Jasmin Arensmeier
Broschiertes Buch
Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode
Kreativ werden, Ziele verwirklichen, Glück finden - Inspiration für deinen persönlichen Lebensplaner
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kreativ planenFertig gestaltete Kalender bieten eine einfache Lösung, seine Termine zu planen, sind aber nur wenig individuell, absolut unflexibel und auf keinen Fall kreativ. Da hilft nur, selbst zum Stift zu greifen und einen Planer ganz nach den eigenen Bedürfnissen anzulegen. "Bullet Journaling" heißt diese sensationelle Methode: Damit hat man nicht nur alle Termine und To-dos im Blick, sondern hält auch Gedanken und Ideen fest. So werden aus Tagträumen und guten Vorsätzen ganz einfach konkrete Ziele, die man Schritt für Schritt in die Tat umsetzt - sei es eine gesündere Ernährung...
Kreativ planen
Fertig gestaltete Kalender bieten eine einfache Lösung, seine Termine zu planen, sind aber nur wenig individuell, absolut unflexibel und auf keinen Fall kreativ. Da hilft nur, selbst zum Stift zu greifen und einen Planer ganz nach den eigenen Bedürfnissen anzulegen. "Bullet Journaling" heißt diese sensationelle Methode: Damit hat man nicht nur alle Termine und To-dos im Blick, sondern hält auch Gedanken und Ideen fest. So werden aus Tagträumen und guten Vorsätzen ganz einfach konkrete Ziele, die man Schritt für Schritt in die Tat umsetzt - sei es eine gesündere Ernährung, die Karriereplanung oder das große und kleine Glück zu finden. Dieses Buch zeigt mit inspirierenden Bildern, wie man das zauberhafte Bullet Journal aufsetzt und seinen eigenen Stil findet, welche Themenseiten interessant sind und welche Gestaltungsmöglichkeiten einen wunderschönen, persönlichen Begleiter entstehen lassen.
Ausstattung: ca. 80 Farbfotos
Fertig gestaltete Kalender bieten eine einfache Lösung, seine Termine zu planen, sind aber nur wenig individuell, absolut unflexibel und auf keinen Fall kreativ. Da hilft nur, selbst zum Stift zu greifen und einen Planer ganz nach den eigenen Bedürfnissen anzulegen. "Bullet Journaling" heißt diese sensationelle Methode: Damit hat man nicht nur alle Termine und To-dos im Blick, sondern hält auch Gedanken und Ideen fest. So werden aus Tagträumen und guten Vorsätzen ganz einfach konkrete Ziele, die man Schritt für Schritt in die Tat umsetzt - sei es eine gesündere Ernährung, die Karriereplanung oder das große und kleine Glück zu finden. Dieses Buch zeigt mit inspirierenden Bildern, wie man das zauberhafte Bullet Journal aufsetzt und seinen eigenen Stil findet, welche Themenseiten interessant sind und welche Gestaltungsmöglichkeiten einen wunderschönen, persönlichen Begleiter entstehen lassen.
Ausstattung: ca. 80 Farbfotos
Jasmin Arensmeier ist selbstständige Autorin und Bloggerin mit ihrem Blog teaandtwigs.de, bei dem sich alles um die Themen Lifestyle, Achtsamkeit und Design dreht. Seit 2015 lebt und arbeitet die deutsche Freiberuflerin in London und strukturiert ihren Alltag als Kreative selbst mit dem Bullet Journal. Der erfolgreiche Blog wird von einem YouTube-Kanal flankiert, der mehr als 81.000 reguläre Abonnenten erreicht.
Produktdetails
- Verlag: Südwest
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 5. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 162mm x 20mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783517096841
- ISBN-10: 3517096849
- Artikelnr.: 49963223
Herstellerkennzeichnung
Suedwest Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Jasmin Arensmeier zeigt in ihrem Buch „Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode“ wirklich sehr umfangreich und ausführlich, wie man sich sein ganz eigenes und individuelles Journal erstellen kann. Man mag sich vielleicht fragen, was denn überhaupt die …
Mehr
Jasmin Arensmeier zeigt in ihrem Buch „Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode“ wirklich sehr umfangreich und ausführlich, wie man sich sein ganz eigenes und individuelles Journal erstellen kann. Man mag sich vielleicht fragen, was denn überhaupt die „Bullet-Methode“ oder generell ein ‚Journal‘ ist?! Kurz gefasst handelt es sich um eine Mischung aus Kalender, Tages- / Wochen- oder Monatsstrukturierung und Tagebuch – je nach eigenem Bedarf oder Geschmack – in einer klaren und übersichtlichen Darstellungsform. Beispielbilder findet man dazu in der Leseprobe oder auch im Internet.
Jasmin Arensmeier jedenfalls gibt in ihrem Buch sehr viele brauchbare und tolle Tipps, wie die persönliche Gestaltung leichter fällt. Sie geht auf die verschiedenen Benutzungsmöglichkeiten genauso ein wie auf farbliche / grafische Gestaltung. Ich fand die Anleitungen und Vorschläge eigentlich durchweg ziemlich toll. Ob nun fixe Termine, Planungen, Gewohnheiten, wichtige Vorkommnisse, Aufgaben, Stimmung, Wetter oder einfach nur die Farbwahl der getragenen Klamotte des Tages – es bleibt jedem völlig frei überlassen, was man in das eigene Journal hineinpacken möchte. Dazu gibt Jasmin Arensmeier definitiv ausreichend Tipps und Vorschläge. Das Buch ist in sich recht gut strukturiert, beinhaltet viele Bilder und Beispiele, gibt jede Menge Anleitungen – ob nun zur generellen Grund-Strukturierung des Journals, dem Aufbau oder der Art der Darstellungsweise (rund, kalendarisch, eckig / mit und ohne Verzierung, etc.). Dazu kommen noch Schriftarten, Verschönerungstipps durch diverse Linienarten (gepunktet, mit Blümchen, gerade, gezackt, etc.) oder auch Rahmen. Auch auf die jeweils benötigten Utensilien wie Stifte, Farben, Lineale, Vorlagen, etc. wirft Jasmin Arensmeier einen Blick. Sie arbeitet sich intensiv durch alle Themenblöcke, weshalb letztlich jeder für das eigene und persönlich gestaltete Journal fündig werden dürfte. Selbst Vorlagen zum „Basteln“ eines eigenen Heftes sind per Abbildung enthalten. Also ich finde, mehr kann man von einem Buch wie diesem absolut nicht erwarten. Jasmin Arensmeier hat meiner Meinung nach bestmöglich alle denkbaren Tipps bedacht, diese gut verständlich und leicht umsetzbar beschrieben, so dass es nur noch an jedem selbst liegt, die Inhalte oder Vorschläge für‘s Erste anzuwenden oder auszuprobieren. Mir gefällt das Gesamtpaket im Buch und ich würde es deshalb auch absolut weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Ordnungsfanatiker
Ich muss euch was gestehen. Ich bin pedantisch. Ich liebe Ordnung aller Art. Zu Hause sieht man zeitbedingt nicht viel davon, aber in meinem Notizbuch! Da herrscht die absolute Pedanterie. Ich brauche das für mich, weil ich so viele Dinge unterbringen muss, die …
Mehr
Für Ordnungsfanatiker
Ich muss euch was gestehen. Ich bin pedantisch. Ich liebe Ordnung aller Art. Zu Hause sieht man zeitbedingt nicht viel davon, aber in meinem Notizbuch! Da herrscht die absolute Pedanterie. Ich brauche das für mich, weil ich so viele Dinge unterbringen muss, die meinen Kopf andernfalls zum Explodieren bringen würden. ABER! Findet mal einen Planer, der den eigenen Ansprüchen gerecht wird!
Ich bin nun dazu übergegangen, mir meinen eigenen Planer zu erstellen, ein sogenanntes Journal. Um mich über Orga, Inhalt und Gestaltung eines Journals zu informieren, habe ich Jasmin Arensmeiers Buch zur Hilfe genommen. Hier findet sich alles über Materialien, Schriften, Listen, Challenges, Tages-, Wochen-, Monatsplaner, etc.
Die Autorin bietet für fast jeden Bereich verschiedene Optionen an. Ich persönlich mag es eher praktisch und übersichtlich. Mit der Anleitung habe ich schließlich verschiedene Möglichkeiten ausprobiert.
Das Sachbuch gibt einen guten Einblick in die Thematik, ist strukturiert aufgebaut und gibt etliche Ideen. Viele dieser Möglichkeiten erfordern zwar wenig Material, jedoch ein bisschen Zeitaufwand.
Arensmeier stellt vor allem die persönliche Zielsetzung in den Fokus und zeigt auf, wie langjährige Ziele Schritt für Schritt erreicht werden können.
Egal, ob zur Selbstoptimierung oder zur Organisation - das 192 Seiten umfassende Werk bietet hier Hilfe für sämtliche Bedürfnisse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eckdaten
15 €
ISBN: 978-3-517-09684-1
Südwest Verlag (Verlagsgruppe Random House)
192 Seiten
2. Auflage
2018
Cover
Es ist einfach wunderschön und macht definitiv Lust auf mehr! Als ich das Cover gesehen hatte, musste ich sofort durchblättern. Sehr …
Mehr
Eckdaten
15 €
ISBN: 978-3-517-09684-1
Südwest Verlag (Verlagsgruppe Random House)
192 Seiten
2. Auflage
2018
Cover
Es ist einfach wunderschön und macht definitiv Lust auf mehr! Als ich das Cover gesehen hatte, musste ich sofort durchblättern. Sehr einladend.
Inhalt
Wer einen individuellen und kreativen Planer will, greift jetzt selbst zum Stift. Journaling heißt die sensationelle Methode, mit der man nicht nur alle Termine und To-dos im Blick hat, sondern auch Gedanken und Ideen festhält. So werden aus Tagträumen und guten Vorsätzen konkrete Ziele, die man Schritt für Schritt in die Tat umsetzt – sei es eine gesündere Ernährung, die Karriereplanung oder das große und kleine Glück.
Dieses Buch zeigt mit inspirierenden Bildern und vielen Vorlagen, wie man das Journal aufsetzt, seinen eigenen Stil findet und mit Handlettering und Co. einen ganz persönlichen Begleiter entstehen lässt.
Autorin
Jasmin Arensmeier ist selbstständige Konzepterin, Autorin und Bloggerin mit ihrem Blog TEA&TWIGS, bei dem sich alles um die Themen Lifestyle, Achtsamkeit und Design dreht. Seit 2015 lebt und arbeitet die deutsche Freiberuflerin in London und strukturiert ihren Alltag als Kreative selbst mit dem Bullet Journal. Der erfolgreiche Blog wird von einem YouTube Channel flankiert, der 80.000 reguläre Abonnenten erreicht.
Meinung
Mich interessiert dieses Thema schon seit längerem, auch weil mich eine Freundin darauf gebracht hat. Doch ich fand, dass ich selbst nie das Talent und die Ausdauer dazu gehabt hätte und irgendwann geriet es in Vergessenheit. Nun habe ich dieses Buch gesehen und sofort Lust auf ein Bullet Journal bekommen. Während des Lesens und auch nach Beenden des Buches habe ich die Lust am Bullet Journal erhalten und möchte jetzt definitiv eins anfangen. Für das neue Jahr habe ich mir auf jeden Fall vorgenommen, mein eigenes Bullet Journal zu gestalten.
Anregung und Ideen finden sich zuhauf in diesem Buch. Als blutige Anfängerin hat mir das sehr weitergeholfen. Vor allem die Fotos haben es mir angetan, denn ich kann mit visuellen Bildern mehr anfangen als nur mit einem Text.
Das Inhaltsverzeichnis ist mit unterschiedlichen Farben thematisch sortiert und macht definitiv noch mehr Lust auf den Inhalt. Das Buch deckt absolut das Wissen über ein Bullet Journal ab und es ist sehr übersichtlich.
Von den Fotos hätten es ruhig auch mehr sein können. Dadurch hat man mehr Inspiration. Klar findet sich im Internet bestimmt tonnenweise etwas dazu, aber ich hätte gerne noch mehr Anregungen von der Autorin selbst gehabt.
Ich selbst bin fleißig auf Youtube unterwegs, aber da werde ich einfach von der Masse an Videos überschwemmt und das Anschauen von dem ganzen Material dauert ewig, weshalb Empfehlungen seitens der Autorin von Vorteil gewesen wären. Dennoch hätte mir auch nur das Buch gereicht, um mich zu einem Bullet Journal zu motivieren.
Es ist super leicht und verständlich geschrieben und das Lesen hat einfach nur Spaß gemacht. ^^ Für mich als Anfängerin ein tolles Buch zum Einsteigen in diese Community. ^^
❤❤❤❤,5 von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Einsteigerbuch!
Wie kam ich zu diesem Buch?
Das Buch stand auf meiner Wunschliste, da ich mit dem Gedanken spielte, ein Bullet-Journal zu beginnen.
Cover:
Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Das geöffnete Journal mit der Hand und dem Stift spiegelt genau das wider, was der …
Mehr
Tolles Einsteigerbuch!
Wie kam ich zu diesem Buch?
Das Buch stand auf meiner Wunschliste, da ich mit dem Gedanken spielte, ein Bullet-Journal zu beginnen.
Cover:
Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Das geöffnete Journal mit der Hand und dem Stift spiegelt genau das wider, was der Inhalt des Buches bringen soll.
Inhalt:
Nachdem kurz die Grundlagen von Journaling erklärt werden, geht die Autorin Schritt für Schritt durch die wichtigsten Seiten des Bullet Journals. Darunter z.B. Index, Jahresübersicht, Wochenübersicht, Produktivitätssteigerungen, Dankbarkeitslisten, … Auch die Gestaltung spielt hier eine Rolle und wird in einem eigenen Kapitel beschrieben. Abgerundet wird das ganze durch eine Liste von Inspirationen und auch Bildern.
Anleitungsaufbau:
Zu jeder wichtigen Seite im Bullet Journal gibt es eine kurze Einleitung mit dem Sinn sowie ein Beispiel. Auch gibt die Autorin Tipps zu den einzelnen Umsetzungsmöglichkeiten.
Meine Meinung:
Mir hat das Buch sehr geholfen beim Aufbau meines ersten eigenen Bullet Journals. Da ich das Buch, Schablonen und Textmarker bereits hatte, war es für mich ein leichtes mein BuJo parallel zum Lesen zu beginnen. Nach und nach wurde mein Buch immer voller und ich führe es nun selbständig weiter. Viele Ideen habe ich übernommen, bei einigen habe ich mir einen Merker gesetzt, das mach ich vielleicht später nochmal irgendwann. Die vielen Inspirationen ganz hinten haben geholfen, dass ich ein Gefühl dafür bekomme, was ich alles noch umsetzen kann. Ich würde sagen da ich erfolgreich war, ist es absolut für Anfänger geeignet ;-)
Fazit:
Für Anfänger zu empfehlen! Ich habe mein erstes BuJo begonnen und bin glücklich! Mir fehlte es an nichts und die Tipps der Autorin waren hilfreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Zusammenhang mit meinem Buch-Blog habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir ein Bullet Journal zu erstellen. Auf der Suche nach einer Anleitung bin ich schließlich auf das Buch "Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode" von Jasmin Arensmeier gestoßen, das mich gleich vom …
Mehr
Im Zusammenhang mit meinem Buch-Blog habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir ein Bullet Journal zu erstellen. Auf der Suche nach einer Anleitung bin ich schließlich auf das Buch "Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode" von Jasmin Arensmeier gestoßen, das mich gleich vom Cover her angesprochen hat. Es wirkt durch die Blumen sehr einladend auf mich und hat einen handwerklichen Touch, so dass ich gleich Lust darauf habe, ein paar Stifte zur Hand zu nehmen.
Auf den ersten Seiten erfährt man zunächst, wozu ein Bullet Journal überhaupt gut ist und worin der Unterschied zu normalen Notizbüchern liegt. Beim Journaling werden dabei große Projekte in kleine Schritte unterteilt, so dass klar definierte Aufgaben entstehen. Das hat den Vorteil, dass sowohl die Hürden als auch die Zeitspanne bis zur Verwirklichung des Ziels geringer sind und somit die Erfolgsquote höher. Dadurch lässt sich z.B. die Karriere besser planen und / oder die eigene Lebensqualität erhöhen.
Analog dazu ist auch dieses Buch aufgebaut: Vom Äußeren der Sache ins Detail gehend. Dadurch ist es sehr leicht, den Text zu verstehen und die Entstehung des Journals nachzuvollziehen. Beispielsweise wird erklärt, wie man eine gute Monatsübersicht anlegt. Dazu kann man sich Skizzen, Farbcodierungen und grafischer Elemente bedienen. Darauf aufbauend gestaltet man dann die Wochenübersicht und die Tagesübersicht, die wiederum verschiedene Module enthalten, je nachdem welche Routinen, Eigenschaften und Abläufe man messen will. Besonders toll eignen sich dazu Gewohnheitstracker, für die im Buch viele Beispiele gegeben werden.
Neben den tollen Farbfotos enthält das Buch noch eine Vielzahl an Tipps und Hilfsmitteln. Durch einen Test kann man z.B. herausfinden, welche Stilrichtung für einen die richtige sein könnte. Es gibt lange Listen mit Gewohnheiten und Ideen zu Modulen. Ein bißchen Handlettering ist auch dabei, mit dem man schöne Überschriften gestalten kann. Schließlich rundet die Autorin das Buch noch mit einer Reihe DIY-Tipps ab, wie man beispielsweise sein Journal wasserfest einschlägt, einen Stiftehalter anbringt oder auch einfache Stempel selber basteln kann. Sehr gut sind auch die Hinweise auf Material und Inspiration, die man im Internet finden kann, sobald man die ersten eigenen Ergebnisse erzielt hat.
Das Buch richtet sich nämlich ganz klar an Anfänger, die noch nie zuvor versucht haben, ein eigenes Bullet Journal zu erstellen. Dazu werden alle Bereiche kurz angesprochen, um die ersten Schritte machen zu können, aber danach muss man selbst tätig werden. Und das ist auch gut so, denn ein Bullet Journal ist etwas Kreatives und Individuelles, bei dem jeder selbst heraus finden muss, was für einen funktioniert.
Ich persönlich bin begeistert von diesem Starter-Buch, denn es gibt mir alles nötige Wissen mit an die Hand, um sofort loszulegen. Allen, die sich bisher noch nicht an ein Bullet Journal heran getraut haben, sich aber schon immer ein ganz persönliches Notizbuch gewünscht haben, kann ich dieses tolle Buch sehr empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer mich kennt, der weiß: ich liebe, liebe, LIEBE Planer.
Ob Haushalt, Hobby oder Gesundheit, mir helfen Planer dabei, produktiver zu sein und meine Zeit sinnvoller zu nutzen. Nun gibt es Planer ja in allen möglichen Ausführungen: als Ringbuch, Softcover, Hardcover, Traveler's …
Mehr
Wer mich kennt, der weiß: ich liebe, liebe, LIEBE Planer.
Ob Haushalt, Hobby oder Gesundheit, mir helfen Planer dabei, produktiver zu sein und meine Zeit sinnvoller zu nutzen. Nun gibt es Planer ja in allen möglichen Ausführungen: als Ringbuch, Softcover, Hardcover, Traveler's Notebook, digital als App fürs Smartphone, und, und, und... Im Laufe der Jahre habe ich alle Spielarten ausprobiert, stellte aber schnell fest, dass fertig vorgedruckte Planer mit nicht genug Freiraum bieten.
Auftritt: Bullet Journal
Das Bullet Journal ist ein DIY-Planersystem, bei dem man sich seinen eigenen Planer exakt so gestaltet, wie man ihn haben möchte und braucht, und das kann von minimalistisch bis hochkünstlerisch einfach alles sein.
Das Buch von Jasmin Arensmeier stellt diese Methode vor, und das ist besonders (aber nicht nur) für Einsteiger interessant.
Im ersten Kapitel stellt sie in einem schönen Überblick die Grundlagen der Methode und ihren Erfinder, Ryder Carroll, vor. Dabei kommt zur Sprache: was brauche ich, wie wähle ich das richtige Notizbuch und die richtigen Stifte für mich aus, was gibt es sonst noch so an Zubehör (Schablonen, Sticker, Stempel)...
Im zweiten Kapitel geht es dann direkt ans Eingemachte.
Hier werden erstmal die üblichen Seiten vorgestellt, die fast jedes Bullet Journal hat: Inhaltsverzeichnis, Jahresübersicht, Monatsübersicht, Wochenübersicht, Tagesplanung. Dabei kann man natürlich nach Belieben auswählen, was man für sich wirklich braucht! So verwende ich in meinem Lesetagebuch zum Beispiel nur Jahres- und Monatsübersichten, in meinem Blogplaner jedoch hauptsächlich Wochenübersichten.
Die Autorin zeigt viele Beispiele aus ihrem eigenen Bullet Journal, sowohl sehr kreative als auch eher minimalistische Layouts. Sie betont, dass Bullet Journaling etwas sehr Subjektives ist und daher auch die unterschiedlichsten Herangehensweisen ihre Daseinsberechtigung haben. Als Anfänger kann man ihre Seiten erstmal als Vorlage nehmen, aber sie natürlich auch abwandeln und an den eigenen Geschmack anpassen.
In diesem Kapitel gibt es auch sehr interessante Informationen darüber, wie man seine Produktivität steigern kann, ohne sich zu überfordern. Da geht es zum Beispiel darum, auszuwählen, was wirklich dringend ist und was nicht, oder wie lange es dauert, bis ein neues Verhaltensmuster zur Gewohnheit wird.
Dazu passend zeigt Jasmin Arensmeier verschiedene Beispielseiten: Gewohnheitstracker, Quartalsziele, aber auch Dankbarkeitslisten oder Ausgaben.
Im dritten Kapitel geht es um Handlettering, Schmuckelemente zum Selberzeichnen und nützliche Tricks und Kniffe.
Hier sieht man wunderbar, welche kreativen Möglichkeiten man alleine mit Stift und Papier hat, und damit kommt die erste Reise durchs Land des Bullet Journaling auch fast schon zum Ende.
Das vierte Kapitel bietet ein paar Anleitungen für DIY-Projekte, und im letzten Kapitel dreht sich alles um das Thema Inspiration.
Wo finde ich Inspiration? Wo finde ich Gleichgesinnte? Was sind die besten Bullet-Journal-Hashtags? Außerdem: 99 Ideen fürs Bullet Journal, vom Putzplan über Lieblingszitate bis hin zu relevanten Öffnungszeiten.
Abschließend zeigt die Autorin ihre persönlichen Lieblingsseiten aus ihrem Bullet Journal.
Obwohl mir das Thema Bullet Journal nicht ganz neu war, fand ich das Buch dennoch sehr lohnend.
Es bietet einen sehr guten Gesamtüberblick und viele Anregungen, die man nach Lust und Laune umsetzen, umgestalten und erweitern kann. Als Anfänger findet man hier direkt alles, was man braucht, um loszulegen, und die schönen Beispielfotos machen auch wirklich Lust darauf, es mal auszuprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für