PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Stell dir vor, die digitale Welt ist von heute an offline ...Eigentlich sollte heute Amirs großer Tag sein. Mit der Übergabe von geheimem Material an den Netzaktivisten Habakuk war ihm der größte Skandal in der Geschichte des Internets sicher. Doch kurz vor dem Treffen bricht weltweit das Netz zusammen. Wer dahinter steckt, ist unbekannt.Was wusste Whistleblower Manfred, der Amir das Material für den Leak mit der Bemerkung gab, dass ein Ereignis größten Ausmaßes bevorstehe?Inmitten des ausbrechenden Chaos sucht Amir nach dem mysteriösen Habakuk. Als er diesen findet, rast aus dem Nich...
Stell dir vor, die digitale Welt ist von heute an offline ...
Eigentlich sollte heute Amirs großer Tag sein. Mit der Übergabe von geheimem Material an den Netzaktivisten Habakuk war ihm der größte Skandal in der Geschichte des Internets sicher. Doch kurz vor dem Treffen bricht weltweit das Netz zusammen. Wer dahinter steckt, ist unbekannt.
Was wusste Whistleblower Manfred, der Amir das Material für den Leak mit der Bemerkung gab, dass ein Ereignis größten Ausmaßes bevorstehe?
Inmitten des ausbrechenden Chaos sucht Amir nach dem mysteriösen Habakuk. Als er diesen findet, rast aus dem Nichts ein Auto auf die beiden zu und verfehlt sie nur knapp. Auf wen hatte es der Täter abgesehen? Auf Amir oder Habakuk? Und gibt es eine Verbindung zum digitalen Blackout?
Eigentlich sollte heute Amirs großer Tag sein. Mit der Übergabe von geheimem Material an den Netzaktivisten Habakuk war ihm der größte Skandal in der Geschichte des Internets sicher. Doch kurz vor dem Treffen bricht weltweit das Netz zusammen. Wer dahinter steckt, ist unbekannt.
Was wusste Whistleblower Manfred, der Amir das Material für den Leak mit der Bemerkung gab, dass ein Ereignis größten Ausmaßes bevorstehe?
Inmitten des ausbrechenden Chaos sucht Amir nach dem mysteriösen Habakuk. Als er diesen findet, rast aus dem Nichts ein Auto auf die beiden zu und verfehlt sie nur knapp. Auf wen hatte es der Täter abgesehen? Auf Amir oder Habakuk? Und gibt es eine Verbindung zum digitalen Blackout?
Christian Linker, geboren 1975, studierte in Bonn Theologie und machte Jugendpolitik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Romane, die sich schon immer mit brisanten Themen auseinandergesetzt haben, wurden vielfach ausgezeichnet.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 23011
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 414g
- ISBN-13: 9783423230117
- ISBN-10: 3423230118
- Artikelnr.: 57973426
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Eine Leseempfehlung, nicht nur für die Generation Social Media. Kölner Stadt-Anzeiger 20200504
Meine Meinung:
Die Welt ohne Internet? Unmöglich oder?
In diesem spannenden Thriller zeigt uns der Autor eine erschreckend realistisches Szenario.
Das Cover des Buches gefällt mir wirklich gut. Ich mag den Farbwechsel, der an Instagram erinnert und die Haptik der Buchstaben.
Im …
Mehr
Meine Meinung:
Die Welt ohne Internet? Unmöglich oder?
In diesem spannenden Thriller zeigt uns der Autor eine erschreckend realistisches Szenario.
Das Cover des Buches gefällt mir wirklich gut. Ich mag den Farbwechsel, der an Instagram erinnert und die Haptik der Buchstaben.
Im Buch geht es um Amir, der eigentlich einen sehr wichtigen Tag hätte. Er soll einen Stick mit geheimen Daten an einen großen Blogger weitergeben. Doch ohne Internet stellt sich alles schwieriger an als gedacht.
Das geht schon beim Bankautomaten los, der kein Geld mehr rausgibt und Endet bei der Tankstelle, die keinen Sprit mehr hat, weil alle Menschen ausflippen.
Der Autor hat hier ein sehr realistisches Szenario aufgebaut, was passieren könnte, wenn das Internet plötzlich nicht mehr ist.
Erschreckend fand ich, das mich das ganze sehr an die jetzige Situation erinnert, da viele Hamsterkäufe gemacht werden ect.
Hier musste ich schon ein paar mal schlucken.
Amir hat mir gut gefallen. Er ist ein sehr intelligenter junger Mann, der etwas auf dem Kasten hat. Seine Aufgabe den Blogger zu treffen ist hier im Buch nur der Einstieg in alles. Denn plötzlich passieren Dinge, die er niemals gedacht hat. Menschen sind hinter ihm her, die nichts gutes im Sinn haben, Und was hat das alles mit dem Internet zu tun?
Das Tempo im Buch ist schon ziemlich rasant und auch die vielen Wendungen, die wir hier haben, lassen den Leser kaum zur Puste kommen.
Genau deswegen hat mir dieser Thriller so gut gefallen.
Es wurde zwar teilweise etwas zu viel des guten, aber die Menschen waren auch im Ausnahmezustand. Daher kann ich manches schon nachvollziehen.
Auch das Ende gefiel mir gut, es war eher offen, dennoch hat es einfach die ganze Geschichte auf den Punkt gebracht.
Fazit:
Ein spannender Thriller, mit einem erschreckend realistischen Szenario.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amir ist ein in Deutschland geborener Tunesier. Er will sich mit dem Netzaktivisten Habakuk treffen, dessen wahre Identität niemand kennt. Er will ihm einen Chip mit sensiblen Daten übergeben, um den größten Skandal in der Geschichte des Internets aufzudecken.
Doch dann kommt …
Mehr
Amir ist ein in Deutschland geborener Tunesier. Er will sich mit dem Netzaktivisten Habakuk treffen, dessen wahre Identität niemand kennt. Er will ihm einen Chip mit sensiblen Daten übergeben, um den größten Skandal in der Geschichte des Internets aufzudecken.
Doch dann kommt alles anders. Am Tag des geplanten Treffens bricht weltweit das Internet zusammen. Wer steckt dahinter und schafft es Amir trotzdem Habakuk zu treffen und hat das jetzt überhaupt noch einen Sinn?
Christian Linker erzählt eine spannende Geschichte um einen Blackout des Internets. Das Buch liest sich gut, auch wenn ich einige Dinge sehr überzogen finde. Innerhalb weniger Stunden nach Ausfall des Netzes bricht landesweit ein Chaos aus und es bilden sich bereits Bürgerwehren. Sicher ist heutzutage sehr viel vernetzt und viele Daten liegen in Clouds, aber ich denke schon, dass z.B. der normale Betrieb in Krankenhäuser weitergeht. Auch bleiben massenhaft Autos auf Grund von Spritmangel liegen. Es klingt regelrecht so, als ob man jeden Tag tanken müsste.
Insgesamt ist es aber trotzdem eine interessante Geschichte, die zum Nachdenken über eine immer stärke Vernetzung anregt. Es ist eine erdachte Geschichte und keine Dokumentation, daher hat das Buch durchaus 3 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amir soll geheimes Material dem Netzaktivisten Habakuk übergeben. Doch kurz vor dem Zusammentreffen kommt es zu globalen Cybercrash. Alles bricht zusammen, Gesetze treten außer Kraft und Gewalt regiert. Amir entgeht kapp einem Anschlag - oder galt dieser gar nicht ihm? Gibt es hier einen …
Mehr
Amir soll geheimes Material dem Netzaktivisten Habakuk übergeben. Doch kurz vor dem Zusammentreffen kommt es zu globalen Cybercrash. Alles bricht zusammen, Gesetze treten außer Kraft und Gewalt regiert. Amir entgeht kapp einem Anschlag - oder galt dieser gar nicht ihm? Gibt es hier einen Zusammenhang zu dem Datenleak, das veröffentlicht werden soll.
Mit "Influence - Fehler im System" hat Christian Linker einen lockeren, gut lesbaren Roman abgeliefert. Einiges wirkt über den kurzen Zeitraum, in dem dieses Buch spielt, doch übertrieben. Es wurde auch viel Unglaubwürdiges hineingepckt, wohl in der Hoffnung, Spannung, die nicht vorhanden ist, zu erzeugen. Leider in meinen Augen kein Thriller. Aber ansonsten eine nette Lektüre mit einer sympatisch- naiven Hauptfigur. Für Fans des Cyber-Krimis wohl nicht geeignet, für andere durchaus lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was tun, wenn die Welt plötzlich offline ist? Genau das passiert plötzlich in Amirs Welt. Was ist passiert? Kennt er die möglicherweise die Person die hinter allem steckt?
Der Schreibstil von Christian Linker ist leicht und locker. Die Dialoge sind umgangssprachlich gehalten und …
Mehr
Was tun, wenn die Welt plötzlich offline ist? Genau das passiert plötzlich in Amirs Welt. Was ist passiert? Kennt er die möglicherweise die Person die hinter allem steckt?
Der Schreibstil von Christian Linker ist leicht und locker. Die Dialoge sind umgangssprachlich gehalten und recht witzig gestaltet, was mir beim lesen sehr gefiel. Das Buch umfasst 11 Kapitel, die mit unterschiedlichen Uhrzeiten angegeben sind. Ich liebe die Bücher aus dem bold Verlag sehr und durch den Klapptext und das bunte interessante Cover wurde ich auf dieses Buch aufmerksam.
Dieses Buch spielt in Deutschland - noch erschreckender, was da vor sich geht. Ein totaler Black Out. Und dann begibt sich der Protagonist Amir auf die Suche nach dem mysteriösen Habukuk. Kurze Zeit später gerät alles außer Kontrolle. Es gibt Panik, Angst und Mord. Ein richtig spannender Thriller mit einer dramatischen Verfolgungsjagd.
Was es mit Menschen macht in einer Cyberkalypse ist erschreckend. Ein spannendes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kenne mich in der Welt der Influencer nicht aus, dennoch habe ich alles verstanden. Der Schreibstil war angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die Idee, dass das Internet einfach ausfällt und damit das alltägliche Leben durcheinander gerät, ist erschreckend – …
Mehr
Ich kenne mich in der Welt der Influencer nicht aus, dennoch habe ich alles verstanden. Der Schreibstil war angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die Idee, dass das Internet einfach ausfällt und damit das alltägliche Leben durcheinander gerät, ist erschreckend – aber nicht unmöglich. Die Welt ist doch sehr abhängig davon. Und es gibt Menschen, die durchdrehen und die allgemeine Ordnung in Gefahr bringen.
Die Zusammenhänge und Hintergründe wurden gut erklärt. Aber das Ende war total offen. Zwar wurde klar, was die „Bösen“ vorhatten und dass auch die „Guten“ nicht gut waren. Aber: Bleibt das Internet offline? Wird Amir mit Hilfe von Habakuk alles wieder in Ordnung bringen? Nicht alle „Bösen“ sind ausgeschaltet – wie geht es weiter? Ich hasse offene Enden, deshalb vergebe ich nur 2,5 Sterne…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amir, ein junger Politikstudent folgt auf Instagram einem Typen Namens Habakuk. Seinen Namen gemäß spricht er gerne in alttestamentarischen Formulierungen. Seine Angriffe sind häufig auf die Influencerin Kalliope gerichtet. Sie postet ihre Kleidung, ihr Makeup, ihr Essen, einfach ihr …
Mehr
Amir, ein junger Politikstudent folgt auf Instagram einem Typen Namens Habakuk. Seinen Namen gemäß spricht er gerne in alttestamentarischen Formulierungen. Seine Angriffe sind häufig auf die Influencerin Kalliope gerichtet. Sie postet ihre Kleidung, ihr Makeup, ihr Essen, einfach ihr ganzes Leben und kann von den Werbeeinnahmen leben.
Als Amir eine Praktikantenstelle bei einer Angeordneten im Düsseldorfer Landtag bekommt, bietet er an ein Treffen mit dem scheuen Habakuk zu organisieren.
Doch am Tag des Treffens fällt weltweit das Internet aus. Die fehlende Kommunikation mittels Smartphon ist ein klares Handikap, aber bald steht fest, dass unser gesamter Alltag vom Internet abhängt. Seien es Daten, die in Clouds „verschwinden“ oder Smarte Wohnungen, die nicht mehr zu bedienen sind. Trotz damit verbunden Probleme im öffentlichen Nahverkehr, schafft es Amir Köln zu erreichen. Hier soll er einen Chip weiterreichen. Nach einem beinahe „Unfall“ ist er nicht sicher, ob sein Leben in Gefahr ist.
Die Geschichte nicht immer mehr an Spannung auf, hat immer wieder unerwartete Wendungen und endet sehr spektakulär.
Die Frage nach dem Wert des Internet und seiner manipulativen Nutzung stellt sich immer wieder. Die Bürgerkriegsähnlichen Zustände, die sich immer mehr verschlimmern sind ein anderer Aspekt dieser Internetlosigkeit.
Das Buch ist ein Thriller und der Autor spart nicht mit harten Szenen und Toten. Aber was Angst macht ist viel mehr die Kälte und die Rohheit der Menschen untereinander.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Thriller rund um das Internet
In dem Buch Influence - Fehler im System von Christian Linker, geht es um Amir, welcher um 14 Uhr ein Treffen mit Habakuk hat und ihm einen Chip übergeben soll. Gleichzeitig bricht das Internet auf der ganzen Welt zusammen und alle vermuten einen …
Mehr
Spannender Thriller rund um das Internet
In dem Buch Influence - Fehler im System von Christian Linker, geht es um Amir, welcher um 14 Uhr ein Treffen mit Habakuk hat und ihm einen Chip übergeben soll. Gleichzeitig bricht das Internet auf der ganzen Welt zusammen und alle vermuten einen Cyberangriff. Am Treffpunkt, wo sich Amir und Habakuk treffen wollten, überfährt ihn fast ein roter Sportwagen, aber Amir wird von Kalliope gerettet. Danach gehen Kalliope und er zum Krankenhaus, weil Amir mit dem Kopf auf den Boden geknallt ist und davon eine Platzwunde am Hinterkopf bekommen hat. Wollte der Autofahrer, Amir vielleicht umbringen, wegen dem Chip oder was wollte er von ihm ? Und warum trifft Amir auf Kalliope, am Treffpunkt mit Habakuk ? Zufall oder doch geplant, sowie das das Internet zusammenbricht und danach die Menschen leicht durchdrehen ?
Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend und den Schreibstil sehr angenehm zu lesen. Die Geschichte war mal etwas anderes als sonst, weil es um das Internet und deren Zusammenbruch geht, was sie für mich sehr spannend gemacht hat. Denn fast jeder und fast alles hat mit dem Internet zutun und was alles daran hängt, wird einem in diesem Buch nochmal deutlich gemacht. Auch wenn nicht auf alles, was mit dem Internet zu tun hat eingegangen wurde, fand ich den Weg, den Amir und Habakuk zusammen bestreiten wirklich spannend.
Fazit:
Spannende Geschichte mit einer passenden Story zur aktuellen Zeit. Gute Charaktere und ein offenes Ende, welches vielleicht einen zweiten Teil erwarten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für