BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 352 BewertungenBewertung vom 07.09.2023 | ||
![]() |
Das Cover finde ich etwas einfallslos und fad gestaltet, auch der Titel klingt sehr allgemein und wenig aussagekräftig. Inhaltlich finde ich den Kriminalroman aber gelungen. Die Stimmung wechselt häufig und stark, zu Beginn von harmonisch, zwischenzeitlich etwas hektisch bis hin zu stressigem Wahnsinn, kaum noch auszuhalten und hat mich als Leserin mitgenommen. Beth wird als Charakter vielschichtig beschrieben, mit ihren Vorzügen, aber auch ihren vielen Schwächen, die sie umso sympathischer und menschlicher machen. Auch der hektische Alltag der geschiedenen Mutter zweier Kinder, die Beruf, Familie, einen pflegebedürftigen Vater und Freunde gemanagt bekommen will, aber es natürlich nicht immer zu aller Zufriedenheit schafft, ist sehr gut beschrieben. Die weiteren Charaktere einseitiger, entweder eindeutig bösartig oder nett – ausgenommen Robin, die Haushälterin und Kindersitterin, die einerseits wortkarg und unscheinbar ist, auch herumschnüffelt, aber auf der anderen Seite liebevoll mit den Kindern umgeht, tolle Referenzen aufweist und den Haushalt in Schuss hält. |
|
Bewertung vom 03.09.2023 | ||
![]() |
brisante Themen und ihre Bedeutung |
|
Bewertung vom 02.09.2023 | ||
![]() |
atmosphärisch schön |
|
Bewertung vom 31.08.2023 | ||
![]() |
Der Follower / Tom-Bachmann-Serie Bd.3 zu viele Wiederholungen aus den Vorgänger-Büchern |
|
Bewertung vom 05.08.2023 | ||
![]() |
Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1 Der Ostfriesenkrimi hat an manchen Stellen Wortwitz und Charme, aber an vielen Stellen ist er leider langatmig aufgrund der zahlreichen Wiederholungen. Beispielsweise wird mir das Golfthema zu stark ausgereizt und auch die Charaktere sind recht einseitig dargestellt, sehr oberflächlich, teilweise extrem dämlich. Es werden zudem alle klassischen Klischees bedient, sodass es für meinen Geschmack schon too much ist. Das Thema an sich klang für mich vielversprechend und auch die satirische Betrachtungsweise finde ich normalerweise humorvoll, aber dieser Teil hat mich leider überhaupt nicht gefesselt. Ich habe an manchen Stellen überlegt, das Buch abzubrechen. Es waren keine unvorhergesehenen Aktionen, kaum Spannung und zu viele Wiederholungen von gleichen bzw. ähnlichen Szenen. Ich bin etwas enttäuscht, vielleicht habe ich mir aber auch aufgrund des Hypes und der vielen positiven Bewertungen mehr erwartet. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.07.2023 | ||
![]() |
Der Thriller hat gleich zu Beginn einen hohen Spannungslevel und dieser wird konstant auf hohem Niveau gehalten. Auch in Kapiteln, in denen weniger passiert, spürt man als Leser*in eine unterschwellige, bedrohliche Stimmung. Über Phrogger habe ich mir bis zum jetzigen Zeitpunkt noch gar keine Gedanken gemacht, aber alleine schon die Vorstellung, dass sich jemand im eigenen Heim unbemerkt einnistet, finde ich gruselig. Die unterschiedlichen Perspektiven, aus denen gewisse Ereignisse geschildert werden, finde ich spannend, kombiniert mit den Beobachtungen und Schlussfolgerungen der Phrogger. Situationen, die zuerst völlig harmlos wirken, bekommen mit der Zeit durch das Hintergrundwissen und die erweiterten Sichtweisen eine völlig neue Bedeutung. In der Familie gibt es viele Geheimnisse und unausgesprochene Vorwürfe, die sich hochschaukeln und irgendwann herausmüssen. Von Tabea hätte ich gerne mehr gelesen, ihre Gedanken und ihre Geschichte finde ich sehr berührend. Der Schluss hat mich persönlich etwas überrascht, aber hier möchte ich an dieser Stelle nicht mehr verraten, um den Lesespaß nicht zu verderben. |
|
Bewertung vom 14.07.2023 | ||
![]() |
Vom Ende der Nacht (eBook, ePUB) Der Roman hat mich aufgrund des Titels und des harmonischen Covers angesprochen. Inhaltlich braucht er eine gewisse Zeit, bis Spannung aufkommt, bis die Charaktere interessant werden und bis überhaupt etwas geschieht. Erst ab der Mitte des Buches wird es ereignisreich und spannend, bis dahin habe ich meine Entscheidung für das Buch schon ein oder zwei Mal bereut. In der Jugendzeit passiert zwischen Will und Rosie augenscheinlich nicht viel, Blicke, Sehnsüchte und lange Gespräche über dies und jenes, trotzdem spüren sie eine Verbundenheit, die sie ihr Leben lang nicht mehr loslässt. Beide entscheiden sich für andere Partner, andere Orte, treffen Entscheidungen, aber so wirklich glücklich sind sie nicht damit. Vor allem Rosie stellt ihre eigenen Wünsche immer an die letzte Stelle. Manchmal haben Will und Rosie lange Zeit intensiven Kontakt, dann lockeren Kontakt und manchmal sehen sie sich lange Zeit gar nicht und wenn sie wieder aufeinander treffen, fühlt es sich an, als ob keine Zeit dazwischen gewesen wäre. Am Ende dreht sich die Geschichte noch einmal, aber so wirklich zufrieden stellt mich der Schluss als Leser*in nicht. Mir ging die Veränderung zu schnell, zu unvorhersehbar, nicht so wirklich stimmig mit dem restlichen Teil des Romans. |
|
Bewertung vom 10.07.2023 | ||
![]() |
oberflächlich und vulgär |
|
Bewertung vom 10.07.2023 | ||
![]() |
macht Lust auf Meer |
|
Bewertung vom 06.07.2023 | ||
![]() |
die Schuld |
|