
Gefährte Hund
Faszinierende Einblicke in die Mensch-Hund-Beziehung aus der ganzen Welt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hund und Mensch - ein unschlagbares TeamIm Verlauf der Geschichte entwickelten sich Hunde und Menschen gemeinsam und lernten, miteinander zu kommunizieren. Heute hat der Mensch zum Hund eine tiefere emotionale Beziehung entwickelt als zu irgendeinem anderen Tier. Diese Verbindung hat Tierfotografin Debra Bardowicks auf ihren Reisen weltweit und über alle Kulturen erfahren und festgehalten. Von Costa Rica über Schottland bis nach Thailand erleben wir, wie Mensch und Hund als perfektes Team zusammenfinden. Sowohl über persönliche und bewegende Geschichten, als auch über einzigartige und fas...
Hund und Mensch - ein unschlagbares Team
Im Verlauf der Geschichte entwickelten sich Hunde und Menschen gemeinsam und lernten, miteinander zu kommunizieren. Heute hat der Mensch zum Hund eine tiefere emotionale Beziehung entwickelt als zu irgendeinem anderen Tier. Diese Verbindung hat Tierfotografin Debra Bardowicks auf ihren Reisen weltweit und über alle Kulturen erfahren und festgehalten. Von Costa Rica über Schottland bis nach Thailand erleben wir, wie Mensch und Hund als perfektes Team zusammenfinden. Sowohl über persönliche und bewegende Geschichten, als auch über einzigartige und faszinierende Bilder. Mit Hintergrundinformationen zur Historie von Mensch und Hund sowie zu den jeweiligen Geschichten von Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Katharina Jakob, deren Fachgebiete vor allem die Forschung zur tierischen Intelligenz und die Mensch-Tier-Beziehung sind.
Spannende Geschichten über Menschen und ihre Hunde auf der ganze WeltMit wissenschaftlichen Hintergründen zur Geschichte von Mensch und HundMit einzigartigen Bildern der bekannten Tierfotografin Debra Bardowicks
Im Verlauf der Geschichte entwickelten sich Hunde und Menschen gemeinsam und lernten, miteinander zu kommunizieren. Heute hat der Mensch zum Hund eine tiefere emotionale Beziehung entwickelt als zu irgendeinem anderen Tier. Diese Verbindung hat Tierfotografin Debra Bardowicks auf ihren Reisen weltweit und über alle Kulturen erfahren und festgehalten. Von Costa Rica über Schottland bis nach Thailand erleben wir, wie Mensch und Hund als perfektes Team zusammenfinden. Sowohl über persönliche und bewegende Geschichten, als auch über einzigartige und faszinierende Bilder. Mit Hintergrundinformationen zur Historie von Mensch und Hund sowie zu den jeweiligen Geschichten von Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Katharina Jakob, deren Fachgebiete vor allem die Forschung zur tierischen Intelligenz und die Mensch-Tier-Beziehung sind.
Spannende Geschichten über Menschen und ihre Hunde auf der ganze WeltMit wissenschaftlichen Hintergründen zur Geschichte von Mensch und HundMit einzigartigen Bildern der bekannten Tierfotografin Debra Bardowicks
Tiere sind seit ihrer Kindheit die Leidenschaft von Debra Bardowicks. Sie studierte Biologie und wissenschaftliche Fotografie in England und Finnland. Als Tierfotografin bereiste sie über 40 Länder auf allen Kontinenten der Erde.
Produktdetails
- GU Hunde
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 0087560, 978-3-8338-7560-1
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 4. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 269mm x 216mm x 22mm
- Gewicht: 992g
- ISBN-13: 9783833875601
- ISBN-10: 3833875607
- Artikelnr.: 63738227
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
Ein wundervolles Lese- und Betrachtungsvergnügen!
Das Buch "Gefährte Hund" bietet eine außergewöhnliche Kombination aus lebendig erzählten Reiseberichten und berührenden Lebensweltschilderungen über Menschen, die nicht nur ihren Alltag, sondern auch ihr …
Mehr
Ein wundervolles Lese- und Betrachtungsvergnügen!
Das Buch "Gefährte Hund" bietet eine außergewöhnliche Kombination aus lebendig erzählten Reiseberichten und berührenden Lebensweltschilderungen über Menschen, die nicht nur ihren Alltag, sondern auch ihr Herz mit Hunden teilen. Für diese unterhaltsame Erlebnissammlung waren die Autorinnen in verschiedenen Ländern zu Gast und Frau Bardowicks dokumentierte ihre Reiseerfahrungen zusätzlich durch wunderbare Fotos. Ob als treuer Jagdgefährte, wachsamer Beschützer oder in sich selbst ruhender Angstnehmer: Hunde sind für uns Menschen treue Weggefährten, deren Anpassungsfähigkeit bewundernswert ist. Durch das Lesen des Buches habe ich viele neue Eindrücke gewonnen und neues Wissen über seltene Hunderassen erfahren, die ich noch nicht kannte. Außerdem habe ich tief berührt festgestellt, dass Mensch-Hund-Beziehungen auch in fernen Ländern auf Vertrauen und Fürsorge gründen, obwohl sie von sehr unterschiedlichen kulturellen und äußeren Bedingungen beeinflusst sind. Als Leser*in schaut man jedem neuen Kapitelabenteuer mit Neugier entgegen und genießt anschließend die abwechslungsreichen Geschichten, welche oftmals auch emotional berühren und nachdenklich stimmen. Frau Bardowicks und Frau Jakob betrachten die Mensch-Hund-Beziehungen kunterbunt und facettenreich - wie durch ein Kaleidoskop. Ein Buch, dessen Wörter und Bilder die Liebe zum Hund transportiert und deshalb für Hundemenschen ein wundervolles Lesevergnügen garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besondere Geschichten und bemerkenswerte Fotografien
Menschen und Hunde leben und arbeiten auf der ganzen Welt zusammen, dabei bestehen unterschiedliche Beziehungen zueinander, die durch verschiedene Lebensweisen geprägt werden. Diese mannigfaltigen Gemeinschaften werden eindrucksvoll in …
Mehr
Besondere Geschichten und bemerkenswerte Fotografien
Menschen und Hunde leben und arbeiten auf der ganzen Welt zusammen, dabei bestehen unterschiedliche Beziehungen zueinander, die durch verschiedene Lebensweisen geprägt werden. Diese mannigfaltigen Gemeinschaften werden eindrucksvoll in bewegenden Geschichten und ausdrucksstarken Fotografien in diesem Buch dargestellt. Ob es um die gemeinsame Jagd geht, das Engagement zum Erhalt bestimmter Hunderassen, den Einsatz von Therapiehunden, das Kümmern um herrenlose Hunde, die Geschichten, die erzählt werden, sind vielfältig und alle interessant.
Ein Buch, welches man nicht auf einen Rutsch lesen sollte, auch wenn es dazu verführt. Immer mal eine Geschichte, um sich die Zeit zu lassen, das Gelesene sacken zu lassen. Auch muss man nicht eine Geschichte nach der anderen lesen, sondern kann im Buch springen.
Mich hat das Buch berührt und ich empfehle es gerne. Wer nach einem wertigen Geschenk (sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf die Ausstattung) für Hundeliebhaber sucht, trifft mit diesem Buch eine sehr gute Wahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein fantastischer Bildband über die beliebtesten Vierbeiner und ihre menschlichen Begleiter. Man reist mit den Autorinnen von Mittelamerika über Australien und die USA nach Marokko. Dazwischen entdeckt man noch die Hunde vieler anderer Länder. Insbesondere die gestochen scharfen, …
Mehr
Ein fantastischer Bildband über die beliebtesten Vierbeiner und ihre menschlichen Begleiter. Man reist mit den Autorinnen von Mittelamerika über Australien und die USA nach Marokko. Dazwischen entdeckt man noch die Hunde vieler anderer Länder. Insbesondere die gestochen scharfen, aufregenden Fotos sind ein großer Spaß. Die Texte sind sehr gelungen, recht kurzweilig und doch informativ. Nicht nur für Hundefans ein toller Tipp, sondern auch für alle, die keinen Hund halten können, aber doch mehr erfahren und sich mit verschiedenen Variationen beschäftigen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich gleich zu Beginn angesprochen. Das Cover ist mit einer wunderschönen und authentischen Fotografie gestaltet. Da ich selbst ein großer Hundefan bin, wollte ich es natürlich lesen. Das Buch ist in 12 Kapitel gegliedert und mit wundervollen Fotografien versehen. …
Mehr
Dieses Buch hat mich gleich zu Beginn angesprochen. Das Cover ist mit einer wunderschönen und authentischen Fotografie gestaltet. Da ich selbst ein großer Hundefan bin, wollte ich es natürlich lesen. Das Buch ist in 12 Kapitel gegliedert und mit wundervollen Fotografien versehen. Jedes Kapitel beleuchtet eine andere Art der Beziehung zwischen Mensch und Hund. Denn Hunde sind Hüter, Jäger, Helfer, Beschützer und Freunde. Der Schreibstil ist dem Hund gegenüber sehr liebevoll und schön zu lesen. In diesem Sachbuch werden allerdings nicht nur Begegnungen mit Hunden und Menschen beschrieben, sondern es wird auch von der Entwicklung des Hundes gesprochen, wodurch es lehrreich ist.
Besonders berührt hat mich die Hundeherde bestehend aus Streunern auf Cosa Rica. Eine Frau kümmert sich dort liebevoll um das Rudel. Jeden Tag kommen neue Tiere hinzu und werden
aufgenommen.
Das Buch empfehle ich sehr gerne weiter, ich habe es mit viel Freude gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Fotografin auf der Reise durch die Welt, um uns die besonderen Mensch-Hunde Beziehungen zu zeigen und uns deren Geschichten zu erzählen.
Von der Grundidee des Buches war ich von Anfang an fasziniert und die Bilder sind mehr als nur beeindruckend. Allerdings stört mich ein bisschen …
Mehr
Eine Fotografin auf der Reise durch die Welt, um uns die besonderen Mensch-Hunde Beziehungen zu zeigen und uns deren Geschichten zu erzählen.
Von der Grundidee des Buches war ich von Anfang an fasziniert und die Bilder sind mehr als nur beeindruckend. Allerdings stört mich ein bisschen wie die Mensch-Hunde Beziehungen und die Geschichten dahinter dargestellt werden. Die Hälfte der Kapitel handelt von Züchtern bestimmter Rassen und während ich die Rassebeschreibungen und die historischen Hintergründe durchaus interessant finde, passen sie für mich leider nicht ganz zum Thema Mensch-Hunde Beziehungen, da für mich hier die persönliche Note oft etwas fehlt. Immer wieder gibt es natürlich auch tolle Geschichten, wie die Mönche in Thailand oder das beeindruckende Tierheim ohne Gitterstäbe in Costa Rica, doch davon hätte ich mir gerne mehr gewünscht. An der ein oder anderen Stelle gibt es für mich gute Ansätze, doch dann wird leider nicht tief genug in die Geschichte eingestiegen. Auch fehlen mir die negativen Seiten der Mensch-Hunde-Beziehungen. Zwar wird immer wieder auch auf die Futternot hingewiesen, aber nirgends wird mal auf Misshandlungen oder Ähnliches eingegangen. Leider gehören die genauso zur Hundewelt dazu wie die positiven.
Aus meiner Sicht ein vielversprechender Ansatz mit viel Potenzial nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessant und lehrreich
Tiere sind seit ihrer Kindheit die Leidenschaft von Debra Bardowicks. Sie studierte Biologie und wissenschaftliche Fotografie in England und Finnland. Als Tierfotografin bereiste sie über 40 Länder auf allen Kontinenten der Erde.
Katharina Jakob ist …
Mehr
Interessant und lehrreich
Tiere sind seit ihrer Kindheit die Leidenschaft von Debra Bardowicks. Sie studierte Biologie und wissenschaftliche Fotografie in England und Finnland. Als Tierfotografin bereiste sie über 40 Länder auf allen Kontinenten der Erde.
Katharina Jakob ist Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin. In ihrem letzten Buch "Warum Wale Fremdsprachen können" beschäftigte sie sich mit tierischer Intelligenz und ergründete, wie Tiere denken und fühlen.
Das Buch ist ein großformatiger Bildband.
Man bekommt Einblicke in die Mensch - Hund - Beziehung auf der ganzen Welt. Es sind bekannte und Hunderassen dabei, die ich vorher noch gar nicht kannte. Die Fotos in dem Buch sind interessant und wunderschön.
Es ist eine unglaublich interessante und lehrreiche Lektüre, die ich empfehlenswert finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Im Verlauf der Geschichte entwickelten sich Hunde und Menschen gemeinsam und lernten, miteinander zu kommunizieren. Heute hat der Mensch zum Hund eine tiefere emotionale Beziehung entwickelt als zu irgendeinem anderen Tier. Diese Verbindung hat Tierfotografin Debra Bardowicks …
Mehr
Klappentext:
„Im Verlauf der Geschichte entwickelten sich Hunde und Menschen gemeinsam und lernten, miteinander zu kommunizieren. Heute hat der Mensch zum Hund eine tiefere emotionale Beziehung entwickelt als zu irgendeinem anderen Tier. Diese Verbindung hat Tierfotografin Debra Bardowicks auf ihren Reisen weltweit und über alle Kulturen erfahren und festgehalten. Von Costa Rica über Schottand bis nach Thailand erleben wir, wie Mensch und Hund als perfektes Team zusammenfinden. Sowohl über persönliche und bewegende Geschichten, als auch über einzigartige und faszinierende Bilder. Mit Hintergrundinformationen zur Historie von Mensch und Hund sowie zu den jeweiligen Geschichten von Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Katharina Jakob, deren Fachgebiete vor allem die Forschung zur tierischen Intelligenz und die Mensch-Tier-Beziehung sind.“
Die beiden Autorinnen Debra Bardowicks und Katharina Jakob zeigen in dem recht großformatigem Buch das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund weltweit. Wir reisen nach Marokko oder auf die Shetland Inseln. Es werden Rassen beleuchtet die dort gezüchtet wurden und dort eben den speziellen Bedürfnissen der Landschaft und der Menschen sich perfekt arrangieren. Es geht um Hütehunde, Nackthunde uvm.. Selbstredend können nicht alle Rassen beleuchtet werden die die Regionen ausmachen, aber die die genannt werden erhalten eine passende Stimme mit allerlei Informationen und Wissen. Alles wird mit Bildern und Texten gekonnt in Szene gesetzt auch wenn es hier und da etwas in die Länge gezogen erschien. Was mich ein wenig stört ist, das immer nur das positive Bild „Mensch-Hund“ beleuchtet wird aber das negative Bild wie eben Tötungsanlagen oder unwürdige Tierheime hier keine Erwähnung finden - auch das ist ein Bild „Mensch-Hund“ und um ehrlich zu sein, nicht das Beste und eines was immer gern unter den Teppich gekehrt wird. Da ist natürlich die Rettungsstation bzw. die helfenden Organisationen in den USA ein besserer Anziehungspunkt als die Tötungsmaschinerie in Griechenland oder sonst wo. Die Mensch-Tier-Beziehung ist egal ob Hund, Katze, Pferd oder sonst auch immer mit einer negativen Seite behaftet und die sollte Erwähnung finden!
Fazit: für all das gesammelte Wissen und die Aufmachung des Buches vergebe ich gute 3 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Gefährte Hund handelt es sich um einen Bildband voller Hunderassen, die sehr charakterlich für ihr Land sprechen. Da ist der bekannte Terrier in Schottland, aber auch Überraschungen wie ein Nackthund in Mexiko!
Insgesamt ist das Buch in 13 Kapitel unterteilt, sodass 12 Hunde und …
Mehr
In Gefährte Hund handelt es sich um einen Bildband voller Hunderassen, die sehr charakterlich für ihr Land sprechen. Da ist der bekannte Terrier in Schottland, aber auch Überraschungen wie ein Nackthund in Mexiko!
Insgesamt ist das Buch in 13 Kapitel unterteilt, sodass 12 Hunde und ihre Länder in kurzen Texten nähergebracht werden. Im Vordergrund stehen die Fotos.
Das Buch ist hochwertig, lehrreich und erklärt die Arbeit zwischen Hund und Mensch und zeigt aber auch teilweise die Folgen von Überzüchtung.
Fazit: Ein tolles Geschenk für jede Hundeliebhaberin und jeden Hundeliebhaber!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: In 12 Geschichten erfährt man wie unterschiedlich die Beziehungen zwischen Menschen und Hunden sein können. Ob Haustier, Nutztier, Arbeitskollege oder hilfsbedürftiges Lebewesen - Hunde sind den Menschen so nah wie kein anderes Tier.
Eindruck: Das Format hat mich …
Mehr
Inhalt: In 12 Geschichten erfährt man wie unterschiedlich die Beziehungen zwischen Menschen und Hunden sein können. Ob Haustier, Nutztier, Arbeitskollege oder hilfsbedürftiges Lebewesen - Hunde sind den Menschen so nah wie kein anderes Tier.
Eindruck: Das Format hat mich überrascht. Das Buch ist ein großformatiger Bildband, was angesichts der tollen Fotos auch nützlich ist. Mir hat gefallen, dass in der Einleitung ein kurzer Einblick in die Geschichte des Hundes gegeben wird. Seit wann begleiteten Hundeartige die Urmenschen und wie kam es überhaupt dazu? Warum gehen Hunde viel intensivere Bindungen zu Menschen ein, als andere Tiere?
Es folgen 12 Geschichten aus den verschiedensten Winkeln der Welt - von den USA zu den Shetland Inseln und vom Dschungel in Nicaragua zu den Arabischen Emiraten. Mir hat die Vielfalt der unterschiedlichen Hunde und Menschen gefallen. So konnte man ein Gefühl dafür bekommen, welchen Stellenwert Hunde (oder Tiere allgemein) in anderen Kulturen haben. Die Erzählungen sind abwechslungsreich. Mal liest es sich mehr wie ein Reisebericht, dann wie ein Rasseportrait. Letzteres hat mir weniger gut gefallen, weil es für mich das Motto des Buches nicht trifft. Es sollte nicht um einzelne Rassen und ihre Eigenheiten gehen (dafür gibt es Rasse-Lexika), sondern um besondere Hunde und ihre Menschen und deren Beziehung zueinander. Das ist größtenteils aber gut gelungen.
Die vielen Fotos schmücken die einzelnen Geschichten noch zusätzlich aus.
Ich empfehle dieses Buch allen Hundefreunden. :D
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote