
Emma Wagner
Broschiertes Buch
Eine Schildkröte macht noch keine Liebe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vincent nimmt das Leben leicht und versucht Arbeit und Ärger aus dem Weg zu gehen. Nachdem er jedoch der geheimnisvollen Lilly zu Hilfe geeilt ist, hat er plötzlich von beidem mehr als genug am Hals. Schnellstmöglich will er die junge Frau mit den smaragdgrünen Augen wieder loswerden, aber sie erweist sich als ebenso sonderbar wie hartnäckig.Lillys Leben ist von Grund auf anders - in vielerlei Hinsicht. Sie merkt recht bald, dass Vincent und sie nicht unterschiedlicher sein könnten und er sie mit seiner ganzen Art auf die Palme bringt. Doch schließlich kann man nicht besonders wähleris...
Vincent nimmt das Leben leicht und versucht Arbeit und Ärger aus dem Weg zu gehen. Nachdem er jedoch der geheimnisvollen Lilly zu Hilfe geeilt ist, hat er plötzlich von beidem mehr als genug am Hals. Schnellstmöglich will er die junge Frau mit den smaragdgrünen Augen wieder loswerden, aber sie erweist sich als ebenso sonderbar wie hartnäckig.
Lillys Leben ist von Grund auf anders - in vielerlei Hinsicht. Sie merkt recht bald, dass Vincent und sie nicht unterschiedlicher sein könnten und er sie mit seiner ganzen Art auf die Palme bringt. Doch schließlich kann man nicht besonders wählerisch sein, wenn man auf der Flucht ist. Und dann sieht er auch noch so unverschämt gut aus...
Mit Gefühlen jedenfalls hat keiner von beiden gerechnet.
Auch nicht mit Vincents Bruder, der eigene Pläne verfolgt.
Aber kann ein einziges Wochenende alles verändern?
Und wo kommt eigentlich die Schildkröte her?
Lillys Leben ist von Grund auf anders - in vielerlei Hinsicht. Sie merkt recht bald, dass Vincent und sie nicht unterschiedlicher sein könnten und er sie mit seiner ganzen Art auf die Palme bringt. Doch schließlich kann man nicht besonders wählerisch sein, wenn man auf der Flucht ist. Und dann sieht er auch noch so unverschämt gut aus...
Mit Gefühlen jedenfalls hat keiner von beiden gerechnet.
Auch nicht mit Vincents Bruder, der eigene Pläne verfolgt.
Aber kann ein einziges Wochenende alles verändern?
Und wo kommt eigentlich die Schildkröte her?
Wagner, Emma
Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin. Zum Studium verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch - inzwischen glücklich verheiratet - mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans "Liebe und andere Fettnäpfchen", der sogar noch 2015 Kindle Jahresbestseller geworden ist, kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg. Wer mehr über ihre Romane und die Autorin selbst erfahrenmöchte, ist herzlich dazu eingeladen, sie auf ihrer Homepage oder bei FB zu besuchen: www.emma-wagner.de und www.facebook.com/AutorinEmmaWagner oder ihr auf Twitter, Pinterest und Instagram zu folgen. Alle, die gerne ein signiertes Exemplar ihrer Romane haben möchten, können dieses direkt im Online-Shop auf ihrer Homepage kaufen: www.emma-wagner.de/shop
Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin. Zum Studium verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch - inzwischen glücklich verheiratet - mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans "Liebe und andere Fettnäpfchen", der sogar noch 2015 Kindle Jahresbestseller geworden ist, kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg. Wer mehr über ihre Romane und die Autorin selbst erfahrenmöchte, ist herzlich dazu eingeladen, sie auf ihrer Homepage oder bei FB zu besuchen: www.emma-wagner.de und www.facebook.com/AutorinEmmaWagner oder ihr auf Twitter, Pinterest und Instagram zu folgen. Alle, die gerne ein signiertes Exemplar ihrer Romane haben möchten, können dieses direkt im Online-Shop auf ihrer Homepage kaufen: www.emma-wagner.de/shop
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- Seitenzahl: 432
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 23mm
- Gewicht: 503g
- ISBN-13: 9783741223518
- ISBN-10: 3741223514
- Artikelnr.: 45218235
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich habe mich aufgrund des Covers für dieses Buch entschieden. Es ist echt traumhaft schön. Die Farben passen gut zusammen und es ist richtig romantisch mit dem Paar im Hintergrund und dem Riesenrad. Dazu liebe ich Schildkröten, was irgendwie auch ein Punkt gewesen ist.
Leider wurde …
Mehr
Ich habe mich aufgrund des Covers für dieses Buch entschieden. Es ist echt traumhaft schön. Die Farben passen gut zusammen und es ist richtig romantisch mit dem Paar im Hintergrund und dem Riesenrad. Dazu liebe ich Schildkröten, was irgendwie auch ein Punkt gewesen ist.
Leider wurde ich sehr enttäuscht. Die Story klang nach einer Liebesgeschichte mit Spannung. Ich habe erwartet, dass vielleicht ein wirkliches Verbrechen verübt wurde oder Killer unterwegs sind oder irgendwas super Spannendes. Aber nein, die Handlungsstränge, die irgendwie spannend sein könnten, werden durch super einfache Auswege gelöst. Die Spannung die hätte aufkommen können, wird durch fehlende Handlung einfach im Keim erstickt. Dazu kommt dann noch die Liebesgeschichte. Sie hätte ganz süß sein können. Zwei total unterschiedliche Fremde, beides totale Sturköpfe, beide mit unterschiedlichem Weltbild und plötzlich hängen sie irgendwie unfreiwillig aneinander. Hätte super sein können. War es leider nicht. Die Zickereien der Beiden sind für mich sehr kindisch rübergekommen und neben diesen ganzen Zickereien, gab es so gut wie keine harmonischen Momente, da diese von einer Seite immer fast sofort unterbrochen wurden. Trotzdem lernen die beiden sich, wie durch Zauberhand, plötzlich lieben und können gar nicht mehr voneinander lassen. Ein wirkliches Kennenlernen konnte ich da nicht verfolgen. Dazu dann noch die Gespräche, die man so schon öfter gelesen und gehört hat. Das hat es sehr klischeehaft gemacht. Ich bin leider sehr enttäuscht von diesem Buch. Ich vergebe nur aufgrund der guten Idee und des tollen Covers, trotz der schlechten Umsetzung, zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Facebook bin ich auf Emma Wagner gestoßen. Nach dem ich einiges über sie gelesen hatte, wollte ich auch mal ein Buch von ihr lesen. Da ihr Roman "Eine Schildkröte macht noch keine Liebe..." auch in der Kindle-Leihbücherei verfügbar ist, nutzte ich die …
Mehr
Bei Facebook bin ich auf Emma Wagner gestoßen. Nach dem ich einiges über sie gelesen hatte, wollte ich auch mal ein Buch von ihr lesen. Da ihr Roman "Eine Schildkröte macht noch keine Liebe..." auch in der Kindle-Leihbücherei verfügbar ist, nutzte ich die Gelegenheit.
Das Buch handelt von Lilly und Vincent. Vincent wechselt seine Jobs sehr häufig. Er hält es nie lange aus. Doch das ist ihm egal, solange er sein Leben finanzieren kann. Als er gerade als Kellner tätig ist, tritt plötzlich Lilly in sein Leben und ist kurz nach dem er sich gerade für sie eingesetzt hat auch genauso plötzlich wieder verschwunden und Vincent ist mal wieder seinen Job los.
Frustriert steigt er in seinen Wagen und entdeckt dort ... Lilly. Eigentlich will er sie gleich wieder loswerden, doch es kommt alles ganz anders...
Emma Wagner erzählt eine turbulente Geschichte zweier Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Vincent arbeitet um zu Leben und Lilly lebt um zu arbeiten. Ihre Köpfe sagen ihnen, dass der jeweils andere nichts für sie ist, doch ihre Herzen sind da ganz anderer Meinung. Es gelingt der Autorin sehr gut, diese Achterbahnfahrt der Gefühle lebhaft darzustellen. Sie wechselt immer wieder die Sichtweise. Die Geschichte wird im Wechsel aus der Sicht von Vincent bzw. Lilly erzählt. Dadurch schafft es Emma Wagner sehr gut, die Gefühle beider Personen zu beschreiben.
Obwohl der Roman nur wenige Tage im Leben von Vincent und Lilly und nicht zu vergessen der Schildkröte beschreibt, hat man am Ende das Gefühl die beiden sehr gut zu kennen.
Das Cover des Buches finde ich sehr gelungen. Es stellt sehr schön das Ende des Buches dar.
Fazit:
Mir hat der Liebesroman "Eine Schildkröte macht noch keine Liebe..." von Emma Wagner sehr gut gefallen. Es war mein erstes Buch dieser Autorin und ich werde sicher noch weitere von ihr lesen. Von mir bekommt es 5 Sterne, da es rundum gelungen ist und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Eine Schildkröte macht noch keine Liebe" von Emma Wagner, ist ein unterhaltsamer Liebesroman, indem uns die Autorin wieder in der herrliche Stadt Heidelberg entführt.
In der Geschichte treffen Welten aufeinander. Da ist auf der einen Seite Vincent der unbeschwert durch Leben …
Mehr
"Eine Schildkröte macht noch keine Liebe" von Emma Wagner, ist ein unterhaltsamer Liebesroman, indem uns die Autorin wieder in der herrliche Stadt Heidelberg entführt.
In der Geschichte treffen Welten aufeinander. Da ist auf der einen Seite Vincent der unbeschwert durch Leben geht. Er hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Vincent hat jedoch ein weiches Herz . Er kümmert sich liebevoll um Tiere, die keiner mehr haben will. Und dann trifft er auf Lilly. Sie erscheint ein bisschen weltfremd. Und sie stolpert ins Vincents Leben. In einem Karton hat sie eine Schildkröte. Doch welche Rolle spielt die Schildkröte? Da Lilly dringend Unterschlupf braucht, nistet sie sich bei Vincent ein, auch wenn er sie ständig auf die Palme bringt.
Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder einmal begeistert. Die Protagonisten sind wunderbar beschrieben. Ich kann mir den tolpatschigen Vincent und die wunderschöne Lilly bildlich vorstellen. Auch sehe ich das Mietshaus mit seinen außergewöhlichen Bewohnern vor mir. Und obwohl die beiden ja aus verschiedenen Welten kommen, ziehen sie sich magisch an. Und dann scheint ein Missverständnis die beiden auseinanderzureißen. Doch hat nicht jeder eine zweite Chance verdient? Und wie sieht es da bei Vincent und Lilly aus. Ich habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt. Auch der Abend in Heidelberg war ein besonderes Erlebnis. Das Schloss ist einfach einmalig. Es waren wieder vergnügliche Lesestunden, mit einer traumhaften Geschichte, die auch zum Nachdenken anregt. Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne. Und kann das Buch nur bestens weiterempfehlen.
Das zauberhafte Cover ist auch ein echter Hingucker und macht sofort auf das Buch neugierig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt hervorragend zur Geschichte. Wobei ich anfangs ein wenig skeptisch war, da die Cover der anderen Bücher der Autorin, doch ein wenig anders sind.
Der Klappentext klingt auf jeden Fall interessant.
Aber spätestens bei der Lesprobe wollte ich das Buch lesen!
Die …
Mehr
Das Cover passt hervorragend zur Geschichte. Wobei ich anfangs ein wenig skeptisch war, da die Cover der anderen Bücher der Autorin, doch ein wenig anders sind.
Der Klappentext klingt auf jeden Fall interessant.
Aber spätestens bei der Lesprobe wollte ich das Buch lesen!
Die geflüchtete und musikalisch begabte Chinesin flüchtet vor ihrem Vater und trifft auf den hilfsbereiten, tierlieben und chronischen geldlosen Studenten und Aushilfsjobber Vince. Dies scheint eine verrückte Ausgangssituation sein.
Die Protagonisten waren mir von Beginn an sympathisch. Ich konnte mich in beide hineinversetzen. Ab und an tat ich mich bei Lilly zwar etwas schwer, dass alles nachzuvollziehen, bzw. dachte, dass man in Wirklichkeit nicht so leichtgläubig und ahnungslos sein kann. Aber auch die Nebenprotagonisten vom Bruder über den besten Freund bishin zur Hausgemeinschaft waren sehr sympathisch. Fand es toll, dass sie auch zur näher dargestellt wurden.
Der locker leichte und flüssige Schreibstil von Emma Wagner hat mich an die Geschichte gefesselt. Mich lieben, hoffen und bangen, aber auch lachen lassen.
Eine rundum tolle Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Eine Schildkröte macht noch keine Liebe" von Emma Wagner ist ein Liebesroman mit viel Gefühl und Humor.
In dem Buch geht es um Lilly und Vincent.
Vincent leb in den Tag. Er sucht sich eine Job wenn er Geld braucht, aber nie etwas auf Dauer.
Lilly's Leben ist …
Mehr
Das Buch "Eine Schildkröte macht noch keine Liebe" von Emma Wagner ist ein Liebesroman mit viel Gefühl und Humor.
In dem Buch geht es um Lilly und Vincent.
Vincent leb in den Tag. Er sucht sich eine Job wenn er Geld braucht, aber nie etwas auf Dauer.
Lilly's Leben ist sehr durchgeplant und von Arbeit und Fleiß geprägt.
Diese beiden unterschiedlichen Charakter treffen nun durch eine Zufall aufeinander.
Lilly taucht in der Bar auf in der Vincent grade Arbeitet. Als sie von einem Gast bedrängt wird eilt Vincent ihr zur Hilfe. Doch als die Polizei auftaucht verschwindet sie plötzlich. Doch nicht für immer. Denn sie versteckt sich in Vincents Auto. Als er Sie findet bitte Sie ihn um Hilfe und um eine Übernachtungsmöglichkeit, aus der dann ein Wochenende wird.
Doch Lilly kommt nicht allen. Ihr Koffer wurde vertauscht und in dem, der bei Ihr geblieben ist war eine Schildkröte. Dies ist auch die Verbindung zum Titel.
Was es mit der Schildkröte auf sich hat und was Lilly und Vincent an dem Wochenende erleben müsst ihr selber herausfinden.
Der Schreibstiel ist angenehm und leicht zu lesen. Das Buch besteht aus 18 Kapiteln und ist abwechselnd aus der Sicht von Lilly und Vincent geschrieben. Beide Protagonisten wachsten einem ans Herz. Aber auch die anderen Personen sind liebevoll dargestellt.
Ich kann das Buch nur weiter empfehlen. Ein schöner leichter Sommerroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was kann an einem Wochenende passieren? Nicht zwingend viel, aber manchmal eben doch alles. Denn es braucht nur ein Wochenende und das Leben von Vincent und Lilly ist komplett aus den Fugen geraten. Sie stolpern von einer Aufregung in die nächste. Sie streiten sich. Die Liebe hält Einzug. …
Mehr
Was kann an einem Wochenende passieren? Nicht zwingend viel, aber manchmal eben doch alles. Denn es braucht nur ein Wochenende und das Leben von Vincent und Lilly ist komplett aus den Fugen geraten. Sie stolpern von einer Aufregung in die nächste. Sie streiten sich. Die Liebe hält Einzug. Die Wahrheit drängt an die Oberfläche. Missverständnisse stellen sich ihnen in den Weg. Ja, an einem Wochenende kann viel passieren.
Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich in die Geschichte fand. Zuerst dachte ich, die vielen Nebenschauplätze wären etwas zu viel: Was hat es mit Toni auf sich? Warum ist Vincent sauer auf Mark? Welche Rollen spielen Arne und Nicolette und Karl und Otto.
Aber je mehr ich las, je mehr aufgeklärt wurde, die Zusammenhänge klarer wurden, umso mehr habe ich verstanden, dass es doch nicht zu viel war. Und die Geschichte mochte ich dann mit jeder Seite mehr.
Zentraler Handlungsort ist die Stadt Heidelberg. Bisher habe ich mir nicht viel Gedanken über die Stadt gemacht. Aber mittlerweile muss ich sagen, dass Heidelberg mir sehr gefällt.
Zu Beginn wusste ich nicht so genau, was ich von Lilly halten soll. Ein bisschen naiv, unerfahren. Aber auch nicht auf den Mund gefallen. Aber wenn man Lilly im Gesamten betrachtet, auch insbesondere wie sie aufgewachsen ist, ergibt sich ein stimmiges Bild. Und umso mehr ich sie kennenlernen konnte, umso sympathischer wurde sie mir dann doch.
Bei Vincent habe ich gleich gemerkt, dass er sein Herz am rechten Fleck trägt. Seine Sprachlosigkeit am Anfang fand ich sehr unterhaltsam.
Die Hausgemeinschaft um Otto, Karl, Martin, Arne und Nicolette waren schon eine Truppe für sich. Ich konnte sie erst nicht ganz einordnen, aber spätestens als sich Lilly in die Streitereien zwischen Otto und Karl eingemischt hat, wollte ich ihnen auch mal einen Besuch abstatten.
Die Schildkröte spielt natürlich auch eine Rolle. Aber darüber möchte ich nicht zu viel verraten.
Die Liebesgeschichte zwischen Lilly und Vincent entwickelt sich langsam. Zumindest wenn man außen vor lässt, dass der Zeitraum, in dem sich die Liebesgeschichte entwickelt, nur drei Tage beträgt. Aber es wirkt stimmig, auch wenn ich mir immer wieder in Erinnerung gerufen habe, wie viel Zeit bzw. wie wenig Zeit eigentlich vergangen war.
Der Humor hat mir gefallen, auch wenn er nur gelegentlich vorkam. Auch die chinesischen Sprichwörter, die immer wieder in die Geschichte eingeflochten wurden, las ich gerne.
Erzählt wird jeweils von Lilly und Vincent aus der Ich-Perspektive. Vor jedem Kapitel befinden sich abwechselnd zwei von drei Grafiken: Die Tiere, die Brücke und das Baumhaus. Das passt zur Geschichte.
Sowie ich in die Geschichte gefunden hatte, las ich die Geschichte gerne. In gewisser Weise war es auch eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Nebenhandlungen rundeten die Geschichte ab. Von mir gibt es gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich