Debra Anastasia
Broschiertes Buch
Drowning in Stars / Always You Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ich musste mich zwischen dir und mir entscheiden. Ich habe dich gewählt!Das Leben war nie einfach für Pixie und Gaze. Pixies Mutter ist nur selten zu Hause, Gaze' Vater trinkt zu viel. Aber sie haben einander - und für Gaze war eins von Anfang an klar: Pixie ist die Eine. Sie hat ihn beschützt, als er neu im Viertel war. Ohne einander wären sie untergegangen. Sie haben sich versprochen, immer zusammenzubleiben. Doch eines Tages muss sich Pixie entscheiden: für ihr Versprechen oder für Gaze' Leben. Als sie sich Jahre später wiedertreffen, ist es Gaze, der für sie beide stark sein muss....
Ich musste mich zwischen dir und mir entscheiden. Ich habe dich gewählt!Das Leben war nie einfach für Pixie und Gaze. Pixies Mutter ist nur selten zu Hause, Gaze' Vater trinkt zu viel. Aber sie haben einander - und für Gaze war eins von Anfang an klar: Pixie ist die Eine. Sie hat ihn beschützt, als er neu im Viertel war. Ohne einander wären sie untergegangen. Sie haben sich versprochen, immer zusammenzubleiben. Doch eines Tages muss sich Pixie entscheiden: für ihr Versprechen oder für Gaze' Leben. Als sie sich Jahre später wiedertreffen, ist es Gaze, der für sie beide stark sein muss. Denn nur wenn Pixie sich von ihren Dämonen befreien kann, hat ihre Liebe eine Chance ..."Die Tiefe der Gefühle, die ich beim Lesen empfand, war fast schmerzhaft. Doch bei all dem Herzzerreißenden war da auch so viel Liebe und Hoffnung." 25 READINGS OR MOREAuftakt der dramatischen New-Adult-Dilogie
Debra Anastasia lebt in Maryland mit ihrem Mann und zwei fantastischen Kindern. Sie hat Politikwissenschaften studiert und schreibt dramatische New-Adult-Romane und Romantic Comedy.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: Drowning in Stars
- Artikelnr. des Verlages: 1667
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 461
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 45mm
- Gewicht: 556g
- ISBN-13: 9783736316676
- ISBN-10: 3736316674
- Artikelnr.: 61514855
Herstellerkennzeichnung
Egmont LYX
Gertrudenstr. 30-36
50667 Köln
www.luebbe.de
+49 (0221) 20811-0
Pixie nimmt ihren neuen Nachbarn Gaze unter die Fittiche, beschützt ihn vor gemeinen Kindern und hilft ihm dabei, sich in der Nachbarschaft einzugewöhnen. Schnell werden die beiden Kinder, die sich durch ihre gegenüberliegenden Zimmerfenster unterhalten können, zu besten …
Mehr
Pixie nimmt ihren neuen Nachbarn Gaze unter die Fittiche, beschützt ihn vor gemeinen Kindern und hilft ihm dabei, sich in der Nachbarschaft einzugewöhnen. Schnell werden die beiden Kinder, die sich durch ihre gegenüberliegenden Zimmerfenster unterhalten können, zu besten Freunden. Aber die clevere und selbstbewusste Pixie kann weder sich noch Gaze immer beschützen. Sie haben beide ein alleinerziehendes Elternteil, Pixies Mutter arbeitet und ist selten für ihre Tochter da, Gazes Vater hingegen trinkt zu viel und verliert dann die Kontrolle.
Das Buch kam mir unglaublich lang vor. Am Anfang sind Pixie Rae und Gaze erst zwölf und da ich weiß, dass sie irgendwann älter werden müssen, warte ich auch darauf, dass die Geschichte der Kindheit mal etwas vorankommt. Aber dieser Fortschritt ist nur sehr langsam, mit kleinen oder größeren Zeitsprüngen. Die Freundschaft von Pixie Rae und Gaze hat mir schon sehr gut gefallen und man spürt auch, wie sie sich über Jahre aufbaut, tiefer wird und an Bedeutung gewinnt, weil man sie ja die ganze Zeit begleitet.
Die Nebencharaktere sind meistens sehr eindimensional und man kann immer genau erahnen, wie sie sich verhalten werden. Das macht auch das Buch insgesamt recht vorhersehbar macht, obwohl es potenziell spannende Probleme aus jeder Richtung gibt, da das Buch schon einige verschiedene Arten des Missbrauchs bietet. Ich mochte die Dynamik in der Nachbarschaft, in der sich Pixie so gut auskennt, und auch viele liebevolle Details, die die Geschichte, trotz einer Menge Drama und Klischees, authentisch gemacht haben.
Fazit
Ich fand "Drowning in Stars" insgesamt viel zu langatmig, weil ich auch einfach etwas anderes erwartet hätte, denn ich hätte nicht gedacht, dass wir die Jugend der Protagonisten so lange begleiten würden. Trotzdem mochte ich die Freundschaft von Pixie und Gaze sowie die tiefen Gefühle der beiden, aber alles andere war mir schon ein bisschen zu viel.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bei Drowning in stars handelt es sich um ein emotionales Buch, dass kein Herz langsam schlagen lässt. Zwei Kinder, Jugendliche oder einfach nur Menschen, die ineinander die große Liebe finden und dabei wirklich zwischen Sternen, ihren Ängsten und der angsteinflößenden …
Mehr
Bei Drowning in stars handelt es sich um ein emotionales Buch, dass kein Herz langsam schlagen lässt. Zwei Kinder, Jugendliche oder einfach nur Menschen, die ineinander die große Liebe finden und dabei wirklich zwischen Sternen, ihren Ängsten und der angsteinflößenden Zukunft ertrinken.
Nach dem Klappentext hatte ich eine komplett andere Geschichte erwartet, als die, die wir bekommen haben, was mich aber keineswegs enttäuscht hat. Jedoch hätte man erwähnen sollen, dass die Protagonisten am Anfang eine lange Zeit in die 7. Klasse gehen und nie älter als 17 werden. Doch das hat meinen Spaß am Lesen nur minimal verkleinert.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht zu lesen, jedoch fand ich persönlich ihn nicht so poetisch, wie er beschrieben wurde. Auch hätte ich mir manchmal mehr Beschreibungen und ausführliche Gedankengänge gewünscht, aber alles in einem war ihr Schreibstil wirklich angenehm zu lesen.
Die Chemie, die Pixie und Gaze haben ist unfassbar schön und man spürt sie mit jedem Wort, was geschrieben wurde. Ich habe selten ein Buch gelesen in dem die Bindung der Protagonisten so gut ausgearbeitet wurde und man alles fühlen konnte, was sie gefühlt haben. Die Beiden warfen süß, verständnisvoll und haben einander mehr geliebt als alles andere. Besonders die Art, wie sie einander beschützt haben oder ihre manchmal etwas speziellere Kommunikation haben sie einzigartig gemacht.
Pixie ist eine starke Protagonistin, die nie schwach war, sondern nur geschwächt wurde. Ihr Charakter ist einzigartig. Eine Stimme, die wir länger im New Adult Bereich benötigt haben. Sie ist schlau, stark und kümmert sich wie keine zweite um die Menschen, die ihr am Herzen liegen. Pixies Geschichte hat mein Herz und bestimmt auch das vieler anderer Leser:innen bewegt. Sie hat sich wirklich für Gaze aufgeopfert und das aus reiner Liebe.
Gaze war anfangs ein eher zurückhaltender Junge, der eingeschüchtert von seinem Vater und dem Leben war. Nach einem schwerwiegenden Ereignis ändert sich jedoch sein komplettes Leben und er wächst zu einem jungen Mann heran, der seine Ziele und Wünsche genau vor Augen hat. Dabei habe ich besonders bewundert, wie Pixie wirklich nie seine Gedanken verlassen hat. An manchen Stellen konnte ich seine Wut zwar nicht nachvollziehen, aber genau diese Dinge haben ihn so rau und nah gemacht, einfach wunderschön.
Nebencharaktere wie Austin haben der Geschichte dann noch den letzten Schliff verliehen. Austin ist besonders, echt und hat mich zum Lächeln gebracht wie kein anderer Charakter. Mit ihm hat die Autorin sich wirklich selbst übertroffen und noch jemandem in ihrem Buch eine Stimme geschenkt, der sie dringend gebraucht hat. Denn genau damit glänzt die Autorin: sie gibt denen eine Stimme, die immer vergessen werden und besonders in diesem Genre oft außen vor gelassen werden.
Die ersten 2/3 des Buches haben mir bis auf Kleinigkeiten sehr gut gefallen, jedoch hat mich der Ausgang der Handlung aufgrund meiner Erwartungen etwas enttäuscht, genauso wie das Ende des Buches. Es war für mich irgendwie nicht mehr so emotional greifbar, wie der Rest des Buches, was ich sehr schade fand. Immerhin hatte die Geschichte besonders zum Ende hin so viel Potenzial.
Mein Fazit ist, dass mich das Buch nicht komplett überzeugen konnte, aber die Message hinter der Geschichte ist so stark, dass ich sie jedem empfehlen würde, der weinen, leiden und zwei Jugendliche dabei begleiten will, die rausfinden wer sie sind, wen sie lieben und was sie wollen. Jedoch konnte ich persönlich leider am Ende nicht über die einzelnen Schwachstellen wegsehen, weshalb ich dem Buch 3,5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zweigeteilt
Pixie und Gaze wachsen beide in schwierigen Verhältnissen auf. Als Gaze im Haus nebenan einzieht, entwickelt sich bald eine enge Freundschaft, in der sie gegenseitig auf sich aufpassen und sich unterstützen, wo immer es geht, um das Leben wenigstens etwas erträglicher …
Mehr
Zweigeteilt
Pixie und Gaze wachsen beide in schwierigen Verhältnissen auf. Als Gaze im Haus nebenan einzieht, entwickelt sich bald eine enge Freundschaft, in der sie gegenseitig auf sich aufpassen und sich unterstützen, wo immer es geht, um das Leben wenigstens etwas erträglicher zu machen. Als die familiäre Situation bei Gaze jedoch eskaliert, werden sie auseinandergerissen. Erst Jahre später kommt es zu einem Wiedersehen – aber können sie jetzt noch an die intensive Freundschaft von damals anknüpfen?
Das Buch beginnt – für mich überraschend – als Pixie und Gaze noch sehr jung sind (12, um genau zu sein). Das war aber letztendlich klasse, weil ich es richtig toll fand, dass man als Leser miterleben darf, wie sich die Freundschaft zwischen den beiden entwickelt. So kann man später auch viel besser nachvollziehen, wieso das Band zwischen Pixie und Gaze so stark ist. Auch der Übergang zu ihrer „Trennung“, die familiäre Eskalation bei Gaze und die 180-Grad-Wendung, die sein Leben dann erfährt, fand ich grandios geschrieben und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Das letzte Drittel des Buches war für mich wesentlich schwächer. Man wird als Leser mit diversen Ereignissen konfrontiert, die vorgefallen sind, als die beiden nicht zusammen waren – hier hätte ich mir etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht, um Pixies Entwicklung nachvollziehen zu können. Während sich die Autorin im ersten Teil sehr viel Zeit für alles genommen hat (was mir gefallen hat), überschlagen sich die Ereignisse am Ende etwas zu sehr und ich hätte gerne mehr Zeit mit den beiden Hauptcharakteren in diesem Alter verbracht.
Aus diesem Grund bin ich alles in allem etwas zwiegespalten, denn für die erste Hälfte würde ich glatt volle Punktzahl geben. Daher gibt es von mir eine etwas eingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pixie und Gaze, Freunde von Anfang an.
Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und ich musste das Buch unbedingt haben. Bitte beachtet die Triggerwarnung, denn die Geschichte die hier erzählt wird, ist leider ziemlich nah an der Realität geschrieben.
Die Geschichte wird abwechselnd …
Mehr
Pixie und Gaze, Freunde von Anfang an.
Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und ich musste das Buch unbedingt haben. Bitte beachtet die Triggerwarnung, denn die Geschichte die hier erzählt wird, ist leider ziemlich nah an der Realität geschrieben.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Pixies und Gazes Sicht erzählt und macht es gerade dadurch erst interessant.
Die beiden sind einfach zum Verlieben, als hätten sie sich gefunden bis dann alles zerbricht und Pixie die Wahl hat.
Sehr emotional, sehr bedrückend, sehr berührend, nicht einfach zu lesen.
Eines meiner Highlights der Geschichte war auf jeden Fall Austin, der im Laufe des Buches dazustößt.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Drowning in Stars (Always You 1)“ von Debra Anastasia
Meinung
Manche Geschichten verblassen mit der Zeit, doch diese eine bleibt für die Ewigkeit.
Drowning in Stars ist eine Geschichte, die dich unentwegt den Atem anhalten lässt. Die Autorin Debra …
Mehr
Rezension „Drowning in Stars (Always You 1)“ von Debra Anastasia
Meinung
Manche Geschichten verblassen mit der Zeit, doch diese eine bleibt für die Ewigkeit.
Drowning in Stars ist eine Geschichte, die dich unentwegt den Atem anhalten lässt. Die Autorin Debra Anastasia erzählt nicht einfach nur über das Leben zweier junger Menschen. Sie schreibt über so vieles mehr. Pixies und Gazes Geschichte ging mir unter die Haut.
Oftmals waren die Worte so schmerzhaft, dass ich glaubte, an ihnen zerspringen zu müssen. Sie haben mich aufgewühlt, aber mir auch so viel geschenkt. Mich berührt, aber auch Schatten hinterlassen. Mich zu unbändiger Freude und Glück geführt, mich aber auch bitterlich weinen lassen.
Debra Anastasia schreibt unglaublich mitreißend, voller Emotionen und Tiefgründigkeit. Die Autorin schafft trotz der ernsten und wichtigen Themen eine hervorragende Balance zwischen Hoffnung und Dramatik. Gerade dies schuf eine sofortige Verbundenheit zu den Protagonisten und egal zu welcher Zeit, mein Herz wollte sie nicht gehen lassen.
Die Schicksalsschläge ließen mich oft innehalten und schwer schlucken, doch vor allem fragte ich mich, was und wie viel ein junger Mensch imstande ist zu ertragen. Ich wollte die beiden beschützen, in den Arm nehmen und in jeder Sekunde für sie da sein. Die Beziehung zwischen den beiden sucht zweifellos seinesgleichen und ließ mich staunen.
Pixie und Gaze gehen aber nicht nur durch die Dunkelheit. Da ist noch so viel mehr. Ihr Zusammenhalt war beispiellos und erfüllte mich mit tiefster Freude. Auch die Nebenfiguren sind hier sehr wichtig und bedeutend. Zusammen entsteht ein Gesamtbild, welches ich nur als seltenen Juwel betrachten kann. Ein Buch, dessen Wirkung nachhaltig ist.
Fazit
„Drowning in Stars“ bedeutet Schmerz, aber auch unendlich viel Liebe und Freude. Diese Geschichte hat mich zerrissen, mir Tränen, aber auch lachen und Glück geschenkt. Debra Anastasia gelingt dieses eine seltene Juwel, an das du dich auch noch nach Jahren erinnerst. Aus tiefstem Herzen empfehle ich diesen Schatz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe noch nie ein Buch von der Autorin gelesen und ich bin so froh dieses Buch gelesen zu haben. Der Schreibstil ist richtig gut und fesselnd. Ich konnte gar nicht aufhören es zu lesen. Das Buch ist aus der Perspektive von Pixie und Gaze und in der Ich-Perspektive.
Es geht um Pixie und …
Mehr
Ich habe noch nie ein Buch von der Autorin gelesen und ich bin so froh dieses Buch gelesen zu haben. Der Schreibstil ist richtig gut und fesselnd. Ich konnte gar nicht aufhören es zu lesen. Das Buch ist aus der Perspektive von Pixie und Gaze und in der Ich-Perspektive.
Es geht um Pixie und Gaze welche beste Freunde sind. Es startet mit ihrem kennenlernen im sehr jungen Alter und man begleitet sie in diesen jungen Jahren recht lange. Beide sind für ihr alter sehr, sehr erwachsen. Sie wohnen beide im gleichen schlechten Viertel und haben schon viel erlebt. Sie sind viel, viel erwachsener und reifer als andere in ihrem Alter. Es gibt viel Gewalt in diesem Buch, sowohl körperliche als auch psychische. Sie werden älter und nach einer sehr schwierigen Entscheidung von Pixie verlieren sie sich aus den Augen. Für Gaze änderte sich alles und nach ein paar Jahren trafen sie sich wieder in der zwischen Zeit ist viel passiert. Doch sind sie immer noch beste Freunde, allerdings sind sie älter geworden und deshalb wird nicht nur freundschaftlichen Interesse für einander geweckt...
Das Buch war sehr intensiv und mal eine ganz andere Liebesgeschichte. Pixie und Gaze sind richtig toll. Man hat gleich gemerkt wie sehr sie verbunden sind. Sie kämpfen für ein andere, beschützen sich und sind einfach nur richtig süß zusammen. Es gab viele sehr schreckliche Szenen in diesem Buch und diese Szenen haben noch mal bewiesen wie stark beide sind. Ich kann das Buch absolut weiterempfehlen. Dieses Buch ist einfach der Hammer und ich werde auf jeden Fall weiter Bücher von der Autorin lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow..
Pixie und Gaze lernen wir als Kinder kennen und begleiten sie auch recht lange in dem jungen Alter. Man merkt schnell, dass die zwei aus verschiedenen Gründen schon in dem Alter erwachsen sein müssen. Während Gaze mit körperlicher Gewalt zu tun hat, ist es bei Pixie …
Mehr
Wow..
Pixie und Gaze lernen wir als Kinder kennen und begleiten sie auch recht lange in dem jungen Alter. Man merkt schnell, dass die zwei aus verschiedenen Gründen schon in dem Alter erwachsen sein müssen. Während Gaze mit körperlicher Gewalt zu tun hat, ist es bei Pixie zunächst eher der psychische Aspekt, wobei auch sie im Laufe der Geschichte einiges zurückstecken musste. Ihre Beziehung zueinander ist aus diesen Gründen umso intensiver. Die zwei kümmern sich wahnsinnig liebevoll umeinander und setzen sich füreinander ein. Beide sind wundervolle Charaktere mit reinen Herzen. Ihre Gespräche und Spiele sind einfach nur zuckersüß. Ich liebe es aber auch einfach, wenn Bücher mit Kinder-Beziehungen beginnen. Besonders wenn diese Bindung schon in dem Alter so stark ist und sie gefühlt nichts trennen kann. Es war herzzerreißend, aber zugleich auch so schön.
Irgendwann kommt es jedoch zu der schweren Entscheidung von Pixie. Ich hatte ja schon die Befürchtung, dass was Schlimmes passieren musste. Aber sowas heftiges hätte ich nicht erwartet. Ich hatte so Angst um Gaze und kann Pixies Entschluss nur mehr als nachvollziehen. Es war die richtige Entscheidung, so schwer sie auch sein mag. Ihre Trennung hat mich zerrissen. Aber dafür konnte Gaze richtig aufblühen. Man hat einfach nur gemerkt, wie er sich verändert und neu ankommt. Es war einfach wundervoll. Bei Pixie war leider das Gegenteil der Fall. Sie ist eine so starke Persönlichkeit, aber sie war nicht mehr die gleiche Person wie vorher. Nein, sie war gebrochen. Es hat mich zerrissen und ihre Gefühle haben mir eine Gänsehaut bereitet. Sie war so verzweifelt und hilflos… Der Autorin ist es mehr als gelungen die Gefühle zu transportieren.
Tatsächlich passiert in dem Buch gar nicht so wahnsinnig viel, aber das was passiert ist intensiv. Der Fokus liegt bei Pixie und Gaze, ihren Problemen und ihrer Entwicklung. Die Gefühle und die Entwicklung ist super beschrieben. Man lernt Pixie und Gaze lieben, weil sie herzensgute Menschen sind, die das nicht verdient haben. Und wird mit ihnen älter.
Und ganz besonders hervorheben möchte ich noch den Schreibstil der Autorin. So unglaublich poetisch. Zusätzlich steht so viel zwischen den Zeilen, das einem einfach nur eine Gänsehaut bereitet. Sie schafft es mit wenigen Worten eine wahnsinnige Atmosphäre zu schaffen. Davor habe ich großen Respekt!
Fazit:
Eine gefühlvolle intensive Geschichte über zwei Kinder, die zu schnell erwachsen werden mussten und bei dem jeweils anderen eine Zuflucht gefunden haben. Das Buch ist sehr intensiv, herzzerreißend, aber zugleich auch herzerwärmend. Ich habe jede Seite geliebt. Pixie und Gaze sind zwei wundervolle Charaktere, die man gerne auf ihrem Weg begleitet. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
Was ich auch noch erwähnen möchte, was ich ganz wichtig finde, ist der Brief am Ende, wo erklärt wird, wie Pixies Charakter entstanden ist. Oh man.. das hat mir so die Tränen in die Augen getrieben, weil es so traurig ist.
5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Debra Anastasia gibt ihr Debüt im LYX-Verlag mit „Drowning in Stars“. Pixie und Gaze lernen sich mit zwölf Jahren kennen, als Gaze im Haus gegenüber einzieht. Pixie nimmt ihn im Viertel auf und wird zu seiner Beschützerin. Sie ist fast immer allein Zuhause, Gaze Vater …
Mehr
Debra Anastasia gibt ihr Debüt im LYX-Verlag mit „Drowning in Stars“. Pixie und Gaze lernen sich mit zwölf Jahren kennen, als Gaze im Haus gegenüber einzieht. Pixie nimmt ihn im Viertel auf und wird zu seiner Beschützerin. Sie ist fast immer allein Zuhause, Gaze Vater trinkt zu viel und so haben sie nur einander um sich Halt zu geben. Doch durch ein schreckliches Ereignis, werden die beiden getrennt. Danach ist nichts mehr wie vorher und jetzt ist Pixie diejenige, die dringend Schutz braucht.
Ein atemberaubendes Cover – das kann man nicht anders sagen. Die vielfältigen Blautöne mit den weißen Wolken am Rand haben mich zuerst an Meeresrauschen, Wellen und Gischt erinnert. Gerade durch die goldenen Sprenkel hat es aber auch etwas vom tiefen Nachthimmel und der Weite des Weltalls. Beides Gebiete, die uns noch so unbekannt sind, dass das Cover eine hypnotisierende Faszination auf mich ausübt und mich immer tiefer hineinzieht. Außerdem eine perfekte grafische Darstellung des Titels. Die große Blume am unteren Rand ist natürlich ein besonderer Blickfang, der dem ganzen Bild nochmal ein Highlight verleiht.
Der Schreibstil von Debra Anastasia ist ebenfalls außergewöhnlich. Sie lässt das ganze Viertel lebendig werden, jeder Charakter und jeder Ort ist so eindrucksvoll und individuell beschrieben. In einem Moment wird die Armut in dem Stadtviertel ganz deutlich, ohne dass die Autorin es explizit schreiben muss. Im nächsten lesen wir dann magische, zitierwürdige Sätze und alles Elend ist vergessen. Debra Anastasia hat einen leicht poetischen Stil und gleichzeitig auch einen nervenaufreibenden Spannungsaufbau. Sie muss gar nicht sagen, was sie meint, sie kann auch mit wenigen Worten viel andeuten. Zwischen den Zeilen lesen ist angesagt – das gefällt mir.
Pixie ist ein faszinierendes Mädchen. Man streift an ihrer Seite durchs Viertel und muss ihr Wissen, ihre Art mit Menschen und dem Leben umzugehen und ihre Einstellung einfach bewundern. Sie musste aber auch viel zu schnell erwachsen werden und versucht einfach immer tapfer zu sein, noch erwachsener zu wirken und sich von nichts unterkriegen zu lassen. Auf der einen Seite wünscht man sich als Leser:in so stark wie sie zu sein, auf der anderen Seite ist der Preis, den sie dafür zahlt, so hoch, dass man ihr doch lieber eine richtige Kindheit wünscht. Sie hat so ein gutes Herz, aber wer kümmert sich dafür um sie?
Ich war sehr überrascht, festzustellen, dass ein großer Teil des Buches zu der Zeit spielt, als Pixie und Gaze noch zwölf Jahre alt sind. Sowas ist eigentlich nicht mein Geschmack und hätte ich das vorher gewusst, hätte ich vielleicht gar nicht zu dem Buch gegriffen. Dann hätte ich aber definitiv etwas verpasst, denn Debra Anastasia hat mir gezeigt, dass auch Geschichten in diesem Alter so geschrieben sein können, dass es mir gefällt. Wer also hier skeptisch ist: Ein Versuch ist es wert, ich bin sonst auch genauso skeptisch!
Das letzte Viertel des Buches hat mir leider nicht mehr so gut gefallen. Meiner Meinung war die Luft hier raus. Es war einfach nur ein unendlich lang gezogenes Happy End. Keine Spannung mehr und auch nicht mehr wirklich ein Plot. Natürlich waren auch sehr schöne Szenen dabei, aber ich habe mich gefragt, was für eine Geschichte hier noch erzählt werden soll. Ich hatte das Gefühl, als würde Debra Anastasia versuchen, alles Schlechte, was die Charaktere zuvor erlebt haben, wieder gut zu machen. Für mich machte sie dadurch aber kaputt, was sie vorher an Atmosphäre aufgebaut hat.
Zusammengefasst komme ich zu 4 von 5 Sternen. „Drowning in Stars“ ist ein Roman wie kein anderer. Er hebt sich einfach von vielen Liebesromanen ab, zum einen durch den wahnsinnig gefühlvollen Schreibstil der Autorin, zum anderen durch das unendlich traurige Schicksal der beiden Protagonisten. Dass am Ende die Luft raus war, hat das Buch für mich den letzten Stern gekostet und dennoch würde ich es in jedem Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Drowning in Stars“ bildet den Auftakt der Always You-Reihe, einer dramatischen New-Adult-Dilogie, welche von Debra Anastasia geschrieben wurde. In diesem Band wird die Geschichte von Pixie Rae und Gaze erzählt.
Das Cover finde ich wunderschön und passt perfekt zum Titel. …
Mehr
„Drowning in Stars“ bildet den Auftakt der Always You-Reihe, einer dramatischen New-Adult-Dilogie, welche von Debra Anastasia geschrieben wurde. In diesem Band wird die Geschichte von Pixie Rae und Gaze erzählt.
Das Cover finde ich wunderschön und passt perfekt zum Titel. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Auch wenn ich anfangs ein bisschen gebraucht habe, um in die Geschichte hineinzufinden, konnte ich sie gegen Ende nicht mehr aufhören zu lesen. Die Spannung steigert sich von Seite zu Seite. Erzählt wird aus Sicht von Pixie Rae und Gaze.
Wie man bereits dem Klappentext entnehmen konnte, hatten Beide keine schöne Kindheit. Wie schlimm sie wirklich war, wird erst im laufe der Handlung komplett offenbart. Die Geschichte ist auf jeden Fall nichts für schwache Nerven.
Gaze lernt Pixie kennen, als er und sein Vater erneut umziehen. Sie nimmt sich seiner an und wird schnell zu seiner Bezugsperson im Viertel. Innerhalb kürzester Zeit werden sie beste Freunde. Es könnte so schön sein, wenn nicht eine Situation dazu führt, dass sich Pixie entscheiden muss - eine Zukunft für sich oder für Gaze. Ich bewundere sie dafür, wie sie sich entschieden hat. Dass sie Gaze eine schönere Zukunft ermöglicht und sie Alleine zurückbleibt. Es hat mich traurig gemacht, im Laufe der Jahre mitzuverfolgen, wie sie vom selbstbewussten und beliebten Kind zu einer unauffälligen und doch von Allen gemobbten Frau geworden ist. Sie hat das nicht verdient – Kinder/Jugendliche können zu dieser Zeit ganz schön fies sein. Unverschämt, dass die Lehrer nichts dagegen gemacht haben. Auch wenn sie nichts gesagt hat, müsste doch eigentlich klar sein, was Sache ist. Ich hätte sie am liebsten in den Arm genommen und wäre mit ihr abgehauen.
Im Gegensatz zu ihr, entwickelt sich Gaze Situation zum Besseren. Er kommt in eine liebevolle Familie, die ihm eine bessere Zukunft bieten kann. Auch wenn sich sein Leben zu, positiven wendet kann er Pixie nicht vergessen.
Es war schön zu sehen, wie sich die Freundschaft aus Kindertagen weiterentwickelt hat, obwohl sich Beide so lange nicht mehr gesehen haben. Während sie anfangs noch sein Held war, wendet sich gegen Ende das Blatt. Es ist endlich Zeit, dass Gaze zeigt, dass sich Pixie auch auf ihn verlassen kann und er für sie da ist, komme was da wolle.
Eine sehr erschütternde und emotional aufwühlende Geschichte, bei der man sich ein Happy End für die Hauptcharaktere wünscht und schließlich nicht enttäuscht wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr besonderes und emotionales Buch mit wahnsinnig tollen Hauptcharakteren
„Unsere Seelen waren alt, und wir hatten viel gemeinsam durchmachen müssen, während wir aufwuchsen.” (ebook bei 97%)
Ich denke dieses Zitat fasst diese wunderbare und emotionale Geschichte …
Mehr
Ein sehr besonderes und emotionales Buch mit wahnsinnig tollen Hauptcharakteren
„Unsere Seelen waren alt, und wir hatten viel gemeinsam durchmachen müssen, während wir aufwuchsen.” (ebook bei 97%)
Ich denke dieses Zitat fasst diese wunderbare und emotionale Geschichte sehr gut zusammen. Ich habe selten bei einem Liebesroman so mitgelitten und mein Herz an die Protagonist:innen verloren, wie bei diesem Buch. Zu sagen, dass es intensiv ist, wäre meiner Meinung nach noch untertrieben.
Das Buch startet mit Pixie und Gaze als Kindern von 12 Jahren. Beide haben ein großes Päckchen zu tragen, vor allem in Anbetracht ihres sehr jungen Alters. Die beiden Freunden sich schnell an und Pixie zeigt Gaze (der neu eingezogen ist) was im Viertel so los ist und worauf er achten muss. Damals ist Pixie noch größer und stärker als er und passt gut auf ihn auf. Diese liebevolle Beziehung zwischen den beiden trifft einen mitten ins Herz und ich fand es toll, dass die Autorin sich bei der Ausarbeitung so viel Mühe gegeben hat. Wir begleiten die beiden nämlich recht lange als Kinder, was den Grundstein für die Geschichte legt. Generell ist das Buch keine klassische oder typische Liebesgeschichte. Für mich war es etwas ganz besonderes und ich war froh, dass ich nicht zum x-ten Mal das selbe Angeschmachte und ständige Liebesszenen lesen musste.
Das Buch lässt vor allem im ersten Drittel viel Raum für Spekulationen. Vieles konnte ich schon vorhersehen, einiges war überraschender. Deshalb habe ich in der Gesamtwertung dann auch einen halben Stern abgezogen. Ich fand es eigentlich perfekt, nur ein paar mehr Überraschungen wären noch toll gewesen.
Der Schreibstil ist wirklich großartig. Man fühlt und leidet sehr mit den Protagonist:innen mit, es ist aber nicht zu übertrieben dargestellt, sodass einen die Geschichte zwar emotional mitnimmt, aber beim Lesen nicht runterzieht. Generell lässt sich das Buch einfach sehr flüssig und gut lesen und ist auch dramaturgisch gut aufgebaut.
Ein besonderes Augenmerk hat die Autorin meiner Meinung nach auf sehr authentische und starke Charaktere gelegt. Pixie und Gaze kann man einfach nur lieben und ihre Beziehung bzw. Freundschaft ist so herzerwärmend und schön. Aber auch einige der Nebencharaktere sind wunderbar. Andere kann man dafür richtig schön und aus tiefster Seele hassen. Somit sehe ich es definitiv als eine Stärke der Autorin an, einzigartige Protagonist:innen zu erschaffen.
Für mich war das Buch eine emotionale Achterbahnfahrt, hat mir das ein oder andere mal das Herz gebrochen und die Geschichte und Charaktere fand ich so besonders, dass ich sie in guter Erinnerung behalten werde. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote