PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was wäre, wenn ... Amerika nie erobert worden wäre?Der Fantasy-Thriller »Geistkrieger: Feuertaufe« spielt in einer alternativen Realität, in der die amerikanischen Ureinwohner sich erfolgreich gegen die Eroberer aus Europa zur Wehr gesetzt haben - auch mithilfe der Welt der Geister.Den Kräften der Natur ebenso wie der Welt der Geister verbunden, hat sich die Nation der Powtankaner zur Weltmacht entwickelt.Als dem angesehenen Professor Atius Catori von einer unsichtbaren Macht der Brustkorb regelrecht zerfetzt wird, übernimmt die Sondereinheit der Geistkrieger die Ermittlungen. Ihr neues...
Was wäre, wenn ... Amerika nie erobert worden wäre?
Der Fantasy-Thriller »Geistkrieger: Feuertaufe« spielt in einer alternativen Realität, in der die amerikanischen Ureinwohner sich erfolgreich gegen die Eroberer aus Europa zur Wehr gesetzt haben - auch mithilfe der Welt der Geister.
Den Kräften der Natur ebenso wie der Welt der Geister verbunden, hat sich die Nation der Powtankaner zur Weltmacht entwickelt.
Als dem angesehenen Professor Atius Catori von einer unsichtbaren Macht der Brustkorb regelrecht zerfetzt wird, übernimmt die Sondereinheit der Geistkrieger die Ermittlungen. Ihr neuestes Mitglied, der Schotte Finnley, ist seiner Verlobten in ihre Heimat gefolgt und fühlt sich noch immer fremd im Land der Powtankaner. Doch dass Finnley keiner von ihnen ist, könnte der größte Vorteil der Geistkrieger werden - denn der Mord an Professor Catori ist erst der Anfang von etwas, das sich keiner von ihnen auch nur hätte vorstellen können.
Sonja Rüther hat mit ihrer »Geistkrieger«-Dilogie ein erfrischend anderes Fantasy-Setting geschaffen, das mit seiner alternativen Geschichte Amerikas und dem actionreichen Thriller-Plot einfach süchtig macht. Teil 2 erscheint unter dem Titel »Geistkrieger: Libellenfeuer«.
Die Neuausgabe des 2018 erstmals erschienenen Fantasy-Thrillers enthält eine exklusive Kurzgeschichte von Markus Heitz.
Der Fantasy-Thriller »Geistkrieger: Feuertaufe« spielt in einer alternativen Realität, in der die amerikanischen Ureinwohner sich erfolgreich gegen die Eroberer aus Europa zur Wehr gesetzt haben - auch mithilfe der Welt der Geister.
Den Kräften der Natur ebenso wie der Welt der Geister verbunden, hat sich die Nation der Powtankaner zur Weltmacht entwickelt.
Als dem angesehenen Professor Atius Catori von einer unsichtbaren Macht der Brustkorb regelrecht zerfetzt wird, übernimmt die Sondereinheit der Geistkrieger die Ermittlungen. Ihr neuestes Mitglied, der Schotte Finnley, ist seiner Verlobten in ihre Heimat gefolgt und fühlt sich noch immer fremd im Land der Powtankaner. Doch dass Finnley keiner von ihnen ist, könnte der größte Vorteil der Geistkrieger werden - denn der Mord an Professor Catori ist erst der Anfang von etwas, das sich keiner von ihnen auch nur hätte vorstellen können.
Sonja Rüther hat mit ihrer »Geistkrieger«-Dilogie ein erfrischend anderes Fantasy-Setting geschaffen, das mit seiner alternativen Geschichte Amerikas und dem actionreichen Thriller-Plot einfach süchtig macht. Teil 2 erscheint unter dem Titel »Geistkrieger: Libellenfeuer«.
Die Neuausgabe des 2018 erstmals erschienenen Fantasy-Thrillers enthält eine exklusive Kurzgeschichte von Markus Heitz.
Sonja Rüther, 1975 in Hamburg geboren, schreibt am liebsten Spannung und Fantastik. 2011 eröffnete sie den Ideenreich-Kreativhof in Reindorf, wo sie regelmäßig zusammen mit anderen Autorinnen und Autoren Workshops und Kurse für professionelles Schreiben anbietet. Sonja Rüther lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3012873
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 136mm x 211mm
- Gewicht: 361g
- ISBN-13: 9783426527399
- ISBN-10: 3426527391
- Artikelnr.: 61422439
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Was wäre, wenn …? Diese Frage ist generell spannend und lässt viel Raum für Spekulationen und Fantasie. Sonja Rüther hat in ihrem Buch unglaublich viel Ideenreichtum gezeigt.
Die Welt, die sie mit all ihren Regeln und Innovationen geschaffen hat, ist so aufregend und …
Mehr
Was wäre, wenn …? Diese Frage ist generell spannend und lässt viel Raum für Spekulationen und Fantasie. Sonja Rüther hat in ihrem Buch unglaublich viel Ideenreichtum gezeigt.
Die Welt, die sie mit all ihren Regeln und Innovationen geschaffen hat, ist so aufregend und anders. Ich hab mich öfter gefragt, warum es das alles nicht schon lange bei uns gibt. Doch nicht nur der Weltenbau ist faszinierend. Auch die Handlung hält einiges an Spannung und Action für uns bereit. Ich war beeindruckt, mit wie viel Liebe zum Detail sie die Story ausgearbeitet hat. Die einzelnen Plotfäden laden zum Rätseln ein und man kann nicht anders, als zu überlegen, wie was zusammengehört und wer welche Gründe haben könnte.
Auch wenn ich mich zu Beginn erst mit den teilweise sehr fremdartig anmutenden Klängen der Namen akklimatisieren musste, konnte mich das Buch auf ganzer Linie überzeugen. Gut, die eine Protagonistin hat mich ein wenig getriggert, aber wie sämtliche Figuren ist sie einfach anders, hat ihre Geschichte und damit einhergehend auch ihr eigenes Wesen. Vielleicht kann man generell sagen, dieses Buch überzeugt auf vielen Ebenen mit einer unglaublichen Komplexität. Ob nun das Setting, die Handlung, der Erzählstil oder aber die Charaktere – der Auftakt ist ein Page-Turner. Man kann so vieles zwischen den Zeilen entdecken und auf verschiedenste Gesellschaftsszenarien unserer Zeit umlegen. Die Story ist fiktiv und dennoch höchst brisant und aktuell. Man kann viel entdecken und interpretieren oder sich einfach nur gut unterhalten lassen. Ich freu mich in jedem Fall schon auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es weitergeht, denn viele Fragen sind ungeklärt geblieben …
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Werk Geistkrieger - Feuertaufe hat Sonja Rüther ein Buch erschaffen, das mich tatsächlich ein wenig atemlos zurück lässt. Nicht nur die Idee, eine Geschichte in einer Welt zu schreiben, die unserer zwar ähnelt, sich aber doch in entscheidenden historischen als auch …
Mehr
Mit dem Werk Geistkrieger - Feuertaufe hat Sonja Rüther ein Buch erschaffen, das mich tatsächlich ein wenig atemlos zurück lässt. Nicht nur die Idee, eine Geschichte in einer Welt zu schreiben, die unserer zwar ähnelt, sich aber doch in entscheidenden historischen als auch magischen Aspekten unterscheidet, sondern auch die Geschichte selbst gefallen wir außerordentlich gut.
Die Leser:innen begleiten wir den Schotten Finnley in dieser ihm fremden Nation Powtanka, einer Nation, die vor Natur, hochentwickelter aber stets subtiler und versteckter Technik und Übernatürlichem nur so strotzt. Einer Nation, die auch kulturell Einiges zu bieten hat und es dem Schotten schwierig macht sich einzuleben und es uns Leser:innen umso spannender macht, dem Verlauf der Geschichte zu folgen. Die Geschichte selbst gleicht einem Thriller oder Detektivroman, hat aber unheimlich spannende Elemente der Science Fiction und Fantasy und machte mir als Fantasyleserin daher unheimlich Spaß. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, die Charaktere ohne Ausnahme absolut menschlich, nachvollziehbar und vielschichtig, manche gar sympathisch.
Kurzum, es handelt sich um ein Buch richtig genialer Erwachsenen-Fantasy, das ich richtiggehend verschlungen habe und begeistert feststellen konnte, dass es ein kostenloses E-Book mit der Vorgeschichte als auch einen Nachfolgeroman gibt. Eine Leseempfehlung gibt es für dieses Buch auf alle Fälle. Ich bin begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als jahrzehntelange Fantasy-Leserin gibt es für mich selten Plots und Worldbuilding, die mich noch überraschen könnten und aus der Masse mit Einfallsreichtum herausragen. Sonja Rüther hat es mit ihren Geistkriegern definitiv geschafft. Angesiedelt in einem alternativen Amerika, …
Mehr
Als jahrzehntelange Fantasy-Leserin gibt es für mich selten Plots und Worldbuilding, die mich noch überraschen könnten und aus der Masse mit Einfallsreichtum herausragen. Sonja Rüther hat es mit ihren Geistkriegern definitiv geschafft. Angesiedelt in einem alternativen Amerika, in dem die Ureinwohner die Besiedelung durch Europäer verhindern konnten, entspinnt sich hier ein gekonnter Genremix aus Fantasy, Krimi und Spiritualität.
Der junge Schotte Finnley folgt seiner Verlobten Taima nach Powtanka. Bei der Arbeitssuche bei der Polizei findet er sich auf einmal in der kleinen Einheit der Geistkrieger wieder, ohne dass er selbst oder andere ahnen, was er bei dieser "Einheit gegen spirituellen Missbrauch" eigentlich zu suchen haben könnte.
Die Story ist ebenso wunderbar rätselhaft und fantasiereich, wie die Protagonistien plastisch und interessant gestaltet wurden. Finnley ist mir nach und nach ziemlich ans Herz gewachsen. Sein Privatleben und der raffinierte Krimiplot bieten noch so viele interessante Ansatzpunkte, dass ich mich auf den schon bald erscheinenden zweiten Teil sehr freue. Wie schön, mal wieder auf Fantasy gestoßen zu sein, wo noch jemand erzählen kann und Situationen nicht nur in lapidaren Kapiteln für die Aufmerksamkeitsspanne der WhatsApp Generation nur schlaglichtartig beleuchtet werden. Auch das Lektorat hat funktioniert und ich musste nicht ständig wie bei anderen Büchern genervt die Augen verdrehen und mich fragen, ob es denn wirklich eines gab. Nein, hier stimmte für mich alles:-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Übersinnlich Phänomenal - Must Read
Tatsächlich hätte ich wirklich nicht erwartet, dass mich das Buch so sehr überzeugen wird. Das Cover stimmte (es sieht wirklich gut aus und vielversprechend) und der Klappentext hörte sich gut an. Dennoch war ich tatsächlich …
Mehr
Übersinnlich Phänomenal - Must Read
Tatsächlich hätte ich wirklich nicht erwartet, dass mich das Buch so sehr überzeugen wird. Das Cover stimmte (es sieht wirklich gut aus und vielversprechend) und der Klappentext hörte sich gut an. Dennoch war ich tatsächlich erst am überlegen, ob das Buch wirklich etwas für mich ist. Ich bin so unheimlich froh, dass ich dem Buch und der wundervollen Geschichte eine Chance gegeben hab.
Enttäuscht wurde ich nicht. Ich bin sehr schnell und gut in die Story reingekommen. Der Schreibstil war flüssig und ließ mich in der Geschichte versinken. Gleich zu Beginn wurde vieles erklärt und es ging in der Spannungskurve steil nach oben. Diese hat eigentlich nie nachgelassen. Es sind immer wieder überraschende Wendungen aufgetreten, wir lernten die Charaktere und Powtanka immer mehr kennen und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Ich weiß, Klischee, aber hier wollte ich den Satz gerne bringen, da er diesmal wirklich stimmt.
Die Charaktere fand ich auch super. Sie waren Facettenreich und sehr gut ausgearbeitet. Jeder hatte mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen, dennoch sind sie als Team mehr und mehr zusammengewachsen. Da wäre einmal Finnley. Er ist der Außenseiter, der neu hinzukommt. Er ist kein Powtankaner, er ist ein sogenannter Wasicun (ein Fremder eben). Doch Finnley lässt sich nie unterkriegen. Er kämpft für sein Ansehen und schafft es auch hervorzustechen. Für mich ist er ein sehr starker aber auch liebenswürdiger Charakter. Weitere Charaktere in seinem Team sind Deidra, Chenoa und Tate. Jeder für sich auf seine eigene Art und Weise toll. Doch von den dreien hat mir Tate am besten gefallen. Er ist so lebensfroh, immer gut gelaunt und er unterstützt Finnley auch von Anfang an. Aber dies sind nur die Hauptcharaktere der Reihe. Es gibt noch viele Nebenrollen, größere und kleinere, doch in meinem Herzen sind sie alle gleich (ich weiß, Schleimspur XDD). Sie haben einfach alle in die Geschichte reingepasst, sowohl Protagonisten als auch Antagonisten.
Mein Fazit: Dieses Buch hat mich rundum glücklich hinterlassen und ich fiebere bereits jetzt dem zweiten Teil entgegen. Ich freue mich sehr darauf zu den Charakteren zurückkehren zu dürfen. Und ich kann es auch kaum erwarten, dass noch alle offenen Fragen schon bald geklärt werden können. Genretechnisch ist alles dabei. Ein bisschen Thriller/Krimi, ein wenig Liebe, Fantasy und dystopische Elemente sind auch vorhanden. Daher empfehle ich einfach jedem das Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Amerika wurde nie erobert, und so konnten sich die indigenen Völker auf ihre eigene Art entwickeln und haben den Staat Powtanka gegründet.
Finnley Whittle ist seiner Verlobten Taima Inyanke aus Schottland nach Powtanka gefolgt, wo er es als Fremder nicht einfach hat, nicht nur Taimas …
Mehr
Amerika wurde nie erobert, und so konnten sich die indigenen Völker auf ihre eigene Art entwickeln und haben den Staat Powtanka gegründet.
Finnley Whittle ist seiner Verlobten Taima Inyanke aus Schottland nach Powtanka gefolgt, wo er es als Fremder nicht einfach hat, nicht nur Taimas Familie hat Ressentiments ihm gegenüber. Schließlich hat er aber Glück, findet einen Job, er wird sogar zu einem Geistkrieger, Mitglied einer Spezialeinheit, die sich um Verbrechen, die auf spirituellen Missbrauch hindeuten, kümmert.
Gleich der erste Fall, an dem Finnley beteiligt ist, ist aufsehenerregend. Ein Professor wird vor seinen Studenten von einem unsichtbaren Angreifer zerfleischt. Und er wird nicht das letzte Opfer bleiben.
Finnley und Taima kenne ich bereits aus der Prequel-Kurzgeschichte „Geistkrieger – Neue Wege“ wo man beide bereits gut kennenlernt. Taima tritt hier in den Hintergrund. Finnley aber bleibt einer der Protagonisten, hier findet er auch endlich eine Erklärung für seine inneren Dämonen. Ein bisschen enttäuscht hat er mich allerdings auch, denn, dass er so gar kein Interesse an der Kultur seiner Wahlheimat hat, finde ich schade, es täte ihm gut, sich ein bisschen mehr zu informieren, sich vor allem zu interessieren, denn immerhin möchte er hier bleiben.
Finnleys Kollegen sind ebenfalls interessante Charaktere. Die Gruppe ist klein, vier Personen und ein Vorgesetzter. Zwei davon sind wie Finnley keine Powtankaner, aber im Land geboren und aufgewachsen, so dass sie die Kultur gut kennen. Besonders gut gefallen hat mir Tate, der früh seine Eltern verloren hat, und in einer powtankanischen Familie aufwuchs. Er ist offen und sympathisch, und geht als einziger direkt positiv auf Finnley zu.
Der Roman hat viel, was mich sehr anspricht, die Prämisse ist unglaublich gut, ich habe mich schon immer für die indigenen Völker Amerikas interessiert, die Vorstellung, sie hätten sich (nahzu) unbeeinflusst entwickeln können, ist faszinierend. Das Land, das die Autorin hier beschreibt, hätte ich sehr gerne kennengelernt und besucht. Dazu gibt es sehr interessante, gut gezeichnete Charaktere, die alle ihr Scherflein zu tragen haben und einen ausgesprochen spannenden Kriminalfall.
Die Spannung ist sehr hoch, ich habe, nicht nur deshalb, fast atemlos gelesen und hatte öfter Gänsehaut, die Faszination für diese Welt und die Kultur hat mich von Anfang an gepackt. Natürlich ist auch hier nicht alles eitel Sonnenschein, aber gerade das spricht ja auch dafür, dass die Welt gut durchdacht ist. Gut gefallen hat mir auch der Umweltaspekt, der ganz natürlich aus dieser Kultur erwachsen ist, hier ist der Roman sehr aktuell.
Am Ende ist der Fall noch nicht gelöst, und auch sonst nicht alle Fragen geklärt, aber es gibt ja noch einen zweiten Band, so dass ich direkt weiterlesen kann.
Der Band enthält außerdem eine exklusive Kurzgeschichte von Markus Heitz, die im selben Universum spielt, allerdings in Japan. Auch das hat sich anders entwickelt als in der Realität, und sich nie anderen Ländern geöffnet, abgesehen von einem Handelsbereich. Man begleitet Trent Lieblich, der ohne eigenes Zutun vom Regen in die Traufe kommt, und zwar mehrfach. Auch diese Geschichte wird im Nachfolgeband weitergeführt, und auch sie ist, wenn auch auf ganz andere Weise, lesenswert.
Für mich ist der Roman eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr, für mich passt hier alles, Geschichte, Welt, Charaktere, Spannung, ein rundum gelungenes Gesamtpaket.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Gedankenspiele
Wenn die Native Americans sich früh verbündet, sowohl Technik und Kampfkunst verbessert hätten, wäre Amerika heute ihr Land: Powtanka, eine Weltmacht. Das geschah auch mithilfe der Welt der Geister. Der Schotte Finnley, Potawkas neuester Bewohner, ist seiner Liebe …
Mehr
Gedankenspiele
Wenn die Native Americans sich früh verbündet, sowohl Technik und Kampfkunst verbessert hätten, wäre Amerika heute ihr Land: Powtanka, eine Weltmacht. Das geschah auch mithilfe der Welt der Geister. Der Schotte Finnley, Potawkas neuester Bewohner, ist seiner Liebe Taima hierher gefolgt. Er bekommt eher zufällig einen Job bei den Geistjägern, die den mysteriösen Tod eines Wissenschaftlers aufklären sollen. Böses breitet sich aus.
Sonja Rüther beschreibt eine Welt, die so nicht bekannt ist. Spirituelle Rituale, ungewöhnliche Bräuche, fremdartige Zeremonien werden in Powtanka vollzogen. Unbekannte Mächte greifen an, sind nicht zu beherrschen. Das ist fesselnd, mysteriös und lässt den Leser in ständiger Spannung immer weiter lesen. Auf eine Fortsetzung darf man gespannt sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote