
Marion Johanning
Broschiertes Buch
Die siebte Schwester
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein neuer historischer Roman aus der erfolgreichen »Rhein-Trilogie« von Bestsellerautorin Marion Johanning.Köln, 1215: Die junge, wissbegierige Novizin Tryngen hat sich ganz der Heilkunst verschrieben. Nach einem folgenschweren Ereignis wird sie an den Hof des mächtigen Dompropstes Engelbert von Berg gerufen. Dort muss sie sich bewähren, sonst droht ihr die Vermählung mit einem ungeliebten Mann.Engelbert ist im Begriff zum Erzbischof von Köln gewählt zu werden. Tryngen ist nicht die einzige Heilerin in seiner Nähe. Je mehr sie das Vertrauen des ehrgeizigen und eigenwilligen Mannes gew...
Ein neuer historischer Roman aus der erfolgreichen »Rhein-Trilogie« von Bestsellerautorin Marion Johanning.
Köln, 1215: Die junge, wissbegierige Novizin Tryngen hat sich ganz der Heilkunst verschrieben. Nach einem folgenschweren Ereignis wird sie an den Hof des mächtigen Dompropstes Engelbert von Berg gerufen. Dort muss sie sich bewähren, sonst droht ihr die Vermählung mit einem ungeliebten Mann.
Engelbert ist im Begriff zum Erzbischof von Köln gewählt zu werden. Tryngen ist nicht die einzige Heilerin in seiner Nähe. Je mehr sie das Vertrauen des ehrgeizigen und eigenwilligen Mannes gewinnt, desto gefährlicher wird es für sie. Denn auch sie selbst hat ein Geheimnis, das nicht ans Licht kommen darf.
Alle Bücher der »Rhein-Trilogie« sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Köln, 1215: Die junge, wissbegierige Novizin Tryngen hat sich ganz der Heilkunst verschrieben. Nach einem folgenschweren Ereignis wird sie an den Hof des mächtigen Dompropstes Engelbert von Berg gerufen. Dort muss sie sich bewähren, sonst droht ihr die Vermählung mit einem ungeliebten Mann.
Engelbert ist im Begriff zum Erzbischof von Köln gewählt zu werden. Tryngen ist nicht die einzige Heilerin in seiner Nähe. Je mehr sie das Vertrauen des ehrgeizigen und eigenwilligen Mannes gewinnt, desto gefährlicher wird es für sie. Denn auch sie selbst hat ein Geheimnis, das nicht ans Licht kommen darf.
Alle Bücher der »Rhein-Trilogie« sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Marion Johanning lebt als freie Autorin in der Nähe von Köln. Schon lange begleiten sie zwei Leidenschaften: Schreiben und das Interesse für Geschichte. Für ihre historischen Romane recherchiert sie sorgfältig und bereist, wenn immer möglich, die Originalschauplätze. Ihre 'Rhein-Trilogie' wurde zur Bestseller-Serie. 'Was uns durch die Zeiten trägt' ist der erste Band ihrer neuen Serie 'Luise und Marian'. Weitere Informationen unter: www.marion-johanning.de und unter www.facebook.com/Marion.Johanning
Produktdetails
- Die Rhein-Trilogie 3
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496701381
- Seitenzahl: 428
- Erscheinungstermin: 11. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9782496701388
- ISBN-10: 2496701381
- Artikelnr.: 58324203
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Im Jahr 1215 lebt die junge Tryngen als Novizin und Heilerin in einem kleinen Kloster in der Nähe von Köln. Dann wird der Alltag aufgewirbelt und durch dieses Ereignis wird Tryngen an den Hof des Kölner Domprobstes bestellt. Hier muss sie sich gegen einen an-deren Medicus beweisen, …
Mehr
Im Jahr 1215 lebt die junge Tryngen als Novizin und Heilerin in einem kleinen Kloster in der Nähe von Köln. Dann wird der Alltag aufgewirbelt und durch dieses Ereignis wird Tryngen an den Hof des Kölner Domprobstes bestellt. Hier muss sie sich gegen einen an-deren Medicus beweisen, denn sonst droht ihr eine ungewollte Heirat.
Die Geschehnisse um den Domprobst Engelbert werden mit der Zeit gefährlich, je näher die Wahl zum Erzbischof rückt und auch Tryngen gerät in Gefahr. Doch sie erweist sich als mutiger und pfiffiger als viele denken.
Schon den Einstieg bei diesem Roman fand ich sehr gelungen. Man lernt Tryngen gleich gut kennen und ist schnell im Geschehen drin. Die Vorkommnisse sind gut geschildert und ich fand die Spannung um den Domprobst und Tryngen angenehm aufgebaut. Mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen. Das Thema an sich umfangreich, da der historische Ro-man die damalige Zeit recht gut darstellt und dazu Intrigen um die Macht, auch bei kirch-lichen Würdenträgern, die damals wesentlich mehr Einfluss hatten. Ich habe Die siebte Schwester sehr gerne gelesen, der Schreibstil hat mir gut gefallen und der Roman war viel zu schnell durchgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Schwester Tryngen lebt in einem Kloster vor den Türen Kölns und kennt sich sehr gut mit Heilkunde aus. Mitten in der Nacht fordern Soldaten Einlass ins Kloster, da sie einen Schwerverletzten dabei haben und es nicht mehr bis in die Stadt mit ihm schaffen. Tryngen wird sich ab …
Mehr
Die junge Schwester Tryngen lebt in einem Kloster vor den Türen Kölns und kennt sich sehr gut mit Heilkunde aus. Mitten in der Nacht fordern Soldaten Einlass ins Kloster, da sie einen Schwerverletzten dabei haben und es nicht mehr bis in die Stadt mit ihm schaffen. Tryngen wird sich ab sofort um den Schwerverletzten kümmern. Wie sich später rausstellt, ist es der Domprobst Engelbert zu Köln. Tryngen rettet ihm das Leben und wird von ihm zu sich an den Hof gerufen, wo sie ihm jederzeit zur Verfügung stehen zu hat. Natürlich gibt es dort auch Leute , die Tryngen nicht sehr zugetan sind und versuchen ihr das Leben dort so schwer wie möglich zu machen. Der Domprobst Engelbert hat Gefallen an der jungen Schwester Tryngen gefunden. Im Kloster selbst gibt es einen seltsamen Geheimbund unter den Schwestern. Tryngen möchte dort unbedingt drin aufgenommen werden und muß seltsame und grausige Rituale durchstehen.
Mir hat das Buch sehr gefallen und ich kann es jedem nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Tryngen will Alten und Kranken helfen und wird Nivizin im Kloster Weiher bei Köln.Sie möchte alles über Kräuter und Heilkunst lernen.Ihr Traum ist es einer geheimen Schwesternschaft an zu gehören und Heilerin zu werden.
Der Domprobst Engelbert vom Berg wird …
Mehr
Die junge Tryngen will Alten und Kranken helfen und wird Nivizin im Kloster Weiher bei Köln.Sie möchte alles über Kräuter und Heilkunst lernen.Ihr Traum ist es einer geheimen Schwesternschaft an zu gehören und Heilerin zu werden.
Der Domprobst Engelbert vom Berg wird schwer verletzt zu der Novizin gebracht,wo sie ihn mit ihrem Können begeistert.Zusammen mit seinem Leibarzt soll sie seine Heilung überwachen.
Tryngens Vater hat ihr aber einen Ehemann ausgesucht,den er kann endscheiden-das Tryngen nicht weiter im Kloster leben soll.
Doch solange der Domprobst ihre Hilfe benötigt,ist das unmöglich.Trygngen findet Gefallen an dem Leben auf dem Hof.Bis sie feststellt wieviel Intrigen,Neid und Misgundt -ja sogar Mord es am Hofe gibt.Es wird auch für sie gefährlich und man trachtet nach ihrem Leben.Rückkehr ins Kloster ist auch nicht möglich,den auch da geschehen betrohliche und seltsame Dinge....
Die Autorin Marion Johanning hat einen tollen historischen Roman geschrieben.Den ich nicht mehr aus der Hand legen wollte und konnte.Ihr Schreibstil ist so lebendig das ich an der Seite von Tryngen im dreizehnten Jahundert die Geschichte hautnah erlebte,sehr gerne gebe ich 5 Sterne für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tryngen lebt als Novizin in einer kleinen Schwesterngemeinschaft vor den Toren Kölns, die ein kleines Hospital betreiben. Ausgerechnet während einer Abwesenheit der Infirmaria fordern fremde Männer Einlass, weil einer von ihnen Hilfe braucht. Die Mutter Oberin stellt Tryngen als …
Mehr
Tryngen lebt als Novizin in einer kleinen Schwesterngemeinschaft vor den Toren Kölns, die ein kleines Hospital betreiben. Ausgerechnet während einer Abwesenheit der Infirmaria fordern fremde Männer Einlass, weil einer von ihnen Hilfe braucht. Die Mutter Oberin stellt Tryngen als Infirmaria vor und verschweigt ihr, um wen sie sich kümmern soll. Sie macht ihre Sache gut, so gut, dass der Dompropst von Köln, Engelbert von Berg, sie zu sich befiehlt.
Die Handlung ist dicht und lebendig erzählt, so dass ich mich schnell ins Mittelalter entführen lasse. Tryngen ist eine sympathische junge Frau, wissbegierig und gebildet, klug, wenn auch ängstlich. Ihr großer Traum ist es, als Heilerin im Orden aufgenommen zu werden, dort tätig zu sein. Aber dann kommt alles anders.
Mit Spannung verfolge ich die Geschehnisse, die Intrigen und den Verrat, erfahre Geheimnisse und bange mit Tryngen um ihre Zukunft.
Leider wirkt die Geschichte an manchen Stellen auf mich konstruiert, ein starker Retter tritt auf, so dass das Potenzial, das ich in der Geschichte sehe, nicht vollends ausgeschöpft wird. Auch wird das Ende sehr schnell erzählt, ein Ereignis jagt das andere, bis mit einem Zeitsprung noch Epilog die letzten offenen Fäden verknüpft. Den letzten Teil habe ich als nicht rund erlebt. Außerdem wird mit vielen Klischees gearbeitet: Die junge Frau, die hervorragend ausgebildet, sich als Heilerin verdient macht, dann auch mutig wird und Heldentaten vollbringt. Das war mir persönlich zu viel, daher habe ich einen Stern abgezogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich ist es immer wieder eine Freude, wenn Marion Johanning ein Buch herausbringt. Sie ist eine von wenigen, die über die Geschichte Kölns und Umgebung schreiben. Und das in einer Weise, die mir ausgesprochen gut gefällt. In Die siebte Schwester geht es um Tryngen. Sie hat …
Mehr
Für mich ist es immer wieder eine Freude, wenn Marion Johanning ein Buch herausbringt. Sie ist eine von wenigen, die über die Geschichte Kölns und Umgebung schreiben. Und das in einer Weise, die mir ausgesprochen gut gefällt. In Die siebte Schwester geht es um Tryngen. Sie hat sich für ein Leben im Kloster Weiher entschieden und lernt dort die Heilkunst von ihrer Mitschwester Maria. Als sie hier den Propst Engelbert pflegt und ihn vor dem Tod rettet, eröffnet sich ihr ein ganz neues Leben. Sie wird an den Hof Engelberts gerufen. Der soll bald zum Erzbischof Kölns gewählt werden. Doch, wie überall und jederzeit, Neider gab es auch damals schon. Sie trachten nicht nur nach dem Leben Engelberts, sondern werden auch Tryngen gefährlich.
Der lebendige Stil von Frau Johanning lässt mich stets in die Vergangenheit eintauchen. Auch dieses Buch zog mich in seinen Bann. Es war spannend zu lesen und wie sagt man heute, ein „Pageturner“. Also ein Roman, den ich nicht aus der Hand legen konnte. Die Gegebenheiten im alten Köln und die Zustände in den Krankensälen sind nur ein Teil der aufschlussreichen Erzählung. Wie gut, dass es zu der Zeit Frauen gab, die sich mit Wirkung und Verarbeitung von Kräutern auskannten. Sie retteten vielen Menschen das Leben. Am Schluss des Buches gibt es ein ausführliches Glossar, wo die unüblichen Begriffe erklärt sind. Im Nachwort schreibt die Autorin, welche Fakten sie zum Schreiben des Romans animierten und dass es nicht nur den Erzbischof Engelbert tatsächlich gab. Das Buch ist zwar der Dritte Band der Rhein-Trilogie, kann aber ohne Vorkenntnis für sich alleine gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Köln, 1215: Die junge, wissbegierige Novizin Tryngen hat sich ganz der Heilkunst verschrieben. Nach einem folgenschweren Ereignis wird sie an den Hof des mächtigen Dompropstes Engelbert von Berg gerufen. Dort muss sie sich bewähren, sonst droht ihr die Vermählung …
Mehr
Klapptext:
Köln, 1215: Die junge, wissbegierige Novizin Tryngen hat sich ganz der Heilkunst verschrieben. Nach einem folgenschweren Ereignis wird sie an den Hof des mächtigen Dompropstes Engelbert von Berg gerufen. Dort muss sie sich bewähren, sonst droht ihr die Vermählung mit einem ungeliebten Mann.
Engelbert ist im Begriff zum Erzbischof von Köln gewählt zu werden. Tryngen ist nicht die einzige Heilerin in seiner Nähe. Je mehr sie das Vertrauen des ehrgeizigen und eigenwilligen Mannes gewinnt, desto gefährlicher wird es für sie. Denn auch sie selbst hat ein Geheimnis, das nicht ans Licht kommen darf.
Meine Meinung:
Dies ist der 3.Teil einer Rhein-Trilogie.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen,
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in das mittelalterliche Köln um 1215 entführt.Dort lernte ich die Novizin Tryngen kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Tryngen.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Die Autorin hat eine anspannende und mitreißende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das mittelalterliche Köln,das Kloster sowie die dort lebende Bevölkerung.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt uns so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viele Informationen über das Leben zu der damaligen Zeit in Köln erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg einfach wahnsinnig aufregend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Marion Johanning schreibt so überzeugend und faszinierend.Beeindruckt haben mich zudem die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss hat mich auch begeistert.Ich fand ihn sehr gelungen.
Erwähnenswert sind noch ein Glossar sowie ein Nachwort am Ende des Buches.
Das Cover finde ich einfach wunderschön gestaltet.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele lesenswerte und wunderbare Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für