
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebe und Krieg in einer magischen Welt vor atemberaubender Natur. Mitreißender 1. Teil einer Romantasy-Dilogie für Erwachsene. In der alljährlichen Maskennacht bricht Königin Kaila aus ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen aus. Sie trifft auf Airy, einen geheimnisvollen jungen Mann. Nach einer Liebesnacht trennen sie sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. Sie begegnen sich wieder - auf gegnerischen Seiten in einem Krieg, in dem Kaila Airy und sein Volk unterwirft. Schafft er es, ihr sein Land näherzubringen und ihr die Augen zu öffnen? Oder ist ihre Liebe von Anfang an dem Unterga...
Liebe und Krieg in einer magischen Welt vor atemberaubender Natur. Mitreißender 1. Teil einer Romantasy-Dilogie für Erwachsene. In der alljährlichen Maskennacht bricht Königin Kaila aus ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen aus. Sie trifft auf Airy, einen geheimnisvollen jungen Mann. Nach einer Liebesnacht trennen sie sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. Sie begegnen sich wieder - auf gegnerischen Seiten in einem Krieg, in dem Kaila Airy und sein Volk unterwirft. Schafft er es, ihr sein Land näherzubringen und ihr die Augen zu öffnen? Oder ist ihre Liebe von Anfang an dem Untergang geweiht?
Anke Becker ist im September 1981 in Warnemünde an der Ostsee geboren und dort aufgewachsen. Nach Ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin schloss sie das Studium zur Diplom Wirtschaftsingenieurin (FH) ab. Eine langjährige Odyssee führte sie quer durch Deutschland und in verschiedenste Jobs in unzähligen Branchen. Das Schreiben hat sie dabei immer begleitet. Seit 2015 hat sie die Belletristik für sich entdeckt und schreibt als Hobby neben dem täglichen Leben. Sie hat sich auf kein Genre festgelegt. Seit April 2017 ist sie Mutter eines Sohnes und lebt in der Rhein-Main-Region.
Produktdetails
- Elloani 1
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 602
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 155mm x 42mm
- Gewicht: 945g
- ISBN-13: 9783752674408
- ISBN-10: 3752674407
- Artikelnr.: 60816575
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Oftmals irritierend mit nerviger Protagonistin
Bewertung:
Das Cover passt zur Geschichte, so ganz gefällt es mir aber nicht. Die Frau passt zum Beispiel nicht. Sie sieht aus, wie aus Airys Volk. Auch wirken die beiden etwas fehl auf dem Cover. Es wäre besser ohne die beiden. Was ich …
Mehr
Oftmals irritierend mit nerviger Protagonistin
Bewertung:
Das Cover passt zur Geschichte, so ganz gefällt es mir aber nicht. Die Frau passt zum Beispiel nicht. Sie sieht aus, wie aus Airys Volk. Auch wirken die beiden etwas fehl auf dem Cover. Es wäre besser ohne die beiden. Was ich sehr gut finde, ist eine Ortskarte, sowohl für Velatien als auch für das Hochland. Sowas ist gerade bei Fantasy-Romanen mit erfundenen Settings ein Muss.
Die Sprache der Autorin ist gemixt. Es kommen einige neuartige Satzstellungen auf einen zu, die etwas irritieren können. Ulkig finde ich die Mischung von der damaligen Anrede „Ihr/Euch“ und „Sie/Ihnen“. Diese werden innerhalb eines Satzes durcheinander gemischt.
Das Setting erinnert an Island und gefällt mir sehr gut. Die Atmosphäre der Orte hat mich erreicht.
Die Charaktere … oh je. Die Königin Kaila ist furchtbar heuchlerisch und impulsiv. Sie will angeblich keinen Krieg gegen das Hochland führen, führt ihn aber eisern durch. Die Gründe dafür variieren und selbst der Prinz Airy sagt darüber, dass er nicht genau weiß, wieso. Eigentlich führt Velatien einen Krieg gegen jemand anderes, aber wer das ist, erfahren wir nicht. Irgendwer aus Übersee, glaube ich.
Die ersten beiden Kapitel sind schon sehr verwirrend, weil mir ziemlich viele Fragezeichen entgegenkamen. Wieso sprechen die Delegierten vom Hochland nicht mit der Königin aus Velatien? Dafür sind sie doch da. Einfach sagen „Wir können Euch das Elloani nicht geben“, ohne die Begründung zu nennen, ist total bescheuert. Was erwartet das Hochland denn, wie die Königin reagiert? Andersrum bemüht Kaila sich gar nicht richtig, den Kontakt zu verdichten, sondern geht gleich zum Krieg über.
Airy sieht Kaila als Königin wieder und erkennt in keinem Moment, dass sie die Frau ist, mit der er eine Nacht verbracht hat. Es gibt ein paar Ungereimtheiten und unlogische Szenen, die ich nur mit „Hä?“ gelesen habe. Auch nach dem Autorendialog ist für mich einiges immer noch unsinnig. Ich möchte sie hier nicht alle niederschreiben, aber diese Verwirrungen und unrealistischen Stellen haben mich immer wieder aus dem Lesefluss geholt. Vor allem Kaila ist mir äußerst unsympathisch. Ich mag verschrobene und unperfekte Charaktere am liebsten, da ich immer mit Realismus in Geschichten hadere – und Charaktere, die so perfekt beschrieben sind, sind alles andere als realistisch. Aber Kaila ist mir einfach too much! So heuchlerisch und uneinsichtig hat sie mich total wütend gemacht. Ich habe schon lange nicht mehr über eine derart unangenehme Person gelesen. Airy ist da ein ganz normaler Idiot, wenn ich das mal so schreiben kann.
Auch der Charakter des Priesters Oafhi finde ich am Ende sehr unlogisch. Von einer Sekunde zur anderen eine Komplettwandlung von jahrzehntelanger Ansichten ist übertrieben. Die Nebencharaktere finde ich am Besten, wenn auch etwas blass. Aber sie bleiben immer standfest und hinterlassen keine Fragezeichen.
Das Ende ist weder zu offen noch geschlossen. Es sorgt dafür, dass es reichlich Stoff für Band 2 gibt.
Fazit:
Ich tue mich schwer, eine gute Rezension zu schreiben. Trotz der vielen Notizen, kriege ich meine Meinung nicht richtig zusammengefasst. Der Einstieg fing gut an, wenn auch die ersten Kapitel sehr irritierend sind. Dann wird es sehr fesselnd und die Geschichte liest sich flüssig. Aber die immerwährenden Störungen beim Lesen – sei es unlogische Szenen oder Kaila mit ihrem übertriebenen Verhalten – haben echt genervt. Ohne sie hätte ich etwas mehr Freude am Lesen gehabt. Trotzdem hat es mich gut und kurzweilig unterhalten (und das Buch duftet herrlich!).
Für die Geschichte gebe ich insgesamt 3,5 Sterne. Ob ich Band 2 lesen mag, weiß ich noch nicht. Derzeit jedenfalls nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin auf die Autorin Anke Becker durch die „Vereinte Welten“ Reihe aufmerksam geworden, die mich bis heute in ihren Bann gezogen hat. Ich mag Ankes Art und Weise die phantastischen Welten zu beschreiben und den Leser detailliert in die Köpfe ihrer Protagonisten schauen zu lassen. …
Mehr
Ich bin auf die Autorin Anke Becker durch die „Vereinte Welten“ Reihe aufmerksam geworden, die mich bis heute in ihren Bann gezogen hat. Ich mag Ankes Art und Weise die phantastischen Welten zu beschreiben und den Leser detailliert in die Köpfe ihrer Protagonisten schauen zu lassen. Ich habe immer gedacht, dass an die Vereinten Welten kein weiteres Buch von ihr rankommen würde, allerdings hat mich Elloani genauso mitgenommen – wenn es auch auf eine andere Art und Weise großartig ist.
In Elloani geht es um Airy und Kaila. Kaila ist die Königin von Velatien, die in einer geheimnisvollen Maskennacht aus ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen auszubrechen versucht. Was trifft sich da besser, als ein sexy Stelldichein mit einem geheimnisvollen Unbekannten? In dieser Nacht erlebt sie eine unvergessliche Zeit mit Airy. Ohne zu wissen wer der andere ist, können beide diese Nacht nicht mehr vergessen. Unverhofft treffen sich beide auf dem Schlachtfeld wieder – auf gegnerischen Seiten. Wird Airy Kaila für sein Land und sein Volk gewinnen können?
Die Geschichte startet zügig mit dem Maskenball. Wer Anke Becker kennt weiß, dass sie recht detailliert Eindrücke und Gefühle ihrer Protagonisten schildert, so dass man als Leser recht tief in die Charaktere und Geschichte eintauchen kann – ohne langatmig zu werden. Ich konnte mich sehr schnell in Kailas Leben wiederfinden und habe schnell den Einstieg in die Geschichte gefunden. Besonders gefallen hat mir aber Protagonist Airy. Ich fand ihn mit all seinen Werten und Verpflichtungen extrem interessant und sympathisch. Kaila war mir zwar nicht unsympathisch, Airy hat aber im laufe der Geschichte seine Werte mit mehr Mut und Courage verteidigt. Für mich waren beide aber sehr gelungene Protagonisten und auch bei Kaila konnte man über das Buch hinweg eine Entwicklung feststellen. War sie zu Beginn der Geschichte noch hochgradig fremdgesteuert, so hat sie ihre Entscheidungen zum Ende hin mehr hinterfragt.
Was mir besonders gut gefallen hat, war der gesellschaftskritische Aspekt. Airy Volk, die Hochländer, wurden als Barbaren und Hinterwälder beschrieben (zumindest aus Sicht der Velatier) und zeigen das auf, was man leider auch in Realität häufiger beobachtet. Die Menschen stecken andere in Schubladen und schauen nicht hinter die Fassade. Auch blinde Folgsamkeit religiöser Prediger und das Ausbeuten natürlicher Ressourcen werden in dem Buch aufgegriffen. Das fand ich super gelungen. Man lernt in diesem Band sehr viel über den Lebensraum der Hochländer, deren Werte, Gebräuche aber auch des Umfeldes. Velatien stand in diesem Buch nicht im Fokus, ich schätze aber mal, das sich das im Folgeband ändert (ich wünsche es mir).
Trotz der Dicke des Buches (man hat echt vieeeeeel zu lesen), hat mir das Buch extrem gut gefallen. Ich habe beide Protagonisten ins Herz geschlossen und bin gespannt mehr über die Beziehung der beiden, der Konflikte die durch deren ungleiche Herkunft entstehen und über Velatien zu lesen. Ich kann das Buch jedem empfehlen – lest es!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Liebe und Krieg in einer magischen Welt vor atemberaubender Natur.
Mitreißender 1. Teil einer Romantasy-Dilogie für Erwachsene.
In der alljährlichen Maskennacht bricht Königin Kaila aus ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen aus. Sie trifft auf Airy, einen …
Mehr
Klappentext:
Liebe und Krieg in einer magischen Welt vor atemberaubender Natur.
Mitreißender 1. Teil einer Romantasy-Dilogie für Erwachsene.
In der alljährlichen Maskennacht bricht Königin Kaila aus ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen aus. Sie trifft auf Airy, einen geheimnisvollen jungen Mann. Nach einer Liebesnacht trennen sie sich, ohne zu wissen, wer der andere ist.
Sie begegnen sich wieder - auf gegnerischen Seiten in einem Krieg, in dem Kaila Airy und sein Volk unterwirft. Schafft er es, ihr sein Land näherzubringen und ihr die Augen zu öffnen? Oder ist ihre Liebe von Anfang an dem Untergang geweiht?
Cover:
Ein wunderschönes Cover welches die Blicke auf sich zieht. Strukturen und Elemente werden hier sehr schon miteinander verwoben und miteingebunden. man erkennt eine Frau und einen Mann, die sehr schön in den Hintergrund eingefügt werden. Zudem ist ein großer herausstechender Kristall mit verschiedenen Verzierungen erkennbar. Auch die Farbwahl und die Gestaltung finde ich hier sehr schön.
Meinung:
Auf den ersten Blick scheint das Buch recht umfangreich zu sein, doch hat man erst einmal mit der Geschichte begonnen, so nimmt einen diese regelrecht gefangen.
Königin Kaila bricht in der alljährlichen Maskennacht aus ihren gesellschaftlichen Zwängen und Verpflichtungen aus und trifft dabei auf den geheimnisvollen Airy. Als sie sich dann im Krieg als Gegner gegenüberstehen, erfahren sie, wer der jeweils andere ist. Wird ihre Liebe einen Weg finden die unterschiedlichen Seiten zu einen, oder ist ihre Liebe dem Untergang geweiht?
Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht verraten. Dies findet doch am Besten selbst heraus.
Mir haben die beiden Charaktere Airy und Kaila sehr gut gefallen. Sie sind beide sehr gut durchdacht und stimmig umgesetzt. Sie sind zudem sehr facettenreich und vielfältig gestaltet und haben auch so ihre Ecken und Kanten, die hier zum tragen kommen. In beide Charaktere findet man sich sehr gut hinein. Da hier abwechselnd aus den beiden Sichtweisen von Airy und Kaila in der Ich-Perspektive erzählt wird. Dadurch werden dessen Emotionen und Gefühle, aber auch ihre Handlungen und Geschehnisse sehr stimmig wiedergegeben und man kann sich sehr gut in diese hineinversetzen.
Auch das Setting wird sehr gut wiedergegeben. Detailreich und bildlich findet man sich in dieses hinein und kann es sich regelrecht vorstellen. Auch die verschiedenen Denkweisen, die Zwänge, gesellschaftlichen Normen und Verpflichtungen werden hier sehr gut aufgegriffen und wiedergegeben. Man merkt auch den Zwist in den beiden stecken und versuchen auszubrechen.
Emotionen und Gefühle werden hier sehr gut vermittelt und zum Ausdruck gebracht, dennoch bleieben die Handlungen und Taten authentisch und nachvollziehbar.
Von Beginn an spannend, bleibt es bis zum Ende interessant und wird durch ein fanatisches Ende abgerundet, dass neugierig macht auf den zweiten Teil dieser Dilogie.
Fazit:
Eine gelungene Mischung aus Fantasy und Lovestory, die hier sehr schön miteinander vereint wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe und Krieg in einer magischen Welt vor atemberaubender Natur.
Mitreißender 1. Teil einer Romantasy-Dilogie für Erwachsene.
Ich mag die Darstellung von Frauen als komplexe, starke Charaktere , fern vom Klischee der unsicheren Sweethearts, die erst lernen müssen sich …
Mehr
Liebe und Krieg in einer magischen Welt vor atemberaubender Natur.
Mitreißender 1. Teil einer Romantasy-Dilogie für Erwachsene.
Ich mag die Darstellung von Frauen als komplexe, starke Charaktere , fern vom Klischee der unsicheren Sweethearts, die erst lernen müssen sich durchzusetzen. Und ich mag die gefühlbetonten Männer. Anke Becker hat wieder, wie von mir erwartet, eine spannende Geschichte mit komplexen und facettenreichen Charakteren geschrieben. Ich mag ja keine klischeehafte Darstellung von Frauen als Sweethearts und genau deshalb mag ich alle bisher geschrieben Bücher von Anke Becker. Das Buch hat Aktion und Tiefgang und regt zum Nachdenken an. Der Schreibstil ist fesselnd, wie ihr Buch. Das Cover ist sehr gut gelungen und hat mich neugierig gemacht. Die Kapitel wechseln sich zwischen den Charakteren ab ,die in der Ich-Perspektive geschrieben sind, so dass der Spannungsbogen angehoben wird. Auch die Nebenfiguren haben komplexe Wesenszüge, da erkennt man nicht gleich wer gut oder böse ist. Es gibt immer wieder Wendungen, die nicht vorhersehbar sind, und das macht das Buch umso spannender. Es ist eine Romantasy mit Höhen und Tiefen und heftigen Szenen, Anke Becker versteht es den Leser zu begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch, das zeigt, was das Genre Romantay wirklich kann
Dieses Buch ist Teil eins einer zweiteiligen Reihe aus dem noch jungen Genre Romantasy. Das Genre, das scheinbar ein Spagat zwischen romantischen Liebesbeziehungen und der Fantasy machen muss, kann noch viel mehr, wie die Autorin …
Mehr
Ein tolles Buch, das zeigt, was das Genre Romantay wirklich kann
Dieses Buch ist Teil eins einer zweiteiligen Reihe aus dem noch jungen Genre Romantasy. Das Genre, das scheinbar ein Spagat zwischen romantischen Liebesbeziehungen und der Fantasy machen muss, kann noch viel mehr, wie die Autorin Anke Becker beweist. Denn in diesem Buch schafft die Autorin das, was viele Bücher missen lassen: Sie erschafft ein Abenteuer, in das sich eine Liebesgeschichte vollkommen natürlich einfügt und Abenteuer, Geschichte und Hintergrund nähren sich von der Romanze wie diese von ihnen.
Alles fügt sich perfekt zusammen. Die Geschichte, die tolle Elemente der Fantasy aufweist mit Magie und magischen Völkern, weiß mit überraschenden Wendungen, Twists, undurchsichtigen Gegnern und interessanten Charakteren stets zu überraschen. Glaubt man im einen Augenblick, die beschriebene Welt endlich zu erfassen, streut die Autorin wieder Neues an vielen kleinen Ecken ein, sodass man einfach nur erstaunt und erfreut zurück bleiben kann.
Die Geschichte beginnt mit einem rasanten Start, geht danach in etwas ruhigere Charakterentwicklung über, überrascht immer wieder und endet in einem fullminanten Showdown, sodass ich das Buch mit seinen stolzen 598 Seiten auf den letzten hundert Seiten kaum aus der Hand legen konnte.
Wer Romantasy lesen möchte, die in einem richtig genialen Fantasysetting eingebettet ist, ist mit diesem Buch richtig beraten. Ich mochte es. Sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei "Elloani - In Liebe und Krieg" handelt es sich um den ersten Teil einer Romantasy Dilogie von Anke Becker.
Königin Kaila von Velatien mischt sich in der Maskennacht unters Volk. Dort trifft sie auf einen geheimnisvollen jungen Mann, dessen Ausstrahlung ihr gefällt, so dass …
Mehr
Bei "Elloani - In Liebe und Krieg" handelt es sich um den ersten Teil einer Romantasy Dilogie von Anke Becker.
Königin Kaila von Velatien mischt sich in der Maskennacht unters Volk. Dort trifft sie auf einen geheimnisvollen jungen Mann, dessen Ausstrahlung ihr gefällt, so dass sie die Nacht zusammen verbringen..Sie verlässt ihn am nächsten Morgen. Keiner weiß wer der andere ist. Sie begegnet ihm - Airy - wieder im Krieg als Gegner, und legt ihn und sein Volk in Ketten.
Es geht darum, wie sich die Liebe der beiden zueinander in einer konfliktreichen Konstellation entwickelt. Eine große Hürde ist dabei auch das Verständnis der Sitten und Gebräuche des anderen Volkes, wobei auch die Religion und - Fanatismus im Speziellen - eine Rolle spielt. Auch das unterschiedliche Magieverständnis.
Der Roman hat mich von Anfang an mitgerissen. Durch die unterschiedlichen Perspektiven, Kaila und Airy abwechselnd, bekommt man einen guten Einblick in die Denkweisen und Gefühle der Charaktere, ohne an Spannung zu verlieren, denn der Schreibstil der Autorin orientiert sich am "Show - don't tell".
Die Charaktere sind facettenreich, haben ihre Stärken und Schwächen und brechen aus den typischen gesellschaftlichen Normen aus. Sie handeln authentisch. Besonders schön beschrieben fand ich, wie die Charaktere versuchen sich in den jeweils anderen hineinversetzen, das Handeln zu verstehen. Mir hat die Gesellschaftskritik dahinter sehr gut gefallen.
Das Setting ist atemberaubend und wird einfach wunderbar beschrieben. Ich konnte es zu jeder Zeit bildlich vor mir sehen. Das Ende ist rund.
Dieser Roman ist ein Highlight für mich und ich bin sehr gespannt darauf, wie es im zweiten Teil weiter geht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Königin Kaila trifft bei einem Maskenball auf Airy. Beide fühlen sich zueinander hingezogen und verbringen eine gemeinsame Nacht. Doch nie hätte sie gedacht ihn als Gegner und somit als Feind in einem Krieg gegenüber zu stehen.
WOW! Ich bin absolut begeistert von dieser …
Mehr
Königin Kaila trifft bei einem Maskenball auf Airy. Beide fühlen sich zueinander hingezogen und verbringen eine gemeinsame Nacht. Doch nie hätte sie gedacht ihn als Gegner und somit als Feind in einem Krieg gegenüber zu stehen.
WOW! Ich bin absolut begeistert von dieser wunderbaren Geschichte. Dieser Roman hatte alles was mich restlos begeistert. Er war spannend, es gab Kampfszenen, andere Wesen, Magie und Liebe - einfach klasse! Der Schreibstil war super zu lesen, schön flüssig geschrieben. Es war eine wahre Freude es zu lesen und hat mir eine richtig gute Unterhaltung geboten. Es handelt sich hier um keinen Einheitsbrei, sondern ist mal etwas anderes. Männer dürfen hier auch mal Gefühle zeigen, ohne als schwach abgestempelt zu werden und Frauen als stark und kämpferisch. Ich kenne schon andere Bücher der Autorin und sie gehört zu einer meiner Lieblingsautorinnen und dieser Roman hat wieder einmal gezeigt warum dies so ist. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung und bin gespannt wie es weiter gehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krieg und Magie
Inhalt:
Die Kaila, Königin von Velatien, sehnt sich nach einer kleinen Auszeit und streift während eines Maskenfestes maskiert durch die Menschen und nimmt an den Feierlichkeiten teil.
Dort trifft sie auf den geheimnisvollen Airy, sie vergucken sich ineinander und …
Mehr
Krieg und Magie
Inhalt:
Die Kaila, Königin von Velatien, sehnt sich nach einer kleinen Auszeit und streift während eines Maskenfestes maskiert durch die Menschen und nimmt an den Feierlichkeiten teil.
Dort trifft sie auf den geheimnisvollen Airy, sie vergucken sich ineinander und verbringen eine Nacht miteinander.
Am Morgen trennen sich ihre Wege ohne das sie wissen wer der jeweils andere ist.
Einige Zeit später treffen sie sich als Gegner auf dem Schlachtfeld wieder.
Autorin: Anke Becker ist eine Selfplublisherin, die in ihrer Freizeit Romane schreibt.
Elloani ist das erste Buch, das ich von ihr lesen durfte.
Es ist der Auftakt einer Dilogie.
Die Autorin schafft es einen sehr schnell in diese so andersartige Welt voller Gegensätze hineinzuversetzen.
Auf der einen Seite Velatien: trocken, warm kultiviert und religiös
Auf der anderen Seite: Das Hochland, großartige Landschaft, die an Island erinnert. Magisch mit vielen unterschiedlichen magischen Völkern und Gegenden.
Anke Becker schafft es die Protagonisten nicht schwarz-weiß, sondern sehr lebendig mit Stärken und Schwächen zu zeichnen.
Sie sind sehr vielschichtig gestaltet und durch die abwechselnden Erzählstränge, mal aus Sicht Kailas und mal aus der Sicht Airys, kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen und hofft und leidet mit ihnen.
Ja, manchmal treibt einen der Sturkopf des einen oder anderen auch mal in den Wahnsinn beim Lesen und man möchte diese Person einfach nur schütteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für