
Gebundenes Buch
Eingemacht & zugedreht
80 Rezepte und Ideen zum Einkochen, Trocknen, Fermentieren & Co.
Herausgegeben: smarticular Verlag
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine gut gefüllte Vorratskammer ist eine wahre Fundgrube für alle, die schnell ein raffiniertes Abendessen zaubern wollen, ein kleines Mitbringsel für einen lieben Menschen suchen oder sich in der dunklen Jahreszeit nach dem Geschmack von Sommer sehnen.Eingekocht, getrocknet oder fermentiert, mit Zucker, Essig, Salz oder in Alkohol konserviert, entsaftet oder eingefroren - fast alle frischen Lebensmittel lassen sich einfach und nachhaltig haltbar machen, ohne Nährwerte oder Aromen zu verlieren. In diesem Buch zeigen wir, wie!Mit grundlegenden Erläuterungen zu den beliebtesten Methoden und...
Eine gut gefüllte Vorratskammer ist eine wahre Fundgrube für alle, die schnell ein raffiniertes Abendessen zaubern wollen, ein kleines Mitbringsel für einen lieben Menschen suchen oder sich in der dunklen Jahreszeit nach dem Geschmack von Sommer sehnen.Eingekocht, getrocknet oder fermentiert, mit Zucker, Essig, Salz oder in Alkohol konserviert, entsaftet oder eingefroren - fast alle frischen Lebensmittel lassen sich einfach und nachhaltig haltbar machen, ohne Nährwerte oder Aromen zu verlieren. In diesem Buch zeigen wir, wie!Mit grundlegenden Erläuterungen zu den beliebtesten Methoden und unseren besten Tipps und alltagstauglichen Rezepten gelingt das Haltbarmachen einfach, sicher und ohne notwendiges Vorwissen. Die Kräuter vom Balkon und die Zucchini aus dem Garten finden dabei genauso ihren Weg in die Vorratskammer wie die süßen Tomaten vom Gemüseladen an der Ecke oder die Pilze vom herbstlichen Waldspaziergang.Selbst Vorräte anzulegen, ist gesund, spart Geld, schont die Umweltund macht nebenbei auch noch Spaß - einfach smarticular!
Produktdetails
- Verlag: Smarticular Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 169mm x 22mm
- Gewicht: 574g
- ISBN-13: 9783946658740
- ISBN-10: 3946658741
- Artikelnr.: 63768341
Herstellerkennzeichnung
smarticular Verlag
Marktplatz 4
85567 Grafing
info@smarticular.net
Haltbar machen und frisch halten von Lebensmitteln
Das Buch ist eine wahre Wissensschatztruhe mit einer hochwertigen Aufmachung - ein Hardcover mit Leseband und wohldurchdachter, übersichtlicher Gestaltung, das mit ansprechenden Farbfotos einige Arbeitsschritte verdeutlicht und uns die …
Mehr
Haltbar machen und frisch halten von Lebensmitteln
Das Buch ist eine wahre Wissensschatztruhe mit einer hochwertigen Aufmachung - ein Hardcover mit Leseband und wohldurchdachter, übersichtlicher Gestaltung, das mit ansprechenden Farbfotos einige Arbeitsschritte verdeutlicht und uns die appetitlichen Endresultate, auf die wir uns freuen dürfen, präsentiert.
Es macht Lust auf kleine und einfache DIY-Pojekte, wie einen Erdkeller und Trockenrahmen bauen und darauf, meine Ernte das ganze Jahr über auf vielfältige Art und Weise genießen zu können.
Durch die Wahl der Zutaten und Gewürze, sowie die Vermeidung von Zusatzstoffen können die Rezepte an den eigenen Geschmack, Allergien und Unverträglichkeiten angepaßt werden.
Besonders freut mich, daß ich dank der alltagstauglichen Rezepte und Tipps Einfluß auf die Art des Salzes und dessen Menge nehmen kann, z.B. enthält die selbst gemachte "Maggi-Alternative: flüssige Speisewürze mit Liebstöckel" etwa 60% weniger Salz als das Original. "Die Salzmenge ist jedoch hoch genug, damit die Würze im Kühlschrank etwa ein Jahr lang haltbar ist."
Alle Rezepte versprechen gesunden und leckeren Genuß.
Hilfreich finde ich auch die Links zu weiterführenden Informationen, wie z.B. einem Saisonkalender für frisches Obst und Gemüse und einem Onlinerechner für Küchenmaße.
Darüber hinaus verhilft das Wissen aus diesem Buch dazu, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und damit einen weiteren nachhaltigen Schritt in die richtige Richtung zu gehen - das Team von smarticular hat den Dreh raus, uns dies, Buch für Buch einfach, anschaulich, sehr gut verständlich und einprägsam zu vermitteln. Ich fühle mich inspiriert und voller Tatendrang, das Gelernte umzusetzen.
Frohes Schaffen und guten Appetit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach selbstgemacht – Praktische Rezepte rund ums Haltbarmachen von Gemüse und Co.
Das tolle Sachbuch „Eingemacht & zugedreht“ von smarticular eignet sich gut für alle, die auch im Winter gerne auf Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten zurückgreifen …
Mehr
Einfach selbstgemacht – Praktische Rezepte rund ums Haltbarmachen von Gemüse und Co.
Das tolle Sachbuch „Eingemacht & zugedreht“ von smarticular eignet sich gut für alle, die auch im Winter gerne auf Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten zurückgreifen wollen oder auch ohne eigenen Garten, Selbstgemachtes auf Vorrat zu schätzen wissen. Mich konnte das Buch auf jeden Fall durch seine Vielfältigkeit in Bezug auf Methoden, wie auch auf die Rezepte positiv überraschen. Neben Klassikern wie Trocknen, Fermentieren und Einkochen, greift das Buch noch weitere Methoden, wie zum Beispiel mit Essig oder Salz zu konservieren, auf. Und auch die Zutaten sind dabei bunt gemischt und regional an die heimischen Gärten angepasst, neben gängigen Rezepten findet sich auch die ein oder andere außergewöhnliche Idee. Dadurch bietet das Buch eine gute Mischung aus Standards und neue Rezepten, welche immer wieder Lust aufs Stöbern und Ausprobieren machen. Auch die Gestaltung des Buchs kann sich sehen lassen. Jedes der 80 Rezepte wird durch ein ansprechendes Foto ergänzt und außerdem gibt es auch noch ausführliche Erklärungen zur Anwendung der Methoden. Auch dadurch eignet sich das Buch toll für Anfänger:innen, ist aber darüber hinaus durch die vielfältige Auswahl ebenfalls für Geübte interessant. Die Rezepte sind ausführlich und gut verständlich beschrieben und zudem noch übersichtlich gestaltet. Ein Kochbuch ganz nach meinem Geschmack! Somit ergänzt „Eingemacht & zugedreht“ meine Sammlung perfekt und wird in Zukunft sicherlich noch oft Verwendung finden. Da ich wirklich nichts zu kritisieren habe, gibt es von mir volle 5 Sterne und eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielfältig - einfach - nachhaltig
„Eingemacht & zugedreht: 80 Rezepte und Ideen zum Einkochen, Trocknen, Fermentieren & Co.“ bietet zahlreiche Ideen, wie sich Lebensmittel einfach und nachhaltig haltbar machen lassen.
Ich muss zugeben, dass ich haltbar gemachten …
Mehr
Vielfältig - einfach - nachhaltig
„Eingemacht & zugedreht: 80 Rezepte und Ideen zum Einkochen, Trocknen, Fermentieren & Co.“ bietet zahlreiche Ideen, wie sich Lebensmittel einfach und nachhaltig haltbar machen lassen.
Ich muss zugeben, dass ich haltbar gemachten Lebensmittel bisher immer ein wenig skeptisch gegenüber stand. Aber nachdem ich nun zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten kennenlernen konnte, wie sich Lebensmittel haltbar machen lassen, habe ich richtig Spaß daran bekommen.
Das Buch bietet neun verschiedene Möglichkeiten Lebensmittel haltbar zu machen. Man kann sie trocknen, fermentieren, einfrieren, mit Essig, Salz oder Alkohol konservieren, mit Salz, haltbar machen, einfrieren, entsaften, einmachen und einkochen. Jede der Möglichkeiten wird zunächst allgemein erklärt bevor es im Anschluß konkrete Rezeptideen gibt. Die passenden Fotos machen direkt Lust dazu, diese auszuprobieren. Positiv finde ich auch das praktische Lesebändchen.
Ich habe zunächst das Brot im Glas ausprobiert und Karotten fermentiert. Beides hat perfekt funktioniert. In den Rezepten ist wirklich alles Schritt für Schritt beschrieben, so dass nichts schief gehen kann. Als nächstes kommt der Rote-Beete-Ketchup und der Mandelparmesan dran.
Ein Blick in das Buch lohnt sich, die Rezepte klingen nämlich alle so lecker, der Aufwand ist überschaubar und die Anzahl der Zutaten ist übersichtlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Oma hat früher gerne für uns eingekocht. Da gab es Bohnen, Beeren, Pflaumen, aber auch Fruchtsirup und Marmelade. Manches habe ich geliebt, anderes war so gar nicht meins. Allerdings haben auch meine Eltern etwas dazu beigetragen, dass mir das Einkochen als etwas Eingestaubtes und …
Mehr
Meine Oma hat früher gerne für uns eingekocht. Da gab es Bohnen, Beeren, Pflaumen, aber auch Fruchtsirup und Marmelade. Manches habe ich geliebt, anderes war so gar nicht meins. Allerdings haben auch meine Eltern etwas dazu beigetragen, dass mir das Einkochen als etwas Eingestaubtes und Aus-der-Mode-Gekommenes in Erinnerung geblieben ist. Mit den Jahren habe ich großen Gefallen am Marmeladekochen bekommen. Und auch das Einkochen hat mich immer mehr interessiert. Der Trend in dieser Richtung ist ja ebenfalls kaum aufzuhalten - zu recht wie ich finde.
Daher kommt das Buch "eingemacht und zugedreht" von smarticular gerade richtig. Richtig toll finde ich, dass es hier sogar ein Lesebändchen gibt. Die Einführung ins Thema finde ich sehr gelungen. Alle wichtigen Fragen werden gut beantwortet. Und es wird auch ausreichend über Botulismus aufgeklärt. Sinnvoll wäre vermutlich noch der Hinweis, dass nur Twist-off-Gläser mit blauer Gummierung heiß gemacht werden sollten. Bei den anderen könnten evtl Stoffe enthalten sein, die ins Gargut übergeben könnten, in Lebensmitteln aber nichts zu suchen haben. So hab ich das zumindest kürzlich gelesen.
Positiv ist außerdem, dass diverse Grundrezepte mit Variationsideen zu verschiedenen Konservierungsmethoden enthalten sind. Dazu gibt es z.B. Gartabellen zum Einkochen oder eine Anleitung zum Bau eines Erdkellers aus einer Waschmaschinentrommel. Wer weitere Ideen oder Hinweise benötigt, bekommt durch Linkangaben auf die smarticular-Homepage jede Menge Inspiration oder auch die Möglichkeit, sich mit anderen Usern auszutauschen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit finde ich das neue Buch von Smarticular eine tolle Sache! Es ist bestens geeignet, um ins Thema der Lebensmittelkonservierung einzusteigen, bietet jedoch auch versierteren Einkoch- oder Marmeladeprofis neue Ideen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch geht es um verschiedene Methoden Lebensmittel haltbar zu machen, um das eigene Angebaute länger haltbar zu machen oder um generell gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen.
Das Buch ist in meinen Augen sehr logisch aufgebaut. Es fängt an mit einer Erklärung zum Botulismus …
Mehr
Im Buch geht es um verschiedene Methoden Lebensmittel haltbar zu machen, um das eigene Angebaute länger haltbar zu machen oder um generell gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen.
Das Buch ist in meinen Augen sehr logisch aufgebaut. Es fängt an mit einer Erklärung zum Botulismus an, was eine spezielle Lebensmittelvergiftung ist, die durch Bakterien entsteht, die sich bei bestimmten Methoden des Haltbarmachens entwickeln können und wie man das vermeiden kann. Die Erklärung fand ich sehr hilfreich, da mich Botulismus doch sehr beunruhigt hat, als ich davon das erste Mal gehört habe und ich so konkrete Informationen habe, wie ich die Chancen darauf vermindern kann.
Danach werden Lagerhinweise für frisches Gemüse gegeben, was ich hier nicht erwartet hatte, aber sehr toll fand, weil es natürlich gut ist, wenn man schon frische Lebensmittel länger lagern kann.
Dann werden zu jedem Unterthema immer erst die Grundschritte erklärt und was für Geräte und Voraussetzungen man braucht, um danach zu konkreteren Rezepten zu kommen. Es wird erklärt, wie man die Rezepte abwandeln kann, um andere Ergebnisse zu bekommen. Was ich auch besonders schön finde, ist dass das Buch sehr zugänglich ist. So werden immer unterschiedliche Wege beschrieben, wie man die verschiedenen Techniken durchführen kann. Es ist also nicht wichtig, sich teure Geräte anzuschaffen. Stattdessen werden unterschiedliche Wege aufgezeigt, wie man die Technik jeweils durchführen kann, jeweils ohne oder mit speziellen Geräten. So wird dem Leser überlassen, ob und ab wann solch ein Gerät wichtig wäre. Sehr hilfreich finde ich dabei, dass zu den Geräten oft erwähnt wird, ab wann sich die Anschaffung überhaupt lohnen würde.
Was ich auch sehr toll finde, ist dass sich das Buch oft auf sich selbst bezieht. So wird immer wieder auf andere Seiten hingewiesen, wo zum Beispiel steht, wie man Gläser sterilisiert, wenn man das für das Rezept braucht. Was hier besonders toll ist, dass es Rezepte gibt, die sich aufeinander beziehen. So gibt es in einem Thema Rezepte mit dem man die Reste von einem anderen weiterverwerten kann. Dadurch regt das Buch natürlich sehr an, wirklich so viel zu gebrauchen, wie möglich ist.
Insgesamt ist das Buch sehr ausführlich und gut verständlich, weshalb ich es klar empfehlen kann als Lektüre für Leute, die Anleitungen zum diesem Thema suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles und vielseitiges Buch rund ums Haltbarmachen
Ich liebe alle meine Bücher von smarticular, aber dieses hat mich nochmal besonders überzeugt. Spätestens mit der unklaren Weltlage und seit dem Lockdown habe ich das Bedürfnis, mich mit der Vorratshaltung zu beschäftigen. …
Mehr
Tolles und vielseitiges Buch rund ums Haltbarmachen
Ich liebe alle meine Bücher von smarticular, aber dieses hat mich nochmal besonders überzeugt. Spätestens mit der unklaren Weltlage und seit dem Lockdown habe ich das Bedürfnis, mich mit der Vorratshaltung zu beschäftigen. Zudem ist sie eine gute Möglichkeit, übrig bleibendes, frisches Gemüse aus dem eigenen Garten in lecker Eingemachtes zu verwandeln, anstatt es wegwerfen zu müssen, weil man gar nicht so viel davon essen kann. Zudem nimmt man etwas aus dem Sommermonaten mit in die dunklere Jahreszeit. Mit jedem Glas, das man öffnet, holt man sich so den Sommer zurück. Genau diese Philosophie vertritt auch das Buch.
Bevor es jedoch mit den Rezepten losgeht, bekommt man Informationen über wichtige Grundlagen beim Einmachen, so dass Gläser keimfrei und Botulimus vermieden wird. Es ist super, dass hier auch auf mögliche Symptome eingegangen wird. Bisher war mir dieser Aspekt gar nicht so bewusst. Im weiteren gibt es wertvolle Tipps zur Lagerung von Obst und Gemüse nicht nur in der Küche, sondern im eigens gebauten Erdkeller. Auch hier wird nicht verschwendet, sondern wiederverwendet, denn der Erdkeller wird aus einer alten Waschmaschinentrommel gebaut. Allein für solche Ideen sind die Smarticular-Bücher Gold wert.
Im Folgenden gibt es dann zu den verschiedenen Formen der Haltbarmachung Rezepte, Tipps und Tricks. Es geht ums Trocknen, Haltbarmachen mit Salz, Fermentieren, Konservieren mit Essig, Zucker und Alkohol, ums Einkochen und Einmachen, Entsaften und Einfrieren, was dieses Buch zu einem allumfassenden Ratgeber macht, der keine Ergänzung benötigt. Jede Art des Haltbarmachens wird grundlegend und verständlich erklärt, nötiges Zubehör wird genauso genannt wie Tipps zum guten Gelingen und verwendete Rohstoffe.
Zu jedem Kapitel gibt es eine Vielzahl von grundlegenden und raffinierteren Rezepten, die übersichtlich aufgebaut sind und relativ einfach nachgemacht werden können. Eigenes Gemüsebrühpulver findet man hier, selbstgemachten Maggie-Ersatz, saure Gurken, Kimchi, Kompott, Gelee, Sirup, Chutneys, Soßen und vieles mehr. Die Rezepte machen genaue Angaben zur Menge, zu den nötigen Utensillien und zur Zubereitung. Auch findet man in jedem Kapitel Infos zur Haltbarkeitsdauer. Die Rezepte sind so ansprechend bebildert, man möchte am liebsten gleich alles auf einmal ausprobieren. Ein sehr empfehlenswertes, richtig geniales Grundlagenwerk für Anfänger, aber auch für fortgeschrittene Vorratshaltung.
5 Sterne, weil man nur 5 geben darf
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits der erste Blick auf das Cover regt an das Buch sofort in die Hand zu nehmen. Der Titel sowie die tolle Illustration weisen darauf hin worum es sich hier handelt. Ein Buch mit 80 Ideen, Anleitungen und Rezepten zum Thema Haltbarmachen. Smarticular lässt da wirklich so gut wie keine …
Mehr
Bereits der erste Blick auf das Cover regt an das Buch sofort in die Hand zu nehmen. Der Titel sowie die tolle Illustration weisen darauf hin worum es sich hier handelt. Ein Buch mit 80 Ideen, Anleitungen und Rezepten zum Thema Haltbarmachen. Smarticular lässt da wirklich so gut wie keine Wünsche mehr offen. Wer hier nicht auf den Geschmack kommt und nicht wenigstens einmal etwas ausprobieren möchte, der sollte das Buch erst gar nicht in die Hand nehmen. Sogar für mich haben sich noch neue Möglichkeiten ergeben. Bei mir ist doch schon vieles in Vergessenheit geraten, gerade in Bezug auf Einkochen und Fermentieren. Mein Fokus lag in diesem Bereich in den letzten Jahrzehnten eher bei Säften und Gelees herstellen und beim Dörren. Der gesamte Inhalt bietet eine Menge an Informationen und Anregungen. Zuerst sollte man sich allerdings ausführlich mit der Einleitung auseinander setzen, denn es gibt auch wichtiges zu beachten bevor man einfach anfängt. Die Rezepte selbst sind übersichtlich, leicht umsetzbar und jeweils mit einer farbigen Illustration auf einer Doppelseite zu finden. Wer tolle Anregungen oder ein Geschenk sucht, der ist hier gut aufgehoben und sollte zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Haftete selbstgemachtem Kompott, eingelegten Gurken und Ähnlichem lange Zeit die ungeliebte Erinnerung an die Lebensmittelknappheit der (Nach-)Kriegsjahre an, so erfährt das Haltbarmachen von Lebensmitteln in der eigenen Küche seit einigen Jahren eine Renaissance und einen positiven …
Mehr
Haftete selbstgemachtem Kompott, eingelegten Gurken und Ähnlichem lange Zeit die ungeliebte Erinnerung an die Lebensmittelknappheit der (Nach-)Kriegsjahre an, so erfährt das Haltbarmachen von Lebensmitteln in der eigenen Küche seit einigen Jahren eine Renaissance und einen positiven Imagewandel. Zu Recht - Einweckte, fermentierte und anderweitig haltbar gemachte Leckereien sind nachhaltig, schonen Ressourcen und sind gesund. Auch im Hinblick auf eine persönliche Notfallvorsorge mach ein gut gefülltes Vorratsregal Sinn. Und mit dem praktischen Ratgeber von smarticular macht es auch noch Spaß.
Über 80 Rezepte mit etlichen Variationen zeigen, wie man selbst Lebensmittel haltbar machen kann, nämlich durch Trocknen, Fermentieren, Einkochen, Gefrieren, unter Zugabe von Salz, Zucker, Essig oder Alkohol. Eingangs wird erklärt, worauf zu achten ist, damit keine gefährlichen Botulinum-Gifte entstehen können. Ferner gibt es Tipps zur richtigen Lagerung von Obst und Gemüse. (Eine kritische Anmerkung an dieser Stelle: Kartoffeln und Zwiebeln kann man zwar wie beschrieben im Gemüsefach des Kühlschranks lagern, jedoch ist dies aufgrund der mangelnden Belüftung nicht optimal und sollte nur für kurze Zeit erfolgen.) Wer handwerklich geschickt ist und einen Garten sein Eigen nennt, kann sich sogar einen Erdkeller für Kartoffeln oder Wurzelgemüse bauen. Ebenfalls im Buch enthalten ist eine Bauanleitung für einen Trockenrahmen. Wirklich praktisch ist die Übersicht über verschiedene Einkochtemperaturen und -zeiten.
Die Rezepte selbst sind sehr vielfältig, von Klassikern wie Holunderblütensirup oder Quittengelee bis zu originellen Köstlichkeiten wie eingelegten Wassermelonenschalen, Rote-Beete-Ketchup oder Kapernersatz aus Knospen der Kapuzinerkresse - die Auswahl ist wirklich beeindruckend.
Das hübsch gestaltete Hardcover mit praktischem Lesebändchen illustriert fast jedes Rezept mit einem ansprechenden ganzseitigen Farbfoto. Leider ist die Schrift etwas klein geraten, und die Angaben zur Haltbarkeit sind oft im Text "versteckt", das hätte übersichtlicher gestaltet werden können. Die Angabe zu Anzahl und Größe der benötigten Aufbewahrungsgefäße fehlt teils oder ist ungenau (wie groß ist "groß?). Hier sollte man sich also besser einen gewissen Vorrat verschiedener Gläser und Flaschen zulegen, bevor man sich ans Werk macht.
Smarticular ist ursprünglich als online-Ideenportal mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit entstanden. Und so ist es nur folgerichtig, dass auch diese Print-Ausgabe praktische Web-Links enthält, unter anderem zu einem Saison-Kalender für Obst und Gemüse oder einem Rechner für Küchenmaße.
Alles in allem ein gelungener Ratgeber und eine überzeugende Rezeptsammlung rund ums Haltbarmachen von Lebensmitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für