Elizabeth Miles
Gebundenes Buch
Im Herzen die Rache / The Fury Series Bd.1
Trilogie
Übersetzung: Salzmann, Birgit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es ist Winter in Ascension, einer Kleinstadt in Maine. Die Seen sind zu Eis erstarrt, der makellose Schnee fällt in dicken Flocken vom Himmel. Aber der friedliche Schein trügt - denn in Ascension haben Fehler tödliche Folgen. Drei geheimnisvolle Mädchen sind in die Stadt gekommen, um darüber zu urteilen, wer für seine Taten büßen muss. Und die Wahl ist auf Em und Chase gefallen. Emily ist glücklich. Zach, in den sie seit Monaten verliebt ist, zeigt endlich Zuneigung zu ihr. Doch Em weiß: Wenn sie etwas mit ihm anfängt, gibt es kein Zurück mehr. Denn Zach ist bereits mit Gabby zusam...
Es ist Winter in Ascension, einer Kleinstadt in Maine. Die Seen sind zu Eis erstarrt, der makellose Schnee fällt in dicken Flocken vom Himmel. Aber der friedliche Schein trügt - denn in Ascension haben Fehler tödliche Folgen. Drei geheimnisvolle Mädchen sind in die Stadt gekommen, um darüber zu urteilen, wer für seine Taten büßen muss. Und die Wahl ist auf Em und Chase gefallen. Emily ist glücklich. Zach, in den sie seit Monaten verliebt ist, zeigt endlich Zuneigung zu ihr. Doch Em weiß: Wenn sie etwas mit ihm anfängt, gibt es kein Zurück mehr. Denn Zach ist bereits mit Gabby zusammen - Ems bester Freundin. Chase hat nicht nur Probleme zu Hause, auch seine Freunde lassen ihn links liegen. Aber es ist etwas anderes, was ihm den Schlaf raubt. Chase hat etwas unfassbar Grausames getan. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es ans Licht kommen wird. "Im Herzen die Rache" ist der erste Band einer Trilogie.
Miles, Elizabeth§Elizabeth Miles wuchs in der Nähe von New York auf. Nach ihrem Studium in Boston arbeitete sie als Journalistin für eine alternative Wochenzeitung. Sie spielt leidenschaftlich gern Theater, liebt Pizza über alles und eine kalte Winternacht in Maine ist für sie das Schönste, wenn auch Unheimlichste, was sie sich vorstellen kann. Sie lebt mit ihrem Freund und ihren zwei Katzen in einer chaotischen Wohnung in Portland, Maine.
Im Herzen der Zorn ist der zweite Band einer Trilogie.
Im Herzen der Zorn ist der zweite Band einer Trilogie.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Originaltitel: Fury
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. Januar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 155mm x 40mm
- Gewicht: 672g
- ISBN-13: 9783785573778
- ISBN-10: 3785573774
- Artikelnr.: 36852592
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Diese Reihe hat Suchtpotenzial." Christian Handel, Nautilus
"Eine prickelnde Liebesgeschichte mit hohem Gruselfaktor." Westdeutsche Zeitung
"Autorin Elizabeth Miles gelingt ein perfekter Spannungsbogen - fast wie in einem antiken Drama." Stiftung Lesen
"Nichts für schwache Nerven." Aachener Nachrichten
"Lektüre mit Tiefgang und Herz." Agm
"Ein spannender Jugend-Fantasy-Mystery-Roman, der durch seine authentischen Charaktere, spannenden Wendungen und nicht zuletzt drei geheimnisvollen Rachegöttinnen überzeugen konnte. Klare Leseempfehlung für alle Highschool-Geschichten-Liebhaber, die Sinn für Dramatik haben." Melanie Reichert, Jugendbuch-Couch.de
"Dieser Auftakt einer mitreißenden Trilogie mit mythischer Atmosphäre macht Lust auf mehr!" Hits für Kids 14+
"Subtil gruseliger Auftakt einer Trilogie." Buchjournal
"Eine prickelnde Liebesgeschichte mit hohem Gruselfaktor." Westdeutsche Zeitung
"Autorin Elizabeth Miles gelingt ein perfekter Spannungsbogen - fast wie in einem antiken Drama." Stiftung Lesen
"Nichts für schwache Nerven." Aachener Nachrichten
"Lektüre mit Tiefgang und Herz." Agm
"Ein spannender Jugend-Fantasy-Mystery-Roman, der durch seine authentischen Charaktere, spannenden Wendungen und nicht zuletzt drei geheimnisvollen Rachegöttinnen überzeugen konnte. Klare Leseempfehlung für alle Highschool-Geschichten-Liebhaber, die Sinn für Dramatik haben." Melanie Reichert, Jugendbuch-Couch.de
"Dieser Auftakt einer mitreißenden Trilogie mit mythischer Atmosphäre macht Lust auf mehr!" Hits für Kids 14+
"Subtil gruseliger Auftakt einer Trilogie." Buchjournal
Wer in Ascension einen Fehler macht, muss dafür büßen. Seit die drei geheimnisvollen jungen Frauen dort angekommen sind, kommt es zu ungewöhnlichen Vorfällen. Und immer wieder sind Emily und Chase darin verwickelt. Emily beginnt nachzuforschen und merkt bald, dass Fehler in …
Mehr
Wer in Ascension einen Fehler macht, muss dafür büßen. Seit die drei geheimnisvollen jungen Frauen dort angekommen sind, kommt es zu ungewöhnlichen Vorfällen. Und immer wieder sind Emily und Chase darin verwickelt. Emily beginnt nachzuforschen und merkt bald, dass Fehler in Ascension meist tödliche Folgen haben.
Schon lange habe ich ein Auge auf die Trilogie geworfen und mir nun endlich den ersten Teil aus der Bücherrei mitgenommen. Innerhalb kürzester Zeit habe ich den ersten Teil inhaliert und mit immer größer werdenden Augen die mysteriösen Geschehnisse in dem beschaulichen, kleinen Ascension in Maine verfolgt.
Mit einem sehr fesselnden Schreibstil klebt die Autorin einem förmlich an die Geschichte und man kommt nur schwer davon los. Jede Störung beim Lesen empfand ich als sehr unangenehm und es brauchte unheimliche Willenskraft, das Buch aus der Hand zu legen.
Was genau den Reiz ausmacht, kann ich nicht einmal genau sagen. Lag es nur am Schreibstil? Lag es an den Charakteren, die nach außen hin ein perfektes Leben vorzeigen, innerlich aber mit genau den selben Problemen zu kämpfen haben, wie jeder andere auch? Oder lag es gar an dem spannenden Plot, der von Anfang an in seinen Bann zog?
Genau genommen war es die Mischung. Die Autorin hat eine für mich sehr interessante Art der Erzählung geschaffen, die mich einfach umgehauen hat.
Ohne viel Federlesens war man plötzlich mitten in der Geschichte. Nach und nach wurden alle Charaktere vorgestellt und Geheimnisse aufgedeckt. So war ständig etwas Neues zu entdecken, Wendungen wurden eingebaut und der rote Faden stets aufrecht gehalten.
Da die Geschichte auf einer Highschool spielt, ist es klar, dass auch die typischen Probleme von Jugendlichen in die Geschichte miteinfliessen und damit auch zum Hauptthema werden.
So gibt es alle gängigen Klischees. Die reizende Ballkönigin, der gutaussehende Footballstar und seine gutaussehenden Footballfreunde, der Nerd, die Streberin mit dem schlechten Klamottengeschmack, die Fotografin und Herausgeberin des Jahrbuchs usw. Mobbing, Ausgrenzung und Demütigungen ebenso wie die erste Verliebtheit (in den Freund der besten Freundin) oder das Ausnutzen des besten Freundes werden ebenfalls verarbeitet.
Und so entsteht eine typische Highschool-Story, die dann plötzlich mit einem gehörigen Teil Fantasy gemischt wird.
Was das Cover angeht, müsste ich eigentlich Punkte abziehen, weil ich nicht weiß, was dieses mit der Geschichte zwischen den beiden Buchdeckeln zu tun haben soll. Wenn man es sieht, denkt man im ersten Moment an eine Liebesgeschichte ala Jane Austen. So hätte ich garantiert nicht nach dem Buch gegriffen. Einzig die rote Orchidee, die auf dem oberen Drittel abgebildet ist, hat etwas mit der Geschichte zu tun.
Trotzdem kann ich den Auftakt zu der Trilogie wärmstens empfehlen, wenn man auf Highschool-Geschichten steht, die mit außergewöhnlichen Wendungen versehen sind.
Fazit:
Eine Mischung aus Mystery und Thriller mit einem großen Hang zum klischeehaften Highschool-Wahnsinn.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Im Herzen die Rache" ist ein mystisch angehauchter Jugendthriller in dem die Teenager Emily und Chase ins Visier von drei geheimnisvollen Mädchen geraten.
Emily hat sich in den Freund ihrer besten Freundin verliebt und sich heimlich mit ihm getroffen, und Chase hütet ein noch …
Mehr
"Im Herzen die Rache" ist ein mystisch angehauchter Jugendthriller in dem die Teenager Emily und Chase ins Visier von drei geheimnisvollen Mädchen geraten.
Emily hat sich in den Freund ihrer besten Freundin verliebt und sich heimlich mit ihm getroffen, und Chase hütet ein noch grausameres Geheimnis. Was beide nicht wissen; die Mädchen sind gekommen, um sie zu vernichten.
Das klingt wirklich richtig spannend und das wundervoll gestaltete Cover trug seinen Teil dazu bei, dass ich diese Geschichte unbedingt lesen wollte. Doch dass ein spannend klingender Klappentext und ein phänomenal gestalteter Buchdeckel - welcher noch nicht einmal zur Thematik des Buches passt - noch lange kein fesselndes Leseerlebnis garantieren, musste ich hier bedauerlicherweise feststellen.
Ehrlich gesagt sind es nur Kleinigkeiten, die negativ auffallen und es fällt mir wirklich schwer diese Geschichte zu besprechen, zu erklären was mir eigentlich nicht gefallen hat. Auch ist es mir unmöglich detailliert auf die Handlung einzugehen, da ich mich rückblickend ernsthaft frage, was uns die Autorin eigentlich mit dieser Geschichte erzählen wollte.
Fangen wir aber mal bei den Charakteren an, die einem direkt zu Anfang vorgestellt werden.
Dabei handelt es sich um eine Gruppe Teenager, die ein unglaublich egoistisches und oberflächliches, teilweise auch naives Verhalten an den Tag legen, dass es beinahe unmöglich ist, irgendeine emotionale Verbindung zu ihnen aufzubauen.
Anstatt sich mit den einzelnen Persönlichkeiten zu befassen und diese weiter auszuarbeiten - was sie wahrscheinlich menschlicher und zugänglicher gemacht hätte -, konzentriert sich Elizabeth Miles lieber auf den Kleidungsstil und dem äußeren Erscheinungsbild ihrer Protagonisten. Auf jeden Fall sehen alle sehr gut aus.
Das Bild, das sie dabei, wahrscheinlich ehr unbeabsichtigt, von amerikanischen Teenagern zeichnet, ist absolut unrealistisch und unglaubwürdig.
Da die Charaktere mich schon mal nicht an die Geschichte binden konnten, hielt mich einzig das verborgene Geheimnis von Chase aufrecht. Was er angestellt haben muss, muss schon etwas unfassbar Grausames sein, wenn gleich drei mystische Furien Rache ausüben wollen. Ohne zu viel zu verraten: es handelt sich, meiner Meinung nach, nur um eine leichte Verfehlung, einem wirklich gemeinen Streich, der infolge gekränkten Stolzes ausgeführt wurde. Dass man ihn nach dieser Verfehlung, die er zudem noch bitter bereut, vernichten muss, ist mehr als fraglich. Sicherlich hat man als Autor im Fantasy-Genre mehr Freiheiten und es muss nicht immer alles logisch erscheinen; doch hier ist der Grund für diese mystische Verfolgungsjagd dermaßen banal, dass man diese Geschichte einfach nicht ernst nehmen kann.
Zum Schluss möchte ich allerdings die gruselige Atmosphäre, die diese Geschichte beherrscht lobenswert hervorheben. Der Schauplatz, das winterliche Ascension, wurde authentisch in Szene gesetzt und passt perfekt zum Thema. Wirklich schade, dass dies der einzige Pluspunkt ist.
***Fazit***
"Im Herzen die Rache" konnte mich leider keineswegs überzeugen.
Die vielversprechend und spannend klingende Grundidee wurde leider durch unsympathische Charaktere und einer Handlung, die stellenweise keinen Sinn ergibt, ruiniert. Rückblickend betrachtet macht hier nur wenig Sinn. Schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeder macht Fehler. Doch manchmal reicht es nicht, seine Taten nur zu bereuen…
Emily ist glücklich. Zach, in den sie seit Monaten verliebt ist, zeigt endlich Zuneigung zu ihr. Doch Em weiß: Wenn sie etwas mit ihm anfängt, gibt es kein Zurück mehr. Denn Zach ist bereits …
Mehr
Jeder macht Fehler. Doch manchmal reicht es nicht, seine Taten nur zu bereuen…
Emily ist glücklich. Zach, in den sie seit Monaten verliebt ist, zeigt endlich Zuneigung zu ihr. Doch Em weiß: Wenn sie etwas mit ihm anfängt, gibt es kein Zurück mehr. Denn Zach ist bereits mit Gabby zusammen – Ems bester Freundin.
Chase hat nicht nur Probleme zu Hause, auch seine Freunde lassen ihn links liegen. Aber es ist etwas anderes, was ihm den Schlaf raubt. Chase hat etwas unfassbar Grausames getan. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es ans Licht kommt. (Klappentext)
Schauplatz der Handlung: Eine Kleinstadt in Maine. Es ist Winter und für die Jugendlichen von Ascension geht alles seinen üblichen Gang. Man beschäftigt sich mit Mode und Football, hat mehr oder weniger Probleme mit den Eltern und klatscht und tratscht über andere. Scheinbar ein ganz normaler Ort. Scheinbar.
Denn hinter dieser Fassade brodelt es. Beste Freundinnen werden verraten, Freunde ausgenutzt. Aus Klatsch und Tratsch wird ganz schnell Mobbing und wer in Modefragen nicht mithalten kann, erfährt soziale Ausgrenzung. Als eines Abends ein Mädchen von einer Brücke springt, ist das vordergründige Entsetzen groß – doch tatsächlich ändert kaum jemand seine Ansichten und sein Verhalten. Braucht es in Ascension drastischere Mittel, um zu den Jugendlichen durchzudringen?
Die Mission der „Furien“ ist es, Rache zu nehmen an solchen, die schwere Schuld auf sich geladen haben. In Gestalt von drei hübschen jungen Mädchen dringen sie - von Unbeteiligten fast unbemerkt - in das Leben ihrer Opfer ein und machen es zur Hölle.
Für mich eine tolle Story! Sehr spannend und da es - einem Jugendbuch angemessen – leicht geschrieben ist, kann man es gut in einem Rutsch durchlesen. Was mich besonders faszinierte, war die Kombination aus ganz aktueller Problematik (Mobbing, Mobbing im Internet) mit einer Geistergeschichte. Und die hat es in sich: Richtig schön schauerlich!
Ich habe sehr mit den Hauptpersonen mitgefühlt und –gelitten. Schön wird klargemacht, dass niemand einfach „nur gut“ oder „nur schlecht“ ist…
Was würde man tun, wenn sich der Partner der besten Freundin plötzlich als „die große Liebe“ herausstellt? Würde man es wirklich schaffen, treu zu bleiben, der Versuchung nicht zu erliegen?
Was würde man tun, wenn ein anderer Ziel von Ausgrenzung und Mobbing wird? Würde man den Mut haben, sich dagegen zu stellen, nicht mit der Masse mitzulaufen und dadurch riskieren, selber zum Opfer zu werden?
Und wenn man selbst zum Opfer geworden ist – was würde man tun? Kann man sich sicher sein, nicht selbst Rachegedanken zu bekommen?
Und wie fühlt man sich dann? Wie lebt man damit?
Vom Opfer zum Täter ist es häufig nur ein kleiner Schritt – und in Ascension gilt das eben auch umgekehrt.
Dieses Buch kam als Gewinn zu mir und das war ein großes Glück! Denn da es eigentlich ein Jugendbuch ist, hätte ich es mir ansonsten vermutlich nicht gekauft – und das wäre wirklich schade gewesen. Da es sich um den ersten Band einer Trilogie handelt, sind noch viele Punkte offen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergehen wird!
