Katrin Lugerbauer
Broschiertes Buch
Echte Hitzeprofis
Der Spiegel-Bestseller. Nachhaltige Gartengestaltung mit trockenheitsliebenden Stauden
Mitwirkende: Hegmann, Joachim
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Klimawandel, Trockenheit und Hitze machen unseren Gärten zu schaffen. Aber was tun, wenn der Regen immer öfter ausbleibt? Eine vorausschauende Gestaltung mit robusten, wärmeliebenden Stauden sorgt für Entspannung - ganz ohne ständiges Gießen. In diesem Buch finden Sie alle Grundlagen, um trockene Standorte im Garten ökologisch sinnvoll und nachhaltig zu gestalten. Dabei hilft ein Blick an den Naturstandort der Pflanzen, denn es gibt zahlreiche Hitzeprofis, die der nächsten Dürreperiode mühelos standhalten. Katrin Lugerbauer stellt 15 erprobte Pflanzenkombinationen inkl. Alternativen ...
Klimawandel, Trockenheit und Hitze machen unseren Gärten zu schaffen. Aber was tun, wenn der Regen immer öfter ausbleibt? Eine vorausschauende Gestaltung mit robusten, wärmeliebenden Stauden sorgt für Entspannung - ganz ohne ständiges Gießen. In diesem Buch finden Sie alle Grundlagen, um trockene Standorte im Garten ökologisch sinnvoll und nachhaltig zu gestalten. Dabei hilft ein Blick an den Naturstandort der Pflanzen, denn es gibt zahlreiche Hitzeprofis, die der nächsten Dürreperiode mühelos standhalten. Katrin Lugerbauer stellt 15 erprobte Pflanzenkombinationen inkl. Alternativen und jahreszeitlichen Ergänzungen vor und steckt den Leser mit ihrer Begeisterung und Experimentierfreude förmlich an. Planung, Pflanzung, Pflege werden so zum Kinderspiel."Echte Hitzeprofis" erhielt beim Deutschen Gartenbuchpreis 2023 den 3. Platz in der Kategorie "Bester Ratgeber".
Spiegel-Bestseller-Autorin Katrin Lugerbauer widmet sich seit ihrer Jugend dem Garten. Ihr besonderes Interesse gilt der standortgerechten Verwendung von Stauden, denn mit geschickter Pflanzenauswahl können auch schattige, heiße oder trockene Gärten zum Blühen gebracht werden. In ihren Büchern verbindet sich Gartenwissen mit ihrer großen Leidenschaft fürs Fotografieren und Schreiben.
Produktbeschreibung
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 17653, 234/17653
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 231mm x 167mm x 14mm
- Gewicht: 489g
- ISBN-13: 9783818617653
- ISBN-10: 3818617651
- Artikelnr.: 66203803
Herstellerkennzeichnung
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
info@ulmer.de
Klappentext:
„Klimawandel, Trockenheit und Hitze machen unseren Gärten zu schaffen. Aber was tun, wenn der Regen immer öfter ausbleibt? Eine vorausschauende Gestaltung mit robusten, wärmeliebenden Stauden sorgt für Entspannung – ganz ohne ständiges …
Mehr
Klappentext:
„Klimawandel, Trockenheit und Hitze machen unseren Gärten zu schaffen. Aber was tun, wenn der Regen immer öfter ausbleibt? Eine vorausschauende Gestaltung mit robusten, wärmeliebenden Stauden sorgt für Entspannung – ganz ohne ständiges Gießen. In diesem Buch finden Sie alle Grundlagen, um trockene Standorte im Garten ökologisch sinnvoll und nachhaltig zu gestalten. Dabei hilft ein Blick an den Naturstandort der Pflanzen, denn es gibt zahlreiche Hitzeprofis, die der nächsten Dürreperiode mühelos standhalten. Katrin Lugerbauer stellt 15 erprobte Pflanzenkombinationen inkl. Alternativen und jahreszeitlichen Ergänzungen vor und steckt den Leser mit ihrer Begeisterung und Experimentierfreude förmlich an. Planung, Pflanzung, Pflege werden so zum Kinderspiel.“
Die Gartenbücher rund um das Thema Hitze, Wärme und eben den Pflanzen die damit gut klar kommen häufen sich in den letzten Jahren sehr. In diesem Buch namens „Hitzeprofis“ beleuchtet Katrin Lugerbauer eben jene Pflanzen die vermeintlich gut mit richtiger Hitze auskommen. Ich muss klar sagen, richtig begeistern konnte mich dieses Buch nicht. Lugerbauer meint immer wieder Stauden bräuchten kaum bzw. kein Wasser und kämen super mit Trockenheit aus. Einerseits kenne ich das anders aus anderer Fachliteratur und ich kenne es auch aus eigener Erfahrung anders. Ein Rittersporn beispielsweise mag es überhaupt nicht wenn er zu trocken steht. Genau so ist es nicht richtig zu behaupten, Stockrosen würden weniger Malvenrost bekommen wenn man sie nicht so oft gießt. Malvenrost ist ein Pilz und hat mit dem Wasserhaushalt der Pflanze wenig zu tun. Und gerade Stockrosen kümmern bei zu wenig Wasser einfach vor sich dahin und danken es einem mit sehr wenigen Blüten oder gar em Pflanzentot. Von den ausbleibenden Hummeln mal ganz zu schweigen…Fakt ist, es gibt Pflanzen die mit wenig Wasser auskommen und auch auf kargen Böden gut wachsen aber hier geht es hauptsächlich um Stauden die nunmal immer Wasser benötigen um kräftige Wurzeln zu bilden und eben auch dauerhaft in unseren Gärten zu bleiben.
Auch die Optik im Buch ist etwas stiefmütterlich behandelt worden. Die Bilder sind oft sehr klein genau wie die Texte und man muss schon präzise lesen um nichts zu verpassen.
Fazit: Richtig begeistern konnte mich das Buch nicht - da gibt es bessere Lektüre zu diesem Thema: 2,5 neutrale Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr schöne, nachhaltige Gestaltungsideen
Das Cover mit der intensiven Sonneneinstrahlung und flirrenden Hitze, die auf unsere Pflanzen einwirkt, macht es schon deutlich: Durch den Klimawandel dürfte es auch bei uns wärmer und trockener werden, so dass es nötig wird, den Garten …
Mehr
Sehr schöne, nachhaltige Gestaltungsideen
Das Cover mit der intensiven Sonneneinstrahlung und flirrenden Hitze, die auf unsere Pflanzen einwirkt, macht es schon deutlich: Durch den Klimawandel dürfte es auch bei uns wärmer und trockener werden, so dass es nötig wird, den Garten auf die veränderten Bedingungen einzustellen. Schon im ersten Kapitel legt die Autorin Katrin Lugerbauer dar, wie sich das veränderte Klima auf die Pflanzen und damit auf unsere Gärten auswirken kann. Doch es geht auch mit weniger oder ohne Gießen, indem man sich Inspiration aus der Natur holt. Die Argumentation, sich mit dem natürlichen Standort von Pflanzen auseinanderzusetzen und von diesem zu Lernen erscheint mir höchst logisch. Pflanzen die natürlicherweise an trockenen Standorten gedeihen, sollten dies auch in meinem Garten tun vor allem auch mit den richtigen Nachbarn. Bei der Planung und Gestaltung setzt Lugerbauer auf Artenvielfalt und Nachhaltigkeit. Eine Einschätzung des Bodens und eine gute Vorbereitung sind die Grundlage für das Gelingen, aber auch eine genaue Planung ist unabdingbar. Hier gibt die Autorin wertvolle Tipps, wie man passenden Kombinationen findet, zur Anzahl der Pflanzen und zur Pflanzzeit, zum Einkauf und zum Mulchen. Hier setzt sie auf das Mulchen mit Kies und legt auch sehr schön dar, warum Kies hier gut geeignet ist. Diese Infos waren unglaublich wertvoll für mich. Das Mulchen mit Kies war für mich eine vollkommen neue Sache, die mir dann aber dank der guten Erläuterungen näher gebracht wurde. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der weiteren Pflege des Gartens. Den interessantesten Teil des Buches bildeten für mich die Pflanzkombinationen, für die die Autorin 15 bereits erprobte Möglichkeiten aus dem eigenen Garten vorstellt. Dazu gibt es Listen der beteiligten Pflanzen in der Basis-Variante als auch mit verschiedenen Erweiterungen, zusätzlichen Pflanzen für die Dynamik und Zwiebel-Pflanzen. Denken wir bei "trocken" immer an viel Sonne, hat die Autorin auch trockene Schattenplätze mitbedacht und Gestaltungsideen einfließen lassen.
Die Bilder der gestalteten Gartenbeete sind einfach traumhaft und die Ideen wunderschön und farblich einfach toll abgestimmt. Man kann kaum glauben, dass die Pflanzen Trockenheit lieben, so üppig wie sie wirken. Überhaupt ist die Bebilderung im ganzen Buch sehr gelungen. Auch die Übersichtlichkeit der Textgestaltung gefällt mir sehr. Leider ist die Schrift etwas klein, so dass das Lesen doch schnell anstrengend wird. Zudem hätte ich mir bei den Pflanzenlisten noch jeweils Bilder der Einzelpflanze gewünscht, da es für mich als ziemliche Anfängerin kaum möglich ist, diese in den Gesamtaufnahmen auszumachen und ich sie im seltensten Fall kenne. Möchte man die Gestaltung genau so übernehmen, dürfte das aber kein Problem darstellen. Insgesamt ein sehr informatives Buch, das Lust auf eine zukunftsfähige Gestaltung des eigenen Gartens macht und dazu wertvolle Tipps liefert. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robuste Stauden
Das Sachbuch „Echte Hitzeprofis, Nachhaltige Gartengestaltung mit trockenheitsliebenden Stauden“ von Autorin Katrin Lugerbauer hat 144 Seiten, 118 Farbfotos und 14 Tabellen. Da immer regenärmere Sommer, Dienstreisen und Urlaube meinem Garten zusetzen, hat das …
Mehr
Robuste Stauden
Das Sachbuch „Echte Hitzeprofis, Nachhaltige Gartengestaltung mit trockenheitsliebenden Stauden“ von Autorin Katrin Lugerbauer hat 144 Seiten, 118 Farbfotos und 14 Tabellen. Da immer regenärmere Sommer, Dienstreisen und Urlaube meinem Garten zusetzen, hat das Cover meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Autorin widmet sich seit ihrer Jugend dem Gärtnern. Ihr besonderes Interesse gilt dabei der standortgerechten Verwendung von Stauden, denn mit geschickter Pflanzenauswahl können auch schattige, heiße oder trockene Gärten zum Blühen gebracht werden. In ihren Büchern verbindet sich ihr Gartenwissen mit ihrer großen Leidenschaft fürs Fotografieren und Schreiben. In dem vorliegenden Buch stellt sie fünfzehn Pflanzenkombinationen mit Alternativen und jahreszeitlichen Ergänzungen vor und regt den Leser zum Nachpflanzen an. Lediglich die kleine Schriftart macht mir Mühe beim Lesen und es fehlten mit Fotos der einzelnen Stauden. Auf Umsetzbarkeit wird erst demnächst getestet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch von Katrin Lugerbauer über Hitzeprofis im Garten hat mir sehr gefallen.
Schon das Cover macht Lust darauf sich zu überlegen, was man im Garten für Pflanzen nutzen kann.
Viele nützlich Tipps und Tricks und dazu tolle Bilder vermitteln einen ersten Eindruck, wie …
Mehr
Das Buch von Katrin Lugerbauer über Hitzeprofis im Garten hat mir sehr gefallen.
Schon das Cover macht Lust darauf sich zu überlegen, was man im Garten für Pflanzen nutzen kann.
Viele nützlich Tipps und Tricks und dazu tolle Bilder vermitteln einen ersten Eindruck, wie zukünftige Bette aussehen können.
Die Kapiteleinteilungen gefallen mir gut und sind übersichtlich gestaltet und eignen sich so gut immer wieder nach zu schlagen.
Ein sehr schönes Nachschlagewerk und Nachlesewerk für jeden Gartenliebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sommer kann kommen
Das Buch "Echte Hitzeprofis" von Katrin Lugerbauer bringt zur Zeit ein aktuelles Buch auf den Markt, seit Jahren werden die Sommer immer heißer und trockener, daher ist das Buch" Echte Hitzeprofis" genau das richtige.
Katrin Lugerbauer zeigt auf …
Mehr
Der Sommer kann kommen
Das Buch "Echte Hitzeprofis" von Katrin Lugerbauer bringt zur Zeit ein aktuelles Buch auf den Markt, seit Jahren werden die Sommer immer heißer und trockener, daher ist das Buch" Echte Hitzeprofis" genau das richtige.
Katrin Lugerbauer zeigt auf 144 Seiten wie man der Hitze entgegen treten kann und trozdem im Sommer einen tollen Garten haben kann. Das Buch ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt:
Welche Pflanze kommt in Frage
Dynamik nutzen
Pflege optimieren
Aus der Pflanzenvielfalt wählen...
Unter den jeweiligen Hauptgruppen gibt es noch Unterkategorien, die sich genauer mit dem Thema beschäftigen.
Die jeweiligen Blumen und Pflanzen werden sehr gut beschrieben und es gibt auch verschiedene Tabellen (14 Stück) im Buch, die dann übersichtlicher benannt werden.
Katrin Lugerbauer hat einen sehr angenehmen Schreibstil, sie erklärt sehr gut um was es geht und wie es geht. Sehr schön auch die Gartengestaltung bzw. Planung des Gartens.
Die 118 Fotos der Pflanzen sind eine Augenweite, da will man selber gleich einen so schönen Garten haben.
Für mich ist es ein tolles Buch mit vielen tollen Ideen, die ich umsetzen werden, den die Sommer sind nun mal sehr heiß geworden und man will doch auch etwas Farbe in seinem Garten haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote