Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Cold Case aus Stuttgart: Stuttgart: das ungleiche Ermittlerduo Franck und Kronthaler auf der Spur eines unvergessenen Verbrechens.Im Sommer 2011 verschwindet die siebzehnjährige Jasmin auf ihrem Schulweg spurlos. Tage später wird ihre Kleidung entdeckt - übersät mit Einstichen und Blutspuren. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus, auch wenn ihre Leiche nie gefunden wurde. Jahre später wird das Stuttgarter LKA-Dezernat "Tote ohne Mörder" damit betraut, den Fall wieder aufzunehmen. Oberkommissar Sebastian Franck ermittelt verdeckt in Jasmins ehemaliger Schule - und ahnt nicht, w...
Cold Case aus Stuttgart: Stuttgart: das ungleiche Ermittlerduo Franck und Kronthaler auf der Spur eines unvergessenen Verbrechens.
Im Sommer 2011 verschwindet die siebzehnjährige Jasmin auf ihrem Schulweg spurlos. Tage später wird ihre Kleidung entdeckt - übersät mit Einstichen und Blutspuren. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus, auch wenn ihre Leiche nie gefunden wurde. Jahre später wird das Stuttgarter LKA-Dezernat "Tote ohne Mörder" damit betraut, den Fall wieder aufzunehmen. Oberkommissar Sebastian Franck ermittelt verdeckt in Jasmins ehemaliger Schule - und ahnt nicht, welche Gefahren auf ihn zukommen . . .
Im Sommer 2011 verschwindet die siebzehnjährige Jasmin auf ihrem Schulweg spurlos. Tage später wird ihre Kleidung entdeckt - übersät mit Einstichen und Blutspuren. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus, auch wenn ihre Leiche nie gefunden wurde. Jahre später wird das Stuttgarter LKA-Dezernat "Tote ohne Mörder" damit betraut, den Fall wieder aufzunehmen. Oberkommissar Sebastian Franck ermittelt verdeckt in Jasmins ehemaliger Schule - und ahnt nicht, welche Gefahren auf ihn zukommen . . .
Thilo Scheurer, Jahrgang 1964, lebt und schreibt in einer Kleinstadt am Rande des Schwarzwalds. Er ist Mitinhaber eines kleinen Softwareunternehmens. Aus seiner Feder stammen mehrere Abenteuer- und Kriminalromane. Der Autor ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Produktdetails
- Cold Case Stuttgart 2
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 18. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 151mm x 22mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783740802097
- ISBN-10: 374080209X
- Artikelnr.: 48186993
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als wir mit unserem Verstand erkennen können." (Laotse)
Im Sommer 2011 verschwindet die 17-jährigen Jasmin Leibrand auf dem Weg zur Schule. Eine große Suchaktion wird wenige Tage später eingeleitet, nachdem man die blutige …
Mehr
"Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als wir mit unserem Verstand erkennen können." (Laotse)
Im Sommer 2011 verschwindet die 17-jährigen Jasmin Leibrand auf dem Weg zur Schule. Eine große Suchaktion wird wenige Tage später eingeleitet, nachdem man die blutige und mit Messerstichen übersäte Kleidung von ihr gefunden hat. Deshalb gibt es einen neuen Fall für das Cold Case Team vom LKA Stuttgart. Den Oberkommissar Sebastian Franck glaubt nicht das Alibi des Hauptverdächtigen Berthold Hauer stimmt, den er hat sie vor kurzem seine ehemalige Schülerin Pauline Arendt geheiratet. Hat Pauline damals bewusst Hauer ein falsches Alibi gegeben oder hat sie gar mit dem Verschwinden von Jasmin zu tun? Deshalb sieht auch Francks Chefin Marga Kronthaler keine andere Wahl, als Sebastian verdeckt, als Lehrer in die ehemalige Schule Jasmins einzuschleusen. Da ahnt Sebastian allerdings noch nicht, wie gefährlich dieser Fall noch für ihn wird. Währenddessen widmet sich Marga heimlich einem ganz anderen Fall, nämlich dem Mord von Sebastians Bruder Daniel, der nach wie vor noch nicht aufgeklärt wurde.
Meine Meinung:
Das ist der zweite Fall dieses außergewöhnlichen, chaotischen und total unterschiedlichen Ermittlerteams aus Stuttgart. Ich kannte diesen Autor und seine Ermittler vorher nicht, sie waren mir aber alle recht schnell sympathisch. Ob es der steife Sebastian Franck, die nikotinabhängige Marga Kronthaler, der singende türkische Elvis Cem und die junge Auszubildende Franziska ist, als Team sind sie wirklich klasse. Die Protagonisten stechen nicht nur durch ihren Scharfsinn und Sympathie hervor, nein auch der Humor kommt in diesem Krimi nicht zu kurz. Bei einigen Szenen habe ich wirklich nur noch schmunzeln müssen, so eine bestechend Komik hat der Autor ihnen zukommen lassen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und durch die kurzen Kapitel legt man das Buch auch nicht mehr aus der Hand. Da ich selbst aus der Nähe Stuttgarts komme war es für mich natürlich eine besondere Freude das ich dieses Buch lesen durfte. Das Cover ist ganz gut, auch wenn ich jetzt nicht weiß wie genau es zu der Geschichte passt. Ich vergebe für diesen gelungenen Krimi 5 von 5 Sterne und muss mir unbedingt noch den ersten Fall dieses Teams besorgen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Im Sommer 2011 verschwindet die siebzehnjährige Jasmin auf ihrem Schulweg spurlos. Tage später wird ihre Kleidung entdeckt – übersät mit Einstichen und Blutspuren. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus, auch wenn ihre Leiche nie gefunden wurde. …
Mehr
Klapptext:
Im Sommer 2011 verschwindet die siebzehnjährige Jasmin auf ihrem Schulweg spurlos. Tage später wird ihre Kleidung entdeckt – übersät mit Einstichen und Blutspuren. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus, auch wenn ihre Leiche nie gefunden wurde. Jahre später wird das Stuttgarter LKA-Dezernat »Tote ohne Mörder« damit betraut, den Fall wieder aufzunehmen. Oberkommissar Sebastian Franck ermittelt verdeckt in Jasmins ehemaliger Schule – und ahnt nicht, welche Gefahren auf ihn zukommen . . .
Dies ist der zweite Fall einer Krimireihe mit den Kommissaren Franck und Kronthaler.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Wieder einmal hat es Thilo Scheurer geschafft mich mit diesem Buch zu begeistern.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgearbeitet wurden.Besonders das Ermittlerteam fandich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Die beiden waren in Ihrer Arbeitsweise sehr unterschiedlich.Trotzdem haben sie sich hervorragend ergänzt und zusammen gearbeitet.Das hat mir sehr gut gefallen.Toll fand ich die sehr lesenswerten Dialoge zwischen den Ermittlern.Aber auch die anderen Figuren fand ich interessant.Ich habe Franck und Kronthaler bei Ihren Ermittlungen begleitet.Diese waren nicht sehr einfach und ich habe dabei spannende und dramatische Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gebangt und mit gerätselt.Durch die mitreißende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Das hat mir sehr gut gefallen.Die ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze haben mich begeistert.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Auch versteht es der Autor Humor in die Handlung einzubauen.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.Die Spannung bleibt die ganze Handlung durchwegs erhalten und so kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf.Das Ende war für mich sehr überraschend und unerwartet.Aber dieser Abschluss passte perfekt zu diesem genialen Krimi.Gerade die Mischung aus Spannung,Dramatik und Humor hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Auch das Cover finde ich sehr gut ausgewählt.Es ist sehr ansprechend und rundet das brilliante Werk ab.Ich hatte viele aufregende und interessante Lesemomente mit dieser Lektüre.Für Leseliebhaber von Krimis ist dieses Buch sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stuttgart. Über sechs Jahre ist es her, dass die damals 17-jährige Jasmin Leibrand nach der Schule nicht nach Hause gekommen ist. Ein paar Tage nach ihrem Verschwinden wurden in einem Waldgebiet blutgetränkte Kleidungsstücke entdeckt, die eindeutig Jasmin gehörten. Auch wenn …
Mehr
Stuttgart. Über sechs Jahre ist es her, dass die damals 17-jährige Jasmin Leibrand nach der Schule nicht nach Hause gekommen ist. Ein paar Tage nach ihrem Verschwinden wurden in einem Waldgebiet blutgetränkte Kleidungsstücke entdeckt, die eindeutig Jasmin gehörten. Auch wenn nie eine Leiche gefunden wurde, geht die Polizei bis heute von einem Verbrechen aus. Ein neuer Aspekt veranlasst das LKA-Dezernat für ungeklärte Mordfälle, den Fall wieder aufzurollen.
Als Hauptverdächtiger galt lange Zeit der Lehrer Bertold Hauer, der ein Verhältnis mit dem Mädchen gehabt haben soll. Obwohl Hauer sich während eines Verhörs in Widersprüche verstrickte, konnte dem Mann nie etwas nachgewiesen werden.
Da sowohl Hauer wie auch einige andere Lehrer nach wie vor an Jasmins alter Schule unterrichten, wird Sebastian Franck als verdeckter Ermittler dort eingeschleust - obwohl er alles andere als begeistert ist, für einige Wochen einen Deutschlehrer mimen zu müssen…
„Fildermädchen“ ist bereits der zweite Fall für das Stuttgarter Ermittler-Quartett des Dezernats T.O.M. (Tote ohne Mörder), der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis des ersten Bandes bestens verständlich.
Thilo Scheurer erzählt diesen Krimi mit viel Pep und präsentiert eine sehr lebhafte Ermittlertruppe. Die Akteure werden alle hervorragend charakterisiert, sie beleben mit ihren Eigenarten, Macken und Besonderheiten die Szenerie und tragen damit kräftig zur Unterhaltung bei - jeder Einzelne ist auf seine Art liebenswert und trotz aller Unterschiede sind die bissige Marga Kronthaler, der hochsensible Sebastian Franck, die quirlige Franziska Hegel und der nimmersatte Cem Akay vor allen Dingen eines: ein unschlagbares Team.
Besonders gut gefallen hat mir der lässige Umgangston zwischen den Ermittlern. Die Dialoge sind mit viel Wortwitz gespickt und Margas kernige Kommentare haben mir genauso gut gefallen, wie Franziskas lockere Sprüche.
Thilo Scheurer hat ein ausgesprochen gutes Händchen dafür, Humor und Spannung miteinander zu verknüpfen. Situationskomik und fesselnde Krimihandlung sorgen durchweg für ein kurzweiliges Lesevergnügen und bieten zudem viel Platz zum Mitgrübeln und Miträtseln. Leseempfehlung für alle Krimiliebhaber, die ungewöhnliche Ermittlerteams mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
so spannend und fesselnd
Das 2. Buch der neuen Ermittler von T.O.M., dem Sonderdezernat für „Tote ohne Mörder“. Der Fall ist schon ein paar Jahre zuvor passiert. Es handelt von einem vermissten Mädchen, die mit ihrem Lehrer ein Verhältnis gehabt haben soll. Ihre …
Mehr
so spannend und fesselnd
Das 2. Buch der neuen Ermittler von T.O.M., dem Sonderdezernat für „Tote ohne Mörder“. Der Fall ist schon ein paar Jahre zuvor passiert. Es handelt von einem vermissten Mädchen, die mit ihrem Lehrer ein Verhältnis gehabt haben soll. Ihre beste Freundin ist allerdings vom gleichen Lehrer schwanger und hat diesen nun geheiratet. Da sie die Bekleidung der Verschwundenen mit viel Blut gefunden haben, gehen alle von einem Mord aus und suchen die „Leiche“. KOK Stefan Franck, mit ck, darf als Undercover-Lehrer ermitteln und dann noch in Rheinstetten an der Grenze zu der Schweiz. Seine Chefin, Marga Kronthaler, hat mit dem ungelösten Fall am Mord seines Bruders begonnen.
Ich hab ja als erstes Teil 3: Feuersee gelesen. Ohne vorgreifen zu wollen, wurde da was beendet, was in Teil 2 begonnen hat. Das muss ich so umschreibend sagen, weil ich Bücher, die nicht ganz beendet werden sonst ab und an mit Punktabzug bestrafe. Meine beiden Lieblingsautoren Klüpfl und Kobr können ein Lied davon singen. Ich mag Kluftinger, aber das geht nicht, dass sie einen mit mehr Fragen am Ende alleine lassen und dann ewig brauchen bis der nächste Klufti kommt. Aber hier ist es nicht so schlimm und ich kannte das Ende schon.
Die Charaktere waren wieder sehr gut beschrieben, so dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte. Besonders die Protagonisten von T.O.M mag ich. Leider hätte ich gerne noch gewusst, ob Stefan der Lehrerin Frau Buhl einen „Dämpfer“ versetzt hat. Denn sie hat ja in ihm ihren persönlichen Feind gesehen. Der Parkplatzwegnehmer, der sie wegen ihrer fehlenden Umweltplakette, drauf hingewiesen hat, dass sie hier eh nicht fahren darf und dazu hat Stefan ja noch ne Bonzenkarre. Sie ist wirklich ein cooler Charakter und daher hätte ich gerne noch was von ihr gehört. Renate Obrecht war auch so ein reizvoller Charakter.
Lokalkolorit, fand ich, fehlte hier ein bisschen. Nur weil ein paar Orte genannt wurden, hätte es auch im Münsterland spielen können oder so. Das fand ich etwas schade.
Das wurde allerdings wieder ausgemerzt, weil der Krimi von der ersten bis zur letzten Seite durch und durch spannend und teilweise dramatisch war. Besonders unterhaltsam fand ich die Szenen mit Lilli und Stefan in seinem Krankenzimmer. Und im Krankenhaus wurde dann auch sein „Persönlichkeitsmerkmal“ diagnostiziert. Das fand ich auch sehr aufschlussreich.
Das Cover ist zwar sehr hübsch, aber ich kann jetzt nicht wirklich viel damit anfangen. Aber mit Fildermädchen ist der perfekte Titel gefunden worden.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein super spannender Krimis, der ganz anders verlief, als ich das erwartet hätte. So fesselnd von Anfang bis Ende, dass ich eine neue Lieblingsserie habe. 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon mit dem Prolog zeigt THILO SCHEURER sein Können. Dramatisch, packend und unglaublich spannend startet der Krimi, der den Leser nach Stuttgart in eine Schule führt.
Sehr interessant, wie der Autor den schnöseligen Sebastian, nun als Lehrer erscheinen lässt. …
Mehr
Schon mit dem Prolog zeigt THILO SCHEURER sein Können. Dramatisch, packend und unglaublich spannend startet der Krimi, der den Leser nach Stuttgart in eine Schule führt.
Sehr interessant, wie der Autor den schnöseligen Sebastian, nun als Lehrer erscheinen lässt. Respekteinflösend ist er auf jeden Fall. Aber als Lehrer? Hm....
Was den Schreibstil des Autors betrifft, so kann ich nur sagen, dass ich selten so detaillierte Beschreibungen gelesen habe. Jede kleinste Bewegung wird exakt beschrieben, so dass ich mich wie ein Zuschauer gefühlt habe. Ja, man könnte fast schon sagen, dass man beim Lesen den Atem des Mörders im Nacken spürt. Dieses Talent ist wirklich nicht jedem Autor gegeben.
Fazit:
Wer auf die etwas anderen Ermittler steht, wird hier mit Sebastian Franck (mit ck) seinen wahren Spaß haben. Ein Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite begleitet den Leser durch eine megainteressante Story, die einem die feinen Härchen auf dem Arm noch oben stellen lässt.
Ich warte nun schon sehr gespannt auf die Fortsetzung, die hoffentlich bald erscheint
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fortsetzung
(52)
Das neugegründete Dezernat "Tote ohne Mörder" des Landeskriminal-amtes Stuttgart bearbeitet alte ungeklärte Verbrechen. Nachdem das Team um Oberkommissar Sebastian Franck den ersten Aktendeckel erfolgreich schließen konnten, steht …
Mehr
Tolle Fortsetzung
(52)
Das neugegründete Dezernat "Tote ohne Mörder" des Landeskriminal-amtes Stuttgart bearbeitet alte ungeklärte Verbrechen. Nachdem das Team um Oberkommissar Sebastian Franck den ersten Aktendeckel erfolgreich schließen konnten, steht ein neuer unvergessener Fall auf der Agenda. Vor gut sechs Jahren ist die damals siebzehnjährige Jasmin auf ihrem Schulweg spurlos verschwunden. Es konnten kurze Zeit später lediglich ihre blutdurchtränkten Sachen gefunden werden, von der Jugendlichen fehlt seitdem jede Spur. Sebastian Franck ist auf den Fall aufmerksam geworden, da die damalige Entlastungszeugin des Hauptverdächtigen diesen mittlerweile geheiratet hat. Es handelt sich bei der verdächtigen Person um den ehemaligen Lehrer von Jasmin. Der Oberkommissar macht sich als Lehrer undercover auf die Suche nach neuen Spuren...
Der erste Band um das tolle Ermittlungsteam der Sondereinheit in Stuttgart hatte mir schon sehr gut gefallen, "Fildermädchen" steht dem in nichts nach. Ihren besonderen Charme erhalten die Bücher durch die tollen Protagonisten, die sich hervorragend ergänzen. Das Team besteht aus einem sehr korrekten und ein wenig introvertierten Oberkommissar, der Kollegin Kronthaler, die hoffnungslos nikotinabhängig ist, aber immer engagiert und ohne Vorbehalte auf der Suche nach der Wahrheit ist, einer Assistentin, die ein hohes technisches Know-how mitbringt und gleichzeitig für einen gruftigen Heavy-Metal schwärmt und einem gut beleibten türkischen Elvis-Imitator. Eine skurile Mischung, die nicht nur für Spannung, sondern in ihrem Miteinander immer wieder auch für humorvolle Passage gut ist. So entsteht trotz des Verbrechens eine lockere Atmosphäre, die aber durch Spannung getragen wird. Der Autor beschreibt sehr gut und authentisch die schwierigen Ermittlungsarbeiten eines sogenannten Cold Case. Kleine Anhaltpunkte müssen akribisch abgearbeitet und hinterfragt werden, um ein Verbrechen, welches schon länger zurück liegt, aufzuklären. Dies sorgt in dem Buch für viel Spannung und gibt dem Leser immer wieder Gelegenheit selber ein wenig zu rätseln. Das fulminante und clever konzipierte Finale weiß dann auch mit einem guten Plot zu überzeugen. Spätestens seit Jussi Adler-Olson sind die Cold Cases bekannt und Thilo Scheurer muss sich mit seiner Reihe um Sebastian Franck ganz sicher nicht verstecken.
Insgesamt ist "Fildermädchen" ein toller Kriminalroman, der mit einer gelungen Mischung aus Spannung und Humor zu überzeugen weiß und Hoffnung auf weitere Bände um das sympathische Ermittlerteam weckt. Da mir das Buch so gut gefallen hat, empfehle ich es sehr gerne weiter und bewerte es mit fünf von fünf Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich