Tabea Bach
Broschiertes Buch
Entscheidung in der Rosenholzvilla / Die Rosenholzvilla Bd.3
Roman. Saga um eine Instrumentenbauerfamilie im Tessin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das neue Jahr beginnt mit einer freudigen Nachricht für Elisa, Danilo und alle anderen in der Tessiner Instrumentenmanufaktur: Fabio wird zurückkehren. Jeglicher Streit und die Missverständnisse scheinen beigelegt. Doch keiner hat damit gerechnet, was Niklas in seinem Testament verfügt hat ...Währenddessen hat Elisa alle Hände voll zu tun, denn es treffen weitere Gäste in der Rosenholzvilla ein. Und jeder einzelne stellt sie vor eine Herausforderung. Aber als Danilo sich plötzlich von ihr zurückzieht, fehlt ihr die Kraft, die sie aus ihrer gegenseitigen Unterstützung gewinnt. Droht i...
Das neue Jahr beginnt mit einer freudigen Nachricht für Elisa, Danilo und alle anderen in der Tessiner Instrumentenmanufaktur: Fabio wird zurückkehren. Jeglicher Streit und die Missverständnisse scheinen beigelegt. Doch keiner hat damit gerechnet, was Niklas in seinem Testament verfügt hat ...Währenddessen hat Elisa alle Hände voll zu tun, denn es treffen weitere Gäste in der Rosenholzvilla ein. Und jeder einzelne stellt sie vor eine Herausforderung. Aber als Danilo sich plötzlich von ihr zurückzieht, fehlt ihr die Kraft, die sie aus ihrer gegenseitigen Unterstützung gewinnt. Droht ihre Liebe in den Gefahren des Alltags verloren zu gehen?Der Abschlussband der fesselnden Reihe um eine Instrumentenmanufaktur im Tessin
Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie wuchs in Süddeutschland und Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald. Ihre KAMELIEN-INSEL-Romane gelangten alle auf die Bestsellerliste - ebenso wie die SEIDENVILLA-Saga, die in einer Seidenweberei in Venetien spielt, und die SALZGARTEN-Romane, bei der die Kanarischen Inseln als großartige Kulisse dienen. Tabea Bachs neue Reihe handelt von einer Instrumentenbauerfamilie im Tessin.
Produktdetails
- Rosenholzvilla-Saga 3
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19390
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 124mm x 38mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783404193905
- ISBN-10: 3404193903
- Artikelnr.: 70395224
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Finale grande in der Rosenholzvilla
Gleich zu Beginn unserer Rückkehr ins Tessin erwartet uns eine Überraschung: Fabio wird zurückkehren in Manufaktur der Fasettis. Doch wer die beiden zerstrittenen Halbbrüder kennt, weiß, dass damit die Komplikationen noch lange kein …
Mehr
Finale grande in der Rosenholzvilla
Gleich zu Beginn unserer Rückkehr ins Tessin erwartet uns eine Überraschung: Fabio wird zurückkehren in Manufaktur der Fasettis. Doch wer die beiden zerstrittenen Halbbrüder kennt, weiß, dass damit die Komplikationen noch lange kein Ende haben. Gleichzeitig wird die Rosenholzvilla mit frischem Leben erfüllt und Elisa darf mehrere interessante Gäste begrüßen.
Musikalisch geht es weiter mit der Tessin-Saga, und so erklingen mit den neuen Bewohnern der Rosenholzvilla innovative, spannende Töne im Arrangement. Tatsächlich bringt jeder der erholungsbedürftigen Musiker interessante Harmonien ein und schenkt dem Gesamtklang einen ganz besonderen Charakter. Die zauberhafte Melodie wird gestört von zwei Missklängen in Gestalt der beiden ständig streitenden Brüder Danilo und Fabio. Die eigensinnigen Sturköpfe durchkreuzen so manchen Akkord mit ihren Querelen und anstrengenden Persönlichkeiten. Viel wohlklingender dagegen die wunderbare Elisa, eine wahre Seele von Mensch, die in ihrer liebevollen und starken Art das ganze Stück zusammenhält. Einen ganz besonderen Herzton erhält das Arrangement durch ein unverhofftes Wiedersehen mit geliebten Figuren einer anderen Reihe, die eine zarte Melodie anstimmen, so zart wie die Blüten einer Kamelie.
Vor allem dank der interessanten Villabewohner mit ihren individuellen Geschichten war es ein klangvolles Erlebnis, von dem ich mir auch gerne eine Zugabe angehört hätte und tatsächlich gerne noch mehr erfahren hätte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gelungenes Finale der Rosenholzvilla
Meine Meinung:
Was für ein würdiger Abschluss der Rosenholzvilla. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, Fabio kehrt zurück in die Instrumentenmanufaktur und die Rosenholzvilla bietet immer mehr verletzten Musikern Raum für Erholung. …
Mehr
Gelungenes Finale der Rosenholzvilla
Meine Meinung:
Was für ein würdiger Abschluss der Rosenholzvilla. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, Fabio kehrt zurück in die Instrumentenmanufaktur und die Rosenholzvilla bietet immer mehr verletzten Musikern Raum für Erholung. Doch über der Instrumentenmanufaktur ziehen dunkle Wolken auf und auch die Musiker fordern einiges von Elisa. Ausgerechnet jetzt zieht sich auch noch Danilo zurück. Hat ihre Liebe noch eine Chance?
Ich bin ein großer Fan der Familiensagen von Tabea Bach. Ihr Schreibstil liest sich lockerleicht und man fliegt nur so durch die Seiten.
Mimi ist für mich der heimliche Star des Buchs. Ich glaube, ihr steht eine große Karriere bevor, hoffentlich behält sie sich ihre natürliche Art.
Fast bin ich jetzt etwas traurig, die Rosenholzvilla verlassen zu müssen. Ich bin sehr gespannt, womit uns die liebe Tabea Bach als nächstes überrascht. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung für die komplette Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tradition und Neubeginn in der Rosenholzvilla
„Entscheidung in der Rosenholzvilla“ ist der würdige Abschluss von Tabea Bachs Rosenholzvilla-Reihe. Auch wenn man, wie ich noch nicht alle Teile der Reihe kennt, findet man problemlos in die Handlung rund um die zentralen Motive …
Mehr
Tradition und Neubeginn in der Rosenholzvilla
„Entscheidung in der Rosenholzvilla“ ist der würdige Abschluss von Tabea Bachs Rosenholzvilla-Reihe. Auch wenn man, wie ich noch nicht alle Teile der Reihe kennt, findet man problemlos in die Handlung rund um die zentralen Motive Familie, Freundschaft und Musik hinein.
Die Rosenholzvilla, die mittlerweile Sitz einer Stiftung für erkrankte und verletzte Musiker ist, füllt sich mit Gästen. Nebenbei hat Elisa auch noch eine große Feier zu organisieren und damit alle Hände voll zu tun. Die Freude über Fabios geplante Rückkehr in die familiäre Instrumentenmanufaktur ist allseits groß. Doch die Bedingungen seiner Rückkehr hat niemand recht bedacht, am wenigsten Fabio selbst. Und während Elisa am Programm für ihr mögliches Comeback auf der Bühne arbeitet, erfährt die Stimmung zwischen Danilo und ihr einen gehörigen Dämpfer. Ob ihre Liebe die Belastungsprobe besteht? Oder ob sich die dunklen Wolken über der Manufaktur nun auch über ihrer Beziehung ausbreiten?
Tabea Bach verschafft ihrer Rosenholzvilla-Trilogie ein überaus gelungenes Ende. Das Cover hat einen hohen stilistischen Wiedererkennungswert mit den weiteren Bänden der Reihe und fängt die Handlung in Landschaft, Musik und der im Mittelpunkt stehenden jungen Frau wunderbar ein. Die zwischen den Bergen hervortretenden Sonnenstrahlen vermitteln schon vor dem Lesen ein Gefühl von Hoffnung und einem möglichen Happy-End. Auch die Handlungsstränge der Geschichte sind überaus spannend und geschickt miteinander verknüpft. Manche Entwicklungen lassen sich im Vorfeld erahnen, andere wiederum überraschen und steigern die Spannung des Romans. Die Umgebung wird herrlich bildhaft beschrieben, sodass ich mich zwischenzeitlich fast ein wenig wie im Urlaub gefühlt habe. Mit dem Besuch im Kamelienpark und der Villa am Lago Maggiore spannt Tabea Bach einen Bogen zu ihrer Romanreihe rund um die „Kamelieninsel“ und auch auf die Seidenvilla-Saga findet sich ein Hinweis. Zweifellos fängt sie die Atmosphäre im Kamelienpark wunderbar ein und es ist eine Freude davon zu lesen. Trotzdem fehlt mir an dieser Stelle ein Mehrwert für die Handlung - gerade in Anbetracht der bestehenden Themenfülle des Romans. Obwohl mir das „Komplettpaket“ mit Handlung, Schreibstil, Cover und Themen hervorragend gefällt, sind neben den musikalischen Motiven doch die Charaktere mein persönliches Highlight. Statt sie durchweg sympathisch und perfekt zu erschaffen, verleiht Tabea Bach ihren Charakteren Ecken, Kanten und durchaus einige Charakterschwächen. Dies führt einerseits zu zahlreichen spannungsgeladenen Konflikten im Umfeld der Familie Fasetti/Eschbach und andererseits zu einem hohen Maß an Authentizität. Elisas Mutter Anna verhält sich in schwierigen Situationen oft unselbstständig und resigniert. Mit ein wenig Unterstützung lässt sich jedoch ihr Kampfgeist anstacheln und sie blüht förmlich auf. Adrien ist verständlicherweise über die unwiderruflichen Veränderungen verbittert, erkennt aber mit den wirklich wichtigen Werten im Leben auch neue Perspektiven. Mit dieser Entwicklung ist er für mich eine der stärksten und besonders sympathischen Romanfiguren. Romys unterwürfiges Verhalten gegenüber ihrem Mann Fabio hingegen sehe ich sehr kritisch. So kann in meinen Augen auf Dauer keine glückliche Beziehung aussehen. Auch Fabio würde von mir sicher nicht den Titel ‚Vater des Jahres‘ erhalten. Zu oft übergeht er die Interessen und Wünsche seiner wirklich herzallerliebsten Tochter Mimi. Danilo ist, ähnlich wie sein Bruder oft mit seinen eigenen Bedürfnissen beschäftigt. Mit Enttäuschungen umzugehen ist definitiv nicht seine Stärke. Werden seine Erwartungen nicht erfüllt, handelt er oft impulsiv und lässt seine Mitmenschen im Stich. Allerdings offenbart er auch immer wieder einige sympathische Seiten. In meinen Augen hätte Elisa trotzdem einen besseren Partner verdient, aber die Liebe fällt nun einmal wohin sie will. Elisa selbst ist die sprichwörtliche gute Seele, die sich um jeden ihrer Mitmenschen kümmert und immer nur das Beste für andere will. Manchmal ist sie dabei für meinen Geschmack ein wenig zu gutmütig, aber nichtsdestotrotz ist ihr uneigennütziges Handeln absolut bewundernswert.
Auch zum Abschluss der Saga um die Rosenholzvilla geht es noch einmal hoch her. Zwar haben sich (fast) alle Familienmitglieder mit Leib und Seele der Musik verschrieben, Spannungen und Turbulenzen kommen im wunderschönen Tessin aber trotzdem auf. Besonders für diejenigen Leser, die Musik oder Familiengeschichten oder gar beides mögen, wird der gut geschriebene Roman sicherlich zu einem regelrechten Pageturner. Viel Vergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ende gut, alles gut.
Mit diesem Buch endet die Geschichte, rund um die Tessiner Instrumentenmanufaktur.
Die aufregende, spannende und emotionale Familiensaga einer Instrumentenbauerfamilie.
Es scheint sich alles zum Guten zu wenden, nachdem viele turbulente Ereignisse auf die Familie …
Mehr
Ende gut, alles gut.
Mit diesem Buch endet die Geschichte, rund um die Tessiner Instrumentenmanufaktur.
Die aufregende, spannende und emotionale Familiensaga einer Instrumentenbauerfamilie.
Es scheint sich alles zum Guten zu wenden, nachdem viele turbulente Ereignisse auf die Familie eingestürmt sind.
Fabio kehrt endlich wieder nach Hause zurück, es gibt Überraschungen, Happy Ends und die Liebe findet ihr Ziel.,
Aber es gibt auch Momente, in denen Elisa einiges über den Kopf wächst Das sorgt für die spannenden Momente.
Alles in allem ein zufriedenstellender Abschluss dieser tollen Trilogie!
Die Autorin hat mir damit unterhaltsame und schöne Lesestunden bereitet und den wunderschönen Ort direkt zum Leben erweckt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das wunderschöne Cover mit Wiedererkennungswert machte sogleich Lust aufs lesen, um die Entscheidung in der Rosenholzvilla hautnah zu erleben. Die zarten Farben und der Weitblick der Protagonistin zeigen eine Sehnsucht auf, nach Freiheit und Bestimmung, wunderschön in Szene …
Mehr
Das wunderschöne Cover mit Wiedererkennungswert machte sogleich Lust aufs lesen, um die Entscheidung in der Rosenholzvilla hautnah zu erleben. Die zarten Farben und der Weitblick der Protagonistin zeigen eine Sehnsucht auf, nach Freiheit und Bestimmung, wunderschön in Szene gebracht.
Sehnsüchtig erwartet, der dritte & letzte Band dieser Reihe, war ich sofort wieder mitten in der Geschichte gefangen, wobei der leichte Schreibstil der Autorin einen guten Teil dazu beigetragen hat:-) Wundervolle Situationen, ob emotionaler, oder auch musikalischer Art, so wurde alles im Einklang erzählt und an die Leser rüber gebracht. Es war unglaublich abwechslungsreich und super spannend, die Zeilen flogen nur so dahin und ich lebte, liebte mit allen Protagonisten und Protagonistinnen mit. Gefühlsschwankungen, Tierhilfe & Musik. Die Autorin erzählt hier so im Detail, das ich alles klar vor Augen hatte und das Gefühl wieder mitten im Geschehen dabei zu sein. Tabea Bach hat es auf wunderbare Art geschafft mich wieder mitzunehmen in den Tessin, mich mit leben & mit fühlen zu lassen. Traurigkeit zwischen den Zeilen zu spüren, genauso wie mich emotionale Berührungen vollkommen in den Bann gezogen haben. Was mir besonders gut gefallen hat, eine Tierrettung auf sehr besondere und einzigartige Weise. Die Wertschätzung, die sie diesen Seelen gegenüber hier aufzeigt ist sehr liebenswert & respektvoll dargestellt.
Auch waren die Landschaftsbeschreibungen, die Situationen & Geschehnisse wunderbar detailliert beschrieben, ich hatte oftmals das Gefühl, im Auto die Umgebung beim fahren anzuschauen und dabei tief im Herzen berührt zu werden. Die Campanula, auch hier wieder im Vordergrund des Geschehens, fand viele Fürsprecher und Wohlgesonnene und eine Überraschung am Ende, die für mich persönlich letztendlich nicht wirklich eine war. Doch die wird hier natürlich nicht verraten;-)
Ein sehr gelungener Abschluss einer Trilogie, inklusive einem kurzen Weihnachtsband, der auch sehr gerne gelesen werden möchte. Ich betone hier jedoch, das es auf keinen Fall notwendig ist alle Bücher gelesen zu haben. In mancher Hinsicht vielleicht hilfreich, um die Hintergründe zu kennen und zu kombinieren, doch meiner Meinung nach kann man diesen 3. und letzten Band auch sehr gut eigenständig lesen.
Für mich war es viel zu schnell zu Ende und ich hätte noch ewig weiter lesen können:-) Und doch muss es ja schließlich einen Abschluss geben, sonst würde es sicherlich zu langatmig, was hier in keiner Weise der Fall war. Auch nicht langweilig, sondern sehr abwechslungsreich:-) Am Ende dürfen wir, als Leser, entscheiden wie es für einige der Protagonist*innen weiter gehen wird, wobei das nicht schwer zu erahnen ist:-)
Ein Traum von Buch, das mir die Magie der Sehnsüchte, liebevollen Geständnissen & Wertschätzung unglaublich nahe gebracht hat, daher möchte ich hier unbedingt 5 von 5 Sternen vergeben, die mehr als verdient sind! Eine klare Kauf- & Leseempfehlung für Romanliebhaber, die gerne Realität mit Fiktion vermischt lesen möchten, detailgetreue Beschreibungen und ein bisschen Herz Schmerz aushalten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den Abschlussband dieser Familiensaga, in deren Mittelpunkt eine Instrumentenwerkstatt, die sich im Tessin, hoch über dem Luganer See befindet, habe ich mich schon riesig gefreut. Die Spiegel Bestsellerautorin Tabea Bach lässt mich wieder in eine Welt voller duftender Hölzer, …
Mehr
Auf den Abschlussband dieser Familiensaga, in deren Mittelpunkt eine Instrumentenwerkstatt, die sich im Tessin, hoch über dem Luganer See befindet, habe ich mich schon riesig gefreut. Die Spiegel Bestsellerautorin Tabea Bach lässt mich wieder in eine Welt voller duftender Hölzer, Musik und Leidenschaft eintauchen.
Der Inhalt: Das neue Jahr beginnt mit einer freudigen Nachricht für Elisa, Danilo und alle anderen in der Tessiner Instrumentenmanufaktur: Fabio wird zurückkehren. Jeglicher Streit und die Missverständnisse scheinen beigelegt. Doch keiner hat damit gerechnet, was Niklas in seinem Testament verfügt hat. Währenddessen hat Elisa alle Hände voll zu tun, denn es treffen weitere Gäste in der Rosenholzvilla ein. Und jeder einzelne stellt sie vor eine Herausforderung. Aber als Danilo sich plötzlich von ihr zurückzieht, fehlt ihr die Kraft, die sie aus ihrer gegenseitigen Unterstützung gewinnt. Droht ihre Liebe in den Gefahren des Alltags verloren zu gehen?
Wow, was für ein fulminantes Finale. Wieder läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich haben der zauberhaften Klang der Campanula, die Danilo entwickelt und gebaut hat, im Ohr. Ich habe mich gefreut, wieder auf viele liebgewonnene Charaktere zu treffen und an ihrem Leben teilhaben zu dürfen. Elisa hat sich in ihre neue Rolle in der Rosenholzvilla eingewohnt und mit den neuen Gästen hat sie ja jede Menge zu tun. Leider ist diese Aufgabe nicht immer leicht und manche der Bewohner machen es ihr nicht leicht. Doch Elisa meistert das mit Bravour, sie hat auch Unterstützung von ihrem tollen Personal. Endlich scheint das Glück vollkommen, als bekannt wird, dass Fabio zurückkommt. Doch leider ziehen wieder dunkle Wolken am Himmel auf und die Entscheidung kommt ins Wanken. Leider scheint auch Elisas Glück mit Danilo Risse zu bekommen. Beim Lesen werde ich auch von zahlreichen Emotionen übermannt und so bin ich voller Neugierde nur durch die Seiten geflogen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen war einfach fantastisch. Ich habe dem Ende förmlich entgegengefiebert.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Noch jetzt habe ich den Klang der Campanula im Ohr, einfach traumhaft. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Harmonischer Abschluss der Reihe
Der letzte Band der Rosenholzvilla-Reihe ist ein schöner Abschluss. Im Fokus steht noch immer die Rosenholzvilla, die allerdings nach dem Tod von Niklas mittlerweile ein Heim für erkrankte Musiker ist.
Die Handlung lässt auch dieses Mal keine …
Mehr
Harmonischer Abschluss der Reihe
Der letzte Band der Rosenholzvilla-Reihe ist ein schöner Abschluss. Im Fokus steht noch immer die Rosenholzvilla, die allerdings nach dem Tod von Niklas mittlerweile ein Heim für erkrankte Musiker ist.
Die Handlung lässt auch dieses Mal keine Langeweile aufkommen. Die Familienstreitigkeiten schlagen hohe Wellen, insbesondere bei Fabio und Danilo. Elisa hat in der Rosenholzvilla mit den Gästen einiges zu tun und auch bei Anna, Serafina, Cosma und den anderen ist einiges los. Die Themen Musik sowie die Campanula spielen selbstverständlich immer noch wichtige Rolle und sind stets präsent. Trotz der Aufregungen ist das Ende ist erwartungsgemäß harmonisch.
Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil und lädt immer wieder zum Träumen ein. Ihre Charaktere sind nicht durchweg sympathisch, sondern haben auch ihre Fehler. Das verleiht ihnen und der Geschichte an Authentizität.
Ein schöner Wohlfühlroman, wobei der erste Teil für mich der beste bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Cover mit Wieder-Erkennungswert, eine spannende Story und ein toller Abschluss der Serie. Für mich ist diese Romanreihe von Tabea Bach - genau wie die vorherigen - wieder mega lesenswert. Elisa ist mit den neuesten Gästen in der Rosenholzvilla durchaus gut ausgelastet. Alle haben ihre …
Mehr
Ein Cover mit Wieder-Erkennungswert, eine spannende Story und ein toller Abschluss der Serie. Für mich ist diese Romanreihe von Tabea Bach - genau wie die vorherigen - wieder mega lesenswert. Elisa ist mit den neuesten Gästen in der Rosenholzvilla durchaus gut ausgelastet. Alle haben ihre Eigenheiten - da ist Organisationstalent und Einfühlungsvermögen gefragt. Aber damit nicht genug. Danilo, Elisas Lebensgefährte, macht gerade sein eigenes Ding und Elisa fragt sich nebenbei welche Ziele verfolgt dessen Auszubildende Natascha. Dann ist da auch noch ihre Mutter Anna und ihre Angestellte Serafina, die den Alltag erschweren. Das Drama um den Vermittlungshund Rocky ist zwar ein Nebenschauplatz, aber durchaus spannend. Also genug toller Stoff für einen abwechslungsreichen, lesenswerten Roman. Ich konnte den Roman kaum aus der Hand legen und freue mich schon jetzt auf die - hoffentlich - nächste Romanserie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe die ersten beiden Bände dieser wunderbaren Serie gelesen und war schon sehr gespannt, auf den finalen Abschluss.
Auch wenn der kränkelnde Familienfrieden wieder zum großen Teil hergestellt ist, gibt es doch noch mehrere kleine und größere Probleme. Diese …
Mehr
Ich habe die ersten beiden Bände dieser wunderbaren Serie gelesen und war schon sehr gespannt, auf den finalen Abschluss.
Auch wenn der kränkelnde Familienfrieden wieder zum großen Teil hergestellt ist, gibt es doch noch mehrere kleine und größere Probleme. Diese hängen unter anderem mit dem Testament von Niklas zusammen.Zwar ist Fabio wieder in die Familie zurückgekehrt,kämpft aber immer noch um die Anerkennung seines Babys,der Campanula, einem ganz besonderen Musikinstrument.
Auch in diesem Band ist Mutter, Elisa, der ruhende Pol der Familie. Mit unglaublicher Geduld und dem Talent zum Friedenstiften, schafft sie es immer wieder, die Wogen in ihrer Familie zu glätten.
Außerdem sorgt sie für das Wohl der Gäste und kümmert sich um die Stiftungsarbeit.
Nachdem sie ihre eigenen Bedürfnisse immer denen ihrer Familie untergeordnet hat, kümmert sie sich nun auch einmal um sich selbst und ihre große Liebe, der Musik.
Wie auch in den anderen Büchern der Autorin, nahm mich der wunderbare und einfühlsame Schreibstil sofort gefangen, so dass ich unmittelbar in die Geschichte eintauchen konnte. Die, wenn auch zum Teil sehr schwierigen Personen, sind mir größtenteils ans Herz gewachsen und ich hätte gerne noch weitere Bände gelesen.
So, aber freue ich mich auf neues Lesefutter dieser tollen Autorin .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein fesselnder Roman zum Wohlfühlen
Die Weihnachtsfeierlichkeiten im Tessin sind passé! Während sich Danilo voll auf die Produktion seiner Campanulas konzentriert, ist Elisa in der Villa stark gefordert, da neue Gäste erwartet werden. Für die Familie gibt es gute …
Mehr
Ein fesselnder Roman zum Wohlfühlen
Die Weihnachtsfeierlichkeiten im Tessin sind passé! Während sich Danilo voll auf die Produktion seiner Campanulas konzentriert, ist Elisa in der Villa stark gefordert, da neue Gäste erwartet werden. Für die Familie gibt es gute Neuigkeiten. Fabio möchte zurückkehren. Doch bis dahin gibt es noch einige Hürden und Zwischenfälle zu bewältigen. Meinungsverschiedenheiten, Streitereien, Versöhnungen und viele andere Emotionen sind an der Tagesordnung. Es finden sich Paare, an die keiner gedacht hätte, selbst Marielle darf mit Bruno ihren Lebensabend genießen. Annas Modeatelier boomt mehr denn je dank Vitamin B. Der eingewebte "Krimi" um die Hunde erhöht zusätzlich die Spannung. Durch eine einvernehmliche Lösung scheint auch die Zukunft der Geigenbau-Firma gerettet zu werden. Können Fabio und Danilo gleichberechtigt nebeneinander Instrumente fertigen? Mimi verzaubert mit ihrer herzerwärmenden Art die Leserschaft. Sie ist der Sonnenschein der Geschichte.
Elisas Auftritt am Ort, wo einst alles begann, ist das grandiose Ende der vierbändigen Reihe. Ihr Großvater Niklas wäre sehr stolz auf sie. So gibt es für alle Bewohner und Freunde der Rosenholzvilla die Chance auf ein stilvolles Happy End.
Die Leser*innen von Tabea Bach lieben ihren flüssigen und bildhaften Schreibstil, sie erweckt damit Personen und Kulissen zum Leben. Außerdem findet sie immer wieder interessante Themen (hier die Campanulas), um die sie ihre Geschichten spinnt. Ihre umfangreiche Recherchearbeit ist bemerkenswert. Dass sie sich ausführlich mit dem Bau der Campanulas beschäftigt und Freude am Spielen dieses Instruments hat, ist spürbar.
Ebenso mochte ich den Einblick in die Modebranche. Der Abschied von der Rosenholzvilla fällt schwer! Ich hoffe darauf, die ein oder andere Person in einem der zukünftigen Romane der Autorin wiederzutreffen. Danke für diesen fesselnden Wohlfühlroman und den grandiosen Abschluss der Reihe. 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote