Nele Jacobsen
Broschiertes Buch
Ein Sommer im Rosenhaus
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wo liegt das Glück, wenn nicht im Rosengarten?Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug der Kinder sucht die Botanikerin Sandra einen Neuanfang für sich. Sie kauft ein altes Gärtnerhaus auf Usedom an der Ostsee, zu dem ein verwilderter, aber einmalig schöner Rosengarten gehört. Doch die Pflege der empfindlichen Pflanzen erweist sich als schwieriger als gedacht, so dass sie den britischen Rosenexperte Julian zu Rate ziehen muss. Der hilft ihr zwar, verhält sich sonst jedoch merkwürdig abweisend. Dann findet Sandra heraus, dass ihr Garten ein Geheimnis birgt - aber um es zu lüften, müsse...
Wo liegt das Glück, wenn nicht im Rosengarten?
Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug der Kinder sucht die Botanikerin Sandra einen Neuanfang für sich. Sie kauft ein altes Gärtnerhaus auf Usedom an der Ostsee, zu dem ein verwilderter, aber einmalig schöner Rosengarten gehört. Doch die Pflege der empfindlichen Pflanzen erweist sich als schwieriger als gedacht, so dass sie den britischen Rosenexperte Julian zu Rate ziehen muss. Der hilft ihr zwar, verhält sich sonst jedoch merkwürdig abweisend. Dann findet Sandra heraus, dass ihr Garten ein Geheimnis birgt - aber um es zu lüften, müssen sie und Julian sich zusammenraufen ...
Mit wunderbaren Rosenrezepten zum Nachkochen.
Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug der Kinder sucht die Botanikerin Sandra einen Neuanfang für sich. Sie kauft ein altes Gärtnerhaus auf Usedom an der Ostsee, zu dem ein verwilderter, aber einmalig schöner Rosengarten gehört. Doch die Pflege der empfindlichen Pflanzen erweist sich als schwieriger als gedacht, so dass sie den britischen Rosenexperte Julian zu Rate ziehen muss. Der hilft ihr zwar, verhält sich sonst jedoch merkwürdig abweisend. Dann findet Sandra heraus, dass ihr Garten ein Geheimnis birgt - aber um es zu lüften, müssen sie und Julian sich zusammenraufen ...
Mit wunderbaren Rosenrezepten zum Nachkochen.
Nele Jacobsen, geboren 1976 in West-Berlin, ist Diplom-Politologin und Journalistin und arbeitete jahrelang für Print und Fernsehen. Mit ihrer Familie lebt und schreibt sie in der Nähe von Dresden. In ihrem Garten am Elbhang blüht ihre Lieblingsrose, eine "Eliza", jedes Jahr ab Juni in silbrig schimmerndem Pink. Bei atb ist außerdem ihr erster Roman "Unser Haus am Meer" lieferbar. Mehr Informationen zur Autorin unter www.nele-jacobsen.com.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 3262
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33262
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 115mm x 25mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9783746632629
- ISBN-10: 3746632625
- Artikelnr.: 44854720
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
» Das ist Lektüre, bei der man die Rosen förmlich riechen kann. « Lübecker Nachrichten 20170514
wunderschöne und rosenreiche Geschichte über einen Neuanfang auf Usedom
*Inhalt*
Nach dem Auszug ihrer Tochter Tine will Botanikerin Sandra einen Neuanfang wagen. Bei einer Auktion ersteigert sie sich ein altes Haus mit einem wunderschönen Rosengarten. In einem ihrer Urlaube mit …
Mehr
wunderschöne und rosenreiche Geschichte über einen Neuanfang auf Usedom
*Inhalt*
Nach dem Auszug ihrer Tochter Tine will Botanikerin Sandra einen Neuanfang wagen. Bei einer Auktion ersteigert sie sich ein altes Haus mit einem wunderschönen Rosengarten. In einem ihrer Urlaube mit ihrem Mann Tobias haben die beide dieses herrliche Stückchen Erde entdeckt. Sein Tod hat danach alle weiteren Pläne auf Eis gelegt. Doch nun sind die Gelegenheit und der Mut da. Auf geht's nach Usedom… Dort angekommen, stellt Sandra fest, dass viele der Rosen leider nicht ganz gesund sind und sie sucht einen Experten, der ihr bei der Rettung des Rosengartens helfen kann.
Parallel wird die Geschichte des englischen Rosenexperten Julian erzählt, auch er hat ein großes Interesse an dem Rosengarten. Als er den Zuschlag nicht erhält, ist er wütend und schmiedet er einen Plan, wie er den neuen Besitzer aus dem Haus treiben kann. Der Zufall kommt ihm zur Hilfe, er liest die Annonce von Sandra und bewirbt sich um die Stelle.
Raufen sich die beiden zusammen und könne den Rosengarten retten?
*Meine Meinung*
"Ein Sommer im Rosenhaus" von Nele Jacobsen ist eine wunderschöne und rosenreiche Geschichte über einen Neuanfang auf Usedom. Mit ihrem blumigen und flüssigen Schreibstil, den ich schon aus ihrem ersten Buch kenne, hat die Autorin mich in den Bann gezogen. Ihre emotionalen Worte haben mich sehr berührt und ich mochte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die herrlich schönen Landschaftsbeschreibungen von Usedom, der Ostsee und dem Rosengarten lassen mich in eine andere und wunderschöne Welt eintauchen. Und auch wenn ich keinen grünen Daumen habe, kann ich mich gut in die beiden Hauptprotagonisten hineinversetzen und ihre Liebe zu den Rosen spüren.
Sandra ist eine sehr sympathische Frau, die mich ganz stark an mich erinnert. Ich kann mich gut in ihre Situation hineinversetzen, nachdem beide Kinder ausgezogen sind, ist die Wohnung zu groß und zu leer. Da kommt die Versteigerung des kleinen Häuschens auf Usedom zur rechten Zeit. Ich bewundere ihren Elan und ihre Zuversicht. Ich hätte sie gern zur Freundin.
Zu Anfang hat es mir Julian nicht leichtgemacht, ich fand ihn unfreundlich und sehr egoistisch. Doch im Laufe des Buches wird er mir immer sympathischer. Eine weitere große Rolle spielt Sandras Freundin Uli, sie ist geraderaus, macht sich mit ihrem Verhalten nicht nur Freunde. Doch mir ist sie von Anfang an sympathisch, denn sie ist offen und ehrlich und Sandra eine sehr gute Freundin.
Und auch die anderen Nebendarsteller sind liebevoll und facettenreich beschrieben worden. Sie runden die Geschichte richtig gut ab.
Im Anhang befinden sich Rosenrezepte, die zum Kochen und Backen einladen.
*Fazit*
Hier stimmt das Gesamtpaket: wunderschönes Cover, emotionale Geschichte und sympathische Charaktere. Ein Buch, das zum Träumen einlädt. Die Autorin hat mich nun bereits schon zum zweiten Mal begeistert. Wenn ich könnte, würde ich ihr mehr als 5 Sterne geben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch und für mich absolut empfehlenswert! Ein Buch über ein Neuanfang, welches zeigt das sich ein Neuanfang immer lohnt auch wenn er mit Hindernissen beginnt!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ein Sommer im Rosenhaus" ist der zweite Roman der Autorin "Nele Jacobsen", er erscheint im "Aufbau Verlag".
Sandra ist Botanikerin mit Leib und Seele, doch erst nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug ihrer Kinder kann sie diese Blumenliebe neu ausleben. Sie …
Mehr
"Ein Sommer im Rosenhaus" ist der zweite Roman der Autorin "Nele Jacobsen", er erscheint im "Aufbau Verlag".
Sandra ist Botanikerin mit Leib und Seele, doch erst nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug ihrer Kinder kann sie diese Blumenliebe neu ausleben. Sie startet einen Neuanfang und kauft ein altes Häuschen auf Usedom, denn der dazugehörige wunderschöne, aber inzwischen recht verwilderte Rosengarten hat es ihr angetan. Aber wie pflegt man Rosen, wie geht der Rückschnitt und wie behandelt man Rosenkrankheiten? Hierzu bedarf es fachmännischer Unterstützung, die sie durch den englischen Rosenexperten Julian bekommt. Der hat jedoch mit diesem Juwel von Rosengarten ganz eigene Interessen. Wird Sandras Traum in Erfüllung gehen?
Wieder einmal hat es Nele Jacobsen geschafft, mich mit ihrem Roman zu fesseln und gut zu unterhalten.
Dabei packt mich nicht nur die hoffnungsvolle Geschichte der jungen Witwe Sandra, die ihrem Leben einen neuen Sinn geben möchte, sondern auch die stimmungsvolle Schilderung der Ostseelandschaft, das Rauschen des Meeres und vor allem die wunderschönen alten Rosensorten ziehen mich in ihren Bann. Man möchte am liebsten sofort dorthin reisen und den Garten selbst erleben.
Sandra startet neu durch, der Tod ihres Mannes bewegt sie zu einem Neuanfang und alles ist anfangs nur ein Traum. Sie möchte Rosen züchten. Als sie jedoch den Schritt wagt und sich auf Usedom ein altes Haus mit zugehörigem Rosengarten kauft, bleibt ihr nichts anderes übrig, als die Sache tatkräftig und voller Elan anzupacken. Die Liebe zu ihren einmaligen Rosen lässt sie selbst neu erblühen. In ihrer Situation hat sie neben der Unterstützung ihrer Freundin Ulli auch das Glück, einen englischen Rosenkenner anstellen zu können. Natürlich läuft nicht alles rund, es gibt einige Schwierigkeiten von Seiten der Dörfler und so ist es spannend mitzuverfolgen, wie sich Sandras Rosenprojekt im Laufe der Handlung entwickeln wird.
Die Autorin hat einen flüssigen, einnehmenden Schreibstil, man ist schnell im Rosenfieber gefangen und taucht dann völlig im Garten ab. Der Wechsel von lustigen Szenen, romantischen Treffen und Familienzwist gelingt Nele Jacobsen auch in diesem Roman sehr gut.
Neben den wunderschön beschriebenen Rosenarten und deren Hege und Pflege haben mich in erster Linie die liebevoll gezeichneten Charaktere gut unterhalten. Nicht alle sind natürlich sympathische Typen, das macht jedoch die Spannung erst perfekt. Man fiebert mit Sandra mit, ob sie ihre Rosenzucht wirklich in die Tat umsetzen kann. Ein wenig Romantik ist auch mit im Spiel und so kann man sich auf vergnügliche Lesestunden freuen.
Einige schöne Rosenrezepte runden das Buch am Ende harmonisch ab.
Einen regionalen Kick bekommt die Handlung durch die schönen Stimmungsbilder am Meer und das toll geschilderte Ambiente auf Usedom. Wenn man das Cover ansieht, kommt man gleich in richtige Urlaubslaune. Daher wäre dieser Roman genau die passende Lektüre für den nächsten Urlaub.
Dieser Roman hat mit seinem Ostseefeeling echten Wohlfühlcharakter. Außerdem bietet sich Rosenliebhabern ein buntes Kaleidoskop verschiedenster Rosenarten, die man alle kennenlernen möchte. Ein Urlaubsbuch, das Lust auf Rosen macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sandra ist Mitte 40, Witwe und die Kinder aus dem Haus. Da stellt sich ihr die Frage, was sie mit ihrem Leben noch anstellen soll. Als sie im Internet die Versteigerung eines Hauses sieht, dessen Rosengarten ihren verstorbenen Mann und sie bei Urlauben immer beeindruckt hat, ersteigert sie spontan …
Mehr
Sandra ist Mitte 40, Witwe und die Kinder aus dem Haus. Da stellt sich ihr die Frage, was sie mit ihrem Leben noch anstellen soll. Als sie im Internet die Versteigerung eines Hauses sieht, dessen Rosengarten ihren verstorbenen Mann und sie bei Urlauben immer beeindruckt hat, ersteigert sie spontan dieses Haus. Sie zieht von ihrem gewohnten Hamburg in ein kleines Dorf auf Usedom, renoviert das Haus und möchte den verwahrlosten Rosengarten retten. Als sie nach einem Rosenexperten inseriert, erscheint der Engländer Julian, der ebenfalls aus familiären Gründen ein Interesse an diesem Garten hat.
Das Buch war sehr interessant geschrieben. Durch die kurzen Kapitel und den fesselnden Schreibstil konnte ich kaum aufhören zu lesen. Immer war die Frage da, wie geht es weiter - dieses eine Kapitel geht noch. Auch der Wechsel der Kapitel zwischen Sandra und Julian und deren Gedankengängen brachte Spannung. Was mir auch sehr gut gefallen hat, das waren die Beschreibungen der Rosen bzw. über das Thema Veredelung der Rosen. Die Charaktere waren ebenfalls sehr gut beschrieben, mit Sandra konnte ich mich sofort identifizieren.
Ich habe es genossen dieses Buch zu lesen. Lediglich der Schluß wurde mir etwas zu schnell abgehandelt, was für mich die Entscheidung ausmacht, 4 statt 5 Punkte zu vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ein Sommer im Rosenhaus" ist nun das zweite Buch, das ich von der Autorin Nele Jacobsen gelesen habe. Und auch dieses Mal hat sie mich restlos begeistert. Wir dürfen eine wunderbare Reise auf die Insel Usedom unternehmen und lernen sympathische Protagonisten kennen.
Allen voran …
Mehr
"Ein Sommer im Rosenhaus" ist nun das zweite Buch, das ich von der Autorin Nele Jacobsen gelesen habe. Und auch dieses Mal hat sie mich restlos begeistert. Wir dürfen eine wunderbare Reise auf die Insel Usedom unternehmen und lernen sympathische Protagonisten kennen.
Allen voran die Botanikerin Sandra, die sich die letzten Jahre nur um ihren Mann und ihre Kinder gekümmert hat und dabei glücklich war.
Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug ihrer Kinder will sie einen Neuanfang wagen. Sie ersteigert auf Usedom ein altes Gärtnerhaus mit einem verwilderten Rosengarten. Hier an der Ostsee will sie diesen besonderen Rosengarten wieder zu neuem Leben erwecken. Doch die Pflege der empfindlichen Pflanzen ist doch schwieriger als gedacht. Deshalb sucht Sandra Unterstützung. Diese findet sie in dem englischen Rosenexperten Julian. Doch irgendwie wirkt Julian merkwürdig abwesend. Doch als Sandra dann im Garten auf ein Geheimnis stößt, müssen sie und Julian sich zusammenraufen, um es zu lüften.....
Schade, dass meine Reise an die Ostsee so schnell zu Ende war. Ich habe mich hier auf Usedom pudelwohl gefühlt. Der Schreibstil der Autorin lässt den Leser sofort eintauchen in die Geschichte und man kann sich alles so wunderbar vorstellen. Ich habe auch gestaunt, als ich diesen Rosengarten zu ersten Mal gesehen habe. Habe jetzt noch dieses besonderen Duft in der Nase und habe die seltenen Rosenarten bewundert. Ich konnte Sandra verstehen, in solch ein Haus und Garten muss man sich einfach verlieben. Das Gärtnerhaus mit dem Reetdach ist ja nach der Renovierung in neuem Glanz erstrahlt. Was soll hier noch schiefgehen? Und Sandra hat sich ja alle Mühe gegeben. Und sie hat auch nicht aufgegeben, als nicht alle Bantekower mit allem einverstanden waren. Und dann ist da Julian, der englische Rosenexperte. Ihn hat von Anfang ein Geheimnis umgeben, das mit diesem Rosengarten zu tun hat. Die Entwicklung von Sandra hat mir auch gefallen, sie hat sich ja zu einer richtigen Rosenexpertin entwickelt und ihr war keine Arbeit zu viel. Hier auf der Insel würde ich mich auch wohlfühlen.
Für mich ist diese Lektüre ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für äußerst vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden. Das Cover ist auch ein echter Hingucker, ein absoluter Traum - genauso stelle ich mir Sandras Paradies vor. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon auf den nächsten Roman der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Botanikerin Sandra wagt einen Neuanfang. Nach dem Tod ihres Mannes Tobias, kauft sie sich ein altes Gärtnerhaus auf Usedom, zu dem ein verwilderter Rosengarten gehört. Um den Garten zu neuem Leben zu erwecken, bedarf es einem Fachmann. Der englische Rosenexperte Julian wird engagiert und …
Mehr
Botanikerin Sandra wagt einen Neuanfang. Nach dem Tod ihres Mannes Tobias, kauft sie sich ein altes Gärtnerhaus auf Usedom, zu dem ein verwilderter Rosengarten gehört. Um den Garten zu neuem Leben zu erwecken, bedarf es einem Fachmann. Der englische Rosenexperte Julian wird engagiert und er soll Sandra die nötigen Kenntnisse in der Rosenzucht vermitteln. Doch irgendwie verhält er sich komisch und sehr abweisend. Als Sandra in ihrem Haus das Rosenarchiv des ehemaligen Rosenzüchters Theodor findet, versteht sie besser, wie der Garten angelegt ist. Doch der Bürgermeister und die Dorfbewohner haben ganz andere Pläne. Sandra muss sich was einfallen lassen und sie muss mit Julian ein lang gehütetes Geheimnis des Gartens lüften.
Die Geschichte fand ich sehr unterhaltsam, da die Charaktere auch für ein bisschen Trubel sorgten. Dadurch, dass das Buch in sehr kurze Kapitel aufgeteilt ist, die man recht schnell und flüssig lesen kann, wird es auch nicht langweilig oder langatmig. Denn es wird nicht nur aus Sandras Sicht erzählt, sondern auch Julians Gedanken und Ansichten fließen mit ein. Mir hat in diesem Buch sehr gut die Entwicklung von Sandra gefallen. Am Anfang die vielen Zweifel, ob es richtig war, das Haus zu kaufen und Stück für Stück wird sie immer selbstsicherer. Am Ende war es mir etwas zu schnell und glatt gelaufen. Ich hätte mir doch etwas mehr Tiefgang gewünscht und zum Beispiel mehr über Theodor und Johanna erfahren. Da hätten ein paar extra Kapitel mit einfließen können. Aber der Fokus liegt bei diesem Buch eher auf dem Rosengarten und dem Züchten bzw. Vermehren von Rosen. Am Ende winken noch schöne Rosenrezepte. Mir hat das Buch alles in allem gut gefallen und es hat mich gut unterhalten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhaltsangabe:
Immer wenn Sandra und ihr Mann Urlaub auf Usedom machten, spazierten sie an dem Gärtnerhaus mit dem wunderschönen Rosengarten vorbei und täumten davon, das Haus eines Tages zu kaufen. Doch leider kommt es anders. Sandras Mann erleidet einen tödlichen …
Mehr
Inhaltsangabe:
Immer wenn Sandra und ihr Mann Urlaub auf Usedom machten, spazierten sie an dem Gärtnerhaus mit dem wunderschönen Rosengarten vorbei und täumten davon, das Haus eines Tages zu kaufen. Doch leider kommt es anders. Sandras Mann erleidet einen tödlichen Herzinfarkt.
Doch für Sandra scheint sich der Traum dennoch zu erfüllen, es bietet sich ihr eine Möglichkeit, sie sieht es als Neuanfang und kauft das Haus. Als sie jedoch auf Usedom ankommt, ist sie erstmal ernüchtert. Das Haus ist ziemlich heruntergekommen und um die Rosen hat sich auch schon lange niemand mehr gekümmert. Als dann auch noch ihre Kinder und ihre beste Freundin skeptisch reagieren, glaubt sie schon, einen riesen Fehler gemacht zu haben.
Doch Sandra läßt sich nicht unterkriegen. An Geld mangelt es ihr nicht und sie läßt das Haus auch sofort renovieren. Für den Garten braucht sie allerdings einen Rosenspezialisten.....
Meine Meinung:
Was für eine Rosenpracht! In der ganzen Geschichte kann man so richtig in den Rosen schwelgen. Alles ist so schön bildhaft beschrieben, ich hatte die üppigste Farbenpracht vor Augen, hatte den himmlischen Rosenduft in der Nase und konnte soviel interessantes über die Rosenpflege und Vermehrung erfahren.
Aber nichts wirkt langweilig, alles ist liebevoll in einer tollen Geschichte verpackt.
Sandra ist so eine nette Person, ich wäre am liebsten zu ihr ins Buch geschlüpft und hätte ihr sehr gerne im Garten geholfen. Doch dafür hat sie Julian.
Die Liebesgeschichte steht nicht allzu sehr im Vordergrund, was mir sehr gut gefallen hat, so wirkt nichts kitschig.
Schade, dass das Buch schon zu Ende ist, ich habe mich im Rosenhaus so wohl gefühlt. Die Geschichte verbreitet gute Laune und ein heile Weltgefühl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für