PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Entführung im Himmelreich« ist die Fortsetzung des lustigen Krimi-Bestsellers »Mord im Himmelreich«.Kluger Cosy Krimi auf einem der schönsten Campingplätze Deutschlands voller OriginaleDer Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist in Aufruhr: Der Bäcker ist verschwunden! Kein Bäcker heißt keine Brötchen, und das bedeutet schlechte Laune.Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine neue Partnerin "in crime" entdecken den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees; die Schuhe des Vermissten stehen am Ufer. Prompt geht die Polizei von Selbstmo...
»Entführung im Himmelreich« ist die Fortsetzung des lustigen Krimi-Bestsellers »Mord im Himmelreich«.
Kluger Cosy Krimi auf einem der schönsten Campingplätze Deutschlands voller Originale
Der Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist in Aufruhr: Der Bäcker ist verschwunden! Kein Bäcker heißt keine Brötchen, und das bedeutet schlechte Laune.
Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine neue Partnerin "in crime" entdecken den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees; die Schuhe des Vermissten stehen am Ufer. Prompt geht die Polizei von Selbstmord aus. Fall gelöst?
Sein Bauchgefühl sagt Kupernikus, dass mehr hinter der Sache stecken muss. Zumal es auch noch einen Einbruch in ein Hausboot gab. Dabei wurde die junge Besitzerin angegriffen. Von einem Motiv weit und breit keine Spur. Kupernikus und Annabell beginnen Fragen zu stellen, die sie bald tief in einen verzwickten Fall verwickeln.
Campingkrimi für alle Fans des schrägen Humors
Bestseller-Autor Andreas Winkelmann ist selbst ein leidenschaftlicher Camper und schon allerhand skurrilen Typen begegnet. Sein brummiger Privatermittler Björn Kupernikus hat einen wunderbaren Sinn für Humor. Und die weitgereiste Künstlerin Annabell steckt mit ihrer Lebensfreude selbst Kupernikus an.
Entdecken Sie auch Band 1 der Campingkrimi-Serie: »Mord im Himmelreich« ist - wie die Thriller von Andreas Winkelmann - ein SPIEGEL-Bestseller.
Kluger Cosy Krimi auf einem der schönsten Campingplätze Deutschlands voller Originale
Der Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist in Aufruhr: Der Bäcker ist verschwunden! Kein Bäcker heißt keine Brötchen, und das bedeutet schlechte Laune.
Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine neue Partnerin "in crime" entdecken den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees; die Schuhe des Vermissten stehen am Ufer. Prompt geht die Polizei von Selbstmord aus. Fall gelöst?
Sein Bauchgefühl sagt Kupernikus, dass mehr hinter der Sache stecken muss. Zumal es auch noch einen Einbruch in ein Hausboot gab. Dabei wurde die junge Besitzerin angegriffen. Von einem Motiv weit und breit keine Spur. Kupernikus und Annabell beginnen Fragen zu stellen, die sie bald tief in einen verzwickten Fall verwickeln.
Campingkrimi für alle Fans des schrägen Humors
Bestseller-Autor Andreas Winkelmann ist selbst ein leidenschaftlicher Camper und schon allerhand skurrilen Typen begegnet. Sein brummiger Privatermittler Björn Kupernikus hat einen wunderbaren Sinn für Humor. Und die weitgereiste Künstlerin Annabell steckt mit ihrer Lebensfreude selbst Kupernikus an.
Entdecken Sie auch Band 1 der Campingkrimi-Serie: »Mord im Himmelreich« ist - wie die Thriller von Andreas Winkelmann - ein SPIEGEL-Bestseller.
Andreas Winkelmann, Jahrgang 1968, ist der geborene Geschichtenerzähler. Schon als Schüler schrieb er erste Romane in Mathematikhefte. Von dort bis zum Bestsellerautor brachte er ein buntes und bewegtes Berufsleben hinter sich. So war er Bäcker, Soldat, Fitnesslehrer, Taxifahrer, Versicherungsverkäufer und arbeitete in einer Honigfabrik. Ob spannende Thriller, Abenteuersachbuch, Romane oder Cozy-Crime: Schreiben ist seine Leidenschaft. Genauso leidenschaftlich bereist er die Welt. Zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Camper. Daher kennt er sich aus mit dem Leben in der Wildnis und auf dem Campingplatz. Gerade dort, so findet er, kann man skurrile, kuriose, herzliche, kauzige oder exzentrische Menschen beobachten, und so gibt es kaum einen anderen Ort, an dem sich Allzumenschliches und ungeahnte Abgründe derart verdichten.
Produktdetails
- Mord auf Achse 2
- Verlag: Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 330
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 35mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783426449905
- ISBN-10: 3426449900
- Artikelnr.: 73834336
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Herrlich amüsant und genauso spannend
Inhalt:
Der ehemalige Schauspieler und Privatier Björn Kupernikus ist Dauercamper auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee. Doch eines Morgens wird die Idylle getrübt: Der Bäcker kommt nicht. Kupernikus und die Malerin Annabelle …
Mehr
Herrlich amüsant und genauso spannend
Inhalt:
Der ehemalige Schauspieler und Privatier Björn Kupernikus ist Dauercamper auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee. Doch eines Morgens wird die Idylle getrübt: Der Bäcker kommt nicht. Kupernikus und die Malerin Annabelle Schäfer finden seinen verlassenen Bäckerwagen unweit des Sees - und direkt am See seine Schuhe. Sollte der Bäcker Selbstmord begangen haben? Kupernikus und Annabelle unterstützen Kommissar Fass tatkräftig bei den Nachforschungen, natürlich gegen dessen Willen. ;-)
Meine Meinung:
Dies ist schon Band 2 der Reihe, kann aber notfalls auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Doch Vorsicht: Nach der Lektüre wird man auch Band 1 lesen wollen.
Wie schon bei „Mord im Himmelreich“ habe ich mich köstlich bei der Lektüre dieses humorvoll erzählten Kriminalromans amüsiert und wurde dabei auch noch spannend unterhalten.
Die Figuren sind so liebenswert und ihre Dialoge sprühen vor Wortwitz. Es macht einfach nur Spaß dies zu lesen. Andreas Winkelmann gelingt es dabei ausnehmend gut, die Balance zwischen Humor und Spannung zu halten. Der Kriminalfall kommt bei allem nicht zu kurz und erweist sich als immer komplexer, je länger man liest.
Mit ihrer Neugier und ihrer einfühlsamen Ader bekommen Kopernikus und Annabelle alle Informationen, die sie zur Lösung des Falles brauchen. Auch clevere Überlegungen und die ein oder andere Portion Mut tragen zum Gelingen bei.
Die Hundedame Pinguin tritt diesmal eher nur am Rand auf, aber das ist in Ordnung. Nur ganz missen möchte ich sie nicht!
Fazit:
Andreas Winkelmann konnte mich auch mit diesem Cosy Crime absolut begeistern. Er besticht durch herrlichen Humor und viel Spannung, liebenswerte Figuren und eine überraschend komplexe Handlung. Ich freue mich auf viele weitere Fälle für Kupernikus und Annabelle.
Die Reihe:
1. Mord im Himmelreich
2. Entführung im Himmelreich
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Frühstück mit frischen Semmeln? Das geht nur mit einem Bäcker. Was macht man aber, wenn dieser verschwindet?
Im Himmelreich ermitteln Kupernikus und seine Anabelle mal wieder los.
Ich mag den schrägen Humor der Winkelmann hier in seine Bücher einfließen lässt. …
Mehr
Frühstück mit frischen Semmeln? Das geht nur mit einem Bäcker. Was macht man aber, wenn dieser verschwindet?
Im Himmelreich ermitteln Kupernikus und seine Anabelle mal wieder los.
Ich mag den schrägen Humor der Winkelmann hier in seine Bücher einfließen lässt. Wie im ersten Teil, sind die Figuren echte Charaktere und lockern das Buch sehr auf.
Die Unterteilung in Szenen und die Ortsangaben geben dem Buch einen gewissen "Drehbuch"-Vibe und das passt natürlich super zu Kupernikus, dem ewigen Nebendarsteller.
Die Dynamik zischen Kupernikus und Anabelle ist sehr süß und verleiht dem Buch eine weitere Dimension.
Nach den Thrillern, die ich von Andreas Winkelmann gelesen habe bietet diese Reihe eine schöne Abwechslung und entspanntes, leichtes Lesevergnügen. Schön zu sehen, dass er auch nicht so aufwühlende Bücher schreiben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel tote Oma und ein verschwundener Bäcker
Andreas Winkelmann hat mit "Entführung im Himmelreich" einen sehr amüsanten, schmunzelnden Kriminalfall geschrieben.
Das Buchcover nimmt Pinguin den Hund in den Mittelpunkt der zusammen mit seinem Herrchen Björn Kupernikus …
Mehr
Viel tote Oma und ein verschwundener Bäcker
Andreas Winkelmann hat mit "Entführung im Himmelreich" einen sehr amüsanten, schmunzelnden Kriminalfall geschrieben.
Das Buchcover nimmt Pinguin den Hund in den Mittelpunkt der zusammen mit seinem Herrchen Björn Kupernikus und einer umziehenden Annabelle den Fall des verschwundenen Bäckers aufklären möchte. Denn der liefert dem Campingplatz plötzlich keine Backwaren mehr.
Ermittelt wird teilweise engagiert, immer wieder unterbrochen durch humorvolle Abschweifungen und interessante weitere Charaktere die dieses Buch zu einem bunten Gesamterlebnis machen. Es wird niemals langweilig was an den vielen verschiedenen Facetten der Geschichte liegt, den Kapiteln die die Menschen vor Ort schildern und nicht immer ausschließlich da sind um die Handlung voranzubringen.
Die Erzählweise des Autors ist richtig erheiternd und lässt mich immer wieder sehr amüsiert durch die Seiten fliegen denn es liest sich aufgrund der Kurzweiligkeit sehr flüssig und zügig.
Ein feelgood Krimi mit wenig Spannung und viel Heiterkeit - was es mit toter Oma zu tun hat muss jeder beim Lesen selbst herausfinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover gefällt mir mit der Hundedame Pinguin im Vordergrund auf dem Campingplatz, mit einem Teil des Bäckereiwagens und dem See im Hintergrund. Das Cover ist farblich schön gestaltet und stimmt auf den Inhalt des Buches ein.
Der Schreibstil ist authentisch, lebendig, …
Mehr
Das Buchcover gefällt mir mit der Hundedame Pinguin im Vordergrund auf dem Campingplatz, mit einem Teil des Bäckereiwagens und dem See im Hintergrund. Das Cover ist farblich schön gestaltet und stimmt auf den Inhalt des Buches ein.
Der Schreibstil ist authentisch, lebendig, humorvoll, bildhaft und flüssig zu lesen. Er regt zum rätseln an und lässt den Leser schmunzeln.
Der Campingplatz Himmelreich ist Schauplatz der Geschichte. Die Handlung dreht sich um einen verschwundenen Bäcker, seine Schuhe und sein Lieferwagen werden am Ufer des Sees gefunden. Die Polizei mit Kommissar Fass geht von Selbstmord aus, daran glauben der ehemalige Schauspieler Kupernikus und die ehemalige Lehrerin Annabelle Schäfer jedoch nicht. Sie beginnen gemeinsam zu ermitteln. Ein Einbruch in ein Hausboot im Himmelreich und einige schräge Personen geben neue Rätsel auf.
Der Kriminalfall ist bei diesem Buch eher im Hintergrund, die Atmosphäre und die einzelnen Personen stehen im Vordergrund.
"Entführung im Himmelreich" ist sehr unterhaltsam, Spannung und Komik werden kombiniert mit liebenswerten Figuren und das Buch liest sich sehr schnell durch.
Ich habe den ersten Teil leider noch nicht gelesen aber das werde ich sofort nachholen.
Mir hat "Entführung im Himmelreich" sehr gut gefallen, während des Lesens habe ich ständig gelächelt oder sogar laut gelacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover lädt zum Anschauen ein und wer Cosy Krimis mag ist hier genau richtig. Auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist alles wunderbar bis eines morgens der Bäcker verschwunden ist und die Camper keine frischen Brötchen bekommen. Der ehemalige Schauspieler …
Mehr
Schon das Cover lädt zum Anschauen ein und wer Cosy Krimis mag ist hier genau richtig. Auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist alles wunderbar bis eines morgens der Bäcker verschwunden ist und die Camper keine frischen Brötchen bekommen. Der ehemalige Schauspieler Kupernikus hat eine Spürnase für Krimifälle und ist natürlich gleich am Ermitteln als der Bäcker spurlos verschwindet. Mit seiner Hündin Pinguin und mit Annabelle stellt er Fragen und versucht so dem Bäcker auf die Spur zu kommen, denn einen Selbstmord - wie von der Polizei vermutet wird - schließt er aus.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man hat das Gefühl sich mitten im Geschehen zu befinden. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Die Dialoge sind herrlich erfrischend und machen das Buch zu etwas ganz Besonderem. Der Krimi macht Lust auf mehr und auf einen Campingurlaub in Himmelreich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit einem Augenzwinkern erzählt uns Andreas Winkelmann von einer Entführung im Himmelreich. Ein humorvoller Krimi, prima zu lesen, kurzweilig und unterhaltsam. Natürlich fehlt auch die Spannung nicht und man fiebert der Lösung des Falles entgegen.
Björn Kupernikus wird …
Mehr
Mit einem Augenzwinkern erzählt uns Andreas Winkelmann von einer Entführung im Himmelreich. Ein humorvoller Krimi, prima zu lesen, kurzweilig und unterhaltsam. Natürlich fehlt auch die Spannung nicht und man fiebert der Lösung des Falles entgegen.
Björn Kupernikus wird damit konfrontiert, dass der Bäcker, der den Campingplatz beliefert, verschwunden ist. Gemeinsam mit der Hündin Pinguin machen sich Kupernikus und seine gute Freundin Annabelle auf die Spurensuche. Dieses sehr zum Leidwesen des Kriminalbeamten Edgar Fass, der die Ermittlungen von Kupernikus und Annabelle kritisch beäugt. Kupernikus hat es bei seinen Recherchen mit einer lustigen Damenrunde, einer durchgeknallten Esoterikerin und schwierigen geschäftlichen Gegebenheiten zu tun. Eine amüsante Geschichte mit einem etwas skurrilen Ausgang erwartet den Leser.
Das Buch empfehle ich gern für ein amüsantes Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rückkehr ins Himmelreich
"Kontrolle ist Angst. Chaos ist Freiheit. Wer kontrollieren will, scheut das Risiko."
Endlich: Dauercamper Björn Kupernikus, fast pensionierter Schauspieler und "Wunsch-Tatort-Kommissar" und die ehemalige Lehrerin Annabelle Schäfer …
Mehr
Rückkehr ins Himmelreich
"Kontrolle ist Angst. Chaos ist Freiheit. Wer kontrollieren will, scheut das Risiko."
Endlich: Dauercamper Björn Kupernikus, fast pensionierter Schauspieler und "Wunsch-Tatort-Kommissar" und die ehemalige Lehrerin Annabelle Schäfer ermitteln wieder. Schon nach wenigen Seiten fühlt man sich im Himmelreich wieder heimisch: alle - ja, wirklich alle - alten Bekannten sind auch im zweiten Teil wieder mit dabei. Und ganz genau deswegen ist es unerlässlich den ersten Teil vorab gelesen zu haben.
Der Campingplatz Himmelreich gerät in Aufruhr, als der ortsansässige Bäcker plötzlich verschwindet. Die Bewohner machen sich Sorgen: Der Lieferwagen des Vermissten wird in der Nähe des Sees gefunden, seine Schuhe stehen einsam am Ufer. Die Polizei sieht zuerst keinen Hinweis auf Fremdverschulden und spricht von einem möglichen Unfall oder Selbstmord. Da sind Kupernikus und Annabella grundsätzlich anderer Meinung und nehmen umfangreiche Ermittlungen auf. Diese gestalten sich dann nätürlich wieder äußerst turbulent und ereignisreich. Die Geschichte ist voller Abwechslung, der Humor nicht zu aufdringlich und jederzeit angemessen dosiert. Mit dem sympathischen Ermittlerteam rund um die Hundedame Pinguin muss man einfach mitermitteln.
Tatsächlich gelingt es Winkelmann, seine drastisch überzeichneten Charaktere gleichzeitig so charmant und liebenswert darzustellen, dass man ihnen gern durch jede noch so absurde Wendung folgt.
Auch aufgrund der angenehm einfach gewählten Sprache und der eingängigen Dialoge ist das Buch recht flüssig und deshalb auch leider schnell ausgelesen.
Der Fall bleibt dabei jederzeit spannend genug, um neugierig weiterzulesen.
Ein Campingplatz als nicht alltäglicher Schauplatz sorgt zusätzlich für ein ganz eigenes Flair und verleiht dem Krimi eine besondere Note.
"Entführung im Himmelreich" ist rasant, witzig und voller kluger Wortspielereien; und das ist genau die richtige Mischung für alle, die sich mit einem kurzweiligen Wohlfühlkrimi entspannen möchten. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesen und Lächeln
Und Lächeln musste ich fast das ganze Buch hindurch. Ich habe schon den ersten Himmelreichband gelesen und fand ihn super niedlich und dieser steht dem ersten in nichts nach. Die Protagonisten muss man einfach mögen. Andreas Winkelmann hat die Bewohner des …
Mehr
Lesen und Lächeln
Und Lächeln musste ich fast das ganze Buch hindurch. Ich habe schon den ersten Himmelreichband gelesen und fand ihn super niedlich und dieser steht dem ersten in nichts nach. Die Protagonisten muss man einfach mögen. Andreas Winkelmann hat die Bewohner des Himmelreichs und die Dorfbewohner so beschrieben, wie Menschen nun einmal sind in ihrer Vielzahl. Mal hat er etwas überspitzt, aber immer auf nette Art und Weise.
Und obwohl es im Buch nicht Mord und Totschlag gibt, ist es doch ein Krimi, ein niedlicher muss man allerdings dazu sagen. Ich fand das Buch sehr spannend und hatte es leider wieder sehr schnell durchgelesen.
Dieses Mal geht es um einen verschwundenen Bäcker, der sein Gebäck etwas anders aufgepeppt hat und dadurch einigermaßen über die Runden kam mit seiner Bäckerei. Denn das ist ja leider nicht mehr gut möglich, weil die meisten Menschen lieber die billigen Backwaren in den Discountern kaufen. Ich mag hier auch die versteckte Gesellschaftskritik vom Autor. Er hält den Leuten auch einen Spiegel vor und das ist gut.
Und immer wieder gern lese ich die kleinen Geschichten um den Hund Pinguin.
Ich bin wirklich ein Freund von hammerharten Thrillern, aber das Himmelreich liebe ich auch und ich hoffe, diese Buchserie geht noch ganz lang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvoller Camping-Krimi
„Entführung im Himmelreich“ ist nach „Mord im Himmelreich“ der zweite Cosy Camping-Krimi des Autors Andreas Winkelmann. Das Buch lässt sich ohne Vorkenntnisse lesen, aber es macht Spaß die altbekannten Charaktere wiederzutreffen …
Mehr
Humorvoller Camping-Krimi
„Entführung im Himmelreich“ ist nach „Mord im Himmelreich“ der zweite Cosy Camping-Krimi des Autors Andreas Winkelmann. Das Buch lässt sich ohne Vorkenntnisse lesen, aber es macht Spaß die altbekannten Charaktere wiederzutreffen und deren Entwicklung zu verfolgen.
Handlungsort ist wieder der Campingplatz Himmelreich sowie die umliegende Umgebung.
Zum Schrecken der Camper ist der Bäcker verschwunden.
Wo sollen sie nun ihre Brötchen herbekommen?
Schnell geht die Polizei von einem Selbstmord aus, aber danach sieht es für den Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und die Künstlerin Annabelle Schäfer nicht aus. Nachdem sie bereits gemeinsam einen Fall lösen konnten, beginnen sie nun erneut zu ermitteln.
Andreas Winkelmann beschreibt die Atmosphäre des Campingplatzes ausgesprochen authentisch. Auch die Charaktere passen perfekt dorthin, da hat jeder seine Eigenheiten und mit ihnen wird es nicht langweilig. Mit den lebendigen Dialogen fängt der Autor den Umgangston der Camper perfekt ein und sorgt dafür, dass ich beim Lesen einfach lachen musst.
Hier steht weniger der Kriminalfall im Vordergrund, sondern vielmehr das Setting, die Atmosphäre und die Charaktere.
Das Buch hat nur drei Kapitel, die in einzelne Szenen unterteilt sind. Diese habe treffende Überschriften, die neugierig machen und damit zum stetigen Weiterlesen verleiten. Zudem sind diese mit Ort und Tageszeit betitelt, so dass man sich gut orientieren kann.
Wer gerne rätselt, schmunzelt und gemütlichen Cosy-Crime mag, der liegt mit diesem Buch genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Björn Kupernikus, der grummelige Ex-Schauspieler mit trockenem Humor und seine lebensfrohe Partnerin Annabell stürzen sich in den2. Fall in Himmelreich.Diesmal sieht es nach einem Selbstmord aus,als man den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees findet.Etwas später …
Mehr
Björn Kupernikus, der grummelige Ex-Schauspieler mit trockenem Humor und seine lebensfrohe Partnerin Annabell stürzen sich in den2. Fall in Himmelreich.Diesmal sieht es nach einem Selbstmord aus,als man den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees findet.Etwas später gibt es auf dem Campingplatz Himmelreich auch noch einen Einbruch auf einem Hausboot.Gemeinsam mit der Hündin Pinguin machen sich Kupernikus und seine Freundin Annabelle auf die Spurensuche,zum Leidwesen des Kriminalbeamten Edgar Fass….
Der Autor Andreas Winkelmann hat einen fließende und spannenden Schreibstil.Ich habe schon den ersten Himmelreichband gelesen,und auch der 2.Band enttäuschte mich in keinster Weise.Andreas Winkelmann hat die Bewohner des Himmelreichs und die Dorfbewohner genau so beschrieben, wie Menschen nun einmal sind.Das Cover hatte hohe Wiedererkennung und passte super.Es hat viel Freud gemacht wieder mit dem Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine neue Partnerin zusammen zu ermitteln-sehr gerne 5 Sterne.Ich bin auf den nächsten Cozycrime der Reihe gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote