Valentina Raffaelli
Gebundenes Buch
Hauptsache Salat
60 Salatideen für jede Jahreszeit
Illustration: Boscardin, Luca;Fotos: Spinelli, Laura
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In über 60 Salatrezepten bringt Valentina Raffaelli, Resident Chef und kulinarische Entdeckerin, vollwertige Mahlzeiten auf den Tisch. Sie kombiniert frisches, saisonales Gemüse mit ungewöhnlichen Zutaten zu unerwarteten Geschmackserlebnissen. Ob Saubohnen oder Spargel, Melone oder Schwarzwurzel, mit Quittenpaste oder Chilikonfitüre - ihre Gerichte inspirieren und laden ein, Neues zu entdecken und auszuprobieren.
Resident Chef, Food Researcher, Culinary Nomad. Sie setzt sich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln ein und wurde 2022 vom Corriere della Sera in die Liste der 20 wichtigsten Frauen im Food-Bereich aufgenommen. Raffaelli lebte über zehn Jahre in Amsterdam, bevor sie in ihre Heimat Italien zurückkehrte.
Produktdetails
- Verlag: Edition Raetia
- Originaltitel: Insalate per un anno
- Seitenzahl: 219
- Erscheinungstermin: 21. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 239mm x 26mm
- Gewicht: 834g
- ISBN-13: 9788872839584
- ISBN-10: 8872839580
- Artikelnr.: 72000752
Herstellerkennzeichnung
Edition Raetia
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen, IT
info@raetia.com
Ganz ehrlich: ich esse nicht gerne Salat, vor allem wenn es um klassischen grünen Salat geht. Ob mich daher dieses Buch, in dem es ja nur Salatrezepte gibt, umstimmen konnte? Ja, definitiv - denn hier ist das blättrige Grün eher eine kleine Basis oder oft gar nicht vorhanden. …
Mehr
Ganz ehrlich: ich esse nicht gerne Salat, vor allem wenn es um klassischen grünen Salat geht. Ob mich daher dieses Buch, in dem es ja nur Salatrezepte gibt, umstimmen konnte? Ja, definitiv - denn hier ist das blättrige Grün eher eine kleine Basis oder oft gar nicht vorhanden. Dafür Gemüse und Obst in Hülle und Fülle, kombiniert mit originellen Toppings und abwechslungsreichen Dressings. Zwar merkt man dem Buch an, dass es aus Italien kommt - immer wieder stößt man auf Zutaten, die es hierzulande nicht so einfach zu kaufen gibt, und auch die saisonale Einteilung passt nicht so ganz für unsere Gefilde. Aber mit etwas Fantasie kann man fehlende Zutaten ersetzen oder halt weglassen, und die Einteilung nach Jahreszeiten muss man ja sowieso nicht zwingend einhalten. Mir jedenfalls bringt das Buch viele Anregungen, ganz neue Zutaten auszuprobieren und vor allem die Lust, überhaupt mal einen Salat auf den Tisch zu bringen. Meine Lieblingsrezepte sind vor allem im Sommer und Winter zu finden und auf jeden Fall immer dort, wo Obst dabei ist. Geht doch!
Fazit: Von wegen Kaninchenfutter - diese Salate überzeugen sogar Salatmuffel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grandios, bunt, lecker und für jeden was dabei
Ich liebe Salate in allen Formen und Farben. Doch wer nicht alleine lebt und einen Partner hat, der die eigene Salatliebe nicht teilt, wird mein Problem verstehen. Ich muss ganz schön viel Tricksen, mit neuen Ideen locken und den Salat …
Mehr
Grandios, bunt, lecker und für jeden was dabei
Ich liebe Salate in allen Formen und Farben. Doch wer nicht alleine lebt und einen Partner hat, der die eigene Salatliebe nicht teilt, wird mein Problem verstehen. Ich muss ganz schön viel Tricksen, mit neuen Ideen locken und den Salat immer mal wieder anders machen, damit wird beide gerne Salat essen. Ich betrachte dieses Buch ab sofort als meinen ganz persönlichen Mitstreiter.
In diesem Buch werden wahnsinnig viele Salatkreationen präsentiert mit allen möglichen und bisher für unmöglich gehaltenen Zutaten. Dieses Buch verdient eher den Namen vollumfassende Sammlung an allen möglichen Salatrezepten als den einfachen Titel Kochbuch, denn das wird ihm nicht gerecht. Und obwohl die Rezepte, die nach Jahreszeiten angeordnet sind, alle sehr kreativ sind, sind die Anleitungen doch leicht verständlich und gut nach zu kochen. Darauf bekommt man auch direkt Lust, denn die Bilder, die es zu jedem Gericht gibt, sind wirklich sehr ansprechend. Zusätzlich dazu gibt es verschiedene Exkurse zu einzelne Gemüsesorten, ausgefallenen Rezepten und Tipps und Tricks, sodass man ebenso wissen zu den Rezepten aufbauen kann. Besonders gut haben mir die Einstiegsseiten mit Informationen zu verschiedenen Essigsorten und Ölen gefallen.
Die Kreationen haben mich richtig inspiriert und auch wenn ich mal eine Zutat nicht mochte, habe ich diese frei weggelassen oder ersetzt oder mir manchmal auch nur eine Dressing-Idee von den Salaten geklaut. Dieses Buch hat meine Salatliebe auf eine neue Stufe gehoben und hilft dabei, ihn immer wieder neu in unser Essen einzubauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inspiration
Dieses Buch hat mich Salate in einem ganz anderen Licht sehen lassen und zwar keine Nudel- oder Kartoffelsalate oder auch der grüne Blattsalat. Nein Valentina Raffaelli verbindet Gemüse und Obst mit Blattgrün auf sehr kreative Weise und schafft so neue …
Mehr
Inspiration
Dieses Buch hat mich Salate in einem ganz anderen Licht sehen lassen und zwar keine Nudel- oder Kartoffelsalate oder auch der grüne Blattsalat. Nein Valentina Raffaelli verbindet Gemüse und Obst mit Blattgrün auf sehr kreative Weise und schafft so neue Geschmackserlebnisse zum Beispiel die Kombination Blattpfirsich mit Radieschen oder eine Panzanella mit Erdbeeren und bunter Bete. Rezepte wie man verschiedene Zutaten selbst herstellen kann, runden das Buch ab. Leider orientiert sich die Autorin bei der Wahl der Zutaten an ihrer italienischen Heimat, was uns hier vor Herausforderungen stellt. Bei vielen Kombinationen hab ich das Problem ein Teil ist reif und der andere nicht. Hier ist Flexibilität und Rumspielen angesagt. Aber das macht für mich ein gutes Kochbuch aus. Man bekommt Vorschläge und kann sich bei der Umsetzung kreativ austoben. Die Salate, die ich ausprobiert habe, kamen bei meiner Familie gut an und ich werde weiter mit dem Buch arbeiten. Mir schmeckt es.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist gut gebunden und hat ein Lesebändchen. Das Buch hat Infos um sich verschiedene Sorten Öl und auch Essig herzustellen, total einfach. Die Fotos der Salate laden sofort zum Nachmachen ein. Die Anleitungen sind verständlich und auch für Anfänger geeignet.
Hier …
Mehr
Das Buch ist gut gebunden und hat ein Lesebändchen. Das Buch hat Infos um sich verschiedene Sorten Öl und auch Essig herzustellen, total einfach. Die Fotos der Salate laden sofort zum Nachmachen ein. Die Anleitungen sind verständlich und auch für Anfänger geeignet.
Hier liegt der Fokus nicht auf die üblichen Salate, sondern auf die anderen Zutaten, hier dominieren Früchte und auch Gemüse bzw. Rohkost. Was mir an diesem Buch sehr gut gefällt, dass viele verschiedene Zutaten kombiniert werden, die man selbst nicht zusammen auf einen Teller gebracht hätte. Ich bin auch experimentierfreudiger geworden, wenn mir ein Salat aus dem Buch nicht so sehr geschmeckt hat, habe ich einfach die Zutaten ausgetauscht und der Salat war z.B. mit Erdbeeren dann perfekt.
Einziger Minuspunkt, es kommen teilweise Gewürze bzw. Zutaten vor, von denen ich noch nie gehört habe und auch nicht unbedingt anschaffen möchte, wenn man sie im örtlichen Supermarkt überhaupt verfügbar sind, es wird auch keine Alternative angegeben. Die lasse ich dann einfach weg.
Empfehlenswert für alle Salatliebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kreative Salat-Rezepte für jede Jahreszeit
Mit Hauptsache Salat zeigen Valentina Raffaelli und Luca Boscardin, dass Salate viel mehr sind als nur eine Beilage. In über 60 Rezepten nehmen sie einen mit auf eine kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten.
Besonders beeindruckt hat …
Mehr
Kreative Salat-Rezepte für jede Jahreszeit
Mit Hauptsache Salat zeigen Valentina Raffaelli und Luca Boscardin, dass Salate viel mehr sind als nur eine Beilage. In über 60 Rezepten nehmen sie einen mit auf eine kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten.
Besonders beeindruckt hat mich die kreative Kombination der Zutaten – perfekt für alle, die gerne mit frischen, saisonalen Zutaten experimentieren.
Die Struktur des Buches ist klar und übersichtlich. Die Rezepte sind nach Jahreszeiten gegliedert, sodass man sich direkt inspirieren lassen kann, welche Zutaten gerade Saison haben. Zusätzlich gibt es noch Hintergrundwissen und Tipps, beispielsweise zum Würzen, verschiedenen Öl- und Essigsorten, Vorratshaltung usw. Sehr schön finde ich auch die Illustrationen von Luca Boscardin.
Beeindruckt und begeistert hat mich die Vielfalt der Dressings und Toppings. Oft sind es gerade die kleinen Details, die einen Salat besonders machen, und hier gibt es jede Menge Ideen, um klassische Kombinationen neu zu interpretieren.
Ein Kritikpunkt: Ein kleiner Wermutstropfen sind die teilweise recht außergewöhnlichen Zutaten wie Mizuna, essbare Rosenknospen, Feigenblattpulver oder Herbsttrompeten (das ist eine Pilzsorte). Natürlich kann man die Salate trotzdem machen, indem man diese Zutaten durch ähnliche ersetzt, aber es wäre schöner gewesen, wenn direkt zugänglichere Alternativen vorgeschlagen würden. Ich musste da erstmal recherchieren, worum es sich überhaupt handelt. Die nächste Frage ist dann auch schon: Wo kann man solche Spezialzutaten kaufen und zu welchem Preis?
Mein Fazit: Hauptsache Salat ist ein wunderbares Kochbuch für alle, die Salate als vollwertige Mahlzeiten entdecken möchten. Es bietet kreative, teils überraschende Rezepte und zeigt, wie viel Potenzial in saisonalem Gemüse steckt. Wer Freude am Experimentieren hat und neue Geschmackskombinationen entdecken möchte, wird hier viele spannende Ideen finden – trotz mancher schwer zu beschaffender Zutaten. Eine Empfehlung für alle, die ihre Küche mit neuen Kreationen bereichern wollen. Wegen der schönen Aufmachung auch sehr gut als Geschenk geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir wirklich gut und hat mich sofort neugierig gemacht. Ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen Büchern mit Rezepten und Ideen und dieses hat mich wirklich überzeugt! Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Die Einleitung des Buches war …
Mehr
Das Cover gefällt mir wirklich gut und hat mich sofort neugierig gemacht. Ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen Büchern mit Rezepten und Ideen und dieses hat mich wirklich überzeugt! Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Die Einleitung des Buches war bereits total interessant und hat mich gut auf das Thema eingestimmt. Die Bilder und Illustrationen sind wirklich wunderbar und ziehen sich durch das gesamte Buch. Das Buch ist in die 4 Jahreszeiten aufgeteilt, was mir sehr gut gefällt. Auch das Thema "für die Vorratskammer" ist nützlich und wurde gut erklärt, dann gibt es noch die Themen der "perfekte" Salat, der Einkauf und wie man das Buch am besten benutzen sollte. Die verschiedenen Rezepte werden ausführlich und leicht verständlich erklärt. Ich mag die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten sehr und ich finde es immer wieder interessant, wie mit ungewöhnlichen Zutaten ein Gericht neu entstehen kann, Die Erklärungen zu den jeweiligen Rezepten waren informativ. Am Ende des Buches gibt es ein Register, dieses hilft bei der Suche gut. Das Buch ist für mich ein wirklich toller Begleiter durchs Jahr. Wenn man gerne neue Rezepte ausprobieren und erleben möchte ist dieses Buch perfekt! Ich finde das Gesamtwerk wunderbar und als Geschenk eignet es sich hervorragend. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Hauptsache Salat" verleiht Valentina Raffaelli dem Salat den Rang, den er viel zu oft nicht bekommt: den des Hauptdarstellers auf dem Teller. In 60 kreativen Rezepten zeigt die Autorin, dass Salat weit mehr sein kann als bloßes Grünzeug am Tellerrand. Modern, oft …
Mehr
Mit "Hauptsache Salat" verleiht Valentina Raffaelli dem Salat den Rang, den er viel zu oft nicht bekommt: den des Hauptdarstellers auf dem Teller. In 60 kreativen Rezepten zeigt die Autorin, dass Salat weit mehr sein kann als bloßes Grünzeug am Tellerrand. Modern, oft ungewöhnlich kombiniert und durchweg ansprechend präsentiert, laden die Gerichte dazu ein, das Konzept „Salat“ ganz neu zu denken – als vollwertiges, oft überraschendes Hauptgericht.
Besonders lobenswert ist der saisonale Aufbau des Buches. Jedes Rezept orientiert sich an der jeweiligen Jahreszeit und verwendet – zumindest dem Anspruch nach – Produkte, die in dieser Zeit frisch erhältlich sind. Damit verfolgt Raffaelli ein wichtiges Ziel: die Vielfalt von Obst- und Gemüsesorten zu bewahren und bewusster zu konsumieren. Allerdings zeigt sich hier auch eine gewisse Diskrepanz: Die Einteilung basiert auf italienischen Reife- und Erntezeiten und lässt sich nicht ohne Weiteres auf Deutschland übertragen. Gerade weil die italienische Köchin mehrere Jahre in Amsterdam gelebt hat, hätte man erwarten dürfen, dass sie diesen Umstand berücksichtigt – oder zumindest Alternativen für den mitteleuropäischen Raum nennt.
Ähnliches gilt für ihren gut gemeinten Rat, vorzugsweise auf lokalen Märkten einzukaufen. In der Theorie charmant, in der Praxis aber nicht für alle Leserinnen umsetzbar – insbesondere, wenn viele der verwendeten Zutaten hierzulande schwer erhältlich sind. Exotisch klingende Produkte wie Mizuna, Bottarga, Pioppini-Pilze oder Lampascioni mögen Feinschmeckerinnen begeistern, erschweren aber den Zugang für den Durchschnittskoch. Eine Liste mit gängigeren Alternativen hätte dem Buch gutgetan und es alltagstauglicher gemacht.
Dafür punktet Hauptsache Salat an anderer Stelle: Die Mengenangaben beziehen sich meist auf eine Portion – eine simple, aber äußerst praktische Lösung, die das Hochrechnen für mehrere Personen deutlich erleichtert. Auch die Vorstellung unterschiedlicher Essig- und Ölsorten sowie die Grundrezepte für Würzöle, Konfitüren und Fermentiertes bieten Mehrwert, gerade für Leser*innen, die gern experimentieren oder auf der Suche nach neuen Basics für die Küche sind.
Nicht zuletzt überzeugt die Gestaltung: Die stimmungsvollen Fotos von Laura Spinelli und die charmanten Illustrationen von Luca Boscardin machen das Blättern zum Genuss und wecken Lust, gleich in der Küche loszulegen. Die hochwertige Aufmachung unterstreicht den Anspruch, Salat aus der Nische der langweiligen Beilage zu befreien.
Fazit: "Hauptsache Salat" ist ein visuell ansprechendes, ideenreiches Kochbuch, das Salat in seiner ganzen Vielfalt feiert. Kleinere Schwächen in der regionalen Übertragbarkeit und bei der Zutatenauswahl trüben den Gesamteindruck etwas, schmälert aber nicht das Potenzial für kulinarische Neuentdeckungen. Wer offen für neue Kombinationen ist – und bereit, auch mal etwas zu improvisieren – wird mit diesem Buch viele frische Impulse bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Salate als Hauptgericht
Die Autorin stellt hier über 60 Rezepte vor, die sie nach Jahreszeiten eingeteilt hat. Dabei werden Gemüsesorten und Obst auf ungewöhnliche Weise kombiniert, so entstehen besondere Geschmackskompoistionen, die zu weiteren Variationen einladen. …
Mehr
Salate als Hauptgericht
Die Autorin stellt hier über 60 Rezepte vor, die sie nach Jahreszeiten eingeteilt hat. Dabei werden Gemüsesorten und Obst auf ungewöhnliche Weise kombiniert, so entstehen besondere Geschmackskompoistionen, die zu weiteren Variationen einladen. Zusätzlich gibt es immer noch Rezepte und Tipps für die Vorratskammer.
Die Salatrezepte sind vollwertige Mahlzeiten, der Salat ist hier keineswegs Nebensache oder Beilage, damit wird er auf besondere Weise kreiert und in Szene gesetzt.
Ein sehr schönes besonderes Rezeptbuch, das neben den tollen Kombinationen auch mit ansprechenden Fotos aufwartet, die viel Lust aufs Nachmachen auslösen. Für jedes Rezept gibt es eine Doppelseite, wobei eine Seite für das Foto ist, dass das liebevoll und kreativ zubereitete Gericht zeigt. Auf der anderen Seite finden sich der Titel, die Zutaten, die Zutaten zum Anmachen, die Arbeitsbeschreibung, ein paar Tipps oder Informationen und häufig noch eine passende Zeichnung. Der Text liest sich gut und die Arbeitsschritte sind nachvollziehbar und logisch beschrieben. Auf Nährwertangaben wurde verzichtet, ebenso wie auf Zeitangaben, diese muss man dem Text entnehmen.
Was ich bisher ausprobiert habe, hat uns gefallen und wird auf jeden Fall wieder auf den Tisch kommen.
Die Einteilung nach Jahreszeiten passt nicht ganz, da die Autorin sich an der italienischen Erntezeit orientiert hat, die bei einigen Zutaten doch erheblich von unserer abweicht. Hier ist Kreativität gefragt, bzw. eine offene Haltung. Dies ist ebenfalls beim Einkauf notwendig. Es werden teils sehr spezielle Zutaten benötigt, für die keine Alternativen angegeben werden. Bei einer Vielzahl der Zutaten werde ich hier nicht fündig werden, das macht das Buch nicht so alltagstauglich, wie ich es gerne hätte. Ich denke, ich kann gut das eine oder andere ersetzen, aber Angaben hierzu hätte ich erwartet.
Das Buch punktet auf jeden Fall mit seiner Gestaltung, seiner Vielfalt und den besonderen Kombinationen, die neue spannende Geschmackserlebnisse versprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses hochwertige Kochbuch mit festem Einband und Lesebändchen enthält über 60 ausgefallene Salatkreationen, die sehr außergewöhnliche Kombinationen sind. Zum Beispiel Lauch mit Ei, Sardellen und Dill - dieses Rezept gefällt mir gut. Oder wie wäre es mit …
Mehr
Dieses hochwertige Kochbuch mit festem Einband und Lesebändchen enthält über 60 ausgefallene Salatkreationen, die sehr außergewöhnliche Kombinationen sind. Zum Beispiel Lauch mit Ei, Sardellen und Dill - dieses Rezept gefällt mir gut. Oder wie wäre es mit Kirschtomaten, Himbeeren, Burrata und Kapuzinerkresse?
Die Rezepte sind thematisch unterteilt nach den vier Jahreszeiten und dazu passend sind auch die Zutaten ausgewählt, die manchmal etwas ungewöhnlich sind und in Deutschland nicht so einfach zu bekommen sind wie in Italien. Aber man kann natürlich auch kreativ sein und die Zutaten je nach Vorliebe und Erhältlichkeit abwandeln.
In der Einleitung zum "perfekten" Salat erfährt man mehr über das Würzen und Anmachen und die diversen Essige und Öle, auch über Würzöle. In einem Zwischenkapitel "Für die Vorratskammer" findet man tolle Anleitungen für Eingelegtes und Fermentiertes. Die Chili-Konfitüre finde ich sehr interessant.
Die Gerichte mit den frischen, saisonalen Zutaten sind hauptsächlich vegetarisch und daher gut auch für Flexitarier geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Saisonal leider nicht mit Deutschland kompatibel
„Hauptsache Salat“ ist ein Kochbuch der italienischen Autorin Valentina Raffaelli Wie der Titel schon verrät geht es um Salate, welche abwechslungsreich und nahrhaft als Hauptgericht ihren Auftritt bekommen. Die 75 Rezepte sind …
Mehr
Saisonal leider nicht mit Deutschland kompatibel
„Hauptsache Salat“ ist ein Kochbuch der italienischen Autorin Valentina Raffaelli Wie der Titel schon verrät geht es um Salate, welche abwechslungsreich und nahrhaft als Hauptgericht ihren Auftritt bekommen. Die 75 Rezepte sind überwiegend vegetarisch, was mir gut gefällt. Ein wichtiges Credo der Autorin ist die Verwendung saisonaler Gemüse, auch deshalb sind die Salate nach Jahreszeiten sortiert. Allerdings merkt man dem Buch deutlich seine Herkunft an, was ich in dieser Form auch das erste Mal als Problem erlebe. Denn was in Italien wohl im Frühling schon Saison hat, ist in Deutschland erst im (Früh)sommer zu ernten. Wenn man also dem Anspruch nach Saisonalität folgen will, hat man es schwer. Viele italienische Spezialitäten und bestimmte Sorten findet man hier auch überhaupt nicht. Ein weiterer Minuspunkt sind für mich deshalb die ausgefallenen Zutaten welche teils gar nicht oder nur schwer zu bekommen sind. Selbst bei den Dressings verwendet Valentina Raffaelli Außergewöhnliches, was sich nicht in meinem gut bestückten Gewürzschrank befand. Letztlich habe ich jetzt im Mai genau ein Rezept zum Ausprobieren gefunden und musste dieses trotzdem noch abwandeln. Geschmacklich hat es leider auch nicht voll überzeugt. Neben den eigentlichen Salaten, gibt es auch einige Rezepte, für eingelegte Salatzutaten. Insgesamt ist „Hauptsache Salat“ für Italien ein inspirierendes und außergewöhnliches Kochbuch. Für Deutschland ist es meiner Meinung nach aber überhaupt nicht geeignet, zumindest wenn man die Zutaten eben nicht aus aller Welt im Supermarkt zusammen suchen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für