Jeannine Mik
Broschiertes Buch
Du bist viel mehr als deine Gefühle
Wie du dich selbst bei starken Emotionen, Stress und Überwältigung in die innere Sicherheit führst
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Manchmal haben wir so intensive Gefühle, dass wir davon regelrecht überrollt werden und sie ohnmächtig über uns ergehen lassen. Wir sind nervös und fahrig, wenn ein kühler Kopf gefragt wäre, oder reagieren übertrieben wütend bei einer unbedachten Äußerung unseres Gegenübers. In wieder anderen Situationen erstarren wir, lassen uns zu viel gefallen, lassen es zu, dass unsere Grenzen übertreten werden, stehen nicht zu unserer Meinung. Solche Reaktionen sind ein Hinweis darauf, dass sich das autonome Nervensystem in einem dysregulierten Zustand befindet. Der Zustand unseres Nervensyst...
Manchmal haben wir so intensive Gefühle, dass wir davon regelrecht überrollt werden und sie ohnmächtig über uns ergehen lassen. Wir sind nervös und fahrig, wenn ein kühler Kopf gefragt wäre, oder reagieren übertrieben wütend bei einer unbedachten Äußerung unseres Gegenübers. In wieder anderen Situationen erstarren wir, lassen uns zu viel gefallen, lassen es zu, dass unsere Grenzen übertreten werden, stehen nicht zu unserer Meinung. Solche Reaktionen sind ein Hinweis darauf, dass sich das autonome Nervensystem in einem dysregulierten Zustand befindet. Der Zustand unseres Nervensystems spielt eine essentielle Rolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit, die Qualität all unserer Beziehungen, dabei, ob wir unsere Ziele erreichen, ob wir glücklich und erfolgreich sind. Jeannine Mik zeigt in ihrem Buch, wie es uns gelingt, uns nicht mehr von unseren starken Gefühlen überwältigen zu lassen, Sicherheit in uns selbst zu finden und bei uns zu bleiben, wenn das Drama uns entgegengrinst und uns zu sich ziehen will. Mit einfachen Werkzeugen und Übungen, basierend auf den Erkenntnissen der Polyvagaltheorie und körpertherapeutischen Ansätzen wie Somatic Experiencing (SE)® lernen wir, starke Emotionen, Stress und Überwältigung besser zu regulieren. LeserInnen begeben sich in "Du bist viel mehr als deine Gefühle" auf eine Reise in ihr Nervensystem und in ihren Körper: hin zu innerer Ruhe, Sicherheit und Verbindung. Sie erfahren, warum sie sich fühlen, wie sie sich fühlen und auch, wie sie selbst starke und unangenehme Emotionen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden als hilfreiche Wegweiser für sich nutzen können.
Jeannine Mik begleitet Menschen, die bewusster leben wollen, als holistisch-somatische Trainerin. Ihr Fokus liegt dabei auf einem körperorientierten, nervensystemzentrierten Ressourcen-, Stress- und Emotionsmanagement. Mit 'Mini and Me' schuf sie einen der meistgelesenen Blogs über bewusste Elternschaft im deutschsprachigen Raum. Während sich ihr Bestseller 'Mama, nicht schreien!' dem konstruktiven Umgang mit starken Gefühlen bei der Kindererziehung widmete, liegt der Fokus im neuen Buch darauf, wie man intensive Emotionen und chronischen Stress transformieren kann - durch Körperübungen und Tools aus der Traumatherapie, die das überlastete Nervensystem beruhigen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Wien.
Produktdetails
- Lebenshilfe
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-9432-9
- Seitenzahl: 253
- Erscheinungstermin: 4. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 137mm x 23mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783833894329
- ISBN-10: 3833894326
- Artikelnr.: 72057339
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
Das Cover des Buches sieht schön aus und passt gut zum Thema, das hilft, mit Gefühlen besser umzugehen. Jeannine Mik erklärt, wie man mit starken Gefühlen besser zurechtkommt und bietet viele Übungen, die man ausprobieren kann.
Die Übungen sind hilfreich, aber auch …
Mehr
Das Cover des Buches sieht schön aus und passt gut zum Thema, das hilft, mit Gefühlen besser umzugehen. Jeannine Mik erklärt, wie man mit starken Gefühlen besser zurechtkommt und bietet viele Übungen, die man ausprobieren kann.
Die Übungen sind hilfreich, aber auch nicht ganz einfach. Man muss sich wirklich die Zeit nehmen, um sie regelmäßig zu machen. Das kann manchmal anstrengend sein.
Ein Nachteil ist, dass einige der Tipps eher allgemein sind und nicht immer auf alle beziehungsweise spezielle Probleme eingehen. Also, wer große Schwierigkeiten mit seinen Gefühlen hat, braucht vielleicht noch zusätzlich Hilfe.
Aber insgesamt ist es ein nützliches Buch für alle, die lernen wollen, ihre Gefühle besser zu verstehen und damit besser umzugehen. Es hilft, bei Stress und schwierigen Gefühlen, auch wenn es nicht alle Probleme lösen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeannine Mik legt mit "Du bist viel mehr als deine Gefühle" ein bemerkenswert zugängliches und zugleich tiefgründiges Buch vor, das sich einem Thema widmet, das viele Menschen betrifft – dem Umgang mit starken Emotionen und innerer Überforderung. Was das Buch …
Mehr
Jeannine Mik legt mit "Du bist viel mehr als deine Gefühle" ein bemerkenswert zugängliches und zugleich tiefgründiges Buch vor, das sich einem Thema widmet, das viele Menschen betrifft – dem Umgang mit starken Emotionen und innerer Überforderung. Was das Buch besonders macht, ist der integrative Ansatz, mit dem Mik psychologisches Wissen, körpertherapeutische Methoden und neurobiologische Erkenntnisse miteinander verbindet, um Leser*innen einen neuen Zugang zu sich selbst zu eröffnen. "Du bist viel mehr als deine Gefühle" ist ein kluges, herzlich geschriebenes und praxisnahes Buch, das Leser*innen liebevoll an die Hand nimmt und ihnen zeigt, wie sie im Sturm ihrer Emotionen den sicheren Hafen in sich selbst finden können. Es ist ein empfehlenswerter Begleiter für alle, die sich auf den Weg zu mehr innerer Balance und emotionaler Reife machen wollen – und damit letztlich auch zu einer besseren Verbindung mit sich und anderen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeannine Mik ist mit „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ ein bemerkenswert einfühlsames und gleichzeitig praxisnahes Buch gelungen, das den Leser nicht nur informiert, sondern auf eine tiefgreifende innere Reise mitnimmt. Es richtet sich an alle, die sich in stressigen oder …
Mehr
Jeannine Mik ist mit „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ ein bemerkenswert einfühlsames und gleichzeitig praxisnahes Buch gelungen, das den Leser nicht nur informiert, sondern auf eine tiefgreifende innere Reise mitnimmt. Es richtet sich an alle, die sich in stressigen oder emotional herausfordernden Situationen regelmäßig überfordert fühlen – und nach Wegen suchen, diese Momente besser zu verstehen und zu bewältigen.
Im Mittelpunkt des Buches steht das autonome Nervensystem – eine Schlüsselkomponente unserer emotionalen Reaktionen. Mik erklärt anschaulich und gut verständlich, wie emotionale Überwältigung, chronischer Stress oder plötzliche Erstarrung mit einem dysregulierten Nervensystem zusammenhängen. Das Besondere: Sie bleibt nicht auf der Theorieebene, sondern gibt konkrete, leicht umsetzbare Übungen und Werkzeuge an die Hand, die den Leser aktiv dabei unterstützen, sich selbst in herausfordernden Momenten besser zu regulieren.
Was das Buch besonders wertvoll macht, ist seine Wärme und Tiefe. Mik begegnet den Leser*innen auf Augenhöhe – mit viel Verständnis und ohne Pathologisierung. Statt Gefühle als Problem darzustellen, lädt sie dazu ein, sie als Wegweiser zu begreifen: als Botschaften des Körpers, die zu mehr Selbstverbindung und innerer Sicherheit führen können.
Sprachlich ist das Buch klar und einfühlsam geschrieben – man merkt, dass die Autorin nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch aus einer Haltung der Achtsamkeit und Selbstfürsorge spricht. Leser*innen werden ermutigt, sich selbst mit Sanftheit zu begegnen, statt in Selbstverurteilung zu verfallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht’s?
Jeannine Mik beschreibt in dem Buch „ Du bist viel mehr als deine Gefühle“, wie man seine Gefühle beherrschen kann. Sie beschreibt in welcher Weise uns Gefühle überwältigen und gibt wertvolle Tipps mit diesen Emotionen umzugehen.
Cover, …
Mehr
Worum geht’s?
Jeannine Mik beschreibt in dem Buch „ Du bist viel mehr als deine Gefühle“, wie man seine Gefühle beherrschen kann. Sie beschreibt in welcher Weise uns Gefühle überwältigen und gibt wertvolle Tipps mit diesen Emotionen umzugehen.
Cover, Schreibstil, Illustrationen:
Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Ich mag es nicht, wenn Menschen in Übergröße abgebildet sind. Das Coverbild hat überhaupt nichts mit dem Content zu tun. Das Buch beinhaltet eine Menge an Informationen über Nervensystem, Arten von Gefühlen und Techniken zur Bewältigung. Alles in allem ist das Buch sehr gut gegliedert und übersichtlich. Zusätzlich können mittels QR-Codes noch kurze Videos abgerufen werden.
Fazit:
Es werden viele alltägliche Situationen beschrieben, in denen uns unsere Gefühle dominieren. Ich konnte wirklich viele wertvolle Tipps mitnehmen und versuche sie in Stresssituationen bewusst anzuwenden. Ich persönlich habe das Buch nicht in einem Zug gelesen, sondern jene Kapitel gewählt, die mich interessiert haben und von den ich glaube, profitieren zu können. Die Videos sind eine nette Abwechslung und gefallen mir persönlich richtig gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Taschenbuch „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ hat mich neugierig gemacht. Ich muss sagen, dass ich weder die Autorin Jeannine Mik noch ihren Blog kenne/kannte und ehrlich gesagt, auch nicht so genau wusste, dass es sich beim Buch um das Zusammenspiel von Nervensystem und den …
Mehr
Das Taschenbuch „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ hat mich neugierig gemacht. Ich muss sagen, dass ich weder die Autorin Jeannine Mik noch ihren Blog kenne/kannte und ehrlich gesagt, auch nicht so genau wusste, dass es sich beim Buch um das Zusammenspiel von Nervensystem und den Gefühlen dreht.
Das ist wirklich sehr interessant und ich habe es in der Form tatsächlich noch nicht gelesen. Den Schreibstil finde ich auch leicht verständlich und die einzelnen Abbildungen runden das Ganze noch mal ab. Ich finde das Buch auch sehr ansprechend und strukturiert gestaltet. Ich mag die Farbe Lila sehr, deswegen gefällt mir auch das Design total gut. Ich fand jedoch die Aussagen und Versprechungen und das auch teilweise geschrieben wurde, man braucht nichts anderes, für meinen Geschmack schon vollmundig.
Es kann natürlich sein, dass ich persönlich da nur ein bisschen skeptisch bin, weil ich andere Erfahrungen gemacht habe. Aber ich denke, auf jeden Fall ist dieser Weg vielleicht auch einen Versuch wert. Es mag sein, dass es nichts für jeder / jeden ist, aber wenn es wirklich jemanden hilft, mit seinen Emotionen, seinen Schmerzen, seiner Lethargie, seinen überschäumenden Gefühlen, egal in welche Richtung, und vielem mehr zurechtzukommen, ist das toll. Besonders drei Berichte zeigen eindrucksvoll, was diese Art der Hilfe bewirken kann. Und nur weil ich noch skeptisch bin, heißt es nicht, dass diese Methode nicht zumindest einigen und bei manchen Problemen helfen kann. Von „Heilung“ mag ich jedoch nicht sprechen. Ich werde es aber tatsächlich mal ausprobieren, ich finde auch, dass es nicht schaden kann und man offen sein kann und vielleicht auch sollte. Und es macht eben auch neugierig und ich finde manche Passagen auch schlüssig.
Und dann habe ich auch weitergelesen und mich tatsächlich festgelesen! Ich war total überrascht, wie sehr mir die Ausführungen dann gefallen haben, wie spannend ich das auch fand. Auch hatte ich das Gefühl, der „Ton“ war ein ganz anderer, ich fühlte mich richtiggehend abgeholt und fand das auch sehr einfühlsam und zum Teil auch differenzierter.
Es gibt immer noch Sachen, die mich nicht ganz überzeugen, oder die ich nicht unterschreiben würde und ich hatte auch ein paar Schwierigkeiten, mir die ganzen Begrifflichkeiten und auch Nummerierungen zu merken. Oder es gibt Dinge wie die Atmung, das bewusst wahrnehmen, das in sich hineinfühlen, die waren für mich nicht neu, aber ich fand sie gut und schlüssig beschrieben. Die vielen Beispiele, die Abbildungen, das Bild und die Arbeit mit der autonomen Leiter, ich fand das schon sehr interessant.
Letzteres kann man sich sogar ausdrucken, neben drei kleinen Videos, die man ebenfalls per QR Code, der zur GU Seite und direkt zum Buch führt, abrufen kann. Diese Zusatzangebote finde ich gut und gefallen mir sehr.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ich das Buch einfach noch öfter zur Hand nehme, um mich mit einigen Dingen noch besser vertraut zu machen und sie auch anzuwenden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Praxisnah und behutsam
In letzter Zeit habe ich immer wieder über das Nervensystem gehört und wollte mich mehr damit beschäftigen, weshalb mir dieses Buch dann genau recht kam. Und für so einen Einstieg war es wirklich perfekt geeignet. Denn die Autorin beginnt am Anfang, …
Mehr
Praxisnah und behutsam
In letzter Zeit habe ich immer wieder über das Nervensystem gehört und wollte mich mehr damit beschäftigen, weshalb mir dieses Buch dann genau recht kam. Und für so einen Einstieg war es wirklich perfekt geeignet. Denn die Autorin beginnt am Anfang, führt einen zuerst in das Thema ein, erklärt viel und zeigt leicht und verständlich, warum das Thema so wichtig ist. Dabei ist der Aufbau sehr hilfreich und strukturiert, es geht bei den Basics los und wird dann immer konkreter. Es bleibt aber nicht bei den Erklärungen, sondern das Buch ist sehr praktisch, was ich auch wirklich toll fand. Immer wieder verteilt und an den passenden Stellen gab es Übungen, die bei der Regulation helfen können und die alle schnell und leicht anzuwenden sind. Zusätzlich dazu gibt es auch digitales Material. Das hat das Buch sehr leicht zugänglich und praxisnah gemacht. Darüber hinaus mochte ich auch den behutsamen Stil sehr gerne, ich habe mich sehr gut aufgehoben beim Lesen gefühlt.
Von mir deshalb eine absolute Empfehlung, besonders auch für Einsteigende in das Thema.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von ingaringa
Das Buch "Du bist viel mehr als deine Gefühle" von Jeannine Mik liest man nicht in einem Rutsch durch! Ist auch klar es ist ein Buch zur Selbstheilung von Ängsten und Stress...! Das Brauch nun mal Zeit! Es beinhaltet viele Übungen die selbst für mich …
Mehr
Von ingaringa
Das Buch "Du bist viel mehr als deine Gefühle" von Jeannine Mik liest man nicht in einem Rutsch durch! Ist auch klar es ist ein Buch zur Selbstheilung von Ängsten und Stress...! Das Brauch nun mal Zeit! Es beinhaltet viele Übungen die selbst für mich mit viel Therapie Erfahrung noch neu sind. Und auch wie sich Stress und Ängste auf den Körper und unser Nervensystem auswirken ist wirklich sehr gut beschrieben, finde ich! Die meisten Übungen tun mir wirklich gut und ich Versuche sie nach und nach täglich einzubauen. Sie haben mir an manchen Tagen sogar Schmerzen erleichtert oder genommen. Klar wenn man entspannter ist, bewirkt das viel! Da es sehr viele übungen sind, musste ich immer mal wieder nachlesen, nach dem Motto " wie war das noch mal / was war da noch! Aber nach und nach prägen sie sich ein. Und wenn man lange Therapie gemacht hat wie ich ist es auch noch mal teils Wiederholung und prägt sich noch mal besser ein finde ich! Es ist auch wirklich leicht zu verstehen und anschaulich beschrieben, auch ohne vorher Therapie gemacht zu haben. Und somit für jeden was. Aber wer glaubt er liest das Buch und ist wieder gesund! Den muss ich enttäuschen! Es ist nun mal harte Arbeit wieder gesund zu werden und das bedeutet diszipliniert an sich zu arbeiten und mit diesen vielen hilfreichen Übungen merkt man eben zumindest oft Erleichterung und man muss sie eben regelmäßig/ täglich wiederholen! So bringen sie was und ich kann mir vorstellen um so länger man sie macht das es auch wirklich hilft.
Es ist aber auch ein gutes Buch für die Menschen die noch nicht so dolle krank sind wie ich aber viel Stress haben! Ich denke man kann viele Übungen auch gut machen um in stressigen Situationen runter zu kommen und mal kurz inne zu halten und seinem Geist und körper und dem Nervensystem was gutes zu tun! Die Übungen nehmen auch nicht viel Zeit in Anspruch! Und ich finde jeder sollte hin und wieder im Alltag mal kurz ein paar Minuten inne halten! Einfach für sich und seine Gesundheit!
Ich empfehle dieses Buch also eigentlich jedem! Denn wer hat denn nicht Stress und sei es nur hin und wieder!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist ein sehr wertvoller Selbsthilfe-Ratgeber für alle Menschen, die sich bei starken Emotionen und Stress schnell und zuverlässig in die innere Sicherheit führen möchten.
In diesem Buch entdecken wir
- wie wir in kritischen Situationen in der Ruhe bleiben …
Mehr
Das Buch ist ein sehr wertvoller Selbsthilfe-Ratgeber für alle Menschen, die sich bei starken Emotionen und Stress schnell und zuverlässig in die innere Sicherheit führen möchten.
In diesem Buch entdecken wir
- wie wir in kritischen Situationen in der Ruhe bleiben können
- chronischen Stress- und Erschöpfung überwinden können
- gesunde Grenzen setzen können
- aus chronischer Überforderung und Burn-Out herausfinden
- Angstzustände und Depressionen überwinden und mehr Selbstvertrauen finden
Das Buch hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Es ist klar strukturiert und wir erhalten viel Hintergrundwissen zu unserem Nervensystem und seiner Funktion. Es ist leicht und verständlich geschrieben und trotzdem werden die Themen tiefgehend behandelt. Die Autorin schreibt so empathisch, wohlwollend und förderlich, dass man sich als Mensch jederzeit wohl, wertgeschätzt und verstanden fühlt.
In 25 wundervollen Übungen, die leicht erlernbar sowie sofort und jederzeit durchführbar sind, bekommen wir das notwendige Know-How an die Hand, um uns zukünftig in kritischen und stressigen Situationen selbst zu beruhigen und wieder in unsere Mitte zu kommen. Das ist vor allem auch in Phasen der hormonellen Umstellung wie Wechseljahre, Pubertät, bei PMS, die mit Stimmungsschwankungen und Gefühlschaos einhergehen, sehr hilfreich.
Ich bin von dem Buch restlos begeistert. Die Übungen sind sehr effektiv und hilfreich. Das Buch ist mein täglicher Begleiter und hat mein Leben wirklich sehr verändert und bereichert. Wer aktiv daran arbeiten möchte, ein entspanntes, energievolles und glückliches Leben zu führen, für den ist das Buch von unschätzbarem Wert. Ich kann es von ganzem Herzen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe "Du bist viel mehr als deine Gefühle" von Jeannine Mik mit großem Interesse gelesen. Der Titel hat mich sofort angesprochen, und ich wurde nicht enttäuscht.
Jeannine Mik schreibt in einer sehr warmen, verständlichen Sprache.
Sie spricht offen darüber, …
Mehr
Ich habe "Du bist viel mehr als deine Gefühle" von Jeannine Mik mit großem Interesse gelesen. Der Titel hat mich sofort angesprochen, und ich wurde nicht enttäuscht.
Jeannine Mik schreibt in einer sehr warmen, verständlichen Sprache.
Sie spricht offen darüber, wie leicht wir uns in Stress, Wut, Angst oder Traurigkeit verlieren können – und zeigt dann auch die Wege, wie man zurück zur innere Ruhe findet. Sie sagt, das Buch ist "eine "Anleitung" zur aktiven Nervensystemregulation". Leider reicht das Wissen alleine nicht, es ändert sich etwas nur, wenn man es wirklich macht. Die gute Nachricht ist dass fünf minuten können einen riesengroßen Unterschied machen. Was mir gut gefallen hat: das Buch macht Mut. Es geht darum die Gefühle zu verstehen und anzunehmen, aber sich trotzdem nicht von ihnen bestimmen zu lassen.
Hilfreich finde ich auch die praktischen Übungen. Sie sind einfach umzusetzen, auch im Alltag, und helfen sich selbst besser zu spüren.
Ein Ratgeber für alle die nach mehr innerer Stabilität suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr viele Informationen und Übungen enthält dieses Buch, dazu viele Fachbegriffe, von denen ich so manchen, obwohl in dem Thema seit Jahren beheimatet, noch nicht kenne. Bei einigen wenigen hat sich mir sogar die Frage gestellt, ob diese nicht von der Autorin selbst, einer …
Mehr
Sehr viele Informationen und Übungen enthält dieses Buch, dazu viele Fachbegriffe, von denen ich so manchen, obwohl in dem Thema seit Jahren beheimatet, noch nicht kenne. Bei einigen wenigen hat sich mir sogar die Frage gestellt, ob diese nicht von der Autorin selbst, einer Kommunikationstrainerin, selbst erfunden wurden. Aber wie auch immer, um richtig gut mit dem Buch arbeiten zu können - arbeiten an sich selbst, versteht sich - wäre ein Anhang mit Glossar notwendig. Einem Glossar, in dem jeder einzelne dieser Begriffe genau dargelegt und erläutert wird.
Es gibt auch jede Menge Übungen, mit denen man dem Problem überbordender Gefühle entgegenwirken soll - vor allem in dem Moment, in dem dies dem jeweilen Leser widerfährt. Viele sind hilfreich, wenn auch deutlich zu abgehoben beschrieben, wie ich finde. Daher fällt es mir schwer, Zugang dazu zu gewinnen, auch wenn ich die Erkenntnisse der Autorin durchaus zu würdigen vermag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote