Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Du hast 438 Freunde auf Facebook.Und einen Feind.Die Freunde sind virtuell,der Feind ist real.Er wird Dich suchen.Er wird Dich finden.Er wird Dich töten.Du hast 438 Freunde auf Facebook. Und keiner wird etwas merken.Ein Killer, der wie ein Computervirus agiert: unsichtbar und allgegenwärtig. Er nennt sich der Namenlose, und seine Taten versetzen ganz Berlin in Angst und Schrecken. Hauptkommissarin Clara Vidalis und ihr Team sind in der Abteilung für Pathopsychologie ohnehin schon für die schweren Fälle zuständig, aber die Vorgehensweise dieses Verbrechers raubt selbst ihnen den Atem. Per...
Du hast 438 Freunde auf Facebook.Und einen Feind.Die Freunde sind virtuell,der Feind ist real.Er wird Dich suchen.Er wird Dich finden.Er wird Dich töten.Du hast 438 Freunde auf Facebook. Und keiner wird etwas merken.Ein Killer, der wie ein Computervirus agiert: unsichtbar und allgegenwärtig. Er nennt sich der Namenlose, und seine Taten versetzen ganz Berlin in Angst und Schrecken. Hauptkommissarin Clara Vidalis und ihr Team sind in der Abteilung für Pathopsychologie ohnehin schon für die schweren Fälle zuständig, aber die Vorgehensweise dieses Verbrechers raubt selbst ihnen den Atem. Perfide und genial, lenkt er die Ermittler stets auf die falsche Fährte. Und erst allmählich begreift die Kommissarin, dass der Namenlose sein grausames Spiel nicht mit der Polizei spielen will, sondern nur mit einem Menschen: mit ihr, Clara Vidalis. Während die Ermittler noch verzweifelt versuchen, die Identität des Killers aufzudecken, startet der Medienmogul Albert Torino eine neue Casting-Show. Und es gibt jemanden, der diese Show für seine eigenen, brutalen Zwecke nutzen wird: der Namenlose.
Der studierte Literatur- und Medienwissenschaftler Dr. Veit Etzold ist ein bekannter Bestseller-Autor. Nach einer Tätigkeit als Manager bei Allianz und Dresdner Bank war er Berater bei der Boston Consulting Group im Bereich Financial Services und Mitglied des globalen Strategieinstituts. Ebenso arbeitete er als Dozent für Führungskräfteentwicklung an der IESE Business School und der ESMT in Berlin. Heute berät er Unternehmen in Fragen der strategischen Positionierung. Er ist Verfasser zahlreicher Essays zu strategischen Themen und zur Zukunft des Banking. Veit Etzold promovierte in Medienwissenschaft und hält einen MBA der IESE Business School.

© Pietro Sutera
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.16687
- Verlag: Bastei Lübbe
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2012
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 25mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783404166879
- ISBN-10: 3404166876
- Artikelnr.: 35104551
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Höchst spannend und gut erzählt." NDR.de Kultur "Berlins blutigster Thriller des Sommers!" Bild Berlin-Brandenburg "Es ist ein sehr packendes Buch, bietet einen spannenden Lesestoff" Offenbach-Post
Als ich dieses Buch im Buchladen um die Ecke liegen sah, dachte ich mir, ok guter Einband... als ich dann den kleinen Teil auf dem Buchrücken gelesen habe war ich vollends überzeugt, das dies ein Buch für mich ist.
Dieser Thriller hält zu 100 % was er verspricht... Spannung …
Mehr
Als ich dieses Buch im Buchladen um die Ecke liegen sah, dachte ich mir, ok guter Einband... als ich dann den kleinen Teil auf dem Buchrücken gelesen habe war ich vollends überzeugt, das dies ein Buch für mich ist.
Dieser Thriller hält zu 100 % was er verspricht... Spannung und Gänsehaut feeling pur.
Ich bin aber dennoch der Meinung, das dieses Buch von Veit Etzold nicht unbedingt etwas für zart besaitete Seelchen ist. Veit schreibt doch sehr detailliert, ausschweifend und manche Stellen sehr erbarmungslos.
In "Final Cut" geht es um die tiefsten Seelischen Abgründe von Menschen, die den Leser die Gänsehaut rauf und runter laufen lassen.
Nur um mal ein Beispiel zu nennen: krankhafte abnormale Sexuelle Neigungen ( Nekrophilie) etc.
Was mich in diesen Buch total zusammen schrecken lies, waren die Zusammenhänge bezüglich der sozialen Netzwerke.... Jeder kann immer und überall ausfindig gemacht werden und Täter können, einfach so, in das Leben anderer schlüpfen...
Dieser Thriller ist sehr sehr gut und ich muss gestehen das er mich sehr nachdenklich gestimmt hat. Die Gesellschaft sollte endlich aufwachen und zwischen Virtuell und real unterscheiden..
Vor allem das www vergisst nie.
5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 24 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 24 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Bücherrücken sich mit Sprüchen wie "Spannung bis zur letzten Seite" schmücken, trifft es selten zu. Das ist bei diesem Buch anders.
Grausam entstellte Leichen geben dem Berliner LKA Rätsel auf. Wieso vermißt niemand die Toten? Wieviel Zeit hat der …
Mehr
Wenn Bücherrücken sich mit Sprüchen wie "Spannung bis zur letzten Seite" schmücken, trifft es selten zu. Das ist bei diesem Buch anders.
Grausam entstellte Leichen geben dem Berliner LKA Rätsel auf. Wieso vermißt niemand die Toten? Wieviel Zeit hat der Killer, seine Opfer in aller Ruhe derart herzurichten? Warum nimmt er ausgerechnet mit der Hauptkommissarin Vidalis Kontakt auf bzw. was bezweckt er, agiert er doch nahezu perfekt?
Ignoriert man mal, daß Etzold bei der Kommissarin ein wenig auf ein ausgelutschtes Schema zurückgreift - leicht traumatisiert, weil sie sich den Tod ihrer kleinen Schwester vorwirft - und man so schnell bei US-Vorbildern ankommt, gelingt ihm hier ein knallharter Thriller, der sich widerum vor US-Schockern wie jenen von McFayden nicht zu verstecken braucht.
Ganz nebenbei rührt der Autor noch bittersüße Zeitgeistkritik an unserer deutschen Medienlandschaft oder Strafzumessung unter.
Ganz großes Kopfkino. Hart und nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Brutal und grausam
Ein Thriller ganz nach meinem Geschmack.
Inhalt:
Du hast 438 Freunde auf Facebook. Und einen Feind. Die Freunde sind virtuell, der Feind ist real. Er wird Dich suchen. Er wird Dich finden. Er wird Dich töten. Du hast 438 Freunde auf Facebook. Und keiner wird etwas …
Mehr
Brutal und grausam
Ein Thriller ganz nach meinem Geschmack.
Inhalt:
Du hast 438 Freunde auf Facebook. Und einen Feind. Die Freunde sind virtuell, der Feind ist real. Er wird Dich suchen. Er wird Dich finden. Er wird Dich töten. Du hast 438 Freunde auf Facebook. Und keiner wird etwas merken. Ein Killer, der
wie ein Computervirus agiert: unsichtbar und allgegenwärtig. Er nennt sich der Namenlose, und seine Taten versetzen ganz Berlin in Angst und Schrecken. Hauptkommissarin Clara Vidalis und ihr Team sind in der Abteilung für Pathopsychologie
ohnehin schon für die schweren Fälle zuständig, aber die Vorgehensweise dieses Verbrechers raubt selbst ihnen den Atem. Perfide und genial, lenkt er die Ermittler stets auf die falsche Fährte. Und erst allmählich begreift die Kommissarin,
dass der Namenlose sein grausames Spiel nicht mit der Polizei spielen will, sondern nur mit einem Menschen: mit ihr, Clara Vidalis. Während die Ermittler noch verzweifelt versuchen, die Identität des Killers aufzudecken, startet der
Medienmogul Albert Torino eine neue Casting-Show. Und es gibt jemanden, der diese Show für seine eigenen, brutalen Zwecke nutzen wird: der Namenlose.
Er ist ein Serienkiller der sich seine Opfer in sozialen Netzwerken sucht und er tötet wahllos und grausam dazu.
Das Internett mit den verschiedenen sozialen Plattformen, dazu kommen noch die Castingshows in denen man genug Private Informationen erhält um sich das richtige Opfer für die Taten rauszusuchen.
Der Namenlose er tötet weiter und das bis er sein Ziel erreicht hat. Er hat einen Plan.
Doch wer wird sein nächstes Opfer sein?
Das ist eine sehr gute Frage.
Kommen ihm die Ermittler auf die Spur um ihm zu stoppen.
WOW was für ein Thriller der mir sehr gut gefallen hat es ist ein Thriller nach meinem Geschmack doch nix für schwache nerven.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Namenloser Killer verbreitet Angst und Schrecken
Ein Killer, der wie ein Computervirus agiert: unsichtbar und allgegenwärtig. Er nennt sich der Namenlose, und seine Taten versetzen ganz Berlin in Angst und Schrecken. Hauptkommissarin Clara Vidalis und ihr Team sind in der Abteilung für …
Mehr
Namenloser Killer verbreitet Angst und Schrecken
Ein Killer, der wie ein Computervirus agiert: unsichtbar und allgegenwärtig. Er nennt sich der Namenlose, und seine Taten versetzen ganz Berlin in Angst und Schrecken. Hauptkommissarin Clara Vidalis und ihr Team sind in der Abteilung für Pathopsychologie ohnehin schon für die schweren Fälle zuständig, aber die Vorgehensweise dieses Verbrechers raubt selbst ihnen den Atem. Perfide und genial, lenkt er die Ermittler stets auf die falsche Fährte. Und erst allmählich begreift die Kommissarin, dass der Namenlose sein grausames Spiel nicht mit der Polizei spielen will, sondern nur mit einem Menschen: mit ihr, Clara Vidalis. Während die Ermittler noch verzweifelt versuchen, die Identität des Killers aufzudecken, startet der Medienmogul Albert Torino eine neue Casting-Show. Und es gibt jemanden, der diese Show für seine eigenen, brutalen Zwecke nutzen wird: der Namenlose.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Claras Schwester wurde vor Jahren entführt, vergewaltigt und ermordet. Damals hatten die Kommissare keinen Ermittlungserfolg, nun ist Clara selbst Hauptkommissarin und will alles besser machen. Ein paar Serienmörder hat sie schon erwischt, nun geht es mit “Der …
Mehr
Inhalt:
Claras Schwester wurde vor Jahren entführt, vergewaltigt und ermordet. Damals hatten die Kommissare keinen Ermittlungserfolg, nun ist Clara selbst Hauptkommissarin und will alles besser machen. Ein paar Serienmörder hat sie schon erwischt, nun geht es mit “Der Namenlose” weiter …
Schreibstil:
Mein erstes Buch von Veit Etzold und ich bin enttäuscht! Der Schreibstil ist so gruselig, wie das Buch es sein sollte. Es gibt sehr viele Wortneuschöpfungen (z. B. AGBs was sagt denn ein Lektorat dazu? Das Wort gibt es nicht!), dann noch viele Klischees, Belehrungen und Lexikaauszüge. Der Ausdruck ist brutal, Menschen verachtend und grob gesagt, einfach unterirdisch.
Charaktere:
Es gibt alles: die traumatisierte Ermittlerin, den – in der Kindheit verstörten – Serienmörder, den “geilen Bock”, den verplanten Polizisten, die überdurchschnittliche SpuSi.
Was es nicht gab: Charaktere, die einem im Gedächtnis bleiben, die einem sympathisch sind, Charaktere die es Wert sind, dieses Buch zu lesen.
Cover:
Das Cover finde ich (beim Taschenbuch) gelungen, die Schnitte sind im Deckblatt eingeritzt und zeigen die Richtung, in die diese Geschichte gehen soll.
Fazit:
Eine Geschichte, welche den Leser nicht weiterbringt. Wer Verdummung möchte und sein Gehirn “ausschalten” will, der ist mit “Final Cut” gut bedient, für Leser, welche bei einem Krimi mitfiebern möchten und ausgereifte Charaktere, sowie Handlung erwarten, rate ich vom Lesen ab. Meine Erwartungen hat “Final Cut” nicht erfüllt, daher nur 1 Stern.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das beste was ich je gelesen habe !
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Opfer wird zum Täter.
Clara Vidalus ist Hauptkommissarin des LKA Berlins und lebt seit 20 Jahren mit der Schuld, an der Vergewaltigung und Ermordung ihrer Schwester schuldig zu sein. Weil sie ihre Schwester nicht abgeholt hatte, ist diese einem Monster in die Hände gefallen. Ihr …
Mehr
Ein Opfer wird zum Täter.
Clara Vidalus ist Hauptkommissarin des LKA Berlins und lebt seit 20 Jahren mit der Schuld, an der Vergewaltigung und Ermordung ihrer Schwester schuldig zu sein. Weil sie ihre Schwester nicht abgeholt hatte, ist diese einem Monster in die Hände gefallen. Ihr Hass und ihr Schmerz ist allgegenwärtig und sie ist nur zur Polizei gegangen, um diesen Mörder zu töten.
Jakob hatte Aids und war in der homosexuellen SM-Szene als Giftgiver aktiv.
Albert Torino veranstaltet Ultimate Fighting und möchte das auf Superstar-Format ausbauen.
Das Buch ist verständlich geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Clara ist eine sympathische Frau und als sie eine CD erhielt, auf der ein Mord geschah, hatte sie mit ihren Kollegen einen neuen Fall, der ziemlich heftig war. Die Sichtweise des Täters, die zwischendurch beschrieben wurde, war ebenfalls interessant.
Aber er spielte mit den Beamten und führte sie immer wieder auf die falsche Fährte…
Es war mein zweites Werk dieses Autors und auch dieses Mal konnte er mich von Anfang an fesseln. Ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen.
Das Ende war gewaltig, alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Ein haarsträubender Thriller, der den Titel definitiv verdient hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote