Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nach einer gescheiterten Beziehung hat Anne die Nase voll von der Liebe und hofft auf die heilende Wirkung ihrer Tante. Die eigenwillige Tilly ist das schwarze Schaf der Familie und Annes großes Vorbild. Doch Tilly scheint selbst nicht ganz auf der Höhe zu sein: Ihr Öko-Hof in der Lübecker Bucht ist halb verlassen, einzig ihr Mops Hugo leistet ihr Gesellschaft. Hinter der spröden Fassade ihrer Tante entdeckt Anne eine verletzliche Frau, die oft zerstreut wirkt. Anne beschließt zu bleiben und den wild wachsenden Holunder auf Tillys Hof zur neuen Einnahmequelle zu machen. Dabei wird sie ta...
Nach einer gescheiterten Beziehung hat Anne die Nase voll von der Liebe und hofft auf die heilende Wirkung ihrer Tante. Die eigenwillige Tilly ist das schwarze Schaf der Familie und Annes großes Vorbild. Doch Tilly scheint selbst nicht ganz auf der Höhe zu sein: Ihr Öko-Hof in der Lübecker Bucht ist halb verlassen, einzig ihr Mops Hugo leistet ihr Gesellschaft. Hinter der spröden Fassade ihrer Tante entdeckt Anne eine verletzliche Frau, die oft zerstreut wirkt. Anne beschließt zu bleiben und den wild wachsenden Holunder auf Tillys Hof zur neuen Einnahmequelle zu machen. Dabei wird sie tatkräftig unterstützt vom Fischer Thies, und auch der Landarzt Carsten lässt sich überraschend oft blicken. Vielleicht ist in Sachen Liebe ja doch noch nicht alles zu spät?
Janson, Brigitte
Brigitte Janson heißt eigentlich Brigitte Kanitz und stammt ursprünglich aus Lübeck. Viele Jahre war Hamburg ihre Wahlheimat, wo sie als Journalistin arbeitete. Heute lebt sie als freie Autorin in den italienischen Marken.
Brigitte Janson heißt eigentlich Brigitte Kanitz und stammt ursprünglich aus Lübeck. Viele Jahre war Hamburg ihre Wahlheimat, wo sie als Journalistin arbeitete. Heute lebt sie als freie Autorin in den italienischen Marken.
Produktdetails
- List Taschenbücher 61287
- Verlag: List TB.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 7. August 2015
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 27mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783548612874
- ISBN-10: 3548612873
- Artikelnr.: 42743119
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Anne führt einen kleinen erfolgreichen Partyservice mit ihrer Freundin Gesa zusammen. Als ihre Beziehung scheitert, zieht sie sich mit ihrem Liebeskummer an die Ostsee zurück. Dort lebt ihre Tante Tilly, die sehr eigenwillig ist und sich seit neustem sehr seltsam benimmt. Bei Tilly …
Mehr
Anne führt einen kleinen erfolgreichen Partyservice mit ihrer Freundin Gesa zusammen. Als ihre Beziehung scheitert, zieht sie sich mit ihrem Liebeskummer an die Ostsee zurück. Dort lebt ihre Tante Tilly, die sehr eigenwillig ist und sich seit neustem sehr seltsam benimmt. Bei Tilly wächst viel Holunder und so kommt Anne auf eine neue Geschäftsidee.
Hauptpersonen sind in diesem Buch die 40-jährige Anne und die 70-jährige Tilly. Tilly ist das schwarze Schaf der Familie, was Anne überhaupt nicht verstehen kann. Dadurch, dass die alte Dame immer sagt was sie gerade denkt, wirkt das Buch sehr erfrischend. Durch den kleinen, bissigen Mops kommt auch einiges an Humor in die Geschichte. Die Autorin hat verschiedene Themen in dem Buch verarbeitet, was beim Lesen abwechslungsreich ist. Das Buch ließ sich recht flott durchlesen. Das Ende hätte ich mir etwas anders gewünscht, aber so ist es auch gut. Es ist eine nette Sommerlektüre, über die Liebe, Freundschaft und das Älter werden, aber mehr leider nicht. Es gab nichts besonderes und Bücher dieser Art gibt es eben sehr viele.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne Winkler führte ein kleines Geschäft, ein Catering-Service würde ich es nennen. Denn sie richtete Häppchen und vieles andere für Partys und sonstige Festivitäten. Aufgebaut hatte sie das Ganze in der ehemaligen Kneipe ihres Vaters, und so nach und nach war es immer …
Mehr
Anne Winkler führte ein kleines Geschäft, ein Catering-Service würde ich es nennen. Denn sie richtete Häppchen und vieles andere für Partys und sonstige Festivitäten. Aufgebaut hatte sie das Ganze in der ehemaligen Kneipe ihres Vaters, und so nach und nach war es immer größer geworden. Inzwischen hatte sie sogar eine feste Angestellte und einige Aushilfen. Genau diese Angestellte tröstete sie gerade über den Verlust ihres Freundes hinweg, der ihr den Laufpass gegeben hatte…
Tilly wohnte auf einem Stück Land in einem Wohnwagen. Anfangs waren sie zu sechst gewesen, doch nach und nach hatten die anderen fünf alle aufgegeben. Sie wollten nicht auf Luxus verzichten, der letzte war an diesem Morgen gegangen. Tilly war mit ihrem Mops Hugo spazieren gegangen. Bei ihm bildete sie sich manchmal ein, er würde mit ihr reden. Doch jetzt musste sie wieder zurück, und kurz vor der Haustür kam Hugo unter ein Auto. Der Fahrer hatte ihn zu spät gesehen, doch dem Hund war eigentlich nichts passiert, aber Tilly wollte nach Hamburg zu einem Tierarzt, denn Hugo hatte einen Schock…
So kam Tante Tilly, die Schwester ihres Vaters und Mutters ungeliebte Schwägerin zu Besuch. Sie überredete Anne, für einige Zeit zu ihr zu kommen, was Annes Eltern zwar nicht gefiel, aber Anne brauchte Luftveränderung. Und in Glückhafen in dessen nächster Nähe Holunderdorf lag, wie Tilly ihre kleine Wohnwagensiedlung nannte, traf Anne auf ihre große Liebe, auch wenn sie es nicht wahrhaben wollte….
Und Anne blieb und eröffnete ein Cafe in Holunderdorf. Ein Cafe in dem einzigen Gebäude, das nicht auf Rädern war… Sie nannte es Annes schiefes Stübchen…
Warum hatte Annes Freund ihr den Laufpass gegeben? Wieso ist Hugo, der Mops, nicht vor dem Auto weggelaufen? Wie konnte er überfahren werden ohne Verletzung? Warum hatte er nur einen Schock? Auf wen ist Anne in Glückshafen getroffen, der ihr Herz stahl? Warum hieß Annes Cafe schiefes Stübchen? Alle diese Fragen werden in diesem Buch beantwortet und noch viel mehr.
Das Buch hat sich sehr gut lesen lassen, auch wenn ich am Anfang etwas brauchte um in die Geschichte hinein zu kommen. Doch dann gab es auch ein gewisses Maß an Spannung. In die Protagonisten konnte ich mich recht gut hineinversetzen. Es ist ein Frauenroman/Liebesroman, und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. So richtig ein Buch für zwischendurch. Ein richtig schönes Sommerbuch. Es hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne ist 40 Jahre alt und betreibt in Hamburg eine kleine Cateringgesellschaft. Immer wieder erlebt sie Enttäuschungen in der Liebe und als ihr Freund sich von ihr trennt, beschließt sie zu ihrer Tante Tilly an die Ostsee zu fahren. Diese wohnt dort einsam im Holunderdorf in einem kleinen …
Mehr
Anne ist 40 Jahre alt und betreibt in Hamburg eine kleine Cateringgesellschaft. Immer wieder erlebt sie Enttäuschungen in der Liebe und als ihr Freund sich von ihr trennt, beschließt sie zu ihrer Tante Tilly an die Ostsee zu fahren. Diese wohnt dort einsam im Holunderdorf in einem kleinen Wohnwagen in einem nicht erschlossenen Wohngebiet. Anne beschließt, dort ein Cafe zu eröffnen und verliebt sich gleich beim ersten Blick in den Allgemeinarzt Carsten. Doch der trauert noch um seine Frau, die ein Jahr vorher an Krebs gestorben ist und ihm noch eine 17jährige Tochter hinterlassen hat. Annes Tante Tilly ist oft sehr griesgramig und grantig und wird mit der Zeit immer vergesslicher und dement. Am Ende geht sie ihren eigenen Weg, um niemanden mit ihrer Betreuung zur Last zu fallen. Anne findet nach einem langen Anlauf endlich ihr neues Glück mit ihrem Carsten...Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es lässt sich kurzweilig und flüssig lesen. Ein Buch, ideal für einen Nachmittag in der Sonne oder als Urlaubslektüre am Strand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne, 40, führt einen sehr gut gehenden Cateringservice in Hamburg. Leider kämpft sie schon wieder mit einer gescheiterten Beziehung. Mit ihren Eltern in einem Haus lebend, wird sie von diesen fast zu sehr bemuttert. Da kommt es gerade recht, daß die exzentrische Tante Tilly nach …
Mehr
Anne, 40, führt einen sehr gut gehenden Cateringservice in Hamburg. Leider kämpft sie schon wieder mit einer gescheiterten Beziehung. Mit ihren Eltern in einem Haus lebend, wird sie von diesen fast zu sehr bemuttert. Da kommt es gerade recht, daß die exzentrische Tante Tilly nach Hamburg kommt und Anne zu sich an die Ostsee einlädt.
Gerade in Glückshafen angekommen, begegnet Anne ihrem Ritter in Form des Landarztes Carsten. Im Holunderdorf wollte Tilly eine Kommune gründen, hat aber alle Mitstreiter vergrault. Anne hat das Gefühl zuhause angekommen zu sein, als sie das Holunderdorf betritt. Dort baut sie sich eine neue Existenz rund um den Holunder auf. Außerdem findet sie in Kyra, der Tochter des Arztes eine neue Freundin. Aber es gibt auch Schatten: Tilly ist irgendwie seltsam.... mal abwesend, mal mürrisch... Fischer Thies wird ein ständiger Besucher und Unterstützer des Dorfes.
Am Ende siegt die Liebe, leider überschattet von einem Unglück.
Der Roman ist wie von Brigitte Janson gewohnt, locker und leicht geschrieben. Leider gefällt er mir nicht ganz so gut wie der vorherige "Winterapfelgarten". Ich hatte mit einer leichten Sommerlektüre gerechnet, doch es werden auch sehr wichtige Probleme: Tod der geliebten Frau und Mutter, Suche nach Liebe und Freundschaft und die teuflische Krankheit Alzheimer verarbeitet. Mir fehlt ein wenig, die Witzigkeit und Leichtigkeit des vorherigen Romanes.
Sehr nette sympathische Protagonisten. Flüssig und gut zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zu diesem Roman ist fröhlich-romantisch mit einem vorwitzigen Vogel und Holunderbeeren passend zu der Geschichte gestaltet.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und lebendig zu lesen.
Es geht um zwei starke Charaktere. Zum einen ist da Anne Winkler, eine unabhängige und …
Mehr
Das Cover zu diesem Roman ist fröhlich-romantisch mit einem vorwitzigen Vogel und Holunderbeeren passend zu der Geschichte gestaltet.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und lebendig zu lesen.
Es geht um zwei starke Charaktere. Zum einen ist da Anne Winkler, eine unabhängige und ehrgeizige Frau, die nach einer gescheiterten Beziehung Ruhe und einen Ausgleich sucht. Und zum anderen Annas Tante Tilly, die sehr direkt und unbeherrscht im Umgang mit ihren Mitmenschen ist, eckt überall an und deren einzige Gesellschaft ihr Mops Hugo zählt. Beide treffen auf dem Oköhof von Tilly aufeinander.
Alle Generationen werden in diesem Buch durchleuchtet, wie sie mit der Liebe und den Enttäuschungen umgehen. Es kristallisiert sich heraus, dass jeder für seine eigenen Probleme einen kleinen Denkanstoß braucht.
In diese Geschichte steckt viel Herzlichkeit und Wärme, obwohl es nicht gleich auf den ersten Blick zu erkennen ist. Am Ende des Buches wird man es verstehen.
Fazit:
Ein Roman, der die Hoffnung auf die ehrliche Liebe zwischen Menschen aufrecht erhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für