Sebastian Fitzek
Broschiertes Buch
Fische, die auf Bäume klettern
Glück, Liebe, Erfolg - ein Kompass für das Abenteuer namens Leben
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek stellt sich in diesem Buch den existentiellen Fragen: Was zählt im Leben? Wie findet man sein Glück? Welche Lebensziele sind richtig? Was lernt man aus Niederlagen? Und wie geht man mit seinen Mitmenschen um?In spannenden persönlichen Episoden erzählt er, was im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann. Inspiriert wurde Sebastian Fitzek zu diesem Buch durch das Vatersein - und die Frage, was er seinen Kindern für das Leben mitgeben würde, wenn ihm nicht mehr viel Zeit bliebe. Und so ist "Fische, die auf Bäume klettern" ein sehr...
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek stellt sich in diesem Buch den existentiellen Fragen: Was zählt im Leben? Wie findet man sein Glück? Welche Lebensziele sind richtig? Was lernt man aus Niederlagen? Und wie geht man mit seinen Mitmenschen um?
In spannenden persönlichen Episoden erzählt er, was im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann. Inspiriert wurde Sebastian Fitzek zu diesem Buch durch das Vatersein - und die Frage, was er seinen Kindern für das Leben mitgeben würde, wenn ihm nicht mehr viel Zeit bliebe. Und so ist "Fische, die auf Bäume klettern" ein sehr persönliches Vermächtnis eines Vaters an seine noch jungen Kinder, zugleich aber ein Buch für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten.
Sebastian Fitzeks erster Ratgeber begeistert mit spannenden Lebensweisheiten und persönlichen Einblicken!
"An Fitzek kommt echt keiner vorbei." Rheinische Post
"Sebastian Fitzek scheut weder die große Sinnfrage noch die Preisgabe sehr persönlicher Informationen." Westdeutsche Zeitung
"Mit Sicherheit das persönlichste Buch des Autors." Bild am Sonntag
"Fitzek, der sonst so routiniert von Gewaltmördern schreibt und hartgesottene Ermittler das Gruseln lehrt, zeigt jetzt seine sensible Seite." Frankfurter Neue Presse
In spannenden persönlichen Episoden erzählt er, was im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann. Inspiriert wurde Sebastian Fitzek zu diesem Buch durch das Vatersein - und die Frage, was er seinen Kindern für das Leben mitgeben würde, wenn ihm nicht mehr viel Zeit bliebe. Und so ist "Fische, die auf Bäume klettern" ein sehr persönliches Vermächtnis eines Vaters an seine noch jungen Kinder, zugleich aber ein Buch für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten.
Sebastian Fitzeks erster Ratgeber begeistert mit spannenden Lebensweisheiten und persönlichen Einblicken!
"An Fitzek kommt echt keiner vorbei." Rheinische Post
"Sebastian Fitzek scheut weder die große Sinnfrage noch die Preisgabe sehr persönlicher Informationen." Westdeutsche Zeitung
"Mit Sicherheit das persönlichste Buch des Autors." Bild am Sonntag
"Fitzek, der sonst so routiniert von Gewaltmördern schreibt und hartgesottene Ermittler das Gruseln lehrt, zeigt jetzt seine sensible Seite." Frankfurter Neue Presse
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 79052
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009529
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 3. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 25mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783426790526
- ISBN-10: 3426790521
- Artikelnr.: 59085594
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
eBook, ePUB
Dass Sebastian Fitzek nicht nur Thriller schreiben kann, hat er bereits mit dem Kinderbuch „Pupsi und Stinki“ bewiesen. Wer auch schon mal auf einer Lesung mit ihm, weiß, dass ein echter Entertainer ihn ihm steckt.
So hat mich dieses Buch zwar vom Thema her überrascht, aber …
Mehr
Dass Sebastian Fitzek nicht nur Thriller schreiben kann, hat er bereits mit dem Kinderbuch „Pupsi und Stinki“ bewiesen. Wer auch schon mal auf einer Lesung mit ihm, weiß, dass ein echter Entertainer ihn ihm steckt.
So hat mich dieses Buch zwar vom Thema her überrascht, aber nun letztendlich noch mehr von den Fähigkeiten des Autors überzeugt. Ich habe vorab schon Rezensionen nach dem Motto gesehen „Jetzt macht er damit auch noch Geld“ und wollte mir mein eigenes Bild machen:
Sebastian Fitzek nimmt den Leser und seine Kinder mit auf einen interessanten Ausflug: In einem Monolog schildert er seinen Standpunkt im Leben und seinen Weg dahin; spricht dabei aber seine Kinder an.
Obwohl die Gefahr besteht, dass die eigenen Kinder nun schriftliche Nachweise haben werden seine Erfahrungen und, was ich sehr ehrlich und menschlich finde, seine Fehlgriffe und Misserfolge Thema. Das Ganze ist aber nicht trocken wie eine Art Selbsthilfebuch, sondern mit dem typischen „Lausbubencharme“ des Autors.
Mit Humor, Ironie, Zynismus und einer Prise Ernst wird erklärt, warum Werte und Normen unserer Gesellschaft so wichtig sind. Dass man sich manche Freiheiten nur erlauben kann, wenn man auch das nötige Geld verdient und das eine Leistungsgesellschaft Vor- und Nachteile hat.
Man benötigt Mut, seinen Weg zu gehen. Manche Entscheidungen sind schwer und man braucht sowohl Verstand als auch Bauchgefühl, die richtige Wahl zu treffen.
Der Autor gibt anschaulich und einfühlsam nützliche Tipps fürs Erwachsen werden und Weiterentwickeln.
Es ist keine allgemeine Gebrauchsanweisung, aber ich fand manche Hinweise sehr nützlich und habe dabei auch zum Teil mich selbst oder aber auch die Ratschläge meiner Großeltern und Eltern wieder entdeckt.
Bei dem Tipp „Wer billig kauft, kauft zweimal“ musste ich doch glatt an meine erste Waschmaschine denken, die …ach egal…inzwischen steht ein namhaftes Modell hier.
Ich finde dieses Buch ist ein tolles Geschenk zum Start in ein selbständiges Leben oder ein „Mutmachbuch“. Vielleicht linst der ein oder andere nicht gleich hinein, weil es ja unter „Sachbuch“ fällt, aber der mitreißende Schreibstil (ja er kann das auch beim Sachbuch) wird alte und junge Leser abholen.
Ich habe eine Weile gebraucht, dieses Buch zu lesen, da ich es stückchenweise genossen und auf mich einwirken lassen habe.
Ich kann es jedem empfehlen: volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hätte mir wohl besser gefallen, aber das Hörbuch war auch super
Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich liebe Sebastian Fitzeks Thriller und war neugierig, was es mit „Fische, die auf Bäume klettern“ so auf sich hat.
Cover:
Das …
Mehr
Das Buch hätte mir wohl besser gefallen, aber das Hörbuch war auch super
Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich liebe Sebastian Fitzeks Thriller und war neugierig, was es mit „Fische, die auf Bäume klettern“ so auf sich hat.
Cover:
Das Cover deutet eigentlich gut an, dass es sich um keinen Thriller handelt. Sowohl der Titel als auch die Zeichnung spiegelt gut den Inhalt des Buches wider. Ich finde es toll, dass Sebastian Fitzek mit drauf ist.
Inhalt:
Sebastian Fitzek stellt sich vielen existentiellen Fragen und Themen, um seinen Kindern (aber auch allen anderen Lesern) einen Leitfaden für einen glücklichen Lebensweg zu geben.
Handlung und Thematik:
Zuerst mal muss ich sagen, dass ich es nicht ganz so erwartet hätte und mir dann auch unklar darüber war, ob ich diese Inhalte von Sebastian Fitzek überhaupt hören möchte. Aber bereits nach wenigen Minuten fand ich es sehr amüsant und unterhaltsam, weil er viele Dinge witzig erzählt. Noch viel wichtiger ist jedoch, dass der Autor mit diesem Werk zum Nachdenken anregt. Ich finde es schön, wie Herr Fitzek die Ratschläge mit persönlichen Erfahrungen untermalt hat. Ich bin begeistert, auch wenn ich wohl hier mit einem Buch besser beraten gewesen wäre, damit man mal nochmal kurz was nachlesen kann bzw. Pause machen kann um die Gedanken schweifen zu lassen.
Sprecher:
Dieses Hörbuch wird von Sebastian Fitzek persönlich vorgelesen, was ich sehr passend fand. Er hat eine angenehme Stimme und hat die Inhalte natürlich perfekt rübergebracht.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ich hatte ursprünglich was anderes erwartet, bin aber doch begeistert. Mir haben die Ratschläge und Denkanstöße gefallen und ich machte mir viele Gedanken darüber Ich würde allerdings zum Buch raten, da man dann seine Gedanken auch mal schweifen lassen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ratgeber eines Vaters für seine Kinder.
Sebastian Fitzek hat sich als dreifacher Familienvater Gedanken darüber gemacht, was wäre, wenn er plötzlich nicht mehr da wäre und seinen Kindern aber so viele Dinge noch nicht gesagt hätte. Diese Sachen hat er sich dann …
Mehr
Ratgeber eines Vaters für seine Kinder.
Sebastian Fitzek hat sich als dreifacher Familienvater Gedanken darüber gemacht, was wäre, wenn er plötzlich nicht mehr da wäre und seinen Kindern aber so viele Dinge noch nicht gesagt hätte. Diese Sachen hat er sich dann entsprechend notiert – und dabei kam dieses Buch heraus, welches er anschließend selbst (vor)gelesen hat.
Vom Buch selbst hatte ich schon einiges gehört und auch die Ankündigung von Sebastian Fitzek dazu mitbekommen. Ein wenig neugierig war ich also schon und habe mich auf die Autorenlesung dann gefreut. Bislang kannte ich Fitzek eher als Thriller-Autor, so dass dies ja in gewisser Weise Neuland war. Die Thematik fand ich grundsätzlich interessant und spannend, muss aber gleich mal erwähnen, dass ich leider enttäuscht wurde.
Gelesen wird das Buch hier vom Autor selbst, es ist ja eine Autorenlesung. Sebastian Fitzek liest dies mit sehr angenehmer und verständlicher Stimme, betont gekonnt, wenngleich ich manches als ein bisschen übertrieben empfunden habe. Dennoch – generell ist es wirklich verständlich. Auch vom Inhalt her ist es so, eine verständliche Sprache, die mir keinerlei Probleme bereitet hat, keine großartigen Fremdwörter oder Fachbegriffe.
Vom grundsätzlichen Inhalt her ist es ein durchaus lebensbejahendes Buch voller hilfreicher Tipps und vor allem Ratschläge, die für mich aber beim Hören leider nicht sonderlich einprägsam waren. Leider hatte ich immer wieder den Eindruck, dass manches eher leere Phrasen waren, Aussagen ohne großartigen Inhalt, Dinge die selbstverständlich sind. Vielleicht mag mir manches auch nur so vorgekommen sein, weil es eine Lesung war, d.h. weil man es nicht zusätzlich zum Nachblättern noch einmal vor Augen hat, was hier beim Buch definitiv der große Vorteil ist. Generell war es aber für mich so, dass ich den Eindruck hatte, dass manches sicher angenehme und sinnvolle Ratschläge sind, manches aber eben auch ein bisschen überzogen dargestellt wurde.
Natürlich waren hier Anregungen dabei, die definitiv zum Nachdenken anregen, man macht sich so seine ganz eigenen Gedanken beim Hören. Man merkt auch, wie Sebastian Fitzek hier sein Privatleben ein bisschen öffnet und weitere Einblicke gibt, selten auch Anekdoten einfließen lässt. Mich konnte das aber in Form der Lesung nicht begeistern, ich glaube, dass solch ein Inhalt einfach nur etwas für ein Buch ist – damit man es selbst immer und immer wieder lesen kann, sich vielleicht selbst eigene Gedanken dazu notieren kann. Wobei ich auch manche Aussagen einfach eher als grundsätzliche Aussagen und leider inhaltlich etwas leer empfunden habe. Leider.
Ich hatte mir vom Buch einige schöne und inhaltlich tiefgehenden Anregungen erhofft und wurde hier aber leider enttäuscht, zumindest kommt es in vorgelesener Form nicht so herüber, wie es das wohl sollte. Meiner Meinung nach gab es hier immer wieder eher leere Worte und in gewisser Weise ist das Hörbuch auch ein bisschen unglaubwürdig geworden, was ein Stück weit an der persönlichen Veränderung von Sebastian Fitzek liegt. (Das beschreibt nur mein Empfinden, ich möchte damit nicht darüber urteilen.) Gelegentlich gab es im Text gelungene Ansätze, aber leider eben nicht im gesamten Werk. Entsprechend kann ich diese Lesung leider nicht empfehlen und vergebe 2 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch und nicht zu vergleichen mit anderen Lebensratgebern.
Sebastian Fitzek spricht mir aus der Seele. Obwohl ich seine Ansichten auch schon vorher teilte, so ist es doch super spannend seine fantastischen und humorvollen Beispiele zu lesen. Es ist nicht einfach nur lebensbejahend …
Mehr
Ein tolles Buch und nicht zu vergleichen mit anderen Lebensratgebern.
Sebastian Fitzek spricht mir aus der Seele. Obwohl ich seine Ansichten auch schon vorher teilte, so ist es doch super spannend seine fantastischen und humorvollen Beispiele zu lesen. Es ist nicht einfach nur lebensbejahend sondern greift auch gesellschaftspolitische Themen auf. Ich mochte es einfach sehr und kann jedem dieses Sachbuch empfehlen. Vielleicht sind es teilweise keine neuen Denkanstöße, aber wie oft verliert man sich und seine Träume und Ziele aus den Augen. Hier ist das Buch definitiv aufmunternt und empfehlenswert. Top!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben – so der Untertitel des neuen Buches von Bestsellerautor Sebastian Fitzek. Diesmal kein Thriller, sondern ein Ratgeber für seine noch sehr jungen Kinder, um sie auf ihrem Lebensweg zu unterstützen. Und da dieses Buch nicht …
Mehr
Ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben – so der Untertitel des neuen Buches von Bestsellerautor Sebastian Fitzek. Diesmal kein Thriller, sondern ein Ratgeber für seine noch sehr jungen Kinder, um sie auf ihrem Lebensweg zu unterstützen. Und da dieses Buch nicht als Vermächtnis beim Notar hinterlegt, sondern der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde, auch ein Buch für alle, die manchmal zweifeln, einen Sinn in ihrem Dasein suchen und vielleicht vom Weg abgekommen sind.
Meine Meinung:
Zugegeben, ich bin ein großer Fitzek-Fan, zwar nicht der ersten Stunde, aber schon recht lange. Von diesem, seinem neuesten Werk erfuhr ich, als er es in einer Talkshow vorstellte. Was dort darüber erzählt wurde und gewisse Auszüge haben in mir schnell den Wunsch geweckt, es lesen zu wollen und schon bald bekam ich es auch geschenkt.
So gern ich seine Thriller lese, dieses, sein wohl persönlichstes Buch, hat mich mehr als alle zuvor beeindruckt. Ich bin ein Mensch mit geringem Selbstwertgefühl, der oft zweifelt, eigentlich ständig auf der Suche nach einem Sinn ist. Zu neunzig Prozent gibt mir dieser Ratgeber tatsächlich Antworten auf meine Fragen, ich muss sie nur noch verinnerlichen und danach leben. Dafür danke ich Sebastian wirklich sehr.
Am liebsten hätte ich mit Lineal und Textmarker gearbeitet, so viele kluge Worte und Thesen enthält dieses Buch. Viele davon für die meisten wahrscheinlich selbstverständlich, aber danach zu handeln, ist sicher ungleich schwerer. Definitiv werde ich es irgendwann noch einmal lesen, was wirklich selten vorkommt.
Die eingeflossenen persönlichen Episoden aus dem Leben des Autors haben mich beeindruckt und ihn nur noch sympathischer wirken lassen. Seine Kinder können sich wirklich glücklich schätzen, so einen Vater zu haben. Seine tiefe Liebe zu ihnen klingt aus jeder Zeile. Es gibt wunderbar humorvolle Stellen, aber auch ernste Themen. Die perfekte Balance in einem Buch, das Mut macht, seinen eigenen Weg zu gehen und nicht das Leben anderer zu leben.
Ich kann es einfach nur wärmstens empfehlen, ob für jüngere Semester und den eigenen Weg oder auch wie in Fitzeks Fall für Eltern, um ihren Kindern einen kleinen Reisekompass mitzugeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fische, die auf Bäume klettern ist kein typisches Sachbuch - auch wenn es der Kategorie durchaus zuzuordnen ist.
Vielmehr ist Fische, die auf Bäume klettern eine Gedankensammlung von Sebastian Fitzek über das Leben. Über sein Leben. Es sind Gedanken, die er seinen Kindern mit …
Mehr
Fische, die auf Bäume klettern ist kein typisches Sachbuch - auch wenn es der Kategorie durchaus zuzuordnen ist.
Vielmehr ist Fische, die auf Bäume klettern eine Gedankensammlung von Sebastian Fitzek über das Leben. Über sein Leben. Es sind Gedanken, die er seinen Kindern mit auf den Weg geben möchte. Gedanken, die Sebastian Fitzek selbst verdeutlichen, welche Erkenntnisse er in seinem Leben gewonnen hat und welche Empfehlungen er seinen Kindern zur Selbstausrichtung geben kann.
Um den Druck etwas zu erhöhen und damit Sebastian Fitzek sich nicht selbst austricksen kann, hat er seine Gedanken dazu veröffentlicht. Und eben, weil er es durch seinen Bekanntheitsgrad kann.
Fische, die auf Bäume klettern ist kein Wegweiser, sondern ein Kompass, der seine Kinder und seine Leserinnen und Leser dazu ermuntern soll, sich nach sich selbst auszurichten. Zu gucken, wo liegen die eigenen Stärken und wie setze ich sie am besten ein. Und sich vor allem nicht durch ein Scheitern verunsichern oder beeindrucken zu lassen.
Die Werte und Erfahrungen, die Sebstastian Fitzek seinen Kindern und seinen Leserinnen und Lesern mit auf den Weg gibt, kann ich allesamt so unterschreiben. Viele Lehren habe ich selbst gezogen, viele Erfahrungen selbst sammeln oder im nahen Umkreis erleben dürfen.
Sebastian Fitzek schildert den Umgang mit Gefühlen wie Neid und Begehren und wie wichtig es ist, unterscheiden zu können, ob das Gefühl einem bloßen "haben wollen" unterliegt oder ob da tatsächlich größere Gefühle vorhanden sind.
Das Buch ist in achtzehn Kapitel unterteilt, in denen immer durch persönliche Erlebnisse die eigenen Erfahrungen einfließen.
"Und da er, der Beliebte, mein Freund wurde, färbte das auf die Herde der Mitschüler ab, die mich bis dahin nicht mal hatten ignorieren wollen." - Seite 127
Die wichtigen Informationen aus seinen Lehren hat Sebastian Fitzek für mich als Leser optisch hervorgehoben. Auch wenn mir der Plauderton insgesamt gefällt, hätte ich mir die eine oder andere Anpassung für die Außenwelt gewünscht. - Das war aber verschwindend selten der Fall.
Dafür erfahre ich an ein, zwei, drei Stellen im Buch auch etwas über die Kinder. Für diese hat Sebastian Fitzek ja schließlich seine Gedanken niedergeschrieben. - Und um selbst seine Gedanken zu ordnen.
Fazit
Fische, die auf Bäume klettern ist für alle, die im lockeren Plauderton animiert werden wollen, das eigene Leben zu betrachten und zu schauen, ob man nicht der Fisch ist, der auf einen Baum klettern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für