Jochen Till
Gebundenes Buch
Ein Direktor dreht durch / Luzifer junior Bd.13
Lustige und beliebte Kinderbuch-Reihe ab 10 Jahren
Illustration: Frey, Raimund
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, wie man richtig böse wird? Direktor Hasenfuß hat Burn-Out und muss eine Auszeit nehmen. Sein Vertreter Herr Seitling-Hirt hat ganz tolle Ideen für den Unterricht. Der Stundenplan wird abgeschafft. Die Lehrer heißen ab jetzt Creative Promoter und statt Mathe zu büffeln sollen die Schüler tanzen. Am besten findet Luzie aber das neue SuperFood, das es jetzt in der Schulkantine ...
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, wie man richtig böse wird?
Direktor Hasenfuß hat Burn-Out und muss eine Auszeit nehmen. Sein Vertreter Herr Seitling-Hirt hat ganz tolle Ideen für den Unterricht. Der Stundenplan wird abgeschafft. Die Lehrer heißen ab jetzt Creative Promoter und statt Mathe zu büffeln sollen die Schüler tanzen. Am besten findet Luzie aber das neue SuperFood, das es jetzt in der Schulkantine gibt. Das sieht zwar echt glibberig aus, aber es schmeckt toll. Leider ist man nach dem Essen sehr schnell wieder sehr hungrig und braucht mehr SuperFood. Viel mehr!
Ein Teufel in der Schule - die Comic-Romane von Jochen Till um den Höllensohn Luzifer bieten Lesespaß und viel Grund zum lauthals lachen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Zahlreiche humorvolle Bilder von Raimund Frey illustrieren Luzifers Abenteuer in der Hölle und im strengen Jungeninternat. Wer Gregs Tagebuch mag, wird Luzifer junior lieben!
Klimaneutrales Produkt - Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, wie man richtig böse wird?
Direktor Hasenfuß hat Burn-Out und muss eine Auszeit nehmen. Sein Vertreter Herr Seitling-Hirt hat ganz tolle Ideen für den Unterricht. Der Stundenplan wird abgeschafft. Die Lehrer heißen ab jetzt Creative Promoter und statt Mathe zu büffeln sollen die Schüler tanzen. Am besten findet Luzie aber das neue SuperFood, das es jetzt in der Schulkantine gibt. Das sieht zwar echt glibberig aus, aber es schmeckt toll. Leider ist man nach dem Essen sehr schnell wieder sehr hungrig und braucht mehr SuperFood. Viel mehr!
Ein Teufel in der Schule - die Comic-Romane von Jochen Till um den Höllensohn Luzifer bieten Lesespaß und viel Grund zum lauthals lachen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Zahlreiche humorvolle Bilder von Raimund Frey illustrieren Luzifers Abenteuer in der Hölle und im strengen Jungeninternat. Wer Gregs Tagebuch mag, wird Luzifer junior lieben!
Klimaneutrales Produkt - Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt am Main, sitzt seit nunmehr 20 Jahren in der Hölle in Abteilung 66 (Schriftsteller und andere Lügenerfinder), von Luzifer höchstpersönlich dazu verdonnert, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Was der Teufel allerdings nicht weiß: Er fühlt sich pudelwohl dort unten und hat höllischen Spaß dabei. Raimund Frey, Jahrgang 1982, geboren in Isny im Allgäu, hat schon seit frühester Kindheit mit großer Begeisterung den Malstift geschwungen und alles vollgekritzelt, was ihm unter die Finger kam. Nach der Schule hat es ihn nach Mainz verschlagen, wo er Kommunikationsdesign an der FH für Gestaltung studierte. Nach dem Abschluss Ende 2008 machte er sich selbstständig und arbeitet heute als Freelancer. Er hat ein breites Spektrum an Illustrationsstilen für verschiedene Bereiche wie Buchillustration, Werbeillustration, Storyboard- und Konzeptzeichnungen, Comic und Fantasy.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 156mm x 28mm
- Gewicht: 469g
- ISBN-13: 9783743213876
- ISBN-10: 3743213877
- Artikelnr.: 66757677
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Jungs werden ihren Spaß haben! Auch Lese-Anfänger kommen beim Lesen gut mit und merken: Dieser Teufel ist besser als sein Ruf."
Schule mal anders.
Egal, wie viele Teile dieser Buchreihe Jochen Till zu Papier bringt, jeder einzelne ist es wert gelesen zu werden!
Dank der Fantasie und der scheinbar nicht enden wollenden Ideen des Autors füllt sich nicht nur das Bücherregal der Kinder stetig, auch der …
Mehr
Schule mal anders.
Egal, wie viele Teile dieser Buchreihe Jochen Till zu Papier bringt, jeder einzelne ist es wert gelesen zu werden!
Dank der Fantasie und der scheinbar nicht enden wollenden Ideen des Autors füllt sich nicht nur das Bücherregal der Kinder stetig, auch der Lesespaß wird hier jedes Mal aufs Neue geweckt. Es macht einfach nur gute Laune, Luzifer, seinen Freunden und seinem Vater zu folgen.
Ein herrliches Lesevergnügen, dass mit Band 13 in eine mehr als moderne Schule führt. Alles neu! Aber auch besser?
Bei uns lesen alle mit, klein und groß! Der Autor hat einfach eine klasse Art zu erzählen und seine Leser zu unterhalten! Seine Figuren sind gut getroffen und die Themen, die hinter den einzelnen Geschichten stehen sind aktuell, informativ und tragen auch kleine Botschaften in sich. Lustig, spannend, toll illustriert und einzigartig!
Wir wünschen uns noch ein paar aufregende Abenteuer mit Luzifer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein abgedrehter Direktor und höchst mysteriöses Superfood - höllisch unterhaltsame Fortsetzung
Direktor Hasenfuß braucht dringend Erholung, nachdem er einige Zeit als Zombie auf der Erde verbringen musste. Vertretungsweise übernimmt Siggi Seitling-Hirt seinen Posten und …
Mehr
Ein abgedrehter Direktor und höchst mysteriöses Superfood - höllisch unterhaltsame Fortsetzung
Direktor Hasenfuß braucht dringend Erholung, nachdem er einige Zeit als Zombie auf der Erde verbringen musste. Vertretungsweise übernimmt Siggi Seitling-Hirt seinen Posten und der hat so ganz andere pädagogische Vorstellungen als sein Vorgänger. Lehrpläne werden gestrichen und jeder macht nur noch das, wonach ihm gerade ist. Während Luzie hellauf begeistert ist, sieht Aaron das neue pädagogische Konzept kritisch. Als dann in der Schulkantine nur noch leckeres Superfood serviert wird und sich Gustav daraufhin äußerst merkwürdig benimmt, ist Aarons Misstrauen endgültig geweckt. Irgendwas ist hier absolut oberfaul oberfaul…
Jochen Till schreibt gewohnt witzig, direkt und frech meist aus Luzies Sicht in Ich-Form und in der Gegenwart. Seine Anspielungen und Wortspiele machen großen Spaß. Urkomisch, wie beispielsweise Direktor Hasenfuß zahlreiche neue Varianten für den etwas komplizierten Namen seiner Vertretungen findet. Auch Cornibus drollige Versprecher sind mittlerweile Kult. Raimund Freys lustige Illustrationen passen genau zur Geschichte. Den neuen Direktor mit seiner zur Schau gestellten, überdrehten Lässig- und Fröhlichkeit trifft er beispielsweise mit seinen Bilder perfekt. Das Buch richtet sich an Kinder ab neun Jahren.
Dass der unschuldig-naive, weichherzige Luzie wirklich der Sohn des Teufels sein kann, würde wohl kaum jemand, der ihn kennenlernt, für möglich halten. Er ist einfach zu nett, kennt sich in der Welt oben immer noch nicht aus und tritt in jedes Fettnäpfchen, das sich ihm bietet. Selbst so profane Alltäglichkeiten wie Duschen werden bei ihm zur schrägen Showeinlage. Zum Glück hat er mit Nerd Aaron und dem grundsoliden Gustav Freunde, die gut auf ihn aufpassen. Wenn sie nicht gerade -wie Gustav aktuell- gefährlichen Einflüssen unterliegen….. Luzies Zwillingsschwester Lilly, die sehnsüchtig darauf wartet, ihre Streitaxt zücken zu dürfen, kommt in Sachen Temperament viel mehr nach dem cholerischen Höllenchef Luzifer Senior. Und dann gibt es ja noch den liebenswerten Hausdämon Cornibus, der süchtig nach Schlotzolade ist und regelmäßig als Retter die Rolle eines Superhelden übernimmt.
Diesmal müssen Luzie und Co das Geheimnis des dubiosen, durchgeknallten neuen Direktors ergründen. Seine wylde, smashing Sprache und sein crazy Verhalten werfen Fragen auf.
Gustav, der nicht mehr er selbst ist, hochbegehrtes Superfood, ein völlig neues konzeptloses Schulkonzept und ein extrem stranger Rektor. Langweilig wird es in „Luzifer junior- Ein Direktor dreht durch“ absolut nicht. Während Luzie in der Schule oben für Ordnung sorgen muss, sucht sein Vater unten einen neuen Bauleiter und trifft dabei auf allerlei Prominenz.
Teuflisch komisch, diabolisch gemein und höllisch spannend geht es in Luzies neuestem Abenteuer zu. Diesmal berührt das Buch aktuelle ernste Themen wie Sucht und Social Media und nimmt übertriebene Jugendsprache bzw. sich anbiedernde Erwachsene aufs Korn. Auch gibt es am Ende wieder einen fies-genialen Cliffhanger, der neugierig auf den Folgeband macht.
Der neueste Band ist ein absolutes Muss für alle Luzie-Fans. Und wer Luzie noch nicht kennt, fängt am besten mit Band 1 ein. Auch wenn man nicht alle Bände gelesen haben muss, um der Geschichte folgen zu können, sollte man sich keinen Band der Reihe entgehen lassen. Eine höllisch gute Serie mit viel schwarzem Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, wie man richtig böse wird?
Direktor Hasenfuß hat Burn-Out und muss eine Auszeit nehmen. Sein Vertreter Herr Seitling-Hirt hat ganz tolle Ideen …
Mehr
Klapptext:
Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, wie man richtig böse wird?
Direktor Hasenfuß hat Burn-Out und muss eine Auszeit nehmen. Sein Vertreter Herr Seitling-Hirt hat ganz tolle Ideen für den Unterricht. Der Stundenplan wird abgeschafft. Die Lehrer heißen ab jetzt Creative Promoter und statt Mathe zu büffeln sollen die Schüler tanzen. Am besten findet Luzie aber das neue SuperFood, das es jetzt in der Schulkantine gibt. Das sieht zwar echt glibberig aus, aber es schmeckt toll. Leider ist man nach dem Essen sehr schnell wieder sehr hungrig und braucht mehr SuperFood. Viel mehr!
Meine Meinung:
Dies ist der 13.Band der Luzifer-Reihe.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden .Meine Kinder und ich kennen schon alle vorherigen Teile .Deshalb hatten wir auch große Erwartungen an diese Lektüre. Und wie immer wurden wir nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist sehr leicht, locker und kindgerecht. Somit ist das Buch bestens geeignet für Kinder ab dem 10.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben .Einmal angefangen zu lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen .Auch die die relativ kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.
Wir freuten uns Luzifer und seine Freunde wieder zu treffen. Natürlich begleiteten wir sie eine Weile und erlebten dabei viele tolle Momente. Die Protagonisten wurden gut beschrieben und wir konnten sie uns bestens vorstellen. Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche hervorragend ausgearbeitet wurden. Jede Figur in dieser Geschichte war für uns ein kleines Highlight.
Jochen Till hat es wieder geschafft uns in den Bann zu ziehen.Viele Szenen wurden so detailliert dargestellt und so waren wir meist mitten im Geschehen dabei.Durch die lebendige und mitreissende Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende,witzige und tolle Erlebnisse und wir durften hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen und Handlung blieb durchweg einfach interessant.Wir haben einfach nur mitgefiebert und natürlich viel gelacht.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angekommen.Wir hätten noch ewig weiterlesen können.Erwähnenswert sind noch die vielen lustigen Illustrationen in den Buch.So haben die Kids gleich noch mehr Anreiz diese Lektüre zu lesen.
Auch das Cover ist gut gewäht.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Schon beimm ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für uns rundet es das brillante Werk ab.
Wie immer hatten wir viele lustige und aufregende Stunden mit dieser Lektüre und vergeben glatte 5 Sterne .Nun freuen wir uns schon auf ein weiteres Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Superfood tut selten gut – wie immer: auch Band 13 ist teuflisch gut!
Unsere Meinung:
Kaum sind die Sommerferien um, verkündet Direx Hasenfuß in einem dramatischen Auftritt, dass er erstmal zur Kur muss. Immerhin muss er sich dringend von seinem ehemaligen Zombie-Dasein (von dem …
Mehr
Superfood tut selten gut – wie immer: auch Band 13 ist teuflisch gut!
Unsere Meinung:
Kaum sind die Sommerferien um, verkündet Direx Hasenfuß in einem dramatischen Auftritt, dass er erstmal zur Kur muss. Immerhin muss er sich dringend von seinem ehemaligen Zombie-Dasein (von dem er Dank Erinnerungslücken nichts mehr weiß) erholen. Der neue Interims-Schul-CEO Siegmund Seitling-Hirt schafft dann sogleich erstmal alle Pläne ab, „befördert“ die Lehrer zu Creative Promotern und krempelt die Schule auf Links…
Wir sind absolute Fans der Reihe und wurden bislang noch nie enttäuscht. Auch Band 13 hat uns wieder einmal unterhaltsame und hochgradig humorvolle Lesestunden beschert. Diesmal müssen Luzie & Co. dunkle, aber sehr weltliche Mächte in der Schule bekämpfen, denn nach der Zombie-Apokalypse des Vorgängerbandes droht hier eine ganz andere, aber ebenso epidemiologische Brainwash-Misere. Die fiesesten Humorspitzen für die Lachmuskeln liefern diesmal die Intermezzi aus der Hölle, wo der Chef höchstpersönlich einige feurige Vorstellungsgespräche führt, bis er einen neuen Ober-Baumeister für die Hölle gefunden hat – zumindest kurzfristig.
Band dreizehn steht seinen Vorgängerbänden in absolut nichts nach: eine sehr kreative und spannende Story, unglaublich viel Humor mit Situationskomik und schrägen Sprüchen, wunderbare Charaktere (selbstverständlich wieder mit unserem absoluten Reihen-Liebling Cornibus) und – wie immer – genialen Illustrationen von Raimund Frey. Und ja, auch hier gibt es bei allem Humor eine wichtige und ernste Botschaft: Jochen Till zeigt seinen jungen Leserinnen und Lesern behutsam und sehr kindgerecht auf, welche Gefahren von Drogen aller Art ausgehen. Ein tolles Gesamtpaket halt!
Um es kurz zu machen: Kaufen! Und zwar am besten alle 13 Bände!
FAZIT:
Eine kleine, hochdosierte Lach-Kur vom Alltag, aber *VORSICHT!*: Diese Reihe macht süchtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Was um alles in der Welt piept denn da so penetrant? Ach so, das ist der Wecker. Die Sommerferien sind zu Ende und Luzie muss wieder die Schulband drücken. Eigentlich hätten die Ferien ja noch ewig dauern können, aber es hilft nichts … Er muss raus aus den …
Mehr
Darum geht es:
Was um alles in der Welt piept denn da so penetrant? Ach so, das ist der Wecker. Die Sommerferien sind zu Ende und Luzie muss wieder die Schulband drücken. Eigentlich hätten die Ferien ja noch ewig dauern können, aber es hilft nichts … Er muss raus aus den Federn. Nach einem kurzen Zwischenfall im Duschraum, bei dem ihm sein Freund Aaron grade noch rechtzeitig zu Hilfe eilen konnte, wird der Schulalltag total verrückt. Der arme Direktor ist krank und muss sich in eine Therapie begeben. Für diese Zeit stellt er eine Vertretung ein. Doch die ist alles andere als ein Lehrer. Stundenpläne werden abgeschafft, Lehrer heißen nun Creative Promoter, Unterricht gibt es nicht mehr. Kurzum … jeder macht was er will, nur eben nicht lernen. In der Schulkantine wird sogar das Essen umgestellt. Alle bekommen plötzlich das gleiche „SuperFood“. Und alle sind völlig begeistert davon. Nach dem Essen ist man wahnsinnig gut drauf und voller Elan. Einziger Nachteil: Man hat sehr schnell danach wieder Hunger und braucht mehr SuperFood. Man wird regelrecht süchtig nach dem Zeug. Und der neue Direktor tut alles, damit die Kinder immer mehr davon verlangen.
Wird es Luzie, Cornibus Aaron, Lilly und Gustav gelingen, dem neuen Direktor das Handwerk zu legen?
Meine Meinung:
Wieder ein wunderbares Buch um Luzifer junior und seine Freund. Ein Buch bei dem man wieder mehr als nur einmal schallend lachen muss. Aber auch ein Buch, das ein etwas ernstes Thema, nämlich Sucht und ihre Folgen, sehr kindgerecht aufgreift und behandelt.
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und für das Alter entsprechend. Es lässt sich alles sehr gut lesen und man kommt zügig voran.
Aufgeteilt sind die 207 Seiten in 15 Kapitel. So kann man das Buch gut auch in mehreren Abschnitten lesen oder auch mal kurz unterbrechen um mit den Kindern das Thema Sucht weiter zu vertiefen.
Auch in diesem Band finden sich alle paar Seiten wieder wundervolle Illustrationen von Raimund Frey, die immer wieder zum Schmunzeln anregen. Auch nicht zu kurz kommt der höllische Teil, wo Luzifer senior einen neuen Bauleiter sucht. Wir haben uns kringelig gelacht dabei. Denn so ernst das Buch mit dem Thema Sucht auch ist, so lustig ist es auch geschrieben.
Luzifer junior – Ein Direktor dreht durch – ist der inzwischen 13. Band aus der Feder von Jochen Till. Man kann dieses Buch aber durchaus aus als Einzelband lesen. Vorkenntnisse aus Vorgängerbänden sind nicht erforderlich. Allerdings bringt man sich natürlich um jede Menge Lesespaß. Für alle, die die Bücher tatsächlich noch nicht kennen, gibt es am Anfang eine Doppelseite mit einer kurzen Beschreibung der Hauptcharaktere (samt Bild), so dass man schnell einen guten Überblick bekommt.
Mein Fazit:
Ein super Buch, mit ernstem Hintergrund. Und trotzdem mit jeder Menge Humor zum schieflachen. Ich kann es jedem nur empfehlen und vergebe hier ganz klare 5 Sterne. Also … lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Höllisch gut: 10 Sterne!!
Meine Zwillinge waren begeistert und wir haben in in Null Komma Nix durchgelesen. Auch der 13. Band von Luzie und Co ist super witzig, spannend, cool und vielseitig, einfach meeeeeeegaaaaaaa!!!!!!!!!!
Die liebenswerten Figuren fühlen sich schon wie Familie …
Mehr
Höllisch gut: 10 Sterne!!
Meine Zwillinge waren begeistert und wir haben in in Null Komma Nix durchgelesen. Auch der 13. Band von Luzie und Co ist super witzig, spannend, cool und vielseitig, einfach meeeeeeegaaaaaaa!!!!!!!!!!
Die liebenswerten Figuren fühlen sich schon wie Familie an, besonders Cornibus ist immer wieder süß und knuffig mit seiner Schlotzolade.
Jochen Till ist ein toller und kreativer Autor und die Illustrationen von Raimund Frey gefallen uns auch super.
Klasse, dass es auch einen Shop mit Fanartikeln gibt. Meine Kids lieben ihre Cornibus T-Shirts.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Luzifer junior - Ein Direktor dreht durch" von Jochen Till, ist Band 13 der höllisch guten Reihe, in dem ein neuer Direktor St. Fidibus gehörig auf den Kopf stellt.
Das neue Schuljahr beginnt ohne Direktor Hasenfuß, den dieser muss krankheitsbedingt eine Auszeit nehmen. …
Mehr
"Luzifer junior - Ein Direktor dreht durch" von Jochen Till, ist Band 13 der höllisch guten Reihe, in dem ein neuer Direktor St. Fidibus gehörig auf den Kopf stellt.
Das neue Schuljahr beginnt ohne Direktor Hasenfuß, den dieser muss krankheitsbedingt eine Auszeit nehmen. Stattdessen stellt sich sein Vertreter Herr Seitling-Hirt, mit ganz tollen Ideen für den Unterricht vor. Er schafft kurzerhand den Stundenplan ab, die Lehrer heissen ab jetzt Creative Promoter und statt Mathe zu büffeln, sollen sich die Schüler bewegen und tanzen. Zu essen gibt es in der Schulkantine auch nur noch SuperFood, ein ziemlich glibberiges Zeug, das dafür aber super lecker schmeckt. Nachteil des neuen SuperFoods ist, das man schnell wieder sehr hungrig wird und nach noch mehr SuperFood verlang.
Jochen Till entführt seine Leser auch im 13 Band der Luzifer-Reihe, in ein teuflisch gutes Abenteuer, das für gehörig spassige Leseunterhaltung sorgt. Bereits der Einstieg und Dialog zwischen Luzifer, dem Chef der Unterwelt und seinem treuen Gehilfen Steve, ist einfach göttlich und ein grossartiger Einstieg, der wie immer höllisch gut geschrieben ist. Der Schreibsil liest sich sehr fliessend, locker, leicht und bildhaft, bei dem man nicht mehr wie die Zeit vergeht.
Die Handlung baut sich überaus unterhaltsam mit jeder Menge Witz und teuflischem Charme auf. Sympathisch, liebenswert und vielschichtig ausgearbeitete Charaktere, beleben die Handlung und sorgen für gehörig Spass beim lesen. Auch bilden sie eine sehr gute und gelungene Mischung aus Lieblingscharakteren, bei denen man das schmunzeln von den Lippen einfach nicht mehr wegbekommt. Besonders Cornibus weiss wie er nicht nur seine Leser durch seine knuffige Art um den Finger wickelt. Die Kapitel habe eine leserfreundliche Länge, mit witzigen Überschriften die super passen und neugierig auf den weitern Verlauf machen. Grandios und sehr lebendig dargestellte Illustrationen zwischen den Kapitel bereichern und unterstreichen das Abenteuer hervorragend.
Insgesamt ein weiterer teuflich guter Band, einer höllisch unterhaltsam, witzig und klasse illustrierten Geschichte, die hoffentlich nie endet. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir - meine Jungs (11 und 14) - sind bereits Luzie Fans und kennen alle Bände. Auch dieser hier konnte uns wieder begeistern. Diesmal bekommt die Truppe um Luzie einen neuen Direktor mit sehr alternativen Erziehungsmethoden, die nicht bei allen gut ankommen. Jochen Till schafft es diesmal an …
Mehr
Wir - meine Jungs (11 und 14) - sind bereits Luzie Fans und kennen alle Bände. Auch dieser hier konnte uns wieder begeistern. Diesmal bekommt die Truppe um Luzie einen neuen Direktor mit sehr alternativen Erziehungsmethoden, die nicht bei allen gut ankommen. Jochen Till schafft es diesmal an ein ernstes Thema mit sehr viel Humor heran zu gehen - einfach super. Zudem lösen die Jugendlichen das Hauptproblem ohne große magischen/dämonischen Fähigkeiten. das hat mir sehr gut gefallen - keine Angst, ein paar Mal brauchen sie die dann doch. Cornibus ist natürlich auch wieder mit von der Partie und darf sich wieder in jede Menge Tierchen verwandeln. Unser absolutes Highlight diesmal war die Nebenhandlung mit Steven und Luzifer - wir haben Tränen gelacht und selbst ein paar Tage nach dem Lesen ist das hier immer noch ein Running Gag. Da muss die ganze Familie nun mit ;) Dieser 13. Band um Luzifer Junior konnte uns wieder restlos begeistern und hat wahre Begeisterungsstürme ausgelöst. Man kann die Bücher auch ohne Vorkenntnis der vorherigen Bände lesen und seinen Spaß haben, aber hier hat jeder Band für einige Lacher gesorgt, daher empfehlen wir sie alle zu lesen :) Wir sind auch schon sehr gespannt, was uns im Herbst in Band 14 erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote