Nicht lieferbar
					
		
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Viola von ihrem Freund verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Gerade noch war sie verliebt und beliebt, nun ist sie nur noch die öde Ex vom coolsten Typ der Schule. Viola wünscht sich, wieder glücklich zu werden - und ihr Sehnen ist so stark, dass ein Wunder geschieht und sie einen Dschinn aus seiner magischen Welt herbeibeschwört. Er ist jung, er sieht gut aus ... und er ist furchtbar schlecht gelaunt, denn er hält Menschen für ungemein nervtötend. Bevor er in seine Heimat zurückkehren kann, muss er Viola drei Wünsche erfüllen. Doch das ist nicht so einfach, wie es sich anhört, denn Viola merkt schnell, dass manche Wünsche ungeahnte Folgen haben. Und zu seiner eigenen Überraschung beginnt der Dschinn, diesen besonders anstrengenden Menschen in sein Herz zu schließen ...
"Wer bist du?", flüstert sie."Ich habe keinen Namen", antworte ich.
"Aber können wir die Förmlichkeiten überspringen und das hier beschleunigen?"
"Was beschleunigen?"
"Das mit den Wünschen. Ich bin hier, um dir drei zu erfüllen."
Als Viola von ihrem Freund verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Gerade noch war sie verliebt und beliebt, nun ist sie nur noch die Ex vom coolsten Typ der Schule. Viola wünscht sich nichts mehr, als wieder glücklich zu werden und beschwört so versehentlich einen Dschinn herbei. Er ist jung, er sieht gut aus und er ist furchtbar schlecht gelaunt, denn er hält Menschen für ungemein nervtötend. Aber bevor er in seine Heimat zurückkehren kann, muss er Viola drei Wünsche erfüllen. Und das ist nicht so einfach, wie es sich anhört
    "Aber können wir die Förmlichkeiten überspringen und das hier beschleunigen?"
"Was beschleunigen?"
"Das mit den Wünschen. Ich bin hier, um dir drei zu erfüllen."
Als Viola von ihrem Freund verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Gerade noch war sie verliebt und beliebt, nun ist sie nur noch die Ex vom coolsten Typ der Schule. Viola wünscht sich nichts mehr, als wieder glücklich zu werden und beschwört so versehentlich einen Dschinn herbei. Er ist jung, er sieht gut aus und er ist furchtbar schlecht gelaunt, denn er hält Menschen für ungemein nervtötend. Aber bevor er in seine Heimat zurückkehren kann, muss er Viola drei Wünsche erfüllen. Und das ist nicht so einfach, wie es sich anhört
				Jackson Pearce, geboren 1984 in North Carolina, lebt in Atlanta. Sie studierte Englisch und Philosophie und arbeitet als Tanzcoach an einer High School. Als Jackson Pearce zwölf Jahre alt war, setzte sie sich in den Kopf, unbedingt ein Buch lesen zu wollen, in dem ein schlaues Mädchen, Pferde, Tierbabys und Magie eine Rolle spielen und da sie ein solches nirgendwo finden konnte, begann sie, sich die Geschichte selbst auszudenken und aufzuschreiben. Jackson Pearce, die laut eigener Angabe mit einer schielenden Katze und einem Hund, der ein bisschen wie ein Außerirdischer aussieht, zusammenlebt, ist auf Facebook aktiv, twittert und unterhält eine Website, auf der sie ihre Gedanken und Videos veröffentlicht.			
		Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / PAN Verlag
- Originaltitel: As you wish
- Seitenzahl: 285
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. September 2010
- Deutsch
- Abmessung: 26mm x 134mm x 210mm
- Gewicht: 376g
- ISBN-13: 9783426283363
- ISBN-10: 3426283360
- Artikelnr.: 29517229
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
																									
								
								Seit sich Violas bester Freund Lawrence von ihr getrennt hat, ist ihre Welt nicht mehr die, die sie einmal war. Sie verkriecht sich immer mehr und hat das Gefühl, zu niemanden mehr zu gehören. Ihre Gedanken drehen sich nahezu um ein Thema: Sie will nicht mehr unsichtbar sein.
Das sie …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Seit sich Violas bester Freund Lawrence von ihr getrennt hat, ist ihre Welt nicht mehr die, die sie einmal war. Sie verkriecht sich immer mehr und hat das Gefühl, zu niemanden mehr zu gehören. Ihre Gedanken drehen sich nahezu um ein Thema: Sie will nicht mehr unsichtbar sein.
Das sie damit einen Dschinn heraufbeschwört, ist ihr zunächst nicht bewusst und als Dschinn sie mit den Wünschen konfrontiert, kann sie sich für keinen Wunsch entschieden - aber können Wünsche überhaupt ihr Leben langfristig verändern? 
Wow! Was für ein wunderbares Buch! Ich liebe es!
Wieso habe ich nur so lange gewartet, bist ich dieses tolle Buch gelesen habe?! Jackson Pearce hat mit "Drei Wünsche hast Du frei" ein tolles Debut abgeliefert, dass mich jetzt noch sprachlos zurücklässt. Die Geschichte ist magisch, einfühlsam, sensibel und mit einer guten Portion Sarkasmus gefüllt. 
Hinzu kommen die sehr gut ausgearbeiteten Charaktere, die mich begeistern konnten. Wie nicht anders zu erwarten, sind Dschinn und Viola meine Lieblinge. Aber auch Lawrence ist ein toller Charakter, der sehr gut auf Viola eingeht. 
Viola ist ein sehr intelligentes und ruhiges Mädchen, dass sich unsichtbar fühlt und nach der Trennung von Lawrence den Boden unter den Füßen verloren hat. An der Seite von Lawrence war sie ein Teil von jemanden, war dazugehörig, doch seitdem sich Lawrence getrennt und sich geoutet hat, ist nur noch er der Beliebte, was ihr wahnsinnig zu schaffen macht. Während sein Leben weitergeht, verkriecht sie sich immer mehr und wünscht sich, wieder vollständig zu sein. 
Dschinn ist genial! Sarkastisch, ehrlich, intelligent und alles andere als ein Menschenfreund. Er hasst es, unter Menschen zu sein, weil er ihnen beim Altern zuschauen kann und selbst auch älter wird. In seiner Heimat Caliban kann er dagegen nicht altern und ist nahezu unsterblich. Seine Ansichten und seine Veränderungen gegenüber Viola haben mich begeistert und ich konnte ihn sehr schnell in mein Herz schließen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Viola und Dschinn aus der Ich-Perspekte erzählt. Beide lernt man dadurch sehr gut kennen und hat direkt einen Draht zu ihnen. Hierbei sind Dschinns Gedanken und Gefühle jedoch weitaus amüsanter.
Wenn man das deutsche Cover mit dem Original Cover vergleicht, so gewinnt hier ganz klar das deutsche Cover. Die zarten Blautöne wirken verträumt und Viola ist auf dem Cover sehr gut getroffen. Genau so habe ich sie mir vorstellt. 
An jedem Kapitelanfang findet man eine Verschnörkelung und abwechsend die Namen "Viola" und "Dschinn" - je nachdem, aus welcher Sicht das jeweilige Kapitel erzählt ist. Auch die Kurzbeschreibung weiß zu überzeugen. Der Dialog zwischen den beiden passt perfekt und auch der Rest enthält das Wichtigste. Perfekt!
Insgesamt hat "Drei Wünsche hast Du frei" ein enormales Gefühlsfeuerwerk in mir geschaffen. Mit Dschinn konnte ich lachen, mit Viola konnte ich mitfühlen und musste mir sogar ein paar Tränchen wegblinzeln. Die Fantasyelemente sind perfekt unterbracht und bieten Unterhaltung pur! Absolut empfehlenswert!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Kurzinhalt: 
Seit die 16jährige Viola von ihrem Freund Lawrence verlassen worden ist (schlimmer noch: er teilte ihr mit, er sei nun schwul), fühlt sie sich unsichtbar. 
Während Lawrence nun zum regelrechten Star der Schule aufsteigt, nimmt von Viola kaum mehr jemand Notiz. 
Dabei …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Kurzinhalt: 
Seit die 16jährige Viola von ihrem Freund Lawrence verlassen worden ist (schlimmer noch: er teilte ihr mit, er sei nun schwul), fühlt sie sich unsichtbar. 
Während Lawrence nun zum regelrechten Star der Schule aufsteigt, nimmt von Viola kaum mehr jemand Notiz. 
Dabei wünscht sie sich nichts mehr, als wieder dazuzugehören. Sich endlich wieder ganz" zu fühlen. 
Dieser Wunsch ist so stark ausgeprägt, dass tatsächlich plötzlich ein Dschinn neben ihr im Klassenraum erscheint. Bereit, Viola drei Wünsche zu erfüllen. Doch was soll sie sich nun tatsächlich wünschen? 
Zumal der Dschinn ganz schön Druck macht, da er nichts mehr hasst, als auf der Erde zu sein und zu altern. 
Meine Meinung: 
Das Buch ist abwechselnd aus der Perspektive von Viola und Dschinn geschrieben. 
Es mag zunächst befremdlich anmuten, dass Viola sich erstaunlich schnell mit der Tatsache abfindet, dass da plötzlich ein Fabelwesen ihren Alltag begleitet, das ihr mal eben drei Wünsche gewährt. 
Tatsächlich trägt der locker-flockige Ton des Buches aber auch schnell über die Umstand hinweg, dass Dschinn" auch sofort als Teil einer bestehenden Gemeinschaft aus Teenagern (Viola-Lawrence) akzeptiert wird und Menschen mit ihm reden, als wäre er einer der ihren. 
Dennoch kommt man nicht umhin zu fragen: Ist die Menschheit wirklich so? Wollte nicht vielmehr jeder der erste sein, um seine Wünsche erfüllt zu bekommen als einen Dschinn zum Freund zu machen? 
Doch je länger man das Buch liest, um so deutlicher wird, dass es hier gar nicht um die in der Literatur so häufig wiederkehrende Frage Was wäre, wenn ich drei Wünsche frei hätte?" geht. 
Vielmehr ist der zentrale und immer wiederkehrende Begriff in dem Roman von Jackson Pearce das Ganzsein". Wann fühlt man sich ganz"? Als zugehörig? 
Auch für den Dschinn ist es mehr als bedeutsam, dass er nun wahrgenommen" wird. Sowohl Viola als auch ihr Wünscheerfüller wirken auf eine fast schon verzweifelte Art einsam und so wird relativ schnell klar, worauf das Buch zusteuert. 
Wirkliche Romantik mag da aber nicht recht aufkommen, zumal der Dschinn die Fähigkeit besitzt, Viola im wahrsten Sinne des Wortes jeden Wunsch von den Augen abzulesen". 
Aber ist es wirklich das, was wir an anderen Menschen schätzen oder ist das nicht letztlich eine zutiefst egoistische Sichtweise? 
Zumal Viola sich zwischenzeitlich wenig Gedanken über die Konsequenzen ihrer Wünsche auch für ihren Wünscheerfüller macht, der für sie mehr als einmal eine Regel übertritt. Ich persönlich hatte daher Probleme, wirklich Sympathie für sie als Hauptperson zu entwickeln. 
Aber je länger sie braucht, um ihre Wünsche zu formulieren und je mehr der Dschinn sich ihr zugehörig fühlt, umso mehr fragt man sich ohnehin: Wer ist hier wirklich der Wünschende? 
Fazit: 
In dem Buch stecken einige interessante Fragestellungen (Wie etwas auch: Kann man einfach in die Haut eines anderen schlüpfen?) - es bleibt dem Leser überlassen, darauf eine Antwort zu finden. Insofern wirkt das Buch durchaus noch eine Weile nach.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Viola Cohen, ist ein sechzehnjähriges Mädchen, deren Leben gerade nicht so gut läuft. Es stellt sich heraus, dass ihr Freund homosexuell ist und in der Schule fühlt sie sich unsichtbar und ohne Freunde. Nun hat sie nur noch einen Wunsch: Sie will sich selbst wieder finden und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Viola Cohen, ist ein sechzehnjähriges Mädchen, deren Leben gerade nicht so gut läuft. Es stellt sich heraus, dass ihr Freund homosexuell ist und in der Schule fühlt sie sich unsichtbar und ohne Freunde. Nun hat sie nur noch einen Wunsch: Sie will sich selbst wieder finden und für alle anderen wieder "sichtbar" werden. 
Dieser Wunsch bleibt nicht unbeachtet und es wird ein Dschinn auf die Welt gesandt um ihr drei Wünsche zu erfüllen. Zuerst kann Viola es nicht glauben, dass Dschinn nur für sie sichtbar ist und ihr nun drei Wünsche erfüllen wird. Doch er kann sie überzeugen und nun steht sie vor der Herausforderung, die richtigen drei Wünsche zu formulieren..............
 
Jackson Pearces Debütroman kann auf allen Ebenen überzeugen. Für mich persönlich war dies eines der schönsten und ergreifenden Bücher, das ich in der letzten Zeit gelesen habe. Das Buch ist in der Ich-Form geschrieben und die Autorin schreibt sowohl aus dem Blickwinkel von Viola als auch von Dschinn. Dieser Schreibform passt perfekt zu diesem Buch! Dies liegt sicher einerseits daran, dass die Protagonisten liebenswert und sehr überzeugend gelungen sind. Kaum ist man in die magische und neue Welt der jungen Autorin eingetaucht, will man nur mehr dieses Buch lesen. Ihre neue Idee, einer parallelen Welt voller Dschinn, die Wünsche von ausgewählten Menschen erfüllen, finde ich einfach fantastisch und märchenhaft. An diesem Buch ist einfach alles perfekt gelungen: eine zauberhafte, romantische Geschichte, sympathische Helden, überzeugender und gelungener Schreibstil.
Ein Buch nicht nur für junge sondern auch für jung gebliebene Leser.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Für Viola bricht eine Welt zusammen, als sie von ihrem Freund Lawrence verlassen wird. Seit Jahren hat sie mit dem Traum gelebt ihren Sandkastenfreund eines Tages zu heiraten, bis zur Gewissheit wird, was sie eigentlich schon immer geahnt hat: Lawrence ist schwul. Lawrence avanchiert nach …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Für Viola bricht eine Welt zusammen, als sie von ihrem Freund Lawrence verlassen wird. Seit Jahren hat sie mit dem Traum gelebt ihren Sandkastenfreund eines Tages zu heiraten, bis zur Gewissheit wird, was sie eigentlich schon immer geahnt hat: Lawrence ist schwul. Lawrence avanchiert nach seinem Outing zum coolsten Typ der Schule, wohingegen Viola sich ohne Lawrence unvollständig und unsichtbar fühlt. Jeder in ihrer Klasse gehört der einen oder anderen Clique an. Manchmal wünscht sich Viola irgendwo dazuzugehören, auch wenn es vielleicht besser ist unsichtbar zu sein, als einen bestimmten Typ zu spielen, damit man es in die entsprechende Clique schafft. Eines Tages ist Violas Wunsch nicht mehr unsichtbar zu sein so stark, dass sie versehentlich einen Dschinn beschwört.
Doch nun, da sich Viola die Gelegenheit bietet drei Wünsche erfüllt zu bekommen, weiß sie nicht, was sie sich wünschen soll. In diese Situation kann sich wahrscheinlich fast jeder hinein versetzen. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt drei Wünsche erfüllt zu bekommen? Und damit in der Zwickmühle gesteckt, welche drei Wünsche einem am wichtigsten wären, welche einen wirklich glücklich machen würden? Viola möchte bei der Wünscherei nichts überstürzen und Dschinn möchte nichts lieber als nach Caliban zurückzukehren.
Dschinn ist furchtbar schlecht gelaunt, findet er Menschen doch langweilig und nervtötend, doch je länger er bei Viola bleiben muss, desto klarer wird, warum Dschinn und Menschen keine nähere Bindung eingehen sollen: aus "der Dschinn" wird ein Junge namens Dschinn und aus "meine Herrin" wird Viola, und Dschinn fängt an eine Regel nach der anderen des Dschinn-Protokolls für seine Viola zu übertreten. Viola und Dschinn verbringen gezwungenermaßen viel Zeit miteinander und die Beweggründe für Violas Nicht-Wünschen verändern sich. Wo sie zuvor ihre Wünsche einfach nicht für "Dummes" verschwenden wollte, so tritt nun der Wunsch Dschinn nicht zu verlieren in den Vordergrund. Denn der dritte Wunsch ist gleichzeitig der Abschied von Dschinn und das Verlieren jeder Erinnerung an ihn. Natürlich muss Viola sich irgendwann etwas wünschen, dafür sorgen schon gewisse Regeln des Dschinn-Protokolls, aber wie es zu ihren Wünschen kommt und was sie sich wünscht... Wünschst du dir das jetzt zu erfahren?
"Drei Wünsche hast du frei" wird in kurzen Kapiteln abwechselnd aus der Perspektive von Viola und Dschinn erzählt, doch auch Lawrence spielt eine große Rolle im Laufe der Handlung, nur die anderen Charaktere bleiben eher blass, wobei mich das nicht weiter gestört hat. Die verwendete Sprache ist einfach und jugendlich gehalten, das merkt man vor allem an der in meinen Augen zu häufigen Verwendung von "Yeah", dass fast allen Protagonisten in den Mund gelegt wird. Da hätte sich die Übersetzerin gegenüber dem Original eine andere Lösung einfallen lassen sollen.
Die Geschichte um Viola, Dschinn und Lawrence ist zugegebener Maßen recht einfach gestrickt und stellenweise vorhersehbar, aber trotzdem eine der schönsten Geschichten um echte Freundschaft und wahre Liebe, die ich in diesem Jahr gelesen habe. Vielleicht gerade weil die Geschichte ohne Effekthascherei, verschlungene Handlungsstränge und die allseits gegenwärtigen Vampire und Engel daherkommt. Und sind wir mal ehrlich: das wunderschöne Ende, bei dem ich ein paar Tränchen verdrückt habe, wäre doch in jedem Fall einer unserer drei Wünsche an einen Dschinn gewesen...                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Der Debürtoman „As you wish“, zu deutsch „Drei Wünsche hast du frei“ der amerikanischen Autorin Jackson Pearce ist momentan in aller Munde. Die Leserwelt überschlägt sich ja förmlich vor Begeisterung und weckte dadurch ziemlich große Erwartungen …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Der Debürtoman „As you wish“, zu deutsch „Drei Wünsche hast du frei“ der amerikanischen Autorin Jackson Pearce ist momentan in aller Munde. Die Leserwelt überschlägt sich ja förmlich vor Begeisterung und weckte dadurch ziemlich große Erwartungen in mir. Diese Erwartungen wurden allerdings nur zum Teil erfüllt. Die Geschichte um Viola, ihren Exfreund Lawrence und Dschinn ist niedlich, eine nette Unterhaltung für zwischendurch. Mehr aber leider auch nicht. Da das Buch nur 285 Seiten hat, auf denen jedoch recht viel passiert, wird größtenteils gerade mal die Oberfläche angekratzt. Wirklichen Tiefgang habe ich an dem meisten Stellen vermisst, was ich besonders im Bezug auf die Beziehung zwischen Viola und Dschinn sehr schade finde. Sie hat großes Potenzial, daraus hätte man richtig was machen können. Aber leider versäumt die Autorin das. 
Gut gefallen hat mir, dass „Drei Wünsche hast du frei“ mich in Bezug auf Violas Exfreund überrascht hat. Durch den Klappentext habe ich mich in die Irre führen lassen und bin davon ausgegangen, dass es sich bei Violas Liebeskummer um eine normale Trennung, sprich wegen eines anderen Mädchens, handelt. Ich war sehr überrascht als ich dann den wahren Grund für die Trennung erfuhr. 
Ihre Charaktere hat Jackson Pearce meiner Meinung nach wunderbar hinbekommen. Ich mochte sie alle vom ersten Augenblick an, besonders Lawrence. Die Tiefgründigkeit, die ich bei der Handlung vermisste, ist bei den Figuren ebenfalls vorhanden, so dass die Oberflächlichkeit der Geschichte umso trauriger ist. 
Die Kapitel werden abwechselnd aus Violas und Dschinns Sicht erzählt, so dass die Geschichte von zwei Seiten beleuchtet wird und der Leser immer über den Gefühlszustand der beiden informiert ist. Man bekommt genau mit, wie sich die Beziehung der beiden verändert und entwickelt.
Negativ aufgefallen ist mir noch, dass Viola, Dschinn und Co. anscheinend nicht „Ja“ sagen können. Stattdessen verwenden sie permanent den Ausdruck „Yeah“, ob er nun passt oder nicht. 
„Ich liebe dich“
„Yeah.“
Bereits nach wenigen Seiten ging mir das furchtbar auf die Nerven und ich frage mich, was das Ganze überhaupt soll. Die Ausdrucksweise der Autorin ist ansonsten toll, aber dieses ständige, vielerorts völlig unpassende „Yeah“ macht sehr viel davon kaputt.
„Drei Wünsche hast du frei“ ist durchaus eine Geschichte mit großem Potenzial, an der Umsetzung hapert es meiner Meinung nach jedoch noch sehr. Aber aller Anfang ist schwer, und ich bin sicher, dass sich die Autorin noch verbessern und mögliche Schwachstellen ausgleichen kann. Man darf auf weitere Werke von ihr gespannt sein.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								In dem Buch geht es um ein Mädchen das sich nach der Trennung  ihres Freundes nichts mehr wünscht als endlich wieder glücklich zu werden.Ausversehen beschwört sie einen Flaschengeist herbei der sich als ziemlich gutaussehend und sehr hartnäckig erweist .Da er ihr drei …							
							
								Mehr
							
                			
                  				In dem Buch geht es um ein Mädchen das sich nach der Trennung  ihres Freundes nichts mehr wünscht als endlich wieder glücklich zu werden.Ausversehen beschwört sie einen Flaschengeist herbei der sich als ziemlich gutaussehend und sehr hartnäckig erweist .Da er ihr drei Wünsche gewehren muss .Als sie sich näher kennen lernen wird Viola  bewusst das sie genau den Menschen gefunden hat den sie braucht und versucht alles dafür,dass der Flaschengeist nicht wieder gehen muss.<br />Es war der typische Fall eines Mädchens , dass nach ihrer Trennung unglaublichtraurig ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es 
sehr gut geschrieben und sehr spannend erzählt ist.Ich empfehle es auf jeden fall weiter.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Was für eine wunderbare Geschichte !!!
Als ihr Kinderfreund und große Liebe Lawrence ihr in einem ziemlich ungünstigen Moment gesteht, das er eigentlich schwul ist, bricht für Viola ihre Welt zusammen. Sie fühlt sich „entzweigebrochen“ und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Was für eine wunderbare Geschichte !!!
Als ihr Kinderfreund und große Liebe Lawrence ihr in einem ziemlich ungünstigen Moment gesteht, das er eigentlich schwul ist, bricht für Viola ihre Welt zusammen. Sie fühlt sich „entzweigebrochen“ und „unsichtbar“ und wünscht sich nur noch „wieder ganz“ zu sein.
Dieser Wunsch ist so stark, das sie dadurch einen Dshinn herbeibeschwört.
Und damit fängt es an. Denn drei Wünsche sollte man nicht leichtfertig äußern. Während Viola überlegt und sich eigentlich gar nichts wünschen will, hat der Dshinn, zumindest am Anfang, nur das Bedürfnis in seine Heimat zurück zu kehren....
Diese Geschichte ist ab 12-13 Jahren empfohlen und das merkt man auch. ;-) Sie ist so lustig wie „Bartimäus“ und so naiv romantisch wie „Liebe geht durch alle Zeiten“. 8-) Sie ist so Zuckersüß, das ich jetzt eigentlich 3 Kilo mehr wiegen müsste. Wer so etwas nicht mag sollte die Finger davon lassen. Aber wer es (so wie ich) mag, sollte schon mal den Wischlappen bereithalten um das raustropfende „Schmalz“ aufzuwischen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Meine Gedanken, die mich eigentlich das ganze Buch über begleitet haben, waren folgende:
Wie oft fühle ich mich ausgegrenzt, wenn ich neu in eine Gruppe komme? Wie oft spüre ich, das ich nicht dazugehöre? Wie oft habe ich das Gefühl unsichtbar zu sein? Wie oft kann ich mich …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Meine Gedanken, die mich eigentlich das ganze Buch über begleitet haben, waren folgende:
Wie oft fühle ich mich ausgegrenzt, wenn ich neu in eine Gruppe komme? Wie oft spüre ich, das ich nicht dazugehöre? Wie oft habe ich das Gefühl unsichtbar zu sein? Wie oft kann ich mich an Unterhaltungen nicht beteiligen, weil ich andere Erfahrungen gemacht habe? Oft bin ich zu unsportlich, weniger aufwändig gekleidet, meine Kinder zu unerzogen, schlechter in der Schule ....... und bla, bla, bla. Gab es und gibt es nicht oft Situationen in denen ich mich unsichtbar fühle / gefühlt habe? Vielleicht ist dies ein Grund, warum ich mich Vio so nah gefühlt habe? Sie verstehen konnte?
Ich fand das Buch wirklich wunderschön, obwohl es natürlich völlig überspitzt und überzogen, teilweise wirklich kitschig ist, aber dennoch konnte ich mich für die Story rund um Viola und ihren Dschinn erwärmen. Ich bin natürlich auch nicht mehr 13, aber ich denke meiner Tochter, der ich das Buch jetzt zu lesen geben werde, wird sich in Vio auch wiederfinden und wird sich vielleicht einen Dschinn wünschen, der wieder alles gut macht. Bei Vio hat er es ja auch geschafft und irgendwann war sie dann auch nicht mehr unsichtbar, sondern wieder das Mädchen, welches sie vor der Trennung war. Ein Buch über Wünsche, Freundschaft und Liebe. Fantasy für junge Mädchen und deren Mütter natürlich. Geschrieben von einer äußerst sympathischen Autorin und deshalb auf jeden Fall eine Leseempfehlung!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Eine wunderschöne Geschichte. Selten habe ich ein Buch gelesen das soviel Emotion rüberbringt und auch beim lesen auslösen konnte.
Viona ruft unbewusst einen Dschinn herbei, der ihr 3 Wünsche erfüllen muss. Einfacher gesagt als getan, Viona will sich nichts wünschen, …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Eine wunderschöne Geschichte. Selten habe ich ein Buch gelesen das soviel Emotion rüberbringt und auch beim lesen auslösen konnte.
Viona ruft unbewusst einen Dschinn herbei, der ihr 3 Wünsche erfüllen muss. Einfacher gesagt als getan, Viona will sich nichts wünschen, aber dann kann der Dschinn nicht nach Hause zurück. So verbringen die beiden einige Zeit miteinander und lernen sich kennen. Depressionen, Liebe, Freundschaft und der Weg zu sich selbst... 
Die Idee zum Buch ist einfach super und auch fantastisch umgesetzt. Da jeder sicher schonmal in einer ähnlichen Situation wie Viola war und sich unvollständig gefühlt hat, kann man sich super in die Story einfühlen. Alle drei Hauptcharaktere waren mir total sympatisch und so beschrieben das man wirklich das Gefühl bekommt sie zu kennen. Das Buch hat zwar relativ wenig Seiten, aber die Story ist rund und abgeschossen. Es lässts sich flüssig lesen und ich wollte es garnicht mehr aus der Hand legen. Ich war richtig traurig, als ich auf der letzen Seite angekomme war, das es nicht mehr weiter geht.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Viola wurde gerade von ihrembesten Freund verlassen, denn er war schwul. Zeitdem ist sie die ganze Zeit abwesend. Als sie einen Jungen bemerkte, der die ganze Zeit verschwindet, findet sie herraus, dass dieser Junge ein Flaschengeist ist, der ihr 3 Wuensche erfuellen soll. Sie wuenscht sich, dass …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Viola wurde gerade von ihrembesten Freund verlassen, denn er war schwul. Zeitdem ist sie die ganze Zeit abwesend. Als sie einen Jungen bemerkte, der die ganze Zeit verschwindet, findet sie herraus, dass dieser Junge ein Flaschengeist ist, der ihr 3 Wuensche erfuellen soll. Sie wuenscht sich, dass der angesagteste Junge der Schule ihr fester Freund wird, doch aufeinmal hatte der Geist , Gefuehle die er noch nie empfunden hatte. Er war eifersuechtig. Er  setzte einen sogenannten "Druecker" auf Viola,  damit sie ihre 3 Wuensche ausspricht. Denn er moechte wieder in seine Welt zurueck, damit er sie vergessen kann. Doch dies war ein grosser Fehler, als die beiden ihre Gefuehle austauschten, wurden sie ein Paar. Doch der Druecker hatte Viola dazu gedraengt ihren letzten Wunsch auszusprechen. Somit verschwand der Flaschengeist. Er wurde vor dem Gericht gestellt, denn er hatte gegen viele Regel verstossen. Er wurde selbst zu einem Druecker verurteilt und damit kann er jederzeit auf die Welt reisen und Viola besuchen.<br />Mir hatte das Buch sehr gut gefallen, denn es war eine Romace zwischen 2 unterschiedlichen Welten. Es war spannend als der Flaschengeist von dem Gericht angeklagt wurde und was mit ihm geschehen wuerde. Ob er Viola wiedersehen wuerde?  Dieses Buch ist mitreisend und zeigt wie zwei unterschiedliche Wesen zusammen finden. Wenn man sich etwas wuenscht was man nicht braucht, dann ist man schon gluecklich. Dieses Buch verdeutlicht dieses Thema. Ich empfehle dieses Buch aufjedenfall weiter!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich