
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Limitierte GeschenkausgabeScheinbar aus heiterem Himmel schlägt Axi ihrem besten Freund Robinson einen Trip quer durch die USA vor. Robinson macht mit und verwandelt die Reise in ein verwegenes Abenteuer: Statt mit dem Greyhoundbus düsen die beiden auf einer geklauten Harley los. Sie übernachten unter freiem Himmel und schwimmen in Privatpools - und immer wieder fragt sich Axi, wann aus ihrer Freundschaft endlich mehr wird. Doch eines Morgens holt sie das Schicksal ein und es wird ihnen klar, dass sie sich vom ersten Augenblick geliebt haben und jeden einzelnen Moment des Glücks, der ihnen...
Limitierte Geschenkausgabe
Scheinbar aus heiterem Himmel schlägt Axi ihrem besten Freund Robinson einen Trip quer durch die USA vor. Robinson macht mit und verwandelt die Reise in ein verwegenes Abenteuer: Statt mit dem Greyhoundbus düsen die beiden auf einer geklauten Harley los. Sie übernachten unter freiem Himmel und schwimmen in Privatpools - und immer wieder fragt sich Axi, wann aus ihrer Freundschaft endlich mehr wird. Doch eines Morgens holt sie das Schicksal ein und es wird ihnen klar, dass sie sich vom ersten Augenblick geliebt haben und jeden einzelnen Moment des Glücks, der ihnen bleibt, auskosten wollen . . .
Scheinbar aus heiterem Himmel schlägt Axi ihrem besten Freund Robinson einen Trip quer durch die USA vor. Robinson macht mit und verwandelt die Reise in ein verwegenes Abenteuer: Statt mit dem Greyhoundbus düsen die beiden auf einer geklauten Harley los. Sie übernachten unter freiem Himmel und schwimmen in Privatpools - und immer wieder fragt sich Axi, wann aus ihrer Freundschaft endlich mehr wird. Doch eines Morgens holt sie das Schicksal ein und es wird ihnen klar, dass sie sich vom ersten Augenblick geliebt haben und jeden einzelnen Moment des Glücks, der ihnen bleibt, auskosten wollen . . .
James Patterson, geboren in New York, arbeitete in einer Werbeagentur, bevor er anfing, Kriminalromane zu schreiben. Bis heute hat er fast 100 Bücher verfasst und zählt zu den erfolgreichsten Autoren aller Zeiten. Seine Bücher haben sich weltweit über 280 Millionen Mal verkauft und wurden in 40 Sprachen übersetzt. Er lebt in Florida.
Dr. Stephanie Singh studierte in Tübingen, Straßburg und München Literaturwissenschaften und Philosophie und absolvierte nach der Promotion ein Volontariat zur Verlagsredakteurin. Heute ist sie freie Übersetzerin für Englisch und Französisch und lebt mit ihrer Familie in München.
Dr. Stephanie Singh studierte in Tübingen, Straßburg und München Literaturwissenschaften und Philosophie und absolvierte nach der Promotion ein Volontariat zur Verlagsredakteurin. Heute ist sie freie Übersetzerin für Englisch und Französisch und lebt mit ihrer Familie in München.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2016
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 163mm x 34mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783423761529
- ISBN-10: 3423761520
- Artikelnr.: 44860677
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Brillant und herzzerreißend geschrieben. Kinderleseclub, Stadtbücherei Landshut 20151205
Axi will raus! Raus daheim, weg vom alkoholkranken Vater, weg von der Schule. Sie überredet ihren Freund Robinson mit ihr gemeinsam eine Tour quer durch die USA zu machen und er stimmt zu.
Die Reise verläuft nicht ganz wie Axi sie geplant hat, denn Robinson ist der Bad Guy, im Gegensatz …
Mehr
Axi will raus! Raus daheim, weg vom alkoholkranken Vater, weg von der Schule. Sie überredet ihren Freund Robinson mit ihr gemeinsam eine Tour quer durch die USA zu machen und er stimmt zu.
Die Reise verläuft nicht ganz wie Axi sie geplant hat, denn Robinson ist der Bad Guy, im Gegensatz zu ihr, dem lieben Mädchen. Sie „leihen“ sich Fahrzeuge ohne das Wissen der Besitzer und bald fühlen sie sich wie Bonnie und Clyde.
Ist die Stimmung im ersten Teil des Buches noch romantisch und gelöst, wechselt sie im zweiten Teil zu tragisch und traurig. Die Krankheit Robinsons ist nicht mehr aufzuhalten und so endet die Reise für Axi und ihn leider zu früh. Doch ihnen bleiben die Erinnerungen, die schöne Zeit ihrer gemeinsamen Reise – und das habe ich aus diesem Buch mitgenommen: Genieße die Zeit, die du hast, du weißt nie, wie viel dir noch bleibt.
James Patterson kann einfach schreiben! Nicht nur seine Bücher für Erwachsene sind sehr gut, auch seine Jugendbücher, was er hier wieder eindeutig bewiesen hat. Man legt das Buch mit dem Gefühl zur Seite, dass man nicht weiß, ob das Buch nun auf einer realen Geschichte basiert oder ob alles doch erfunden ist. Das ganze Buch ist illustriert durch zum Text passende Fotos, was das Buch sehr anschaulich macht, die Textteile des Buches aber doch stark verkürzt. So ist man viel zu schnell am Ende des Buches und hätte doch so gern noch weiter lesen mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robinson und Axi kennen sich schon lange, sie haben sich in einer Krebsklinik kennengelernt und sind seit dem beste Freunde, jetzt ist Axi fast fertig mit der Schule und will ausreißen. Dafür klauen Sie eine Harley und reisen durch ganz Amerika, wobei sie die verrücktesten Dinge …
Mehr
Robinson und Axi kennen sich schon lange, sie haben sich in einer Krebsklinik kennengelernt und sind seit dem beste Freunde, jetzt ist Axi fast fertig mit der Schule und will ausreißen. Dafür klauen Sie eine Harley und reisen durch ganz Amerika, wobei sie die verrücktesten Dinge erleben, das Ganze erinnert etwas an Hang-over die Filme.
Doch eines Tages kommt es ganz anders als geplant, Robinson erbricht, nicht einfach nur sein essen, sondern auch Blut. Der Krebs ist zurück
Ich fand das Buch einfach super super schon und mit sehr viel Gefühl geschrieben. Man konnte es in einem Zug durch lesen und es bleibt immer spannend.
Axi und Robinson werden sehr detailliert beschrieben und sind einem auch von Anfang an sympathisch. Beide hatten es nicht immer leicht, Axi kommt aus einer kaputten Familie, ihre Mutter hat sie und ihrem Vater nach dem Tod ihrer Schwester verlassen und ihr Vater ist alkoholsüchtig. Trotzdem schafft sie es als Musterschülerin in ihrer Schule die besten Noten zu schreiben und ihren Besten Freund zu überraschen mit dem Vorschlag zur Reise. Letztlich wird natürlich eine traurige und sehr emotionale Liebesgeschichte daraus.
Das Buch enthält viele Bilder, die auch immer sehr gut zu dem erzählten passen.
Zum Cover muss ich sagen, dass obwohl ich es sehr ungewöhnlich finde er sehr gut passt. Irgendwie eine Mischung aus Leichtigkeit und Liebe zum Leben, einfach nur gelungen und passend zum Buch.
Ich kann das Buch nur empfehlen, also unbedingt Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist jetzt schon ein paar Tage her, dass ich Heart. Beat. Love gelesen habe, aber ich habe immer noch Lust auf einen eigenen Roadtrip!
Im Buch begleitet man Robinson und Axi auf ihrem eigenen kleinen (oder eher großen) Roadtrip. Man sollte nicht all zu viel von den besuchten Orten …
Mehr
Es ist jetzt schon ein paar Tage her, dass ich Heart. Beat. Love gelesen habe, aber ich habe immer noch Lust auf einen eigenen Roadtrip!
Im Buch begleitet man Robinson und Axi auf ihrem eigenen kleinen (oder eher großen) Roadtrip. Man sollte nicht all zu viel von den besuchten Orten erwarten, auf diese wird eher weniger eingegangen, viel mehr spielt das Miteinander zwischen Axi und Robinson eine große Rolle. Als störend empfand ich es nicht, dass auf die Orte nur sehr wenig eingegangen wurde, aber so im Nachhinein hätten ein paar Seiten mehr dem Buch nicht geschadet.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich gut lesen, ich war überrascht wie schnell ich das Buch durch hatte. Durch viele Bilder vom Roadtrip in den einzelnen Kapiteln wird das Lesen ziemlich aufgelockert. Die Charaktere im Buch sind auch sehr gut beschrieben und Axi und Robinson muss man einfach mögen. Die Geschichte wird aus Axi's Sicht erzählt.
Auch wenn in der Story noch eine ernste Wendung eintritt, hat man trotzdem genug zum lachen im Buch - einige Sprüche waren wirklich herrlich - z. B. "Selbst unechte Pflanzen gehen bei uns wegen mangelnder Pflege ein." oder die Beschreibung eines Buses: "Eine große Petrischale, in der man Superbakterien züchtet".
Klare Leseempfehlung - nicht nur für Jugendliche! 5 Sterne gibts von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover
Das Cover spricht vor allem Jugendliche an. Die kleinen quadratischen Fotos erregen auf den ersten Blick die Aufmerksamkeit des Lesers, sie versprühen Lebensmut und Energie. Mir gefällt's unheimlich gut.
Inhalt
Die 16-jährige Streberin Alexandra Moore, genannt Axi, …
Mehr
Cover
Das Cover spricht vor allem Jugendliche an. Die kleinen quadratischen Fotos erregen auf den ersten Blick die Aufmerksamkeit des Lesers, sie versprühen Lebensmut und Energie. Mir gefällt's unheimlich gut.
Inhalt
Die 16-jährige Streberin Alexandra Moore, genannt Axi, beschließt eines Tages kurz vor ihrem Schulabschluss mit ihrem besten Freund, dem 17-jährigen Schulabbrecher Robinson, einen Trip quer durch die USA zu machen. Endlich einmal unvernünftig sein und auf alle Konventionen pfeifen. Für Axi beginnt die spannendste Reise ihres Lebens. Letzteres war seit dem Weggang ihrer Mutter nicht sonderlich aufregend, eher tragisch, denn ihr Vater hat angefangen zu trinken. Doch alle Bedenken über Bord werfend bricht sie mit einer geklauten Harley auf. Sie übernachten unter freiem Himmel und schwimmen in Privatpools in Hollywood - und immer wieder fragt sich Axi, wann aus ihrer Freundschaft endlich mehr wird. Doch eines Morgens holt sie das Schicksal ein und es wird ihnen klar, dass sie sich vom ersten Augenblick geliebt haben und jeden einzelnen Moment des Glücks, der ihnen bleibt, auskosten wollen …
Meinung
Eine scheinbar locker-leichte Coming of Age-Story, die passend in jugendlicher Sprache abgefasst wurde. Die einzelnen, gut voneinander getrennten Kapitel werden durch Fotos charmant aufgelockert. Hier bekommt der Leser auch etwas fürs Auge. Zudem gefällt es mir, dass einzelne Kurznachrichten bzw. Gedanken abgedruckt wurden. Insgesamt wirkt alles sehr modern.
Die Protagonistin Axi ist mir auf Anhieb sympathisch gewesen, vor allem durch ihre unbedingte Abenteuerlust und ihre immense Klugheit. Sie ist die Erzählerin dieser herrlich stereotypen Story in Bonnie & Clyde Manier. Hier agieren Axi und Robinson als lebenshungrige, allen gesetzlichen Regeln missachtende Charaktere. Aus dem einstigen BM, dem braven Mädchen, wie Robinson sie scherzhaft nennt, wird ein Risiko bereiter Teenager. Spielerisch fährt sie mit geklauten Autos durch Amerika und lebt ihre Träume aus. Nicht jede Episode ihres Roadtrips wirkt realistisch, aber das muss sie auch nicht, denn der Autor will Lebensfreude vermitteln und die Leser dazu ermuntern, den Moment zu leben. Diese Botschaft hat mich vor dem Hintergrund von Robinsons und Axis schwerer Kindheit sehr beeindruckt. Beide haben sich während einer Krebstherapie kennen gelernt und überlebt. Schlimm nur, wenn die heimtückische Krankheit im unpassendsten Moment zurückkommt. Aber mehr will ich gar nicht über den emotional aufwühlenden Plot verraten...
Die Freundschaft zwischen Axi und Robinson ist etwas Besonders. Sie können miteinander lachen und traurig sein. Und ihre Dialoge sind oft sehr amüsant, weil die altkluge Axi natürlich immer Recht haben möchte und sie von Robinson ein ums andere Mal damit aufs Korn genommen wird. Diese Kappeleien machen das Lesen zum Fest.
Der Roadtrip führt die Charaktere von der amerikanischen West- zur Ostküste. Auch wenn nicht jede der Stationen ausführlich beschrieben wird, sondern mehr angerissen, so überwiegt doch die mitreißende Entdecker- und Abenteuerlust von Axi und Robinson. Mich haben vor allem die Stopps in den kalifornischen Redwoods und in Hollywood angesprochen. Ein weiteres Plus stellt in diesem Zusammenhang die zweimal abgedruckte Karte mit der gesamten Reiseroute dar - so kann der Leser jederzeit die Fahrt mitverfolgen.
Fazit
Ein ungemein lesenswerter Jugendroman mit der positiven Grundaussage: "Lebe dein Leben, denn es ist ein zerbrechliches Gut".
Ich vergebe dafür 5 wohlverdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Axi hat einen ganz verrückten Plan, sie schwänzt für ein paar Wochen die Schule, packt sich ihren besten Freund Robinson und begibt sich auf einen Roadtrip durch die USA. Denn was hält sie schon zu Hause, ihre Mutter hat sich aus dem Staub gemacht und ihr Vater ist dem Alkohol …
Mehr
Axi hat einen ganz verrückten Plan, sie schwänzt für ein paar Wochen die Schule, packt sich ihren besten Freund Robinson und begibt sich auf einen Roadtrip durch die USA. Denn was hält sie schon zu Hause, ihre Mutter hat sich aus dem Staub gemacht und ihr Vater ist dem Alkohol verfallen. So schnappen sich Axi und Robinson das erstbeste Motorrad und schon beginnt eine Reise durch verschiedene Staaten. Aber auch verschiedene Gefühle werden durchlaufen, denn Axi bemerkt immer mehr, wie sehr sie sich zu Robinson hingezogen fühlt. Doch leider verläuft nicht alles so nach Plan, wie man es gerne hätte.
An sich ist es eine wirklich gute Geschichte, die sich richtig gut lesen lässt. Denn den Schreibstil finde ich klasse, man kann sich gleich voll auf die Handlung einlassen und ist mittendrin. Aber leider findet das Meiste meiner Meinung nach zu abgehakt statt. Ich hätte mir mehr Tiefgang in den einzelnen „Stationen“ gewünscht. Diesen bekam ich aber dann auch ab der Hälfte des Buches. Denn ab da hat man nicht nur Robinson besser verstanden, sondern die Handlung bekam auch noch die Dramatik, die sie benötigte. An sich ist das Buch schön geschrieben und hat eine sehr berührende Handlung. Und die Tatsache, dass es auch noch auf einem realen Leben beruht, macht es das Ganze noch herzzerreißender. Dennoch hätte ich mir doch noch ein bissen mehr erwartet, um das Ganze „perfekt“ zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Road Trip mit Gefühl
Inhalt:
Von heute auf morgen überredet die sechzehnjährige Axi ihren besten Freund Robinson, mit ihr abzuhauen und eine Tour quer durch die USA zu machen. Was Robinson nicht weiß: Axi ist ihn verliebt. Doch das Schicksal hält nicht nur Gutes …
Mehr
Road Trip mit Gefühl
Inhalt:
Von heute auf morgen überredet die sechzehnjährige Axi ihren besten Freund Robinson, mit ihr abzuhauen und eine Tour quer durch die USA zu machen. Was Robinson nicht weiß: Axi ist ihn verliebt. Doch das Schicksal hält nicht nur Gutes für die beiden bereit.
Meine Meinung:
Ganz ehrlich? - Anfangs war ich ziemlich enttäuscht, ich fand die Handlung total unlogisch. Axi hat einen Ruf als BM = Braves Mädchen weg, sagt in einem Satz, dass sie sich um ihren Vater kümmern muss, um im nächsten Satz Robinson zu bitten, mit ihr abzuhauen. Und schon geht’s los, statt wie von Axi geplant mit dem Greyhoundbus mit einer geklauten Harley, mit der die beiden mal eben ohne Helm mit 180 über die Straßen brettern.
„Wir sind Axi und Robinson, die jugendfreie Version von Bonnie und Clyde.“ (S. 101)
Und in dem Stil geht es weiter. Sie erleben ein paar schöne Dinge, Axi kämpft mit ihren Gefühlen für Robinson, traut sich aber nichts zu sagen. Alles recht oberflächlich. Über die beiden Protagonisten erfährt man sehr wenig, sie waren für mich nicht fassbar. Dieses war der erste Teil.
Und dann kam die Wende, Teil 2. Ach, wäre doch der erste Teil auch schon so gut geschrieben gewesen! Endlich geht es wirklich um große Gefühle, das Schicksal ist ein mieser Verräter (wenn ich mal diesen Buchtitel von John Green zitieren darf) und schlägt gnadenlos zu. Auch die Hintergrundgeschichte von Axi und Robinson kommt nun zur Sprache. Da ist nichts mehr oberflächlich, man möchte die beiden nur noch in den Arm nehmen und ganz fest halten. Und man kann die beiden schließlich nur für ihren Lebensmut und ihre optimistische Einstellung bewundern.
„Man kann ein gutes Leben führen oder es halb verschlafen. Man kann eine Sanddüne herunterrasen oder sein Leben vor dem Fernseher verbringen.“ (S. 299)
Erzählt wird die Geschichte von Axi in der Ich-Form. Die Sprache wirkt recht jugendlich und flott. So lässt sich das Buch auch aufgrund der relativ großen Schrift und der vielen Bilder in kürzester Zeit lesen.
Erwähnenswert ist noch die Aufmachung des Buches. Wie schon auf dem Schutzumschlag gibt es auch im Buchinneren jede Menge Fotos, die Axi und Robinson bei ihrem Roadtrip zeigen, innen sind sie allerdings schwarz-weiß. Diese Illustrationen finde ich wirklich sehr schön, sie zeigen gelungene Schnappschüsse der Reise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum gehts?
Dies ist die Geschichte von Robinson und Axi. Zwei beste Freunde, die eines Tages beschließen, gemeinsam durch die USA zu reisen und verrückte Dinge miteinander erleben. Auch die Liebe bleibt nicht aus. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihnen und eines Tages …
Mehr
Worum gehts?
Dies ist die Geschichte von Robinson und Axi. Zwei beste Freunde, die eines Tages beschließen, gemeinsam durch die USA zu reisen und verrückte Dinge miteinander erleben. Auch die Liebe bleibt nicht aus. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihnen und eines Tages müssen sie erkennen, dass es das Duo Axi und Robinson nicht mehr lange geben kann...
Was halte ich von dem Buch?
Dies war wieder eines der Bücher, bei denen ich schon vorweg wusste, dass es großartig sein würde. Aber dass es mich am Ende so umhaut, hätte ich nicht gedacht. Als erstes fiel mir auf, dass die Kapitel relativ kurz gehalten waren und aus der Sicht von Axi erzählt wurde. All das, was sie erlebte, wurde auf Bildern festgehalten, die in jedem Kapitel aufgeführt waren. Das war wirklich toll und passte wunderbar in das Buch hinein. Der Schreibstil war jugendlich und einfach und das Buch ließ sich sehr flüssig lesen. Zuerst erfuhr man aus Axis schwerem Leben, sie hatte es nicht einfach mit ihrer Familie, da ihr Vater alkoholabhängig war. Aus fast heiterem Himmel überraschte oder sollte ich sagen überrumpelte sie ihr Kumpel Robinson eines Tages damit, einen Trip durch die USA zu machen. Axi dachte nicht lange nach, denn das war DIE Möglichkeit für sie, etwas zu erleben und vom Alltag abzuschalten.
Dann ging die Reise los und man wurde vom Autor durch die USA begleitet. Vorn und auch hinten im Buch findet man eine Karte, mit den eingezeichneten Punkte, die Axi und Robinson bereisten. So konnte man sich ein genaues Bild davon machen, wo sich die Beiden gerade befanden. Man begleitete beide Charaktere, lachte mit ihnen, litt mit ihnen und wollte einfach nur live dabei sein. Soviel Lebensfreude wie die Beiden ausgestrahlt hatten, soviel Verrücktes, was sie zusammen erlebten, ließ mich beim Lesen einfach nur begeistern. Doch dann ging es nach 3/4 des Buches zum Ende hinzu. Robinson und Axi entdeckten die Liebe füreinander. Der Autor schaffte es, die Liebesbeziehung nicht sonderlich in den Vordergrund zu schieben, aber diese ebenso absolut emotional zu gestalten, denn Axi war schon sehr lange in Robinson verliebt.
Zu Axi hatte ich bereits schon einige Worte erwähnt. Ich mochte diesen Charakter total. Man bemerkte, wie tiefgründig und emotional ihr Leben doch war und wie sehr sie einen Halt in Robinson gefunden hatte. Diesen umgab eine traurige, düstere Vergangenheit, womit sich auch Axi nach und nach anfreunden musste, denn auch über seine Eltern verlor er selten ein Wort. Robinson mochte ich ebenfalls sehr. Trotz seinem Schicksal war er tapfer und hatte soviel Lebensmut, wie Menschen in seinem Fall selten haben. Auch er fand in Axi einen Halt, seine Liebe und es war für mich wundervoll zu sehen, wie die beiden Protagonisten ihr Leben teilten, das lebten, was ihnen noch blieb.
Zum Schluss des Buches wurde es besonders hart für mich, denn ich wusste, wie es ausgehen würde. Es wurde bereits schon in einigen Kapiteln vorher angedeutet und umso schlimmer war es dann, den Zerfall eines lieb gewonnenen Protagonisten mit "anzusehen". Ich litt total mit und als ich dann das Buch zuklappte, musste ich die Story erstmal "sacken" lassen. Ich würde sagen "eine" Träne in den Augen war untertrieben. Bereits am Anfang hatte der Autor angedeutet, dass er so eine ähnliche Geschichte, wie er schrieb selbst erlebte, mit einer Dame, in die er verliebt war.
Das Cover des Buches zeigt all die Bilder, die auch teilweise im Buch abgebildet waren. Es zeigt Axi und Robinson, ihre erste gemeinsame Liebe, die Dinge, die sie festhielten und miteinander erlebten. Es ist ein wundervoll gestaltetes Cover, was aber absolut zur Geschichte passt und einen besonderen Blick in meinem Bücherregel auf sich zieht.
Fazit:
weiter auf:http://sharonsbuecher.blogspot.de/2015/03/rezension-heartbeatlove-james-patterson.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat eine ungewöhnliche Aufmachung. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut und ragt aus dem Einerlei der Buchcover wohltuend heraus. Ich kenne den Autor James Patterson als versierten Thrillerautor. Die Co-Autorin Emily Raymond ist mir unbekannt. Könnte seine Tochter sein. …
Mehr
Das Buch hat eine ungewöhnliche Aufmachung. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut und ragt aus dem Einerlei der Buchcover wohltuend heraus. Ich kenne den Autor James Patterson als versierten Thrillerautor. Die Co-Autorin Emily Raymond ist mir unbekannt. Könnte seine Tochter sein. Der Erzählstil ist auf den jugendlichen Leser zugeschnitten. Sehr flapsig, kurze Sätze und eine ziemlich stringente Storyline.
Erzählt wird von Axi, einer sehr guten Schülerin, die plötzlich den dringenden Wunsch verspürt, aus ihrem Schulalltag und ihrem geregelten Leben auszubrechen. Sie überredet ihren besten Freund Robinson dazu, mit ihr einen Roadtrip quer durch Amerika zu machen. Der ist nur allzu schnell dazu bereit, denn – wie man ziemlich bald erfährt – leidet er an Krebs und hat selber den Wunsch nach Abenteuer und Freiheit. Allerdings fand ich von Anfang an das Ganze ziemlich amerikanisch und für meinen Geschmack auch ein bisschen überzogen. Es beginnt damit, dass sie beschließen, ein Auto zu stehlen und dann durch die Stadt rennen und nach dem Traumwagen suchen. Das fand ich etwas oberflächlich und unrealistisch. Und so geht die Geschichte eigentlich weiter. Ziemlich plakativ und mit all den Höhepunkten, die man schon aus unzähligen solchen Filmen und Büchern kennt.
Die Hauptdarsteller sind durchaus sympathisch und entdecken natürlich, wie erwartet, dass sie sich Lieben. Der Roadtrip ihres Lebens beinhaltet also alles, was man sich nur vorstellen kann. Abenteuer und das Übertreten diverser Gesetze, ein Kribbeln im Bauch und die Angst vor dem Tod, Küsse und mehr und die Ungewissheit, wie alles enden soll.
Also für Teenager ist die Geschichte sicherlich nett zu lesen. Allerdings ist es definitiv kein all-age Buch, wie ich mir bei diesem Autor erhofft hatte. Dazu ist alles zu einfach und vorhersehbar und manchmal fast ein bisschen kindisch.
Am meisten haben mich die Zeichnungen gestört, die schablonenhaft und ohne Pep sind. Weder habe ich mir die Darsteller so vorgestellt, noch sind sie sonst ansprechend. Auf dem Cover fand ich sie okay. Aber im Buch selber fand ich sie überflüssig.
Dennoch knapp 4 Sterne, da es wie gesagt für die Zielgruppe sicherlich ganz unterhaltsam ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
persönliche Wertung:
"Heart. Beat. Love." ist ein wundervolles Buch, welches mich mit seiner Geschichte überraschte und verzauberte. Sie ist ganz anders, als ich erwartet hatte, einfach wunderschön und wirklich berührend! :)Der Schreibstil ist toll, er lässt …
Mehr
persönliche Wertung:
"Heart. Beat. Love." ist ein wundervolles Buch, welches mich mit seiner Geschichte überraschte und verzauberte. Sie ist ganz anders, als ich erwartet hatte, einfach wunderschön und wirklich berührend! :)Der Schreibstil ist toll, er lässt einen selbst zu einem Teil der Geschichte werden. Besonders gut beschreibt der Autor die einmalige Verbindung zwischen Axi und Robinson. Auch der Trip der Beiden wird vom Autor sehr bildhaft beschrieben, so als ob man selbst dabei gewesen wäre... Besonders in diesem Buch sind viele Bilder/ Fotografien die den Roadtrip von Axi und Robinson optisch belegen und die Geschichte visuell bereichern!
Axi hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Sie ist eine beeindruckende junge Frau, was auf jeden Fall noch verstärkt wird, wenn man ihre Vergangenheit kennt. Ein wenig beneide ich sie um ihre Freundschaft und spätere Liebe zu Robinson. Zusammen sind die Beiden einfach perfekt! Ich hätte ewig Geschichten über ihre Beziehung lesen können! Robinson ist der "verrückte" Part der Beiden, ohne ihn hätten sie auf ihrer Reise sicher nicht ganz so viele Abendteuer erlebt. Toll finde ich, dass er immer auf Axi acht gibt! Man spürt richtig, wie gern er sie hat! Er ist am Anfang der Geschichte sehr geheimnisvoll, denn über seine Vergangenheit erfährt man erst einmal nicht wirklich etwas. Dies macht ihn aber umso interessanter und das Buch bedeutend spannender. Vor allem das Ende des Buches ist gar nicht so wie ich es mir am Anfang vorgestellt hatte, doch es passt perfekt zum Verlauf der Geschichte und hätte nicht anders sein können.
Fazit:
Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die mit dem Ernst des Lebens gemischt wurde... Ein Buch, welches mit dem Verlauf seiner Geschichte auf jeden Fall überrascht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Axi, ein eigentlich "Braves Mädchen", überredet ihren Jugendfreund Robinson, sich mit ihr auf einen Roadtrip quer durch die USA zu begeben. Er "organisiert" eine Harley und es geht los ins Abenteuer...
Ich bin nicht mit sonderlich hohen Erwartungen an dieses Buch …
Mehr
Axi, ein eigentlich "Braves Mädchen", überredet ihren Jugendfreund Robinson, sich mit ihr auf einen Roadtrip quer durch die USA zu begeben. Er "organisiert" eine Harley und es geht los ins Abenteuer...
Ich bin nicht mit sonderlich hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen und wurde letztendlich mehr als positiv überrascht. Axi und Robinson sind von Beginn an grundsympathische Charaktere, deren Vergangenheit und Anreize für den Roadtrip lange Zeit im Dunkeln bleiben.
James Pattersons Schreibstil liest sich äußerst flüssig und ließ mich so gut in das Buch hineinkommen, dass ich es kaum noch aus der Hand legen konnte; die Seiten flogen nur so dahin! Hinzu kommt ein wirklich sehr schöner, leichter Humor seitens der Ich-Erzählerin Axi. Der Stil passt meiner Meinung nach perfekt zu diesem Jugendbuch und ist nicht so primitiv, dass man das Gefühl hat, ein dressiertes Äffchen hätte vor einer Tastatur gesessen, keineswegs!
Auch die "Illustrationen" sind durchaus erwähnenswert! Im Vorsatz ist etwa eine Karte der USA mit Axis und Robinsons Tour abgebildet und der gesamte Text ist durchgehend mit Fotos illustriert. Diese sind im gleichen Stil gehalten wie schon auf dem Cover, aber leider nicht bunt... werten das Buch in meinen Augen aber dennoch auf.
Die erste Buchhälfte besteht vorrangig aus dem Roadtrip, wobei man von der "Road" an sich eher wenig mitbekommt. Die zurückgelegten Wege spielen kaum eine Rolle, die Story ist großteils auf die bereits auf der Karte angezeigten Stationen reduziert. So fehlt zwar wirklich ein wenig das Gefühl, einen wirklichen Roadtrip zu begleiten, aber dafür rückt die Beziehung zwischen Axi und Robinson mehr in den Vordergrund, weshalb ich das nicht als negativ bewerten würde.
Etwa in der Mitte des Buches kommt es zu der im Klappentext erwähnten tragischen Wendung - und mit dieser Art hätte ich absolut nicht gerechnet! Aus dem lustigen, kurzweiligen Roadtrip wird doch eine wirklich tragische und emotionale Geschichte mit mehr Tiefgang, als ich von dem Buch erwartet hätte. Auch das Ende ist sehr passend; etwas Anderes hätte letztendlich nicht mehr zur Geschichte gepasst (mehr kann man hier schlecht schreiben, ohne zu spoilern).
Ich hätte letztendlich nur zwei Kritikpunkte: Nach der gestohlenen Harley kommt es zu weiteren ähnlich illegalen Aktivitäten, die den beiden bzw. vor allem Robinson doch etwas zu leicht und mit zuwenig Konsequenzen von der Hand gehen. Irgendwann wirkte das schon etwas übertrieben und weithergeholt. Zum anderen hätte das Buch wirklich gerne noch ein paar Seiten mehr ganz gut vertragen. Die einzelnen Stationen werden teilweise wirklich sehr kurz abgehandelt und vor allem auch durch die Bilder gehen insgesamt noch einige Seiten verloren.
Trotz dieser Punkte kann ich es aber dennoch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, dem Buch einen Stern abzuziehen, da es mich dennoch begeistert hat durch den Stil und vor allem die Protagonisten. Ein wirklich empfehlenswertes Jugendbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für