Nicht lieferbar

Jan Weiler
Broschiertes Buch
Drachensaat
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Jan Weiler geht aufs Ganze!
Postbote. Busfahrer. Rentner. Sachbearbeiterin. Architekt.
Fünf Menschen, in deren Leben irgendwann mal was richtig schiefgegangen ist. Fünf ganz normale Verrückte und ihr ehrgeiziger Arzt. Dem die Behandlung langsam aus dem Ruder läuft. Bis die fünf eines Tages ausbrechen und sich an der Gesellschaft rächen ...
Fünf Menschen, in deren Leben irgendwann mal was richtig schiefgegangen ist. Fünf ganz normale Verrückte und ihr ehrgeiziger Arzt. Dem die Behandlung langsam aus dem Ruder läuft. Bis die fünf eines Tages ausbrechen und sich an der Gesellschaft rächen ...
Weiler, JanJan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, ist Journalist und Schriftsteller. Er war viele Jahre Chefredakteur des SZ Magazins. Sein erstes Buch «Maria, ihm schmeckt's nicht!» gilt als eins der erfolgreichsten Romandebüts der Nachkriegszeit. Es folgten unter anderem: «Antonio im Wunderland» (2005), «In meinem kleinen Land» (2006), «Drachensaat» (2008), «Mein Leben als Mensch» (2009), «Das Pubertier» (2014), «Kühn hat zu tun» (2015) und «Im Reich der Pubertiere» (2016). Jan Weiler verfasst zudem Hörspiele und Hörbücher, die er auch selber spricht. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Nähe von München.
© Daniel Josefsohn
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 24894
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 17567
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 23. Juni 2010
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 115mm x 23mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783499248948
- ISBN-10: 3499248948
- Artikelnr.: 27963952
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Wenn aber zugleich mit einem Roman ein Hörspiel herauskommt, das sogar besser ist als die Vorlage, sollte man aufhorchen."
Ein bisschen verrückt, wie eben das Leben machmal so ist. "Drachensaat" von Jan Weiler ist zwar völlig anders als "Maria mir schmeckts nicht" und "Antonio im Wunderland" - aber ein wirklich witziges Buch voller irrer Charaktere. Eine komische Geschichte, die …
Mehr
Ein bisschen verrückt, wie eben das Leben machmal so ist. "Drachensaat" von Jan Weiler ist zwar völlig anders als "Maria mir schmeckts nicht" und "Antonio im Wunderland" - aber ein wirklich witziges Buch voller irrer Charaktere. Eine komische Geschichte, die Lesespaß vom Feinsten garantiert. Jan Weiler zeigt uns: Irgendwie sind wir Menschen alle ein bisschen crazy.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Jan Weiler erzählt die Geschichten von fünf Menschen, die mit unserer Gesellschaft nicht so ganz mithalten können. Manchmal zum Lachen, mal ernst, mal zum Nachdenken.
Besonders der türkische Busfahrer Ünal Yilmaz entlockt einem schon mal ein Lächeln. Außerdem …
Mehr
Jan Weiler erzählt die Geschichten von fünf Menschen, die mit unserer Gesellschaft nicht so ganz mithalten können. Manchmal zum Lachen, mal ernst, mal zum Nachdenken.
Besonders der türkische Busfahrer Ünal Yilmaz entlockt einem schon mal ein Lächeln. Außerdem gibt es auch einen altbekannten aus Weilers Bestseller „Maria, ihm schmeckt’s nicht“: Benno Tiggelkamp!
Leider zieht sich das Ende etwas. Doch alles in allem war es ein toller Roman.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dem Anderssein in dieser Gesellschaft wird häufig mit Ignoranz, Gleichgültigkeit und manchmal auch mit Bösartigkeit und Gewalttätigkeiten begegnet, was den Meisten wohl bewusst ist. Doch was soll's? Man selbst ist ja glücklicherweise nicht davon berührt. Und die …
Mehr
Dem Anderssein in dieser Gesellschaft wird häufig mit Ignoranz, Gleichgültigkeit und manchmal auch mit Bösartigkeit und Gewalttätigkeiten begegnet, was den Meisten wohl bewusst ist. Doch was soll's? Man selbst ist ja glücklicherweise nicht davon berührt. Und die Betroffenen halten still - noch. Was passieren könnte, wenn sie dies einmal nicht mehr tun, schildert Jan Weiler in seinem Roman bzw. Hörspiel Drachensaat. Vier Personen, die aufgrund ihrer Handlungen außerhalb der Gesellschaft stehen, finden sich in einer Klinik wieder, in der sie nach dem Wunsch des Psychotherapeuten Zens sich klarmachen sollen, dass nicht sie, sondern die Gesellschaft das Problem ist. Seine Behandlung funktioniert - doch völlig anders als von ihm geplant.
Ich kenne das Buch nicht, fand aber die Darstellung als Hörspiel (keine Lesung!) sehr gelungen. Die Charaktere ebenso wie die kleineren Rollen sind wunderbar besetzt, nicht zuletzt auch Jan Weiler als Erzähler Bernhard Schade, einer der Patienten. Ab ungefähr der Mitte des Buches spielen auch die Medien eine nicht unwichtige Rolle, deren Artikel von verschiedenen Personen vorgetragen werden. Diese Beiträge gehen direkt ineinander über, sodass man sofort erkennt, wie völlig gegensätzlich ein und derselbe Sachverhalt dargestellt werden kann.
Ein wirkliche empfehlenswerte 'Hörlektüre', das alles bietet: Ein durchaus ernstes Thema, das durch (nicht übertriebene) Überzeichnung auch amüsant und bis zum Ende spannend ist. Und vielleicht nimmt man die nächsten Nachrichten etwas skeptischer zur Kenntnis...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für