Henrike Engel
Broschiertes Buch
Ein Leben für das Recht auf Liebe / Die Hafenärztin Bd.3
Die mutigste Ärztin der Kaiserzeit ermittelt auf St. Pauli
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Bestsellerautorin Henrike Engel mit dem neuen großen Roman über vergangene Zeiten und unbekannte Welten am Hamburger HafenHamburger Hafen, 1911: Anne Fitzpatrick behandelt in ihrer Arztpraxis am Hafen immer häufiger chinesische Frauen, die in den Kolonien als Arbeitskräfte angeworben wurden. Als eine der Frauen vor Annes Augen stirbt, schwört die Hafenärztin, die Verantwortlichen zu finden. Zusammen mit Kommissar Berthold Rheydt fängt sie an, im Chinesenviertel auf Sankt Pauli nachzuforschen. Der Kommissar glaubt, die mörderische Handschrift eines Erzfeindes zu erkennen. Sein Herz ...
Die Bestsellerautorin Henrike Engel mit dem neuen großen Roman über vergangene Zeiten und unbekannte Welten am Hamburger Hafen
Hamburger Hafen, 1911: Anne Fitzpatrick behandelt in ihrer Arztpraxis am Hafen immer häufiger chinesische Frauen, die in den Kolonien als Arbeitskräfte angeworben wurden. Als eine der Frauen vor Annes Augen stirbt, schwört die Hafenärztin, die Verantwortlichen zu finden. Zusammen mit Kommissar Berthold Rheydt fängt sie an, im Chinesenviertel auf Sankt Pauli nachzuforschen. Der Kommissar glaubt, die mörderische Handschrift eines Erzfeindes zu erkennen. Sein Herz jedoch ist nicht ganz bei der Sache - er hat Helene Curtius seine Liebe erklärt. Doch auch Helene kämpft an mehreren Fronten um das Heil misshandelter Frauen. Während Anne sich zunehmend in große Gefahr begibt, macht Rheydt einen Schritt, der sein Leben und das von Helene für immer verändert.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.
_Einzigartige Ausstattung mit besonderer Goldprägung_
Das große Lesevergnügen geht weiter:
Band 1: Die Hafenärztin. Ein Leben für Freiheit der Frauen, Januar 2022
Band 2: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder, Mai 2022
Band 3: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe, November 2022
Band 4: Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen, Dezember 2023
Hamburger Hafen, 1911: Anne Fitzpatrick behandelt in ihrer Arztpraxis am Hafen immer häufiger chinesische Frauen, die in den Kolonien als Arbeitskräfte angeworben wurden. Als eine der Frauen vor Annes Augen stirbt, schwört die Hafenärztin, die Verantwortlichen zu finden. Zusammen mit Kommissar Berthold Rheydt fängt sie an, im Chinesenviertel auf Sankt Pauli nachzuforschen. Der Kommissar glaubt, die mörderische Handschrift eines Erzfeindes zu erkennen. Sein Herz jedoch ist nicht ganz bei der Sache - er hat Helene Curtius seine Liebe erklärt. Doch auch Helene kämpft an mehreren Fronten um das Heil misshandelter Frauen. Während Anne sich zunehmend in große Gefahr begibt, macht Rheydt einen Schritt, der sein Leben und das von Helene für immer verändert.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.
_Einzigartige Ausstattung mit besonderer Goldprägung_
Das große Lesevergnügen geht weiter:
Band 1: Die Hafenärztin. Ein Leben für Freiheit der Frauen, Januar 2022
Band 2: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder, Mai 2022
Band 3: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe, November 2022
Band 4: Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen, Dezember 2023
Henrike Engel pendelte in ihrem Leben ständig zwischen Berlin und München, mit beiden Städten verbindet sie eine komplizierte Liebesbeziehung. Eines aber ist konstant geblieben: ihre Liebe zu Hamburg! Manche Träume jedoch müssen unerfüllt bleiben, und so hat die ehemalige Drehbuchautorin nicht ihren Wohnort in die Hafenstadt verlegt, sondern träumt sich lieber schreibend dorthin.
Produktdetails
- Hafenärztin 3
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 24. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 42mm
- Gewicht: 552g
- ISBN-13: 9783864932137
- ISBN-10: 3864932130
- Artikelnr.: 63717453
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Spannend und Unterhaltsam
Die Hafenärztin - Ein Leben für das Recht auf Liebe von Henrike Engel
Wir werden mit nach Hamburg ins Jahr 1911 genommen und lernen die Lebensumstände der verschiedenen Menschen kennen. Anne Fitzpatrick hat sich in London ihrer Vergangenheit gestellt …
Mehr
Spannend und Unterhaltsam
Die Hafenärztin - Ein Leben für das Recht auf Liebe von Henrike Engel
Wir werden mit nach Hamburg ins Jahr 1911 genommen und lernen die Lebensumstände der verschiedenen Menschen kennen. Anne Fitzpatrick hat sich in London ihrer Vergangenheit gestellt und kann dadurch in Hamburg endlich unter ihrem richtigen Namen praktizieren. Während ihrer Arbeit fällt ihr auf das immer mehr Chinesinnen unter ihren Patenteinen sind. Nachdem Anne Zeugin eines Mordes einer ihrer Patientinnen wird und nachdem sie die Polizei verständigt hat die Leiche dieser jungen Frau verschwunden ist als die Polizei eintrifft. Kommissar Berthold Rheydt glaubt Anne und lässt nach der toten Frau suchen. Aber lest selbst und taucht ein in das Leben der Akteure. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Man erlebt die die Situation der Frau hautnah mit , die in der privilegierten höheren Gesellschaft zu Hause ist und auch die die zu der einfachen Schicht gehört. Die Beschreibung der Orte ist sehr bildhaft gelungen ,sodass man das damalige Hamburg mit den engen Gassen, die oft vor Schmutz starrten und den Menschen die dort leben mussten. Man hat das Gefühl man liest nicht nur, sondern erlebt alles Hautnah mit.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover ist sehr aussagekräftig gestaltet. Man sieht den Hamburger Hafen im Hintergrund und die Hauptfigur des Romans im Mittelpunkt.
Der 3. Teil der "Hafenärztin" ist wieder sehr spannend. Die junge Ärztin stellt sich ihrer Vergangenheit und nimmt wieder ihren …
Mehr
Das Buchcover ist sehr aussagekräftig gestaltet. Man sieht den Hamburger Hafen im Hintergrund und die Hauptfigur des Romans im Mittelpunkt.
Der 3. Teil der "Hafenärztin" ist wieder sehr spannend. Die junge Ärztin stellt sich ihrer Vergangenheit und nimmt wieder ihren eigentlichen Namen, Anne van der Zwaan, an. Gemeinsam mit Helene Curtius kämpft sie gegen die Ungerechtigkeit im chinesischen Viertel von Sankt Pauli. Sie setzt sich dadurch großer Gefahr aus. Auch ihre Familie hat sie gegen sich und muss sich vor ihrem Vater in Acht nehmen. Wird sie wohl die Wahrheit herausfinden?
Die Figur des Hauptkommissars Rheydt fand ich auch sehr gut dargestellt. Er hadert noch mit dem Tod seiner Frau und seines Sohnes und stürzt sich in die Arbeit. Nach außen hin ein "harter Kerl" und wird Helene sein Herz erobern?
Es macht Spaß, diesen Roman zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das dritte Buch der Trilogie "Die Hafenärztin" ist wie die beiden vorangegangenen Teile wieder ein großes Leevergnügen.
Die Story spielt im Jahre 1911 im Hamburger Hafen. Die Ärztin Anne van der Zwaan zählt immer mehr chinesische Frauen zu ihren Patientinnen. Im …
Mehr
Das dritte Buch der Trilogie "Die Hafenärztin" ist wie die beiden vorangegangenen Teile wieder ein großes Leevergnügen.
Die Story spielt im Jahre 1911 im Hamburger Hafen. Die Ärztin Anne van der Zwaan zählt immer mehr chinesische Frauen zu ihren Patientinnen. Im Chinaviertel stirbt eine Frau, der sie nicht mehr helfen kann und Anne schwört den Schuldige zu finden. Wieder dabei ist auch Kommissar Berthold Rheidt, der bald ahnt, dass er es mit keinem Unbekannten zu tun hat. Die dritte Hauptperson im Roman ist die Pastorentochter Helene Curtius, die nicht nur eine gute Freundin von Anne ist. Helene, die sich leidenschaftlich für das Recht der Frauen einsetzt, hat ihr Herz an den beeindruckenden Kommissar verloren.
Henrike Engels ist mit dem dritten Teil der Hafenärztin-Ein Leben für das Recht auf Liebe-wieder ein wundervolles Buch gelungen, welches man , einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Äußerst fesselnd
Bereits die ersten Bände der Trilogie haben mir gut gefallen und als ich das typische Cover im gleichen Stil erkannt habe, hat es mich direkt angesprochen. Auch der dritte Band fesselt einen an das Buch. Die Geschichte ist wieder lebhaft erzählt und voller …
Mehr
Äußerst fesselnd
Bereits die ersten Bände der Trilogie haben mir gut gefallen und als ich das typische Cover im gleichen Stil erkannt habe, hat es mich direkt angesprochen. Auch der dritte Band fesselt einen an das Buch. Die Geschichte ist wieder lebhaft erzählt und voller Emotionen, Spannung und Liebe. Die Figuren sind toll und auch wenn man die Bände davor nicht kennt, kommt man gut mit in die Geschichte hinein. Dieses Mal steht auch Helene im Fokus, was eine angenehme Abwechslung ist und dem Buch somit wieder eine neue Richtung verleiht. Doch trotz Emanzipation, den starken Frauen und verschiedenen Beziehungen der Figuren untereinander, kann man sich gut in sie hineinversetzen. Durch die Kriminalfälle bekommt die Geschichte einiges an Spannung sodass es nicht langweilig wird. Am liebsten hätte ich das Buch an einem Stück verschlungen und ich kann es absolut empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe von Henrike Engel ist der dritte Band der Hafenärztin Reihe. Ich habe die ersten beiden Teile gelesen und freute mich auf den dritten Teil. Doch leider konnte dieser mich nicht überzeugen. Für einen Krimi ist er nicht …
Mehr
Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe von Henrike Engel ist der dritte Band der Hafenärztin Reihe. Ich habe die ersten beiden Teile gelesen und freute mich auf den dritten Teil. Doch leider konnte dieser mich nicht überzeugen. Für einen Krimi ist er nicht spannend und er verliert sich häufig in Nebensächlichkeiten.
Das Buch ist wieder in drei Handlungssträngen unterteilt. In jedem Kapitel begleiten wir einen anderen Protagonisten.
Anne wird Ohrenzeugin eines Mordes an einer chinesischen Prostituierte. Sie will diesen Mord mit aufklären. Gleichzeitig versucht sie mehr über die dunklen Machenschaften ihres Vaters herauszufinden. Berthold Rheydt wird der Fall der ermordeten Prostituierten übertragen und findet einen Zusammenhang zum Hafenmörder. Aber auch der Tod eines chinesischen in einem Fass und das verschwinden weiterer chinesischer Zeugin halten ihn auf Trapp. Helene und Berthold haben zueinander gefunden und sich ihre Liebe gestanden. Doch Helene kämpft mit sich. Eigentlich will sie eine unabhängige und selbstständige Frau mit eigenem Beruf sein. Gleichzeitig macht sie sich Sorgen um ihre Freundin.
Im Grunde sind es drei Bücher die zu einem großen zusammengefasst wurde. Am Ende finden die Handlungssträngen irgendwie zusammen, aber überzeugend war es nicht unbedingt. Es werden wieder einige Themen untergebracht. Drogen vor allem Opiumhandel, dunkle Machenschaften und Missbrauch. Die Themen sind für einen Krimi recht gut gewählt und man hätte hier auch einen spannenden Krimi erwartet. Aber leider verliert die Autorin sich in Kleinigkeiten und Nebensächlichkeiten, so dass sich das Buch unnötig in die Länge zieht und keine Spannung aufkommt. Gerade durch das Stilmittel der verschiedenen Handlungsstränge, ist eigentlich eine gewisse Spannung vorprogrammiert. Aber hier ist dies leider nicht so. Der Schreibstil ist zwar flüssig und recht bildhaft und trotzdem habe ich mich durch das Buch mehr gequält. Es ist alles recht langatmig und detaillierte geschildert. Auch gibt es ständige und unnötige Wiederholungen.
Das Ende kam recht schnell und war für mich nicht plausibel und zu konstruiert. Auch blieben wieder einige Fragen offen, was auf einen vierten Teil hindeuten kann. Allerdings weiß ich nicht ob ich den auch noch lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsamer Abschluss einer sehr lesenswerten historischen Triologie
Im dritten und letzten Teil der historischen Kriminalroman-Reihe um die Hafenärztin Anne tauchen wir erneut in die ehemalige Welt des Hamburger Hafens ein und begleiten Anne und Helene, die gemeinsam für die Rechte …
Mehr
Unterhaltsamer Abschluss einer sehr lesenswerten historischen Triologie
Im dritten und letzten Teil der historischen Kriminalroman-Reihe um die Hafenärztin Anne tauchen wir erneut in die ehemalige Welt des Hamburger Hafens ein und begleiten Anne und Helene, die gemeinsam für die Rechte der Frauen kämpfen und zusammen mit Kommissar Berthold in Kriminalfällen ermitteln.
Während sich Anne um Prostituierte und Benachteiligte kümmert, geschehen plötzlich Mordfälle im chinesischen Viertel. Gemeinsam versuchen Anne und Berthold den Täter zu entlarven.
Theoretisch ist jeder Band unabhängig lesbar, es empfiehlt sich jedoch die richtige Reihenfolge der Hafenärztin-Triologie einzuhalten, um die Charakterentwicklungen der Protagonisten besser mitzuerleben.
Das historische Cover ist passend zu den Vorgängerbänden in ähnlichen Farben gestaltet.
Durch den gewohnt flüssigen Schreibstil findet man sich schnell in der Geschichte wieder und auch Spannung baut sich schnell auf. Die Handlung wirkt authentisch und gut recherchiert und man erhält wieder einen neuen, interessanten Blickwinkel auf Hamburg und seinen Hafen.
Bereits in den vorherigen Bänden waren die drei Protagonisten Anne, Helene und Berthold sehr sympathisch und überzeugend und in diesem Band erleben wir bei ihnen weitere Entwicklungen, sowie eine Liebesgeschichte zwischen Helene und Berthold. Aufgrund von Helenes Beruf als Lehrerin sorgt die Romanze zwischen Berthold und ihr für einige Sorgen, da sie als Lehrerin unverheiratet sein muss.
Besteht ein Recht auf die Liebe?
Durch dieses Buch wird einem vor Augen geführt, wieviel sich in den letzten 100 Jahren in unserer Gesellschaft verändert hat und welche Rechte sich von den Frauen erkämpft wurden.
Eine gelungener Abschluss der Triologie mit schönen historischen Aspekten und tollem Flair, sowie fesselndem Kriminalfall.
Die gesamte Triologie ist eine klare Empfehlung für Fans von historischen Krimis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und historisch interessant
Worum geht’s?
Hamburg 1911: Anne behandelt im Chinesischen Viertel Zwangsprostituierte. Als eine von ihnen von einem Freier mit einem Messer attackiert wird und in ihren Armen stirbt, wendet sie sich an Kommissar Berthold Rheydt. Doch als er zum Tatort …
Mehr
Spannend und historisch interessant
Worum geht’s?
Hamburg 1911: Anne behandelt im Chinesischen Viertel Zwangsprostituierte. Als eine von ihnen von einem Freier mit einem Messer attackiert wird und in ihren Armen stirbt, wendet sie sich an Kommissar Berthold Rheydt. Doch als er zum Tatort kommt, ist die Tote verschwunden und keiner will etwas gesehen haben. Was soll hier vertuscht werden?
Meine Meinung:
Mit „Die Hafenärztin – Ein Leben für das Recht auf Liebe“ schreibt Henrike Engel bereits den dritten Band ihrer historischen Romanserie um Anne Fitzpatrick/van der Zwaan. Und ich kann es nur immer wieder sagen: Die Art, wie sie Fakten und Fiktion verbindet ist einfach toll. Ich liebe ihren lebendigen Schreibstil. Die schillernden Bilder, die sie zum Leben erweckt sind der Hammer. Aber lest die anderen Bände vorab, da es doch ein paar Rückblicke gibt und auch Zwischenmenschliches, bei dem man sonst nicht ganz so gut mitkommen würde.
Auch die Protagonisten habe ich vom ersten Band an ins Herz geschlossen. Vor allem den Kommissar Berthold und die Pastorentochter Helene mag ich in diesem Teil sehr. Und auch Helenes Mutter Fanny hat hier einen schönen Part, in dem sie richtig aufblüht. Anne selbst hat eher eine Nebenrolle, wenn auch eine wichtige. Überhaupt sind die Protagonisten wieder passend und perfekt für die Zeit dargestellt und ich freue mich mit jedem Band aufs Neue, mehr über alle zu erfahren und sie ein Stück in ihrer Zeit begleiten zu dürfen.
Es ist auch wieder spannend, wie wir es schon von den ersten Bänden gewohnt sind. Wobei mir dieser dritte Teil bislang sogar am Besten gefällt. Wir haben intensive Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel, Drogenhandel. Fast schon ein bisschen Mafia. Aber auch das Thema Gewalt in der Ehe und dass es damals Männern noch erlaubt war, ihre Frauen zu züchtigen. Und auch wieder das Thema Frauen, Ausbildung, Heirat und Beruf, heikel in der damaligen Zeit. All diese bewegenden Themen verbindet die Autorin mit einem Fall, in dem sie den Hafenschlächter – und nicht nur ihn - zurückholt. Es ist rasant und fast schon ein Kriminalroman. Neben den Herzenssachen haben wir eine Spannungskurve, die mit einigen Peaks aufwartet und das Buch ist wieder ein absoluter Pageturner. Wir freuen uns mit Helene, leiden mit der Chinesin Hao und ihren Kolleginnen und dürfen Berthold bei seinen Ermittlungen begleiten. Besonders die Jagd durch den Elbtunnel und die Szene in Annes Praxis haben es in sich. Hier könnt ihr euch auf spannende Lesemomente freuen und auch auf ein schönes Happy End – aber ich will nicht zu viel verraten. Wieder eine klare Leseempfehlung von mir und ich freue mich schon auf den nächsten Band, der in ein paar Wochen (am 30.11.2023) erscheint!
Fazit:
Henrike Engel schafft es auch im dritten Band ihrer historischen Romanserie um „Die Hafenärztin – Ein Leben für das Recht auf Liebe“ wieder, perfekt Fakten mit Fiktion vermischen und ihren passenden und sympathischen Charakteren Leben einzuhauchen. Ihre Schriftsprache ist einfach wundervoll. Das Hamburg des Jahres 1911 wird vor meinen Augen lebendig. Wir haben Spannung, Emotionen, einen rasanten Showdown und das Buch war wieder ein perfektes Lesevergnügen.
5 Sterne von mir und ich freue mich schon auf Band 4!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der dritte Teil um die mutige Hafenärztin Anne. Sie hat ihre ärztliche Kunst den Schutzlosen am Rande der Gesellschaft gewidmet. Selbst doch mit einem silbernen Löffel im Mund geboren, sind ihr die skrupellosen Geschäfte ihres Vaters zuwider. Und obwohl sie sich …
Mehr
Dies ist der dritte Teil um die mutige Hafenärztin Anne. Sie hat ihre ärztliche Kunst den Schutzlosen am Rande der Gesellschaft gewidmet. Selbst doch mit einem silbernen Löffel im Mund geboren, sind ihr die skrupellosen Geschäfte ihres Vaters zuwider. Und obwohl sie sich furchtlos gegen so manchen Mann durchsetzt, verursacht die Tatsache, dass der Hafenfrauenmörder immer noch nicht gefasst ist, so manche Angstattacke bei ihr. Auch der Kommissar Berthold Rheydt hat so manche schlaflose Nacht. Und die bereitet ihm nicht nur die junge Helene, sondern auch der aufkeimende Markt mit Heroin, der aus China seinen Weg nach Hamburg gefunden hat. Henrike Engel hat es erneut vermocht mich tief in das Kaiserreich um 1911 versinken zu lassen. Detailverliebt hat sie mir insbesondere die Welt der Frauen und das Ringen um Emanzipation vermittelt. Das Wiedersehen mit Anne, Helene und Berthold war einfach vertraut und zum Wohlfühlen. Ich habe die drei mittlerweile sehr gerne und fiebere bei ihrem wilden Leben mit ihnen mit. Die Mischung aus Spannung, Action und Gefühl ist der Autorin sehr gut gelungen. Ebenso liebe ich es wie sie die Gegebenheiten der vergangenen Zeit wieder zum Leben erweckt und damit ein Setting erschafft, dass einem Hollywood-Blockbuster in nichts nachsteht. Ich bin sehr gespannt, ob es ein Wiedersehen geben wird. Ich wäre dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension/unbezahlte Werbung
🩺Die Hafenärztin-Ein Leben für das Recht auf Liebe🩺
Das ist nun schon der Finalband, bei dem die mutige Ärztin Anne Fitzpatrick darum kämpft, unterdrückten Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen und sie ärztlich zu versorgen und …
Mehr
Rezension/unbezahlte Werbung
🩺Die Hafenärztin-Ein Leben für das Recht auf Liebe🩺
Das ist nun schon der Finalband, bei dem die mutige Ärztin Anne Fitzpatrick darum kämpft, unterdrückten Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen und sie ärztlich zu versorgen und aufzuklären. Keine leichte Aufgabe, denn sie gerät schnell in eine Spirale aus Menschen- und Drogenhandel, was so weit durch Hamburg vernetzt und schwer zu durchschauen und aufzuklären ist, dass sie und Kommissar Berthold Rheydt selbst in Gefahr geraten. Zusätzlich erschwert wird es auch, weil die Sprachbarriere im Chinesenviertel fast unüberwindbar scheint, gerade die Frauen dort extreme Angst haben und deshalb sehr verschwiegen sind. Doch ein Mord und das Verschwinden mehrerer Frauen starten den Wettkampf gegen die Zeit, denn der Mord trägt die Handschrift des berühmt berüchtigten Hafenmörders und dieser ist ein Psychopath.
Annes Freundin Helene Curtius, inzwischen eine erwachsene Frau, steht vor der Frage, ihrem Herzen zu folgen oder Lehrerin und unter den gegebenen Umständen unverheiratet zu bleiben. Auch sie gerät unversehens in einige schwierige Situationen, denn nicht nur in ihrer Familie verändert sich einiges, sie erlebt in ihrem Freundeskreis einige Vorfälle von häuslicher Gewalt und schwerer Misshandlungen.
Obwohl das alles nach sehr viel Action und Gefahr klingt, hat mir die gewisse Spannung durchweg gefehlt. Es gibt eine ganze Reihe von Ermittlungen, die teilweise sehr langatmig und durch die vielen unterschiedlichen Namen auch etwas verwirrend sind, zusätzlich gibt es eine Reihe an Wiederholungen, die man ruhig hätte kürzen können und damit evtl. den Spannungsbogen besser gehalten hätten.
Bis auf Helenes Mutter, die eine erstaunliche Wendung durchlebt und mir in diesem Teil endlich als selbstbewusste Person auftritt fand ich die anderen Charaktere sehr blass und trocken, ebenso wie die Handlung selbst. Dadurch wirkte das Buch sehr zäh und selbst in einigen romantischen Szenen hatte man nicht das Gefühl, als wenn das alles etwas auflockert, sondern wie eine trockene Abhandlung.
Sowohl Annes als auch Helenes Liebesleben konnte ich gefühlsmäßig nichts abgewinnen, obwohl ich beide Frauen total sympathisch und hilfsbereit finde. Und es lag noch nicht mal an der Epoche. Das Ende blieb dementsprechend auch etwas unbefriedigend, was sich erst in die Länge zog, erfolgte am Ende alles sehr abrupt und abgehackt. Schade, denn sowohl Cover als auch Titel klangen wieder sehr vielversprechend, allerdings empfand ich diesen Teil als den Schwächsten für ein großes Finale.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einblick ins chinesische Viertel Hamburgs
Nachdem ihre Praxis in Hamburg niedergebrannt ist, begibt sich die Ärztin Anne nach London, wo sie manche Dinge aus ihrem früheren Leben regelt. Sie nimmt wieder ihren ursprünglichen Namen, Anne van der Zwaan an und reist zurück nach …
Mehr
Einblick ins chinesische Viertel Hamburgs
Nachdem ihre Praxis in Hamburg niedergebrannt ist, begibt sich die Ärztin Anne nach London, wo sie manche Dinge aus ihrem früheren Leben regelt. Sie nimmt wieder ihren ursprünglichen Namen, Anne van der Zwaan an und reist zurück nach Hamburg. Dort kümmert sie sich vorwiegend um benachteiligte Frauen. Unter anderem versorgt sie Prostituierte in Bordellen. Dabei wird sie in einem chinesischen Bordell Ohrenzeugin des Mordes an einer jungen chinesischen Prostituierten. Die Leiche des jungen Mädchens wird beiseite geschafft. Anne vertraut sich der Polizei an. Berthold Rheydt, der daran ist, den Mord eines Chinesen, der in einem Weinfass tot aufgefunden wurde, aufzuklären, ermittelt nun im Chinesischen Viertel.
Helene Curtius hat ihre Ausbildung als Lehrerin abgeschlossen und hat einen ersten Arbeitsvertrag an einer Schule. Lehrerinnen dürfen nicht heiraten. Ihre Beziehung zu Berthold Rheydt wird zunehmend inniger, was Fragen bezüglich ihrer Berufstätigkeit aufwirft.
Ich habe die vorherigen Bände bereits gelesen und fand es sehr angenehm, wieder an die Handlung erinnert zu werden. Dieser Band ist für sich alleine lesbar. Allerdings werden die Mörder der ersten beiden Bände verraten, weshalb ich empfehle, die Reihenfolge einzuhalten.
Die Charaktere fand ich wiederum glaubhaft dargestellt. Einzig bei Franz Hopp, dem Ehemann von Helenes Freundin Paulina, hatte ich meine Probleme. Ich finde ihn etwas übertrieben boshaft gezeichnet. Sehr spannend waren die Verwicklungen von Annes Vater, Roger van der Zwaan, in der Welt des chinesischen Viertels.
Das Liebesgeturtel zwischen Helene und Berthold hätte für mich ruhig etwas knapper gehalten sein können, dafür fand ich die Einblicke in das Leben im chinesischen Viertel sehr interessant.
Von mir erhält dieses Buch 4 Sterne und eine Empfehlung für Liebhaber:innen von historischen Kriminalromanen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote