PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Joachim Vernau macht Ferien in der Uckermark und hat sich im Bootshaus einer wunderbaren Villa einquartiert. Sie gehört dem ebenso charismatischen wie zweifelhaften Philosophieprofessor Christian Steinhoff, der sich dort als Anführer einer neuen Freiheitsbewegung feiern lässt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Vernau entdeckt die Leiche Steinhoffs am Ufer des Sees, und wenig später wird im Dorf eine Einheimische ermordet. Vernau beginnt zu recherchieren und kommt einem alten Geheimnis auf die Spur, das in Steinhoffs Vergangenheit verborgen liegt. Allerdings leben Mitwisser von S...
Joachim Vernau macht Ferien in der Uckermark und hat sich im Bootshaus einer wunderbaren Villa einquartiert. Sie gehört dem ebenso charismatischen wie zweifelhaften Philosophieprofessor Christian Steinhoff, der sich dort als Anführer einer neuen Freiheitsbewegung feiern lässt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Vernau entdeckt die Leiche Steinhoffs am Ufer des Sees, und wenig später wird im Dorf eine Einheimische ermordet. Vernau beginnt zu recherchieren und kommt einem alten Geheimnis auf die Spur, das in Steinhoffs Vergangenheit verborgen liegt. Allerdings leben Mitwisser von Steinhoffs Machenschaften gefährlich - und meist nicht mehr lange ...
Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg/Lahn geboren. Nach ihrem Studium als Fernsehjournalistin arbeitete sie beim RBB, bevor sie mit ihrem Roman 'Das Kindermädchen' ihren Durchbruch erlebte. Fast alle ihre Bücher wurden oder werden derzeit verfilmt: Die Reihe um den Berliner Anwalt Joachim Vernau sehr erfolgreich vom ZDF mit Jan Josef Liefers. Elisabeth Herrmann erhielt den Radio-Bremen-Krimipreis, den Deutschen Krimipreis und den Glauser für den besten Jugendkrimi 2022. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin und im Spreewald.

© Maximilian Lautenschläger
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 17. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 124mm x 36mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783442492824
- ISBN-10: 3442492823
- Artikelnr.: 62861819
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Auch der siebte Krimi der Berliner Autorin lässt sich wieder ausgesprochen gut lesen und gewinnt zunehmend an Spannung.« NEWS
Endlich ein neuer Vernau
Seit dem 1. Band „Kindermädchen“ verfolge ich das Leben des Rechtsanwalts Joachim Vernau und seine Kriminalfälle.
In „Düstersee“ macht er Ferien in der Uckermark. Eigentlich. Denn als dort ein Toter gefunden wird, wird Vernau in den …
Mehr
Endlich ein neuer Vernau
Seit dem 1. Band „Kindermädchen“ verfolge ich das Leben des Rechtsanwalts Joachim Vernau und seine Kriminalfälle.
In „Düstersee“ macht er Ferien in der Uckermark. Eigentlich. Denn als dort ein Toter gefunden wird, wird Vernau in den Fall hineingezogen und beginnt mit Nachfragen. Bald kommt er einem Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur und gerät selbst in Gefahr.
Herrmann begeistert einfach immer wieder. Mit Joachim Vernau ist ihr ein toller Charakter gelungen, den ich von Anfang an sympathisch fand. Auch ihre anderen Charaktere menscheln und so kann man sich wieder sehr gut in sie hineinfühlen. Teilweise sind sie auch etwas skurril gezeichnet und ich musste schmunzeln. Ebenfalls ganz witzig fand ich die Szene mit den „Hausbesetzern“.
Bereits der Prolog beginnt spannend und dramatisch und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wie der sich wohl in die Handlung einfügt. Durch spannende Wendungen und kleine Puzzlesteine hält Herrmann die Spannung hoch und erst ganz gegen Ende werden die Verbrechen aufgelöst. Ich muss zugeben: auf den Täter wäre ich nicht gekommen.
Fazit: Auch nach 7 Bänden wird die Reihe nicht langweilig und ich hoffe auf einen baldigen Fall 8 für Vernau.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Berliner Anwalt Joachim Vernau macht auf Einladung von Christian Steinhoff Urlaub in dessen Bootshaus am Düstersee. Doch die Erholung währt nur kurz, denn schon nach der ersten Nacht findet Vernau seinen Gastgeber tot auf einer Bank sitzend. Zunächst hat es nicht den Anschein, als …
Mehr
Der Berliner Anwalt Joachim Vernau macht auf Einladung von Christian Steinhoff Urlaub in dessen Bootshaus am Düstersee. Doch die Erholung währt nur kurz, denn schon nach der ersten Nacht findet Vernau seinen Gastgeber tot auf einer Bank sitzend. Zunächst hat es nicht den Anschein, als ob ein Verbrechen vorliegen würde. Doch als wenig später die Leiche einer Frau gefunden wird, glaubt Vernau nicht mehr an einen Zufall. Durch unglückliche Umstände gerät er in den Strudel der Ermittlungen und stellt schon bald eigene Nachforschungen an....
"Düstersee" ist bereits der siebte Band der Krimireihe um den Berliner Anwalt Joachim Vernau. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind und außerdem wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung einfließen, kann man den aktuellen Ereignissen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat. Fans der Reihe dürfen sich allerdings über ein Wiedersehen mit altbekannten Charaktere freuen und beobachten, wie es ihnen mittlerweile ergangen ist. In "Düstersee" erfährt man außerdem mehr über die Lebensgefährtin von Vernaus Mutter. Da Vernau und "Hüthchen" nicht gerade gut miteinander auskommen, gibt das dem Fall einen zusätzlichen Reiz.
Elisabeth Herrmann versteht es wieder von Anfang an, Interesse an der Handlung zu wecken. Zwar startet der Fall zunächst eher gemächlich, nimmt dann aber schnell Fahrt auf. Es gelingt ihr hervorragend, die Charaktere und den Handlungsort so zu beschreiben, dass man beinahe meint, selbst in dem kleinen Ort am Düstersee zu sein. Schnell wird klar, dass die Dorfgemeinschaft Geheimnisse hütet und strengstens darauf achtet, sich von Außenstehenden nicht in die Karten schauen zu lassen. Man lernt einige Bewohner kennen und stellt beim Lesen Überlegungen an, welche Rolle sie bei einem tragischen Vorfall in der Vergangenheit gespielt haben und wie sie in die aktuellen Ereignisse verwickelt sein könnten. Gemeinsam mit Vernau trägt man einzelne Puzzleteilchen zusammen, die aber zunächst kein stimmiges Bild ergeben. Dadurch ist der Fall nicht so leicht zu durchschauen und die Spannung bleibt durchgehend erhalten. Und wenn man schließlich meint, der Lösung auf der Spur zu sein, sorgen neue Erkenntnisse für Überraschungen.
Ein spannender Fall, der nicht so leicht zu durchschauen ist!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Endlich mal raus, endlich mal selbst Urlaub machen." Genau das waren Joachim Vernaus Gedanken, als er das großzügige Angebot Christian Steinhoffs, in dessen Bootshaus zwei ungestörte Wochen zu verbringen, annahm. Im großen Haus nebenan wird gefeiert und werden Deals …
Mehr
"Endlich mal raus, endlich mal selbst Urlaub machen." Genau das waren Joachim Vernaus Gedanken, als er das großzügige Angebot Christian Steinhoffs, in dessen Bootshaus zwei ungestörte Wochen zu verbringen, annahm. Im großen Haus nebenan wird gefeiert und werden Deals geschlossen, und plötzlich sieht sich der Berliner Anwalt mit einer Leiche konfrontiert. Während es zunächst aussah, als schliefe Professor Steinhoff friedlich auf einer Bank am See, stellt sich bald heraus, dass er tot ist. Hatte der Streit, den Vernau noch vor ein paar Stunden mitgehört hatte, etwas mit dem Ableben Steinhoffs zu tun? Und was zum Teufel hat die Freundin ihrer Mutter, Ingeborg Huth – genannt Hüthchen, mit der ganzen Sache zu tun? Ist sie am Ende die Mörderin ihrer eigenen Nichte? Eine spannende Jagd beginnt, gespickt mit wilden Spekulationen und Anschuldigungen und einer Reise in die Vergangenheit, in der sich so mancher nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat …
Auch im mittlerweile siebten Teil der interessanten Reihe um den Anwalt Joachim Vernau schafft es die Autorin Elisabeth Herrmann wieder zu überraschen und zu begeistern. Nachdem ich die Fernsehverfilmung von „Düstersee“ vor einigen Wochen genießen durfte, hatte ich natürlich beim Lesen Kopfkino vom Feinsten und muss sagen, beide Versionen haben mich überzeugt. Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Vernau ist natürlich unschlagbar und ich bin überrascht, wie nah am Buch die Verfilmung war. Kurzum, ich empfehle beide Versionen und vergebe hier gerne mal wieder eine absolute Leseempfehlung verbunden mit einem blinkenden fünf Sterne Regen. Ich hoffe, wir dürfen Vernau und natürlich seine sympathische Kollegin Marie Louise Hoffmann noch in vielen weiteren Bänden dieser Krimireihe begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Undurchsichtig bis zum Schluss
Inhalt:
Christian Steinhoff, ein entfernter Bekannter des Berliner Anwalts Joachim Vernau, hat diesen eingeladen, Urlaub auf seinem Anwesen in der Uckermark zu machen. Nach der ersten Nacht findet Vernau seinen Gastgeber tot auf. Kurz darauf kommt im Dorf eine …
Mehr
Undurchsichtig bis zum Schluss
Inhalt:
Christian Steinhoff, ein entfernter Bekannter des Berliner Anwalts Joachim Vernau, hat diesen eingeladen, Urlaub auf seinem Anwesen in der Uckermark zu machen. Nach der ersten Nacht findet Vernau seinen Gastgeber tot auf. Kurz darauf kommt im Dorf eine einheimische Frau zu Tode. Plötzlich ist Vernau mehr oder weniger in die Todesfälle verstrickt und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren.
Meine Meinung:
Dies ist bereits der 7. Band dieser Reihe, kann aber problemlos als Stand alone gelesen werden. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen, essentielle private Verknüpfungen werden hier noch einmal zur Sprache gebracht.
Elisabeth Herrmann konnte mich wieder einmal über Stunden fesseln und begeistern. Das Erzähltempo finde ich sehr angenehm. Zunächst nimmt die Handlung nur langsam Fahrt auf, dafür werden die Umstände deutlich und die (zum Teil sehr skurrilen) Personen bekannt gemacht. Nach diesem Vorgeplänkel beginnen die Ereignisse dann bald sich zu überschlagen. In jedem Kapitel scheint die Marschrichtung zu wechseln. Ständig stehen neue Überraschungen und unerwartete Entwicklungen an. Die Autorin hat meisterhaft falsche Fährten gelegt und führt die Leserschaft an der Nase herum. So ist der Kriminalroman bis zum Schluss sehr spannend und kaum vorhersehbar. Die Auflösung konnte mich zwar überraschen, ist dabei aber auch plausibel.
Fazit:
Elisabeth Herrmann hat mir wieder ein paar spanende und unterhaltsame Lesestunden beschert. Ich freue mich schon auf den nächsten Band mit Joachim Vernau.
Die Joachim Vernau-Reihe:
1. Das Kindermädchen
2. Die siebte Stunde
3. Die letzte Instanz
4. Versunkene Gräber
5. Totengebet
6. Requiem für einen Freund
7. Düstersee
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote