
Lynette Noni
Broschiertes Buch
Ein Wort verändert die Welt / Project Jane Bd.1
Ein Wort verändert die Welt
Übersetzung: Pfeiffer, Fabienne
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Wort ist der Anfang. Oder das Ende. Sie nennen sie Jane Doe, und sie spricht nicht. Egal, was sie mit ihr anstellen, dort in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Denn ein Wort von Jane kann den Lauf der Welt verändern. Und so schweigt sie. Bis der geheimnisvolle Landon Ward ihr Vertrauen gewinnt. Vorsichtig öffnet sich Jane, doch sie muss schnell erkennen, dass ihre Fähigkeiten der Schlüssel zu einem finsteren Plan sind. "Project Jane" ist Sci-Fi, Romance und Suspense: fesselnd, mystisch und spannend bis zum Schluss.
Lynette Noni lebt an der Sunshine Coast Australiens, hat einen Abschluss in Verhaltensforschung und ist seit ihren »Medoran Chronicles« ein Star in Australien und Neuseeland.
Produktdetails
- Oetinger Taschenbücher .0597
- Verlag: OTB / Oetinger Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 3205972
- PBO
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 139mm x 32mm
- Gewicht: 464g
- ISBN-13: 9783841505972
- ISBN-10: 384150597X
- Artikelnr.: 54177429
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das Buch ist mitreißend, fesselnd und sehr spannend." www.lizzynet.de, 16.08.2019
Jane ist in einer Anstalt gefangen. Sie führen alle möglichen Experimente an ihr durch, doch sie schweigt egal was passiert, denn ihre Worte können die Welt verändern. Als eines Tages ein neuer Begutachter auftaucht, der ganz anders ist als alle anderen, fängt sie dennoch an …
Mehr
Jane ist in einer Anstalt gefangen. Sie führen alle möglichen Experimente an ihr durch, doch sie schweigt egal was passiert, denn ihre Worte können die Welt verändern. Als eines Tages ein neuer Begutachter auftaucht, der ganz anders ist als alle anderen, fängt sie dennoch an Vertrauen zu fassen und entdeckt unglaubliche Geheimnisse.
Das Buch hat mich direkt an die Shatter me Reihe von Tahereh Mafi erinnert, weshalb ich sehr gespannt darauf war.
Dennoch brauchte ich ein bisschen um alles zu verstehen, denn es kommen viele Fragen auf, die erst später geklärt werden. Ab der Mitte wird es dann spannender und man lernt die Personen auch besser kennen. Diese waren mir total sympathisch und jeder hatte seine eigene interessante Art. Außerdem wird alles so beschrieben, dass man gut mit der Protagonistin mutfühlen kann.
Dennoch konnte mich die Geschichte nicht richtig umhauen, weil sie in groben Zügen ziemlich vorhersehbar war. Einige Dinge haben mich zwat überrascht, aber das waren eher kleine Dinge. Außerdem ist dieses Buch sehr typisch für eine Jugenddystopie. Es gibt kaun eine neue der kreative Idee, die es nicht schon in mehreren anderen Büchern gibt, da hat mich ein bisschen enttäuscht da man aus der eigenentlichen Idee heraus jede Menge Potenzial für eine ganz neue Geschichte hätte.
Trotzdem hat sich die Autorin bemüht alles gut zu erklären und eine eigene Welt für die Geschichte zu schaffen, auch wenn die Erklärungen nicht immer ganz einfach zu folgen sind.
Letztendlich ist es trotz allem eine interessante Dystopie mit tollen Charakteren. Mich konnte das Buch zwar nicht umhauen, weil ich schon zu viele Bücher mit dem gleichen Ablauf gelesen habe, aber für Leser, die sich in dem Genre noch nicht so gut auskennen, vielleicht spannender.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn gesprochene Worte die Welt verändern.
Was war ich gespannt auf „Project Jane“ von Lynette Noni. Allein der Klappentext klingt schon so unheimlich spannend und auch das Buch beginnt genauso. Die erste Hälfte konnte mich komplett begeistern, danach flaute es leider etwas …
Mehr
Wenn gesprochene Worte die Welt verändern.
Was war ich gespannt auf „Project Jane“ von Lynette Noni. Allein der Klappentext klingt schon so unheimlich spannend und auch das Buch beginnt genauso. Die erste Hälfte konnte mich komplett begeistern, danach flaute es leider etwas ab. Warum ich euch diese Reihe aber dennoch empfehlen kann, erzähle ich euch jetzt.
Lynette Noni hat einen unglaublich tollen Schreibstil. Ich war sofort gefesselt und wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Sie hat mich mit den ersten Sätzen gepackt und lange nicht mehr losgelassen. Und auch wenn die Geschichte so seine Schwachstellen hat, konnte mich die Idee und die Umsetzung echt begeistern.
Sie nennen mich Jane Doe. Angeblich, weil ich mich weigere, ihnen meinen richtigen Namen zu verraten, sodass sie gezwungen waren, mir einen völlig beliebigen zu verpassen. Tragische Ironie, denn nichts an mir ist beliebig.
Seite 7
Der Aufbau der Geschichte ist unheimlich spannend und fesselnd. Zumindest ging es mir so. Wir lernen Jane Doe kennen und ihr Leben in Lengard, einem geheimen Regierungsexperiment. Jane hat kein angenehmes Leben, tagtäglich werden Versuche an ihr durchgeführt, sie hat einen genau getakteten Tagesplan und sie spricht kein Wort. Aber nicht, weil sie stumm ist, sie weigert sich, denn sie weiß, was ihre Worte anrichten können.
Bis sie eines Tages Ward trifft, ihren neuen Gutachter, der ihr beibringt, ihre Worte zu benutzen und sie eine ganz neue Welt leert. Eine Welt, in der ein Machtkampf zwischen Gut und Böse tobt. In der Verrat an erster Stelle steht. In der nichts ist, wie Jane gedacht hat. In der aber immer noch Worte die Welt verändern.
Mehr verrate ich euch auch nicht, denn das müsst ihr alles selbst erleben. Die erste Hälfte des Buches habe ich wirklich inhaliert. Langsam eröffnen sich uns mehr und mehr Hintergründe und es ist so tragisch und auch absolut faszinierend. Unmöglich das Buch aus der Hand zu legen.
Allerdings lässt die zweite Hälfte des Buches etwas nach. Das Erzähltempo flacht ab und die Handlung tritt etwas auf der Stelle. Auch, wie die Gegenspieler eingebaut werden, gefällt mir nicht so wirklich, denn neu ist diese Idee wahrlich nicht. Aber dennoch hat mir auch die zweite Hälfte gefallen. Es warteten noch so einige Überraschungen und bei manchen Charakteren wusste man bis zum Schluss nicht, wer denn jetzt auf welcher Seite steht. Bei manchen bin ich mir noch nicht sicher und so bleibt eine gewisse Grundspannung erhalten.
Die Charaktere, die die Autorin geschaffen hat, fand ich aber genial. Allen voran Jane Doe, die endlich mal keine typische Heldin ist. Ein Charakter mit mehr Schwächen als Stärken, die erst an sich wachsen muss und dennoch nie übertreibt. Alles sehr authentisch… dazu gab es noch einige andere, die mein Herz sofort erobern konnten, die ich euch jetzt aber nicht nennen werde ;)
Alles in allem basiert Project Jane zwar auf einer bekannten Idee, ist aber ausreichend durch Eigenes gespickt, so dass ich vollkommen in dieser Geschichte abtauchen konnte und mich schon unheimlich auf Band 2 freue. Auch wenn ich ganz ehrlich noch nicht weiß, was uns da die Autorin alles erleben lassen möchte.
Mein Fazit:
Project Jane von Lynette Noni ist eine unheimlich faszinierende und fesselnde Geschichte mit kleinen Schwächen über Worte, die die Welt verändern. Zwar sind die Grundzüge nichts Neues, aber es sind ausreichend eigene und neue Idee eingebaut, so dass mich die Geschichte begeistern konnte. Allerdings so rasant sie auch in der ersten Hälfte beginnt, so schwächelt sie in der zweiten, kann gegen Ende aber nochmal Fahrt aufnehmen. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf den zweiten Band und kann die Geschichte nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch war für mich ein absolutes Jahreshighlight. Es war spannend, interessant und die Charaktere waren mir sympathisch. Hatte alles, was ein gutes Buch braucht :D
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ein Wort verändert die Welt“ ist der erste Band der Reihe "Project Jane" und stammt aus der Feder von Lynette Noni. Der Mix aus Sci-Fi, Romance und Suspense hatte mich auf Anhieb angesprochen. Die Autorin konnte mich von der ersten Seite an fesseln und begeistern. In der …
Mehr
„Ein Wort verändert die Welt“ ist der erste Band der Reihe "Project Jane" und stammt aus der Feder von Lynette Noni. Der Mix aus Sci-Fi, Romance und Suspense hatte mich auf Anhieb angesprochen. Die Autorin konnte mich von der ersten Seite an fesseln und begeistern. In der zweiten Hälfte des Buches lässt die Spannung leider etwas nach und die Dynamik der Geschichte verändert sich.
Jane lebt in der geheimen Forschungsanstalt Lengard und weigert sich standhaft, auch nur ein einziges Wort zu sprechen. Da niemand ihren richtigen Namen kennt, wurde sie Jane Doe getauft. Jane weiß, welche entsetzliche Macht ein Wort von ihr entfesseln kann und ist fest dazu entschlossen, nie wieder zu sprechen. Bis eines Tages Landon Ward auftaucht und ihr zum ersten Mal seit langer Zeit das Gefühl gibt, ein normaler Mensch zu sein. Doch Janes Glück ist nicht von Dauer, denn sie scheint die Schlüsselfigur in einem verworrenen Spiel zu sein, das sie nicht versteht.
Dank des einfachen Schreibstils ist mir der Einstieg in das Buch sehr leicht gefallen. Die Autorin Lynette Noni macht es dem Leser leicht, schnell in der Geschichte versinken zu können. Häppchenweise erfährt man immer mehr über Jane und die Forschungsanstalt Lengard. Der Aufbau der Geschichte ist der Autorin hervorragend gelungen, da die Spannung stetig zunimmt und man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Gerade der erste Teil des Buches überzeugt dank des mitreißenden Schreibstils und der vielen Geheimnisse, die den Leser erwarten. In der zweiten Hälfte des Buches verändert sich leider die gesamte Dynamik der Geschichte, wodurch der rote Faden verloren geht. Leider wird die Handlung dadurch recht verworren und undurchsichtig. Teilweise war es mir schon etwas zu chaotisch, was ich unglaublich schade fand, da das Buch in der ersten Hälfte nahezu perfekt war.
Mit "Project Jane - Ein Wort verändert die Welt" hat Lynette Noni einen spannenden Reihenauftakt geschaffen, der mit einem starken Einstieg überzeugt, in der zweiten Hälfte aber leider etwas schwächelt. Von mir gibt es für diesen ersten Band knappe 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Dieses Cover ist einfach genial gemacht und hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt! Da war wirklich ein toller Designer am Werk, ich liebe es sehr und es steht auch in meinem Bücheregal mit dem Cover nach vorne damit es jeder bestaunen kann.
Meine Meinung:
Anfangs bin ich …
Mehr
Cover:
Dieses Cover ist einfach genial gemacht und hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt! Da war wirklich ein toller Designer am Werk, ich liebe es sehr und es steht auch in meinem Bücheregal mit dem Cover nach vorne damit es jeder bestaunen kann.
Meine Meinung:
Anfangs bin ich überhaupt nicht warm mit dem Schreibstil der Autorin geworden, ich habe vorher noch nie etwas von ihr gelesen und las also etwas völlig neues. Ab Mitte des Buches wird es dann richtig interessant, also das weiterlesen lohnt sich sehr! Was hinter Janes besonderer Gabe steckt erfahren wir nämlich in dieser Geschichte und ich hätte damit überhaupt nicht gerechnet was sich alles dahinter verbirgt. Anfangs lernen wir erst Jane Doe kennen die jeden Tag ihren düsteren Gedanken nachhängt und an der schlimme Experimente durchgeführt werden. Sie hat sich den falschen Leuten anvertraut. Statt die Ärzte ihr helfen, machen sie es eigentlich viel schlimmer, sie wird regelrecht gefoltert und tat mir sehr leid beim lesen. Als sie einen neuen Arzt bekommt wird es wirklich sehr interessant. Der düstere Schreibstil flacht etwas ab und die Handlung rückt mehr in den Vordergrund. Auch die kleine Liebesgeschichte im Buch ging mir sehr ans Herz und war überhaupt nicht nervig. Was ich besonders gut fand, ist das die Autorin sich wirklich sehr Gedanken gemacht hat und alles sehr authentisch beschreibt. Jane Doe ist keine Typische Protagonisten sondern ein Charakter mit Ecken und Kanten. Ich bin schon gespannt wie die Geschichte mit Jane und ihren Freunden weitergehen soll und was die Autorin noch vor hat, ich denke sie wird mich sehr überraschen.
Fazit:
Im ganzen dann eine sehr spannende Geschichte mit potenzial nach vorne. Ich denke Science Fiction Fans werden ihren Spaß mit diesem Buch haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich absolut vom Hocker gehauen.
Die Autorin hat eine Geschichte erschaffen, die unfassbar toll zu lesen ist, vor Spannung sprüht, aber auch emotionale Aspekte super lebhaft und nachvollziehbar vermittelt. Die Story reißt einen mit und immer wenn man denkt, dass man nun …
Mehr
Dieses Buch hat mich absolut vom Hocker gehauen.
Die Autorin hat eine Geschichte erschaffen, die unfassbar toll zu lesen ist, vor Spannung sprüht, aber auch emotionale Aspekte super lebhaft und nachvollziehbar vermittelt. Die Story reißt einen mit und immer wenn man denkt, dass man nun alle Informationen hat, überrascht sie einen mit neuen Wendungen, wodurch das Buch nie an Spannung verliert. Das liegt aber natürlich auch an dem mitreißenden Schreibstil mit dem die Autorin die Geschichte erzählt und auch die Gedanken der Protagonistin zu Papier bringt. Diese, so wie auch die anderen Charaktere sind der nächste Pluspunkt des Buches, denn als Leser hat man gar keine andere Chance, als (je nach dem um wen es sich handelt) sich in sie zu verlieben, sie zu hassen oder zu versuchen ihre Geheimnisse und wahren Absichten zu erforschen.
Fazit: ein Buch, das mit einer fesselnden Story, einem mega Schreibstil, umwerfenden Charakteren und spannenden Geheimnissen gemischt mit umwerfender Fantasy einfach nur begeistern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird in Ich-Form aus Jane's Sicht erzählt. Wir bekommen einen guten Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Man hatte zum Teil wirklich das Gefühl gewisse Szenarien selbst zu erleben. Jane war mir von anfang an Sympathisch und ich habe …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird in Ich-Form aus Jane's Sicht erzählt. Wir bekommen einen guten Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Man hatte zum Teil wirklich das Gefühl gewisse Szenarien selbst zu erleben. Jane war mir von anfang an Sympathisch und ich habe richtig mit ihr mitgefühlt.
Spannung/Story: Die Geschichte geht recht langsam los. Nur sporadisch erfährt man etwas über die Hauptperson und deren Schicksal. Sowohl Spannung als auch Story bauen sich nur Stück für Stück auf, sodass man recht lange das Gefühl hat, auf wichtige Knackpunkte zu warten. Man merkt schnell, das dieser Band hauptsächlich zum Erklären und Aufbauen einer packenden Story dient. Das Ende ist wirklich gut gemacht und man fiebert richtig mit und rätselt wie es weiter geht. Ich war ab einem gewissen Punkt richtig gefangen in der Geschichte und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Auch wenn das Buch ein paar Schwächen hat, war es wirklich interessant. Lynette Noni hat es geschafft auf eine leichte Weise verständlich zu machen, wie wichtig Worte bzw. Sprache in unserem Leben ist. Dass man sich immer bewusst sein sollte, was man von sich gibt und das Worte mehr Macht besitzen, als wir uns vorstellen können.
Es ist eine Geschichte sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene. Es regt einfach zum Nachdenken an und erweitert das Bewusstsein für die eigene Sprache bzw. Wortwahl.
Fazit: Ein wirklich gutes Buch, das Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ein Wort verändert die Welt" ist der erste Band von Lynette Nonis Project Jane Dilogie, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Jane Doe erzählt wird, deren richtigen Namen wir im Laufe der Handlung aber noch erfahren.
Jane befindet sich seit mehr als zweieinhalb …
Mehr
"Ein Wort verändert die Welt" ist der erste Band von Lynette Nonis Project Jane Dilogie, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Jane Doe erzählt wird, deren richtigen Namen wir im Laufe der Handlung aber noch erfahren.
Jane befindet sich seit mehr als zweieinhalb Jahren in der geheimen Regierungseinrichtung Lengard, nachdem sie sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik hat einweisen lassen. Jeder Tag ist identisch, Therapie mit Dr. Manning, Sport mit Enzo und die experimentellen Sitzungen mit dem Wissenschaftler Vanik, die schon an Folter grenzen, bis Falon, der Direktor von Lengard ihr ein Ultimatum stellt. Einen Monat lang soll sie mit Landon Ward arbeiten, und wenn sie keine sichtbaren Fortschritte macht, wird sie aus Lengards Programm aussortiert. Doch Ward ist ganz anders, als sie es sich vorgestellt hat, und schnell wird Janes Welt auf den Kopf gestellt.
Ich hatte im Vorfeld schon viel Gutes über diesen Auftakt gehört, doch ich bin trotzdem ohne große Erwartung an Janes Geschichte herangegangen. Das war vielleicht auch der Grund, warum es mich so positiv überraschen konnte!
Die Handlung braucht ein wenig, um sich zu entwickeln. Zu Beginn weiß man nicht, warum Jane sich weigert zu sprechen, weiß nicht, was es mit Lengard auf sich hat. Doch mich konnte das Setting dieser geheimen Regierungseinrichtung von Beginn an wirklich fesseln! Nach und nach kommt immer mehr Licht ins Dunkle und eine übernatürliche Welt nahm Gestalt an, womit ich so echt nicht gerechnet hätte!
Generell weiß man nie, wem man trauen kann und wem nicht. Vieles wird im Laufe der Handlung wieder über den Haufen geworfen und nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint, was ich richtig spannend fand!
Mich konnte es dann auch überraschen, dass das Buch in Sydney, Australien spielt. Viel sehen wir von der Stadt zwar nicht, aber es war eine gelungene Abwechslung!
Auch Jane mochte ich Protagonistin richtig gerne! Man erfährt schon früh, dass sie sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik hat einweisen lassen und seitdem kein Wort mehr gesprochen hat. Auch in Lengard kommt ihr kein Wort über die Lippen, denn in ihrer Vergangenheit gab es einen schweren Schicksalsschlag und Jane hat sich entschieden, nicht mehr zu sprechen, weil sie weiß um die Macht, die in ihren Worten liegen. In Lengard hat sie kaum Kontakt zu anderen Menschen, immer einen identischen Tagesablauf, bis sie beginnt mit Landon Ward zu arbeiten, der sie langsam aber sicher aus ihrem Schneckenhaus lockt. Jane hat ein großes Herz und Angst davor zu enge Bindungen einzugehen. Für mich eine tolle Protagonistin, mit der ich echt mitfiebern konnte!
Die Nebencharaktere, allen voran Ward, seine Schwester Cami und Janes Trainer Enzo mochte ich ebenfalls total gern! Wir treffen auf viele unterschiedliche Charaktere, mit unterschiedlichen Fähigkeiten, was ich echt spannend fand!
Mich konnte das Buch echt überraschen und ich hätte am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitergemacht! Das Ende war einfach noch mal richtig spannend, auch hier gab es einige Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte, und ich kann es jetzt kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Jane weitergehen wird!
Fazit:
"Project Jane - Ein Wort verändert die Welt" von Lynette Noni, ist ein Auftakt, der mich echt positiv überraschen konnte!
Ich mochte die Protagonistin Jane richtig gerne, konnte total mit ihr mitfiebern und auch die Welt, die wir erst Stück für Stück kennenlernen, fand ich sehr spannend! Es ist nichts, wie es scheint, und das konnte mich einfach so sehr packen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!
Ich würde am liebsten sofort mit dem zweiten Band beginnen und vergebe starke vier Kleeblätter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote