Andrzej Sapkowski
Broschiertes Buch
Die Zeit der Verachtung / The Witcher Bd.2
Roman, Die Hexer-Saga 2
Übersetzung: Simon, Erik
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Bücher zur NETFLIX-Serie - Die Hexer-Saga 2 in der opulenten Fan-Edition
Ciri wird von allen Seiten gejagt. Auch Hexer Geralt kann sie nur mit Mühe schützen. Als er schwer verwundet wird, kann Ciri zwar fliehen, doch sie findet sich in einer entsetzlichen Wüste wieder - mit einem verirrten Einhorn als einzigem Gefährten.
Ciri wird von allen Seiten gejagt. Auch Hexer Geralt kann sie nur mit Mühe schützen. Als er schwer verwundet wird, kann Ciri zwar fliehen, doch sie findet sich in einer entsetzlichen Wüste wieder - mit einem verirrten Einhorn als einzigem Gefährten.
Andrzej Sapkowski, geboren 1948, ist Wirtschaftswissenschaftler, Literaturkritiker und Autor. Er lebt in ¿ód¿. Seine Hexer-Saga erreicht weltweit Millionenauflagen. Höchst erfolgreich ist auch seine Mittelalter-Trilogie um den Medicus Reinmar von Bielau. 2008 wurde Andrzej Sapkowski mit der Ehrenbürgerwürde der Stadt ¿ód¿ ausgezeichnet.

© Wojciech Koramowicz
Produktbeschreibung
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Czas pogardy (Niezalezna Oficyna Wydawnicza NOWA sp. z.o.o., Warschau)
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 20. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 38mm
- Gewicht: 538g
- ISBN-13: 9783423262453
- ISBN-10: 3423262451
- Artikelnr.: 56408631
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Mit der mehrfach ausgezeichneten Geralt-Saga hat der polnische Autor Andrzej Sapkowski eine der faszinierendsten Figuren der Fantasy-LIteratur erschaffen. Jakob Hübner The Red Bulletin, Februar 2021
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird aus mehreren Sichtweisen erzählt, hauptsächlich von Ciri, Yennefer, Geralt und Rittersporn; die wichtigsten Charaktere der Geschichte. Von Außen erzählt, steigt man tief in die Welt um Musstrauen, Krieg und …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird aus mehreren Sichtweisen erzählt, hauptsächlich von Ciri, Yennefer, Geralt und Rittersporn; die wichtigsten Charaktere der Geschichte. Von Außen erzählt, steigt man tief in die Welt um Musstrauen, Krieg und Kampf.
Spannung/Story: Die Geschichte knüpft an den voherigen ersten Band an. Man erfährt wie es Ciri, Geralt und Yennefer ergeht. Die geschickte Verknüpfung ihrer Schicksale lässt einem einfach den Atem weg und man fiebert richtig einem Happy End für alle entgegen. Durch langsamen Spannungsaufbau und vielen Dialogen erfährt man viel von der Welt die Andrzej Sapkowski geschaffen hat. Der Anfang und das Ende sind auch sehr gut ausgearbeitet und stacheln den Leser immer weiter an. Doch im Mittelteil zieht es sich etwas durch politische Gespräche, geplante Intriegen und ein paar Sichtweisen, die mir persöhnlich als unwichtig erscheinen. Ich hätte mir etwas mehr vom Hexer Geralt gewünscht, auch wenn die Liebesgeschichte zwischen Geralt und Yennefer etwas mehr ausgearbeitet wurde. Trotz allem Endet diese Fortsetzung mit einem richtigen Knall und man fragt sich, wie es wohl weiter geht, vor allem mit Ciri. Unerwartete Wendungen und magische Elemente machen die Geschichte zu etwas besonderem.
Fazit: Auch wenn mir persöhnlich nicht alles gefallen hat Storytechnisch, haben vor allem das Ende für sich gesprochen und nach diesem Cliffhänger freue ich mich schon auf Band 3!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst …
Mehr
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während der Dialoge verlieren könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Zeit des Krieges ist eine Zeit der Verachtung. Man verachtet andere für deren Taten, man verachtet sich selber für Dinge die man getan oder unterlassen hat und man wird von anderen verachtet für das, was der Krieg aus einem gemacht hat.
Nilfgaard rüstet zum Krieg und erobert …
Mehr
Die Zeit des Krieges ist eine Zeit der Verachtung. Man verachtet andere für deren Taten, man verachtet sich selber für Dinge die man getan oder unterlassen hat und man wird von anderen verachtet für das, was der Krieg aus einem gemacht hat.
Nilfgaard rüstet zum Krieg und erobert ein kleines Königreich nach dem anderen. Auch vor der Loyalität der Zauberer macht der Herrscher von Nilfgaard nicht halt, der auf der Suche nach Ciri ist. Denn nur das Löwenjunge, kann ihm die Legitimation verschaffen über diese neu eroberten Länder zu herrschen. Doch das Löwenjunge Ciri entpuppt sich als Falke, schnell, gefährlich, wendig und grausam. Und so kommt es zu einem Verrat in den Geralt nichtsahnend hineinstolpert.
Ciri ist mit Yeneffer auf dem Weg zum Konvent der Zauberer auf der Insel Thanned. Dort will Yennefer sie in die Zauberinnenschule geben, damit aus Ciri eine richtige Zauberin wird. Ciri jedoch vermisst Geralt und fühlt sich eingeengt. So entwischt sie Yeneffer und schlägt sich, verfolgt von der wilden Jagd, zu ihrem Ziehvater durch.
Dies gibt Yennefer und Geralt endlich die Gelegenheit sich auszusprechen, denn noch immer lieben sich die beiden, sind aber beide zu stur sich das einzugestehen. So macht Yennefer den ersten Schritt und nimmt Geralt auf eine Zaubererfeierlichkeit mit und stellt ihn allen somit offiziell als ihren Partner vor. Wer hätte ahnen können, dass dadurch so viele schreckliche Dinge ihren Lauf nehmen würden.
Die Elfen, von den Menschen aus ihrem angestammten Gebiet verdrängt gingen ja bereits in Band ein zum Guerillakrieg über. Nun haben sie sich den Nilfgaarden angeschlossen, um von ihnen, nach Ende des Krieges, ein eigenes Königreich zu erhalten.
Diese politische Intrigen und Ränkespiele werden von düsteren Prophezeiungen über Ciris Schicksal überschattet.
Insgesamt eine wirklich sehr gute Fortsetzung voller politischer Intrigen und Rängespiele. Ich hätte ein Glossar gebrauchen können, welcher Zauberer welchem König dient und auch eine Karte der Länder wäre hilfreich gewesen, aber da kann man dem Verlag keinen Vorwurf machen, denn diese gibt es nicht einmal im polnischen Original.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote