PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Trip nach England, ein Konzert am letzten Abend und nur eine Nacht, um die große Liebe zu erkennen»Die schönsten Liebesgeschichten schreibt das Leben, heißt es. Mit 'Für eine Nacht sind wir unendlich' widerlegt Lea Coplin diese Aussage - denn besser hätte es das Leben auch nicht hinbekommen.« Anne FreytagAls Jonah und Liv bei einem Festival in England aufeinandertreffen, könnte das, was sie wollen, nicht unterschiedlicher sein. Doch dann beginnt es zu knistern. Und obwohl Liv von vornherein klarstellt, dass nichts laufen wird zwischen ihnen, und obwohl Jonah sich einredet, dass das...
Ein Trip nach England, ein Konzert am letzten Abend und nur eine Nacht, um die große Liebe zu erkennen
»Die schönsten Liebesgeschichten schreibt das Leben, heißt es. Mit 'Für eine Nacht sind wir unendlich' widerlegt Lea Coplin diese Aussage - denn besser hätte es das Leben auch nicht hinbekommen.« Anne Freytag
Als Jonah und Liv bei einem Festival in England aufeinandertreffen, könnte das, was sie wollen, nicht unterschiedlicher sein. Doch dann beginnt es zu knistern. Und obwohl Liv von vornherein klarstellt, dass nichts laufen wird zwischen ihnen, und obwohl Jonah sich einredet, dass das ganz in seinem Sinne ist, kommen sich die beiden immer näher. Nur wird Jonah am nächsten Tag mit seinen Freunden zurück nach Deutschland fahren. Ihm und Liv bleibt nur diese eine Nacht, um herauszufinden, was da zwischen ihnen ist. Doch wie nah kann man sich kommen, wenn am nächsten Morgen alles vorbei ist?
Folgende weitere tolle Romance-Titel sind von Lea Coplinbei dtv erschienen:
Aus der »Nichts ist gut«-Serie:
Band 1: »Nichts ist gut. Ohne dich.«
Band 2: »Nichts zu verlieren. Außer uns.«
Weitere Einzelbände:
»Mit dir leuchtet der Ozean«
»Die schönsten Liebesgeschichten schreibt das Leben, heißt es. Mit 'Für eine Nacht sind wir unendlich' widerlegt Lea Coplin diese Aussage - denn besser hätte es das Leben auch nicht hinbekommen.« Anne Freytag
Als Jonah und Liv bei einem Festival in England aufeinandertreffen, könnte das, was sie wollen, nicht unterschiedlicher sein. Doch dann beginnt es zu knistern. Und obwohl Liv von vornherein klarstellt, dass nichts laufen wird zwischen ihnen, und obwohl Jonah sich einredet, dass das ganz in seinem Sinne ist, kommen sich die beiden immer näher. Nur wird Jonah am nächsten Tag mit seinen Freunden zurück nach Deutschland fahren. Ihm und Liv bleibt nur diese eine Nacht, um herauszufinden, was da zwischen ihnen ist. Doch wie nah kann man sich kommen, wenn am nächsten Morgen alles vorbei ist?
Folgende weitere tolle Romance-Titel sind von Lea Coplinbei dtv erschienen:
Aus der »Nichts ist gut«-Serie:
Band 1: »Nichts ist gut. Ohne dich.«
Band 2: »Nichts zu verlieren. Außer uns.«
Weitere Einzelbände:
»Mit dir leuchtet der Ozean«
Lea Coplinist das Pseudonym einer Autorin, die mit ihren Romanen bereits mehrfach auf der Spiegel-Bestsellerliste stand. Mehr als fünfzehn Jahre arbeitete sie als Journalistin, bevor sie sich für die Schriftstellerei entschied. Sie liebt es, flatternden Schmetterlingen und gebrochenen Herzen nachzuspüren und die Tiefen des Ozeans auszuloten. Lea Coplin lebt mit Mann und Katzen in München.
Produktdetails
- Nichts ist gut
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 152mm x 30mm
- Gewicht: 465g
- ISBN-13: 9783423740609
- ISBN-10: 3423740604
- Artikelnr.: 59151028
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
'Für eine Nacht sind wir unendlich' erzählt eine von den Vorgängern völlig unabhängige Geschichte, in der sich die Autorin erneut mit großem Einfühlungsvermögen den emotionalen und seelischen Zuständen von jungen Erwachsenen widmet. Barbara Hordych Süddeutsche Zeitung 20200818
Klappentext:
"Was, wenn du jemanden triffst und sofort sprühen Funken? Wenn du dir denkst: Das könnte Spaß machen, wieso eigentlich nicht? Und was, wenn du dann mehr von dir preisgibst, als du je wolltest? Dich schließlich verleibst, obwohl es das Letzte ist, …
Mehr
Klappentext:
"Was, wenn du jemanden triffst und sofort sprühen Funken? Wenn du dir denkst: Das könnte Spaß machen, wieso eigentlich nicht? Und was, wenn du dann mehr von dir preisgibst, als du je wolltest? Dich schließlich verleibst, obwohl es das Letzte ist, wonach dir der Sinn steht? Was, wenn dir dafür nur eine Nacht bleibt? Und was, wenn diese Nacht alles verändert?"
Meine Meinung:
Für mich war dieses Buch ein Highlight. Als ich erst einmal im Lesefluss war, fiel es mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Der Schreibstil ist toll angenehm.
Aber hervorzuheben ist der Umstand, dass die Gefühle der Protagonisten (Liv und Jonah) zu mir durchgedrungen sind und diese Kunst gelingt nicht oft.
Liv und Jonah sind absolut facettenreiche Charaktere, die ich gerne begleitet habe. Liv wirkt zwar auf dem ersten Blick lebensfroh und aufgeschlossen, jedoch trägt ihre Seele doch tiefe Narben. Jonah hingegen wirkt verschlossen und mürrisch, man erkennt jedoch schnell, dass noch so viel mehr in im steckt.
Auch hat mir der Ort des Gesehene richtig Freude bereitet (gerade in Ovid-19-Zeiten). Die Autorin hat mich an den Ort des Gesehene versetzt mit der Folge, dass ich kurzzeitig auf ein Festival "entfliehen" durfte.
Zwar war ich vim Ende etwas überrumpelt, aber ich habe meinen Frieden damit geschlossen. Denn dieses Buch ist einfach etwas ganz Besonderes. Die Zeit des Lesen hat sich absolut gelohnt.
Fazit:
Ein echtes Highlight. Die Gefühle des Buches kommen beim Leser an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonah strotzt nur von Charme und hat ein umwerfendes lächeln, dass die Mädchen zum träumen bringt. Allerdings sieht es im Innern von Jonah völlig anders aus. Es fällt ihm furchtbar schwer, andere an sich heranzulassen. Dann trifft er auf einem Festival auf Liv. Und sie …
Mehr
Jonah strotzt nur von Charme und hat ein umwerfendes lächeln, dass die Mädchen zum träumen bringt. Allerdings sieht es im Innern von Jonah völlig anders aus. Es fällt ihm furchtbar schwer, andere an sich heranzulassen. Dann trifft er auf einem Festival auf Liv. Und sie löst in ihm etwas aus, von dem er bislang nicht einmal wusste, dass es da war. Liv ist fröhlich und überschäumend. Aber auch äußerst misstrauisch. Denn auch sie trägt körperliche und seelische Narben, die sie niemandem offenbart. Es fällt ihr schwer zu glauben, dass ein Typ wie Jonah sie mögen könnte. Als Jonah Liv anspricht, sind beide überrascht davon, wie schnell sie sich vertrauen. Sie teilen Geheimnisse, die wehtun, und auf einmal fühlt sich das alles überhaupt nicht mehr unverbindlich an. Doch mehr als eine Nacht werden sie nicht zusammen haben, denn schon am nächsten trennen sich ihre Wege wieder...
Das Cover sticht von der Farbgestaltung direkt ins Auge. Die Gesichter entdeckt man erst beim genauen hinschauen. Die Idee finde ich gar nicht mal so schlecht, da es dadurch noch mehr Aufmerksamkeit auf das Buch zieht. Jedenfalls ging es mir so.
Die Handlung fand ich echt gut gelungen und auch interessant aufgebaut. Je weiter man in der Geschichte vorankommt umso mehr persönliche Dinge erfährt man von Jonah und Liv. Auch kann man sich auch sehr gut in die Gefühlslage der beiden hineinversetzen, da Lea Coplin dies sehr ausführlich schildert.
Auch die Charaktere fand ich insgesamt gut ausgearbeitet und wirken nicht gekünstelt. Vor allem Annika und Dejan fand ich neben Jonah und Liv gut getroffen. Da fällt einem bestimmt der ein oder andere ein, der von der Art ähnlich ist wie diese vier. Mafalda hat mich von ihrer Art auch oft zum lachen gebracht.
Diesen tollen Gefühlvollen mit Festivalfeeling vollgepackten Roman bekommt von mir volle von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liv und Jonah sind beide frisch getrennt, als sie sich auf einem Festival über den Weg laufen. Sie verbringen eine Nacht miteinander. Eine Nacht in der alles passieren kann.
Doch reicht eine Nacht um sich in einen anderen Menschen zu verlieben?
Der Schreibstil von Lea Coplin ist …
Mehr
Liv und Jonah sind beide frisch getrennt, als sie sich auf einem Festival über den Weg laufen. Sie verbringen eine Nacht miteinander. Eine Nacht in der alles passieren kann.
Doch reicht eine Nacht um sich in einen anderen Menschen zu verlieben?
Der Schreibstil von Lea Coplin ist flüssig, ich habe die Atmosphäre vom Festival förmlich gespürt. Es hat gekribbelt und war fast so, als würde ich diese Bands gleich sehen (obwohl ich nur die Hälfte kannte), all die Dinge erleben und eine unvergessliche Zeit haben.
Liv hat sich gerade von Laurent getrennt. Beziehungsweise er von ihr und eigentlich legen sie nur eine Pause ein, obwohl Liv ihn gar nicht liebt. Aber manchmal gibt es diese Momente und Phasen im Leben, da fällt das alleine sein sehr schwer. Jemanden an seiner Seite zu haben, obwohl die eigenen Gefühle nicht ausreichen um von Liebe zu sprechen... ist unfair, aber ich denke irgendwo nachvollziehbar.
Eigentlich hilft Liv ihrer Tante mit dem Foodtruck, doch den letzten Tag darf sie das Festival genießen und da trifft sie Noah.
Liv ist stark und ehrgeizig, sonst hätte sie keine 20 Kilo abgenommen.Obwohl sie diesen diesen Erfolg hat, sieht Liv sich immer noch als das Mädchen von damals im Spiegel. Ihr Verhalten zum Essen ist auch irgendwie nicht ganz gesund. Aber vielleicht liegt das auch nur an meiner Einstellung. Denn Liv verbietet sich das Essen. Wäre sie wirklich satt gewesen, dann wäre es noch okay gewesen. Aber ich hatte nie das Gefühl, dass sie wirklich satt ist, sondern eher, dass sie nein wegen den Kalorien sagt.Hätte Liv eine Dose dabei gehabt, mit gesunden Snacks, die sie gegessen hätte, dann hätte ich die Situation wesentlich entspannter gefunden. Für mich war dieses Thema an manchen Stellen einfach unglücklich gewählt.Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass ich da zu empfindlich bin.
Ich hätte mir gewünscht, dass Liv dadurch auch etwas mehr Mut hat und sich nicht mehr versucht zu verstecken. Oder das Liv die 20 Kilo noch drauf hat und sich trotzdem wunderschön fühlt. Sie ist unsicher und kann sich nicht vorstellen, dass jemand wie Jonah auf sie stehen könnte. Gerne hätte ich ihr an diesen Stellen mehr Selbstbewusstsein geschenkt. Auch, um dies vielleicht genau so an die Leser weitergeben zu können.
An alle Liv's da draußen : Ihr seid wunderschön!
Jonah ist ein hübscher junger Mann, der nur seinen Freunden zu liebe mit auf dieses Festival gekommen ist. Verdrängend, dass seine Ex Freundin Annika ebenfalls da sein wird. Als er Liv sieht, übt diese sofort eine Faszination auf ihn aus. Doch auch Jonah hat seine Geheimnisse und am Ende haben Beide sogar etwas gemeinsam.
Doch zwischen ihnen stehen Lügen, Unsicherheiten und die Zeit. Denn Jonah fährt am nächsten Tag wieder mit seinen Freunden nach Hause. Da die Beiden ziemlich weit voneinander entfernt wohnen, wissen sie, dass sie nur diese Nacht haben. Doch was, wenn du plötzlich jemanden triffst, der dich versteht? Dem du Dinge erzählst, die du noch keinem erzählt hast, dich fallen lassen kannst. Du nur noch daran denken kannst, wie es wäre, diese Person zu küssen.
Die Gespräche zwischen den Beiden waren lustig, aber auch nachvollziehbar. Sie haben sich mal missverstanden, weil sie den Anderen noch nicht einschätzen konnten. Mal waren sie witzig, mal ernst. Es war nicht alles rosarot und nur Friede Freude Eierkuchen. Das hat mir sehr gut gefallen, war es doch so nah am echten Leben.
Eine schöne Geschichte, mit der kribbelnden Atmosphäre eines Festivals und einer jungen Liebe, zwischen zwei Menschen die einander brauchen um selbst zu wachsen.
Von mir gibt es 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe auf die erste Nacht
Als ich dieses Buch angefangen habe, hatte ich keine großen Erwartungen. Ich war davon überzeugt, dass es wieder so eine typische Jugendschnulze wird, die voll ist mit Klischées.
Tja, falsch gedacht, denn in Wahrheit geht es hier um Charakter und …
Mehr
Liebe auf die erste Nacht
Als ich dieses Buch angefangen habe, hatte ich keine großen Erwartungen. Ich war davon überzeugt, dass es wieder so eine typische Jugendschnulze wird, die voll ist mit Klischées.
Tja, falsch gedacht, denn in Wahrheit geht es hier um Charakter und Selbstwertgefühl und Empathie und die große Liebe auf den ersten Blick. Ich höre schon, wie ihr sagt „Die gibt es ja sowieso nur in Büchern!“, aber lasst euch gesagt sein, dieses Buch könnte tatsächlich passiert sein. Denn solche Geschichten schreibt nur das Leben.
Als erstes lernen wir Jonah kennen. Einen 20-jährigen jungen Erwachsenen, der mit seinem Freundeskreis und seiner Ex nach England gefahren ist, um dort ein Festival zu besuchen. Jonah ist ein sehr mysteriöser Typ, denn er hat Geheimnisse (1. Klischée) und wirkt düster (2. Und letztes Klischée). Als wir ihn aber näher kennenlernen, täuscht der erste Eindruck allerdings ziemlich hart.
Und dann gibt es da noch Liv. Ja unsere süße 18-jährige Liv, die weder Selbstbewusstsein hat, noch verstehen kann, wie sich jemand für SIE interessieren kann. Denn auch sie hat Geheimnisse und trägt, wie Jonah, eine Maske, die sie tagtäglich präsentiert. Sie liebt schon immer ihren Sandkasten freund (1. Klischée) und hat sich in eine Beziehung gestürzt, um diesen eifersüchtig zu machen (2. Und letztes Klischée).
Zum Glück hat das nach dieser Nacht ein Ende! Denn sie erleben die Nacht ihres Lebens!
Dieses Buch zeigt einmal mehr, dass man sich niemals von anderen abwerten lassen sollte, denn wir sind alle perfekt, so wie wir sind. Ob dick, dünn, groß, klein, schwarz, weiß, gelb oder bunt, schei*egal! Wir sind perfekt! Und es wird IMMER das passende Gegenstück zu uns geben. Die Frage ist nur, ob wir uns im richtigen Moment trauen, am richtigen Ort zu sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lea Coplin hat mit „Für eine Nacht sind wir unendlich“ genau das richtige für den Sommer geschaffen, besonders für den ganz speziellen Corona-Sommer dieses Jahr. Durch das Buch kommt direkt Festivalstimmung auf und man fühlt sich direkt so, als wäre man selbst …
Mehr
Lea Coplin hat mit „Für eine Nacht sind wir unendlich“ genau das richtige für den Sommer geschaffen, besonders für den ganz speziellen Corona-Sommer dieses Jahr. Durch das Buch kommt direkt Festivalstimmung auf und man fühlt sich direkt so, als wäre man selbst mitten drin auf dem Glastonbury Festival in England.
Die beiden Protagonisten, Liv und Jonah, sind zwei absolut sympathische Charaktere. Liv, welche ihrer Tante im Falafelstand auf dem Festival helfen will und Jonah, welcher mit seinen Freunden zum Feiern aus Deutschland angereist ist. Blöd nur, dass Liv’s merkwürdiger Freund Laurent nur Stress macht und Jonah’s Ex Annika mit auf dem Trip dabei sind. Die beiden treffen durch Zufall aufeinander und verbringen die Nacht miteinander (und ja, in einer Nacht kann verdammt viel passieren!).
Durch Coplins präzise Beschreibung der Ereignisse in der besagten Nacht, kommt es einem so vor, als wäre man live dabei, wenn sich Liv und Jonah Stück für Stück näherkommen. Lasst euch also von diesem fabelhaften Roman verzaubern und taucht für rund 300 Seiten ein in die Nacht, in der Liv und Jonah unendlich sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonah und Liv lernen sich bei einem Musikfestival in England kennen, und auf den ersten Blick passen sie so gar nicht zusammen. Sie hilft ihrer Tante bei einem Food-Truck mit, er ist mit seinen Freunden dort und will einfach nur seine Ruhe haben. Doch als sich die beiden über den Weg laufen, …
Mehr
Jonah und Liv lernen sich bei einem Musikfestival in England kennen, und auf den ersten Blick passen sie so gar nicht zusammen. Sie hilft ihrer Tante bei einem Food-Truck mit, er ist mit seinen Freunden dort und will einfach nur seine Ruhe haben. Doch als sich die beiden über den Weg laufen, fühlen sie sich zueinander hingezogen und tasten sich vorsichtig aneinander heran.
Jonah ist ein junger Mann, dem auf den ersten Blick ein bad boy-Image anhaftet. Jede Nacht eine andere, und als sein Freund es gut meint und ihn überredet, zum Festival mitzufahren, tut er ihm den Gefallen - doch eigentlich will er nur seine Ruhe haben und ist genervt von allem.
Liv hingegen ist eine junge Frau, die ihrer Tante beim Festival aushilft, nachdem diese sich ein Bein gebrochen hat. Dass ihr Freund, der ihr extra nachgereist ist, und für den sie dann doch keine Zeit hat, eine Beziehungspause will, stört sie weniger, als sie gedacht hätte. Und gerade hier läuft ihr Jonah über den Weg.
Die Autorin erzählt die Geschichte aus der Sicht beider Charaktere und hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Sie verwebt die Geschichte von Liv und Jonah miteinander, lässt sie einen gemeinsamen Tag und Nacht erleben, die unvergesslich werden sollen. Beide haben ihr Päckchen zu tragen, beide haben ihre Unsicherheiten, ihre Fehler, Ecken und Kanten. Und doch schaffen es beide, dem anderen ganz tief hineinzuschauen, Vertrauen zueinander aufzubauen, Dinge zu sagen, die sie noch niemandem erzählt haben, und sich ineinander zu verlieben.
Die Atmosphäre des Musikfestivals - die Ungezwungenheit, das Loslassen vom Alltag, die Freude am Leben - wurde wunderbar eingefangen, und macht so richtig Laune darauf, das selbst einmal mitzuerleben.
Im Vordergrund der Geschichte stehen natürlich Liv und Jonah. Doch auch die Nebencharaktere wurden gut ausgearbeitet und fügen sich damit perfekt in die Handlung ein.
Es ist eine ruhige Geschichte, wer Action sucht, wird enttäuscht sein. Das Herantasten der beiden aneinander erfolgt langsam, zögerlich und vorsichtig. Beide erkennen, dass das, was sie verbindet, tiefer geht als alles, was sie bisher erlebt haben. Es ist etwas, das sie für ihr weiteres Leben zeichnet, egal, ob sie sich nochmals wiedersehen oder nicht. Es ist etwas, das sie nicht enden lassen wollen und es doch müssen. Es sind gemeinsame Stunden, die mehr wert sind als ein ganzes Leben. Die Gefühle, die die beiden füreinander entwickeln, wurden einfühlsam geschildert, hier geht nichts schnell, man erlebt als Leser mit, wie sich zwei Menschen innerhalb weniger Stunden ineinander verlieben.
Fazit: "für eine Nacht sind wir unendlich" ist genau der richtige Buchtitel für eine wunderschöne Liebesgeschichte, die mich fesseln konnte und mir wirklich gut gefallen hat. Es ist ein Jugendbuch, für Erwachsene jedoch ebenso empfehlenswert. Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für