
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»... wird die gesamte Aufmerksamkeit des Lesers von Anfang bis Ende auf sich ziehen. Sehr zu empfehlen...« -Midwest Book Review»... eine unterhaltsame und rasante Lektüre, die garantiert, dass jeder junge Leser / Spieler den Wunsch hat, in einer fernen Zeit ein Held zu sein.« -Historical Novel SocietyWie funktioniert das ultimative Computerspiel ... wenn man die Regeln nicht kennt?Wenn es ums Gaming geht, traut Max Anderson sich einiges zu. Nur tappt er diesmal in eine Falle, in ein experimentelles Geschichtsspiel, das ihn in die Vergangenheit verbannt. Überleben ist möglich, aber nicht...
»... wird die gesamte Aufmerksamkeit des Lesers von Anfang bis Ende auf sich ziehen. Sehr zu empfehlen...« -Midwest Book Review»... eine unterhaltsame und rasante Lektüre, die garantiert, dass jeder junge Leser / Spieler den Wunsch hat, in einer fernen Zeit ein Held zu sein.« -Historical Novel SocietyWie funktioniert das ultimative Computerspiel ... wenn man die Regeln nicht kennt?Wenn es ums Gaming geht, traut Max Anderson sich einiges zu. Nur tappt er diesmal in eine Falle, in ein experimentelles Geschichtsspiel, das ihn in die Vergangenheit verbannt. Überleben ist möglich, aber nicht garantiert. Um heimkehren zu können, muss er die Regeln des Spiels herausfinden und die Missionen erfüllen - wenn er lange genug überlebt. Zu scheitern bedeutet, für immer in der Vergangenheit verloren zu sein.Jetzt sitzt der fünfzehnjährige Max im mittelalterlichen Thüringen fest, unvorbereitet und ahnungslos. Es ist das Jahr 1471 und er merkt bald, dass man als Fremdling schnell seinen Kopf verlieren kann. Vor allem, nachdem er eine hübsche Magd von einer tödlichen Infektion geheilt und dadurch den teuflischen Möchtegerngrafen Ott provoziert hat. Über Nacht landet er in einem Hornissennest sich befehdender Adeliger, die vor nichts zurückschrecken, um den verdächtigen Fremdling in ihrer Mitte zu zerstören.Ein spannender Zeitreiseroman, der die wahre Geschichte der thüringischen Burg Hanstein und ihres wohl berühmtesten Ritters, Werner von Hanstein, mit viel Witz und Abenteuer zum Leben erweckt.
Annette Oppenlander ist eine preisgekrönte Schriftstellerin und unterrichtet kreatives Schreiben. Als erfolgreiche Autorin von historischen Romanen ist Oppenlander für ihre authentischen Figuren und auf wahren Geschichten basierenden Romane bekannt. Gekonnt verbindet Oppenlander historische Personen und Geschehnisse mit ihren Plots und vermittelt damit Lesern Einblicke in die Geschichte, verpackt in eine spannende Erzählung. Sie verbrachte die erste Hälfte ihres Lebens in Deutschland und die nächsten 30 Jahre in verschiedenen Teilen der USA. Oppenlander inspiriert ihre Leser, indem sie Themen beleuchtet, die heute ebenso relevant sind wie in der Vergangenheit. Oppenlanders wahre Geschichte Surviving the Fatherland, die englische Version von Vaterland, wo bist du?, wurde in den USA mehrfach ausgezeichnet und steht auch in Deutschland im Finale für den Skoutz Award. Oppenlander vermittelt ihre Kenntnisse sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache durch Workshops, unterhaltsame Präsentationen und Autorenbesuche an Colleges, Universitäten, Büchereien und Schulen. Sie ist Mutter von Zwillingen und einem Sohn und lebt seit 2017 wieder in ihrer alten Heimat Solingen in Deutschland. 'Fast jeder Ort birgt irgendein Geheimnis, etwas, das Historie lebendig macht. Wenn wir Menschen und Orte genau untersuchen, ist Historie nicht länger ein Datum oder eine Nummer, sie wird zur Erzählung oder Geschichte. Vielleicht benutzen wir deshalb das Wort Geschichte im Sinne von Historie, aber auch im Sinne von Erzählung.'
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Seitenzahl: 328
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 23mm
- Gewicht: 477g
- ISBN-13: 9783347173293
- ISBN-10: 3347173295
- Artikelnr.: 60438786
Herstellerkennzeichnung
tredition GmbH
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
Spannende Erzählungen mit historischen Fakten – aus dem Herzen von Deutschland
Diese Geschichte hat mich wirklich überrascht. Die Autorin Annette Oppenlander verknüpft in diesem Buch gekonnt die aktuelle Wirklichkeit mit historischen Fakten aus dem Mittelalter.
Die …
Mehr
Spannende Erzählungen mit historischen Fakten – aus dem Herzen von Deutschland
Diese Geschichte hat mich wirklich überrascht. Die Autorin Annette Oppenlander verknüpft in diesem Buch gekonnt die aktuelle Wirklichkeit mit historischen Fakten aus dem Mittelalter.
Die Hauptfigur Max reist mit Hilfe eines Computerspiels in die Vergangenheit. Von jetzt auf Gleich muss er sich in dieser fremden Zeit zurechtfinden.
Nach dem ersten blutigen Ereignis trifft er auf einen Bauernjungen Bero. Die beiden Jungen könnten nicht unterschiedlicher sein, aber im Laufe ihrer Abenteuer mit dem Ritter Werner von Hanstein einwickelt sich eine Freundschaft.
Der Auftakt dieser Reihe hat mich begeistert und gefesselt. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist Spannung pur.
Inhalt:
Der Jugendliche Max bekommt von seinem Freund ein illegales Computerspiel. Als Max sofort das Spiel ausprobiert geschieht etwas Unerwartetes. Er gerät in das Spiel hinein. Als wäre das nicht schon schlimm genug, befindet er sich dabei …
Mehr
Dieses Buch ist Spannung pur.
Inhalt:
Der Jugendliche Max bekommt von seinem Freund ein illegales Computerspiel. Als Max sofort das Spiel ausprobiert geschieht etwas Unerwartetes. Er gerät in das Spiel hinein. Als wäre das nicht schon schlimm genug, befindet er sich dabei tatsächlich im mittelalterlichen Thüringen. Max hat keine Ahnung, wie er wieder zurückkommt und wie das Spiel funktioniert. Er begegnet gefährlichen Grafen, welche seinen Tod wollen, tapferen Rittern, eine schöne Magd und echte Freunde. Für Max beginnt ein Kampf ums Überleben, denn Ungerechtigkeit, kaum medizinische Kenntnisse und Armut bestimmen im Mittelalter den Alltag.
Fazit:
Ich war erst skeptisch, wollte das Buch jedoch lesen. Und der Roman hat mich sehr positiv überrascht. Man ist sofort im Geschehen. Der Schreibstil ist sehr anschaulich und leicht. Sogar der etwas abgewandelte Sprachstil machen das Buch interessant und sogar lockerer. Von der ersten bis zur letzten Seite ist es durchweg spannend. Der Leser fiebert direkt mit und kann sich in die Personen und deren Gefühle hineinversetzen.
Ich kann das Buch definitiv jedem empfehlen, der sich gerne mal von ungewöhnlichen Fantasyromanen überraschen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Max Anderson ist ein Spezialist, wenn es um Computerspiele geht. Aber mit diesem Abenteuer rechnete er absolut nicht. Zumal es für dieses Spiel noch keine Regeln gibt und es sich eigentlich auch noch in der Testphase befindet. Aber gut, Max beginnt und schon nach wenigen Minuten findet er sich …
Mehr
Max Anderson ist ein Spezialist, wenn es um Computerspiele geht. Aber mit diesem Abenteuer rechnete er absolut nicht. Zumal es für dieses Spiel noch keine Regeln gibt und es sich eigentlich auch noch in der Testphase befindet. Aber gut, Max beginnt und schon nach wenigen Minuten findet er sich im Jahr 1471 wieder. Sofort erzeugt er Misstrauen bei den Menschen. Sie wundern sich nicht nur über seine fremdartige Sprache. Ja, und dann ist da noch die Burg Hanstein mit Ritter Werner von Hanstein, der gegen seine Feinde antreten muss. Und der ahnungslose Max mitten im Geschehen.
Die Autorin Annette Oppenlander besuchte vor Jahren die thüringische Burg Hanstein und dabei kam ihr die Idee für einen Roman. Dieser beruht auf Tatsachen. Ritter Werner Hanstein und sein Bruder „der lahme Hans“, lebten tatsächlich. Die Atmosphäre des Burglebens und jenes der „Untertanen“ beschrieb Frau Oppenlander mit viel Humor und noch mehr Fakten. Ich fand mich förmlich in den dunklen und nasskalten Kammern der Armen wieder und auch die imposante Burg hatte ich vor Augen.
Nicht nur mir als Großmutter gefiel das Buch sehr gut. Auch unser Enkel mit seinen 12 Jahren las es gerne und war begeistert. Ihn interessierten dabei weniger die Fakten des mittelalterlichen Lebens. Er freute sich darüber, dass er eine spannend Lektüre genießen konnte.
Ein faktenreiches Buch, welches nicht nur junge Leser beeindrucken wird. Fünf Sterne sind hier mehr als verdient und ich freue mich auf die Fortsetzung der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Wenn es ums Gaming geht, traut Max Anderson sich einiges zu. Nur tappt er diesmal in eine Falle, in ein experimentelles Geschichtsspiel, das ihn in die Vergangenheit verbannt. Überleben ist möglich, aber nicht garantiert. Um heimkehren zu können, muss er die Regeln des …
Mehr
Klapptext:
Wenn es ums Gaming geht, traut Max Anderson sich einiges zu. Nur tappt er diesmal in eine Falle, in ein experimentelles Geschichtsspiel, das ihn in die Vergangenheit verbannt. Überleben ist möglich, aber nicht garantiert. Um heimkehren zu können, muss er die Regeln des Spiels herausfinden und die Missionen erfüllen – wenn er lange genug überlebt. Zu scheitern bedeutet, für immer in der Vergangenheit verloren zu sein.
Jetzt sitzt der fünfzehnjährige Max im mittelalterlichen Thüringen fest, unvorbereitet und ahnungslos. Es ist das Jahr 1471 und er merkt bald, dass man als Fremdling schnell seinen Kopf verlieren kann. Vor allem, nachdem er eine hübsche Magd von einer tödlichen Infektion geheilt und dadurch den teuflischen Möchtegerngrafen Ott provoziert hat. Über Nacht landet er in einem Hornissennest sich befehdender Adeliger, die vor nichts zurückschrecken, um den verdächtigen Fremdling in ihrer Mitte zu zerstören
Meine Meinung:
Dies ist der Auftakt einer Fantasy-Trilogie.Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und war total beeindruckt.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe den jungen Max kennen gelernt und wurde mit ihm durch ein Computerzeitreisespiel in das Jahr 1471 nach Thüringen enrführt.Natürlich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Max und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant egal ob nun liebenswert oder bösartig.
Annette Oppenlander hat eine einzigartige Atmophäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich Max als Fremdling im Mittelalter,die Burgen,Ritter,Grafen und die arme Bevölkerung.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Es war mir ein Vergnügen mit zu erleben wie sich Max in der fremden Welt zurecht finden musste und wir er damit klar gekommen ist.Er musste so manches Abenteuer bestehen und verliebte sich.Aber lernte er die Alltagsprobleme,Grausamkeiten und Krankheiten des Mittelalters kennen und musste sie bewältigen.Und ich durfte hautnah dabei sein.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich auch viele Informationen über das Leben zu der damaligen Zeit erhalten.Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant und spannend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich aich die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Nun aber warte ich gespannt auf die Fortsetzung die sicherlich genau so aufregend sein wird.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch entführt es unseren Protagonisten Max in die Vergangenheit. Er landet im Mittelalter und muss dort bestehen.
Soweit normal, würde man meinen, wenn da nicht diese geniale Autorin wäre. Denn anders als man es wohl gewohnt ist, beschreibt die Autorin nicht einfach …
Mehr
In diesem Buch entführt es unseren Protagonisten Max in die Vergangenheit. Er landet im Mittelalter und muss dort bestehen.
Soweit normal, würde man meinen, wenn da nicht diese geniale Autorin wäre. Denn anders als man es wohl gewohnt ist, beschreibt die Autorin nicht einfach irgendwelche Abenteuer ihres jungen Helden, sondern entführt tatsächlich ins Mittelalter .. mit all seinen Tücken, Problemen und Grausamkeiten.
Hier findet der Held nicht am Wegesrand die passenden Schuhe, etwas Geld und Essen gleich mit, sondern lernt kennen, was passende Kleidung ist, wie grummelig, misstrauisch und abweisend Einheimische sein können und dass es als Fremder tatsächlich nicht so einfach ist, bereits mit dem Alltäglichen klar zu kommen, davon, seinen neu gewonnenen Freunden und Freundinnen zu helfen, ganz zu schweigen.
Kurz um, dieses Buch zeigt uns Fantasylesern und -leserinnen sehr realistisch auf, wie es im Mittelalter tatsächlich zu ging, gepaart mit einer spannenden und interessanten Geschichte eines jungen Abenteurers.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nur ein Spiel oder Realität ?
Der 15jährige Max bekommt von seinem Freund Jimmy ein Computerspiel ausgeliehen, das dessen Vater entwickelt hat, obwohl der seinem Sohn die Weitergabe verboten hatte. Kurz nach Spielbeginn findet sich Max in einer mittelalterlichen Welt wieder, die allzu …
Mehr
Nur ein Spiel oder Realität ?
Der 15jährige Max bekommt von seinem Freund Jimmy ein Computerspiel ausgeliehen, das dessen Vater entwickelt hat, obwohl der seinem Sohn die Weitergabe verboten hatte. Kurz nach Spielbeginn findet sich Max in einer mittelalterlichen Welt wieder, die allzu real ist. Dort lernt Max den Gerbersohn Bero und seine Familie kennen. Besonders Beros Schwester Juliana hat es Max angetan. Juliana steckt in Schwierigkeiten, weil ihre Dienstherrin Miranda und deren Sohn Ott wahre Teufel sind. Ehe es sich Max versieht, steckt er mitten in einer Fehde zwischen dem Grafen Heinrich und dem Herrn von Schwarzburg.
Max ist ein typischer Jugendlicher von heute , der seine freie Zeit gerne vor dem Computer verbringt. Welch ein Kulturschock als Max plötzlich im Jahr 1471 landet und auf all die Annehmlichkeiten unserer Zeit verzichten muss. Die Autorin nutzt die Gelegenheit und schildert anschaulich die Lebensbedingungen der Dorfbewohner. Besonders die hygienischen Bedingungen müssen eine echte Herausforderung gewesen sein. Max schlägt sich ganz tapfer und meistert manch gefährliche Situation mit mehr Glück als Verstand. Max war mir sehr sympathisch und obwohl aus der Neuzeit verkörpert er doch ritterliche Tugenden der damaligen Zeit wie Tapferkeit und Fürsorge für in Not geratene. Die Geschichte ist spannend erzählt mit vielen interessanten Einblicken in die damalige Zeit. Und wie nicht anders zu erwarten, gibt es einige humorvolle Szenen, wenn Moderne und Mittelalter aufeinander treffen. Der Roman hat mich sehr gut unterhalten, wobei mich persönlich besonders die historischen Gegebenheiten fasziniert haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesespaß pur!!!
Was passiert, wenn du plötzlich aus deinem komfortablem Leben gerissen und hunderte Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen wirst? Was ist Illusion und was ist Realität?
Erlebe mit Max das Abenteuer seines Lebens und tauche ein ins Mittelalter.
Ein …
Mehr
Lesespaß pur!!!
Was passiert, wenn du plötzlich aus deinem komfortablem Leben gerissen und hunderte Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen wirst? Was ist Illusion und was ist Realität?
Erlebe mit Max das Abenteuer seines Lebens und tauche ein ins Mittelalter.
Ein wunderbares Buch, dass mich wirklich überrascht hat!
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer mitreissend. Die ganze Geschichte ist stimmig, gut recherchiert und vermittelt den Eindruck, man ist wirklich mit Max im 15. Jahrhundert. Die Beschreibungen der Örtlichkeiten, des Essens und der damaligen Situation sind so gut gelungen, dass man alles bildlich vor Augen hat.
Das Buch ist nicht nur für Kinder/Jugendliche, auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben!
Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt auf die Fortsetzung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für