Ein Wort noch zu der gebundenen Ausgabe: Der Umschlag ist wunderschön! An einigen Stellen ist er strukturiert und ich habe mich dabei ertappt, dass ich immer wieder mit der Hand darüber gestrichen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch sprang mir immer wieder ins Auge und obwohl ich mit dem Cover zuerst nichts anfangen konnte, es mir nichts sagte, beschäftigte ich mich immer mehr mit dem Buch und je mehr ich mich damit beschäftigte, bekam auch die Frau auf dem Cover einen Sinn. Ich habe schon lange kein Buch …
Mehr
Das Buch sprang mir immer wieder ins Auge und obwohl ich mit dem Cover zuerst nichts anfangen konnte, es mir nichts sagte, beschäftigte ich mich immer mehr mit dem Buch und je mehr ich mich damit beschäftigte, bekam auch die Frau auf dem Cover einen Sinn. Ich habe schon lange kein Buch mehr an einem Abend durchgelesen und nur Pausen gemacht um mal eben zur Toilette zu gehen, mir die Nase zu putzen oder ein Schlückchen Wasser zu trinken. Ich wollte das Buch beenden, da ich unbedingt wissen wollte, wer Ali, Meg Ty und sind. Hinterher wusste ich dann, das sie Rachegöttinnen - Schicksen sind (das Wort wird im Buch erwähnt und ich fand es so cool, das ich es unbedingt in meine Rezension einbauen wollte!) und nur darauf aus sind Rache zu nehmen, obwohl ich es schon sehr krass finde, inwieweit sie sich in das Leben der Hauptprotagonisten einmischen und wie weit sie tatsächlich gehen. Was bin ich froh, das es im echten Leben anders ist, denn wir Menschen sind nun einmal Menschen und machen Fehler, das ist schon in uns drin und es wäre schlimm, wenn wir für unsere Fehler immer bezahlen müssten. Wenn ich ehrlich bin, fand ich den Gedanken richtig gruselig, obwohl ich in meinem Leben auch schon Rachegedanken hatte, was ja sicherlich normal ist, wenn wir richtig tief verletzt wurden, dann wünschen wir demjenigen oder auch derjenigen die Pest an den Hals oder nicht? Dennoch würde ich nicht wollen, das ich verfolgt werde und für meine Taten büßen muss. Auch wenn die 3 Frauen scheinbar wunderschön sind und man sich als Mann von ihrer Schönheit blenden lässt. Der Gedanke ist doch eher beängstigend und die Stimmung im Buch teilweise auch sehr beklemmend und bedrückend. Vielleicht konnte ich aber auch nur so durch das Buch fegen als wäre jemand hinter mir her, da das Buch dadurch das es ein Jugendbuch ist doch recht große Buchstaben aufweist?
Der Prolog zeigt schon recht deutlich, worum es in dem Buch gehen wird, um einen Selbstmordversuch einer Schülerin - Sasha. Was sie dazu getrieben hat, wird erst recht spät klar, aber immer wieder werden wir damit konfrontiert. Was mir sehr wohl auffällt ist die Tatsache das Teenager / Jugendliche wirklich sehr oberflächlich in ihrem Tun und Handeln sind. Wie sehe ich aus? Wie bekomme ich dieses oder jene Mädchen ins Bett? Wie wirke ich auf das andere Geschlecht? Was ziehe ich an? Dazu dann auch noch betrunken Auto fahren, da kriege ich ehrlich gesagt schon ein klein wenig die Wut (könnte selbst zur Furie werden!) und hoffe das ich meinen beiden Teenagern andere Werte vermittelt habe. Dennoch mochte ich ganz besonders Em / Emily und fand es sehr Schade, das sie trotz der tiefen Demütigung und tiefen Verletzungen so sehr bestraft werden soll. Ich war da ehrlich gesagt auch schon ein klein wenig wütend auf Ty, Meg und Ali und fand sie richtig, richtig doof.
Da es sich hier um eine Trilogie handelt und ich ja nun erst den ersten Band gelesen habe, bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht. Eine Freundschaft zu zerstören, die schon von Kindesbeinen an besteht ist wirklich gemein und obermies, aber so besteht ja noch Hoffnung, das Em das Blatt irgendwie noch wenden kann. JD war nämlich von Anfang an der Hauptcharakter den ich am liebsten mochte. Wenigstens einer, der sich nicht nur um sein Aussehen schert. Alle anderen fand ich wie schon erwähnt wirklich reichlich oberflächlich in ihrem Denken und Tun.
Das Buch zu Lesen hat mir gefallen, auch wenn ich hin und wieder echt sauer war, denn das was die Teenager da verbockt haben, fand ich ehrlich gesagt nicht soooooooo schlimm als das da eine Strafe folgen muss. Wir sind ja noch immer selbst für uns verantwortlich und auch dafür wie sehr wie dieses oder jenes an Verletzungen an uns heranlassen.
Da ich Bücher immer vor dem Lesen von ihrem Schutzumschlag befreie, war ich dieses Mal positiv überrascht über die Schönheit des Buches, welches nackig eine echte Augenweide ist.
Eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der beschaulichen Kleinstadt Ascension in Maine leben Emily und Chase.
Emily passiert das, was eigentlich nicht passieren sollte. Sie verliebt sich in Zach, den Freund ihrer besten Freundin Gabby. Zach sendet ebenfalls eindeutige Signale an Emily und so steckt Emily in der Zwickmühle. …
Mehr
In der beschaulichen Kleinstadt Ascension in Maine leben Emily und Chase.
Emily passiert das, was eigentlich nicht passieren sollte. Sie verliebt sich in Zach, den Freund ihrer besten Freundin Gabby. Zach sendet ebenfalls eindeutige Signale an Emily und so steckt Emily in der Zwickmühle. Immerhin will sie Gabby nicht wehtun. Als Gabby im Urlaub ist passiert es, zwischen Emily und Zach kommt es zu einer Annäherung und Emily gibt schließlich nach.
Chase lebt eigentlich ein eher bescheidenes Leben. Er und seine Mutter wohnen in einem Wohnwagen. Dennoch hat Chase es geschafft, er ist ein angesehener Schüler, geht auf Partys und die Mädchen laufen ihm nach. Doch auch Chase hat etwas in der Vergangenheit getan, das ihn nun unweigerlich einzuholen scheint.
Da tauchen in der Kleinstadt plötzlich 3 mysteriöse Mädchen auf. Sie suchen die Nähe von Emily und Chase.
Wer sind diese 3 Mädchen und vor allem was wollen sie?
„Im Herzen der Rache“ wurde von der Autorin Elizabeth Miles geschrieben. Es handelt sich bei dem Buch um den Auftaktband einer Jugendbuchtrilogie, angelehnt an die griechische Mythologie.
Der Klappentext und auch der Buchtrailer haben mich neugierig auf diesen Roman gemacht und es klingt nach einer sehr spannenden Geschichte. Doch leider hat der Klappentext mehr versprochen als das Buch am Ende halten konnte.
Die Protagonisten Emily, genannt Em, und Chase sind beide sehr angesehenen Schüler. Sie haben einen guten Ruf, viele Freunde, sind eben die typischen Highschool-Teenager.
Emily ist die beste Freundin von Gabby. Und sie verliebt sich in Zach, den Freund von Gabby.
Chase lebt mit seiner Mutter, die sehr viel arbeitet, in einem Wohnwagen. Er geht gerne auf Partys. Dass er ein Geheimnis aus der Vergangenheit hat, weiß keiner. Von beiden war mir einzig Chase etwas sympathisch, da er im Handlungsverlauf etwas an Einsicht zeigt.
Dennoch fehlt es beiden an Tiefe und Facettenreichtum. Ihre Handlungen blieben mir vielmals unverständlich und ich fragte mich wieso tun sie jetzt gerade das was sie tun.
Es gibt noch weitere Charaktere im Roman, wie eben Gabbys Freund Zach oder JD, ein Freund von Emily. Doch wirklich hervorstechen konnte auch von ihnen keiner.
Die 3 mysteriösen Mädchen blieben mir auch zu sehr im Dunklen. Man erfährt nicht wirklich viel über sie, leider.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und jugendlich leicht und locker. Eben wie es für dieses Genre üblich ist.
Erzählt wird die Geschichte aus den Sichtweisen von Emily und Chase, die sich abwechseln.
Die Handlung ans sich zieht sich sehr in die Länge. Erst im letzten Viertel des Buches kommt wirklich Spannung auf, das war mir persönlich zu wenig. Zudem wirkt es an manchen Stellen recht vorhersehbar.
Das Ende des Buches kam dann leider viel zu schnell. Es ist recht offen, allerdings ohne einen gemeinen Cliffhanger.
Fazit:
„Im Herzen die Rache“ von Elizabeth Miles ist ein durchwachsener Auftakt der Trilogie.
Der Klappentext hat hier mehr versprochen als das Buch am Ende halten konnte.
Aus dem spannenden Jugendthriller wurde ein Roman mit eher ruhiger Handlung.
Das vorhandene Potential wurde nicht wirklich genutzt.
Eigentlich schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Jeder macht Fehler, doch manchmal reicht es nicht, seine Taten nur zu bereuen. Das müssen auch Em und Chase feststellen. Die beiden Teenager leben in Ascension, einer kleinen Stadt in Maine. In Em tobt momentan ein Gefühlschaos, denn sie hat sich in Zach, den Freund ihrer allerbesten …
Mehr
Jeder macht Fehler, doch manchmal reicht es nicht, seine Taten nur zu bereuen. Das müssen auch Em und Chase feststellen. Die beiden Teenager leben in Ascension, einer kleinen Stadt in Maine. In Em tobt momentan ein Gefühlschaos, denn sie hat sich in Zach, den Freund ihrer allerbesten Freundin verliebt. Als diese die Stadt für einen Urlaub verlässt, gesteht Zach Em, dass es ihm genauso geht und dass er schon lange heimlich in Em verliebt ist. Obwohl Em ihre beste Freundin nicht hintergehen will, kann sie nicht gegen ihre Gefühle ankämpfen. Auch Chase, der sonst eher cool ist und niemanden an sich heranlässt, ist verliebt. Die geheimnisvolle Ty zieht ihn vollkommen in ihren Bann. Chase und Em ahnen nicht, in welcher Gefahr sie schweben, denn die beiden sind dazu auserkoren, für ihre Fehler zu büßen....
"Im Herzen die Rache" ist der Auftaktband einer Trilogie. Das Buch startet mit einem Prolog, in dem man entsetzt beobachtet, wie ein Mädchen auf das Geländer einer Brücke steigt und in die Tiefe springt. Dieser Einstieg macht neugierig auf den weiteren Verlauf der Handlung, da man gerne erfahren möchte, was zu diesem Schritt geführt hat.
Das weitere Geschehen wird aus wechselnden Perspektiven erzählt. Man schaut dabei abwechselnd den Hauptprotagonisten Em und Chase über die Schulter. Die beiden sind typische Highschool-Teenager, die auf eine Schule gehen, in der man sein Ansehen rasch verlieren kann. Klatsch, Tratsch und Mobbing gehören dort zum normalen Alltag. Selbst der Sprung des Mädchens aus dem Prolog regt den größten Teil der Clique nicht zum Nachdenken an. Echte Betroffenheit oder Bestürzung macht sich nicht breit, sondern Sensationslust und Heuchelei. Partys und die neusten Modetrends sind wichtiger als das tief verletzte Mädchen, das keinen anderen Ausweg gesehen hat, als von der Brücke zu springen. Aus diesem Grund fällt es auch schwer, sich in die Hauptprotagonisten hineinzuversetzen und sie einzuschätzen. Sie wirken nicht sofort sympathisch, rufen aber auch keine spontanen Abneigungen hervor.
Die Handlung plätschert den größten Teil relativ emotionslos vor sich hin. Denn Ems Gefühlschaos, das durch ihre Liebe zum Freund ihrer besten Freundin verursacht wird, beobachtet man recht distanziert, da die Protagonistin ziemlich farblos bleibt und man bereits früh ahnt, wie dieser Handlungsstrang enden wird. Chase ist von der geheimnisvollen Ty fasziniert und man beobachtet erstaunt, wie schnell der coole und sonst so vorsichtige junge Mann in ihrem Netz zappelt und nicht die Gefahr bemerkt, die von ihr ausgeht. Das alles wird in einem flüssigen Schreibstil geschildert, der sich wirklich schnell lesen lässt. Dennoch kann die Handlung nicht richtig fesseln und die unheimliche Atmosphäre, die die geheimnisvollen Rachegöttinen ja verbreiten sollten, will sich einfach nicht einstellen. Kurz vor Schluss stellt sich dann doch noch die lang vermisste Spannung ein und das Ende macht neugierig auf die Fortsetzung.
Insgesamt gesehen habe ich mich beim Lesen recht gut unterhalten. Nicht weniger - doch leider auch nicht mehr. Durch das wunderschöne Cover und den interessanten Plot, in dem Rachegöttinnen in die Stadt kommen, um darüber zu urteilen, wer für seine Taten büßen muss, hatte ich mir von diesem Buch deutlich mehr erhofft. Farblose Charaktere und eine still vor sich hin plätschernde Handlung konnten mich leider nicht überzeugen. Da eine überraschende Wendung zum Schluss doch noch mein Interesse wecken konnte, vergebe ich drei von fünf Bewertungssternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich