Tove Alsterdal
Broschiertes Buch
Erdschwarz / Eira Sjödin Bd.2
Der Bestseller aus Schweden
Übersetzung: Granz, Hanna
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tief im Wald, unter der Erde, wartet der Tod. Nach dem preisgekrönten Bestseller «Sturmrot» der zweite Fall für Polizistin Eira Sjödin.In einem verlassenen Haus in den Wäldern von Ångermanland wird ein Mann tot aufgefunden. Er ist verhungert. An seiner linken Hand sind zwei Finger abgetrennt.Weiter nördlich, in der kleinen Bergbaugemeinde Malmberget, wurde ebenfalls ein Mann in einen Keller eingeschlossen und dem Tod überlassen.Die junge Polizistin Eira Sjödin wird zu den Ermittlungen hinzugezogen, denn niemand kennt die Gegend und die Menschen dort besser als sie.Als ein weiterer Ma...
Tief im Wald, unter der Erde, wartet der Tod. Nach dem preisgekrönten Bestseller «Sturmrot» der zweite Fall für Polizistin Eira Sjödin.
In einem verlassenen Haus in den Wäldern von Ångermanland wird ein Mann tot aufgefunden. Er ist verhungert. An seiner linken Hand sind zwei Finger abgetrennt.
Weiter nördlich, in der kleinen Bergbaugemeinde Malmberget, wurde ebenfalls ein Mann in einen Keller eingeschlossen und dem Tod überlassen.
Die junge Polizistin Eira Sjödin wird zu den Ermittlungen hinzugezogen, denn niemand kennt die Gegend und die Menschen dort besser als sie.
Als ein weiterer Mann verschwindet, trifft es Eira persönlich. Um ihn zu finden, ist sie bereit, alles zu riskieren.
Wochenlang an der Spitze der schwedischen Bestsellerliste.
In einem verlassenen Haus in den Wäldern von Ångermanland wird ein Mann tot aufgefunden. Er ist verhungert. An seiner linken Hand sind zwei Finger abgetrennt.
Weiter nördlich, in der kleinen Bergbaugemeinde Malmberget, wurde ebenfalls ein Mann in einen Keller eingeschlossen und dem Tod überlassen.
Die junge Polizistin Eira Sjödin wird zu den Ermittlungen hinzugezogen, denn niemand kennt die Gegend und die Menschen dort besser als sie.
Als ein weiterer Mann verschwindet, trifft es Eira persönlich. Um ihn zu finden, ist sie bereit, alles zu riskieren.
Wochenlang an der Spitze der schwedischen Bestsellerliste.
Tove Alsterdal, 1960 in Malmö geboren, zählt zu den renommiertesten schwedischen Spannungsautor:innen, ihre Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. Mit der Trilogie um Ermittlerin Eira Sjödin gelang ihr in Schweden ein Sensationserfolg, für 'Sturmrot' erhielt sie den Schwedischen Krimipreis 2020 und den Skandinavischen Krimipreis 2021, ebenso wie 'Erdschwarz' stand der Roman wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Auch in Deutschland stiegen die Romane sofort in die Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste ein. Die Filmrechte sicherte sich eine Hollywood-Produktionsfirma. Hanna Granz, geboren 1977, hat in Bonn Skandinavistik und Literaturwissenschaften studiert. Seit 2012 arbeitet sie als freie Übersetzerin und hat u.a. Romane von Sofie Sarenbrant, Patrik Svensson und Alex Schulman ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Die Eira-Sjödin-Trilogie 2
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Slukhål
- Artikelnr. des Verlages: 95708932
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 136mm x 33mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783499007798
- ISBN-10: 3499007797
- Artikelnr.: 63745624
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Ein neuer Stern am Ermittler-Himmel. Ruhr Nachrichten
Die Polizistin Eira Sjödin wird mit ihrem Kollegen zu einem verlassenen Haus im Wald geschickt, nachdem eine Zeugin sich gemeldet und berichtet hat, dass sie auf den von ihr aufgenommenen Fotos des Hauses eine menschliche Hand entdeckt hat. Die beiden Polizisten finden im Keller des Hauses …
Mehr
Die Polizistin Eira Sjödin wird mit ihrem Kollegen zu einem verlassenen Haus im Wald geschickt, nachdem eine Zeugin sich gemeldet und berichtet hat, dass sie auf den von ihr aufgenommenen Fotos des Hauses eine menschliche Hand entdeckt hat. Die beiden Polizisten finden im Keller des Hauses einen Toten, der augenscheinlich verhungert ist. Bei den Ermittlungen stoßen die Beamten auf einen weiteren Mann, der zwar ebenfalls eingeschlossen wurde, aber das Glück hatte, rechtzeitig gefunden zu werden. Als eine weitere Person verschwindet, wird die Sache für Eira persönlich. Die Zeit drängt, denn Verdächtige sind nicht in Sicht.
Dies ist der zweite Teil der Trilogie um die Polizistin Eira Sjödin. Der erste Teil konnte mich nach einem holprigen Start begeistern und auch dieses Buch hat mich letztendlich überzeugt. Ich empfehle davor die Lektüre des ersten Teils, da dieses Buch zwar nicht vorrangig darauf aufbaut, es aber genug Hinweise auf vergangene Ereignisse gibt und zum Ende hin einen Cliffhanger, der mit diesen zusammenhängt. Ein roter Faden zieht sich durch die Bücher und auch wenn der Fall im vorliegenden Buch abgeschlossen wird, so würden für neue Leser zu viele Fragen offenbleiben, die mit vergangenen Geschehnissen zu tun haben.
Der Fall selbst war interessant und knifflig, die Ermittlung spannend. Es war ein sehr ruhiger Kriminalroman, der ohne viele Schockmomente auskommt. Der Fokus liegt hier auf der Laufarbeit, bei der nach und nach die Puzzleteile passen und der Zufall eine große Rolle spielt. Ich mag die Figur der Polizistin Eira sehr, ihre Ecken und Kanten, ihre Denkweise und ihre Integrität. Der Cliffhanger am Ende lässt mich auf ein interessantes und hoffentlich rasantes Finale hoffen, das ich kaum erwarten kann und auf das ich mich sehr freue. Viereinhalb Sterne gibt es dafür von mir und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Und der wird ganz schön persönlich. Als bei den Ermittlungen zu zwei rätselhaften Fällen ihr Chef verschwindet, setzt Eira alles daran, ihn lebend zu finden.
Mit dem gruseligen Setting gleich zu Beginn hat die Autorin mich schnell in die Handlung gezogen und nicht mehr …
Mehr
Und der wird ganz schön persönlich. Als bei den Ermittlungen zu zwei rätselhaften Fällen ihr Chef verschwindet, setzt Eira alles daran, ihn lebend zu finden.
Mit dem gruseligen Setting gleich zu Beginn hat die Autorin mich schnell in die Handlung gezogen und nicht mehr losgelassen. Vor allem der Mageninhalt des Opfers und wie es dazu kam ist sehr heftig. Aber durchaus authentisch und somit sehr mitreißend.
Ich mag die Schreibweise der Autorin sehr gerne. In kurzen, verständnisvollen Sätzen bringt sie das Setting so auf den Punkt, dass man sich als Leser mitten in der Handlung wähnt und mit den Charakteren mitbangt. Mit Eira ist ihr eine tolle Protagonistin gelungen, die zwar Ecken und Kanten hat, aber dadurch auch sehr sympathisch rüberkommt.
Die Story an sich hat ihr Potential sehr gut ausgeschöpft und war für mich etwas Neues und bisher nie Dagewesenes und ich fand die Idee mit den eingesperrten Opfern sehr gut gelungen.
Fazit: Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil im Frühjahr 2023, vor allem, weil Eira dem Leser am Ende noch eine kleine Überraschung präsentiert hat.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und düster
Worum geht’s?
Ein Mann wird im Keller eines Hauses gefunden, dehydriert und abgemagert, aber er lebt. Ein anderer Mann im Keller eines Hauses im Wald hatte weniger Glück, er ist tot. Wie hängen die beiden Fälle zusammen? Wer ist das nächste …
Mehr
Spannend und düster
Worum geht’s?
Ein Mann wird im Keller eines Hauses gefunden, dehydriert und abgemagert, aber er lebt. Ein anderer Mann im Keller eines Hauses im Wald hatte weniger Glück, er ist tot. Wie hängen die beiden Fälle zusammen? Wer ist das nächste Opfer?
Meine Meinung:
„Erdschwarz“ von Tove Alsterdal ist der zweite Teil der Eira-Sjödin-Trilogie. Wie bereits im ersten Kriminalroman ist auch hier der Schreibstil der Autorin atmosphärisch und bildhaft und es hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen.
Wir begleiten wieder Eira, die wir noch ein bisschen besser kennenlernen. Und die am Ende des Buches eine Entdeckung macht, die mich zusätzlich auf den dritten Teil neugierig gemacht hat. GG, ihr Chef ist wieder mit dabei und auch August hat ein paar Auftritte, allerdings ermittelt Eira diesmal mehr mit Silje, ihrer Kollegin, die ebenfalls im ersten Band bereits dabei war. Mir gefallen alle Protagonisten immer noch sehr gut. Ein solides Ermittlerteam, interessante Zeugen und spannende Tatverdächtige. Und auch ihre Mutter Kerstin, die an Demenz erkrankt ist und nun in einem Pflegeheim lebt, gefällt mir gut. Ein bisschen Schicksal, aber schön zu sehen, wie liebevoll Eira sich um sie kümmert.
Ich muss gestehen, nach dem ersten Band hatte ich gehofft, dass wir hier mehr über Simone/Line erfahren werden, aber wir sind direkt in einen anderen Fall eingestiegen. Der ebenfalls spannend war und Eira und ihr Team gut auf Trab gehalten hat, aber mich fragend mit dem offenen Ende des letzten Teils zurückgelassen hat. Hier haben wir nun viele verschiedene Szenerien, alle atmosphärisch beschrieben. Und grausige Szenen – ich sage nur Fotografin und Haus im Wald, aber das werdet ihr schon selbst herausfinden müssen! Diese kleinen Szenen sind es, die bereits dem ersten Teil einen gewissen Thrill gegeben haben, sodass es auch hier wieder ein bisschen härter war, als ein Kriminalroman üblicherweise ist – für mich aber perfekt. Das Buch hat sanft angefangen und hat sich zum Ende hin immer mehr gesteigert, der finale Showdown auf der Insel war klasse geschrieben und hat mich richtiggehend mitfiebern lassen. Auch hier haben wir dann wieder ein offenes Ende und ich bin schon sehr gespannt, ob sich diese ersten beiden Teile im dritten Teil wiederfinden und sich der Kreis dann schließt. Einen kleinen Abzug muss ich allerdings geben, da anfangs doch alles etwas langatmig und langsam war, aber dann hat die Autorin das mit mehr Spannung, mehr Fällen und atmosphärischen Beschreibungen schnell wieder wettgemacht. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den letzten Teil!
Fazit:
In zweiten Band ihrer Eira-Sjödin-Trilogie „Erdschwarz“ schickt Tove Alsterdal ihre Hauptprotagonistin auf einen komplett neuen Fall, der es in sich hat. Atmosphärische Spannung erleben wir an den Tatorten im Wald, im Keller und im Erdkeller und es gibt eine Menge spannende Szenen. Das Buch ist wirklich mitreißend, hat lediglich am Anfang ein paar Längen, die aber schnell wieder wettgemacht werden, indem die Geschichte immer mehr an Fahrt aufnimmt. Bis wir einen Fall zwar gelöst haben, aber auch wieder mit einem offenen Ende und dem Blick auf einen neuen Fall getriggert werden.
4 Sterne von mir und ich bin schon sehr gespannt auf den letzten Teil der Trilogie!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In den Wäldern von Ångermanland wurde in einem verlassenen Haus eine Leiche aufgefunden. Der Mann war in einem Keller eingeschlossen und ist dort verhungert. Auch in der Bergbaugemeinde Malmberget war ein Mann verschwunden, ebenfalls in einem Keller eingeschlossen und halb verhungert. …
Mehr
In den Wäldern von Ångermanland wurde in einem verlassenen Haus eine Leiche aufgefunden. Der Mann war in einem Keller eingeschlossen und ist dort verhungert. Auch in der Bergbaugemeinde Malmberget war ein Mann verschwunden, ebenfalls in einem Keller eingeschlossen und halb verhungert. Doch er hat überlebt, weiß aber nicht warum er dort festgehalten wurde. Wie hängen diese beiden Fälle zusammen? Eira Sjödin wird von ihrem Chef Georg Georgsson mit in die Ermittlungen einbezogen. Sie hat auch privat einige Probleme unter anderem mit ihrer dementen Mutter. Als dann ihr Chef auf einmal wie vom Erdboden verschluckt scheint, ist Eira bereit alles zu riskieren.
"Erdschwarz" ist der zweite Teil der Trilogie mit der jungen Polizistin Eira Sjödin. Er lässt sich auch gut als Standalone lesen. Der Krimifall wird aufgeklärt und notwenige Informationen aus dem Vorgängerband werden hier und da nochmal eingestreut. Lediglich wenn man auch an Eiras Geschichte interessiert ist, sollte man die Trilogie mit Band 1 starten.
Ehrlich gesagt viel es mir etwas schwer in die Handlung zu kommen. Die erste Hälfte der Handlung zog sich etwas wie Kaugummi. Spannung war hier kaum zu finden und auch der Schreibstil konnte mich nicht ganz mitreißen. Es lässt sich zwar flüssig lesen, hat aber jetzt nichts Besonderes an sich, dass man sagt man will jetzt unbedingt weiterlesen. Erst ab der Hälfte als dann auch Georg Georgsson wie vom Erdboden verschluckt ist, wird es spannender.
Lediglich die persönliche Geschichte von Eira hat mich immer wieder angeregt an der Handlung dran zu bleiben. Aber die Ermittlungen um den Todesfall des verhungerten Mannes war jetzt auch nicht besonderes und verlief eher schleppend. Der Cliffhänger am Buchende hat mich neugierig zurückgelassen und den dritten Band "NEBELBLAU" würde ich auch noch lesen, aber nur weil ich gespannt darauf bin wie es in Eiras Leben weitergeht.
Mein Fazit:
Ein eher solider Krimi mit wenig Spannung, der sich etwas zieht bevor überhaupt etwas Spannung aufkommt. Daher nur eine Leseempfehlung an diejenigen, die an Eiras Geschichte interessiert sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Erdschwarz“ wird nach „Sturmrot“ die auf drei Bände angelegte Geschichte der Polizistin Eira Sjödins fortgeschrieben. Da ihre demente Mutter Hilfe im Alltag benötigt, hat sie ihrer Stelle in Stockholm den Rücken gekehrt und ist in ihre Heimat im …
Mehr
Mit „Erdschwarz“ wird nach „Sturmrot“ die auf drei Bände angelegte Geschichte der Polizistin Eira Sjödins fortgeschrieben. Da ihre demente Mutter Hilfe im Alltag benötigt, hat sie ihrer Stelle in Stockholm den Rücken gekehrt und ist in ihre Heimat im Norden zurückgekommen, wo sie nun Kommissar Georg „GG“ Georgssons Team verstärkt. Sie kennt die Gegend und die Menschen, weiß wie sie ticken, ist empathisch. Fähigkeiten, die in dem aktuellen Fall mehr denn je gefragt sind, da bei dessen Klärung die Kripo in Kramfors auf der Stelle tritt.
Ein toter Mann in einem verlassenen Haus in den Wäldern Ångermanlands, dem zwei Finger abgetrennt wurden. Kein Einzelfall, denn auch in der ehemaligen Bergbau-Gemeinde Malberget wird eine männliche Leiche gefunden. Die Gemeinsamkeiten in beiden Fällen sind nicht zu übersehen. Beide Opfer wurden über einen längeren Zeitraum in menschenleeren Gegenden ohne Nahrung und Wasser gefangen gehalten. Und es gibt in beiden Fällen Gerüchte, dass die Mafia ihre Finger im Spiel haben könnte. Und dann sind da noch Eiras familiäre Verwicklungen in einem ungeklärten Mordfall.
Bei Trilogien ist der mittlere Band in der Regel eher dürftig, da er vor allem als Bindeglied zwischen dem einführenden ersten und dem abschließenden dritten Teil genutzt wird. Nicht so bei Tove Alsterdal. Den besonderen Reiz macht dabei die Komplexität ihres Erzählens aus. Sie beschränkt sich nicht nur auf die akribisch beschriebene Polizeiarbeit und das Privatleben ihrer Protagonistin, sondern macht ihre Leser auch mit dieser menschenleeren Landschaft im Norden Schwedens vertraut, was durchaus seinen Reiz hat. Es ist eine Gegend, die schon wesentlich bessere Tage gesehen hat. Ångermanland, früher boomenden durch die Holzindustrie, aber seit der Stilllegung der Fabriken wie ausgestorben. Malberget, bekannt durch seine Eisenerzgruben, die den Ort unterhöhlten, das Erdreich absacken ließen und deshalb großangelegte Umsiedlungsmaßnahmen zur Folge hatten.
Aus diesen unterschiedlichen Faktoren hat die Autorin eine dichte, fesselnde und vielschichtige Reihe kreiert, die auf die leisen Töne setzt und es deshalb nicht nötig hat, mit Brutalität zu punkten. Die Mordfälle sind nur die Aufhänger, denn im Wesentlichen geht es ihr um die Menschen, um das, was sich wie in Malberget unter der Oberfläche abspielt und auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist.
Der Abschlussband „Nebelblau“ wird im Juli 2023 erscheinen. Ich freue mich sehr darauf, bin aber gleichzeitig auch traurig, dass damit die Trilogie abgeschlossen sein wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In einem verlassenen Haus wird die Leiche eines Mannes gefunden. Er wurde eingesperrt und ist verhungert. Es gibt Parallelen zu einem Fall, der sich weiter nördlich im Land zugetragen hat, denn dort wurde ebenfalls ein Mann im Keller eingesperrt und seinem Schicksal überlassen. Nur durch …
Mehr
In einem verlassenen Haus wird die Leiche eines Mannes gefunden. Er wurde eingesperrt und ist verhungert. Es gibt Parallelen zu einem Fall, der sich weiter nördlich im Land zugetragen hat, denn dort wurde ebenfalls ein Mann im Keller eingesperrt und seinem Schicksal überlassen. Nur durch Zufall konnte er gefunden werden. Die Polizistin Eira Sjödin wird zu den Ermittlungen hinzugezogen. Sie geht jeder noch so kleinen Spur nach, dennoch scheint sich kein stimmiges Gesamtbild zu ergeben. Als ein weiterer Mann verschwindet, ist Eira persönlich betroffen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
"Erdschwarz" ist nach "Sturmrot" der zweite Band einer Krimi-Trilogie, in der die Polizistin Eira Sjödin ermittelt. Man kann dem aktuellen Fall auch ohne Vorkenntnisse folgen, allerdings gibt es Nebenhandlungen, die sich wie ein roter Faden durch die Reihe ziehen. Deshalb sollte man die Reihenfolge einhalten.
Die aktuellen Ermittlungen stellen Eira vor große Herausforderungen, denn es ist nicht so leicht zu durchschauen, in welche Richtung sich dieser Fall entwickelt. Es gilt einigen Spuren zu folgen, dennoch lässt sich zunächst kein Motiv und damit auch kein Täter erahnen. Die Ermittlungen werden detailliert beschrieben. Deshalb wird man dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Doch, genau wie Eira, tappt man lange im Dunkeln.
Handlungsorte und Protagonisten werden eindrucksvoll beschrieben, wodurch man alles mühelos vor Augen hat. Die Ermittlungen wirken zwar interessant, dennoch kocht die Spannung leider etwas auf Sparflamme. Erst ganz zum Schluss überschlagen sich die Ereignisse. Das Ganze gipfelt zwar in einem zufriedenstellenden Abschluss, dennoch hat man das Gefühl, dass Kommissar Zufall hier etwas zu sehr nachgeholfen hat.
Die Nebenhandlungen, die sich bereits seit dem ersten Band entwickeln, wecken allerdings die Neugier auf den Finalband.
Ein solider Krimi, dem es leider ein wenig an Spannung fehlt, der aber dennoch das Interesse am weiteren Verlauf der Ereignisse weckt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Leider kam ich dieses Mal nicht in die Geschichte rein...
Eira Sjödin wird als Polizistin wieder zu Ermittlungen hinzugezogen. Dieses Mal geht es um Männer, die eingesperrt und dem Tode überlassen werden, entweder in einer Hütte, einem Keller oder einem Erdloch. Die Spuren …
Mehr
Leider kam ich dieses Mal nicht in die Geschichte rein...
Eira Sjödin wird als Polizistin wieder zu Ermittlungen hinzugezogen. Dieses Mal geht es um Männer, die eingesperrt und dem Tode überlassen werden, entweder in einer Hütte, einem Keller oder einem Erdloch. Die Spuren sind rar gesät. Es ist wie das Stochern in einem Glutnetz. Ein zu intensives Wühlen bringt viel zu viele Puzzleteile zum Vorschein, die doch völlig unnütz sind... oder nicht? Sehr brisant wird es, als Eira persönlich betroffen ist...
Ich war von STURMROT, dem ersten Teil der Eira-Sjödin-Trilogie schwer begeistert und freute mich um so mehr auf diese Fortsetzung, die am 18.10.2022 erschienen ist. Vielleicht waren meine Erwartungen einfachzu hoch, aber von vorne.
Das Cover von ERDSCHWARZ wurde stimmig zu STURMROT ausgewählt. Die Farbe schwarz ist dem Titel entsprechend dominant vertreten. Die Hütte als Bildnis ist auch sehr passend.
Ich kam leider schlecht in meinen Lesefluss, was mich sehr frustriert hat. Die Namen und Ortschaften haben mich, im Gegensatz zum 1. Teil, dieses Mal auch völlig verwirrt. Die Ermittlungen haben mich auch nicht sonderlich gefangen genommen. Ich konnte nicht mitfiebern und -rätseln, die Story zu den Opfern hat mich einfach nicht berührt bzw. erreicht.
Es gab Rückblenden zu STURMROT, so dass man ERDSCHWARZ auch als Standalone lesen kann. Wer allerdings Eira weiter in ihrem beruflichen und privaten Leben begleiten möchte, sollte die drei Krimis in der richtigen Reihenfolge lesen.
Eira und ihr Hintergrund ist auch der hauptsächliche Grund, warum ich diesen Krimi zu Ende gelesen habe. Denn als roten Faden begegnen wir ihren wichtigen Personen im Leben - sei es ihre demenzkranke Mutter, ihr verhafteter Bruder, GG und ihre Gelegenheitslover.
Die letzten 20 % des eBooks waren für mich dann doch noch sehr spannend, aber das ist für mich einfach zu wenig bei einer Story, die 400 Seiten umfasst.
Ein kleiner "Cliffhanger" zum Schluss macht mich neugierig auf NEBELBLAU, den Abschluss der Trilogie, der am 18.07.2023 auch beim Rowohlt Verlag erscheinen wird. Ich bin sehr gespannt auf diesen Krimi und hoffe, dass er mich wieder so begeistern wird wie es STURMROT getan hat.
Im Großen und Ganzen ist das Buch okay, Hanna Granz hat wieder einen guten Job als Übersetzerin gemacht, aber leider ist diese Geschichte für mich deutlich schwächer als der Trilogiestart und ich kann daher nur eine eingeschränkte Empfehlung aussprechen.
Ich vergebe nette 3/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote