Tess Tjagvad
Broschiertes Buch
In Case We Trust / Gold, Bright & Partners Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie sind Rivalen, doch können das Knistern zwischen ihnen nicht leugnenNach dem Jurastudium will sich Gracie endlich als Anwältin bei Gold, Bright & Partners, einer der erfolgreichsten Kanzleien Bostons, beweisen. Aber der Konkurrenzkampf unter den jungen Anwält:innen ist härter als gedacht. Ihr größter Rivale in der Gruppe von ehrgeizigen Anfänger:innen ist der attraktive Ira, der zu allem Überfluss auch noch auf denselben Fall angesetzt wird. Trotz ihres schlechten Starts kommen sich die beiden bei spätabendlichen Recherchearbeiten schon bald immer näher. Doch Gracie verbirgt ein G...
Sie sind Rivalen, doch können das Knistern zwischen ihnen nicht leugnenNach dem Jurastudium will sich Gracie endlich als Anwältin bei Gold, Bright & Partners, einer der erfolgreichsten Kanzleien Bostons, beweisen. Aber der Konkurrenzkampf unter den jungen Anwält:innen ist härter als gedacht. Ihr größter Rivale in der Gruppe von ehrgeizigen Anfänger:innen ist der attraktive Ira, der zu allem Überfluss auch noch auf denselben Fall angesetzt wird. Trotz ihres schlechten Starts kommen sich die beiden bei spätabendlichen Recherchearbeiten schon bald immer näher. Doch Gracie verbirgt ein Geheimnis, das ihre Karriere gefährden könnte - und Ira als ihr größter Konkurrent auf keinen Fall erfahren darf ...»Tess erweckt mit Gracie und Ira zwei Figuren zum Leben, die echter und berührender nicht sein könnten. Ihre Geschichte ist leise und laut, zart und doch so eindrücklich, dass sie noch lange in Erinnerung bleibt.« LENA KIEFER
Tess Tjagvad, geboren 1995 in Hamburg, ist eigentlich gelernte Floristin, studiert derzeit aber deutsche Sprache und Literatur. Erst vor ein paar Jahren hat sie ihre Liebe zu Worten wiederentdeckt, obwohl sie schon in ihrer Kindheit erste Geschichten verfasste. Wenn sie ihre Nase nicht gerade in ein Manuskript oder Buch steckt, vertreibt sie sich die Zeit mit Freund:innen oder sucht Inspiration für neue Geschichten bei Spaziergängen in der Natur.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: In Case We Lie
- Artikelnr. des Verlages: 2078
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 491
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 135mm x 46mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783736320789
- ISBN-10: 3736320787
- Artikelnr.: 67784494
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
„In Case We Trust“ wurde von Tess Tjagvad geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband der Gold, Bright & Partners-Reihe. Die einzelnen Bände lassen sich unabhängig voneinander lesen, da es in jedem Band um ein anderes Pärchen geht, welches zueinander findet. …
Mehr
„In Case We Trust“ wurde von Tess Tjagvad geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband der Gold, Bright & Partners-Reihe. Die einzelnen Bände lassen sich unabhängig voneinander lesen, da es in jedem Band um ein anderes Pärchen geht, welches zueinander findet. In diesem Band stehen Gracie und Ira im Mittelpunkt.
Das Cover ist sehr schlicht gehalten, gefällt mir aber von der Farbgebung sehr gut. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Man kommt gut in die Geschichte rein und ihr im Verlauf abwechselnd aus den Perspektiven von Ira und Gracie folgen. Beide waren mir direkt sympathisch. Beide hatten auf ihre Art damit zu kämpfen einen Platz in der Kanzlei Gold, Bright & Partners zu erhalten. Jetzt ist es an der Zeit, zu zeigen, was sie können. Der Konkurrenzkampf unter den neuen Anwälten ist spürbar. Fängt es doch schon beim ersten Kennenlernen an. Gracie hat mit einem Geheimnis zu kämpfen, was droht an die Öffentlichkeit zu geraten und ihre Zukunft zu zerstören. Aber auch Ira hat mit eigenen Problemen zu kämpfen.
Mir hat die Geschichte der Beiden gut gefallen. Sie konnte mich gut unterhalten. Besonders neugierig bin ich auf die Geschichte von Laurel. Sie wird es Aaron nicht so einfach machen, bei ihr zu landen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gracie und Ira. Sie möchte im Leben einmal etwas schaffen, ohne dass sie es durch ihren Nachnamen und den Einfluss ihres Vaters bekommt. Er wollte einfach nur einen Ort finden, in dem seine Meinung zählt. Und so sind die beiden bei der Kanzlei 'Gold, Bright & Partners' gelandet.
Die …
Mehr
Gracie und Ira. Sie möchte im Leben einmal etwas schaffen, ohne dass sie es durch ihren Nachnamen und den Einfluss ihres Vaters bekommt. Er wollte einfach nur einen Ort finden, in dem seine Meinung zählt. Und so sind die beiden bei der Kanzlei 'Gold, Bright & Partners' gelandet.
Die beiden Protagonisten Gracie und Ira gefallen mir richtig gut. Beide sind anfangs vom anderen nicht begeistert gewesen und sind dann auch noch seit ihrem ersten gemeinsamen Arbeitstag Konkurrenten. Da beide der/die beste sein wollen, möchten sie sich nur auf die Arbeit konzentrieren. Doch schon recht bald kommen Gefühle auf.
Auch die anderen Mitstreiterinnen und Mitstreiter haben mir gut gefallen. Sie sind alle sehr unterschiedlich, weshalb sie eine interessante Gruppe sind.
Die Handlung hat mir gut gefallen. Ich habe noch kein Buch gelesen, in dem man solch einen Einblick in das Leben eines Anwalts beziehungsweise eines gerade beginnenden Anwalts bekommt, weshalb das mit gut gefallen hat. Doch auch die Zweifel und Sorgen von Gracie und Ira spielen in dem Buch eine Rolle. Ich finde es gut, wie damit in diesem Buch umgegangen wurde.
Der Schreibstil gefällt mir und auch, dass das Buch aus der Sicht von den beiden Hauptcharakteren geschrieben wurde, da man so die Beweggründe von Gracie und Ira besser nachvollziehen kann. Auch die Dialoge zwischen den beiden sind einfach nur toll.
Das Cover gefällt mir farblich und mit seiner Einfachheit gut. Und passt meiner Meinung nach auch sehr zur Geschichte.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne etwas über angehende Anwälte erfahren und gleichzeitig eine süße Romanze lesen möchte.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Jurastudium möchte Gracie nun durchstarten. Sie hat es geschafft einen der begehrten Plätze bei der angesehen Kanzlei Gold, Bright & Partners zu ergattern und konkurriert dort mit ihren Mitstreitern um wertvolle Punkte und spannende Fälle.
Dies war mein erstes Buch der …
Mehr
Nach dem Jurastudium möchte Gracie nun durchstarten. Sie hat es geschafft einen der begehrten Plätze bei der angesehen Kanzlei Gold, Bright & Partners zu ergattern und konkurriert dort mit ihren Mitstreitern um wertvolle Punkte und spannende Fälle.
Dies war mein erstes Buch der Autorin, aber ihr Schreibstil konnte mich überzeugen, so dass ich auch bestimmt die Folgebände der Reihe um die jungen Anwälte lesen werde.
Tess Tjagvad schreibt sehr detailliert und bildlich. Die Charaktere sind super authentisch ausgearbeitet und gut beschrieben. Besonders Gracie ist total intensiv, war mir aber manchmal ein kleines bisschen zu anstrengend. Auch die anderen Anwälte bieten eine interessante Geschichte und machen Lust auf die Folgebände.
Gracie‘s und Ira‘s Leben findet eigentlich zum größten Teil wie es für Amerika typisch ist in der Kanzlei statt. Dadurch verbringen sie natürlich viel Zeit miteinander, da sie ja auch sofort gemeinsam an einem großen Fall arbeiten. Im ganzen Buch geht es um zwei große Themen und zwar einmal der zeitintensive Eunoia-Fall und dann auch um die Liebesgeschichte zwischen Ira und Gracie. Auf der einen Seite fand ich die Kanzleiarbeit und die Bearbeitung des Falls wirklich interessant und spannend, aber gleichzeitig ist es auch schwierig zwei so inhaltlich einnehmenden Themen gerecht zu werden. Eins bleibt dann irgendwie am Ende doch so ein bisschen auf der Strecke.
Das ganze Setting gibt einem schon extreme Suits-Vibes und ich habe das geliebt, zum 5-Sterne-Buch hat mir aber irgendwie doch ein bisschen was gefehlt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
🌸Rezension🌸
Heute möchte ich euch den Roman „In case wie trust“ von der Autorin Tess Tjagvad vorstellen. In diesem Fall habe ich das Buch nicht gelesen, sondern über BookBeat gehört.
Vorweg habe ich es unfassbar doll geliebt! 🥰
Durch den Schreibstil der …
Mehr
🌸Rezension🌸
Heute möchte ich euch den Roman „In case wie trust“ von der Autorin Tess Tjagvad vorstellen. In diesem Fall habe ich das Buch nicht gelesen, sondern über BookBeat gehört.
Vorweg habe ich es unfassbar doll geliebt! 🥰
Durch den Schreibstil der Autorin, aber auch durch die Synchronsprecher wurde eine Menge an Gefühle an den Zuhörern vermittelt. Ich konnte förmlich die Emotionen spüren. 🥹
Somit war es für mich umso einfacher, Gracie und Ira in mein Herz zu schließen und sie wurden sehr schnell zu meinen Lieblingscharakteren von allen Büchern, die ich bereits gelesen habe. Die Sticheleien unter den Hauptcharakteren, aber auch die Charakterzüge haben es mir einfach angetan und brachte den Charakteren ihren individuellen Charme.
Während des gesamten Romana hat Tess Tjagvad sehr gut mit den moralischen Aspekten gespielt. Oftmals hatte ich ähnliche Situationen schon selbst erfahren.
Gracie hat ein großes Geheimnis, welches ihre Zulassung als Anwältin gefährden könnte. Als Ira dies erfährt, war er in einer moralischen Zwickmühle und ich finde es gut, dass die Autorin sich dazu entschieden hat, dass solche Vertrauensbrüche nicht gleich vergeben werden sollten. Immerhin ist dies im echten Leben auch nicht der Fall und das Vertrauen muss erst wieder entstehen. 🥹
Desto schöner war die Versöhnung am Ende! 🥰
Das Hörbuch hat mich gefesselt und ich kann es euch definitiv ans Herz legen, das Buch zu lesen oder über BookBeat anzuhören. 🌸
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine tiefgründige Liebesgeschichte
Eine der erfolgreichsten Kanzleien in Boston ist Gold, Bright & Partners und dort fängt Gracie mit ihrer besten Freundin und anderen Anfängern nach dem Jurastudium an. Doch der Konkurrenzkampf ist enorm zwischen den Anfängern und wird …
Mehr
Eine tiefgründige Liebesgeschichte
Eine der erfolgreichsten Kanzleien in Boston ist Gold, Bright & Partners und dort fängt Gracie mit ihrer besten Freundin und anderen Anfängern nach dem Jurastudium an. Doch der Konkurrenzkampf ist enorm zwischen den Anfängern und wird noch durch ein wöchentliches Ranking befeuert. Doch Gracies größter Konkurrent ist der attraktive, aber auch wortkarge Ira. Und sie müssen zusammen am gleichen Fall arbeiten. Der Start der beiden lief mehr schlecht als recht und doch kommen sie sich bei ihren Recherchearbeiten in zahlreichen Überstunden näher. Allerdings hütet Gracie ein Geheimnis, dass niemand erfahren darf und vor allem ihr größter Rivale nicht, denn das könnte sie ihre Karriere kosten.
Das Cover stach mir sofort ins Auge und nach dem Lesen, passte der graue Hintergrund noch besser. Dies war mein erstes Buch der Autorin und der Schreibstil war sehr angenehm. Gracie war sehr sympathisch. Sie kam aus einem reichen Elternhaus und der Beruf der Rechtsanwältin wurde ihr sozusagen in die Wiege gelegt. Ihr Vater hatte nämlich ebenfalls eine renommierte Kanzlei in Boston und war der größte Konkurrent von Gracies Arbeitgeber. Aber sie wollte sich von ihrem Vater loslösen und es selber zu etwas bringen und zwar ohne ihren bekannten Nachnamen. Außerdem hatte sie sich mit ihrem Vater verworfen. Sie kleidete sich gerne bunt und fröhlich, aber innerlich war sie extrem unsicher. Ira hingegen kam von einer Farm und hatte durch ein Stipendium sein Jurastudium erfolgreich absolviert. Er musste sich immer alles hart erarbeiten. Auch innerhalb seiner eigenen Familie und in der Schulzeit war er ein Außenseiter. Und so benahm er sich auch anfangs in seinem Job. Er war wortkarg innerhalb der Gruppe und es dauerte seine Zeit, bis er mit Gracie warm wurde. Und je mehr man ihn kennenlernte, umso mehr mochte man ihn.
Mir gefiel die Geschichte sehr gut. Allerdings hatte sie einige Längen. Der Blick in die Arbeitswelt von Rechtsanwälten fand ich sehr spannend. Vor allem dieser Konkurrenzkampf war extrem. Der Fall, auf den Irq und Gracie angesetzt wurden, war sehr interessant. Die Liebesgeschichte der beiden empfand ich sehr tiefgründig. Man konnte sich sehr gut in das Gefühlsleben der Protagonisten hinein versetzen. Dabei gefielen mir die fast schon poetischen Beschreibungen zu Iras Wesen sehr.
Fazit:
Eine lesenswerte Liebesgeschichte mit Einblick in die Welt von Rechtsanwälten.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gracie will durch ihre eigenen Leistungen als Anwältin erfolgreich werden und hat es geschafft, bei einer der erfolgreichsten Kanzleien zu landen. Aber damit ist noch lange nicht alles geschafft: Sie muss sich gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Mit dabei: Ihre beste Freundin Cassidy und auch …
Mehr
Gracie will durch ihre eigenen Leistungen als Anwältin erfolgreich werden und hat es geschafft, bei einer der erfolgreichsten Kanzleien zu landen. Aber damit ist noch lange nicht alles geschafft: Sie muss sich gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Mit dabei: Ihre beste Freundin Cassidy und auch ihr neuer Nachbar Ira, der sie ganz schön aus dem Konzept bringt.
Den ersten Fall, an dem Gracie und Ira arbeiten, fand ich schon ganz spannend, und ihre Recherchen haben schon ein bisschen etwas von Detektivarbeit, weil sie nach weiteren Hinweisen suchen, um den Fall zu gewinnen. Der Fall liegt Gracie auch am Herzen, weil es um Kosmetik und Tierversuche geht, außerdem ist es ihr auch wichtig, nicht gegen die gegnerische Kanzlei zu verlieren.
Ira und Gracie sind Konkurrenten, aber gleichzeitig verfolgen sie auch gemeinsame Ziele: Den Fall gewinnen. Ihre Beziehung ist dadurch schon kompliziert genug, aber dann gibt es auch noch diese Anziehung zwischen ihnen, aber auch Geheimnisse. Insgesamt ist ihre Beziehung aber nicht sehr kompliziert und das Drama zum Ende hin konnte mich nicht ganz überzeugen, weil sich eigentlich vernünftige Charaktere eher unvernünftig verhalten haben. Ich fand, gerade als Anwalt könnte man da auch schlauer vorgehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Man sollte einen Menschen nicht nur lieben, weil er ist, wie er ist, sondern obwohl er ist, wie er ist.“
Worte können eigentlich nicht beschreiben, wie sehr ich dieses Buch geliebt habe. Ich versuche es dennoch.
Gracie und Ira sind beide mit ihrem Jurastudium fertig und …
Mehr
„Man sollte einen Menschen nicht nur lieben, weil er ist, wie er ist, sondern obwohl er ist, wie er ist.“
Worte können eigentlich nicht beschreiben, wie sehr ich dieses Buch geliebt habe. Ich versuche es dennoch.
Gracie und Ira sind beide mit ihrem Jurastudium fertig und fangen zusammen mit anderen als Associates bei Gold, Bright & Partner an, der größten Konkurrenz von Gracies Vater. Jeder der beiden hat sein eigenes Päckchen zu tragen und obwohl sie aus so unterschiedlichen Kreisen stammen, haben sie doch einiges gemeinsam.
Das Setting in Boston gefällt mir sehr gut, da mir auch die Stadt an sich sehr gefällt und ich viele positive Erinnerungen damit verbinde. Ebenso ist das ganze Umfeld rund um die Kanzlei wunderbar getroffen. Sehr ausführliche Beschreibungen, die mich sonst meist stören, lassen hier im Kopf Bilder entstehen, die wie ein Film ablaufen und machen das Ganze zu einem Rundumerlebnis.
Erfrischend ist, dass nicht die Liebesgeschichte im Vordergrund steht, sondern der Alltag der Juristen. Obwohl Gracie und Ira die Hauptprotagonisten sind, bekommen auch die anderen Neulinge viel Platz und tragen somit zu der Entwicklung bei.
Die Wortkunst von Tess Tjagvad in diesem Buch ist einfach unbeschreiblich. Der ganze Schreibstil der Autorin macht es zu einem echten Leseerlebnis. Es ist tiefgründig und regt zum Nachdenken an, fernab von den normalen und doch meist recht inhaltlosen College-Stories. Die Charaktere und das ganze Leben wird realistisch dargestellt und ist damit auch greifbar und sehr berührend.
Besonders gut gefällt mir Ira. Durch den leicht nerdigen Touch und die Vergleiche zwischendurch mit wissenschaftlichen Aspekten, wirkt er so ganz anders als die üblichen book boyfriends. Seine Entwicklung von leise zu laut über die Seiten hinaus bis zum Ende hin ist so schön.
„In der Wissenschaft gab es den faszinierenden Bereich der Chaosforschung, in dem die Rede davon war, dass die signifikanteste Eigenschaft von Chaos die Abhängigkeit von der Anfangsbedingung sei. Eine Art Variable, die die Ausgangslage veränderte und eine Vorhersage des weiteren Verlaufs fast unmöglich machte.“
Für mich ein absolutes Jahreshighlight und eine ganz klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir ausgesprochen gut. Ich mag, dass es recht schlicht ist, dabei durch den dunklen Hintergrund und den Stempel extrem gut zum Setting in einer Anwaltskanzlei passt.
Die Story gefiel mir ebenfalls auf den ersten Blick gut: Gracie Hoffmann hat gerade ihr …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir ausgesprochen gut. Ich mag, dass es recht schlicht ist, dabei durch den dunklen Hintergrund und den Stempel extrem gut zum Setting in einer Anwaltskanzlei passt.
Die Story gefiel mir ebenfalls auf den ersten Blick gut: Gracie Hoffmann hat gerade ihr Jurastudium an der Harvard Law mit Auszeichnung abgeschlossen und beginnt nun in der bekannten Anwaltskanzlei Gold, Bright & Partners, wo sie sich zusammen mit sechs anderen Anfängern beweisen muss. Dazu werden sie in Teams eingeteilt und Gracie muss ausgerechnet mit Ira zusammenarbeiten, mit dem sie schon am ersten Tag aneinander- gerät. Trotz aller Unterschiede kommen sich die beiden bei der gemeinsamen Recherchearbeit zu ihrem ersten Fall schnell näher, doch niemand und vor allem nicht Ira sollen dahinter kommen, dass Gracies Vater der Inhaber der gegnerischen Anwaltskanzlei ist und sie auf keinen Fall für ihn arbeiten will.
Die Geschichte hat mich vor allem wegen ihres Settings gereizt, weil ich zwar schon Bücher gelesen habe, wo die Protagonist:innen Jura studieren, aber eher selten welche, die als Anwält:innen arbeiten. Deswegen habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut, komplett überzeugen konnte es mich aber leider nicht. Das liegt auch ein bisschen am Schreibstil. Dieser ist zwar auf keinen Fall schlecht, aber manchmal ein bisschen schleppend. Im Laufe des Buches wurde es ein bisschen besser, aber komplett fesseln konnte mich das Buch leider bis zum Ende nicht.
Dabei mochte ich die Charaktere wirklich gerne. Gracie ist ein guter Mensch, aber sie zweifelt an allem und jedem, vor allem aber an sich selbst. Dabei hat sie vieles, was sie zu einer guten Anwältin machen kann, sie glaubt aber zu keinem Zeitpunkt wirklich daran und verliert sich immer schnell in ihrem Gedankenkarussell, das dafür sorgt, dass sie manchmal nicht auf ihr Gefühl hört. Ich kann ihre Gedanken wirklich gut verstehen, aber mit der Zeit war mir das ein bisschen zu viel, weil es sich so oft wiederholt und sie nicht so richtig weiterkommt, sich aber auch keine Hilfe sucht. Ira mochte ich auch wirklich gerne und bei ihm habe ich zumindest mehr Entwicklung gesehen als bei Gracie. Er versucht Dinge zu ändern, die ihn stören, aber bleibt sich dabei treu und steht für die DInge ein, die ihm wichtig sind.
