Jostein Gaarder
Broschiertes Buch
Genau richtig
Die kurze Geschichte einer langen Nacht
Übersetzung: Haefs, Gabriele
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was ist das Wichtigste im Leben? Und was genau richtig?Albert hat eine schlimme Diagnose von seiner Ärztin und ehemaligen Geliebten erhalten. Während seine Frau Eirin auf einem Kongress ist, fährt er allein in die einsame Ferienhütte an einem Waldsee: Soll er sein Leben selbst beenden, bevor es die tödliche Krankheit tut? Um mit sich selbst ins Reine zu kommen, schreibt er in das Hüttenbuch. Er erzählt, wie er Eirin kennenlernte und wie sie als junge Verliebte in das Märchenhaus einbrachen, das sie später gekauft haben. Wie seine Ehe zu kriseln begann, welche Rolle Sohn und Enkelin fÃ...
Was ist das Wichtigste im Leben? Und was genau richtig?
Albert hat eine schlimme Diagnose von seiner Ärztin und ehemaligen Geliebten erhalten. Während seine Frau Eirin auf einem Kongress ist, fährt er allein in die einsame Ferienhütte an einem Waldsee: Soll er sein Leben selbst beenden, bevor es die tödliche Krankheit tut? Um mit sich selbst ins Reine zu kommen, schreibt er in das Hüttenbuch. Er erzählt, wie er Eirin kennenlernte und wie sie als junge Verliebte in das Märchenhaus einbrachen, das sie später gekauft haben. Wie seine Ehe zu kriseln begann, welche Rolle Sohn und Enkelin für ihn spielen und von seiner Begeisterung für die Astrophysik. Es wird eine lange Nacht, bis irgendwann ein Boot ruderlos auf dem See treibt und ein Fremder erscheint.
Albert hat eine schlimme Diagnose von seiner Ärztin und ehemaligen Geliebten erhalten. Während seine Frau Eirin auf einem Kongress ist, fährt er allein in die einsame Ferienhütte an einem Waldsee: Soll er sein Leben selbst beenden, bevor es die tödliche Krankheit tut? Um mit sich selbst ins Reine zu kommen, schreibt er in das Hüttenbuch. Er erzählt, wie er Eirin kennenlernte und wie sie als junge Verliebte in das Märchenhaus einbrachen, das sie später gekauft haben. Wie seine Ehe zu kriseln begann, welche Rolle Sohn und Enkelin für ihn spielen und von seiner Begeisterung für die Astrophysik. Es wird eine lange Nacht, bis irgendwann ein Boot ruderlos auf dem See treibt und ein Fremder erscheint.
Jostein Gaarder, 1952 geboren, wurde mit ¿Sofies Welt¿ international berühmt. Viele Romane für Kinder und Jugendliche folgten. Sie alle sind bei dtv lieferbar.

Produktdetails
- Verlag: DTV
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 124
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 119mm x 12mm
- Gewicht: 128g
- ISBN-13: 9783423147866
- ISBN-10: 3423147865
- Artikelnr.: 60471139
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
"Ein Text, den man schnell lesen und danach länger darüber nachdenken kann. Es gibt einen überraschenden Schluss und ein spätes Geständnis. Die ganze Geschichte ist klug gebaut und sanft erzählt." Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur, 22.07.19
Gebundenes Buch Ich konnte mich leider nicht gut auf den Inhalt konzentrieren, da die Übersetzung streckenweise furchtbar war (maschinell?, hatte der Lektor frei?). Das stört enorm und nimmt zumindest mir die Freude am Buch, was sehr schade ist.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wenn eine kurze Nacht doch so lang wird.
Mit einer schrecklichen Diagnose beschäftigt sich Albert, als er in die einsam gelegene Hütte der Familie fährt. Dort, mitten im Wald, an einem See, macht er sich Gedanken darüber, was ihm seine Ärztin und ehemalige Geliebte …
Mehr
Wenn eine kurze Nacht doch so lang wird.
Mit einer schrecklichen Diagnose beschäftigt sich Albert, als er in die einsam gelegene Hütte der Familie fährt. Dort, mitten im Wald, an einem See, macht er sich Gedanken darüber, was ihm seine Ärztin und ehemalige Geliebte mitgeteilt hat. Und lässt sein Leben Revue passieren, denn er möchte mit sich ins Reine kommen und schreibt alles nieder, was ihn beschäftigt.
Die Geschichte von „Genau richtig“ klang für mich sehr interessant und nachdenklich, durchaus philosophisch. Dementsprechend war ich auf die nähere Ausführung neugierig.
Gelesen wurde die gesamte Buchvorlage hier von Thomas Loibl gelesen, der eine angenehme, ruhige, aber dennoch eingängige Stimme hat. Entsprechend bedacht liest er dies auch, für mich hat die Stimme hier durchaus zur Geschichte gepasst, ich habe alles akustisch gut verstanden, hatte keine Probleme.
Die Geschichte ist inhaltlich definitiv kein leichter Stoff, denn man merkt dabei, wie sehr Albert die Diagnose bewegt. Wie er sein gesamtes Leben aufführt, wie er seine Frau kennengelernt hat, etc. Was mir ein bisschen schwer gefallen ist, war die Familiensituation. Diese ging für mich nicht deutlich hervor, wer hier nun wie dazu gehört. Das hätte ich mir vielleicht ein bisschen deutlicher gewünscht fürs Verständnis, damit man besser mitkommt.
Seine grundsätzlichen Überlegungen sind durchaus philosophischer Natur, er grübelt und überlegt, wie es nun weiter geht, schottet sich aber grundsätzlich von seiner Familie ab. Näher möchte ich hier nichts zur Geschichte erläutern, um nicht zuviel zu verraten.
Es war für mich ein Ausflug in eine eher schwere Literatur, wenngleich ich diese angenehm vorgelesen bekam, dank dem Hörbuch. Die Gedankengänge sind durchaus nachvollziehbar, es ist aber eben keine einfache, gar schnelle Unterhaltungskost, sondern durchaus eine Geschichte zum Innehalten, die selbst zum Nachdenken anregt. Die Lesung selbst umfasst knapp 2 Stunden 50 Minuten, so dass man hier durchaus Zeit mit den Gedanken von Albert verbringt, diese nicht nur kurz abgehandelt werden.
Für mich war die Geschichte interessant und durchaus mit interessanten Gedanken bzw. Ansätzen verbunden, lässt mich aber nicht in Jubel ausbrechen – um das mal so auszudrücken. Wer sich gerne und viel mit Philosophie beschäftigt, für den ist es sicher eine gute Art und Weise, dies erneut zu tun. Für mich war es in Ordnung, erneut würde ich die Geschichte aber nicht nochmal hören, einmal tut es auch. Entsprechend vergebe ich hier 3 von 5 Sternen, bleibe hinsichtlich einer Empfehlung unentschlossen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die beste aller Welten
Anfangs habe ich eine romantische Liebesgeschichte zweier norwegischer Studenten gelesen, die in eine Hütte eingebrochen sind. Jahre später haben sie ihr Märchenhaus gekauft.
Dabei ist alles „genau richtig“, das Bett, die Matratze, die …
Mehr
Die beste aller Welten
Anfangs habe ich eine romantische Liebesgeschichte zweier norwegischer Studenten gelesen, die in eine Hütte eingebrochen sind. Jahre später haben sie ihr Märchenhaus gekauft.
Dabei ist alles „genau richtig“, das Bett, die Matratze, die Beziehung zwischen den beiden, ihr Glück, ihre Familie.
Das Glück wird getrübt durch die Krankheit des Ich-Erzählers, der von einer alten Schulfreundin und Ärztin erfährt, dass er nur noch anderthalb Jahre zu leben hat. Während seine Frau eine Konferenz in Australien besucht, schreibt er seinen Abschiedsbrief ins Hüttentagebuch, welches Glück der Mensch hatte, dass alles so ist, wie es ist. Im Urknall etwas mehr Antimaterie und das Universum wäre zusammengestürzt. Oder ein etwas größeres Gehirn beim Menschen und Frauen könnten keine Kinder mehr gebären, etwas kleiner und der Mensch wäre dümmer, also genau richtig.
Dass der Ich-Erzähler später nur vom Ertrinken sich im See vor dem Märchenhaus träumt und stattdessen engelsgleich vom früheren Besitzer der Hütte gerettet wird, passt zum Heile-Welt Epos, denn seine Aufgabe ist es für einen geordneten Übergang der Generationen zu sorgen.
Gaarder lebte bei mir von meinen Jugenderinnerungen an „Sofies Welt“, aber in diesem Buch ist mir der moralische Zeigefinger doch zu lang. Das Büchlein ist zwar schnell zu lesen, bietet aber für Leibniz-Kenner nichts Neues, außer das Liebesabenteuer am Anfang. 3 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Albert erfährt von seiner Ärztin, dass er an einer tödlichen Krankheit leidet. Er fährt zu seiner Ferienhütte am Waldsee. Mit dieser Hütte sind zahlreiche Erinnerungen verknüpft. Albert denkt über sein Leben nach, über seine Familie und über seine …
Mehr
Albert erfährt von seiner Ärztin, dass er an einer tödlichen Krankheit leidet. Er fährt zu seiner Ferienhütte am Waldsee. Mit dieser Hütte sind zahlreiche Erinnerungen verknüpft. Albert denkt über sein Leben nach, über seine Familie und über seine Krankheit. Typisch Jostein Gaarder geht es in diesem Buch auch um philosophische Fragen.
Die gesamte Handlung umfasst 24 Stunden. Sie nimmt eine Wende, als ein Fremder auftaucht, der Albert zu kennen scheint. Es ist eine Geschichte über Leben und Tod, über Liebe und den Sinn des Lebens. Gaarder beweist mit diesem Buch mal wieder, dass er mit schwierigen existenziellen Fragen verantwortungsvoll umgehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Genau richtig" von Jostein Gaarder ist über Hanserverlag erschienen und 128 Seiten lang. Das Hörbuch hat eine Länge von 2 Stunden 48 Minuten.
Das Werk gibt es als Hardcoverausgabe, Ebook und Hörbuch.
Der Hörbuchsprecher passt sehr gut zur …
Mehr
"Genau richtig" von Jostein Gaarder ist über Hanserverlag erschienen und 128 Seiten lang. Das Hörbuch hat eine Länge von 2 Stunden 48 Minuten.
Das Werk gibt es als Hardcoverausgabe, Ebook und Hörbuch.
Der Hörbuchsprecher passt sehr gut zur Geschichte.
Albert hat eine schreckliche Diagnose erhalten und er wird definitiv sterben. Die Frage die er sich nun stellt ist, ob er langsam dahinsiechen will oder ob er sein Leben sofort beendet?
Das Buch ist sehr eindringlich und intensiv, atmosphärisch. Es regt zum Nachdenken an und führt uns die Endgültigkeit des Seins vor Augen. Der schriftliche Ausdruck ist lehrreich und gehoben und dennoch fließend. Manchmal muss ich Alberts Gedankengängen widersprechen, allerdings war ich noch nicht in genau dieser Situation. Das Werk klingt auf jeden Fall nach und ist nichts für zarte Gemüter. Es ist sehr eindringlich, sehr düster.
Fazit: Eindringliches, atmosphärisches, düsteres Werk, welches noch lange nachklingt. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für