
Birge Tetzner
Gebundenes Buch
Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
Halloween hat längst auch bei uns einen festen Platz im Kalender. Kleine Gruselgestalten ziehen am Abend des 31. Oktober von Tür zu Tür, rufen "Süßes, sonst gibt's Saures!" und fordern Leckereien ein. Aber warum eigentlich? Wer hat damit angefangen? Wann wurde zum ersten Mal eine Grimasse in einen Kürbis geschnitzt und mit einer Kerze beleuchtet? Und diese Untoten, die Vampire und Dämonen, als die sich die Kinder an Halloween so gern verkleiden - gibt es sie nun oder nicht? Immerhin sind sie so gegenwärtig, dass jüngst die archäologische Forschung auf sie aufmerksam wurde ...Eine Spu...
Halloween hat längst auch bei uns einen festen Platz im Kalender. Kleine Gruselgestalten ziehen am Abend des 31. Oktober von Tür zu Tür, rufen "Süßes, sonst gibt's Saures!" und fordern Leckereien ein. Aber warum eigentlich? Wer hat damit angefangen? Wann wurde zum ersten Mal eine Grimasse in einen Kürbis geschnitzt und mit einer Kerze beleuchtet? Und diese Untoten, die Vampire und Dämonen, als die sich die Kinder an Halloween so gern verkleiden - gibt es sie nun oder nicht? Immerhin sind sie so gegenwärtig, dass jüngst die archäologische Forschung auf sie aufmerksam wurde ...Eine Spurensuche rund um die schaurigste Nacht des Jahres.+++ Mit der Legende von Jack o'Lantern ++++++ Mit einer echten Gruselgeschichte (weil sie absolut wahr ist!) ++++++ Mit Download Link: "Die Legende vom alten Jack" in einer inszenierten Lesung mit Andreas Fröhlich +++
Die Fred-Autorin liebt es, in der Geschichte nach Geschichten zu suchen. Als sie einmal am Abend des 31. Oktober in einer Buchhandlung von kleinen Monstern auf Süßigkeitenjagd fast umgerannt worden wäre, wusste sie, dass sie auch diese Geschichte genauer unter die Lupe nehmen musste. Vom Nationalmuseum in Irland bis zu einer Kerzenfabrik in Mainz verfolgte sie die Spur. Und fand viel mehr, als sie erwartet hatte. Deshalb hat sie über Halloween ein Buch geschrieben.
Produktdetails
- Verlag: ultramar Media
- Seitenzahl: 96
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 198mm x 17mm
- Gewicht: 537g
- ISBN-13: 9783981920048
- ISBN-10: 398192004X
- Artikelnr.: 59424696
Herstellerkennzeichnung
ultramar media GbR
Schönhauser Allee 73
10437 Berlin
post@ultramar-media.com
"Bei den meisten Büchern über Halloween steht das Partyevent im Vordergrund, hier liegt der Schwerpunkt auf der Kulturgeschichte. Ausleihe dürfte garantiert sein, deswegen breite Empfehlung." [Sybille Mohnhoff, ekz-Bibliotheksservice]
Das Kinder- und Jugendbuch "Halloween- Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten" von Birge Tetzner ist am 01.09.2020 bei Ultramar media erschienen und für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gedacht. Selbst für uns Erwachsene ist es absolut zu empfehlen. Das Cover wirkt …
Mehr
Das Kinder- und Jugendbuch "Halloween- Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten" von Birge Tetzner ist am 01.09.2020 bei Ultramar media erschienen und für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gedacht. Selbst für uns Erwachsene ist es absolut zu empfehlen. Das Cover wirkt sehr modern und mystisch. Eine schwarze Hand hält einen Kübis in der Hand und das Wort Halloween ist erstreckt sich über dem gesamten Cover. Gruseln ist vorprogrammiert. Das Buch ist in drei Kapitel unterteilt: Das erste Kapitel heißt "Halloween - eine Spurensuche" und beinhaltet ganz viel Hintergrundwissen wie zum Beispiel wo die Wurzeln von Halloween liegen und was es für alte Bräuche gibt. Ein echt spannender Absatz und vor allem das Rezept für ein Báirín Breac (gesprenkeltes Brot) ist genial. Das zweite Kapitel lautet "Horrorspeisen für euer Halloween - Büfett". Es werden süße und salzige Speisen mit tollen Effekten erklärt und gezeigt. Diese werden wir dieses Jahr auf alle Fälle ausprobieren. Im dritten Kapitel geht es um "Eine echte Gruselgeschichte (weil sie absolut wahr ist!)". Die Geschichten schreien nur danach, dass sich die Leserinnen und Leser gruseln und bietet sich an, sie im dunkeln den Kindern vorzulesen.
Ich bin von dem Buch sehr angetan und freue mich noch mehr auf das baldige Halloweenfest. Die Hintergrundinformationen fand ich sehr interessant auch meine Kinder waren überrascht, wie lange die Wurzeln von Halloween zurück gehen. Ein toller Mix aus Fakten und hilfreichen Tipps für die nächste Halloweenparty.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist wirklich toll gestaltet. Ich mag die Zeichnung in der Mitte total und auch der Titel ist super angeordnet. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend und das Papier ist hochwertig. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen und ich war neugierig auf das Buch.
Die …
Mehr
Das Cover ist wirklich toll gestaltet. Ich mag die Zeichnung in der Mitte total und auch der Titel ist super angeordnet. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend und das Papier ist hochwertig. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen und ich war neugierig auf das Buch.
Die schaurigste Nacht des Jahres - Halloween. Doch warum feiert man das eigentlich? Woher kommt der Brauch und wie feiert man diesen Tag? Gibt es bestimmt Rituale? Diese und noch viele weitere Fragen werden interessant und anschaulich erklärt. Unter anderem wird auch der Reformationstag gut beschrieben. Besonders gefallen hat mir das Kapitel zu "Dia de los Muertos. Auch die verschiedenen Rezepte fand ich tolle und haben viele Ideen gebracht. Die Rezepte sind leicht erklärt und gut zum Nachmachen geeignet. Total toll fand ich auch die Gruselgeschichte um der es um Vampire und andere Untote ging, sehr unterhaltsam geschrieben mit vielen tollen Fakten.
Das Buch eignet sich perfekt als Geschenk, mir hat es wirklich sehr gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Halloween für die ganze Familie
Das Buch fing mit einer Legende vom alten Jack an, die ich noch gar nicht kannte. Am Ende der kleinen Geschichte war extra ein QR-Code, womit man sich die Geschichte auch anhören konnte. Dann wurde es sehr informativ und interessant. Zum Beispiel die …
Mehr
Halloween für die ganze Familie
Das Buch fing mit einer Legende vom alten Jack an, die ich noch gar nicht kannte. Am Ende der kleinen Geschichte war extra ein QR-Code, womit man sich die Geschichte auch anhören konnte. Dann wurde es sehr informativ und interessant. Zum Beispiel die Definition des Fegefeuers oder wo Halloween seinen Anfang nahm. Außerdem gab es ein Rezept für die Seelenküchlein „Soul Cakes“, die auch heute noch beliebt in Irland und Großbritannien sind. Und noch einige andere Rezepte gab es in dem Buch zum Nachmachen. Weiter ging es mit den Bräuchen. Es wurde auch erklärt, dass für Protestanten der 31. Oktober der Reformationstag ist und einiges zu Martin Luther erläutert. Der Tag der Toten in Mexiko fand ich auch sehr interessant. Die Horrorspeisen für das Halloween-Buffet gefielen mir auch total. Unter anderem gab es Rezepte für Gehirnkekse, Gespenstermuffins oder Augäpfel in gestocktem Blut, da war für die Party allerhand gruseliges dabei. Zu guter letzt gab es noch eine echte Gruselgeschichte. Da wurde einiges über Vampire und andere Untote erzählt bzw. wie die Menschen versuchten vermeintliche Wiedergänger zu bannen.
Ich fand das Buch sehr informativ und geeignet für ältere Kinder, die alles rund um Halloween erfahren möchten. Es wurden auch viele Begriffe in kleinen bunten Feldern extra erklärt. Auch die Illustrationen waren sehr schön. Es gab Zeichnungen und Fotos. Von den Rezepten werde ich auf jeden Fall einiges ausprobieren. Zwischendurch musste ich wirklich lachen, woran die Menschen tatsächlich geglaubt hatten. Ein gelungenes Buch, um jeden der es möchte Halloween nahe zu bringen.
Fazit:
Alles rund um Halloween für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Schaurig schönes Cover, wenig Details und dennoch sehr ansprechend und die Atmosphäre wird dabei gut herüber gebracht. Der Titel steht ganz im Fokus, einzig die Silhouette einer gruselige Laterne bildet den Mittelpunkt des Covers. Optisch und farblich gut in Szene …
Mehr
Cover:
Schaurig schönes Cover, wenig Details und dennoch sehr ansprechend und die Atmosphäre wird dabei gut herüber gebracht. Der Titel steht ganz im Fokus, einzig die Silhouette einer gruselige Laterne bildet den Mittelpunkt des Covers. Optisch und farblich gut in Szene gesetzt.
Meinung:
Halloween? Was ist das? Schaurig schön, Schreckgespenst oder neumodische Erfindung? Wer schon immer mehr über diese Zeit und Begebenheiten erfahren wollte ist hier genau richtig. Ein Buch, welches den 31.10. genauer unter die Lupe nimmt und mehr Informationen dazu Preis gibt.
Inhaltlich möchte ich mich hier jedoch bedeckt halten, schaut einfach selbst hinein, wenn es euch interessiert.
Informationen rund um Halloween, der Entstehung und auch wie es sich entwickelt hat, werden hier gegeben. Und auch viele tolle Rezeptideen für eine eigene schaurige Partei werden einem hier vorgestellt. Die Rezepte werden gut beschrieben und die Erklärungen sind nachvollziehbar, so dass man es leicht selbst nachmachen kann. Schaurige Informationen rund um Halloween, Allerheiligen und dem Tag der Toten, werden hier geboten. Man begibt sich auf eine ganz besondre Spurensuche.
Ein tolles Buch zum Thema Halloween und die Wurzeln bzw. dem Ursprung des Ganzen. Das Buch ist ab 10 Jahren geeignet, aber auch als Erwachsener erfährt man hier noch viele spannende Dinge. Ein tolle Entdeckungsreise in die Welt von Vampiren, Geistern und Untaten. Was ist dran? schaurig schöne Geschichten und Informationen, die einem diese Zeit in ein anderen Licht rücken.
Ich fand es extrem spannend und interessant. Die Rezepte haben das Ganze zusätzlich sehr gut abgerundet. Und besonders gut hat mir hier auch die Gestaltung und Gliederung gefallen. Auch die Illustrationen, Fotos und Bilder würden gut ausgewählt und haben stimmig und gut zu dem Ganzen gepasst.
Fazit:
Für mich, ein wundervolles Buch zum Thema Halloween, mit kreativen Einschüben, gruseligen Fakten und Informationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Fest des Gruselns
Die Halloweennacht, gruselig geht es hier zu. Als Vampire und Zombies verkleidete Gestalten wandeln von Haus zu Haus und erbetteln Süßes, denn sonst gibt es Saures. Es wird ausgelassen gefeiert und auch das Essen ist, zumindest visuell, ziemlich schaurig. Man kann …
Mehr
Das Fest des Gruselns
Die Halloweennacht, gruselig geht es hier zu. Als Vampire und Zombies verkleidete Gestalten wandeln von Haus zu Haus und erbetteln Süßes, denn sonst gibt es Saures. Es wird ausgelassen gefeiert und auch das Essen ist, zumindest visuell, ziemlich schaurig. Man kann sie mögen oder auch nicht, aber wenn seine Gegner von aus den USA 'herübergeschwapptem' Kommerz reden, dann tut man diesem Fest, ich mag es übrigens sehr, Unrecht.
Was alles dahinter steckt, die Historie, die Tradition, das näher zu erkunden, lohnt sich auf jeden Fall und dafür ist dieses Buch, neben herrlichen Monsterrezepten und einer absolut realen und doch superschönen Gruselgeschichte, das absolut Richtige.
Es beginnt mit dem Anfang, der Legende vom geizigen Alten Jack, der dem angsteinflößenden Jack O’Lantern, der bei keinem Halloween fehlen darf, zum Vorbild gereicht und uns den Ursprung des Ganzen vor Augen führt, Halloween war irisch. Wir erfahren eine Menge über ähnlich gelagerte festliche Traditionen aus anderen Ländern, anderen Kulturen und auch das Religiöse hat hier einen Platz, mit Reformationstag und Allerheiligen ganz vorne weg. Das ist richtig spannend und durchaus auch an der ein oder anderen Stelle neu für den normalen Halloveener. Und dann, dann kommt der Spaß, die Praxis, das reale Vergnügen, mit jeder Menge toller Rezeptideen und einigen anderen sehr gelungenen Tipps für diese Nacht. Am Ende wird es dann noch einmal gruselig, auf eine sehr authentische Art.
Summa summarum und mit dem irischen Urspungsspruch 'trick or treat' im Gepäck, ein sehr gutes Buch, das Halloween-Fans und alle, die es jetzt vielleicht doch noch werden wollen, mit dem versorgt, was wissenswert ist und trotzdem den Spaß, absolut gar nicht, vergisst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten“ geht Autorin Birge Tetzner auf Spurensuche.
Halloween ist auch in Deutschland seit einigen Jahren immer mehr auf dem Vormarsch. Häuser werden dekoriert, kleine Gruselgestalten ziehen von Haus zu Haus und fordern mit …
Mehr
In „Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten“ geht Autorin Birge Tetzner auf Spurensuche.
Halloween ist auch in Deutschland seit einigen Jahren immer mehr auf dem Vormarsch. Häuser werden dekoriert, kleine Gruselgestalten ziehen von Haus zu Haus und fordern mit „Süßes, sonst gibt’s Saures“ Leckereien ein.
Doch woher stammen diese Traditionen? Wo liegen die Wurzeln dieser schaurigen Nacht?
Der Inhalt dieses Buches umfasst „Die Legende vom alten Jack“, die dank QR Code und Online-Bereitstellung auch gehört werden kann, wenn man sich für das gedruckte Medium entschieden hat. Gelesen wird die Geschichte von Andreas Fröhlich.
Außerdem „Halloween – eine Spurensuche“, wo man unter anderem erfährt, was Halloween eigentlich bedeutet und wo dessen Ursprünge liegen.
Natürlich dürfen in einem Buch über Halloween auch „Horrorspeisen für eurer Halloween-Büfett“ nicht fehlen und wer sich wahrhaft gruseln will liest in „Eine echte Gruselgeschichte (weil sie absolut wahr ist!)“ in fünf Kapiteln von Vampiren und anderen Untoten, die es tatsächlich gegeben hat, oder doch nicht?
Dieses Buch über Halloween lässt nichts vermissen. Birge Tetzner hat umfassend recherchiert und führt ihre Leser nicht nur an Orte wie Mexiko und den Dià de los Muertos, den Tag der Toten. Auch in Europa hat sie Halloween aufgespürt. In Irland und Großbritannien buken die Hausfrauen im Mittelalter kleine Seelenküchlein an Allerseelen und verschenkten sie an die Armen. Eine weitere Spur führt gar nach Deutschland. So existierte lange Zeit eine Kerzenmanufaktur in Mainz, die zu Allerheiligen eine ganz besondere Kerze herstellte, den „Newweling“.
Halloween ist also keine us-amerikanische Erfindung, die europäischen Festen den Rang abläuft, wie Halloween Gegner es gerne behaupten. Nur wird es vor allem dort sehr groß gefeiert.
Die vorgestellten Speisen für das Halloween-Büfett bieten einige Ideen, die ich noch nicht kannte, und die sich einfach und problemlos gemeinsam mit Kindern umsetzen lassen. Begeistert bei der Rezeptvorstellung haben mich aber vor allem die traditionellen Rezepte wie Seelenküchlein und Allerheiligenstriezel.
Der Inhalt ist sowohl für jüngeres als auch älteres Publikum interessant. Vieles kann man zusammen erkunden und umsetzen. Lesen und Vorlesen, gemeinsam den schaurigen Geschichten lauschen oder die Speisen fürs Büfett zubereiten.
Die Gestaltung des Buches, sowie die Illustrationen von Dirk Uhlenbrock fangen die Atmosphäre eines gruseligen Halloween perfekt ein.
Es finden sich auch Fotos im Buch, sowohl bei den Rezepten, als auch als Untermalung der Halloween-Party und im Kapitel Dià de los Muertos.
Hörbuch vs. Buch:
Dank inkludiertem 32-seitigem Booklet sind es Birge Tetzner und dem Verlag gelungen die im Buch enthaltenen Rezepte auch beim Hörbuch mitzuliefern.
Fazit:
Ich kann Buch wie Hörbuch gleichermaßen allen empfehlen, die Halloween lieben und der Entstehungsgeschichte näher auf den Grund gehen wollen.
Nebenbei kann man sehr gut Leckereien schmausen, die man zuvor nach den enthaltenen Rezepten zubereitet hat ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Der 31. Oktober ist für viele schon untrennbar mit Halloween verbunden. Doch was genau hat es eigentlich mit Halloween, oder besser gesagt mit All Hallows Eve, auf sich? Welche Traditionen weltweit gibt es? Passend zu dem wunderschönen und sehr lesenswerten Buch gibt es jetzt das …
Mehr
Der 31. Oktober ist für viele schon untrennbar mit Halloween verbunden. Doch was genau hat es eigentlich mit Halloween, oder besser gesagt mit All Hallows Eve, auf sich? Welche Traditionen weltweit gibt es? Passend zu dem wunderschönen und sehr lesenswerten Buch gibt es jetzt das Hörbuch.
Neben der Legende vom alten Jack geht es auf spannende Spurensuche zu den Ursprünge der Bräuche weltweit. Am Ende gibt es noch eine echt wahre Gruselgeschichte, die es wirklich in sich hat.
Das beigefügte Booklet beinhaltet viele Rezepte, teils traditionell teils modern. Diese eignen sich perfekte für die Halloween-Feier - ob Zuahuse mit der Familie oder als Büfett mit Freunden.
Mir hat bei diesem Hörbuch die Umsetzung sehr gut gefallen. Nicht nur die Gestaltung des Hörbuches ist qualitativ sehr hochwertig, auch die Produktion selbst fand ich sehr gut. Mich konnte das Hörbuch richtig gut in Halloween-Stimmung versetzen. So stimmungsvoll, unterhaltsam, gruselig und spannend - für mich das beste Halloween-Hörbuch das es gibt!
Fazit: Schaurig schöner Hörspaß mit informativen Fakten und einem Booklet voller Anregungen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für