JP Delaney
Broschiertes Buch
Du gehörst uns
Thriller - Der neue Thriller des internationalen Bestsellerautors
Übersetzung: Schmidt, Sibylle
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Sie haben dein Kind. Doch du hast ihres.Es ist der Albtraum aller Eltern: Als Pete Riley eines Morgens die Tür öffnet, steht vor ihm ein Mann, der seinem zweijährigen Sohn Theo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Was Miles Lambert ihm offenbart, bringt Petes Welt ins Wanken: Die Söhne der beiden Familien sind nach der Geburt vertauscht worden, Miles und seine Frau sind Theos biologische Eltern. Nach dem ersten Schock beschließen die beiden Paare, die Kinder nicht aus ihren Familien zu reißen. Sie wollen gemeinsam einen Weg finden, am Leben ihres jeweils leiblichen Sohnes teilzuhaben. Do...
Sie haben dein Kind. Doch du hast ihres.
Es ist der Albtraum aller Eltern: Als Pete Riley eines Morgens die Tür öffnet, steht vor ihm ein Mann, der seinem zweijährigen Sohn Theo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Was Miles Lambert ihm offenbart, bringt Petes Welt ins Wanken: Die Söhne der beiden Familien sind nach der Geburt vertauscht worden, Miles und seine Frau sind Theos biologische Eltern. Nach dem ersten Schock beschließen die beiden Paare, die Kinder nicht aus ihren Familien zu reißen. Sie wollen gemeinsam einen Weg finden, am Leben ihres jeweils leiblichen Sohnes teilzuhaben. Doch schnell stellt sich heraus, dass die Familien unterschiedlicher nicht sein könnten. Pete traut der heilen Welt im Hause Lambert immer weniger. Dann bringt eine Klage gegen das Krankenhaus, in dem der Fehler passiert ist, Verstörendes ans Tageslicht ...
Es ist der Albtraum aller Eltern: Als Pete Riley eines Morgens die Tür öffnet, steht vor ihm ein Mann, der seinem zweijährigen Sohn Theo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Was Miles Lambert ihm offenbart, bringt Petes Welt ins Wanken: Die Söhne der beiden Familien sind nach der Geburt vertauscht worden, Miles und seine Frau sind Theos biologische Eltern. Nach dem ersten Schock beschließen die beiden Paare, die Kinder nicht aus ihren Familien zu reißen. Sie wollen gemeinsam einen Weg finden, am Leben ihres jeweils leiblichen Sohnes teilzuhaben. Doch schnell stellt sich heraus, dass die Familien unterschiedlicher nicht sein könnten. Pete traut der heilen Welt im Hause Lambert immer weniger. Dann bringt eine Klage gegen das Krankenhaus, in dem der Fehler passiert ist, Verstörendes ans Tageslicht ...
Delaney, JPJP Delaney wurde mit seinem ersten Thriller »The Girl Before« weltweit zum Star: Der Roman erschien in 45 Ländern und stand an der Spitze der internationalen Bestsellerlisten. Seitdem setzt JP Delaney mit seinen genialen Ideen und rasanten Romanen neue Standards im Thriller-Genre. Sein neuer Roman »Du gehörst uns« erscheint im Herbst 2021 bei Penguin, eine Verfilmung von »The Girl Before« ist derzeit in Arbeit.

Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 9. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 34mm x 139mm x 207mm
- Gewicht: 506g
- ISBN-13: 9783328601982
- ISBN-10: 3328601988
- Artikelnr.: 61390795
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Das aktuelle Buch ist ein cleveres Familiendrama mit glaubwürdigen Charakteren, kombiniert mit Gerichtsakten, Chatverläufen und Gesprächsprotokollen. Fesselnd und Überraschend.« Münchner Merkur
Spannend vom Anfang bis zum Ende. Ich hab es in zwei Tagen durchgelesen, weil ich es nicht zur Seite legen konnte.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absoluter Pageturner. Schon wie das Buch The Girl before. Spannend vom Anfang bis zum Ende, man kann es nicht weglegen, da man unbedingt wissen möchte, warum dies alles so ist und was dahinter steckt. Wer
Auf Thriller steht, in welchen es mal nicht klassisch um einen Mord mit Ermittlungen …
Mehr
Absoluter Pageturner. Schon wie das Buch The Girl before. Spannend vom Anfang bis zum Ende, man kann es nicht weglegen, da man unbedingt wissen möchte, warum dies alles so ist und was dahinter steckt. Wer
Auf Thriller steht, in welchen es mal nicht klassisch um einen Mord mit Ermittlungen geht, ist hier genau richtig… Fünf Sterne von mir.
Dieser Schriftsteller muss wirklich schneller schreiben, das schneller Nachschub da ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eher ein Familiendrama als ein Thriller erwartet uns mit diesem Buch. Pete Riley öffnet morgens einem Mann die Tür, der seinem zweijährigen Sohn Theo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Miles Lambert offenbart dem verwirrten Vater, dass die Söhne der beiden Familien auf der …
Mehr
Eher ein Familiendrama als ein Thriller erwartet uns mit diesem Buch. Pete Riley öffnet morgens einem Mann die Tür, der seinem zweijährigen Sohn Theo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Miles Lambert offenbart dem verwirrten Vater, dass die Söhne der beiden Familien auf der Frühchenstation vertauscht wurden. Dem Wohle der Kinder nähern sich die beiden Familien schnell an, um so am Leben ihres jeweils leiblichen Kindes teilhaben zu können. Doch schon rasch stellt sich heraus, dass beide Familien und ihre Lebensumstände nicht unterschiedlicher sein konnten. David, der bei den Lamberts aufwächst ist aufgrund des Sauerstoffmangels während der Geburt geistig unterentwickelt, Theo dagegen ein temperamentvolles aufgewecktes Kind. Miles und seine Frau Lucy sind reich und ihr möchten das Krankenhaus auf Schadensersatz klagen und überzeugen Pete und Maddie diesen Schritt gemeinsam zu tun. Doch nach gewissen Vorfällen und im Rahmen der Ermittlungen wer hinter dem Kindestausch stecken könnte, kommen verstörende Erkenntnisse und Details ans Licht….
Wir erleben hier den Psychoterror von Eltern, die offenbart bekommen, dass ihr Kind gar nicht ihr leibliches Kind ist. Dieses Gefühl der Verzweiflung erleben wir mit aus der wechselnden Sichtweise von Pete und Maddie. Maddie hatte nach der Geburt Probleme eine Bindung zu ihrem Theo aufzubauen und findet nun einen Grund dafür. Dennoch möchte sie Theo, den sie über alles liebt nicht aufgeben und so kämpfen die Beiden mit allen Mitteln darum, ihr für sie gefühlt „eigenes“ Kind behalten zu dürfen.
Der für mich eher als Drama anstatt Thriller einzuordnende Plot beginnt sehr spannend und bleibt auch fesselnd über die gesamte Lesedauer. Wir erfahren viel von den Umständen aus Petes und Maddies Leben und können aufgrund der Ich-Perspektive direkt eine Bindung zu ihnen aufbauen. So ertappte ich mich des Öfteren, dass mir Pete etwas geheimnisvoll vorkam. Es gab während den einzelnen Kapitel immer wieder Auszüge aus der Fallakte und so erhielt man viele Informationen über Aussagen oder Schriftverkehr. Dies machte diese Story sehr abwechslungsreich und lockerte den Lesefluss auf.
Geschickt wurde ich vom Autor in die Irre geführt und am Ende mit einer unerwartenden Wendung aufgeklärt. Ich fühlte mich gut unterhalten auch wenn diese Story für mich kein Thriller war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unheimlich packendes Familiendrama mit vielen unerwarteten und schockierenden Wendungen!
Dieser fesselnde Thriller "Du gehörst uns", der aus der Feder von JP Delaney stammt, ist ein unheimlich packendes, spannendes und emotionales psychologisches Werk, welches am 13. September …
Mehr
Ein unheimlich packendes Familiendrama mit vielen unerwarteten und schockierenden Wendungen!
Dieser fesselnde Thriller "Du gehörst uns", der aus der Feder von JP Delaney stammt, ist ein unheimlich packendes, spannendes und emotionales psychologisches Werk, welches am 13. September 2021 im Penguin-Verlag erschienen ist und aus dem Englischen von Sibylle Schmidt übersetzt wurde. Dieser Albtraum, der für das Paar Pete Riley und Madelyn Wilson zur Wirklichkeit wurde, hat mich mit regelmäßig unerwarteten und überraschenden Wendungen sensationell unterhalten. Diese Geschichte, die friedlich anfängt, entwickelte sich immer mehr in ein Familiendrama, was mich als Mutter nicht kaltgelassen hat. Wie oft habe ich mir während des Lesens vorgestellt, wie ich reagieren würde, wenn es an meiner Tür klingelt und man mir mitteilt, dass ich ein falsches Kind großziehe, da zwei Säuglinge im Krankenhaus nach der Entbindung vertauscht wurden. Dieser Psychothriller spielte geschickt mit meinen Gedanken und ich hatte wirklich einiges an Kopfkino. Unzählige Gänsehautmomente haben mich heimgesucht, denn diese Handlung berührte mich zutiefst.
Der intelligente Mix aus Thriller, Drama und Psychologie kommt ohne Gewaltszenen oder Blutvergießen aus, da grausamer Psychoterror das Leben von Pete und Madelyn schleichend in den Abgrund zieht. Dieser Albtraum, der beide psychisch an ihre Grenzen bringt, wurde packend in Szene gesetzt. Ich habe mich in dessen Lage hineinversetzt und ich war empört über unzählige Lügen, Vorwürfe und Fallen, die beide über sich ergehen lassen mussten. Dem Paar wurde auf einer extrem üblen und hinterhältigen Art und Weise mitgespielt, sodass mir manchmal schon die Worte gefehlt haben. Miles Lambert, der ein Meister der Manipulation ist, hat im Laufe der Handlung sein wahres Gesicht gezeigt und es wurde sehr deutlich, wie weit er für sein leibliches Kind gehen würde. Dieser hinterhältige und extrem psychopathische Protagonist hat zwei Seiten, die abwechselnd sehr gut zur Geltung kamen. Dass bei Miles das Wohlbefinden von Theo nicht an erster Stelle steht, der bei Pete und Madelyn aufgewachsen ist und von Pete zwei Jahre lang liebevoll erzogen wurde, war mir schnell klar. Was Miles Hauptgründe waren, Theo zu "besitzen", empfand ich als empörend und abstoßend zugleich.
Pete Riley war mir sofort sympathisch und sein Job als Vollzeitpapa, den er hervorragend meistert, wird ihm im Verlauf des Sorgerechtsstreits unter anderem zum Verhängnis. Der ganze Alltag wird von ihm und seiner Lebensgefährtin analysiert und so zurecht gedreht, dass das Recht auf Miles' Seite ist. Pete und Madelyn taten mir in dieser schrecklichen Zeit unheimlich leid und ich habe richtig mit ihnen mitgelitten und auch mitgefiebert, denn sie haben sich von dem Ehepaar Lambert nicht unterkriegen lassen. Dabei kamen immer mehr Geheimnisse ans Licht, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe. Auch die Tatsache und wie es dazu kam, dass zwei Säuglinge, die viel zu früh auf die Welt kamen und anschließend auf der Intensivstation vertauscht wurden, hat mir den Atem geraubt. So viele Abgründe kamen ans Licht, die zu einem unglaublichen Ende geführt haben.
Das Ende war mir leider etwas zu schnell abgefertigt, was das Geschehen vorher aber entschuldigt und ich das Ende deshalb nicht als sehr enttäuschend empfand. Der unheimlich flüssige, lockere und authentische Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Auch die kurzen Kapitel, die aus Petes' und Madelyns' Perspektive wechseln, haben für ein angenehmes Lesevergnügen gesorgt. Besonders gelungen und dazu auch noch abwechslungsreich fand ich außerdem die zahlreichen Auszüge aus vielen Chatverläufen, E-Mails, Protokolle vom Gericht/Jugendamt/Psychologen, Briefe, die zwischen Pete und Miles geschrieben worden sind und Zeugenaussagen, die regelmäßig eingefügt wurden. Dass hier ein falsches Spiel gespielt wurde, wurde immer offensichtlicher und es wurde zu keiner Zeit langweilig, im Gegenteil. Die tiefgründigen Charaktere
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung:
Diese Geschichte lässt mit Sicherheit Niemanden kalt!
Das war mal wieder ein Thriller, bei dem ich bis zum Schluss nicht gewusst habe, wer für diesen Wahnsinn verantwortlich ist. Delany spielt hier mit der Angst von Eltern. Das falsche Baby mit nach Hause zu nehmen …
Mehr
Meine Meinung:
Diese Geschichte lässt mit Sicherheit Niemanden kalt!
Das war mal wieder ein Thriller, bei dem ich bis zum Schluss nicht gewusst habe, wer für diesen Wahnsinn verantwortlich ist. Delany spielt hier mit der Angst von Eltern. Das falsche Baby mit nach Hause zu nehmen ist ein Alptraum, wie er größer nicht sein könnte. Genau das ist Pete und Maddie passiert. Ihr zweijähriger Theo gehört Miles und Lucy Lambert. Sie haben den zweijährigen Sohn David von Pete und Maddie. Miles macht ein tolles Angebot. Die Kinder sollen nicht aus der jeweiligen Familie herausgerissen werden. Vielmehr soll ein guter Kontakt bestehen, bei dem beide Paare mit ihrem leiblichen Kind Kontakt halten können.
Nein, ich habe Miles Worten keine Sekunde geglaubt. Ich habe schließlich einen Thriller gelesen. Da kann doch nicht alles harmonisch laufen. Aber ganz ehrlich, mit so einem Wahnsinn habe ich nicht gerechnet. Ich habe das Buch nicht gelesen. Vielmehr habe ich jedes Wort inhaliert, um so einige Male die Luft wie ein Autoauspuff auszustossen. Ich habe um die Kinder gebangt. Wusste nicht mehr, wer von den ganzen Beteiligten noch alle Tassen im Schrank hat. Zum Wohle der Kinder war wahrlich nicht Vieles. Manipulation und Empathielosigkeit waren stellenweise kaum noch zu ertragen. Nachdem beide Paare die Klinik verklagt haben, kommen viele Dinge ans Licht. Dinge, die das Bild eines Menschen ungünstig verschleiern können. Ich habe mir gewünscht, dass das *richtige* Paar alle zwei Kinder behalten darf. Für Pete hatte ich sehr viel Sympathie. Warum das so ist empfehle ich Euch selber zu lesen.
Fazit:
Wahnsinn pur, verpackt in eine spannende Geschichte. Diese Geschichte lässt mit Sicherheit Niemanden kalt! Ich habe zusätzlich zum e-Book noch das Hörbuch gehört. Rike Schmid und Steffen Groth haben wunderbar gesprochen. Ich kann beide Medien sehr empfehlen.
Danke J P Delaney. Ich hatte sehr spannende Lesee- und Hörstunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach einer Frühgeburt und einiger Zeit auf der Intensivstation normalisiert sich das Leben von Maddie, Pete und ihrem 2-jährigen Sohn Theo gerade und sie finden ihren familiären Rhythmus, bis ein Mann vor der Tür steht und ihnen offenbart, dass Theo gar nicht ihr leibliches Kind …
Mehr
Nach einer Frühgeburt und einiger Zeit auf der Intensivstation normalisiert sich das Leben von Maddie, Pete und ihrem 2-jährigen Sohn Theo gerade und sie finden ihren familiären Rhythmus, bis ein Mann vor der Tür steht und ihnen offenbart, dass Theo gar nicht ihr leibliches Kind ist. Eine Odyssee beginnt und sie merken recht schnell, dass seltsame Dinge passieren und die anfänglich netten biologischen Eltern mit allen Mitteln um ihren Sohn kämpfen werden. Doch wer geht als Sieger hervor – oder kann es in diesem Kampf sowieso nur Verlierer geben?
Das war mein erstes Buch von JP Delaney und der Schreibstil und die Übersetzung sind wirklich gelungen. Ich bin gut reingekommen und die kurzen Kapitel mit Perspektivenwechsel tragen einen nur so durch das Buch. Auch die Kapitel mit den Auszügen aus den Verfahrensdokumenten sind interessant und lassen einen noch tiefer eintauchen in die Story.
Auch wenn mir die Storyansätze gut gefallen haben und man bis zum Schluss nicht wusste, wie es jetzt wirklich ausgehen würde, so war die Ursache und die Anzahl möglicher „Täter“, wenn man überhaupt davon sprechen kann, doch recht überschaubar und schnell einzugrenzen. Auch die Spannungskurve war mir etwas zu flach und es waren zu wenig Überraschungsmomente für einen Thriller eingebaut, ich würde das Buch daher eher als Familiendrama bezeichnen.
Für mich ist das Buch gutes Mittelmaß, aber wenn mich die Story packt, könnte ich mir dennoch vorstellen weitere Bücher von JP Delaney zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Meine Meinung*
Du gehörst uns" war für mich der erste Thriller des Autors und die Thematik der vertauschten Kinder fand ich von Anfang an wirklich spannend. Gerade weil ich den Plot außergewöhnlich fand und unbedingt wissen wollte, wie sich alles entwickelt, konnte ich …
Mehr
*Meine Meinung*
Du gehörst uns" war für mich der erste Thriller des Autors und die Thematik der vertauschten Kinder fand ich von Anfang an wirklich spannend. Gerade weil ich den Plot außergewöhnlich fand und unbedingt wissen wollte, wie sich alles entwickelt, konnte ich das Buch gefühlt kaum aus der Hand legen - auch wenn es vom üblichen Thriller-Schema mit Mord und Totschlag deutlich abweicht.
Die Geschichte wird rasant erzählt und gerade weil am Anfang alles so friedlich erscheint ist klar: das ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Und der Sturm wird heftiger als erwartet, denn Maddie und Pete schlittern von einer unangenehmen Situation in die nächste. Nicht nur die finanziellen Möglichkeiten der Gegenpartei sind deutlich besser, auch die Kaltblütigkeit mit der sie Maddie und Pete immer weiter in die Enge treiben ist erschreckend.
Maddie und Pete stehen unter enormen Druck, die Behörden sitzen ihnen immer mehr im Nacken und als Leser hat man mehr als einmal das Gefühl, dass der eigene Kopf ebenso in der Schlinge steckt. Die Stimmung ist bedrückend, nahezu bedrohlich und es schockiert, wie sehr einen kleine Dinge plötzlich in sehr unangenehme Situationen bringen können.
Erzählt wird die Geschichte aus Maddies und Petes Sichtweise in der Ich-Form. Dies gefiel mir sehr gut, da man einen Einblick in die Gedankenwelt der beiden erhaschen konnte und so das ein oder andere Geheimnis ans Licht kommt. Dazwischen finden sich immer wieder Auszüge aus Fallakten, Chatverläufen und ähnlichem.
Die Charaktere sind realitätsnah und authentisch kreiert und auch wenn ich es zu Beginn des Buches niemals erwartet hätte: am Ende war mir der Charakter der Maddie am sympathischsten. Das Endes des Buches ist fantastisch gewählt und ich bin damit wirklich zufrieden.
*Fazit*
Ein wirklich fesselndes Werk, das nicht nur die Charaktere, sondern auch das Vorgehen von Gerichten, Ämtern und Fachpersonal realistisch darstellt - man muss schon fast sagen "leider". Klare Leseempfehlung!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Den Klappentext fand ich so interessant, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Allerdings war es an einigen Stellen echt zäh...
"Du gehörst uns" von JP Delaney
Meine Meinung:
Das Thema fand ich richtig gut und ich konnte mir die Story richtig gut vorstellen. Das …
Mehr
Den Klappentext fand ich so interessant, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Allerdings war es an einigen Stellen echt zäh...
"Du gehörst uns" von JP Delaney
Meine Meinung:
Das Thema fand ich richtig gut und ich konnte mir die Story richtig gut vorstellen. Das Cover ist sehr interessant und auch gruselig. Was verbirgt sich hinter Tür? Der Text war richtig flüssig zum lesen und die Protagonisten wurden immer aus deren Sicht in den einzelnen Kapiteln vorgestellt. Anfangs nahm das Buch Fahrt auf. Mittendrin zog es sich aber in die Länge. Da verließ mich ab und an die Lust. Dann kam das Gerichtsverfahren und es nahm Wendung an, allerdings riss mich das nicht vom Hocker. In allem ein solides Buch. Kann man lesen.
Mir taten die Eltern von Theo so leid, da ich das Leid so nachvollziehen konnte. Ich weiss, wie es ist, wenn einem niemanden glaubt. Sie haben für Ihre "Kinder" gekämpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für