Chantal Schreiber
Gebundenes Buch
Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg / Kurt Einhorn Bd.5
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kurt ist genervt. Sowieso. Aber nun hat der fiese Zwerg Waldimir auch noch den Bach umgelenkt, um damit seinen Garten zu bewässern. Mit dem will er bei der Zwergengartenschau die Goldmedaille gewinnen. Dass dafür der Wald austrocknet, ist ihm egal. Also muss Kurt wieder einmal einschreiten. Doch der Zwerg trickst ihn aus und plötzlich ist Kurts Magie futsch! Nein, nicht futsch - sie ist verkehrt! Und das ist schlimm, denn wenn die Magie eines Einhorns kaputt ist, können nur die Einhorn-Eltern sie wieder herstellen. Kurt ist aber doch ein Findel-Einhorn ... Kurt, einer der beliebtesten Vert...
Kurt ist genervt. Sowieso. Aber nun hat der fiese Zwerg Waldimir auch noch den Bach umgelenkt, um damit seinen Garten zu bewässern. Mit dem will er bei der Zwergengartenschau die Goldmedaille gewinnen. Dass dafür der Wald austrocknet, ist ihm egal. Also muss Kurt wieder einmal einschreiten. Doch der Zwerg trickst ihn aus und plötzlich ist Kurts Magie futsch! Nein, nicht futsch - sie ist verkehrt! Und das ist schlimm, denn wenn die Magie eines Einhorns kaputt ist, können nur die Einhorn-Eltern sie wieder herstellen. Kurt ist aber doch ein Findel-Einhorn ...
Kurt, einer der beliebtesten Vertreter des Einhorn-Trends. Ein Buch, an dem Jungs, Mädchen und Vorlesende gleichermaßen Spaß haben. Der fünfte Band des witzig-grummeligen Einhorns wider Willen.
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Wer möchte schon ein Einhorn sein? Band 2: EinHorn kommt selten allein Band 3: EinHorn - eine Mission Band 4: Drachen sind auch nur EinHörner Band 5: Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg
Zusätzlich erschienen ist das Bilderbuch "Irgendwas ist immer" mit vielen Bildern und geringerem Textanteil für jüngere Kinder ab 3 Jahren.
Kurt, einer der beliebtesten Vertreter des Einhorn-Trends. Ein Buch, an dem Jungs, Mädchen und Vorlesende gleichermaßen Spaß haben. Der fünfte Band des witzig-grummeligen Einhorns wider Willen.
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Wer möchte schon ein Einhorn sein? Band 2: EinHorn kommt selten allein Band 3: EinHorn - eine Mission Band 4: Drachen sind auch nur EinHörner Band 5: Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg
Zusätzlich erschienen ist das Bilderbuch "Irgendwas ist immer" mit vielen Bildern und geringerem Textanteil für jüngere Kinder ab 3 Jahren.
Chantal Schreiber lebt und arbeitet in der Nähe von Wien. Sie hatte jede Menge Jobs, bis sie endlich ihre Lieblingsbeschäftigung zum Beruf machte: Geschichten erzählen.
Produktdetails
- Verlag: Ellermann
- Artikelnr. des Verlages: 8000909
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: von 5 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 169mm x 15mm
- Gewicht: 464g
- ISBN-13: 9783751400909
- ISBN-10: 3751400907
- Artikelnr.: 65732950
Herstellerkennzeichnung
ellermann
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"Erneut ein riesiger Vorlesespaß für Klein und Groß, mit ebenso genialen farbigen Illustrationen!" (Martina Thunecke aus der Buchhandlung "Lünebuch" auf www.landeszeitung.de am 26.04.2023)
Ein gewohnt turbulentes Abenteuer mit Wortwitz, herrlich schrägen Dialogen und außergewöhnlichen Charakteren. Märchenhaft illustriert.
Inhalt:
Einhörner sind anmutig und liebreizend, stets fröhlich und höflich ...
Oder auch nicht: Denn da gibt es noch …
Mehr
Ein gewohnt turbulentes Abenteuer mit Wortwitz, herrlich schrägen Dialogen und außergewöhnlichen Charakteren. Märchenhaft illustriert.
Inhalt:
Einhörner sind anmutig und liebreizend, stets fröhlich und höflich ...
Oder auch nicht: Denn da gibt es noch Kurt!
Ein Einhorn, das eigentlich keines sein möchte.
Er ist miesepetrig und grummelig und genervt!
Dieses Mal ganz besonders übel gelaunt und dies nicht ohne Grund:
Überall wimmelt es nur so von Familien.
Kurt aber hat keine Ahnung, wer seine Eltern sind. Er ist ein Findel-Einhorn.
Obendrein hat der fiese Zwerg Waldimir den Bach umgelenkt, um seinen magischen Garten zu bewässern in der Hoffnung, die Goldmedaille bei der Zwergengartenschau zu gewinnen. Dass nun das ganze Königreich trockengelegt, schert ihn wenig.
Dummerweise ist nach einem Zauberduell mit Waldimir Kurts Wassermagie verschwunden. Wiederherstellen können diese nur seine Eltern ...
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre
Illustrationen:
Farbenfrohe und mit viel Herz und Liebe zum Detail gestaltete Illustration ergänzen das Abenteuer.
Texte und Bilder harmonieren sehr gut. Zusätzlich flattern kleine Blüten oder Sternenstaub über die Seiten und der verträumt-märchenhafte Stil spielt (wie auch die Handlung) hervorragend mit Klischees und Stereotypen.
Kurt ist bekannt durch seine grummeligen Gesichtsausdrücke und auch in diesem Buch ist seine Gesichtskirmes wieder einmal herrlich anzuschauen. Ein Anti-Held, den man - ganz gleich wie miesepetrig er dreinschaut - sofort in's Herz schließt.
Mein Eindruck:
Dies ist der fünfte Band der Kinderbuchreihe. Es empfiehlt sich, die Abenteuer in chronologischer Reihenfolge zu lesen.
Die Charaktere - liebevoll und mit viel Herz gestaltet - punkten dank ihrer Ecken und Kanten.
Einhorn Kurt ist ein Misanthrop und der Antiheld schlechthin.
Aber wie man so schön sagt: harte Schale, weicher Kern. Gerade wegen seiner grummeligen aber von grundauf ehrlichen Art, schließt man ihn sofort ins Herz.
"Wenn ich etwas mit Sicherheit weiß, dann dieses: Du bist tatsächlich ein Kurt. Du wirst dich selbst noch überraschen, daran gibt es keinen Zweifel. Aber was auch passiert: Bleib ein Kurt."
(vgl. S. 27 Blumsti, Findel-Vater und Zwerg)
In diesem Abenteuer gibt es ein Wiedersehen mit der toughen Prinzessin Floh, dem gefiederte Plappermaul Trill und dem Ninja-Goldfisch Fred, ein kleiner Poet mit hochtrabend vornehmer Ausdrucksweise.
Endlich kommt auch ein wenig Licht in die geheimnisvolle Vergangenheit von Kurt.
In Kombination mit dem Versuch, das Wasser zurückzuholen, eine spannende Mischung.
Der fiese, miese Zwerg, der aus purem Egoismus den anderen Bewohnern im Königreich das Wasser abdreht, heißt Waldimir.
"Der Wald gehört mir, mir, mir, alles meins, meins, meins!"
(vgl. S. 44)
Zuerst gelesen habe ich "Wladimir" ... freudscher Versprecher?
Nicht unbedingt, wenn man sich einige seiner Aussagen näher anschaut:
"Alle reden von den Sieben (Zwergen)!
Keiner redet von mir, mir, mir,
dem mächtigen, prächtigen Waldimir!"
(vgl. S. 49)
Wirklich ein unsympathischer Zeitgenosse!
Ein richtiger Gift- ... ähm ... Gartenzwerg ;-)
Neben den (ansonsten) sympathischen wie außergewöhnlichen Charakteren besticht das Abenteuer durch viel Humor, herrlich schräge Dialoge oder verrückte Situationen.
Zudem kommen kleine, warmherzige Botschaften und die Vermittlung wichtiger Werte nicht zu kurz. Thematisiert werden neben Egoismus auch Selbstbewusstsein und Identitätsfindung sowie Freundschaft und Zusammenhalt.
Ein außergewöhnliches Vorlesebuch für Jung und Alt, für Mädchen und Jungen.
Eine derartig verrückte und gleichzeitig urkomische Kinderbuchreihe, bei der sowohl Zuhörende wie auch erwachsene Vorlesende voll auf ihre Kosten kommen, haben wir selten erlebt.
Daher vergeben wir auch für Kurts fünftes Abenteuer von Herzen gern 5 von 5 Gartenzwerge!
Fazit:
Einhorn kann jeder! Aber Kurt ist einfach genial!
Der fünfte Band einer herrliche lustigen, absurd verrückten und turbulenten Kinderbuchreihe.
Ein humorvoll und spannend erzähltes Abenteuer, das mit skurril-charmanten Charakteren, wertvollen Botschaften und märchenhaften Illustrationen punktet.
...
Rezensiertes Buch: "Kurt - Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In „Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg“ erfährt Kurt seine Geschichte und liefert sich ein magisches Duell mit einem Zwerg.
Kurt ist eine Schöpfung von Chantal Schreiber (Autorin) und Stephan Pricken (Illustrator). Das Hardcover hat 100 Seiten und ist 2023 bei ellemann …
Mehr
In „Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg“ erfährt Kurt seine Geschichte und liefert sich ein magisches Duell mit einem Zwerg.
Kurt ist eine Schöpfung von Chantal Schreiber (Autorin) und Stephan Pricken (Illustrator). Das Hardcover hat 100 Seiten und ist 2023 bei ellemann (Dressler Verlag) erschienen. Es ist das fünfte Abenteuer des Anti-Klischee-Heldens Einhorn Kurt. Es kann ohne Kenntnis der Vorgänger-Bände gelesen werden Allerdings macht es mehr Spaß, wenn man die anderen Bücher kennt und die Anspielungen versteht.
Die Illustrationen sind – wie in allen Kurt-Büchern – wundervoll. Sie passen wie die Faust aufs Auge. Sie sind an der richtigen Stelle des Buches (passend zum Text) und lassen die von der Autorin beschriebene Geschichte lebendig werden.
Chantal Schreiber ist als Kinderbuchautorin einfach eine Wucht. Wir haben noch nie ein Buch von ihr in der Hand gehabt, dass uns nicht restlos begeistert hat. So auch bei diesem hier. Die Dialoge sind witzig und kindgerecht kurz gehalten. Die eigentlich recht schwierigen Themen (Waisenkind Kurt sehnt sich nach seinen Eltern, ein fieser Zwerg bedroht den Wald) werden humorvoll verpackt und natürlich hat alles ein gutes Ende. Allein für das Ende (Kurts Lebensgeschichte) lohnt es sich schon, das Buch zu lesen. Aber auch zwischendurch haben wir viel gelacht, mitgefiebert und den Zwerg doof gefunden.
Fazit: Ein absolutes Muss für alle Kurt-Fans. Allen, die Kurt noch nicht kennen, empfehle ich für ungezügelten Lesespaß Band 1, um sich kurtifizieren zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurt ist mal wieder genervt. An sich ist das ja nix Neues, aber diesmal kann man ihn nur zu gut verstehen: er vermisst seine Familie. Und zu allem Überfluss macht sich am Fluss auch noch der fiese Zwerg Wladimir breit und klaut das Wasser, nur um den schönsten Garten zu haben. Dich so …
Mehr
Kurt ist mal wieder genervt. An sich ist das ja nix Neues, aber diesmal kann man ihn nur zu gut verstehen: er vermisst seine Familie. Und zu allem Überfluss macht sich am Fluss auch noch der fiese Zwerg Wladimir breit und klaut das Wasser, nur um den schönsten Garten zu haben. Dich so einfach kann Kurt dieses Mal seine Freunde und die Umgebung retten. Hier bekommt er aber zum Glück ganz unerwartete Unterstützung...
Chantal Schreiber schafft es einmal wieder Kurt, den alten Grummel mit dem Herz am rechten Fleck, auf ein neues Abenteuer mit wichtigem Hintergrund zu schicken. Dieses Mal ist die Botschaft nicht nur der Umwelt zu helfen, sondern auch Toleranz. Alles super lustig und für Kinder gut verständlich verpackt. Die Charaktere sind einfach toll dargestellt und es ist einfach immer eine Freude, von Kurt zu lesen. Einfach weil er nicht so ist, wie es andere von ihm erwarten.
Fazit: auch in diesem Band ist Kurt einfach Kurt - und wir lieben ihn dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurt, grummeliges Einhorn mit Wassermagiefähigkeiten, vermisst seine Eltern. Auch wenn er als Findeleinhorn einen tollen Findelvater hatte: Nichts über seine eigene Herkunft zu wissen, hebt die Laune nicht, auch wenn man tolle Freunde hat. Doch bald hat Kurt keine Zeit mehr zum …
Mehr
Kurt, grummeliges Einhorn mit Wassermagiefähigkeiten, vermisst seine Eltern. Auch wenn er als Findeleinhorn einen tollen Findelvater hatte: Nichts über seine eigene Herkunft zu wissen, hebt die Laune nicht, auch wenn man tolle Freunde hat. Doch bald hat Kurt keine Zeit mehr zum Grübeln: Es taucht nämlich ein kleiner Bösewicht auf, der für viel Unruhe sorgt und viel durcheinanderbringt, unter anderem auch Kurts Magiefähigkeiten. Und jetzt braucht Kurt seine Eltern noch viel dringender als vorher, denn nur die Einhorneltern können ihren Kindern ihre Magie wieder zurückbringen. Was soll Kurt jetzt bloß tun?
Es wird also wieder ziemlich schräg und dadurch sehr lustig. Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (9 und 11 Jahre) gelesen. Wir kennen Kurts vorherige Abenteuer und haben uns daher auch sehr auf die Fortsetzung gefreut. Das Grummeleinhorn sorgt auch hier wieder für viel Heiterkeit und Lesespaß. Das Zusammenspiel mit dem motzigen, kleinen Bösewicht, der hier sein Unwesen treibt, ist sehr gelungen. Sein "mir, mir, mir" und "meins, meins, meins" weckte bei uns sofort die Leselust unserer Mädels.
Da so viel wörtliche Rede vorkommt, kann man die Geschichte sehr lebendig vorlesen. Das macht das Ganze natürlich gleich noch unterhaltsamer.
Die kurzen Kapitel und vor allem die farbenfrohen, witzigen Illustrationen, die immer wieder in der Geschichte zu finden sind, halten die Neugier hoch. Diese finden wir alle nach wie vor total toll, da sie so perfekt zu Kurt und Co. passen. Da freut man sich einfach über jedes Bild.
Fazit:
Auch dieser Band konnte uns wieder voll überzeugen. Es ist nach wie vor so: Wo KURT draufsteht, steckt ein total schräges und witziges Abenteuer drin. Da kann man nur hoffen, dass Kurt noch ganz viele tolle Abenteuer erlebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzig und schräg - einfach Kurt
Dies ist bereits der fünfte Band mit dem meistens brummigen Einhorn Kurt. Aber die Reihe hat noch nichts an Faszination verloren. Man muss die Vorgänger nicht unbedingt vorher gelesen haben, aber nach diesem Band wird man sie doch lesen …
Mehr
Witzig und schräg - einfach Kurt
Dies ist bereits der fünfte Band mit dem meistens brummigen Einhorn Kurt. Aber die Reihe hat noch nichts an Faszination verloren. Man muss die Vorgänger nicht unbedingt vorher gelesen haben, aber nach diesem Band wird man sie doch lesen wollen.
Kurt hat ein seltsames Gefühl tief in sich drin. Es ist Frühling und überall um sich herum sieht der Familien mit Nachwuchs. Obwohl er einen super lieben Ziehpapa hat, fehlen ihm seine richtigen Eltern und das verstehen auch seine Freunde und versuchen, ihn aufzumuntern. Aber gerade als er auf der Geburtstagsparty seiner Freundin Floh richtig Spaß hat, kommt ihm ein hinterhältiger Zwerg mit seinem Vorhaben in die Quere.
Der Schreibstil ist locker, witzig und enthält viele Dialoge, wodurch sich die Geschichte toll vorlesen lässt. Trotz des Humors gefallen mir die ernsten Töne, weil Kurt seine Eltern vermisst. Super finde ich, dass Chantal Schreiber bei der Auszählung ihrer tierischen Familien nicht nur die althergebrachte Zusammenstellung von Mama, Papa und Kinder erwähnt, sondern die diversen Konstellationen nennt.
Ein zusätzliches Highlight sind die durchgängig farbigen Illustrationen von Stephan Pricken. Es gibt nur wenige Seiten, die nicht von einer Zeichnung geziert sind. Allein die unterschiedliche Mimik der Protagonisten sorgte bei mir für große Erheiterung.
Ich will hier nicht zu viel verraten, aber natürlich gibt es ein Happy End, nur dem hinterhältigen Zwerg dürfte der Ausgang nicht so gut gefallen wie uns Lesern. Und dafür kann es nur fünf Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Außergewöhnlich- welches Einhorn heißt schon Kurt?!
Der Name des Einhorns ist schon mal witzig, genauso wie die Illustrationen. Die Charaktere sind eigensinnig und sympathisch.
Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig und von der Sprache her für Kinder ab 5 …
Mehr
Außergewöhnlich- welches Einhorn heißt schon Kurt?!
Der Name des Einhorns ist schon mal witzig, genauso wie die Illustrationen. Die Charaktere sind eigensinnig und sympathisch.
Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig und von der Sprache her für Kinder ab 5 meines Erachtens noch nicht so geeignet, da einige, schwierige Wörter und Formulierungen benutzt werden.
Inhaltlich passt es vom Alter her.
Die Geschichte des Einhorns Kurt ist lieblich, witzig und voller Magie.
Das Ende war dann doch relativ überraschend und schnell da.
Insgesamt ein schönes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Abenteuer gehen weiter
Die Geschichte:
Prinzessin Floh hat Geburtstag und alle sind bei dem großen Fest. Nur Kurt ist nicht so gut drauf, denn überall sieht er Familien und er selbst kennt seine Eltern gar nicht. Das macht Kurt betrübt.
Doch plötzlich verschwindet das …
Mehr
Die Abenteuer gehen weiter
Die Geschichte:
Prinzessin Floh hat Geburtstag und alle sind bei dem großen Fest. Nur Kurt ist nicht so gut drauf, denn überall sieht er Familien und er selbst kennt seine Eltern gar nicht. Das macht Kurt betrübt.
Doch plötzlich verschwindet das Wasser aus dem Burggraben und dem Fluss, und Kurt muss es mit einem grantigen Zwerg aufnehmen.
Dann verändert sich auch noch seine Wassermagie , Fred der Ninjagoldfisch weiß wie er seine Wassermagie wieder bekommen kann. Doch da gibt es ein Problem, denn nur die Eltern eines Einhorns können dies. Wird Kurt nun der Mut verlassen?
Fazit:
Wer Kurt kennt, dem wird auch diesen 5ten Band aus der Reihe lieben.
Flapsige, manchmal blöde und genervte Antworten und oftmals etwas mürrisch, das sind die Markenzeichen von Kurt dem Einhorn.
Dazu interessante und etwas verrückte Freunde und eigensinnige oder selbstverliebte Schurken sind bekannt aus den anderen Geschichten.
Bei diesem Abenteuer muss Kurt es mit einem gemeinen, zornigen und eigensinnigen Zwerg aufnehmen.
Da dieser Zwergen-Magie einsetzen kann, ist das diesmal gar nicht so leicht. Wird Kurt es gelingen, den wilden Zwerg zu bezwingen?
Wir lieben Kurt und die witzigen Charaktere. Es macht viel Freude die Geschichten zu lesen.
Die Texte sind wunderbar und die herrlichen Illustrationen lassen die Geschichte leben.
Besonders Mimik und Ausdruck der Charaktere werden klasse dargestellt.
Uns hat auch der 5te Band wieder überzeugt und wir sind definitiv bereit für weitere Abenteuer mit Kurt und seinen Freuden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurt und die umgekehrte Wassermagie
Es ist Frühling und Kurt ist grummelig. Warum? Weil überall Familien sind: Vogeleltern mit ihren Küken, Mäusemamas mit ihren Babys, Eichhörnchenpapas mit deren Kids. Dann ist da auch noch Prinzessin Flohs Geburtstag, der …
Mehr
Kurt und die umgekehrte Wassermagie
Es ist Frühling und Kurt ist grummelig. Warum? Weil überall Familien sind: Vogeleltern mit ihren Küken, Mäusemamas mit ihren Babys, Eichhörnchenpapas mit deren Kids. Dann ist da auch noch Prinzessin Flohs Geburtstag, der natürlich mit der ganzen Familie gefeiert wird. Und Kurt? Der ist ein Findel-Einhorn und kennt seine Eltern gar nicht. Als dann plötzlich der Bach versiegt, weil ein gemeiner Zwerg diesen magisch umgelenkt hat, liefert Kurt sich mit dem ein Duell, aus dem sie unentschieden und erschöpft hervorgehen. Doch der Zwerg ist wie gesagt ein gemeiner Zwerg und sorgt dafür, dass sich Kurts Wassermagie umkehrt. Setzt er sie ein, wird alles trocken und ausgedörrt. Was für ein Schlamassel. Und das Schlimmste dabei? Nur die Eltern eines Einhorns können die Magie wieder heilen.
Allein das Cover hat mich wieder so zum Lachen gebracht. Dieser ewig grummelbrummelige Kurt. Es ist einfach zu köstlich. Und die Geschichte selbst natürlich auch wieder. Zwar gibt es auch leise, eher traurige Töne, schließlich ist offensichtlich, dass Kurt sich nach seinen Eltern sehnt und gerne Teil einer Familie sein möchtet. Doch natürlich überwiegt der Humor und der Spaß bei weitem. Und natürlich gibt es ein Happy End sowie die schöne Botschaft, dass das Gute immer siegt. Und einen kleinen (wie ich hoffe) Cliffhanger gibt es auch: „Wir haben das was gehört. Von einem Zweihorn, das angeblich mit einem Drachen eine Familie gründen will“ (Seite 104). Es wäre schön, wenn in Teil 6 das Zweihorn P. wieder auftauchen würde. Vielleicht sogar mit kleinen zweihörnigen, geschuppten Babys? Man wird ja nochmal hoffen dürfen.
Auf jeden Fall ist auch dieser 5. Teil wieder herrlich lustig und humorvoll, spannend und liebenswert und die wundervollen bunten Zeichnungen machen einen kleinen Schatz daraus. Das perfekte Erstleserbuch, das auch zum Vorlesen super geeignet ist. Kurze Kapitel, große Schrift, viele sooo schöne Zeichnungen mit einem Kurt, dessen Gesichtsausdruck mich jedes Mal lachen lässt. Ganz klar: 5/5 Sterne. Bitte noch viele weitere Kurt-Bücher, liebe Chantal Schreiber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der fünfte Band Kurtmagie ist da und er ist einfach phänomenal. "Kurt -Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg" von Chantal Schreiber führt die Leser nicht nur in ein spannendes Abenteuer mit einem magischen Zwerg, sondern auch in Kurts Familienbande.
Achtung: Die …
Mehr
Der fünfte Band Kurtmagie ist da und er ist einfach phänomenal. "Kurt -Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg" von Chantal Schreiber führt die Leser nicht nur in ein spannendes Abenteuer mit einem magischen Zwerg, sondern auch in Kurts Familienbande.
Achtung: Die Kurt-Bücher können jedes für sich gelesen werden, aber wer den vollen Kurt-Lesespaß möchte, der sollte unbedingt mit Band 1 starten und der Reihe nach lesen.
Im fünften Band hat Kurt sich schon fast daran gewöhnt, dass er hier und da mit seiner Wassermagie der Retter sein muss. Doch durch ein Duell mit dem hinterlistigen Zwerg Waldimir verliert er seine Magie. Nur seine Einhorn-Eltern können diese wieder reparieren. Nur wer sind Kurts Eltern?
Das farbenfrohe Cover zeigt uns Kurt mit seinem typischen Grummelblick. Auf ihm sitzt der Vogel Trill. Sie befinden sich vor einer Landschaft, in der ein Zwerf mit Gießkanne und Schild bereit steht. Es ist herrlich anzusehen und weckt die Neugierde auf die Geschichte. Mir hat es direkt einen Schmunzler ins Gesicht gezaubert.
Wer die Kinderbücher von Chantal Schreiber kennt, der weiß, dass sie immer eine besondere Mischung aus Humor, dem Lesealter entsprechend und wichtige Themen ansprechen. Das ist ihr auch in diesem Buch wieder mehr als gelungen. Es geht um das Familienleben, seine Wurzeln finden, Freundschaft, Naturschutz, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und natürlich um Magie.
Kurts Geschichte ist als Vorlesebuch ab 5 Jahren und zum selbst lesen ab 8 Jahre geeignet. Die Schrift ist angenehm groß und die Sätze nicht zu lang gehalten.
Die Charaktere, vor allem Kurt, haben sich in den Bänden weiter entwickelt. Dieses Mal berührt die Geschichte das Herz, denn auch wenn Kurt es nicht unbedingt zugeben mag und er wunderbare Freunde hat, seine Eltern fehlen ihm vielleicht doch. Sie wurden immer mal wieder nebenbei in den Büchern erwähnt, aber es war immer ein rätselhaften Geheimnus, wo und wer sie sind und was eigegeschah. Mit dem fünften Band werden diese Fragen beantwortet und ich darf sagen: einfach genial. :)
Ein besonderes Highlight sind wieder einmal die ausdrucksstarken Illustrationen von Stephan Pricken. Einzigartig setzt er die Szenen um und lässt zusammen mit Chantal Schreibers fantastischen Schreibstil die Geschichte lebendig werden.
Märchenhaft, mit Schmunzlergarantie und pädagogisch wertvoll ist mir die Reihe vob Anfang an ans Herz gewachsen und nicht mehr aus dem Bücherregal wegzudenken. Kurt begeistert einfach Jung und Alt.
Eine der wichtigsten Botschaften jedoch - und das ist gerade in unserer heutigen Zeit so wichtig: Du bist genau richtig so, wie Du bist!
Im diesem Sinne: Sei ein Kurt. ;) Geht mit Kurt in sein nächstes Abenteuer und lasst auf auf seine spannende Reise verzaubern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat das Cover sofort angesprochen, das Einhorn sind irgendwie nicht so, wie ein normales Einhorn aus, der Zeichenstil hat mich auch gleich interessiert und der Titel hat das Cover perfekt abgerundet.Die Haptik des hard Covers ist klasse, die Größe des Buches ist für mich …
Mehr
Mich hat das Cover sofort angesprochen, das Einhorn sind irgendwie nicht so, wie ein normales Einhorn aus, der Zeichenstil hat mich auch gleich interessiert und der Titel hat das Cover perfekt abgerundet.Die Haptik des hard Covers ist klasse, die Größe des Buches ist für mich angenehm und die Schrift ist gut gewählt.
Kurt ist wirklich kein alltägliches Einhorn, er ist meistens hungrig und etwas muffelig aber er liebt seine beste Freundin Floh, die Prinzessin des Königreiches und die hat Geburtstag! Aber irgendwie stört Kurt noch was, überall sieht er "VaterMutterKind" doch floh hat nur seinen Findelpapa Zwerg Blumsti. Kurt geht zu ihrer Geburtstagsparty ins Schloss, Floh bekommt eine tolle Wasserrutsche geschenkt und mit seiner Wassermagie kann Kurt Floh ein paar ganz tolle Wellen zaubern, doch dann....ja, dann ist das Wasser weg. Das darf doch aber nicht so bleiben und so macht sich Kurt auf die Suche und findet einen kleinen Zwerg, dieser heißt Waldimir. Er benutzt Magie um beim alljährlichen Blumenwettbewerb zu gewinnen, ein Zweikampf entsteht... Und dann lädt Waldimir noch zu einem Snack ein, umgekehrtes Gänseblümchen und Kurt hat doch immer Hunger.... Ob das gut geht? Und findet Kurt vielleicht doch noch seine leiblichen Eltern?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war flüssig und super zum Vorlesen geeignet.Die Illustrationen waren wunderschön und haben die Handlung super unterstützt und lebendiger werden lassen, die Geschichte war spannend und die Charakter sehr niedlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote