Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr L...
Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen ...
Petra Hülsmann, Jahrgang 1976, wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und reiste sechs Monate mit dem Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit ihren beiden ersten Romanen die Beststellerliste eroberte. Petra Hülsmann lebt mit ihrem Mann in Hamburg.

Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.17364
- Verlag: Bastei Lübbe
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 414
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2016
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 122mm x 26mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783404173648
- ISBN-10: 3404173643
- Artikelnr.: 44068725
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"[...] liebenswerte Figuren, witzige Augenblicke und eine romantische Liebesgeschichte. Viel Kitsch, aber auch brüllend komische Lesemomente sind vorprogrammiert." Maria Baumgärtel, Ostsee-Zeitung, 19.05.2016 "Die Hamburgerin Petra Hülsmann legt mit Glück ist wenn man trotzdem liebt eine perfekte Sommerlektüre vor. Erfrischend witzig, leichtfüßig - einfach gut." Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost, 30.06.2016 "Eine Strand-Lektüre zum Schmunzeln und Träumen." People, 16.06.2016
"Es spricht nichts dagegen, dass ihr drittes Werk auch zum Hit wird." Oliver Ross, Piranha, 01.07.2016
Isabelle ist ein großer Kontrollfreak. Ihre Woche ist richtig durchgeplant. Sie plant von dem Aufstehen bis zum Zubettgehen alles. Als ihr Lieblingsrestaurant schließt, in dem sie jeden Mittag ihre Nudelsuppe bekommt, weigert sie sich zunächst, das neue zu besuchen. Doch Brigitte …
Mehr
Isabelle ist ein großer Kontrollfreak. Ihre Woche ist richtig durchgeplant. Sie plant von dem Aufstehen bis zum Zubettgehen alles. Als ihr Lieblingsrestaurant schließt, in dem sie jeden Mittag ihre Nudelsuppe bekommt, weigert sie sich zunächst, das neue zu besuchen. Doch Brigitte ihre Chefin und Freundin überredet sie. Als Isabelle sich wirklich traut, dort eine Suppe zu verlangen, und dann auch noch eine Nudelsuppe, bekommt sie es mit dem neuen Chef des Restaurants zu tun. Jens lässt sich nichts sagen. Es gibt keine Nudelsuppe, allerdings bietet er ihr Alternativen an. In Isabelles sonst so geordnetem Leben passen Alternativen gar nicht. Sie hat sogar schon geplant, wie sie sich irgendwann verliebt. Es muss ein „Bämm“ passieren. Doch jeder weiß, man kann Liebe nicht planen. Liebe passiert einfach, ohne Vorwarnung. Jens und sie werden nach und nach Freunde und auch seine kleine Schwester Merle schleicht sich einfach in ihr Herz. Und dann kommt auch noch der Mann, der das „Bämm“ in ihr auslöst.
Die Geschichte war lustig und sehr Unterhaltsam. Am besten fand ich es, als Isabelles Lieblingssendung abgesetzt wurde. Sie suchte den Namen des verantwortlichen und schrieb eine Email an alle Kombinationen, die ihr zu diesem Namen einfiel und beschwerte sich. Das mag sich jetzt komisch anhören, aber es gibt Menschen, die legen sich für ihre Lieblingssendung wirklich so ins Zeug. Ich habe, ungelogen, eine Freundin, die mal bei einem Sender angerufen hat, nur weil eine beliebte Sendung in die Sommerpause ging. Und ich liebe diese Person dafür.
Das Isabelle glaubt, es müsste Liebe auf den ersten Blick sein, finde ich sehr schade und auch bedenklich. Natürlich weiß man oft auf dem ersten Blick, ob eine Person einen sympathisch ist, oder nicht. Allerdings ist Liebe nicht einfach so da. Man muss sich doch erst mal kennenlernen. Passt man zusammen, hat man Gemeinsamkeiten oder ergänzt man sich in anderen Dingen? Könnte man mit diesem Menschen überhaupt seine Zukunft verbringen? Ein „Bämm“ mag ja sehr nett sein, aber reicht ein „Bämm“ für die Liebe? Manchmal kommt die Liebe schleichend und dann fragt man sich nur, wie das passieren konnte und warum man es nicht gemerkt oder zu spät gemerkt hat. Ich hoffe ihr wartet nicht auf die Liebe auf den ersten Blick. Denn oft sind es auch Bekannte oder Freunde in die man sich verliebt. Man kann die Liebe nicht steuern.
Die Charaktere hier waren so unterschiedlich und sehr liebenswürdig. Jeder auf seine Art war etwas besonderes und hat mir das Lesen zur reinen Freude gemacht. Isabelle hat wunderbare Freunde und eine liebevolle Mutter, die alles für ihr Kind tut, auch wenn es manchmal eine Lüge ist, die dafür sorgt das es ihrem Kind besser geht. Knut, der raue Taxifahrer, bei dem nur das Herz noch größer ist, als seine Klappe. Jens, der immer für Isabelle da ist, aber ihr selten ihren Willen lässt. Merle, seine kleine Schwester, die Isabelle einfach so überrumpelt und Brigitte, die ihre Probleme lieber erst mit sich ausmacht.
Was man in diesem Buch auf jeden Fall lernt, ist, das man sein Leben nicht planen kann. Und wenn doch, sollte man nicht nur einen Plan haben, denn sonst steht man vielleicht irgendwann vor dem nichts, wenn etwas schief läuft.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Glück ist, wenn man trotzdem liebt" ist das dritte Werk von Hülsmann und ich bin immer noch ein großer Fan. Ich fand es süßer und witziger als das zweite - wobei ich nicht einmal genau festhalten kann, woran das liegt. Womöglich daran, dass es diesmal um …
Mehr
"Glück ist, wenn man trotzdem liebt" ist das dritte Werk von Hülsmann und ich bin immer noch ein großer Fan. Ich fand es süßer und witziger als das zweite - wobei ich nicht einmal genau festhalten kann, woran das liegt. Womöglich daran, dass es diesmal um einen Restaurantinhaber - aka um einen Koch - geht. Wer träumt nicht von einem Mann, der kochen kann? Ich lieber als von einem Fußballer (sorry, das zweite Werk ist trotzdem sehr lustig!!!).
Inhaltlich leichte Kost: Isabella, Floristin, single, sucht ihren perfekten Mann, hat einige abstrus witzige Dates und endet am Ende rundum glücklich. Wobei ich sagen muss, dass ich mir das Ende ein wenig anders vorgestellt hatte. Das Ziel ist dasselbe, aber der Weg dahin...na ja sagen wir es so (das hat nichts mit dem Inhalt zu tun, kein Spoiler also): Wenn das Ziel Berlin ist, hätte ich mich für eine Busfahrt entschieden, Hülsmann hat sich aber eine Zugfahrt ausgesucht. Also nicht so tragisch anders als meine Vorstellung.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Liebenswerte Lovestory
Isabelles Leben ist komplett durchgeplant: An jedem Abend eine Aktivität und Mittagessen beim Vietnamesen im Geschäft gegenüber. Doch das betrifft nicht nur den Alltag, sondern auch ihr weiteres Leben: den Laden ihrer Chefin wird sie übernehmen, wenn …
Mehr
Liebenswerte Lovestory
Isabelles Leben ist komplett durchgeplant: An jedem Abend eine Aktivität und Mittagessen beim Vietnamesen im Geschäft gegenüber. Doch das betrifft nicht nur den Alltag, sondern auch ihr weiteres Leben: den Laden ihrer Chefin wird sie übernehmen, wenn diese in den Ruhestand geht.
Doch dann kommt alles anders: Der Vietnamese wird geschlossen und ein anderes Restaurant öffnet an gleicher Stelle. Dessen Inhaber und seine jüngere Halbschwester bringen in Isas wohlgeordnetes und geplantes Liebes-Leben gehörig Chaos.
So gefällt mir das Buch: Petra Hülsmann hat mit Isabelle Wagner erneut eine sympathischte Heldin geschaffen, der man gern durch das Buch folgt. Isa ist keine Frau, die perfekt ist. Im Gegenteil, sie ist leicht verspannt, hat klare Vorstellungen, ihr Leben ist bis ins Detail verplant. Auch wenn man als Leser darüber manchmal nur den Kopf schütteln mag, so ist Isa an keiner Stelle unsympathisch. Im Gegenteil, sie tut einem manchmal etwas Leid in ihrer Sturheit. Aber erkennt sich so manch Leser nicht in Isa wieder? Ein Mensch mit vielen tollen Eigenschaften, aber auch Macken.
Dass es bei Isas Verhalten zu unfreiwillig komischen Situationen kommt, wenn es nicht so läuft, wie Isa es plante, ist schon klar. Diese lustigen Situationen machen den Humor des Romans aus. Doch lernt der Leser im Laufe des Romans auch zu verstehen, warum es Isa manchmal so schwer fällt, aus ihren Mustern auszubrechen. Allerdings ist Isa auch bereit sich zu ändern. Das macht diese Figur so liebenswert. Sie beharrt nicht auf ihren alten Verhaltensweisen, sondern ändert sich. Langsam und auch nicht ohne Probleme, aber sie tut etwas.
Und wie es sich für eine Liebesgeschichte gehört, wird Isa voraussichtlich auch für ihren Mut belohnt. Einer Berg- und Talfahrt mit Jens, folgt letzten Endes die Versöhnung, die hoffentlich doch zu einem wirklichen Happy End führt – Stoff für eine Fortsetzung ist auf jeden Fall vorhanden.
Fazit: Sehr schöne Liebesgeschichte mit authentischen Figuren – und genug Stoff für eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Ich will den Typen, der perfekt für mich ist und bei dem es auf den ersten Blick BÄMM macht.“
„Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ ist ein Roman von Petra Hülsmann. Er erschien im Juni 2016 im Bastei Lübbe Verlag.
Isabelle ist ein …
Mehr
„Ich will den Typen, der perfekt für mich ist und bei dem es auf den ersten Blick BÄMM macht.“
„Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ ist ein Roman von Petra Hülsmann. Er erschien im Juni 2016 im Bastei Lübbe Verlag.
Isabelle ist ein Gewohnheitsmensch. Sie hat einen volldurchgeplanten Wochenrhythmus, von dem sie nur sehr ungern abweicht. Als jedoch ihr Lieblingsrestaurant schließt und sie den neuen Restaurantleiter Jens kennenlernt, gerät ihr Leben plötzlich ungewollt aus den Fugen…
„Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ ist humorvoll, amüsant und romantisch. Auf wunderschöne und unglaublich witzige Art beschreibt Petra Hülsmann das Leben von Protagonistin Isabelle. Diese ist absolut strukturiert, vollkommen unflexibel und ihre Tages- bzw. Wochenroutine ist ihr heilig. Doch als ihr Lieblingsvietnamese gegenüber schließen muss und sie den Besitzer des neuen Restaurants – Jens – scheint plötzlich alles nur noch durcheinander zu gehen…
Mir hat Isabelle sehr gut gefallen, ihre Art ist speziell, aber vielleicht gerade deshalb so sympathisch. Obwohl sie Veränderungen hasst, ist sie offen und freundlich und immer für ihre Freunde da. Sogar manche Spontanaktion ist möglich, wenn sie die Person sehr gern hat. Sie glaubt an Liebe auf den ersten Blick und verrennt sich damit in eine Idealvorstellung. Diese passt aber zu Isabelles Charakter und Persönlichkeit und ist damit absolut nachvollziehbar. Glücklicherweise entdeckt sie aber mit der Zeit, dass Veränderungen auch positiv sein können und ergreift sogar den Mut spontan zu sein und ihr Leben zu verändern. Diese Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Sie entstand langsam und war dadurch sehr authentisch und nachvollziehbar.
Neben Isabelle als Protagonistin sind auch die anderen Romanfiguren unglaublich liebevoll beschrieben und dargestellt. Jeder hat seine eigene Geschichte und seinen speziellen Charakter und für jeden ist dieser wirklich anschaulich gezeichnet.
Ebenso gut gefallen hat mir die Entwicklung von Isabelles neuer Beziehung, denn auch diese war letztendlich nicht überstürzt und damit unrealistisch, sondern entwickelte sich langsam und unscheinbar.
Der Schreibstil ist unglaublich humorvoll und witzig. An vielen Stellen habe ich laut gelacht und musste auch den ein oder anderen Satz meinem Partner vorlesen. Gerade durch Isabelles Eigenheiten entstehen so viele schöne Szenen, die mir das Lesen unglaublich leicht gemacht haben. Die Buchseiten flogen nur so dahin und es war einfach wundervoll, den Roman zu lesen.
Mir gefällt die Leichtigkeit des Romans, die sich durchaus mit einigen tiefgründigeren Themen mischt, die dabei aber nicht auftragen oder negativ ins Gewicht fallen.
Ebenso gefallen hat mir, dass der Buchtitel auch im Roman selbst noch einmal aufgegriffen wird und dadurch nochmal eine ganz andere Bedeutung bekommt. Liebe muss eben nicht perfekt, sondern echt sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein echter Feelgood-Roman.
Sie ist ein absolutes Gewohnheitstier, so braucht Isabelle ihre tägliche Dosis ihrer Lieblings-Daily Soap. Außerdem liebt sie ihre Arbeit im Blumenladen – und die mittägliche Suppe gegenüber gehört für sie auch dazu. Doch dann …
Mehr
Ein echter Feelgood-Roman.
Sie ist ein absolutes Gewohnheitstier, so braucht Isabelle ihre tägliche Dosis ihrer Lieblings-Daily Soap. Außerdem liebt sie ihre Arbeit im Blumenladen – und die mittägliche Suppe gegenüber gehört für sie auch dazu. Doch dann kommt es anders – und auf einmal wird „ihr“ Restaurant von einem neuen Koch übernommen. Und dann wird es auch in anderen Dingen noch turbulent – Überraschungen, für die sie neben dem spontan sein so gar nichts übrig hat. Doch – sollte sie vielleicht gar manchmal spontan sein?
Auf diese Lektüre habe ich mich wirklich richtig gefreut, da ich länger nichts von der Autorin gelesen habe. Lustigerweise habe ich dieses Buch sogar gleich zweimal im Bücherregal gehabt – was meiner Ansicht nach absolut für die Schriftstellerin spricht. Nun also sollte dieser Roman endlich gelesen werden.
Den Schreibstil von Petra Hülsmann mag ich unheimlich gerne, ihre locker-leichte Art, die wirklich sehr unterhaltsam und lustig, aber auch emotional ist, mag ich echt gerne. Die Protagonistin ist für ihr junges Alter etwas verschroben, gar bieder in mancherlei Hinsicht. Auch das macht beim Lesen viel Spaß, wenngleich man ihr manchmal helfen möchte… Der Schreibstil hat mir hier wieder unheimlich gut gefallen, man konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Geschichte war für mich sehr unterhaltsam – und auch nicht alles war vorhersehbar. Natürlich gibt es manche Ereignisse, die man vielleicht ahnt, aber oftmals kam es doch anders als erwartet. Ich mag genau das bei den Büchern von Petra Hülsmann echt gerne. Ebenso die Art und Weise, wie emotional es manchmal ist, war wirklich schön – und zum mitfiebern gemacht. Dass ich hier auch einen alten Bekannten, nämlich Knut, wiedertreffe, war für mich ein weiteres Highlight.
Für mich war das eine wirklich tolle Lektüre, ein absolut gelungener und unterhaltsamer Roman von Petra Hülsmann. Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen, eine tolle Mischung aus Unterhaltung, Humor und Gefühlen. Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich wieder ein Buch, das meine Erwartungen im Großen und Ganzen erfüllt hat! Nachdem ich im Genre „leicht kitschige Liebesgeschichten“ in den letzten Monaten so einige Male enttäuscht wurde, hat mich „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ fast durchweg …
Mehr
Endlich wieder ein Buch, das meine Erwartungen im Großen und Ganzen erfüllt hat! Nachdem ich im Genre „leicht kitschige Liebesgeschichten“ in den letzten Monaten so einige Male enttäuscht wurde, hat mich „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ fast durchweg gut bis sehr gut unterhalten.
Dabei ist Isa keineswegs ein einfacher Charakter, weder zu Beginn noch im späteren Verlauf des Buches. Sie ist recht anspruchsvoll, wenn es darum geht, ihre alten Gewohnheiten im Tagesablauf über den Haufen zu werfen – aber bis zu einer gewissen Grenze kann ich sie da auch durchaus verstehen. Und als unterhaltsamer Bonus für den Leser resultieren aus dieser Starrköpfigkeit wirklich wunderbare Dialoge mit Restaurantchef Jens. Dank dieses durchweg lockeren Schreibstils bin ich sehr gut in das Buch reingekommen und konnte es zu Beginn wirklich kaum aus der Hand legen.
In der Mitte der Geschichte flachte der Spannungsbogen leider merklich ab und es drehte sich um gefühlt immer die gleichen Themen: Traummann hier, Blumenladen dort – und so richtig voran ging es bei keinem. Zum Ende hin bekam die Story zum Glück wieder eine ordentliche Portion Schwung – vielleicht auch schon ein bisschen zu viel. Es kam zu einigen für Isa unverhofften Überraschungen im positiven und auch negativen Sinn und meiner Meinung nach hätte die Autorin auf mindestens eins der Themen ruhig verzichten können. So wirkte es teils ein wenig gequetscht und es blieb kaum Zeit, um die Thematik vernünftig und detailliert auszuarbeiten.
Trotz der kleinen Kritikpunkte konnte mich das Buch insgesamt überzeugen. Dass das Ende der hauptsächlichen Liebesgeschichte von Anfang an klar war: geschenkt. Das sollte bei dem Genre keine Überraschung sein. Solange die Personen und der Schreibstil stimmen, habe ich damit kein Problem. Somit ist das Buch jedem zu empfehlen, der eine leichte Sommerlektüre ohne große Dramen und Schicksalsschläge sucht.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" …
Mehr
Klappentext:
Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen ...
Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Farben sind freundlich und hell, die Motive (Blumen) sind bunt und der Schriftzug ist verspielt, wodurch man den Eindruck hat, dass es eine lustige Geschichte werden könnte. Nachdem ich dann den Klappentext las wurden meine Empfindungen beim Anblick des Covers bestätigt. Das Cover passt perfekt zu der zu erwartenden Geschichte. Sehr schöne Gestaltung.
Meine Meinung:
Wenn man Überraschungen hasst und einen strickten Wochenplan verfolgt, gleicht es einem Weltuntergang, wenn das geliebte Restaurant mit der noch mehr geliebten vietnamesischen Nudelsuppe schließt und plötzlich ein neues aufmacht. Isabelle Wagner ist ein Mensch der Veränderungen nicht mag und die ihr regelmäßig Panikattacken bereiten. Keine Mittagssuppe mehr und einen neuen Restaurantführer Namens Jens mit dem sie zunächst aneinander gerät, nachdem sie auch noch herausfindet, dass er "Blumen hasst!" und sie sich in ihrer Floristinnenseele gekrängt fühlt. Doch nach anfänglichen Startschwierigkeiten und Jens' sehr hartnäckigen kleinen Schwester Merle, beginnt Isabelle schon bald an Ihrem geplanten Leben und der plötzlich aufkommenden Liebe (BÄMM!) zu zweifeln.
Ich fand das Buch großartig. Der Schreibstil ist flüssig und die einzelnen Personen und Situationen sind so schön beschrieben, dass man sich ein richtig schönes Bild im Kopf formen kann. Die Autorin schafft es sowohl witzge, ernste und traurige Momente und Atmosphären zu schaffen und den Leser mit sich zu reißen. Besonders gut hat mir die Protagonistin gefallen. Isabelle anfangs wirklich in ihrem Leben versteift, fängt an Veränderungen zu zulassen und ihr Leben zu genießen. Probleme sind dazu da um gelöst zu werden und sie anzupacken. Die neuen Menschen, die in ihr Leben treten, ändern dieses zum absolut positiven und sie lernt, dass ein einzelner Moment in dem sie glaubt die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben, vielleicht nicht der richtige Moment war.
Eine schöne Geschichte über das Leben einer einfachen Frau die Blumen mag und die mit viel Humor und einem etwas seltsamen Wesen einfach nur den einen BÄMM! Moment erleben will und dafür bereit ist, alle ihre Macken und Angewohnheiten sein zu lassen und das zu tun was sie wirklich möchte.
Ein Hoch auf alle Glücksmomente! :)
Ich wünsche mir noch weitere Geschichten dieser tollen Autorin.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Da mir die ersten Bücher von Petra Hülsmann schon so gut gefallen haben, war dieses quasi ein Muss.
Ich fand die Geschichte von Anfang an ganz zauberhaft. Mit Isabelle (Isa) hat die Autorin eine Hauptfigur geschaffen, die man einfach gerne haben muss. Sie ist auf der einen Seite so …
Mehr
Da mir die ersten Bücher von Petra Hülsmann schon so gut gefallen haben, war dieses quasi ein Muss.
Ich fand die Geschichte von Anfang an ganz zauberhaft. Mit Isabelle (Isa) hat die Autorin eine Hauptfigur geschaffen, die man einfach gerne haben muss. Sie ist auf der einen Seite so wunderbar natürlich, dass man sie einfach nur umarmen mag. Auf der anderen Seite ist sie jedoch so zwanghaft, unflexibel und stur, dass man sie manchmal schütteln möchte. Doch genau diese Gegensätze sind es, die sie so authentisch erscheinen lassen.
Ihr Gegenpart ist Jens. Er ist Koch und wirbelt Isa ganz schön durcheinander, denn mit ihm ist sie immer wieder gezwungen ihre hart erarbeiteten und geliebten Gewohnheiten aufzugeben. Er hat etwas verschmitztes und durchaus seinen eigenen Kopf, was mir gut gefallen hat.
Besonders auf Grund der unterschiedlichen Charaktere entspinnen sich Dialoge zwischen Isa und Jens, die urkomisch sind. Außerdem erfährt man viel über die beiden, darunter auch einiges aus der Vergangenheit, was ich sehr interessant und bewegend fand. Ich fand es toll, was sich die Autorin hier hat einfallen lassen, denn da warteten einige echte Überraschungen.
Neben den beiden gibt es diverse Nebenfiguren, die mir auch alle gut bis sehr gut gefallen haben. Einige davon fallen unter Isas Bekannt- und Liebschaften, und auch hier wartete die eine oder andere Überraschung. Taxi-Knut ist ein echtes Unikat, und man muss ihn einfach gern haben. Wer die anderen Bücher der Autorin kennt, der wird sich vielleicht freuen zu hören, dass er in diesem Roman mehr Raum bekommt. Ich zumindest fand es toll! Letztlich hat die Autorin mit der pubertierenden Merle noch eine „Teenie-Rolle“ besetzt, in ganz wunderbarer, authentischer Art und Weise. Auch hier darf man sich auf einiges gefasst machen.
Die vielen anderen Nebencharaktere lasse ich jetzt mal unerwähnt. Nicht weil sie unbedeutend oder zu blass wären, aber jeden zu erwähnen würde zu sehr ausufern. Sie alle waren toll, hatten ihre Ecken und Kanten, sowie die eine oder andere Last zu tragen und komplettierten die Geschichte wunderbar.
Ein wunderbarer Roman mit kulinarischem Anstrich und eindrucksvollen Charakteren. Wer hier keinen Herzschmerz mit Heißhunger bekommt ist selber schuld.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" lernen wir Isabelle kennen, die seit Jahren in einem Blumenladen arbeitet, mittags in das Restaurant von Mr Lee geht und ihre Nudelsuppe ist und ihren Feierabend mit der Daily-Soap "Liebe!Liebe!Liebe!" einleitet. Sie liebt …
Mehr
In dem Buch "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" lernen wir Isabelle kennen, die seit Jahren in einem Blumenladen arbeitet, mittags in das Restaurant von Mr Lee geht und ihre Nudelsuppe ist und ihren Feierabend mit der Daily-Soap "Liebe!Liebe!Liebe!" einleitet. Sie liebt ihre Routine. Ihr Leben wird jedoch gehörig durcheinander gebracht als Mr Lee plötzlich sein Restaurant an Jens verkauft. Nicht nur Essensgewohnheiten werden dadurch durchbrochen, sondern auch Jens kleine Schwester hält Isa ganz schön auf Trab. Und dann gibt es da ja noch Alexander ...
Das Cover und der Titel deuten schon auf eine luftigleichte Sommerllektüre hin. Ich mag Streifen zwar nicht so sehr, aber mit seinen Blumen passt das Cover super zu dem Inhalt des Buches. Der Schreibstil ist sehr angenehm und fließt nur so dahin. Die Dialoge sind kurz und spritzig. Die Dialoge zwischen den Freunden sind humorvoll und sehr kumpelhaft. Zwischen Isa und Jens knistert es schon bald und man verfolgt deren chaostisch-witzige Entwicklung mit Genuss. Aber auch der Traummann Alex ist nicht von der Hand zu weisen. Es bleibt durchgehendturbulent und spannend. Man fragt sich was alles in Isas Leben auf den Kopf gestellt werden wird und wie sie darauf reagieren wird. Isa ist ein Gewohnheitstier, dem Veränderungen leicht aus der Bahn werfen. Umso schöner ist ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte zu erleben. Der Taxifahrer Knut taucht wohl auch schon in anderne Romane der Autorin auf und bekommt diesmal seine ganze eigene Liebesgeschichte. Insgesamt sind alle Charaktere liebenswürdig, originell und haben alle ihre eigene Geschichte. Durch die Charaktere, die ereignisreiche Story und dem passenden Schreibstil wird absolutes Sommerfeeling vermittelt. Als alle in den Urlaub fahren, will man einfach nur mitfahren. Man liebt und leidet mit Isa mit. einige ihrere Chrakterzüge und Reaktionen sind recht übertrieben, aber dadurch entsteht der Witz und sie sind auch nicht unbegründet. Gerade zum Ende hin kommt noch einmal richtiges Gefühlschaos auf und mündet in einem geglückten Ende.
Eine rundum gelungene Wohlfühl-Sommerlektüre mit liebevollen Charakteren, viel Humor und gut vermittelten Gefühlen. Ich werde definitiv auch die anderen Bücher der Autorin lesen. Packt das Buch für euren nächsten Urlaub ein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für alle, die einen Glücksmoment brauchen!
Isabelle, eine junge Floristin, ist ein Gewohnheitstier wie es im Buche steht und hat etwas gegen Veränderungen und Chaos. Verpflichtend für sie ist ihre Dailysoap Liebe!Liebe!Liebe! und die Mittagssuppe beim Vietnamesen Mr. Lee von …
Mehr
Für alle, die einen Glücksmoment brauchen!
Isabelle, eine junge Floristin, ist ein Gewohnheitstier wie es im Buche steht und hat etwas gegen Veränderungen und Chaos. Verpflichtend für sie ist ihre Dailysoap Liebe!Liebe!Liebe! und die Mittagssuppe beim Vietnamesen Mr. Lee von gegenüber. Als daher dort ein neues Restaurant aufmacht, ist sie deshalb mehr als nur deprimiert. Im neu eröffneten Restaurant Thiels schwingt nun der Feinschmecker Jens den Kochlöffel und der hält von Isas Suppenwünschen nicht das geringste. Während sie also auf eine kulinarische Reise von Jens geschickt wird, mischt auch seine 16jährige Schwester Merle das Leben von Isa gehörig auf. Bei all dem leckeren Essen, der Suche nach dem Bämm-Moment mit ihrem Traummann (den es erst noch zu finden gilt), den Problemen im Blumenladen und dem ganz normalen Wahnsinn, ist es gar nicht so leicht zu erkennen, was man manchmal direkt vor der Nase hat.
Das mittlerweile 3. Buch von dieser Autorin und ich hoffe auf viele viele weitere! Mit ihrem humorvollen, liebenswerten und auch berührenden Erzählstil, kann man gar nicht anders als mit den Figuren bis zum Ende mitzufiebern. Sie sind bei weitem nicht perfekt, haben so ihre eigenen Dramen und sind doch nur auf der Suche nach der Liebe, weshalb gerade das sie so wahnsinnig sympathisch macht, denn irgendwie kennt man das doch alles von sich selbst nur zur Genüge. Klar, werden auch einige Klischees bedient und man weiß natürlich wie die Geschichte wohl enden wird, doch das macht gar nichts, denn dem Charme der Handlung kann man sich nach dem Kennenlernen der Figuren und den unglaublich unterhaltsamen Zusammenkünften von Isa und Jens (lachen auf eigene Gefahr!) gar nicht mehr entziehen. Aber es sei gewarnt, dieses Buch könnte dazu führen, dass man eine fast schon unanständige Sucht nach Köchen und ihrem leckeren Essen entwickelt (besonders betrifft dies das sogenannte Schokoladenmalheur, Rezept im Buch anbei).
Für Isa ist Ordnung das halbe Leben und sie ist jemand der von der großen Liebe auf dem ersten Blick, nein falsch, auf den sogenannten ersten BÄMM-Moment wartet, wie es bei ihren Eltern war und sich dabei schon richtig darauf fixiert, was hier noch zu einigen Turbulenzen führt.
Jens hingegen ist mit seinem neueröffneten Restaurant und der Verantwortung für seine kleine Schwester ziemlich überfordert und von der Liebe hält er nach seinen letzten Beziehungen nicht mehr viel. Da hat es ihm gerade noch gefehlt es mit einem Suppenkasper à la Isa zu tun zu bekommen, die ihm dann auch noch Blumendeko für sein Restaurant einreden will. Dennoch ist Jens ein Mann der wirklich sehr viel Geduld beweist und jede Menge Sinn für Humor besitzt.
Aber nicht nur die Haupfiguren Jens und Isa muss man gernhaben, auch die Nebencharaktere sind wieder liebevoll besetzt und mich hat es ganz besonders gefreut, dass auch der Taxifahrer Knut mit seinen Lebensweisheiten, hier wieder mit dabei ist und diesmal selbst etwas Hilfe in Liebesdingen braucht.
Fazit: Ein wirklich wunderbares Buch um mal wieder einfach abzuschalten und herrlich zu lachen. Auch wenn manche Dinge etwas überzogen dargestellt werden und man natürlich den Handlungsverlauf ziemlich schnell vorhersagen kann, sind es allesamt so sympathische Charaktere, dass man einfach weiterlesen muss. Es ist bei weitem keine kitschige Liebesgeschichte, hat durchaus auch ernste Untertöne und zeigt wieder einmal, wie kompliziert man alles machen kann, wo man sich doch einfach nur darauf besinnen sollte, was einen wirklich glücklich macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote