Danielle Trussoni
Broschiertes Buch
Ingenium
Das erste Rätsel. Thriller Nur erste Auflage mit exklusivem Farbschnitt »Phänomenal - ich habe es verschlungen!« Dan Brown
Übersetzung: Bürger, Jürgen; Bielfeldt, Kathrin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine einzigartige Gabe - und ein Rätsel, das besser nie gelöst werden sollteSeit er sich beim Football schwer verletzte und ein Schädelhirntrauma erlitt, kann der 32-jährige Mike Brink in Sekundenschnelle die komplexesten Rätsel lösen. Als ihn eine Gefängnispsychologin aufgrund seiner besonderen Begabung um Hilfe bittet, willigt er ein: Mike soll die seltsamen Gemälde der verstummten Patientin Jess Price entschlüsseln, die wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Mike macht sich daran, die verstörenden Rätsel zu lösen, die die schweigende Mörderin ihm stellt. Schon bald wird ihm klar, da...
Eine einzigartige Gabe - und ein Rätsel, das besser nie gelöst werden sollte
Seit er sich beim Football schwer verletzte und ein Schädelhirntrauma erlitt, kann der 32-jährige Mike Brink in Sekundenschnelle die komplexesten Rätsel lösen. Als ihn eine Gefängnispsychologin aufgrund seiner besonderen Begabung um Hilfe bittet, willigt er ein: Mike soll die seltsamen Gemälde der verstummten Patientin Jess Price entschlüsseln, die wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Mike macht sich daran, die verstörenden Rätsel zu lösen, die die schweigende Mörderin ihm stellt. Schon bald wird ihm klar, dass Jess von einer verzweifelten Furcht vor einem Verfolger erfüllt ist; eine Erkenntnis, die ihn zu einem Jahrhunderte alten Mysterium führt, das nie von einem Menschen gelöst werden sollte.
Seit er sich beim Football schwer verletzte und ein Schädelhirntrauma erlitt, kann der 32-jährige Mike Brink in Sekundenschnelle die komplexesten Rätsel lösen. Als ihn eine Gefängnispsychologin aufgrund seiner besonderen Begabung um Hilfe bittet, willigt er ein: Mike soll die seltsamen Gemälde der verstummten Patientin Jess Price entschlüsseln, die wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Mike macht sich daran, die verstörenden Rätsel zu lösen, die die schweigende Mörderin ihm stellt. Schon bald wird ihm klar, dass Jess von einer verzweifelten Furcht vor einem Verfolger erfüllt ist; eine Erkenntnis, die ihn zu einem Jahrhunderte alten Mysterium führt, das nie von einem Menschen gelöst werden sollte.
Danielle Anne Trussoni, geboren 1973, ist eine US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin. Sie hat Geschichte und englische Literatur studiert und schreibt unter anderem für die New York Times Book Review, das New York Times Magazine und das Telegraph Magazine. Ihr Roman Falling Through the Earth stand 2006 auf der Liste der zehn besten Bücher der New York Times. Sie lebt in New York.
Produktdetails
- Ein Mike-Brink-Thriller 1
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Artikelnr. des Verlages: 0001566
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 4. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 134mm x 37mm
- Gewicht: 588g
- ISBN-13: 9783455015669
- ISBN-10: 3455015662
- Artikelnr.: 66210929
Herstellerkennzeichnung
Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
vertrieb@hoca.de
»Phänomenal - ich habe es verschlungen!« Dan Brown
Seit er bei einem Footballspiel ein Schädelhirntrauma erlitten hat, ist für Mike Brink nichts mehr, wie es war. Die kompliziertesten und komplexesten Rätsel stellen für ihn kein Problem mehr dar, Sprachen lernt er spielend leicht, indem er Grammatikbücher liest, und sein …
Mehr
Seit er bei einem Footballspiel ein Schädelhirntrauma erlitten hat, ist für Mike Brink nichts mehr, wie es war. Die kompliziertesten und komplexesten Rätsel stellen für ihn kein Problem mehr dar, Sprachen lernt er spielend leicht, indem er Grammatikbücher liest, und sein Gedächtnis lässt ihn alles behalten, sogar Dinge, die unwichtig sind. Als die Gefängnispsychologin Dr. Thessaly Moses ihn um Hilfe bittet, ist Mike erst skeptisch, handelt es sich bei der Patientin, um die es geht, um die vor einigen Jahren wegen Mordes verurteilte Jess Price. Mit einer seltsamen Zeichnung, die die Insassin gezeichnet hat, ködert die Psychologin Mike, der keine Ahnung hat, worauf er sich da eingelassen hat, bis es zu spät ist.
„Ich habe gelitten, aber es ist das Leiden eines Mannes, der sich eine eigene Folterkammer erschaffen hat. Ich glaubte, ich könnte wissen, was nicht gewusst werden sollte. Ich wollte Dinge sehen, geheime Dinge, und so lüftete ich den Schleier zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen und blickte direkt in die Augen Gottes. Das ist das Wesen des Rätsels: abwechselnd Schmerz und Vergnügen zu bieten.“ (Seite 16)
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den ersten Teil einer Reihe mit Michael - Mike - Brink, der einzigartige Fähigkeiten besitzt. Bisher ist lediglich ein weiteres Buch angekündigt, das bei uns im September erscheint, aber bereits jetzt wollte ich wissen, ob es danach weitergeht, habe also die Autorin angeschrieben und nachgefragt. Die sympathische Danielle Trussoni hat mir freundlicherweise mitgeteilt, dass sie zwar plant, einen dritten Teil zu schreiben, aber noch nicht weiß, wann dieser veröffentlicht wird. Mir persönlich reicht die Information, dass es mit dem nächsten Band noch nicht zu Ende geht!
Ich bin nicht so gut ins Buch gestartet, wie ich es angesichts des Klappentextes erwartet hätte. Das erste Kapitel enthielt einen geheimnisvollen Brief, der abrupt endet, und danach ging es fast sofort mit der Geschichte los, aber trotzdem kam bei mir zuerst keine große Lust auf die folgenden Seiten auf. Ich befürchtete schon, dass ich mich durchquälen oder das Buch sogar abbrechen würde, als das Unglaubliche geschah und die Story mich förmlich gefangen nahm. Dies passierte fast unmerklich, in einer Sekunde war ich mässig begeistert, in der anderen gefesselt und kaum in der Lage, das Buch aus der Hand zu legen. Es schien, als ob eine geheimnisvolle Macht eingeschritten wäre, die mich verzaubert hat, was übrigens wunderbar zum Thema passt. Einmal eingetaucht, kam ich erst wieder zu mir, als das Ende kam, und konnte kaum glauben, was dazwischen alles geschah.
Dieses Buch besticht durch interessante Einblicke in die Welt der Rätsel, behandelt aber auch Themen wie Religion, göttliche und mystische Wesen, andere Dimensionen sowie unerklärliche Vorkommnisse in dieser und einer anderen Welt. Es ist eine phantastische Reise in jahrhundertalte Mysterien, unfassbar spannend, die mir großen Spaß bereitet hat, obwohl ich ein rationaler Mensch bin und für diese Dinge selten zu begeistern. Ich bin sehr froh, meine Wohlfühlzone verlassen zu haben und in diese Welt eingetaucht zu sein, denn dieses Leseerlebnis war wirklich beglückend! Zugeben muss ich, dass ich ein oder zweimal nicht hundertprozentig verstanden habe, um was es geht, allerdings ist das nicht schlimm, denn so komplex manche Erklärungen sind, die Auflösung macht es wieder wett. Nun freue ich mich auf ein Wiedersehen mit Mike, wenn der nächste Teil mit dem Titel „Invictum: Das zweite Rätsel“ im bevorstehenden Herbst erscheint.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ingenium ist ein übernatürlicher Thriller, der Elemente aus der jüdischen Mystik, die Entstehungs-Geschichte und Mythologie miteinander verwebt.
Dieses Buch ist perfekt für Dan-Brown-Fans, die "Da Vinci Code" geliebt haben. Ein großes Rätsel verknüpft …
Mehr
Ingenium ist ein übernatürlicher Thriller, der Elemente aus der jüdischen Mystik, die Entstehungs-Geschichte und Mythologie miteinander verwebt.
Dieses Buch ist perfekt für Dan-Brown-Fans, die "Da Vinci Code" geliebt haben. Ein großes Rätsel verknüpft mit einer Verfolgungsjagd, während Hinweise entdeckt und gelöst werden. Dieses Buch ist absolut erstaunlich, vielschichtig, fesselnd, mystisch, verführerisch, erschreckend und verworren.
Mike Brink, ein berühmter Rätselmeister mit einem erworbenen Savant-Syndrom, wird in ein Frauengefängnis im Norden von New York gerufen. Ein weiblicher Häftling, die des Mordes verdächtigt wird, Jess Price, hat seit 5 Jahren nicht gesprochen. Aber sie hat das, was möglicherweise ein Rätsel ist, gezeichnet und Mikes Namen darauf notiert. Jess, eine vielversprechende Schriftstellerin, soll ihren Freund getötet haben, während sie ein altes Herrenhaus inkl. einer gruseligen Porzellanpuppen-Sammlung hütete. Die Gefängnispsychiaterin bittet um Mikes Hilfe, um Jess' Zeichnung/Rätsel zu entschlüsseln.
Ein Buch mit unglaublich aufwendiger Recherche und beigefügten illustrierten Rätseln.
Für mich ein Highlight 2023. Es hat mich von Anfang an gefesselt, da der Protagonist unheimlich sympathisch ist. Seine Gedanken-Gänge werden so bildhaft beschrieben, dass ich sie sehen konnte. Die Interaktionen im Buch, das zeitweise Switchen zu einem anderen Darsteller im Buch, die Illustrationen und geschichtlichen Details. Das alles hat das Buch zu einem Pageturner gemacht. Mal ganz davon abgesehen, dass das Cover und der Farbschnitt das Buch zu einem Schmuckstück machen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Netter Versuch
Inhalt:
Mike Brink hat durch einen Sportunfall eine Inselbegabung erworben. Besonders der Zugang zu Zahlen, Mustern und Rätseln jeglicher Art fällt ihm leicht. Als eine Gefängnispsychologin ihn bittet, sich mit einer ihrer Patientinnen zu treffen, die ihren Freund …
Mehr
Netter Versuch
Inhalt:
Mike Brink hat durch einen Sportunfall eine Inselbegabung erworben. Besonders der Zugang zu Zahlen, Mustern und Rätseln jeglicher Art fällt ihm leicht. Als eine Gefängnispsychologin ihn bittet, sich mit einer ihrer Patientinnen zu treffen, die ihren Freund ermordet haben soll, wird Mike neugierig, denn es geht um ein uraltes Rätsel. Bald schon wird ihm klar, dass sowohl er als auch die Gefangene Jess in großer Gefahr schweben.
Meine Meinung:
Ich liebe Rätsel, ich liebe Thriller und die Leseprobe zu diesem Buch konnte mich auch begeistern. Gute Voraussetzungen für ein spannendes Lesevergnügen. Doch leider kam es anders. Das ganze Buch konnte bei Weitem nicht halten, was die Leseprobe versprach. Die Story rund um eine Verschwörung und ein mystisches Rätsel erinnert ein bisschen an die Thriller von Dan Brown, bietet aber leider nicht deren Spannungsverlauf. Immer wenn es gerade spannend wird, kommen über zig Seiten Erläuterungen über zuvor Geschehenes in einem Tagebuch und in einem Brief, also „tell, don’t show“. Das fand ich ziemlich öde und bremste mich beim Lesen aus.
Auch blieben die Figuren ziemlich oberflächlich. Ich las zwar einiges über sie, erfuhr es aber nicht in meinem Inneren. Nicht einmal mit der Hauptfigur Mike konnte ich mich einigermaßen identifizieren, obwohl ich einiges mit ihm gemeinsam habe. Die Liebesgeschichte zwischen ihm und Jess konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sie ist einfach da. Punkt.
Die Idee für das Buch finde ich nach wie vor ziemlich klasse. Die Rätsel haben mir auch gut gefallen und ich habe ein bisschen mitgeknobelt. Sprachlich ist der Roman auch voll in Ordnung, er lässt sich flüssig lesen, ist weder zu simpel noch zu kompliziert.
Fazit:
Interessante Story, stellenweise spannend, aber der große Wurf ist es nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mike Brink, ein Football-Spieler, erlitt eine traumatische Hirnverletzung, die eine seltene Krankheit namens erworbenes Savant-Syndrom verursachte. Er kann nun Rätsel auf eine Art und Weise lösen, die andere nicht können. Diese Gabe kommt ihm zugute, als er Jess Price kennenlernt, …
Mehr
Mike Brink, ein Football-Spieler, erlitt eine traumatische Hirnverletzung, die eine seltene Krankheit namens erworbenes Savant-Syndrom verursachte. Er kann nun Rätsel auf eine Art und Weise lösen, die andere nicht können. Diese Gabe kommt ihm zugute, als er Jess Price kennenlernt, eine Frau, die wegen eines Mordes inhaftiert ist.
"Nach der Verletzung war der Typ, für den ich mich hielt, völlig verschwunden. Der alte Mike Brink war tot, und ich musste herausfinden, wer dieser neue Mensch war."
Jess Price hat seit ihrer Verhaftung wegen Mordes kein einziges Wort mehr gesprochen. Nachdem sie ein Puzzle gezeichnet hat, ruft ihr Psychiater Mike Brink zu Hilfe, da er glaubt, dass das Puzzle ihr Verbrechen erklären könnte. Nachdem er sie kennengelernt hat und von ihr und ihrem Rätsel fasziniert ist, begibt sich Mike auf die Suche nach Antworten.
Was folgt, ist eine Suche nach der Lösung eines Rätsels wie kein anderes. Dieses Buch ist eine Mischung aus verschiedenen Genres: Science Fiction, Romantik, Mystery, Thriller, Übernatürliches usw. Das Buch enthält auch verschiedene Rätsel, die die Autorin am Ende des Buches in ihrem Abschnitt "Hinweis für den Leser" den Erfindern zuordnet.
Am Anfang war ich mir nicht sicher, worauf ich mich eingelassen hatte. Dieses Buch war für mich ein wenig rätselhaft, aber ich habe bald den Einstieg gefunden. Ich war fasziniert von den Charakteren (besonders von Mike Brink), der Handlung und dem Gottesrätsel. Die Geschichte war originell und interessant.
Originell, zum Nachdenken anregend und gut geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat mich nicht richtig abgeholt
Mike, der nach einem Sportunfall eine Inselbegabung hat, wird von Jess ins Gefängnis berufen. Er soll ein bestimmtes Rätsel lösen. Schnell kommt Mike dahinter, dass es in dem Rätsel um Jess‘ Schuld oder Unschuld geht. Doch andere Mächte …
Mehr
Hat mich nicht richtig abgeholt
Mike, der nach einem Sportunfall eine Inselbegabung hat, wird von Jess ins Gefängnis berufen. Er soll ein bestimmtes Rätsel lösen. Schnell kommt Mike dahinter, dass es in dem Rätsel um Jess‘ Schuld oder Unschuld geht. Doch andere Mächte spannen Mike vor ihren Karren und so gerät Mike mehr als einmal in Gefahr.
Ich liebe Rätsel und der Anfang des Buches hat mir auch sehr gut gefallen. Allerdings wurde mir der Thriller dann bald zu mystisch und wissenschaftlich. Die Rätsel fand ich immer klasse, auch wie Mike auf die Lösungen kommt fand ich super. Teilweise konnte ich auch selbst miträtseln. Andere Passagen wiederum waren mir dann aber zu langatmig.
Die Charaktere blieben leider auch etwas an der Oberfläche. Nur zu Mike fand ich etwas Zugang. Alle anderen agierten mehr als Statisten.
Fazit: teilweise sehr spannend und durch die Rätsel sehr lebendig. Oft aber zäh und trocken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mysteriös und außergewöhnlich
Der 32-jährige Mike Brink hatte durch eine Verletzung beim Football ein Schädelhirntrauma erlitten. Seitdem kann er in Sekundenschnelle komplexe Rätsel lösen und durchschaut logische Muster wie kein anderer. Es ist eine …
Mehr
Mysteriös und außergewöhnlich
Der 32-jährige Mike Brink hatte durch eine Verletzung beim Football ein Schädelhirntrauma erlitten. Seitdem kann er in Sekundenschnelle komplexe Rätsel lösen und durchschaut logische Muster wie kein anderer. Es ist eine einzigartige Fähigkeit, eine Inselbegabung, die ihn aber auch sehr einsam macht. Aufgrund seiner besonderen Begabung bittet ihn eine Gefängnispsychologin um Hilfe und er willigt ein. Die stumme Patientin Jess Price, die wegen Mordes an ihren Freund zu dreißig Jahren Haft verurteilt wurde, hat ein verwirrendes Bilderrätsel gezeichnet, das Mike jetzt entschlüsseln soll. Mike erkennt schnell, dass Jess eine immense Angst vor einem Verfolger hat. Und das führt ihn zu der Erkenntnis eines jahrhundertealten Mysteriums, das niemals von einem Menschen gelöst werden sollte.
Das Cover mit dem passenden farbigen Buchschnitt sah einfach klasse aus. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut und ich war sofort gefesselt von der Geschichte.
Mike fand ich faszinierend und beeindruckend. Die Fähigkeiten, die er durch das Savant-Syndrom bekommen hatte, waren Segen und Fluch zugleich. Bei den anderen Protagonisten war man des Öfteren am Überlegen, ob es sich um Freund oder Feind handelte.
Dieses erste Rätsel hat mich bestens unterhalten. Es war andauernd spannend und die Suche zur Auflösung zu dem Gottesrätsel war sehr faszinierend. Außerdem wurde es sehr mysteriös. Gegen Ende kam ein bisschen Quantenphysik, da hatte mein Kopf doch ein wenig abgeschaltet. Ansonsten war eigentlich alles sehr verständlich erklärt. Diese Reihe werde ich definitiv fortsetzen.
Fazit:
Ein spannender und mysteriöser erster Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thriller ohne Thrill, dafür mit viel gewollt mystischer und unglaubwürdiger Handlung
Meine Inhaltsangabe:
Mike hat nach einem Sportunfall eine Savant-Gabe entwickelt: er kann die komplextesten Rätsel lösen, hadert aber mit seiner Gabe, lebt zurückgezogen und allein und …
Mehr
Thriller ohne Thrill, dafür mit viel gewollt mystischer und unglaubwürdiger Handlung
Meine Inhaltsangabe:
Mike hat nach einem Sportunfall eine Savant-Gabe entwickelt: er kann die komplextesten Rätsel lösen, hadert aber mit seiner Gabe, lebt zurückgezogen und allein und verdient sein Geld mit dem Erstellen von Rätseln für die Zeitung. Eines Tages bestellt ihn eine Psychologin ins Gefängnis, damit er Zugang zu der schweigenden, wegen Morden einsitzenden Jess aufnimmt, die ein Rätsel erstellt und darin auf Mike hingewiesen hat. Mike sagt zu, trifft Jess und ab da ist nichts mehr wie vorher, das Leben steht Kopf und Mike fühlt sich Jess verpflichtet und deckt eine Ungeheuerlichkeit nach der anderen auf und tritt gewissen Personen damit gehörig auf die Zehen. Denn was Jess ihm zu verstehen gibt, welchem Rätsel Mike da auf der Spur ist, sprengt jegliches bisheriges menschliches Denken.
Mein Eindruck:
Laaaangweilig! Ich habe mir einen fesselnden Thriller erwartet, bekommen habe ich ein hanebüchenes, langatmiges Geschreibsel voller Fantasy, Mystik, Religion, Dämonologie, Golems und sonstigem unglaubwürdigem Gedöns. Hier wurde gefühlt alles reingepackt, was an sich Action und Spannung verspricht, im Gesamten dann aber einfach unglaubwürdig und to much ist. Schon allein die Beziehung zwischen Mike und Jess, die sich vorher weder gesehen noch gehört oder gelesen haben, die aber innerhalb von Sekunden in eine gefühlte Liebesorgie ausartet… also bitte! Was Mike dann alles erlebt ist einfach nur reißerisch und gleichzeitig oberflächlich. Gearbeitet wird hier mit Rückblicken, Briefen und mit mehr oder weniger Gelehrtenmeinungen. Es gibt (völlig affige) Traumsequenzen und alle Figuren bleiben irgendwie blass und nicht greifbar. Selbst Mike ist mir ferngeblieben und konnte keinerlei Empfindungen bei mir rauskitzeln. Irgendwann ertappte ich mich dabei, wie ich gelesen habe, ohne zu lesen. Meine Gedanken sind abgedriftet, weil das Buch für mich schlicht langweilig und unglaubwürdig und deutlich zu gewollt war. Ich denke, hier war ein Buch á la Dan Brown das Ziel, doch leider ist das für meinen Geschmack deutlich in die Hose gegangen, weil der Mix aus real und mystisch einfach zu sehr einer gewollt actiongeladenen Unterhaltung geschuldet ist. Was bei Dan Brown wissenschaftlich oder geschichtlich erklärbar ist, ist hier einfach nur willkürlich vor den Latz geknallt und entbehrt jeden halbwegs vernünftigen Realitätssinn. Wäre es wenigstens fesselnd, könnte ich es einfach in die Schublade Fantasy stecken und gut ist. Als Thriller empfinde ich es als völlig zielverfehlt. 2/5 Sterne, wobei 1 Stern auf das sensationelle Äußere von Cover und Buchschnitt entfällt. Die Fortsetzung wird garantiert nicht bei mir einziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mike Brink erlitt als Jugendlicher eines schweres Schädelhirntrauma und hat seitdem eine Inselbegabung, die nur wenige Menschen haben - das Savantsyndrom. Er sieht die Seiten eines Buches und "liest" sie binnen Bruchteilen einer Sekunde, er entwirft schwierige Logikrätsel, sie …
Mehr
Mike Brink erlitt als Jugendlicher eines schweres Schädelhirntrauma und hat seitdem eine Inselbegabung, die nur wenige Menschen haben - das Savantsyndrom. Er sieht die Seiten eines Buches und "liest" sie binnen Bruchteilen einer Sekunde, er entwirft schwierige Logikrätsel, sie kaum jemand lösen kann. Eines dieser Rätsel führt ihn zu Jess, die für den Mord an ihrem Freund veruteilt wurde. Er spürt gleich eine Verbindung zu ihr und wittert auch die Gefahr, die sie verbirgt. Seine Neugierde treibt ihn dazu, das von ihr gestellte Rätsel zu lösen.
Wer Dan Browns Bücher gelesen hat, wird sich hier wohl fühlen. Die Geschichte beinhalte Mystik, Rätsel zum Mitraten und eine Geschichte drumherum, die in sich schlüssig ist. Mir fehlt letzlich die richtige Spannung und es hätten durchaus mehr Rätsel sein dürfen. Das Ende ist gut geschrieben und macht Lust auf mehr von Danielle Trussoni.
FAZIT: Mystik und Rätsel zum Mitraten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war und bin großer Fan der Dan Brown Romane und war in letzter Zeit auf der Suche nach etwas ähnlich Spannendem, bei dem es um Rätsel geht. Dann fiel mir "Ingenium" in die Hände und schon die ersten Seiten fesselten mich so sehr, dass ich glaubte, einen guten …
Mehr
Ich war und bin großer Fan der Dan Brown Romane und war in letzter Zeit auf der Suche nach etwas ähnlich Spannendem, bei dem es um Rätsel geht. Dann fiel mir "Ingenium" in die Hände und schon die ersten Seiten fesselten mich so sehr, dass ich glaubte, einen guten Nachfolger für die Dan Brown Romane gefunden zu haben. Aber fangen wir von vorn an:
Der Protagonist Mike Brink ist auf Anhieb sympathisch, seine Fähigkeit in sekundenschnelle Rätsel zu lösen erscheint dank medizinischem Hintergrund glaubhaft und macht ihn zu einem interessanten Charakter. Alle anderen Charaktere sind wie Mike Brinks Lieblingsbeschäftigung: ein Rätsel. Und zwar eines von den Guten. Im Laufe der Geschichte wird der Leser immer wieder etwas verunsichert, ob die Figuren in Mikes Leben Mit- oder Gegenspieler sind - etwas, was der Geschichte definitiv mehr Würze und Spannung verleiht.
Danielle Trussoni weiß zudem, wie man Leser packt: man wirft sie direkt in die Geschichte. Genau das war es, was mich von Seite 1 an gefesselt hat und dazu führte, dass ich das Buch innerhalb eines Tages bis zur Hälfte durchlas. Trussonis Schreibstil ist flüssig, leicht, der Spannungsbogen steigt mit jeder Seite und mit jeder Frage, die beantwortet wird, tauchen zwei neue auf.
Ich sagte schon, ich bin ein Fan von Dan Browns Romanen und das, was mich an Dan Brown am meisten fasziniert sind die wie nebenbei eingestreuten Fakten über Kunstwerke und Wissenschaft. Trussoni beherrscht das ebenfalls, mit ihr tauchen wir in eine faszinierende Welt der Porzellanpuppen ein, doch es gibt ein entscheidenes Kriterium, was sie von Dan Brown unterscheidet: sie fügt das Element Fantasy ein - was mich ehrlicherweise enttäuschte und der Geschichte etwas die Spannung und Faszination nahm.
Nichtsdestotrotz kann ich "Ingenium" allen Fans von Dan Brown empfehlen, es war ein sehr unterhaltsames und kurzweiliges Lesevergnügen, doch aufgrund des Fantasy-Elements bekommt es leider nur 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mysteriöser Thriller
Der Grundgedanke des Thrillers hat mir sehr gefallen - eine real existierende "Krankheit" als Basis für ein verwirrendes, mysteriöses Rätsel. Die Geschichte startet auch direkt sehr spannend und auch der fesselnde Schreibstil sorgt dafür, …
Mehr
Mysteriöser Thriller
Der Grundgedanke des Thrillers hat mir sehr gefallen - eine real existierende "Krankheit" als Basis für ein verwirrendes, mysteriöses Rätsel. Die Geschichte startet auch direkt sehr spannend und auch der fesselnde Schreibstil sorgt dafür, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.
Auch wenn mir der Thriller zu Beginn sehr gut gefallen hat, ist er mir leider im Laufe der Seiten zu sehr in eine übersinnliche und religiöse Richtung abgetaucht, die mir leider nicht so sehr gefallen hat. Die Themen sind zwar sehr intensiv recherchiert worden, um sie bestmöglich ins Geschehen einzubinden und auch die abgedruckten Rätsel sind sehr spannend. Meines Erachtens nach passte dies dennoch nicht zum restlichen Geschehen, das auf logischen Grundsätzen und nachvollziehbaren Erklärungen basiert.
Im Grunde somit ein gutes Buch, das leider in eine Richtung abgerutscht ist, die ich im Gesamtbild nicht so stimmig fand, weswegen ich leider nur 3 Sterne geben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für