Mein größtes Problem bei dem Buch ist vermutlich die Story an sich. Ich hatte mich richtig gefreut, einen spannenden Fall zusammen mit den beiden lösen zu können, aber leider erfüllt sich meine Erwartung nicht so richtig. Zwar war der Fall wirklich vielversprechend, weil eine große Kosmetikfirma verdächtigt wird, Tierversuche bei ihren Produkten durchzuführen, obwohl sie gegenteiliges angeben, aber ich hatte nicht das Gefühl, wirklich dabei zu sein. Zu Beginn erlebt man noch Das Wälzen der Akten, das Treffen mit Tierschützern und auch strategische Besprechungen mit, aber das wird gefühlt immer weniger und vor allem die Verhandlungen bekommt man nur aus Erzählungen mit und kann sie nicht selbst erleben. Das fand ich extrem schade, weil es bei beiden Protagonisten eine wichtigen Stellenwert einnimmt, im Buch aber für mich deutlich zu kurz kommt. Auch deswegen fand ich es manchmal einfach zu langatmig, normalerweise liebe ich es, wenn sie Beziehungen langsam entwickeln, aber hier passiert manchmal seitenweise gar nichts, außer dass Gracie sich in ihren Zweifeln verliert. Das war mir oft wahrscheinlich auch deswegen nicht genug, weil ich mehr erwartet habe.
Alles in allem ist das Buch auf keinen Fall schlecht und ich mochte die Charaktere wirklich gerne, allerdings ist es mir auch zu langatmig und ich hätte mir mehr Szenen im Gerichtssaal gewünscht, auch wenn klar ist, dass Anfänger noch keine eigenen Fälle behandeln, aber selbst als Zuschauer hätten direkte Schilderungen dem Buch gut getan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tess Tjagvad – In Case We Trust
(Gold, Bright & Partner 1)
Auftaktband, der gerne etwas schneller Fahrt hätte aufnehmen können
Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir grundsätzlich ganz gut gefallen. Es hat mich an eine Anwaltsserie und an einen Film …
Mehr
Tess Tjagvad – In Case We Trust
(Gold, Bright & Partner 1)
Auftaktband, der gerne etwas schneller Fahrt hätte aufnehmen können
Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir grundsätzlich ganz gut gefallen. Es hat mich an eine Anwaltsserie und an einen Film über eine blonde Anwältin mit einem Faible für Pink erinnert.
Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung zwischen Gracie und Ira, deren erstes Treffen nicht gerade glücklich verlief.
Allerdings fand ich die Geschichte zwischendurch auch etwas langatmig. Auch hatte ich Probleme mich mit dem Schreibstil anzufreunden. Dies lag unter anderem daran, dass gefühlt überall ein Komma gesetzt wurde. Oder an der Vielzahl an Wortkombinationen mit Bindestrich. Einige Begriffe waren kursiv. Andere, bei denen ich dachte, sie müssten es dann auch sein, nicht. Scheinbar habe ich doch die Regel für den Kursivdruck nicht erkannt. Sie wird gefühlt ziemlich philosophisch, er wiederum sehr wissenschaftlich. Das mögen Kleinigkeiten sein, aber mich bringen sie total aus dem Lesefluss und lenken mich von der Story ab. Was ich schade finde, denn die Story ist gut und die Reihe an sich hat Potential – ich bin schon sehr neugierig auf die Geschichten der Nebencharaktere.
Die Geschichte selbst geht angesichts der Vielzahl an Problemen, die alle mit sich rumschleppen, in meinen Augen ein wenig unter. Aber das Gefühl habe ich öfter. Dadurch, dass die Charaktere so viele Sorgen und Probleme haben, mögen sie realistischer werden, aber mir persönlich ist es für meine Freizeitliteratur manchmal zu viel. Hier steht es auf der Kippe.
Mein Fazit:
Ein bisschen weniger ablenkendes Drumherum, ein bisschen mehr konzentriertes Erzählen – und ich wäre noch glücklicher.
Doch auch so: ein gelungener Auftaktband, der Lust auf mehr macht.
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Einstieg in „In case we trust“ fiel mir unglaublich einfach. Der Schreibstil von Tess Tjadvad ist wikrlich wunderschön und malt mit fast schon poetischen Sätzen Bilder und greifbare Protagonisten vor das innere Auge. So habe ich es sehr genossen Gracie in die Räume der …
Mehr
Der Einstieg in „In case we trust“ fiel mir unglaublich einfach. Der Schreibstil von Tess Tjadvad ist wikrlich wunderschön und malt mit fast schon poetischen Sätzen Bilder und greifbare Protagonisten vor das innere Auge. So habe ich es sehr genossen Gracie in die Räume der Kanzlei zu begleiten und einen kleinen Einblick in das Leben als junge Anwältin zu bekommen. Als jemand der komplett fachfremd ist, empfand ich das Buch wirklich extrem gut recherchiert. Als zweiten Handlungsstrang konnte man somit einen Fall verfolgen, der definitiv ein zusätzliches Spannungselement in die Geschichte gebracht hat.
Gracie ist ein stiller, ruhiger, sanfter Mensch, der sich ein bisschen wie Sonnenstrahlen auf dünnen Papierseiten anfühlt. Klingt seltsam, aber genauso war es für mich. Sie ist eine starke Person, die gerade versucht selbstständiger zu werden, für sich einzustehen, ganz laut „Nein“ zu sagen und sich immer und immer wieder für sich zu entscheiden. In vielen Momenten habe ich mich in ihrem ständigen Überdenken und irgendwie auch in ihrer Unsicherheit gesehen, in manch anderen, gerade zum Ende hin, wurde es mir fast etwas zu viel und ich hätte mir gewünscht, dass sie aufwacht, ihre eigenen Gedanken und Sorgen hinterfragt.
Ira ist irgendwie gegensätzlich und doch vom Gefühl her ähnlich. Immergrün. Wie ein warmer Sommertag auf einer Lichtung in Wald, die Natur einatmen, geerdet fühlen. Er gibt Gracie immer das Gefühl, dass sie genug ist, hört ihr zu und versucht ihr in ihrem Gedankendschungel Halt zu geben. Das heißt nicht, dass er nicht auch sein Päckchen zu tragen hat, ganz und gar nicht, er geht nur anders damit um. Sein familiärer Background hat mich berührt und nachdenklich gemacht.
Zusammen mochte ich Gracie und Ira wirklich gerne, auch wenn sie sehr ruhig, sehr gelassen waren. Das Kribbeln war da, aber es war mehr ein stilles füreinander Entscheiden, als ein leidenschaftliches ineinander Fallen. Da dies aber auch so gut zu den Beiden gepasst hat, hat mich es nicht gestört.
Je mehr Zeit seit dem Lesen des Buches vergangen ist, desto mehr habe ich nochmal über meine Meinung zu ihm nachgedacht. Während des Lesens war ich wie im Rausch, verzaubert von der Sprache und der Sanftheit der Geschichte. Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass das Buch einige Längen für mich hatte und der klitzekleine Funken, welcher ein Buch zu einem Lieblingsbuch macht, für mich gefehlt hat. Dafür hätte ich wahrscheinlich noch mehr Szenen zwischen den Beiden, noch mehr Gespräche, noch mehr klare Gefühle gebraucht.
Trotzdem hat mir „In case we trust“ ausgesprochen gut gefallen: Ich mochte vorallem die Sanftheit und Verletzlichkeit der Charaktere, die wunderschöne Sprache, aber auch die äußert sympathischen und vielschichtigen Nebencharaktere, die mich wünschen lassen, dass ich die nächsten Bände sofort lesen könnte.
FAZIT:
„In case we trust” ist ein ruhiges, sanftes Buch, welches mit seinem poetischen Schreibstil und echten, verletzlichen Protagonisten überzeugt. Es ist gut recherchiert und lässt einen zwischen den Seiten verschwinden, sodass am Ende nur ein Gefühl von Ruhe und Heimkommen bleibt.
Der letzte kleine Funken zum Lieblingsbuch hat für mich gefehlt, aber ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände der Reihe zu Lesen!
4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote