PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Blumen sind ihre Leidenschaft. Liebe ist ihr Schicksal. Wird sie es schaffen, ihren großen Traum zu leben?Oldenburg, 1891. Als Gärtnerin in der Natur zu arbeiten und die schönsten Blumen dieser Welt zu züchten, davon träumt Marleene schon ihr ganzes Leben. Doch ihr Wunsch scheint unerreichbar, denn eine Gärtnerlehre ist allein Männern vorbehalten. Aber Marleene gibt nicht auf: Kurzerhand schneidet sie sich die Haare ab und verkleidet sich als Junge - und bekommt eine Anstellung in der angesehenen Hofgärtnerei. Marleene ist überglücklich! Doch die anderen Arbeiter machen ihr den Einst...
Blumen sind ihre Leidenschaft. Liebe ist ihr Schicksal. Wird sie es schaffen, ihren großen Traum zu leben?
Oldenburg, 1891. Als Gärtnerin in der Natur zu arbeiten und die schönsten Blumen dieser Welt zu züchten, davon träumt Marleene schon ihr ganzes Leben. Doch ihr Wunsch scheint unerreichbar, denn eine Gärtnerlehre ist allein Männern vorbehalten. Aber Marleene gibt nicht auf: Kurzerhand schneidet sie sich die Haare ab und verkleidet sich als Junge - und bekommt eine Anstellung in der angesehenen Hofgärtnerei. Marleene ist überglücklich! Doch die anderen Arbeiter machen ihr den Einstieg alles andere als leicht, und es wird zunehmend komplizierter, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten. Als sie dann auch noch die beiden charmanten Söhne der Hofgärtnerei kennenlernt, werden ihre Gefühle vollends durcheinandergewirbelt. Marleene muss sich entscheiden - folgt sie ihrem Traum oder ihrem Herzen ...
Der Auftakt der großen Familiensaga - das Taschenbuch in hochwertig veredelter,liebevoller Ausstattung!
Alle Bände der Saga:
Buch 1: »Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume« (Neuerscheinung 2021)
Buch 2: »Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten« (Neuerscheinung 2022)
Buch 3: »Die Hofgärtnerin - Blütenzauber« (Neuerscheinung 2023)
Oldenburg, 1891. Als Gärtnerin in der Natur zu arbeiten und die schönsten Blumen dieser Welt zu züchten, davon träumt Marleene schon ihr ganzes Leben. Doch ihr Wunsch scheint unerreichbar, denn eine Gärtnerlehre ist allein Männern vorbehalten. Aber Marleene gibt nicht auf: Kurzerhand schneidet sie sich die Haare ab und verkleidet sich als Junge - und bekommt eine Anstellung in der angesehenen Hofgärtnerei. Marleene ist überglücklich! Doch die anderen Arbeiter machen ihr den Einstieg alles andere als leicht, und es wird zunehmend komplizierter, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten. Als sie dann auch noch die beiden charmanten Söhne der Hofgärtnerei kennenlernt, werden ihre Gefühle vollends durcheinandergewirbelt. Marleene muss sich entscheiden - folgt sie ihrem Traum oder ihrem Herzen ...
Der Auftakt der großen Familiensaga - das Taschenbuch in hochwertig veredelter,liebevoller Ausstattung!
Alle Bände der Saga:
Buch 1: »Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume« (Neuerscheinung 2021)
Buch 2: »Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten« (Neuerscheinung 2022)
Buch 3: »Die Hofgärtnerin - Blütenzauber« (Neuerscheinung 2023)
Rena Rosenthal, aufgewachsen in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg, hat mit ihrer Trilogie 'Die Hofgärtnerin' die Bestsellerliste erklommen. Zu ihrer neuen Saga wurde sie durch eine Eislaufszene in der 'Hofgärtnerin' inspiriert, durch die sie zufällig über die faszinierende Geschichte der ersten eiskunstlaufenden Frauen gestolpert ist. Als großer Wien-Fan wusste sie, dass ihre neue Saga auf jeden Fall dort spielen soll.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 688
- Erscheinungstermin: 22. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 130mm x 55mm
- Gewicht: 587g
- ISBN-13: 9783328106807
- ISBN-10: 3328106804
- Artikelnr.: 60483575
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ihr Roman stellt eine emanzipierte Frau in den Mittelpunkt - und ist vor allem ein sehr sinnliches Lesevergnügen.« freundin
Marleenes Traum war es schon immer, Gärtnerin zu werden. Da dies den Frauen ihrer Zeit verwehrt blieb, verkleidet sie sich als Junge, um in der Hofgärtnerei eine Lehre beginnen zu können. Als endlich ihr Traum in Erfüllung geht, werden ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt …
Mehr
Marleenes Traum war es schon immer, Gärtnerin zu werden. Da dies den Frauen ihrer Zeit verwehrt blieb, verkleidet sie sich als Junge, um in der Hofgärtnerei eine Lehre beginnen zu können. Als endlich ihr Traum in Erfüllung geht, werden ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt und auch ihre Gefühle für die Söhne der Hofgärtnerei, bringen sie zunehmend durcheinander.
Durch ihre Verkleidung wird ihr aber auch die Ungleichheit von Männern und Frauen, Arbeitern und Bürgerlichen bewusst und sie beginnt, sich mit ihrer vorgegebenen Rolle im Berufs- und Familienleben auseinanderzusetzen.
Hauptsächlich aus Marleenes Sicht wird die Handlung beschrieben, dennoch kommen zwischendrin auch immer die anderen Handelnden zu Wort, sodass man die Gefühle und Motivationen aller gut nachvollziehen kann. Die Geschichte ist gespickt mit liebevollen Details über die Pflanzen, das Umland und die Stadt Oldenburg und man kann die Lieblingspflanzen von Marleene, den Flieder, fast durch das Buch riechen.
Insgesamt hat mir das Buch recht gut gefallen, es liest sich flüssig, ist spannend und man fiebert mit Marleene mit. Wer ab und zu Bücher dieses Genres liest, wird einige Handlungsstränge als vorhersehbar erkennen, was mich jedoch nicht allzu sehr gestört hat. Für einen Nachmittag auf der Gartenliege eignet es sich sehr gut!
Der erste Band lässt am Ende zahlreiche offene Handlungsstränge zurück, sodass man gespannt sein kann, was einen in den nächsten Teilen erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nur wer etwas wagt, kann auch gewinnen...
Oldenburg 1891: Die neunzehnjährige Marleene lebt gemeinsam mit ihrer Cousine Frieda in einer kleinen Kammer und verdient sich ihren Lohn in einem Hotel als Zimmermädchen. Doch sie arbeitet viel für wenig Geld und ist auch den unangenehmen …
Mehr
Nur wer etwas wagt, kann auch gewinnen...
Oldenburg 1891: Die neunzehnjährige Marleene lebt gemeinsam mit ihrer Cousine Frieda in einer kleinen Kammer und verdient sich ihren Lohn in einem Hotel als Zimmermädchen. Doch sie arbeitet viel für wenig Geld und ist auch den unangenehmen Hotelgästen wehrlos ausgeliefert. Aber nachdem ein Holländer sich beinahe an ihr vergangen hat, beschließt sie, dass sie so nicht ihr ganzes Leben verbringen will. Denn seit ihrer frühesten Kindheit liebt sie Pflanzen und hat durch ihren leider bereits verstorbenen Vater viel gelernt. Aber niemand nimmt eine Frau als Lehrling, lediglich als Unkrautjägerin könnte sie für sehr wenig Gehalt in einer Gärtnerei arbeiten. So reift der Plan, es als Jüngling verkleidet zu probieren und siehe da, sie bekommt die Stelle. Ihre Verkleidung macht es ihr aber sehr schwer und nicht jeder mag ihn, den schlauen jungen Burschen, der so vom Chef gelobt wird...
Rena Rosenthal schreibt sehr emotional und fesselnd, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Der Handlungsaufbau ist sehr gelungen, denn die Spannung baut sich langsam auf und bringt den Leser innerhalb kürzester Zeit dazu, das Buch nicht mehr weglegen zu wollen. Auch die Charaktere werden sehr geschickt eingeführt, denn der Leser lernt jeden von ihnen langsam kennen und hat daher nie das Gefühl, sich nicht alles auf einmal merken zu können. Ein weiterer positiver Aspekt ist die sehr gute Recherche der Autorin, denn sowohl im Roman selbst, wie auch im Nachwort zeigt sich ihr großes Hintergrundwissen.
Dieses Buch gehört ganz eindeutig zu meinen Jahreshighlights, denn es hat mich sofort in seinen Bann gezogen und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die Rolle der Frau zur damaligen Zeit wird sehr eindrucksvoll dargestellt und zeigt, dass Frauen wirklich als minderwertige und nicht zum logischen Denken fähige Geschöpfe betrachtet wurden. Was für eine Frau der heutigen Zeit beinahe unvorstellbar ist, war damals Normalität und hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ebenso wie die Erzählweise von Rena Rosenthal, denn sie ist so eindrücklich, dass ich immer wieder Mitgefühl mit den Protagonisten hatte und es nun gar nicht mehr erwarten kann bis der zweite Teil erscheint...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer Blumen mag, muss diese Familiensaga lieben!
Marleenes Leben ist kompliziert: anno 1891 muss sie sich als Junge verkleiden, um die ersehnte Gärtnerausbildung machen zu können. Als sie den Sohn ihres Chefs kennenlernt, wird es nicht leichter… Rena Rosenthal skizziert Marleenes …
Mehr
Wer Blumen mag, muss diese Familiensaga lieben!
Marleenes Leben ist kompliziert: anno 1891 muss sie sich als Junge verkleiden, um die ersehnte Gärtnerausbildung machen zu können. Als sie den Sohn ihres Chefs kennenlernt, wird es nicht leichter… Rena Rosenthal skizziert Marleenes Leben aus der Sicht der Protagonistin und ergänzt dies durch die Perspektiven weiterer Charaktere. Die gut nachvollziehbaren und detaillierten Beschreibungen vertiefen die Handlung in einer herausfordernden Zeit und zeigt sie dem Leser oder der Leserin so komplex und vielschichtig wie das wahre Leben. Dass Pflanzen ebenfalls eine Hauptrolle spielen, begeistert mich besonders. Nachdem ich wieder aus diesem wunderbaren historischen Roman aufgetaucht bin, zieht es mich direkt in meinen Garten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rena Rosenthal startet mit ihrem Buch „Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume“ den Auftakt ihrer 3-teiligen Saga. Vorab sei gesagt: Das Buch sowie das Innere strahlen nicht nur vor Blütenfülle, sondern auch mit liebevollen Details wie zarte Fliederblüten …
Mehr
Rena Rosenthal startet mit ihrem Buch „Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume“ den Auftakt ihrer 3-teiligen Saga. Vorab sei gesagt: Das Buch sowie das Innere strahlen nicht nur vor Blütenfülle, sondern auch mit liebevollen Details wie zarte Fliederblüten (Marleenes persönliche Herzenspflanze) zu Beginn eines jeden Kapitels. Der Bucheinband ist diesmal recht einfach gehalten ohne große folierte Stellen etc.. Natürlich ist dies immer Geschmacksache, aber hier hätte ich mir eine „noblere“ Form gewünscht.
Zu Beginn: leider verrät der hintere Buchdeckel (Klappentext) schon viel zu viel von der Geschichte an sich und das mitfiebern mit Marleene wird etwas langatmig und zäh. Wir lernen sie am Anfang des Buches recht intensiv kennen, aber immer mehr kommt auch ihre Cousine Frieda mit ins Spiel und einige andere Figuren. Manches handeln derer verwirrt doch dann stark. Hier hatte ich das Gefühl, das die Autorin so vor Energie sprudelt, dabei aber doch ihre Hauptperson etwas vernachlässigt. Als es dann „interessant“ wurde mit Marleenes Verwandlung und ihrer Idee, wird man zwar als Leser neugierig, aber wie gesagt, der hintere Buchdeckel verrät/ spoliert schon ihren Erfolg und ihre Anziehung durch ihre glühenden Ideen. Der Zauber ist dadurch etwas arg gebrochen gewesen bei mir...Rosenthal wechselt dann immer wieder zwischen Orten/Ländern welches mir teilweise zu abrupt und zu holprig verlief. Man war gerade mitten in Marleenes Geschichte, schwupp, taucht beispielsweise Julius in China auf...
Leider verhält sich die gesamte Geschichte so und eigentlich könnte man nach dem großen Spoiler auch nur das letzte Drittel des Buches lesen um zu erfahren, ob Marleene auffliegt mit ihrer Maskerade, was die Liebe und Sehnsucht in ihr bewirkt und ob sie mit ihrem Traum als Gärtnerin Erfolg hat oder nicht....Rena Rosenthals Schreibstil ist flüssig und sehr detailliert. Man hat ihre Protagonisten sehr gut vor Augen, genauso die Beschreibung der Blumen und Pflanzen sind ihr sehr gelungen nur die Landschaft (ich kenne die Oldenburger Ecke wie meine Westentasche) hätte für meine Begriffe noch ausführlicher beschrieben werden können. Denn die Landschaft/Natur/Wetterverhältnisse dort, sind eine ganz besondere und der Boden etc. ebenfalls...da wäre mehr Potential da gewesen um „Marleene“ noch mehr als Figur zu untermalen bzw. ihren Wirkungsort.
Alles in allem ist dieses Buch ein holpriger Start für mich gewesen, aber dennoch habe ich große Lust Marleenes Wirken weiter zu verfolgen - hat sie doch noch so viele Träume und Vorstellungen...hier steckt eindeutig der große Enthusiasmus der jungen Autorin dahinter und das ist auch gut so! 3 von 5 Sterne gibt es von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Frühlingsträume“ aus der Feder der Autorin Rena Rosenthal ist der äußerst gelungene Auftakt ihrer ersten Familiensaga, die von duftenden Fliederbäumen und prächtigen Rhododendren handelt.
Der Inhalt: Oldenburg, 1891. Als Gärtnerin in der Natur zu …
Mehr
„Frühlingsträume“ aus der Feder der Autorin Rena Rosenthal ist der äußerst gelungene Auftakt ihrer ersten Familiensaga, die von duftenden Fliederbäumen und prächtigen Rhododendren handelt.
Der Inhalt: Oldenburg, 1891. Als Gärtnerin in der Natur zu arbeiten und die schönsten Blumen der Welt zu züchten, davon träumt Marleene schon ihr ganzes Leben. Eine Gärtnerlehre ist allein Männern vorbehalten, aber Marleene gibt nicht auf: Kurzerhand schneidet sie sich die Haare ab und verkleidet sich als Junge – und bekommt eine Anstellung in der angesehenen Hofgärtnerei. Marleene ist überglücklich! Doch die anderen Arbeiter machen ihr den Einstieg alles andere als leicht, und es wird zunehmend komplizierter, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten. Als sie dann auch noch die beiden charmanten Söhne der Hofgärtnerei kennenlernt, werden ihre Gefühle vollends durcheinandergewirbelt. Marleene muss sich entscheiden – folgt sie ihrem Traum oder ihrem Herzen.
Wow! Was für ein sensationeller Auftakt. Vor allen Dingen ist bei den herrlichen Beschreibungen der Gärtnerei, dem farbenprächtigen und duftenden Flieder, die Liebe der Autorin zu all dem zu spüren. Ist sie doch selbst in einer Gärtnerei aufgewachsen und dem Ablauf dort bestens vertraut. Ich habe so herrliche Bilder vor meinem inneren Auge und den betörenden Fliederduft in der Nase. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen bin ich vollkommen in die Geschichte, die mich sofort gefangengenommen hat, eingetaucht. Ich lerne unsere liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, als Kind kennen. Schon in den jungen Jahren ist ihre Liebe zu den Blumen und Pflanzen zu spüren, doch dann schlägt das Schicksal grausam zu. Doch Marleene verliert ihren großen Traum Gärtnerin zu werden, nie aus den Augen. Doch zur damaligen Zeit war dieser Beruf nur den Männern vorbehalten und die Frauen durften nur Hilfsarbeiten ausführen. Kaum noch vorstellbar! Doch mit einer List gelingt es Marleene eine Lehrstelle in der begehrten Hofgärtnerei zu ergattern. Doch ständig werden dem jungen Lehrling Steine in den Weg gelegt und dann sind ja da auch noch die zwei Söhne des Besitzers, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Doch dann scheint ihr großer Traum plötzlich zu zerplatzen, denn die Vergangenheit holt sie ein. Was für ein Spannungsbogen, die Geschichte wird ja immer aufregender und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und dann erst das Ende, ein richtiger Pageturner.
Ein sensationeller Auftakt, ich bin total begeistert und freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung. Auch das Cover ist ein echter Hingucker – welche Farbenpracht. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Frau steht ihren Mann
Mit Marleene die Welt des Gartenbaus zu erkunden, heißt eintauchen in eine spannende historische Epoche und mitfühlen mit einer jungen Frau auf der Suche nach Selbstbestimmung.
Marleene war schon immer fasziniert von Pflanzen – eine Liebe, die ihr …
Mehr
Eine Frau steht ihren Mann
Mit Marleene die Welt des Gartenbaus zu erkunden, heißt eintauchen in eine spannende historische Epoche und mitfühlen mit einer jungen Frau auf der Suche nach Selbstbestimmung.
Marleene war schon immer fasziniert von Pflanzen – eine Liebe, die ihr verstorbener Vater in ihr geweckt hat. Ganz besonders verbindet sie Flieder mit ihrem Vater, denn gemeinsam mit ihm hat sie als Kind eine neue Sorte gezüchtet. Weil es ihr großer Traum ist, bewirbt sie sich unermüdlich um eine Lehrstelle als Gärtnerin – unter anderem in der Hofgärtnerei in Oldenburg, wo ihr Vater einst gearbeitet hat. Doch sie wird mehrmals abgelehnt, mit der Begründung, dass sie eine Frau sei und Frauen dem Gärtnerberuf doch weder körperlich noch intellektuell gewachsen seien.
Um ihren Traum dennoch weiterverfolgen zu können, sieht sie keine andere Möglichkeit, als sich in den jungen „Marten“ zu verwandeln – und siehe da, sie wird als Lehrling in der Hofgärtnerei eingestellt. Das Versteckspiel wird jedoch zunehmend schwierig, denn gefangen zwischen zwei Welten fällt es Marleene immer schwerer, ihre Rolle überzeugend zu spielen. Besonders, als sie im zweitgeborenen Sohn des Hofgärtners einen Seelenverwandten entdeckt…
Rena Rosenthal hat hier einen sowohl thematisch als auch vom Umfang her sehr üppigen historischen Roman vorgelegt. Auf stolzen 670 Seiten folgt man Marleene bzw. Marten durch das Jahr 1891. Der Untertitel „Frühlingsträume“ sollte dabei nicht zu ernst genommen werden, denn das Buch umfasst eine ganze Gärtnersaison und nicht nur den Frühling.
Marleene ist – wie für solche historischen Romane typisch - eine fortschrittlich denkende, intelligente Frauenfigur, mit der man sympathisiert. Ihr Weg vom verhuschten Zimmermädchen zum selbstbewussten Gärtnerlehrling wird anschaulich geschildert und man fühlt von der ersten Minute mit ihr mit. Ich habe sie und die Nebenfiguren unheimlich gern begleitet und mir kamen die 670 Seiten überhaupt nicht wie ein „Wälzer“ vor – auch wenn ich der Meinung bin, dass man an der ein oder anderen Stelle schon noch ein wenig hätte straffen können.
Aber mit der Länge des Buches hat die Autorin auch genug Raum für viele Wandlungen, Intrigen und Verflechtungen, die sich zum Ende hin so gekonnt verdichten, dass ich ihr dafür großen Respekt zollen muss. Auf der anderen Seite haben sich für mich ab und zu Fragen ergeben bzw. Handlungen, die mir nicht ganz logisch erschienen. Zum Beispiel versteckt Marleene täglich ihre Frauenkleidung kurz vor Erreichen der Gärtnerei, indem sie sie in einen Fliederbusch wirft. Ja, regnet es denn in Oldenburg nie? Als Versteck für Kleidung – zumal die weniger gut situierten Leute ja kaum Wechselkleidung besaßen – erschien mir das recht unbedacht und vor allem kaum auf die Dauer praktikabel, wenn sie nicht des Öfteren abends in völlig durchnässte Kleider steigen will, die in ihrer kargen Stube wohl kaum bis zu nächsten Morgen trocknen würden. Und eine Plastiktüte wird sie ja kaum dabeigehabt haben… Das beispielsweise kam mir komisch vor und an solchen Sachen bin ich beim Lesen ab und zu ein wenig „hängengeblieben“.
Davon aber abgesehen kann man in diesem Roman wirklich schwelgen und wer sich für Natur und Pflanzen interessiert, kann mit diesem Buch richtig abtauchen in das historische Gärtnerhandwerk. Die Autorin beschreibt das teilweise sehr beschwerliche Gärtnern ausführlich und – so im Nachwort zu lesen – auch sehr fundiert. Wer sich zudem für das gesellschaftliche Leben des späten 19. Jahrhunderts interessiert, bekommt hier ein schillerndes und umfassendes Porträt geboten. Leseempfehlung für Fans der „Gärtnerinnen“-Serie von Martina Sahler und alle, die üppige historische Romane lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote