Mark Fahnert
Broschiertes Buch
Im Visier des Wolfs / European Crime Unit Bd.1
Ein Fall für die European Crime Unit Authentischer Thriller
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Fall für die European Crime UnitVerbrechen machen vor Grenzen keinen Halt. Die Gerechtigkeit nun auch nicht mehr: Mit der European Crime Unit gibt es endlich eine Polizei, die grenzübergreifend in allen Ländern der EU ermittelt. Katrin Lesage wird zur Führungsoffizierin befördert und bekommt ausgerechnet Lafdan Sadiku zugeteilt, der bekannt ist für seine unkonventionellen Methoden. Gemeinsam müssen sie den Mord an einem türkischen Botschaftsmitarbeiter aufklären - und geraten zwischen die Fronten der türkischen und der italienischen Mafia, die ihre Kämpfe auf deutschem Bod...
Der erste Fall für die European Crime Unit
Verbrechen machen vor Grenzen keinen Halt. Die Gerechtigkeit nun auch nicht mehr: Mit der European Crime Unit gibt es endlich eine Polizei, die grenzübergreifend in allen Ländern der EU ermittelt. Katrin Lesage wird zur Führungsoffizierin befördert und bekommt ausgerechnet Lafdan Sadiku zugeteilt, der bekannt ist für seine unkonventionellen Methoden. Gemeinsam müssen sie den Mord an einem türkischen Botschaftsmitarbeiter aufklären - und geraten zwischen die Fronten der türkischen und der italienischen Mafia, die ihre Kämpfe auf deutschem Boden ausfechten.
Verbrechen machen vor Grenzen keinen Halt. Die Gerechtigkeit nun auch nicht mehr: Mit der European Crime Unit gibt es endlich eine Polizei, die grenzübergreifend in allen Ländern der EU ermittelt. Katrin Lesage wird zur Führungsoffizierin befördert und bekommt ausgerechnet Lafdan Sadiku zugeteilt, der bekannt ist für seine unkonventionellen Methoden. Gemeinsam müssen sie den Mord an einem türkischen Botschaftsmitarbeiter aufklären - und geraten zwischen die Fronten der türkischen und der italienischen Mafia, die ihre Kämpfe auf deutschem Boden ausfechten.
Mark Fahnert ist seit 1990 bei der Polizei. Mehrere Jahre ermittelte er verdeckt, bevor er bei der Autobahnpolizei seinen Dienst versah. Heute befasst er sich mit politisch und religiös motivierten Delikten. Er lebt mit seiner Familie im Sauerland.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783492320146
- ISBN-10: 3492320147
- Artikelnr.: 67728291
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Der Autor, selbst als Polizeibeamter im Staatsschutz, nutzt seine Erfahrungen mit erstaunlichem politischem Weitblick und erzählerischer Fantasie.« BÜCHERmagazin 20240118
Jäger oder Opfer?
Türkische und italienische Mafia geraten aneinander. Doch was war der Auslöser, wie hängen die ganzen Details zusammen und warum müssen so viele Unschuldige sterben.
Das Buch beginnt mit einem sehr spannenden Prolog. Man kommt sich wie in einen …
Mehr
Jäger oder Opfer?
Türkische und italienische Mafia geraten aneinander. Doch was war der Auslöser, wie hängen die ganzen Details zusammen und warum müssen so viele Unschuldige sterben.
Das Buch beginnt mit einem sehr spannenden Prolog. Man kommt sich wie in einen Geheimagentenfilm vor. Jeder scheint immer mehrere Züge weiterzudenken und die Polizei hinkt hinterher.
Zu Beginn ist das Buch etwas verwirrend. Es gibt jede Menge Personen, Schauorte und Ereignisse und für den Leser ist der Zusammenhang nicht ersichtlich. Als die ECU eingreift, schälten sich die beiden Hauptprotagonisten Katrin Lesage und Lafdan Sadiku heraus. Beide auf ihre Weise genial und doch so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Die beiden gaben aber trotz oder vielleicht gerade deswegen ein gutes Team ab, da sie den anderen vertrauten und sich für ihn einsetzten.
Die Spannung und Action kamen nicht zu kurz und es blieb bis zum Schluss überraschend.
Fazit: Spannender Auftakt für das Team Lesage und Sadiku sowie der ECU
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorfreude auf die Fortsetzung
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, denn ich mag es, (für mich) neue Autoren zu entdecken. Der Autor ist selbst seit vielen Jahren bei der Polizei und das gibt oft tolle Einblicke, wenn Autoren wissen, worüber sie schreiben. Auch das Thema einer …
Mehr
Vorfreude auf die Fortsetzung
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, denn ich mag es, (für mich) neue Autoren zu entdecken. Der Autor ist selbst seit vielen Jahren bei der Polizei und das gibt oft tolle Einblicke, wenn Autoren wissen, worüber sie schreiben. Auch das Thema einer Polizeieinheit, die grenzübergreifend in allen Ländern der EU ermitteln kann, fand ich richtig gut.
Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich mochte auch die politschen Äußerungen bzw. die Abschweifungen zu Hintergründen, aber an manchen Stellen war es einfach zu viel und ich habe mich dann ertappt, wie ich einfach nur darüber geflogen bin. Da hätte man meiner Meinung nach an der einen oder anderen Stelle etwas straffen können, um diese Längen zu vermeiden. Ich mag es, wenn man Hintergründe erfährt und noch was lernen kann - aber hier lenkte es bisweilen vom eigentlichen Geschehen ab.
Die Ermittlungen sind sehr spannend und man tappt lange im Dunkeln, auch weil es so viele Figuren und verschiedene Erzählstränge gibt. Das hat mir viel Spaß gemacht. Auch die verschiedenen Handlungsorte und Zeitebenen waren gut gewählt. Man musste immer aufmerksam bleiben, aber das war ok, nicht etwa anstrengend. Sondern einfach gelungen geschrieben.
Wirklich gut gelungen und beschrieben finde ich die beiden Hauptfiguren - gerade auch in ihrer Verschiedenheit und ihren Gegensätzen. Lafdan mag ich noch ein bisschen mehr als Katrin, aber beide sind mir ans Herz gewachsen und ich bin schon neugierig auf die Fortsetzung, deren Anfang man hinten im Anhang schon lesen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war sehr gespannt auf das Buch, weil ich gerade das Thema einer länderübergreifenden Polizeiorganisation interessant finde.
Die Handlung hat schnell Fahrt aufgenommen. Besonders gelungen sind in meinen Augen die beiden Hauptcharaktere Katrin Lesage und Lafdan Sadiku.
Das Buch …
Mehr
Ich war sehr gespannt auf das Buch, weil ich gerade das Thema einer länderübergreifenden Polizeiorganisation interessant finde.
Die Handlung hat schnell Fahrt aufgenommen. Besonders gelungen sind in meinen Augen die beiden Hauptcharaktere Katrin Lesage und Lafdan Sadiku.
Das Buch bleibt bis zum Ende spannend und die Story nimmt ein paar unerwartete Wendungen.
Gut gefallen hat mir auch, dass der Autor aufgrund seines Berufs, Hintergrundwissen zur Polizei ins Buch hat einfließen lassen.
Insgesamt ein echter Geheimtipp für alle, die auf Spannung stehen!
Ich freu mich schon auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Auftakt einer neuen Thriller-Reihe um eine europäische Polizeieinheit
Mit diesem rasanten Thriller legt der Autor Mark Fahnert den ersten Band einer neuen Reihe vor, in der er mit der European Crime Unit (ECU) eine fiktive europäische Polizeieinheit ins Rennen schickt, die …
Mehr
Packender Auftakt einer neuen Thriller-Reihe um eine europäische Polizeieinheit
Mit diesem rasanten Thriller legt der Autor Mark Fahnert den ersten Band einer neuen Reihe vor, in der er mit der European Crime Unit (ECU) eine fiktive europäische Polizeieinheit ins Rennen schickt, die über die EU-Grenzen hinweg ermitteln kann und dadurch eine wirksame Waffe gegen das organisierte Verbrechen darstellt. Eine interessante und faszinierende Grundidee, deren erste Umsetzung mich gleich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.
Die Deutsche Katrin Lesage wird zur Führungsoffizierin der ECU befördert und bekommt mit dem Albaner Lafdan Sadiku einen eher unkonventionellen Ermittler zugeteilt, der gerne jenseits aller Regeln operiert. In ihrem ersten gemeinsamen Fall bekommen sie es mit dem Mord an einem türkischen Botschaftsmitarbeiter zu tun und geraten zwischen die Fronten der türkischen und der italienischen Mafia, die ihre Machtkämpfe auf deutschem Boden auftragen. Ihre einzige Chance zu Überleben ist es, schnell zu einem schlagkräftigen Team zusammenzuwachsen.
Mit einem packenden Schreibstil, einem hohen Erzähltempo und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor die gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie dabei schnurstracks auf einen krachenden Showdown zu, der keine wesentlichen Fragen offenlässt. Das der Autor selbst seit 1990 als Kriminalbeamter tätig ist und somit weiß, worüber er hier schreibt, merkt man seinen Beschreibungen, in die er auch immer wieder tiefe und durchaus auch kritische Einblicke in die Arbeit der Polizei einfließen lässt, jederzeit an. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Vor allem das Zusammenspiel von Katrin und Lafdan weiß zu überzeugen und deutet zudem viel Potential für die Zukunft an, in der das Team auch noch schlagkräftigen Zuwachs erhalten wird. Der Kurzauftritt dieser Verstärkung ist auf jeden Fall schon ziemlich verheißungsvoll.
Wer auf spannende und actionreiche Thriller mit ungewöhnlichen Protagonisten steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Die Messlatte für den nächsten Band der Reihe, der 2025 erscheinen soll und zu dem es am Ende des Buches schon eine erste Leseprobe gibt, liegt gleich mächtig hoch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Das Abzeichen der European Crime Unit ist sehr gut getroffen, der Titel ist passend.
Die European Crime Unit, eine Polizei, die auch grenzübergreifend in allen Ländern der EU ermitteln …
Mehr
Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Das Abzeichen der European Crime Unit ist sehr gut getroffen, der Titel ist passend.
Die European Crime Unit, eine Polizei, die auch grenzübergreifend in allen Ländern der EU ermitteln kann. Das ungleiche Ermittlerteam Katrin Lesage und Lafdan Sadiku werden mit einem komplizierten Fall beauftragt. Sie müssen den Mord an einem türkischen Botschaftsmitarbeiter aufklären. Je mehr sie ermitteln, desto gefährlicher wird der Fall. Dabei geraten sie ins Kreuzfeuer der italienischen und türkischen Mafia.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, es gab viele interessante Informationen. Die beiden Ermittler waren sehr facettenreich, die Handlung war bis zum Ende spannend. Ich bin sehr auf den Folgeband gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein türkischer Botschaftsmitarbeiter wird getötet und das ruft die European Crime Unit auf den Plan. Diese dürfen grenzübergreifend in den Ländern der EU ermitteln. Katrin Lesage wird zur Führungsoffizierin ernannt und Lafdan Sadiku wird ihr zugeordnet. Zwei Charaktere, …
Mehr
Ein türkischer Botschaftsmitarbeiter wird getötet und das ruft die European Crime Unit auf den Plan. Diese dürfen grenzübergreifend in den Ländern der EU ermitteln. Katrin Lesage wird zur Führungsoffizierin ernannt und Lafdan Sadiku wird ihr zugeordnet. Zwei Charaktere, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Katrin ist äußerst korrekt und geradlinig, Lafdan überschreitet auch schon einmal seine Kompetenzen und stellt gerne seine eigenen Regeln auf. Sie haben dieses Mal einen sehr komplexen Fall vor sich, da die türkische und die italienische Mafia sich gegenseitig bekämpfen.
Der Autor Mark Fahnert punktet bei seinem Thriller mit sehr viel Insiderwissen in Bezug auf die Möglichkeiten von Polizeiarbeit, den politischen Ränkespielen und Geheimdiensten. Er schafft Charaktere mit Ecken und Kanten, die sich trotzdem wunderbar ergänzen und schildert einen Mordfall, der sich an Verstrickungen kaum überbieten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mafia, Geheimdienste und Ermittler mit Ecken und Kanten
Der Einstieg ins Buch war sofort fesselnd, aber auch herausfordernd. Es werden verschiedene Handlungsstränge geöffnet mit einer Reihe an Personen und Organisationen. Da hieß es den Überblick zu behalten.
Im Mittelpunkt …
Mehr
Mafia, Geheimdienste und Ermittler mit Ecken und Kanten
Der Einstieg ins Buch war sofort fesselnd, aber auch herausfordernd. Es werden verschiedene Handlungsstränge geöffnet mit einer Reihe an Personen und Organisationen. Da hieß es den Überblick zu behalten.
Im Mittelpunkt stehen der Albaner Lafdan und Katrin Lesage, beide Mitarbeiter der European Crime Unit. Lafdan ist ein schwieriger Charakter, der von Albträumen geplagt wird, die von traumatischen Erlebnissen aus der Vergangenheit herrühren. Er ist nicht einfach, mit ihm auszukommen. Er ist eher wortkarg und neigt zu Alleingängen, die sich nicht immer innerhalb der Regeln halten. Dennoch mochte ich ihn von Anfang an. Er ist integer und nicht der harte Hund, der er zu sein scheint. Katrin ist die korrekte mit hoher Intelligenz, die insoweit Karriere gemacht hat, als sie es in die ECU geschafft hat. Natürlich weiß sie um Lafdans Ruf und ist durchaus skeptisch, aber nicht ablehnend.
Der Fall hat hohe Brisanz , da er sowohl im kriminellen Milieu als auch im politischen Bereich hohe Wellen schlägt und in beiden Bereichen zu blutigen Auseinandersetzungen führen kann. Ein türkischer Botschaftsangehöriger wurde ermordet Opfer rivalisierender Mafiabanden oder des türkischen Geheimdienstes ? Zudem macht der türkische Ministerpräsident die Kurden für die Tat verantwortlich und droht mit militärischen Vergeltungsschlägen.
Schritt für Schritt kämpfen sich die beiden Ermittler durch das Dickicht falscher Spuren und diplomatischer Verstrickungen. Um so mehr sich der Thriller der Lösung des Falles nähert, um so kürzer werden die Kapitel und geben der Handlung dadurch noch mehr Dynamik. Der Ausgang des Falles ist bis zur letzten Seite ungewiss und ich war mir oft nicht sicher, ob ich zusammen mit dem sympathischen Duo neue Fälle lösen werde.
Was mir zusätzlich zur packender Handlung gefallen hat , waren die informativen Aussagen zum Polizeialltag und polizeilichen Gepflogenheiten. Das war für mich interessant und ich sehe manches nun mit anderen Augen. Dass der Autor sich zudem zu anderen politischen und gesellschaftlichen Themen äußert, hat mich nicht gestört. Einigem konnte ich zustimmen, anders habe ich nur zur Kenntnis genommen, aber es hat definitiv nie den Lesefluss gestört oder die Spannung unterbrochen. Ein äußerst spannender Thriller, der Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote