PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Ableben des zwielichtigen Abmahnanwaltes Hasso von Käskopf gleicht zwar einer Hinrichtung, löst in München aber Genugtuung aus. Ein weiterer mysteriöser Mord - und schon spricht man in der Stadt von einem Serienmörder, der Recht und Gesetz in die eigenen Hände nimmt. Viele Verdächtige erschweren Steinböck und seinem Team die Arbeit. Dann taucht plötzlich, zu Frau Merkels Missfallen, eine winkende Porzellankatze aus Japan mit einer geheimnisvollen Botschaft auf. Jetzt ist Steinböck wirklich gefordert.
Kaspar Panizza wurde 1953 in München geboren. Den Autor, der aus einer Künstlerfamilie stammt, prägten Arbeiten seines Vaters, eines bekannten Kunstmalers, sowie die Bücher seines Urgroßonkels Oskar Panizza. Nach dem Pädagogik-Studium machte Panizza eine Ausbildung zum Fischwirt, erst später entdeckte er seine Liebe zur Keramik. Nach abgeschlossener Ausbildung mit Meisterprüfung arbeitete er zunächst als Geschirr-Keramiker und später als Keramik-Künstler im Allgäu. 2004 übersiedelte er nach Mallorca, wo er eine Galerie mit Werkstatt betrieb und zu schreiben begann. Seit 2009 lebt der Autor in Ribnitz-Damgarten an der Ostsee und betreibt dort zusammen mit seiner Ehefrau ein Keramik-Atelier.
Produktdetails
- Kriminalromane im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2408
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 118mm x 25mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783839224083
- ISBN-10: 383922408X
- Artikelnr.: 54585868
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
In München geht ein besonders grausamer Mörder um ..., der sich als Opfer äußerst unsympathische Zeitgenossen auserwählt. Doch Kommissar Steinböck und seine freche Begleiterin Frau Merkel, die Katz, sind ihm auf der Spur ...
Obwohl ich die beiden Romane …
Mehr
In München geht ein besonders grausamer Mörder um ..., der sich als Opfer äußerst unsympathische Zeitgenossen auserwählt. Doch Kommissar Steinböck und seine freche Begleiterin Frau Merkel, die Katz, sind ihm auf der Spur ...
Obwohl ich die beiden Romane „Saukatz“ und „Teufelskatz“ mit den ersten Fällen mit Frau Merkel nicht gelesen hatte, fiel es mir leicht, in die Welt von Kommissar Steinböck einzutauchen. Dass hier eine Katze auch schon mal mit an den Tatort darf, erscheint angesichts ihres Spürsinns völlig natürlich. Auch ist Frau Merkel eine Katze, mit der man sich nicht unbedingt anlegen möchte, indem man ihr irgendwelche Vorschriften macht ...
In dem Roman ist Steinböck der Einzige, der sie verstehen kann - und was er da zu hören bekommt, ist für ihn nicht unbedingt sehr schmeichelhaft, war dafür für mich als Leserin aber umso erheiternder ... Ihre bissigen und oft so furchtbar treffenden Bemerkungen ließen diesen Krimi für mich zu einem echten Lesehighlight werden.
Auch schön fand ich das bayrische Flair der Erzählung. Der Autor flicht immer wieder ein klein wenig bayrischen Dialekt ein (besonders gefreut habe ich mich über die Kombinationen Englisch-Bayrisch „hältst a briefing“ und „um sechse a Date“), aber nur in Maßen, sodass das Buch auch für Nicht-Bayern gut verständlich bleibt. Und durch die Glückskatz, eine geheimnisvolle Maneki-neko, die Steinböck aus Japan von einem verschollenen Kollegen zugesandt bekommt und von Frau Merkel leidenschaftlich gehasst wird, zieht auch ein Hauch von Exotik in die Erzählung ein ...
Durch die finsteren Machenschaften der Mordopfer, aber auch durch parallel dazu sich ereignende Geschehnisse im Leben der Ermittler kommen einige brisante Themen wie die Abmahnindustrie oder die Kinderarbeit unter extrem gesundheitsschädlichen Bedingungen zur Verwertung von Elektroschrott in Ghana zur Sprache. Gerade weil diese Themen so unangenehm sind, dass man sie gerne verdrängt, finde ich es wichtig, sie immer wieder anzusprechen. Denn Verschweigen macht es für die Verantwortlichen nur noch leichter ... Es hat mich sehr beeindruckt, dass es Panizza gelungen ist, so viele dieser Themen anzusprechen und dennoch eine unterhaltsame Kriminalerzählung zu kreieren.
Eine sehr gelungene Mischung aus einer spannenden Unterhaltung, ernsten Themen und einem einfach fabelhaften Humor!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frau Merkel und die Winkekatze
Kommissar Steinböck hat es diesmal mit einem Mord zu tun, der einer wahren Hinrichtung gleicht. Als wäre das nicht genug, erreicht ihn ein Paket aus Japan, in dem eine Winkekatze ist, die eine seltsame Nachricht überbringt. Frau Merkel versucht …
Mehr
Frau Merkel und die Winkekatze
Kommissar Steinböck hat es diesmal mit einem Mord zu tun, der einer wahren Hinrichtung gleicht. Als wäre das nicht genug, erreicht ihn ein Paket aus Japan, in dem eine Winkekatze ist, die eine seltsame Nachricht überbringt. Frau Merkel versucht unablässig, diese Figur loszuwerden und scheut auch nicht davor zurück, mit gekonnter Manipulation andere dazu einzuspannen. Als Steinböck dann auch noch die Liebe begegnet, wird es vollends kompliziert, aber mithilfe der wilden Reporterin Husup, den Domeniks, Emil Mayer Junior und Ilona Hasleitner kommt er nach und nach der Lösung auf die Spur …
Auch in diesem Band sind die Dialoge zwischen der Katze Frau Merkel und ihrem Mitbewohner Steinböck einfach köstlich. Voller Sticheleien, aber immer auf den Punkt, sagt sie ihm ihre Meinung über die Geschehnisse, vor allem aber über die Personen. Da bekommt jeder sein Fett weg!
Gekonnt sind aktuelle und brisante Themen in die eigentliche Geschichte eingewebt. Von Donald Trump über skrupellose Profitgier (sei es bei Medikamenten oder Müll/Rohstoffrecyling) bis zu Verstümmelung an Frauen – Kaspar Panizza hat hier genug explosives Material zur Sprache gebracht, dass auch einem Cosy-Crime so nebenher auch noch ein Buch voller Denkanstöße wurde. So mag ich das – Unterhaltung, Humor, aber auch nicht den Blick auf das Wesentliche verlieren und trotz allem Spaß auch auf den Ernst in der Welt hinweisen. Die Wendungen sind gelungen und sorgen für Spannung.
Die Figuren sind sich selbst treu, haben sich aber auf angemessene Weise weiterentwickelt. So hat man das Gefühl, alte Bekannte wiederzutreffen, ohne dass diese langweilig würden. Veränderungen und Entwicklungen gehören zum Leben dazu und sollten meiner Meinung nach auch in Krimiserien ihren Platz finden. Hier sind sie stimmig und nicht zu krass – so soll es sein!
Die bayerische Lockerheit kommt an manchen Stellen auf besondere Weise daher. So weiß Steinböck beispielsweise, wie er haarscharf am Rande der Legalität zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Dabei kommt auch das Thema Flüchtlinge zu seinem Recht – auf eine wunderbare Weise, an der sich die Politiker mal eine Scheibe abschneiden könnten.
Nein, nicht alles ist im wahren Leben so einfach, wie es der Autor unseren Kommissar Steinböck machen lässt, aber dennoch liest sich das wunderbar und gibt zu denken. Nichts wirkt zu albern, obwohl viel Humor im Buch steckt. Der Ausgleich durch die ernsten Hintergründe tut das seinige dazu. So ist das Buch rundum gelungen und für meinen Geschmack „perfekt gewürzt“.
Ich hatte viel Spaß beim Lesen und mochte kaum aufhören. Für so viel Kurzweil gebe ich sehr gerne die vollen fünf Sterne und bin gespannt, wann Steinböck und Frau Merkel uns wieder mit einem spannenden Fall unterhalten werden. Ich bin dann auf alle Fälle mit dabei!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich durfte zum ersten Mal mit Steinböck und Frau Merkel ermitteln und bin restlos begeistert! Schon lange hat mich kein Krimi mehr gleichzeitig so gefesselt und gut unterhalten! Die Katze und ihr schwarzer „Bruder“ Emil haben einen ebenso schwarzen Humor, der mich oft laut auflachen …
Mehr
Ich durfte zum ersten Mal mit Steinböck und Frau Merkel ermitteln und bin restlos begeistert! Schon lange hat mich kein Krimi mehr gleichzeitig so gefesselt und gut unterhalten! Die Katze und ihr schwarzer „Bruder“ Emil haben einen ebenso schwarzen Humor, der mich oft laut auflachen ließ.
Auffallend ist die Kommunikation zwischen Frau Merkel und Steinböck, irgendwie versteht er jedes Wort (wir als Katzenbesitzer wissen, dass es so ist ;) ), sorgt aber auch mehr als einmal für Verwirrung, wenn er seiner Katz antwortet und sich die Kollegen rundherum angesprochen fühlen. Frau Merkel schnüffelt an Leichen, wird von streichelnden Kinderhänden gejagt und greift auch mal beherzt ein, wenn jemand in Gefahr ist. Sie ist der unangefochtene Star, auch wenn ihr eine Winkekatze starke Konkurrenz macht.
Sie ist für bissige Seitenhiebe zuständig, da ist die Rede von „der Achse des Blöden“, auch „ein Depp im Kornfeld“ ist ihr nicht unbekannt.
Doch das ist nicht die einzige Besonderheit dieses Krimis. Obwohl der Schauplatz München ist, was man auch am herrlichen Dialekt immer wieder hört, streckt die Geschichte ihre Fühler weit über die Stadtgrenzen, zeigt Missstände auf und ergreift topaktuelle Themen.
Der Fall selbst stellte mich bis zuletzt vor ein Rätsel. Manche Dinge habe ich erahnt, bei manchen tappte ich bis zur gelungenen Auflösung am Schluss im Dunkeln!
Fazit: Eine perfekte Mischung aus Spannung, Humor, bayrischen Eigenheiten, Weltthemen und einer Katze, die ihre Spürnase nicht raushalten kann! Mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Die Katze auf dem Cover sieht aus wie einer meiner beiden geliebten Kater und der Klappentext ist einfach nur ansprechend, gerade für mich als Exilbayerin.
Das Buch startet gleich dramatisch und spannend und legt ein recht rasantes …
Mehr
In diesem Buch habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Die Katze auf dem Cover sieht aus wie einer meiner beiden geliebten Kater und der Klappentext ist einfach nur ansprechend, gerade für mich als Exilbayerin.
Das Buch startet gleich dramatisch und spannend und legt ein recht rasantes Tempo vor. Das ge-fällt mir gut und so war ich auch gleich drin in der Geschichte. Und das, ohne die beiden Vorgänger zu kennen – sicherlich wäre es noch schöner, wenn man diese kennen würde, aber die Lektüre ist auch so ein Genuss.
Eigentlich mag ich keine sprechenden Tiere, aber hier ist es einfach nur wunderbar und witzig. Und ich kann mir zu gut vorstellen, dass es tatsächlich so ist – ertappe ich mich doch auch immer wie-der dabei, wie ich mit meinen beiden Stubentigern spreche und annehme, sie würden antworten. Auf Außenstehende wirkt das sicherlich genauso skurril, wie hier der Kommissar manchmal wirkt. Ich mag ihn, er ist einfach ein Original. Genauso wie seine Kollegen.
Die Ermittlerkatze, Frau Merkel, ist ebenfalls ein Original und einfach herrlich. Die Beschreibungen konnte ich mir so gut vorstellen und ich musste mehr als einmal nicht nur grinsen, sondern richtig lachen. Katzen können ja unheimlich penetrant sein oder nervig und manchmal auch einfach nur nett oder sie schlafen. Man merkt an den detailreichen, humorvollen Beschreibungen, dass der Autor Katzen ganz genau kennt.
Die Geschichte ist spannend und interessant und gleichzeitig auch unterhaltsam. Durch die wörtli-chen Reden im Dialekt und die Örtlichkeiten bietet der Roman auch viel Lokalkolorit.
Insgesamt ein Lesegenuss! Ich hoffe, dass es bald einen weiteren Roman mit der eigensinnigen Katze Frau Merkel gibt und werde inzwischen die ersten beiden Bände lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Glückskatz" ist nun bereits der dritte Roman, in dem uns der Autor Kapar Panizza nach München entführt. Und hier darf ich mit meinem Münchner Lieblingsermittlerteam, Kommissar Steinböck und seiner Katze Frau Merkel, wieder einmal auf Verbrecherjagd gehen.
Der …
Mehr
"Glückskatz" ist nun bereits der dritte Roman, in dem uns der Autor Kapar Panizza nach München entführt. Und hier darf ich mit meinem Münchner Lieblingsermittlerteam, Kommissar Steinböck und seiner Katze Frau Merkel, wieder einmal auf Verbrecherjagd gehen.
Der Inhalt: RACHE IST SÜSS. Als der zwielichtige Abmahnanwalt Hasso von Käskopf ermordet wird und seine Ermordung einer Hinrichtung gleicht, löst das in München Genugtuung aus. Das passiert nochmal ein Mord nach dem gleichen Schema und schon wird von einem Serienmörder gesprochen. Steinböck und sein Team haben mächtig viel zu tun, denn es gibt nicht nur einen Verdächtigen. Außerdem bekommt Steinböck noch Post aus Japan. Der Inhalt, eine winkende Porzellankatze mit einer geheimen Botschaft, gefälllt Frau Merkel überhaupt nicht. Steinböck und sein Team sind mächtig gefordert......
Einfach wieder klasse! Man taucht sofort wieder in die spannende Geschichte ein und hat das Gefühl auf alte Bekannte zu treffen. Steinböck und sein Ermittlerteam, dem auch Ilona und Emil angehören, ist mir schon bestens vertraut. Es ist ja immer wieder interessant, wie sich die Charkatere von Geschichte zu Geschichte verändern. Am meisten hat mich jedoch gefreut, Steinböck und seine Frau Merkel wieder in Aktion zu erleben. Und der Schlagabtausch zwischen den beiden ist einfach genial und hat mir mehr als einmals ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Aber natürlich fehlt es der Geschichte auch nicht an Spannung. Ich war mit Steinböck auf Verbrecherjagd und hatte ab und an ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen bildlich vorstellte. Außerdem hat es der Autor geschafft, mich bis zum Schluss miträtseln zu lassen, wer nun der Mörder ist. Und ich muss gestehen, dass ich mich auch ab und an auf die falsche Fährte gelockt hat. Und so kam es zu einem überraschendem Ende. Einfach spitzenmäßig.
Das Cover ist ja Frau Merkel in ihren vollen Pracht zu sehen. Ihre grünen Augen ziehen den Leser magisch an. Die Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ein Kriminalroman der Extraklasse, der mir spannende und unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich jetzt schon jetzt auf den nächsten Fall der Münchner Ermittlerteams
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar Steinböck und sein Team ermitteln diesmal an einem Mord-der einener wahren Hinrichtung gleicht.Und dann kommt auch noch ein Packet aus Japan mit einer Winkekatze von Wotne Steinböcks Freund.Und Steinböck begegnet die Liebe in Form von Anna Maria.Dann geschieht ein zweiter …
Mehr
Kommissar Steinböck und sein Team ermitteln diesmal an einem Mord-der einener wahren Hinrichtung gleicht.Und dann kommt auch noch ein Packet aus Japan mit einer Winkekatze von Wotne Steinböcks Freund.Und Steinböck begegnet die Liebe in Form von Anna Maria.Dann geschieht ein zweiter Mord,genauso bestialisch wie der erste.Mit Hilfe der Reporterin Sabine Husup,den Domeniks,Emil und Ilona und natürlich Frau Merkel kommt er nach und nach der Lösung auf die Spur.Leider nicht gut für seine neue Liebe,am Ende bleibt wie immer Frau Merkel!
Der Autor Kaspar Panizza hat einen spannenden Krimi geschrieben mit aktuellen Themen-wie Donald Trump,Medikamentenpanscheei und Zerstümmelung von jungen Frauen aus Afrika.Beim lesen hatte ich das Gefühl alte Bekannte wieder zu treffen,besonders Frau Merkel glänzte wieder mit treffsicheren Bemerkungen.Ich hoffe Steinböck,sein Team und Frau Merkel wieder zu treffen,und gebe 5 Sternen-hat unheimlich viel Freude gemacht zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote