Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Weitere Ausgaben:
Himmelstal, idyllisch in den Schweizer Alpen gelegen, ist das Paradies auf Erden. Hier können sich reiche Patienten von ihrem Burnout-Syndrom erholen. Sie verbringen ihre Tage am Pool, genießen die frische Luft und die Aussicht auf die Berge. Als Daniel seinen Zwillingsbruder Max in der Kurklinik besucht, ist er von der "Zauberberg"-Atmosphäre so angetan, daß er beschließt, noch ein paar Tage länger zu bleiben. Max will in dieser Zeit ein paar Geschäfte in Italien erledigen und bittet seinen Bruder, ihn zu "vertreten". Aber in dem malerischen Alpental ist nichts, wie es scheint, und fü...
Himmelstal, idyllisch in den Schweizer Alpen gelegen, ist das Paradies auf Erden. Hier können sich reiche Patienten von ihrem Burnout-Syndrom erholen. Sie verbringen ihre Tage am Pool, genießen die frische Luft und die Aussicht auf die Berge. Als Daniel seinen Zwillingsbruder Max in der Kurklinik besucht, ist er von der "Zauberberg"-Atmosphäre so angetan, daß er beschließt, noch ein paar Tage länger zu bleiben. Max will in dieser Zeit ein paar Geschäfte in Italien erledigen und bittet seinen Bruder, ihn zu "vertreten". Aber in dem malerischen Alpental ist nichts, wie es scheint, und für Daniel beginnt ein gefährliches Verwechslungsspiel.
In ihrem atemberaubenden Psychothriller entwirft Marie Hermanson eine Welt, in der Gut und Böse nicht mehr zu unterscheiden sind.
In ihrem atemberaubenden Psychothriller entwirft Marie Hermanson eine Welt, in der Gut und Böse nicht mehr zu unterscheiden sind.
Hermanson, Marie
Marie Hermanson, 1956 geboren, lebt in Göteborg und hat etliche Jahre ihres Lebens als Journalistin gearbeitet. Sie debütierte mit einer Sammlung von Erzählungen, die, so ein schwedischer Kritiker, Zeichen sind »einer großen, sich entwickelnden Autorin, welche die altnordische Saga mit den besten Exempeln angloamerikanischer Fantasy und Science-Fiction zu vereinen versteht und deren Wurzeln bis hin zu Poe reichen«. Sie erhielt für ihren Roman Die Schmetterlingsfrau (1995) den renommierten schwedischen August-Preis. Mit ihrem Roman Muschelstrand (1998) gelang ihr der internationale Durchbruch.
Elsässer, Regine
Regine Elsässer, geboren 1946 in Erlangen, studierte in Köln, Hamburg und Turku (Finnland) Germanistik, Theaterwissenschaften und Skandinavistik. Seit 1983 ist sie als Übersetzerin tätig. Regine Elsässer lebt in Mannheim.
Marie Hermanson, 1956 geboren, lebt in Göteborg und hat etliche Jahre ihres Lebens als Journalistin gearbeitet. Sie debütierte mit einer Sammlung von Erzählungen, die, so ein schwedischer Kritiker, Zeichen sind »einer großen, sich entwickelnden Autorin, welche die altnordische Saga mit den besten Exempeln angloamerikanischer Fantasy und Science-Fiction zu vereinen versteht und deren Wurzeln bis hin zu Poe reichen«. Sie erhielt für ihren Roman Die Schmetterlingsfrau (1995) den renommierten schwedischen August-Preis. Mit ihrem Roman Muschelstrand (1998) gelang ihr der internationale Durchbruch.
Elsässer, Regine
Regine Elsässer, geboren 1946 in Erlangen, studierte in Köln, Hamburg und Turku (Finnland) Germanistik, Theaterwissenschaften und Skandinavistik. Seit 1983 ist sie als Übersetzerin tätig. Regine Elsässer lebt in Mannheim.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Himmelsdalen
- Seitenzahl: 427
- Erscheinungstermin: 9. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 27mm x 121mm x 200mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783458175308
- ISBN-10: 345817530X
- Artikelnr.: 34538962
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Hörer braucht starke Nerven, um diesen harten Psychothriller von Marie Hermanson durchzustehen. Er ist allerdings so spannend erzählt, dass man ihm schwer entkommen kann. Das liegt nicht nur an der hervorragend aufgebauten Erzählweise, sondern ebenso an Sprecher Achim Buch, der dem Krimi eine ganz eigene Note verleiht. Sehr variantenreich in seiner Betonung lässt er einen spüren, dass sich etwas Gewaltiges aufbaut, das zu Beginn der Geschichte jedoch noch verborgen scheint. Dunkel, atemlos, schnell und geheimnisvoll erzählt er die Geschichte von Daniel. Glücklicherweise besitzt er die Gabe, mit seiner Stimme zu beruhigen, sodass man immer weiter hört, weil Achim Buch eine Verschnaufpause schafft. Psycho vom Feinsten.
© BÜCHERmagazin, Tina Muffert (tm)
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Am Ende fühlt Katharina Granzin allen überraschenden Wendungen zum Trotz den sachten Anflug von Enttäuschung: Über Max, einen jungen Mann, der in einer entlegenen Psychorehaklinik landet und in diesem "experimentellen Freiluftgefängnis für gefährliche Psychopathen" seiner Identität beraubt wird, hätte sie gerne "mehr erfahren". Auch das etwas zu gute Ende will sich ihr nicht recht fügen. Blendend unterhalten gefühlt hat sie sich bei der Lektüre dieser Kombination aus Thriller und Science Fiction von Marie Hermanson, die sich bestens darauf verstehe, die Grenze zwischen E- und U-Literatur vergessen zu machen, aber dennoch. Der Grund dafür liegt vor allem im sorgfältigen Handwerk der Autorin, konstatiert die Rezensentin: Zwar sei der Leser den Figuren "durch gezielte Hinweise" immer ein wenig voraus, dem Spannungsbogen schade dies aber keineswegs.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Himmelstal verheißt Spannung, weil Wesen und Motive vieler Protagonisten lange im Dunkeln bleiben. Weil die Autorin die Schraube des Schreckens immer stärker anzieht. Weil ein hübscher Kontrast entsteht zwischen der Postkarten-Schweiz und der Schweiz des Romans.« Uwe Stolzmann Deutschlandfunk Kultur 20120705
»Der Autorin gelingt mit Himmelstal ein den Leser in seinen Bann ziehender Psychothriller, der bis zur letzten Seite spannend bleibt und nicht enttäuscht. Beklemmung pur!«
' Ein richtig guter Thriller! Wer Spannung auf hohem Niveau sucht, kommt an 'Himmelstal' nicht vorbei.' Dagens Nyheter ' Hermanson erzeugt eine Spannung, die immer kafkaesker und klaustrophobischer wirkt ... Ein Pageturner, der einen schaudern lä
Daniel besucht seinen Zwillingsbruder Max in einer exklusiven Privatklinik für reiche Burn-Out Patienten. Mitten in den schweizer Alpen gelegen, erscheint Himmelstal wie ein Paradies auf Erden. Jeder Bewohner lebt in einer eigenen Blockhütte die Ärzte sind fast unsichtbar und Pfleger …
Mehr
Daniel besucht seinen Zwillingsbruder Max in einer exklusiven Privatklinik für reiche Burn-Out Patienten. Mitten in den schweizer Alpen gelegen, erscheint Himmelstal wie ein Paradies auf Erden. Jeder Bewohner lebt in einer eigenen Blockhütte die Ärzte sind fast unsichtbar und Pfleger gibt es nicht, sondern nur Hostessen. Mehr ein Luxushotel, statt einer Klinik. Daniel ist begeister davon, kann er sich dies als Aushilfsarbeiter nicht leisten. Als Max ihn bittet, für einige Tage seinen Platz in der Klinik einzunehmen, da ihn dringende Geschäfte nach Italien rufen, stimmt Daniel sofort. Ruhe, Frieden und die attraktive Corinne, laden zu einem besinnlichen Wohlfühlleben ein. Doch der Schein trügt.
Das Cover zeigt eine einsame Berghütte, umschlossen von Schnee bedeckten Bergen. Das Szenario wird einzig vom Mondlicht beschienen. Ich finde es sehr gut zu Titel und Inhalt gewählt, da es die perfekte Mischung aus Ruhe und Unheimlichkeit wiederspiegelt, die dem Buch zu eigen ist.
Marie Hermanson hat einen ungewöhnlichen Schreibstil. Direkt zu Beginn, stellt sie ihre Protagonisten Max und Daniel vor. Ansich nichts ungwöhnliches, aber allem haftet ein dermaßen unheimlicher und beklemmender Touch an, dass mir eine Gänsehaut den Rücken runter lief. Dabei offenbart Hermanson eigentlich gar nichts, sondern spielt vielmehr mit der Phantasie ihrer Leser. Inmitten einer idyllischen Landschaft erschafft sie eine Athmospere der Dunkelheit und Bedrohlichkeit, die unter die Haut geht. Hinter jeder Ecke lauert etwas Neues, so dass der Leser kaum Zeit zum Luft holen findet. Besonders fasziniert hat mich an dem Buch, dass es absolut glaubwürdig klingt und das Szenario immer an der Grenze des Möglichen ist.
Mein Fazit: Spannend von der ersten bis zur letzten Seite!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Max und Daniel sind Zwillinge und haben seit Jahren keine Kontakt mehr zueinander. Sie wuchsen nicht zusammen auf und sind auch sehr unterschiedlich. Daniel ist eher ruhig verlässlich und sympathisch, Max ist dominant, aufbrausend und manipulativ.
Daniel, der als Lehrer arbeitet und zu …
Mehr
Max und Daniel sind Zwillinge und haben seit Jahren keine Kontakt mehr zueinander. Sie wuchsen nicht zusammen auf und sind auch sehr unterschiedlich. Daniel ist eher ruhig verlässlich und sympathisch, Max ist dominant, aufbrausend und manipulativ.
Daniel, der als Lehrer arbeitet und zu Depressionen neigt, bekommt eines Tages einen Brief von Max, der ihn bittet, ihn doch in einer Schweizer Klinik zu besuchen. Er würde sich dort von einem Burn-out erholen, schreibt er. Daniel macht sich auf den Weg in die Schweizer Alpen, er ist überwältigt von dem Anblick der gewaltigen Natur in den Bergen und das Zusammensein mit seinem Bruder verläuft harmonisch. Die Wachen und auch das Kontrollsystem der Klinik erklärt Max damit, dass die Leute erst ihre hohen Rechnungen bezahlen müssen, bevor sie die Klinik verlassen dürfen.
Als Daniel nach 2 Tagen in dieser Idylle wieder abreisen möchte, bittet Max ihn um einen großen Gefallen, er möchte die Klinik für 3 Tage verlassen und bittet Daniel bis dahin seinen Platz einzunehmen. Er rasiert Daniel Bart und Haare ab, damit sie sich wieder ähnlich sehen. Daniel zögert und ist von dieser Idee nicht sehr begeistert. Allerdings ist am nächsten Morgen Max mit samt seinem Handy und seinen Papieren abgereist. Er ist nun gezwungen als Max in dieser Klinik auszuharren, bis Max wieder auftaucht. Denn lebend verlassen kann man die Klinik nicht, das hat Daniel schnell bergriffen, auch dass Max natürlich nicht wiederkommt um die Plätze wieder zu tauschen. Ganz allmählich begreift Daniel, dass es sich nicht nur einfach um eine Erholungsklinik handelt, sondern um eine Festung, in der Psychopathen gefangen gehalten werden, um sie zu erforschen - er beteuert nun der Zwilling von Max zu sein, um seine Freiheit wieder zu bekommen, aber niemand glaubt ihm.
Diese Idee der Geschichte ist super, ist aber in der Umsetzung gescheitert. Nach dem spannenden Einstieg, erfolgt ca 200 Seiten Langeweile. Auch ist die Glaubwürdigkeit des Ganzen nicht so da - z.B. wäre es für die Ärzte ein Leichtes herauszubekommen, ob jemand einen Zwillingsbruder hat oder nicht und sich nicht nur auf die Krankenakten zu verlassen. Dies wäre aber nur ein Punkt. Das Ende gibt nochmal eine grausige Überraschung preis, zu der ich, ohne viel zu verraten, nicht mehr schreiben möchte.
Da ja viele Leute von diesem Buch begeistert sind, ist es vielleicht auch eine Geschmacksache, mich hat dieses Buch in keiner Weise überzeugt. Wünche aber allen, die es versuchen wollen, viel Spaß !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Daniel und Max sind eineiige Zwillinge, die jedoch außer den Genen nicht allzu viel gemeinsam haben: sie sind die meiste Zeit getrennt aufgewachsen und während Daniel zunächst als Dolmetscher und später dann als Lehrer arbeitet, hat Max psychische Probleme und verbringt weite …
Mehr
Daniel und Max sind eineiige Zwillinge, die jedoch außer den Genen nicht allzu viel gemeinsam haben: sie sind die meiste Zeit getrennt aufgewachsen und während Daniel zunächst als Dolmetscher und später dann als Lehrer arbeitet, hat Max psychische Probleme und verbringt weite Teile seines Erwachsenenlebens in psychatrischen bzw. psychosomatischen Kliniken. In eine solche lädt er eines Tages Daniel als Gast ein und da dieser gerade ziemlich abgebrannt ist und die Klinik sich zudem in der malerischen Schweiz befinden, ist es leicht, ihn dazu zu überreden. Und weiter geht es mit den Überredungskünsten des Bruders: der ist klamm, will sich "draußen" Geld besorgen und tischt Daniel eine wilde Mafia-Geschichte auf. Daniel soll ihn für ein paar Tage in der Klinik "vertreten".
Das Ende vom Lied: Danie bleibt in Himmelstal zurück. Und es wird richtig, richtig heftig. Und zwar ganz anders als erwartet. Die Entwicklungen sind spannungsreich und aktivitätsgeladen, es gibt diverse eigenartige Begegnungen, sowohl mit Patienten als auch mit dem Personal. Die Entwicklung und die Überraschungen steigern und steigern sich, werden immer rasanter - jedoch nicht ganz bis zum Ende des Buches. Ein toller, mit gekonnter Feder gestrickter literarischer Thriller, der den Ansprüchen, die man als Leser nach dem Genuss des ersten Teiles aufbaut, jedoch nicht ganz bis zum Schluss gerecht bleibt. Leider flaut die Handlung zum Ende hin stark ab, verschiedene Stränge werden nicht bis ganz zum Ende verfolgt, was der Geschichte ein wenig ihren Reiz nimmt.
Trotzdem ist das Niveau dieses durchaus originellen Romans generell so hoch, dass ich ihn von Herzen weiterempfehlen kann: sowohl für Liebhaber der Zauberberg'schen Atmosphäre als auch für die Freunde spannender Überraschungen.
Schließlich und endlich muss man im Leben immer wieder und noch an ganz anderen Stellen als am Ende von Romanen mit Krimiqualitäten Abstriche machen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser spannende Krimi von Marie Hermanson handelt von dem folgenreichen Verwechslungsspiel zweier Brüder. Die Zwillinge Max und Daniel sind zwar äußerlich nicht zu unterscheiden, ihr Inneres unterscheidet sich jedoch gravierend. Während Daniel ein empathischer, …
Mehr
Dieser spannende Krimi von Marie Hermanson handelt von dem folgenreichen Verwechslungsspiel zweier Brüder. Die Zwillinge Max und Daniel sind zwar äußerlich nicht zu unterscheiden, ihr Inneres unterscheidet sich jedoch gravierend. Während Daniel ein empathischer, zurückhaltender Mensch ist, entspricht Max' unberechenbarer Charakter dem eines Psychopathen. Als Daniel seinen Bruder in Himmelstal, einer vermeintlichen Kurklinik für Burnout-Patienten, besucht, lässt er sich von Max zu einem Tausch überreden. Da Max angeblich eine wichtige Sache zu erledigen hat, kann er Daniel davon überzeugen, für ein paar Tage seine Rolle in Himmelstal zu übernehmen. Erst viel zu spät bemerkt Daniel seinen Fehler, denn Himmelstal ist nicht das, was es zu sein schien.
Insgesamt hat mir dieser Roman sehr gut gefallen. Es handelt sich hier um einen spannenden Psychothriller, in dem nichts ist, wie es scheint. Die Spannung wird im kompletten Roman aufrechterhalten und da die Handlung aus der Sicht von Daniel geschildert wird, bleibt auch der Leser im Dunkeln über die Vorgänge in Himmelstal. Natürlich ist die Handlung des Romans zum Teil berechenbar und wenig überraschend, allerdings ist dieser Roman dennoch sehr unterhaltsam. Denn bis zum Ende der Handlung ist nicht klar, welche Rolle die einzelnen Personen im Himmelstalgefüge spielen und welche von Daniels Einschätzungen richtig ist.
Der Roman ist angenehm geschrieben und erinnert beispielsweise an die Romane von Sebastian Fitzek. Man kann sich gut in Daniel und seine ausweglose Situation hineinversetzen und wird von der Handlung mitgerissen. Allerdings fand ich einige Personen, vor allem den Klinikleiter Dr. Fischer, unglaubwürdig und auch das etwas abrupte, wenig ausgefeilte Ende des Romans ist meiner Meinung nach nicht gut gelungen.
Ich kann diesen Roman jedem empfehlen, der spannende Thriller mag und auf der Suche nach einem kurzweiligen Unterhaltungsroman ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem Klappentext, dem wirklich gut gestalteten Trailer auf YouTube, und einer Recherche zur Autorin Marie Hermanson, war ich total gespannt auf das Buch.
Mein Fazit vorweg: Es handelt sich um ein großartiges Buch und es hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen!
Die Idee der …
Mehr
Nach dem Klappentext, dem wirklich gut gestalteten Trailer auf YouTube, und einer Recherche zur Autorin Marie Hermanson, war ich total gespannt auf das Buch.
Mein Fazit vorweg: Es handelt sich um ein großartiges Buch und es hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen!
Die Idee der Zwillinge, die ihre Identität tauschen, das Geheimnis von Himmelstal und schließlich auch das, was es wirklich damit auf sich hat, sind meiner Meinung nach der Erfolg dieses Buches. Viele andere Leser bemängeln hier die Betitelung als (Psycho)Thriller. Für micht ist es nicht der typsiche Thriller, dennoch kann ich die Einordnung durchaus nachvollziehen. Jedes Buch ist auf seine Weise einzigartig und mich hat dieser aufkeimende Spannungsbogen wirklich gepackt! Das Cover ist dem Inhalt bestens angepackt und meiner Einschätzung nach total passend.
Der Schreibstil macht das Lesen sehr angenehm, es ist locker geschrieben und macht Lust auf mehr, ich konnte es kaum aus den Händen legen. Als Leser fand ich die Dreiteilung der Geschichte sehr angenehm. Man denkt alles ist schon aufgeklärt und das Happy End ist abzusehen, doch schafft es die Autorin genau dann wieder alles zu wenden und neue Probleme zu erschaffen.
Uneingeschränkt empfehlenswert! 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Max lebt in Himmelstal, offiziell eine Kurklinik für Menschen mit Burn-Out. Er wird von Daniel, seinem Zwillingsbruder besucht. Dem ist Himmelstal nicht so ganz geheuer. Als Max ihm aber eine Story auftischt, bei der es um Leben und Tod geht, tauschen sie ihre Rollen. Max fährt als Daniel …
Mehr
Max lebt in Himmelstal, offiziell eine Kurklinik für Menschen mit Burn-Out. Er wird von Daniel, seinem Zwillingsbruder besucht. Dem ist Himmelstal nicht so ganz geheuer. Als Max ihm aber eine Story auftischt, bei der es um Leben und Tod geht, tauschen sie ihre Rollen. Max fährt als Daniel aus Himmelstal hinaus und Daniel soll für drei Tage dort die Stellung halten. Jedoch kommt Max nicht zurück. Daniel fängt an zu forschen was sich hinter Himmelstal wirklich verbirgt und stößt auf unfassbare Zustände!
Marie Hermanson hat ein spannendes Buch geschrieben, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte, weil ich wissen wollte wie es weiter geht. Besonders gefallen haben mir die kurz gehaltenen Kapitel. So kann man auch mit wenig Zeit zwischendurch mal ein Kapitel lesen, ohne dass der Faden verloren geht. Die Protagonisten waren gut herausgearbeitet und durch die bildliche Beschreibung der Autorin kann man sich in das Alpental hineinversetzen und sich das Tal gut vorstellen. Das Ende war mir etwas zu schnell und abrupt gekommen. Ich habe mich von dem Buch gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für