Jona Thomsen
Broschiertes Buch
Dunkle Asche
Ein Ostsee-Krimi Spannender und atmosphärischer Krimi an der rauen Ostsee Für Fans von Klaus-Peter Wolf, Eva Almstädt und Karen Sander
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mord verjährt nie ...Sommer 1992 an der Ostsee: Eine Partynacht im Badeort Kalifornien endet mit einem brutalen Mord. Eine junge Frau wird in einem Ferienhaus mit zwölf Messerstichen getötet, die Leiche anschließend in Brand gesteckt. Ein Mörder kann nicht ermittelt werden._Dreißig Jahre später wird Gudrun Möller mit ihrer neuen Kollegin Judith Engster von der Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei in ein Kieler Hospiz gerufen. Ein Zeuge aus Kalifornien möchte eine Aussage machen, um vor seinem bevorstehenden Tod Frieden zu finden. Der ehemalige Besitzer eines Strand-Imbisses beschu...
Mord verjährt nie ...
Sommer 1992 an der Ostsee: Eine Partynacht im Badeort Kalifornien endet mit einem brutalen Mord. Eine junge Frau wird in einem Ferienhaus mit zwölf Messerstichen getötet, die Leiche anschließend in Brand gesteckt. Ein Mörder kann nicht ermittelt werden._
Dreißig Jahre später wird Gudrun Möller mit ihrer neuen Kollegin Judith Engster von der Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei in ein Kieler Hospiz gerufen. Ein Zeuge aus Kalifornien möchte eine Aussage machen, um vor seinem bevorstehenden Tod Frieden zu finden. Der ehemalige Besitzer eines Strand-Imbisses beschuldigt seine eigene Tochter - die bis dahin niemals im Visier der Ermittler war. Die Kommissarinnen holen den Fall aus dem Archiv, die Cold Case Unit nimmt ihre gewohnte Arbeit auf, und mit neuen Forschungsmethoden ergibt sich schnell eine neue Spur. Doch der Täter von damals beobachtet die Ermittlungen genau - und er weiß, dass sich das Netz immer enger zieht ...
Sommer 1992 an der Ostsee: Eine Partynacht im Badeort Kalifornien endet mit einem brutalen Mord. Eine junge Frau wird in einem Ferienhaus mit zwölf Messerstichen getötet, die Leiche anschließend in Brand gesteckt. Ein Mörder kann nicht ermittelt werden._
Dreißig Jahre später wird Gudrun Möller mit ihrer neuen Kollegin Judith Engster von der Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei in ein Kieler Hospiz gerufen. Ein Zeuge aus Kalifornien möchte eine Aussage machen, um vor seinem bevorstehenden Tod Frieden zu finden. Der ehemalige Besitzer eines Strand-Imbisses beschuldigt seine eigene Tochter - die bis dahin niemals im Visier der Ermittler war. Die Kommissarinnen holen den Fall aus dem Archiv, die Cold Case Unit nimmt ihre gewohnte Arbeit auf, und mit neuen Forschungsmethoden ergibt sich schnell eine neue Spur. Doch der Täter von damals beobachtet die Ermittlungen genau - und er weiß, dass sich das Netz immer enger zieht ...
Jona Thomsen ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Autors, der auf einem Bauernhof in Norddeutschland aufwuchs und seit vielen Jahren als freier Autor in Berlin lebt. Unter verschiedenen Pseudonymen schreibt er Unterhaltungsromane, Romanbiografien, historische Romane und Kriminalromane.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 124mm x 27mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783365008454
- ISBN-10: 3365008454
- Artikelnr.: 70075503
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Das Cover zeigt ein Strandbild mit aufgewühltem Wasser das in düsteren Farben dargestellt ist. Das Ermittlerduo Gudrun Möller und Judith Engster werden mit einem 30 Jahre zurückliegenden Fall betraut. Im Sommer 1992 wird eine junge Frau brutal ermordet, vom Täter fehlt jede …
Mehr
Das Cover zeigt ein Strandbild mit aufgewühltem Wasser das in düsteren Farben dargestellt ist. Das Ermittlerduo Gudrun Möller und Judith Engster werden mit einem 30 Jahre zurückliegenden Fall betraut. Im Sommer 1992 wird eine junge Frau brutal ermordet, vom Täter fehlt jede Spur. Ein Zeuge macht eine verstörende Aussage und kurz darauf ist er tot. Die beiden Ermittlerinnen rollen den Fall mit modernen Forschungsmethoden wieder auf und gehen einer neuen Spur nach und hoffen auf einen schnellen Erfolg...
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man hat beim Lesen gleich Bilder im Kopf. Der Schreibstil ist gut und flüssig und das Buch ist spannend bis zum Ende. Ein toller Cold-Case-Fall, der aufzeigt, dass sich viel getan hat im Bereich der Aufklärung von Verbrechen. Klare Leseempfehlung für Krimifans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor 30 Jahren wurde Sanna Hansen mit 30 Messerstichen getötet und anschließend das Sommerhaus ihrer Familie, wo sie ihre Zeit nach dem Abi verbracht hat, angezündet.
Da sich ein neuer Zeuge gemeldet hat, um sein Gewissen zu erleichtern, übernimmt den Cold Case Fall Gudrun …
Mehr
Vor 30 Jahren wurde Sanna Hansen mit 30 Messerstichen getötet und anschließend das Sommerhaus ihrer Familie, wo sie ihre Zeit nach dem Abi verbracht hat, angezündet.
Da sich ein neuer Zeuge gemeldet hat, um sein Gewissen zu erleichtern, übernimmt den Cold Case Fall Gudrun Möller von der Landeskriminalpolizei und bekommt dabei Unterstützung durch eine neue Kollegin Judith Engster. Die beiden ungleichen Frauen nehmen sich nochmal sämtliche Zeugen vor, die damals in der Disko ihr Abi gefeiert haben und Sanna kannten. Verdächtigt wurde damals ihr Freund, dem aber nichts nachzuweisen war.
Eine unaufgeregte Geschichte, die durch die sehr unterschiedlichen Ermittlerinnen getragen wird. Ich wollte dann doch wissen, was mit Sanna passiert ist und warum sie sterben musste. Der Schreibstil ist flüssig und ich würde den nächsten Teil der neuen Serie auf jeden lesen, da mir die Ermittlerinnen so gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Dunkle Asche von Jona Thomsen ist recht gut geschrieben. Der Schreibstil ist ein wenig anders, als ich ihn erwartet hatte. Meiner Meinung nach ist es nicht immer ganz so flüssig und das ein oder andere Mal musste ich noch mal nachlesen um wieder rein zu kommen. Die Story ist wirklich …
Mehr
Das Buch Dunkle Asche von Jona Thomsen ist recht gut geschrieben. Der Schreibstil ist ein wenig anders, als ich ihn erwartet hatte. Meiner Meinung nach ist es nicht immer ganz so flüssig und das ein oder andere Mal musste ich noch mal nachlesen um wieder rein zu kommen. Die Story ist wirklich interessant und gefällt mir echt gut. Auch das es sich bei den beiden Ermittlerinnen nicht um blutjunge Kommissarinnen handelt gefällt mir sehr gut. Der Lebensstil der einen, die auf einem Campingplatz lebt und die andere die eine Familie hat und freiwillig nur jedes Wochenende nach Hause fährt ist sehr spannend. Beide Kommissarinnen machen einen tollen Job und die Aufklärung von Mord nach so vielen Jahren kommt auch heute noch ab und an mal vor, die Technik , und auch die Forensik so wie in dem Buch meiner Meinung nach leider zu wenig beschrieben kommt eine große Bedeutung in der heutigen Zeit zu. Gerne würde ich noch weitere dieser Krimis lesen.
Mein persönliches Fazit: Lesenwert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Kriminalroman hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte um den Cold Case an der Ostsee ist sehr spannend und gut geschrieben.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und sehr interessant, die Kommissarinnen sind mir sehr sympathisch.
Die Geschichte ist glaubhaft konstruiert, sehr …
Mehr
Dieser Kriminalroman hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte um den Cold Case an der Ostsee ist sehr spannend und gut geschrieben.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und sehr interessant, die Kommissarinnen sind mir sehr sympathisch.
Die Geschichte ist glaubhaft konstruiert, sehr authentisch. Der Spannungsbogen bleibt die ganze Zeit erhalten, es kommt zu interessanten Begegnungen und unverhofften Wendungen.
Die Atmosphäre wird gut transportiert.
Ich mag diese Cold Case Fälle, es ist faszinierend, wie nach so langer Zeit ermittelt wird und was alles heraus gefunden werden kann.
Am meisten begeistert mich aber auch aus ganz persönlichen Gründen das Setting. In Kalifornien habe ich im Alter der damaligen Opfer sehr schöne Zeiten verbracht, deshalb habe ich mich in diesem Buch sehr in meine Jugend zurückversetzt gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lange Zeit wirklich spannend, doch der Showdown war für mich einfach nur unglaubwürdig
Krimis und Thriller gehören zu meiner Lieblingslektüre. Als ich diesen Ostseekrimi entdeckte, reizten mich der Klappentext und eine von mir zeitgleich gefundene Leseprobe.
Gudrun …
Mehr
Lange Zeit wirklich spannend, doch der Showdown war für mich einfach nur unglaubwürdig
Krimis und Thriller gehören zu meiner Lieblingslektüre. Als ich diesen Ostseekrimi entdeckte, reizten mich der Klappentext und eine von mir zeitgleich gefundene Leseprobe.
Gudrun Möller und Judith Engster von der Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei in Kiel arbeiten noch nicht lange zusammen. Während Gudrun sozusagen zum alten Eisen gehört, ist Judith erst vor Kurzem von der Sitte in Rostock in ihre Abteilung gewechselt. Während ihrer Beschnupperungsphase erreicht sie ein Anruf aus einem Kieler Hospiz.
Ein Zeuge aus dem kleinen Ostseebadeort Kalifornien möchte zu einem 30 Jahre zurückliegenden und nie wirklich aufgeklärten Mordfall eine Aussage machen, um vor seinem Tod Frieden zu finden. 1992 feierte in Kalifornien eine Gymnasialklasse aus Kiel das bestandene Abitur. In der Nacht wurde eine der Abiturientinnen in einem Ferienhaus brutal ermordet und das Haus danach in Brand gesteckt. Es gab damals zwar einen Hauptverdächtigen, aber keine ausreichenden Beweise.
Die Aussage des sterbenden Mannes sorgt dafür, dass die beiden Ermittlerinnen den Fall neu aufrollen. Schnell ergeben sich auch neue Spuren, denen sie folgen können. Doch Gudrun weiß mehr über den Fall, als sie ihrer neuen Partnerin gegenüber preisgeben möchte. Und auch der Täter von damals beobachtet die Ermittlungen genau und als sich das Netz um ihn immer enger zieht, schlägt er zurück…
Über einen relativ großen Zeitraum hinweg hielt das Buch durchaus das, was ich mir von der Leseprobe versprochen hatte. Ich konnte die in der dritten Person geschriebene Geschichte sehr flüssig lesen und es baute sich bei mir auch schnell eine Grundspannung auf, die sich dann auch lange Zeit hielt. Die Handlung wechselte zwischen den Perspektiven verschiedener Protagonisten und Rückblenden ins Jahr 1992. Auch die Perspektive des anonym bleibenden Täters wurde regelmäßig mit beleuchtet. Dabei legte der Autor für mich als Leser genügend falsche Spuren aus, die mich lange Zeit auf angenehme Art und Weise an der Nase herumführten.
Auch die Entwicklung der Charaktere der beiden Ermittlerinnen, die sich nach und nach doch irgendwie zusammenrauften gefiel mir. Etwas eigenartig empfand ich zwar die Rolle des ehemaligen und inzwischen 81-jährigen Ermittlungsleiters, da jedoch immer wieder viel Interessantes an den anderen Baustellen passierte, konnte ich das meistens sehr gut ignorieren und verspürte auch keine Längen. Bis zum Showdown war für mich damit alles gut. Da kam dann jedoch der Punkt bei dem ich empfand, dass der Autor alles, was er bis dahin recht clever aufgebaut und mit dem er mich bei der Stange gehalten hatte, mit für mich unglaubwürdig zurechtgebastelten Konstrukten wieder einriss.
Schon die Richtung aus der der entscheidende Tipp plötzlich kam, ließ mich genervt mit dem Kopf schütteln. Das unprofessionelle Auftreten und die schlechte Ausrüstung einer der Ermittlerinnen und die daraus resultierenden Folgen dann noch mehr. Das war für mich alles so unglaubwürdig konstruiert, dass bei mir dabei leider jegliche Spannung verpuffte und ich am Ende des Buches richtig enttäuscht zurückblieb. Schade, denn etwas mehr als dreiviertel der Lesezeit hat mich die Geschichte durchaus gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi, wie es ihn schon hundertfach gibt
In „Dunkle Asche“ von Jona Thomsen wird ein Cold Case wieder aufgerollt, nachdem ein alter Mann kurz vor seinem Ableben sein Gewissen erleichtern möchte und einen Hinweis gibt. Die Kommissarinnen Gudrun und Judith nehmen die …
Mehr
Ein Krimi, wie es ihn schon hundertfach gibt
In „Dunkle Asche“ von Jona Thomsen wird ein Cold Case wieder aufgerollt, nachdem ein alter Mann kurz vor seinem Ableben sein Gewissen erleichtern möchte und einen Hinweis gibt. Die Kommissarinnen Gudrun und Judith nehmen die Ermittlungen auf. Die gerade 18jährige Sanna wurde Anfang der 1990er Jahre in dem Ostseeort ermordet.
In meinen Augen ist die Geschichte etwas abgedroschen. Ich habe schon etliche Krimis mit dem gleichen Aufbau und der gleichen Methodik, Spannung zu erzeugen, gelesen. Als Motiv der Verdächtigen wird hauptsächlich die nicht erwiderte Liebe herangezogen. Am Ende möchte der Autor einen Spannungsbogen erzeugen, das wirkt für mich etwas weit hergeholt und gekünstelt.
Auch wenn es grundsätzlich positiv ist, Frauenbilder abseits des traditionellen zu zeigen, empfand ich die Art und Weise, wie der Autor dies umsetzte, als unglaubwürdig. Da gibt es die Kommissarin, die weit entfernt von zu Hause arbeitet, während ihr Mann sich um die Kinder kümmert, und eine andere Kommissarin, die lesbisch ist, in einer Rockband spielt und eine Affäre mit einer deutlich jüngeren Frau hat. Natürlich, diese Frauenleben gibt es zuhauf, doch die Art, wie sie in diesem Buch nahezu beiläufig eingeführt werden, nur um dann ständig wiederholt zu werden, macht sie zunehmend plakativ und unglaubwürdig. Es entsteht der Eindruck, dass der Autor bewusst zeigen möchte: „Schaut her, ich bin Mann und Feminist, ich bin ein guter Mensch!“ Ich weiß, dass er es gut meint, doch leider ist mir dieser Versuch zu oberflächlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Ostseekrimi "Dunkle Asche" von Jona Thomsen ( ein Pseudonym) ist im Harper Collins Verlag erschienen und hat 335 Seiten.
Das Cover ist düster: raue dunkle See, Wellen und dunkler Himmel, das passt gut zu dem Titel und gefällt mir sehr gut.
Handlung:
Im Sommer 1992 wird …
Mehr
Der Ostseekrimi "Dunkle Asche" von Jona Thomsen ( ein Pseudonym) ist im Harper Collins Verlag erschienen und hat 335 Seiten.
Das Cover ist düster: raue dunkle See, Wellen und dunkler Himmel, das passt gut zu dem Titel und gefällt mir sehr gut.
Handlung:
Im Sommer 1992 wird eine Abiturientin, Sanna, in einem kleinen Ostseeort in der Nähe von Kiel ermordet, das Ferienhaus Ihrer Eltern brennt ab.
Ein Täter konnte nicht so recht ermittelt werden.
30 Jahre später wird der Fall wieder aufgerollt, da es eine neue Spur, einen Zeugen, gibt.
Die Kommissarinnen Gudrun Möller, wuchs in der Gegend auf und kannte viele Personen von damals und Judith Engster, die sich versetzten lies, ermitteln.
Gudrun macht oft Alleingänge und was sich dahinter verbirgt ist spannend.
Beide Frauen sind charakterlich total gegensätzlich und haben unterschiedliche Methoden.
Meinung:
Dieser Krimi wird im Ort Kalifornien, Schönberg und in der Ostseegegend geschildert und das gefällt mir gut, da ich hier häufig Zeit verbringe.
Durch Rückblicke in die Vergangenheit und die unterschiedlichen Charaktere der beiden Frauen wird ein Spannungsbogen beibehalten.
Fazit:
Für mich ein schöner leichter Krimi, unblutig, und trotzdem sehr unterhaltsam.
Ich hoffe, es gibt Folgefälle...?
Von mir 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein komplizierter Cold Case – spannend!
Das Cover gibt ein atmosphärisches, aufgewühltes Bild der herbstlichen Ostsee wieder in vorwiegend braun bis grün-bläulich changierenden Farben in Düne, Wasser und Himmel wieder – passend zu diesem Krimi. Auf zwei …
Mehr
Ein komplizierter Cold Case – spannend!
Das Cover gibt ein atmosphärisches, aufgewühltes Bild der herbstlichen Ostsee wieder in vorwiegend braun bis grün-bläulich changierenden Farben in Düne, Wasser und Himmel wieder – passend zu diesem Krimi. Auf zwei Erzählebenen verläuft der Cold Case um Sanna Hansen, die als 18-jährige Abiturientin vor 30 Jahren im Sommer 1992 in Kalifornien bei Schönberg an der Ostsee im Ferienhaus der Familie nicht nur verbrannte, sondern vorab erstochen wurde. Ohne damalige Überführung des Mörders bearbeiten nun die zwei Kommissarinnen mit neuen Forschungsmethoden besonders hinsichtlich DNA-Spuren den Fall mit vielen unerwarteten Twists und Turns neu. Sowohl das persönliche Umfeld der zwei Kommissarinnen der Landeskriminalpolizei Schleswig-Holstein in Kiel wird eingeflochten als auch die neue Zusammenarbeit dieser charakterlich ungleichen Frauen in den Fünfzigern. Die Welt der Lügen, Geheimnisse, Verdächtigungen und finalen Geständnisse zweier sich rivalisierender Gruppen sorgt für viel komplizierte Spannung: Hier die wohlbetuchten Kieler Gymnasiasten und dort die Kalifornier Saisonkräfte mit ihrem starken Band der Freundschaft. In angemessenem Schreibstil wird dieser Cold Case realistisch und schlüssig aufgeklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Beginn lesen wir aus Sicht des späteren Mordopfers ihre letzten Minuten vor dem Tod. Sanna möchte einen strikten Cut machen, alles hinter sich lassen und in Kanada einen Neuanfang wagen. Das macht sie glücklich. Aber weshalb sie diesen Schritt gehen möchte, das erfahren wir zu …
Mehr
Zu Beginn lesen wir aus Sicht des späteren Mordopfers ihre letzten Minuten vor dem Tod. Sanna möchte einen strikten Cut machen, alles hinter sich lassen und in Kanada einen Neuanfang wagen. Das macht sie glücklich. Aber weshalb sie diesen Schritt gehen möchte, das erfahren wir zu Beginn des Buches nicht. Sie hat erklärende Briefe hinterlassen. Nur noch die eine Nacht im Ferienhaus ihrer Eltern in Kalifornien am Ostseestrand. Aber dann wird sie umgebracht...
30 Jahre später, Gudrun lebt auf dem Campingplatz, ist Ermittlerin in einem Cold Case Team und mit ihrer neuen Kollegin Judith muss sie erst noch warm werden.
Und dann landet ausgerechnet der Mordfall an Sanna auf ihrem Tisch. Gudrun war damals dabei, gehörte allerdings nicht zur Clique von Sanna und ihren superreichen Freunden aus Kiel, sondern war aus dem Dorf. Lediglich Sanna war das Bindeglied, denn sie war mit Manni zusammen, einem James Dean Verschnitt. Sie hat am Abend ihres Todes mit ihm Schluss gemacht und er wurde lange für ihren Mörder gehalten, konnte aber nicht überführt werden. Aber viele halten ihn immer noch dafür.
Für Gudrun wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit.
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen, auch diese Reise in die 1990er.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht es?
Ein Geständnis auf dem Sterbebett bringt einen lange zurückliegenden Mordfall wieder ans Licht: Ein ehemaliger Imbissbesitzer beschuldigt ausgerechnet seine eigene Tochter, damals die Täterin gewesen zu sein. Die Cold Case-Ermittlerinnen Gudrun und Judith nehmen sich …
Mehr
Worum geht es?
Ein Geständnis auf dem Sterbebett bringt einen lange zurückliegenden Mordfall wieder ans Licht: Ein ehemaliger Imbissbesitzer beschuldigt ausgerechnet seine eigene Tochter, damals die Täterin gewesen zu sein. Die Cold Case-Ermittlerinnen Gudrun und Judith nehmen sich dem Fall an – und tauchen tief in die düstere Vergangenheit eines kleinen Ostsee-Ortes ein.
Ein Ermittlerinnenduo, das überzeugt
Gudrun und Judith sind zwei authentisch dargestellte und sehr gegensätzliche Ermittlerinnen. Ihre Unterschiede machen sie umso spannender: Während Gudrun aus der Region stammt und einige Tatverdächtige persönlich kennt, bringt Judith eine neue und objektive Perspektive mit. Die Dynamik zwischen den beiden sorgt für eine angenehme Mischung aus Professionalität und persönlicher Entwicklung. Besonders Gudruns persönlicher Bezug zum Ort bringen noch das ein oder andere Geheimnis mit sich.
Ein Krimi mit Atmosphäre
"Dunkle Asche" bietet einen gut konstruierten Kriminalfall mit viel Lokalkolorit. Stück für Stück setzen sich die Puzzleteile der Tatnacht zusammen, und auch wenn das Rad hier nicht neu erfunden wird, macht es mir einfach Spaß, den beiden Ermittlerinnen bei ihrer Arbeit zu folgen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und trägt dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für