Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 0,30 €
  • Broschiertes Buch

10 Kundenbewertungen

Ein amüsanter Schelmenroman über unsere Zeit
Es ist Valentinstag, doch nie zuvor hat Maxwell sich einsamer gefühlt: Seine Frau hat ihn verlassen, seine Jugendliebe hält ihn für einen bemitleidenswerten Verlierer, und auch seine vierundsiebzig Facebook-Freunde können ihm nicht helfen. Da kommt das seltsame Angebot, an einer Wettfahrt zu den Shetlandinseln teilzunehmen, wie gerufen. Voller Hoffnung macht er sich mit "Emma", seinem freundlichen Navigationsgerät, auf den Weg - doch die Fahrt zum nördlichsten Punkt des Königreichs entwickelt sich zu einer Reise in die dunkelsten Ecken seiner…mehr

Produktbeschreibung
Ein amüsanter Schelmenroman über unsere Zeit

Es ist Valentinstag, doch nie zuvor hat Maxwell sich einsamer gefühlt: Seine Frau hat ihn verlassen, seine Jugendliebe hält ihn für einen bemitleidenswerten Verlierer, und auch seine vierundsiebzig Facebook-Freunde können ihm nicht helfen. Da kommt das seltsame Angebot, an einer Wettfahrt zu den Shetlandinseln teilzunehmen, wie gerufen. Voller Hoffnung macht er sich mit "Emma", seinem freundlichen Navigationsgerät, auf den Weg - doch die Fahrt zum nördlichsten Punkt des Königreichs entwickelt sich zu einer Reise in die dunkelsten Ecken seiner Vergangenheit.
Jonathan Coe, einer der Stars der Londoner Literaturszene, ist mit einem außerordentlichen Erzähltalent gesegnet: Mit "Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim" hat er einen Roman geschaffen, der voller überraschender Plotwindungen steckt und von Geschichten überbordet - eine höchst vergnügliche Tour de Force durch die Befindlichkeiten unserer Zeit.
Großes Lesevergnügen: tragikomische Familiengeschichte und abenteuerliche Road-Novel zugleich.
Autorenporträt
Jonathan Coe wurde 1961 im englischen Birmingham geboren und lebt heute mit seiner Familie in London. Sein Werk wurde sowohl in Großbritannien als auch international mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (John Llewellyn Rhys Prize, Prix du Meilleur Livre Etranger, Prix Medicis Etranger u.a.), zwei seiner bisher zehn Romane wurden verfilmt, die Dreharbeiten zu "Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim" (DVA 2010) sind Anfang 2015 in Frankreich angelaufen. "Liebesgrüße aus Brüssel" ist sein neuester Roman.