-53%12)

Neal Shusterman
Broschiertes Buch
Gleanings - Storys aus dem Scythe-Universum / Scythe Bd.4 (Mängelexemplar)
Spin-off aus der Scythe-Welt für Fans und Neueinsteiger. Ein Muss für alle, die Science-Fiction lieben (All-Age Kurzgeschichten ab 14 Jahre).
Übersetzung: Lutze, Kristian; Kurbasik, Pauline
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 16,90 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Ein Muss für alle Fans: Lieblingscharaktere, neue Helden und alte Feinde aus dem »Scythe«-UniversumStell dir eine Welt vor, in der Armut, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben. Und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe: Sie allein entscheiden, wer sterben muss. Doch nicht alle Scythe halten sich an die Regeln ...»Gleanings« erzählt Storys aus dieser erschreckenden und faszinierenden Welt, die vielleicht unsere Zukunft ist. Eine Reise zu den verborgenen Geheimnissen der mächtigsten Scythe und den bisher unerzählten ...
Ein Muss für alle Fans: Lieblingscharaktere, neue Helden und alte Feinde aus dem »Scythe«-Universum
Stell dir eine Welt vor, in der Armut, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben. Und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe: Sie allein entscheiden, wer sterben muss. Doch nicht alle Scythe halten sich an die Regeln ...
»Gleanings« erzählt Storys aus dieser erschreckenden und faszinierenden Welt, die vielleicht unsere Zukunft ist. Eine Reise zu den verborgenen Geheimnissen der mächtigsten Scythe und den bisher unerzählten Geschichten der Hüter des Todes. Wahrheiten bekommen Risse, dunkle Seiten der Helden gelangen ans Licht, vermeintlich besiegte Feinde erstehen wieder auf, und neue Scythe betreten die Bühne ...
Stell dir eine Welt vor, in der Armut, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben. Und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe: Sie allein entscheiden, wer sterben muss. Doch nicht alle Scythe halten sich an die Regeln ...
»Gleanings« erzählt Storys aus dieser erschreckenden und faszinierenden Welt, die vielleicht unsere Zukunft ist. Eine Reise zu den verborgenen Geheimnissen der mächtigsten Scythe und den bisher unerzählten Geschichten der Hüter des Todes. Wahrheiten bekommen Risse, dunkle Seiten der Helden gelangen ans Licht, vermeintlich besiegte Feinde erstehen wieder auf, und neue Scythe betreten die Bühne ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, ist in den USA ein Superstar unter den Jugendbuchautoren. Er studierte in Kalifornien Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem National Book Award.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Originaltitel: Gleanings - Stories from the Arc of a Scythe
- 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
- Seitenzahl: 528
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 137mm x 44mm
- Gewicht: 549g
- ISBN-13: 9783737372299
- ISBN-10: 3737372292
- Artikelnr.: 71493983
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Achtung, Suchtgefahr Lizzynet 20240205
Broschiertes Buch
Im Oktober habe ich fast die komplette Scythe-Trilogie gelesen. Da durfte natürlich auch „Gleanings“ nicht fehlen: 15 Kurzgeschichten, die uns in das »Scythe«-Universum entführen. Es ist eine Reise zu den verborgenen Geheimnissen der mächtigsten Scythe und …
Mehr
Im Oktober habe ich fast die komplette Scythe-Trilogie gelesen. Da durfte natürlich auch „Gleanings“ nicht fehlen: 15 Kurzgeschichten, die uns in das »Scythe«-Universum entführen. Es ist eine Reise zu den verborgenen Geheimnissen der mächtigsten Scythe und beinhaltet die bisher unerzählten Geschichten der Hüter des Todes. Darin geht es nicht nur um bereits bekannte Charaktere, sondern auch neue Scythe betreten die Bühne. Mir persönlich haben allerdings jene am besten gefallen, in denen Charaktere aus der Hauptreihe auftauchen. Dort lernen wir den ein oder anderen nochmal von einer anderen Seite kennen, wir erfahren deren Vorgeschichte oder andere interessante Details.
Normalerweise bin ich keine übermäßig begeisterte Leserin von Kurzgeschichten. Diese haben für mich aber genau die richtige Länge gehabt. Jede hat irgendeinen Mehrwert für das große Ganze gehabt: sie haben vermeintlichen Wahrheiten Risse zugefügt, Einblick in die Vergangenheit, die Gedankenwelt oder das Leben der Scythe gewährt. Auch wenn diese mysteriös, erhaben und furchteinflößend wirken (und es teilweise auch sind), letztendlich sind sie eben auch nur Menschen. Außerdem hat mich fasziniert, dass Neal Shusterman es jedes Mal auf relativ wenigen Seiten schafft Spannung aufzubauen und auch noch einen Twist einzubauen! So endet jede Kurzgeschichte tatsächlich irgendwie anders als zu Beginn gedacht.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein Muss für alle Fans. Es rundet die Geschichte ab und ist die perfekte Ergänzung. Ich würde aber auf jeden Fall empfehlen es erst nach Beendigung der Trilogie lesen! So versteht man am meisten und wird auch nicht in Nebensätzen massiv gespoilert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit "Gleanings-Storys aus dem Scythe Universum hat Neal Shusterman eine tolle Sammlung von Kurzgeschichten rund um das Scythe Universum veröffentlicht.
Ich bin normalerweise kein Fan von Kurzgeschichten, doch diese musste ich nach der spannenden Trilogie rund um die Scythes lesen. Ein …
Mehr
Mit "Gleanings-Storys aus dem Scythe Universum hat Neal Shusterman eine tolle Sammlung von Kurzgeschichten rund um das Scythe Universum veröffentlicht.
Ich bin normalerweise kein Fan von Kurzgeschichten, doch diese musste ich nach der spannenden Trilogie rund um die Scythes lesen. Ein absolutes Muss für Fans. Besonders die Zeit und der Umbruch wie e zu den Säuberungen kam hat mich sehr beindruckt. Viele der Charaktere die ich in der Trilogie gemocht habe tauchen auch in einzelnen Episoden der Kurzgeschichten zu meiner Freude wieder auf. Das Scythe Universum ist grausam, keine Frage, aber was Neal Shusterman hier geschaffen hat, ist einfach beeindruckend.
Die Co-Autoren lassen einiges aus der Trilogie einem anderen Blickwinkel erscheinen und Realiäten verlieren auf einmal ihre Bedeutung. Dies macht das Spin-Off nochmal interessanter. Mittlerweile schreibt die ganze Famile von Shusterman an seinen Büchern mit, der Sohn war mir schon bekannt, doch an diesem hier schreiben auch Frau und Tochter mit. Eine neue Schriftsteller-Dynastie scheint geboren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mit „Scythe“ hat Neal Shusterman eine beeindruckende Reihe erschaffen, die vor allem durch eine intelligente Story und einen facettenreichen Weltenaufbau überzeugen konnte. Ich habe alles an dieser Reihe geliebt und sehnsüchtig auf „Gleanings – Storys aus dem …
Mehr
Mit „Scythe“ hat Neal Shusterman eine beeindruckende Reihe erschaffen, die vor allem durch eine intelligente Story und einen facettenreichen Weltenaufbau überzeugen konnte. Ich habe alles an dieser Reihe geliebt und sehnsüchtig auf „Gleanings – Storys aus dem Scythe-Universum“ gewartet. Ich lese normalerweise keine Kurzgeschichten, doch bei „Gleanings“ war meine Vorfreude groß. Ich habe mich wahnsinnig darauf gefreut, noch einmal in das Scythe Universum eintauchen zu können. Den Leser erwarten unterschiedliche Kurzgeschichten. Der Großteil stammt von Neal Shusterman, doch es kommen auch Gastautoren zu Wort. Diese haben es meisterlich geschafft, die Welt der Scythe nachzubilden.
Der Leser darf sich auf interessante Kurzgeschichten freuen, in denen man auf altbekannte Charaktere sowie neue Figuren trifft. Die Kurzgeschichte „Der letzte Tag der Sterblichkeitsära“ von Gastautor David Yoon ist mein Favorit. Ganz im Stil der Scythe Trilogie regt auch diese Geschichte stark zum Nachdenken an – sowohl zum Thema Kunst, als auch zu den Themen Tod und Unsterblichkeit. Auf Platz 2 steht bei mir die Kurzgeschichte „Eine Marsminute“. Hier begleitet der Leser den Jungen Carson, der später zu Scythe Goddard wurde, der für seine Brutalität und Massennachlesen bekannt war. Ich habe mit großer Spannung verfolgt, wie aus dem normalen Jungen ein skrupelloser, manipulativer Mann wurde. Eine weitere großartige Geschichte ist „Anastasias Schatten“. Hier erfährt der Leser einiges über das Schicksal von Ben Terranova, dem Bruder von Citra. Die Geschichte spielt zur Zeit des Untergangs von Endura. Ben war in der Trilogie nicht besonders präsent und ich habe mich gefreut, ein wenig mehr über ihn zu erfahren. Eine Geschichte, die mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, spielt in der Zukunft und heißt „Cirri“. Leider kann man zu dieser Geschichte nichts sagen, ohne Leser zu spoilern, die den dritten Band noch nicht gelesen haben. Ich mochte die Geschichte unheimlich gerne und freue mich sehr über diesen kleinen Einblick in die Zukunft.
„Gleanings – Storys aus dem Scythe-Universum“ ist eine wundervolle Geschichtensammlung für Fans der Scythe Trilogie. Man sollte bereits alle drei Bände kennen, damit man nicht gespoilert wird. Für Leser, die „Scythe“ noch nicht kennen, wird vermutlich vieles nicht viel Sinn ergeben, da das Hintergrundwissen fehlt. Ich empfehle diese Kurzgeschichtensammlung daher all jenen Lesern, die bereits die komplette Scythe Trilogie gelesen haben.
Insgesamt hat diese Kurzgeschichtensammlung meine Erwartungen übertroffen. Natürlich gab es auch die eine oder andere Geschichte, die mir nicht ganz so gut gefallen hat. Doch insgesamt war es wirklich schön, wieder im Scythe Universum eintauchen zu können. Ich bin nur etwas traurig darüber, dass es kein Wiedersehen mit Citra und Rowan gibt. Ich hätte mir einen Ausblick in die Zukunft gewünscht. Eine Kurzgeschichte, die nach dem Ende der Trilogie spielt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich hoffe immer noch, dass Neal Shusterman uns irgendwann noch verraten wird, wie es mit Citra und Rowan weiterging.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aus dem Leben der Scythe
Geschichten von mehreren Autoren über die mysteriöse Welt der Scythen. Sehr unterschiedlich, oft unterhaltsam, aber auch manchmal etwas angestrengt, zeigen sie ein Bild dieser besonderen Spezies. Man begegnet alten Bekannten aus dem Scythe Universum und lernt …
Mehr
Aus dem Leben der Scythe
Geschichten von mehreren Autoren über die mysteriöse Welt der Scythen. Sehr unterschiedlich, oft unterhaltsam, aber auch manchmal etwas angestrengt, zeigen sie ein Bild dieser besonderen Spezies. Man begegnet alten Bekannten aus dem Scythe Universum und lernt auch neue Mitglieder kennen. Es ist für jeden Fan dieser Bücher etwas dabei. Faszinierende Einblicke in die verschiedenen Charaktere und ihre Auffassung des gewählten Lebens als Scythe, ihre Darstellung und Definition der Macht . Eine Kurzgeschichten Sammlung die gut unterhält und lesenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In einer perfekten Welt muss niemand sterben. Armut, Krankheit und Tod sind besiegt. Einzig entscheiden die Scythe darüber, wer sterben muss. Doch wer absolute Macht hat, gerät schnell in Versuchung, sich seine eigenen Regeln zu schaffen. Ist es recht, wenn nur die Scythe über den Tod …
Mehr
In einer perfekten Welt muss niemand sterben. Armut, Krankheit und Tod sind besiegt. Einzig entscheiden die Scythe darüber, wer sterben muss. Doch wer absolute Macht hat, gerät schnell in Versuchung, sich seine eigenen Regeln zu schaffen. Ist es recht, wenn nur die Scythe über den Tod herrschen?
Dieses Buch ist ein Spin-Off zu der «Scythe»-Trilogie von Neal Shusterman. Es besteht aus fünfzehn Kurzgeschichten mit unterschiedlichen Charakteren. Oft wurde Bezug zur Hauptreihe genommen, was wiederum für Fans toll ist. Mit einigen Kurzgeschichten konnte ich weniger etwas anfangen, als mit anderen. Sie bieten vieles, die Geschichte eines Scythe, die Erzählung eines Sterblichen oder eines Widerlings und vieles mehr. Ausserdem würde ich raten, nicht lange zwischen dem Lesen der Reihe und dieser Kurzgeschichten zu warten, um im Geschehen zu bleiben.
Mein Fazit: Eine empfehlenswerte Ergänzung zur «Scythe»-Reihe, wenn man sie schon kennt und noch einmal in die dystopische Welt eintauchen möchte. Das macht Fans viel Freude. 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch hält auf jeden Fall, was es verspricht und bietet viele Geschichten aus der Welt der Scythe. Ich hatte beim Ende der Trilogie gemischte Gefühle, aber es war schön, wieder in diese Welt einzutauchen und neue Facetten zu entdecken.
Die Geschichten sind nicht chronologisch …
Mehr
Das Buch hält auf jeden Fall, was es verspricht und bietet viele Geschichten aus der Welt der Scythe. Ich hatte beim Ende der Trilogie gemischte Gefühle, aber es war schön, wieder in diese Welt einzutauchen und neue Facetten zu entdecken.
Die Geschichten sind nicht chronologisch geordnet, manche spielen noch zu den Anfangszeiten der Scythe, wo ihre Arbeit noch so unbekannt ist, dass sie für harmlose Schauergeschichten gehalten werden und nicht für etwas, das einen endgültigen Tod herbeiführt. Andere Geschichten spielen auch Jahre nach dem Ende der Trilogie und lassen uns einen kleinen Blick in die Zukunft werfen, aber man merkt auch, dass der Autor da nicht zu viel verraten möchte und die Zukunft dieser Welt eher offen lassen möchte.
Man trifft ein paar wenige bekannte Charaktere wieder und bekommt kurze Einblicke in ihre Vergangenheit oder auch mal etwas, das man von ihren Leben verpasst hat, aber es gibt auch Geschichten, die ganz neue Gebiete erkunden und bei den vielen, faszinierenden Möglichkeiten fand ich auch jede Story wirklich interessant und gelungen. Es gibt Tragödien, aber auch (romantische) Komödien. Meistens ist der Ton durch das Thema der Sterblichkeit schon eher ernst, aber es fehlt auch nicht an Humor. Mit Spannung, mitreißenden Emotionen und auch tiefgründigen Überlegungen konnte mich jede einzelne Story überzeugen.
Fazit
Insgesamt ist das Buch keine richtige Fortsetzung, aber ich fand es sehr schön, wieder in diese spannende dystopische Welt einzutauchen und mehr von Scythe und Thunderhead zu sehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Welt ohne Armut, Krankheit und Tod. Eine Vorstellung wie im Paradies. Doch um sicherzustellen, dass die Population der Menschen nicht überhand nimmt, gibt es das Scythetum, eine Gruppe von Berufenen, die dazu bestimmt sind, Menschen sterben zu lassen. Endgültig. Doch auch diese halten …
Mehr
Eine Welt ohne Armut, Krankheit und Tod. Eine Vorstellung wie im Paradies. Doch um sicherzustellen, dass die Population der Menschen nicht überhand nimmt, gibt es das Scythetum, eine Gruppe von Berufenen, die dazu bestimmt sind, Menschen sterben zu lassen. Endgültig. Doch auch diese halten sich nicht immer an die Regeln.
In verschiedenen Kurzgeschichten erzählt der Autor von der erschreckenden Zukunft, in der die Menschen leben müssen. Es herrscht keinerlei Krieg mehr und auch Krankheiten müssen nicht mehr gefürchtet werden, da es für alles eine Heilung gibt. Und wer zu alt ist, lässt sich einfach resetten und lebt weiter. Doch es gibt etwas, vor dem sich alle fürchten. Die Scythe, dazu berufen, Menschen nachzulesen und den endgültigen Tod zu bringen.
Die Geschichte haben allesamt mit den Scythe zu tun und erzählen zum Beispiel von den Anfängen des Scythetums oder wie bestimmte uns aus den ersten drei Bänden bekannte Personen zu dem wurden, was sie heute sind. Nicht jeder ist mit dem zufrieden, was ihm gewährt wird und dürstet nach mehr oder weniger.
Wir sind dabei nicht immer auf der Erde, auch den Mars besuchen wir und lernen eine neue Kolonie kennen, die versucht, dort ein neues Leben aufzubauen. Die Scythe sind dort nicht angesiedelt und so könnten alle eigentlich sehr aufatmen. Bis sich ein Scythe zu Besuch anmeldet und alle gehörig ins Schwitzen bringt.
In einer anderen Geschichte hören wir von den Anfängen des Scythetums und dass es Scythe gab, die zwar grausam sind, aber mit ihrer Grausamkeit eigentlich doch etwas Gutes bewirkt haben. Ebenso wird erzählt, wie Scythe Anastasias Bruder dazu auserkoren wird, ihre Nachfolge anzutreten, dabei aber einem perfiden Plan auf die Spur kommt.
Der Autor gibt Einblicke in das Scythetum, aber auch in das Leben der "normalen" Menschen und deren Ängste und Sorgen. Es geht um Liebe, Freundschaft, Hass und Missgunst. Für alle ist etwas dabei. Die Zukunft ist zwar geregelt und man könnte sie genießen, wäre da nicht im Hinterkopf diese kleine Stimme, die einem davor warnt, zu sehr zu vertrauen.
Der Thunderhead, eine KI, die es den Menschen ermöglicht hat, so zu leben, wie sie es heute tun, spielt dabei auch immer wieder eine zentrale Rolle. Doch darf er sich nicht in die Belange der Scythe einmischen. Sobald ein Mensch mit einem Scythe zusammenarbeitet, wird dieser vom Thunderhead nicht mehr unterwiesen und bekommt auch keine Hilfe mehr. Er muss alleine zurechtkommen.
Die neuen Einblicke in die vom Autor entworfene Zukunft waren hochinteressant und haben auch sehr zum Verständnis der ersten drei Bücher beigetragen. Ich war vom dritten Band ja nicht mehr so begeistert, dachte aber, dass ich diesen Kurzgeschichten nochmals eine Chance gebe. Dies habe ich nicht bereut.
Meggies Fussnote:
Tiefe Einblicke in die Zukunft von morgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wem die Scythe-Reihe von Neal Shusterman geliebt hat, der wird auch dieses Buch mit dreizehn Kurzgeschichten aus dem Scythe-Universum lieben.
Mir hat es jedenfalls sehr gefallen wieder in diese Welt einzutauchen. Es gibt so viele verschieden Ideen und gerade anfangs konnte ich nicht mit jedem Namen …
Mehr
Wem die Scythe-Reihe von Neal Shusterman geliebt hat, der wird auch dieses Buch mit dreizehn Kurzgeschichten aus dem Scythe-Universum lieben.
Mir hat es jedenfalls sehr gefallen wieder in diese Welt einzutauchen. Es gibt so viele verschieden Ideen und gerade anfangs konnte ich nicht mit jedem Namen etwas anfangen, daher würde ich empfehlen dieses Buch direkt im Anschluss an die Reihe zu lesen, wenn die Erinnerungen noch frisch sind. Doch die wichtigsten Namen waren mir noch im Gedächtnis und ich fand es faszinierend mehr über einzelne Scythe, bestimmte Entstehungsgeschichten und Fortsetzungen von so mancher offener Frage zu erfahren. Für mich wurde es nicht langweilig und durch den Wechsel von Buch zu Hörbuch konnte ich ohne große Pause die Storys genießen. Die Geschichten springen durch die Zeit und man erfährt zum Beispiel interessantes über die Zeit vor dem Thunderhead. Manch eine Geschichte war etwas durchwachsen und für mich nicht spannend genug, was eventuell auch an den Co-Autoren liegen kann.
Dennoch war es für mich eine lesenswerte Ergänzung zur Reihe und ich kann diese Geschichten durchaus empfehlen. Da findet jeder die passende Story für sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für