Linda Castillo
Broschiertes Buch
Grausame Nacht / Kate Burkholder Bd.7
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mitreißend und überwältigend: >Grausame Nacht< von Linda Castillo ist der siebte mega-spannende Thriller in der Serie mit Ermittlerin Kate Burkholder, der sie an einen unheimlichen Ort führt. Über die alte Scheune kursieren viele Geschichten. Die neunjährige Sally Ferman kennt sie alle. Sie weiß nicht, ob sie stimmen. Sie weiß nur, dass sie keinen unheimlicheren Ort kennt als dieses verfallene Gebäude mit seinem steinernen Fundament und den dunklen Fenstern. Als der Tornado über Painters Mill in Ohio hinwegfegt, legt er nicht nur die halbe Stadt in Schutt und Asche. Er bringt auch et...
Mitreißend und überwältigend: >Grausame Nacht< von Linda Castillo ist der siebte mega-spannende Thriller in der Serie mit Ermittlerin Kate Burkholder, der sie an einen unheimlichen Ort führt. Über die alte Scheune kursieren viele Geschichten. Die neunjährige Sally Ferman kennt sie alle. Sie weiß nicht, ob sie stimmen. Sie weiß nur, dass sie keinen unheimlicheren Ort kennt als dieses verfallene Gebäude mit seinem steinernen Fundament und den dunklen Fenstern. Als der Tornado über Painters Mill in Ohio hinwegfegt, legt er nicht nur die halbe Stadt in Schutt und Asche. Er bringt auch etwas zum Vorschein, was besser in der Erde geblieben wäre. Unter einer eingefallenen Scheune werden die Überreste eines menschlichen Skeletts gefunden. Wer ist der Tote? Und warum lag er jahrelang hier vergraben? Als Doc Coblenz die Leiche obduziert, wird klar, dass diese Leiche keines natürlichen Todes gestorben ist. Und plötzlich muss Kate noch einmal in einem 30 Jahre zurückliegenden Fall ermitteln, der damals die kleine Amisch-Gemeinde von Painters Mill beschäftigte, zu der sie auch gehörte. Ein altes Familiengeheimnis und ein ungesühntes Verbrechen - Kate Burkholders siebter Fall führt sie an einen unheimlichen Ort.
Linda Castillo wuchs in Dayton im US-Bundesstaat Ohio auf, schrieb bereits in ihrer Jugend ihren ersten Roman und arbeitete viele Jahre als Finanzmanagerin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit 'Die Zahlen der Toten' (2010), dem ersten Kriminalroman mit Polizeichefin Kate Burkholder. Linda Castillo kennt die Welt der Amischen seit ihrer Kindheit und ist regelmäßig zu Gast bei amischen Gemeinden. Die Autorin lebt heute mit ihrem Mann und zwei Pferden auf einer Ranch in Texas.

Produktdetails
- Fischer Taschenbücher Bd.3263
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: After the Storm
- Artikelnr. des Verlages: 1019182
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2016
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783596032631
- ISBN-10: 3596032636
- Artikelnr.: 43997185
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Gute Krimikost, sicherlich der beste Roman in der Reihe Mona Grosche Neues Deutschland 20170119
"Ein Kind ist der einzige Schatz, den man mit in den Himmel nehmen kann." Zitat Seite 328
Schon der Einstieg ins Buch ist total spannend. In einem Rückblick in das Jahr 1985 erlebt die neunjähre Sally Ferman, wie etwas Grauenvolles geschieht. Sofort ist man in der Handlung …
Mehr
"Ein Kind ist der einzige Schatz, den man mit in den Himmel nehmen kann." Zitat Seite 328
Schon der Einstieg ins Buch ist total spannend. In einem Rückblick in das Jahr 1985 erlebt die neunjähre Sally Ferman, wie etwas Grauenvolles geschieht. Sofort ist man in der Handlung gefangen und möchte nur noch wissen, was sich hier wirklich abgespielt hat.
Kate Burkholder ist gerade dem Tornado entkommen und begibt sich erneut in Gefahr. Sie ermittelt im Fall eines unbekannten Toten und die Menschen der amischen Gemeinde mögen es nicht, wenn man in ihren alten Familiengeheimnissen wühlt und alte Rache aufspürt.
Die Einsicht in die zwei völlig verschiedenen Gesellschaftsgruppen ist der Autorin auch dieses Mal wieder gut gelungen. Auf der einen Seite steht die amerikanische Gesellschaft, in Form der Polizistin Kate Burkholder und dann die für uns fremde Welt der Amischen, dieser nach alten Traditionen lebende reale Glaubensgemeinschaft, die sehr authentisch und interessant wiedergegeben ist. Die Darstellung dieser Glaubensollkommen erscheint vorurteilsfrei und mit anschaulichen Beschreibungen ihrer Lebensweise, Ansichten und auch typischen Kleidung. Wie sie wie vor über 100 Jahren ohne Strom, Autos und Landwirtschaftsfuhrpark ihr Leben meistern und tief religiös leben, kann man sich nach dieser Lektüre sehr gut vorstellen. Gerade die eingefügten Dialekte in Pennsylvania-Deutsch haben sehr dazu beigetragen. Man versteht alles wunderbar, denn es wird immer sofort übersetzt.
Die Thrilleratmosphäre hat mich auch wieder sehr gepackt. Die Todesart ist grausam und lässt einen beim Lesen nicht wieder los. Die Polizei- und Ermittlerarbeit wird genau beschrieben, die verschiedenen Zuständigkeitsbereiche machen es nicht immer leicht. Natürlich wird auch Kate dieses Mal wieder verfolgt, angefeindet und verletzt. Bei diesen Gefahren setzt sie ihr Leben aufs Spiel und versucht das von anderen Menschen in Not zu retten. Sie ist einfach eine Figur, die stark und selbstbewusst ist und in ihrer Rolle als Chief aufgeht. Privat dagegen ist sie eher unentschlossen und zögerlich, was aber mit ihrer Vergangenheit zu tun hat.
In "Grausame Nacht" ist auch das Privatleben von Kate und ihrem Freund John Tomasetti einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Nachdem sie im 6. Band bereits zusammen gezogen sind, erleben sie nun gemeinsam eine neue Prüfung ihrer Liebe. Dieser Einblick in das emotionale Gefühlsleben der beiden Protagonisten zeigt all die Facetten ihrer bisherigen Beziehung und bringt es auf den Punkt. Auch wenn für einen Thriller hier sehr viel Persönliches einfließt, gehört es zu dieser Reihe und belebt das Ganze.
Auch der 7. Band enthüllt eine atmosphärisch dicht gewebte Geschichte, deren Hintergründe und Zusammenhänge logisch und packend aufgeklärt werden. Der Blick in das Leben der Amischen hat mich erneut gut unterhalten und ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieser Reihe.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Späte Sühne
„Grausame Nacht“ ist bereits der 7. Fall für die sympathische Ermittlerin Kate Burkholder. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Schauplatz ist wieder Painters Mill in Ohio. …
Mehr
Späte Sühne
„Grausame Nacht“ ist bereits der 7. Fall für die sympathische Ermittlerin Kate Burkholder. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Schauplatz ist wieder Painters Mill in Ohio. Worum geht es?
Der Prolog führt uns zurück in die Vergangenheit, in den August des Jahres 1985: Die neunjährige Sally macht in der Nähe einer alten Scheune eine grauenvolle Beobachtung. Einen Tag später wartet eine 17-jährige Frau an einer Brücke auf ihren Liebsten, mit dem sie ein neues Leben außerhalb der amischen Gemeinde beginnen möchte.
In der Gegenwart gibt es ein Wiedersehen mit Kate, Chief of Police, die einst selbst zu den Amischen gehörte. Sie lebt inzwischen mit ihrem Freund John Tomasetti zusammen. Er war früher Detective bei der Polizei in Cleveland und ist jetzt Agent im Ohio Bureau of Criminal Identification and Investigation.
Sie sind gerade zu Besuch bei Kates Familie, als ein Sturm aufzieht. Nachdem der Tornado die halbe Stadt in Schutt und Asche gelegt hat, werden bei Aufräumarbeiten unter einer eingefallenen Scheune die Überreste eines menschlichen Skeletts gefunden. Wer ist der Tote? Und warum lag er jahrelang hier vergraben? Schnell wird klar, dass der Mann keines natürlichen Todes gestorben ist.
Linda Castillo hat ihren neuen Roman wieder routiniert und mit viel Atmosphäre in Szene gesetzt. Erzählt wird die Geschichte - wie immer - in der Ich-Perspektive aus Sicht von Kate. Englische und Amische, zwei Weltanschauungen stehen einander gegenüber, nicht feindlich, sondern in Koexistenz. Kate Burkholder kennt beide Seiten und löst ihre Fälle mit viel Einfühlungsvermögen.
„Grausame Nacht“ ist eine spannende Geschichte. Dem gruseligen Beginn folgt die Ermittlungsarbeit, die authentisch und nachvollziehbar dargestellt wird. Das Grauen kann sich auch hinter der Fassade von Sittsamkeit und Bescheidenheit verbergen. Und so ist das Ende stimmig, allerdings nicht überraschend. Das Privatleben nimmt einen breiten Raum ein, denn Kate ist schwanger.
Fazit: Mitreißend und überwältigend. Kate Burkholders schwerster Fall!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigene Inhaltsangabe:
Ein Tornado fegt über Painters Mill und zerstört alles was ihm im Weg steht. Unter anderem wurde auch eine baufällige Scheune in Schutt und Asche zerlegt. Am nächsten Tag räumen Pfadfinder das Trümmerfeld auf und finden dabei menschliche …
Mehr
Eigene Inhaltsangabe:
Ein Tornado fegt über Painters Mill und zerstört alles was ihm im Weg steht. Unter anderem wurde auch eine baufällige Scheune in Schutt und Asche zerlegt. Am nächsten Tag räumen Pfadfinder das Trümmerfeld auf und finden dabei menschliche Überreste. Kate Burkholder ermittelt in dem Fall und muss dafür weit in die Vergangenheit gehen.
Schreibstil:
Der Schreibstil von Linda Castillo lässt sich angenehm und flüssig lesen. Die Autorin schreibt bildlich, aber nervt den Leser nicht mit überflüssigen Details. Erzählt wird die Story immer aus Kate Burkholder's Sicht. Perspektivwechsel gibt es leider keine.
Allgemeine Meinung:
Dies war mein erstes Buch von Linda Castillo von der ich schon viel Positives gehört habe. Jedoch wurde ich hier ein wenig enttäuscht. Schon ziemlich am Anfang war vorhersehbar wer das Opfer ist, wer der Täter vermutlich gewesen ist und selbst das warum ist mehr wie offensichtlich. Daher gab es auf dieser Ebene für mich null Spannung. Der Fall war irgendwie nebensächlich...Vordergründig ging es dann doch eher um das Privatleben von Kate Burkholder und ihrem Lebensgefährten John Tomasetti. Normalerweise ist das in einem Thriller ein absolutes "No-Go", aber Kate und John waren mir sehr sympathisch. So konnte ich mich wenigstens an "ihrer" Geschichte etwas erfreuen. Auch wenn ich es fragwürdig finde das Kate ihren Partner immer Tomasetti anstatt John nennt. Dem flüssigen und locker zu lesendem Schreibstil und den sympathischen Protagonisten ist es zu verdanken, dass ich das Buch nicht schon ziemlich am Anfang abgebrochen habe! Knappe 3 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kates bislang schicksalhaftester Fall
Worum geht’s?
Nach einem Tornado taucht ein menschliches Skelett auf. Doch Hände und Füße fehlen. Wer ist der Tote? Wer sein Mörder? Kate nimmt die Ermittlungen auf und stößt auf schreckliche Schicksale.
Meine …
Mehr
Kates bislang schicksalhaftester Fall
Worum geht’s?
Nach einem Tornado taucht ein menschliches Skelett auf. Doch Hände und Füße fehlen. Wer ist der Tote? Wer sein Mörder? Kate nimmt die Ermittlungen auf und stößt auf schreckliche Schicksale.
Meine Meinung:
Auch der 7. Fall für Kate Burkholder hat mich genauso mitgerissen, wie die Fälle davor – wenn nicht sogar noch mehr. In dem Thriller „Grausame Nacht“ schickt Linda Castillo ihre Hauptprotagonistin auf noch grausamere Ermittlungen, als bislang. Auch hier war ich von Anfang an gefesselt und es ist unglaublich, wie intensiv und einzigartig Frau Castillos Schreibstil ist. Selten haben Autoren einen so hohen Wiedererkennungswert wie sie.
Wir lernen wir Kate und John weiter kennen. Die beiden vertiefen ihre Beziehung immer mehr und haben es hier mit einem besonders harten Schicksalsschlag zu tun, der mir selbst unheimlich zu Herzen ging! Der die beiden aber zum Glück doch auch noch mehr zusammenschweißt und ihnen zeigt, wie ihre Zukunft sein kann. Und auch die anderen im Team haben mir wieder gut gefallen, besonders der Zusammenhalt in der Gruppe.
Der Fall selbst geht zurück ins Jahr 1985 und wir haben es, wie auch im letzten Fall, mit den besonders strenggläubigen Swartzentruber Amischen und mit Mennoniten zu tun. Und mit einer unglücklichen Liebesgeschichte. In der Gegenwart wütet ein Tornado in und um Painters Mill, bei dem es viele Tote und Verletzte gibt und der die damaligen Ereignisse erst ans Licht bringt. Ich mag es, wie Frau Castillo das Team ermitteln lässt. Solide Ermittlungen, erschwert dadurch, dass die Amischen nicht mit den Englischen sprechen möchten. Dunkle Geheimnisse, die aufgedeckt werden müssen und ein aktueller Fall, der Kate wieder in Lebensgefahr bringt. Und auch der Umgang mit einem Katastrophenfall war gut dargestellt. Kurzum: Es ist wieder spannend von Anfang bis Ende. Die Spannungskurve reißt nie ab, sondern wird im Gegenteil immer höher, aber auch das Emotionale kommt nicht zu kurz. Und wir haben einen wirklich grauenhaften Showdown, bei dem es um alles geht und der so detailliert beschrieben ist, dass er Stoff für Alpträume liefert – das perfekte Ende für mich! Auch hier eine ganz klare Leseempfehlung und ich werde mich gleich mit Kate auf ihren nächsten Fall begeben!
Fazit:
In „Grausame Nacht“ setzt Linda Castillo die Erfolgsserie um ihre Ermittlerin Kate Burkholder fort. Dieser Fall hat mir fast noch besser gefallen, als die vorhergehenden. Und auch der persönliche Teil hat mich gefesselt und war sehr emotional. Es war wieder von Anfang an spannend, es war rasant und fesselnd und selten hatten wir mit Kate einen so grausamen und gruseligen Showdown.
5 Sterne für diesen Thriller, der wieder ein absoluter Pageturner war. Kate Burkholder muss man erleben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Grausame Nacht“ sind es mittlerweile sieben Bände, in deren Zentrum Kate Burkholder, die Polizeichefin von Painters Mill, steht. Geboren, aufgewachsen und erzogen in einer amischen Familie, verlässt sie aus persönlichen Gründen in jungen Jahren allerdings die …
Mehr
Mit „Grausame Nacht“ sind es mittlerweile sieben Bände, in deren Zentrum Kate Burkholder, die Polizeichefin von Painters Mill, steht. Geboren, aufgewachsen und erzogen in einer amischen Familie, verlässt sie aus persönlichen Gründen in jungen Jahren allerdings die Glaubensgemeinschaft und strebt nach einer weltlichen Karriere als Polizistin. Doch ihr amischer Hintergrund ist ihr bei ihren Ermittlungen sehr oft von Vorteil, weiß sie doch, wie ihre ehemaligen Glaubensbrüder und –schwestern ticken. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch ihre Fähigkeit, deren Sprache zu sprechen und das bzu verstehen. Allerdings wird sie, ob des Verrats an ihrer ehemaligen Religion, auch sehr oft mit Misstrauen bedacht und geringschätzig behandelt. Und hier bildet selbst ihre Familie in Form von Bruder und Schwester keine Ausnahme, die die „wilde Ehe“ Kates mit John Tomasetti nicht gutheißen, und ihr das bei dem Familienbesuch auch deutlich zu verstehen geben. Aber für Gewissensbisse ist keine Zeit, denn ein schwerer Sturm bedroht das Gebiet um Painters Mill und die Tornadowarnung mobilisiert sämtliche Einsatzkräfte.
Es ist eine Schneise der Verwüstung, die sich durch die Gegend zieht, und ein längst vergangenes Verbrechen wieder an die Oberfläche bringt. In den Trümmern einer amischen Scheune entdeckt eine Pfadfindergruppe ein Skelett, dessen Untersuchung ergibt, dass der Tote eines gewaltsamen Todes gestorben ist. Nun ist es an Kate und ihrem Team, die Identität des Toten zu klären, wofür sie tief in ihre amische Vergangenheit eintauchen muss. Aber es ist nicht nur dieser Mordfall, der Kates Burkholders vollen Einsatz fordert, auch in ihrem Privatleben bahnen sich schwerwiegende Veränderungen an, die sie komplett aus der Bahn zu werfen drohen…
Ich mag die Burkholder-Reihe. Auf den ersten Blick ist der Unterschied zu konventionellen Kriminalromanen/Thrillern gering, aber schon allein durch die Verortung in einem Amish County wird etwas Einzigartiges daraus. Aber die Autorin sollte darauf achten, dass sie die Besonderheiten der Amischen über deren Sitten und Gebräuche definiert, und nicht fast ausschließlich über Dialogzeilen in Pennsylvania Dutch, dem Dialekt der Religionsgemeinschaft. Und wenn dann zusätzlich jede Unterhaltung in „normales Deutsch übersetzt“ wird, bläht das nur den Umfang auf und ist ermüdend für den Leser.
Die Story an sich ist spannend und gut geplottet, auch wenn es fast schon etwas zu viel „Stoff“ für einen einzigen Roman ist. Dadurch werden einzelne Handlungsstränge zum Ende hin etwas zu hopplahopp abgearbeitet. Und das Super-Woman Verhalten der Protagonistin wirkt leider auch eher unglaubwürdig auf den Leser. Von daher gibt es diesmal einen Stern Abzug!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote