Nicht lieferbar

Florian Beckerhoff
Gebundenes Buch
Die Schule der verrückten Träume Bd.1
Magische Abenteuergeschichte für Kinder ab 8 Jahren
Illustration: Bohn, Maja
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Spannender Auftakt einer Reihe für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren über Träume, die lebendig werden! Mit lustigen schwarz-weißen Illustrationen im Innenteil.Eine schwebende Riesen-Eistüte, ein sprechender Kater und ein gigantischer Leuchter, der Träume zum Leben erweckt. Als Johanna in der Schule der verrückten Träume ankommt, traut sie ihren Augen kaum! Hier soll sie also lernen, ihre aufregenden Traum-Abenteuer als Superheldin Galakto Joe zu bändigen. Denn in diese Schule kommen Kinder, die ein Problem mit dem Träumen haben - entweder sind sie zu laut, zu aufregend, zu gruselig ode...
Spannender Auftakt einer Reihe für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren über Träume, die lebendig werden! Mit lustigen schwarz-weißen Illustrationen im Innenteil.
Eine schwebende Riesen-Eistüte, ein sprechender Kater und ein gigantischer Leuchter, der Träume zum Leben erweckt. Als Johanna in der Schule der verrückten Träume ankommt, traut sie ihren Augen kaum! Hier soll sie also lernen, ihre aufregenden Traum-Abenteuer als Superheldin Galakto Joe zu bändigen. Denn in diese Schule kommen Kinder, die ein Problem mit dem Träumen haben - entweder sind sie zu laut, zu aufregend, zu gruselig oder sie träumen überhaupt nicht. Auf Johanna und ihre neuen Freunde wartet ein traumhafter Sommer voller Magie und Abenteuer. Doch da ist auch der fiese Mitschüler Tadeo, der sich ein wenig zu sehr für die Albträume der anderen Kinder interessiert. Was, wenn doch einmal eines der Traummonster entkommt?
Eine schwebende Riesen-Eistüte, ein sprechender Kater und ein gigantischer Leuchter, der Träume zum Leben erweckt. Als Johanna in der Schule der verrückten Träume ankommt, traut sie ihren Augen kaum! Hier soll sie also lernen, ihre aufregenden Traum-Abenteuer als Superheldin Galakto Joe zu bändigen. Denn in diese Schule kommen Kinder, die ein Problem mit dem Träumen haben - entweder sind sie zu laut, zu aufregend, zu gruselig oder sie träumen überhaupt nicht. Auf Johanna und ihre neuen Freunde wartet ein traumhafter Sommer voller Magie und Abenteuer. Doch da ist auch der fiese Mitschüler Tadeo, der sich ein wenig zu sehr für die Albträume der anderen Kinder interessiert. Was, wenn doch einmal eines der Traummonster entkommt?
Florian Beckerhoff, 1976 in Zürich geboren, wuchs in Bonn auf und studierte Literaturwissenschaften in Berlin und Paris. Anschließend promovierte er an der Universität Hamburg. Sein erster Roman, "Frau Ella", war ein großer Erfolg bei Kritikern und Lesern und wurde 2013 mit Matthias Schweighöfer verfilmt. Bisher erschienen bei Thienemann sechs Kinderbücher, der größte Erfolg ist seine witzige Tier-Krimi-Reihe "Nickel und Horn". Florian Beckerhoff ist Vater von zwei Kindern und lebt mit seiner Familie in Berlin. Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung. Maja Bohn, 1968 in Rostock geboren, studierte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee Kommunikationsdesign und arbeitet seit 2002 als freiberufliche Illustratorin. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Auflage
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: von 8 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 152mm x 27mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783522185844
- ISBN-10: 3522185846
- Artikelnr.: 63683521
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
"Der Auftakt der neuen Reihe von Florian Beckerhoff ist fantasievoll, rasant und voller Abenteuer mit einer liebenswerten Hauptfigur, die man einfach gernhaben muss!" Mirjam Bauer Radio Euroherz 20230322
In ihren Träumen ist Johanna eine Superheldin, Galakto-Joe. Doch im echten Leben kommt das nicht so gut an. Wegen ihren Träumen bekommt sie nichts von der Schule mit. Deswegen schicken sie ihre Eltern in den Ferien in die Schule der Träume. Dort lernt sie ihre Träume zu …
Mehr
In ihren Träumen ist Johanna eine Superheldin, Galakto-Joe. Doch im echten Leben kommt das nicht so gut an. Wegen ihren Träumen bekommt sie nichts von der Schule mit. Deswegen schicken sie ihre Eltern in den Ferien in die Schule der Träume. Dort lernt sie ihre Träume zu kontrollieren.
Doch was wenn mal ein Albtraum entwischt?
Wird Johanna ihre Träume kontrollieren können?
Und steckt eigentlich nicht in jedem ein Superheld?
Ein sehr spannendes Buch das mich gefesselt hat. Der Autor hat einen guten Schreibstyl der den Leser gespannt lässt, was als nächstes passieren wird. Die Beschreibungen sind sehr gut detailliert. Der Klappentext ist sehr verlockend. Die Hauptpersonen sind sehr toll. Am meisten hat mir Johanna gefallen. Sie ist sehr mutig und nett. Sie hilft anderen sehr gerne und ich finde dass Galakto-Joe sehr gut zu ihr passt. Toni finde ich auch sehr hilfsbereit. Und wenn´s darauf ankommt ist er ziemlich mutig. Das Cover ist zauberhaft. Es ist passend zur Geschichte und hat viele wunderschöne Details. Es hat mich richtig in seinen Bann gezogen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Auch die Bilder finde ich sehr süß. Ich empfehle das Buch für Kinder ab 10 Jahren und gebe ihm 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wirklich verrückte Buchidee
Die Protagonistin Johanna schläft - auch tagsüber- immer wieder ein und erlebt dabei als Galakto Joe wilde Abenteuer. Diese Träume sind zwar schön aber beeinträchtigen sie so sehr, dass sie ihrem (Schul-)Alltag nicht mehr richtig folgen …
Mehr
Eine wirklich verrückte Buchidee
Die Protagonistin Johanna schläft - auch tagsüber- immer wieder ein und erlebt dabei als Galakto Joe wilde Abenteuer. Diese Träume sind zwar schön aber beeinträchtigen sie so sehr, dass sie ihrem (Schul-)Alltag nicht mehr richtig folgen kann. Sie wird von ihren Eltern also in den Sommerferien in die Schule der verrückten Träume geschickt, wohl um davon "geheilt" zu werden, bzw. einen besseren Umgang mit ihren Träumen zu finden. Auch ihre Mitschüler leiden an "Traumstörungen" verschiedener Art. Gemeinsam erleben sie Abenteuer innerhalb der Traumwelten. Ein gemeiner Mitschüler bedroht die ganze Schule, aber dank Galakto Joe gelingt ein Happy End.
Das Setting der Geschichte erinnert stark an eine Klinik, in der die verschiedenen Schlafstörungen der Kinder behandelt werden. Auch wenn der Schreibstil flüssig, abenteuerreich und sogar oftmals witzig ist, erkennt der erwachsene Leser den doch ernsten Hintergrund. Insgesamt wurde die Thematik schön verpackt. Die Illustrationen in schwarz-weiß sind ausreichend wenn auch spärlich und zeigen gemeinsam mit dem Inhalt, dass es eben doch schon ein Buch für größere Kinder ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das lustige bunte Cover und die Geschichte des Buches sprachen mich als Oma sofort an. Wie oft habe ich schon mit meiner Enkelin über ihre Träume, Fantasien und Ängste gesprochen. Die Schriftart wurde sicher bewusst etwas größer gewählt. Passt für Kind und Oma
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Distanziert und unlogisch
Da Johanna zu den unmöglichsten Zeiten in einen Traumschlaf fällt und dort Abenteuer als Galakto Joe erlebt, selbst mitten im Unterricht!, wird sie in den Sommerferien auf die Schule der verrückten Träume geschickt. Dort sind weitere Kinder …
Mehr
Distanziert und unlogisch
Da Johanna zu den unmöglichsten Zeiten in einen Traumschlaf fällt und dort Abenteuer als Galakto Joe erlebt, selbst mitten im Unterricht!, wird sie in den Sommerferien auf die Schule der verrückten Träume geschickt. Dort sind weitere Kinder untergebracht, welche auf unterschiedlichste Weise Probleme mit ihren Träumen haben.
Zunächst wirkte das Buch ganz vielversprechend, endlich mal ein Mädchen, dass nicht davon träumt, als passive Prinzessin gerettet zu werden sondern die Zügel selbst in die Hand nimmt und heldenhaft Mensch und Tier in Not rettet. Mit dem Szenenwechsel in besagte Schule der verrückten Träume legte sich bei mir jedoch schnell die Begeisterung. Man erhält gar nicht wirklich die Möglichkeit, mit den Kindern die Schule zu erkunden und Abenteuer zu erleben. Stattdessen wird im Schnellverfahren erzählt, dass sie hier untergebracht werden, dort zu schlafen oder zu essen haben, und dass sie gefälligst lernen sollen, mit ihren Träumen klar zu kommen. Der Stil ist entsprechend über lange Zeit zusammenfassend berichtend, bleibt distanziert statt sich in die Kinder reinzuversetzen. Und oftmals hatte ich das Gefühl, die Kinder geben die altkluge Meinung Erwachsener wieder statt sich wie Kinder auszudrücken. Zudem wirkte vieles einfach widersprüchlich, der Hinweis auf einen Saboteur wurde nicht ernst genommen und als es soweit war, wurde die seit Jahrzehnten laufende Schule von den Erwachsenen beim kleinsten Problem einfach aufgegeben - welch schlechtes Beispiel, mit Problemen umzugehen!
Mir war das Buch zu distanziert, zu unlogisch und mir fehlten einfach die Momente, mit den Kindern gemeinsam Abenteuer zu erleben und ihre neue Umgebung zu erkunden. Stattdessen wurden die Kinder wie Gefängnisinsassen hin und her geschubst in ihren Schulferien, wer mag denn sowas bitte lesen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf ins Traumabenteuer, in die Schule der verrückten Träume!
Ich würde die Altersempfehlung ein klein wenig höher ansetzen, denn teilweise war es schon ganz schön gruselig und düster. Doch erst einmal mehr zu den Charakteren und der Geschichte an sich.
Johanna …
Mehr
Auf ins Traumabenteuer, in die Schule der verrückten Träume!
Ich würde die Altersempfehlung ein klein wenig höher ansetzen, denn teilweise war es schon ganz schön gruselig und düster. Doch erst einmal mehr zu den Charakteren und der Geschichte an sich.
Johanna träumt und zwar so lebendig, dass sie tagsüber in der Schule immer müde ist. Anstatt also mit ihren Eltern an den Strand in Urlaub zu fahren, muss sie ihre Ferien in einer Schule für Träumende verbringen. Doch das entpuppt sich dann als ein riesengroßes Abenteuer und spannender als sie erwartet hat!
Johanna ist ein aufgewecktes Kind, das neugierig ist und doch auch ein wenig überfordert von ihren Träumen rund um Galaktoe-Joe, einer Superheldin, die alles schafft. Zuerst ist sie auch nicht so begeistert von ihrem neuen Ferienprogramm, doch das entpuppt sich dann als doch ganz schön aufregend.
So gibt es ja noch weitere Neuankömmlinge, jeder mit anderen Problemen, was das Träumen betrifft. So vielfältig wie die Träume sind, so sind auch die Kinder und so findet wirklich jeder ein Kind, mit dem es sich identifizieren kann. Auch gibt es abwechslungsreiche Träume und manche auch sehr sehr lustig. Denn die Schüler, die an die Schule kommen, träumen alle ein wenig anders und müssen es erst lernen.
Schade fand ich ein wenig, das die Erwachsenen so wenig Vertrauen in die Kinder haben und Johanna zuerst nicht glauben.
Und allgemein ist es dann doch etwas düster, gerade zum Ende hin. Da könnte manches Kind ein wenig Angst bekommen. Ich hatte irgendwie eine buntere Geschichte erwartet, auch wenn mir die Idee und auch ein Teil der Umsetzung schon sehr gefallen hat.
Leider sind es auch eher wenige Zeichnungen, ich denke gerade für Leseanfänger sollten noch ein paar mehr Bilder im Buch sein, das ist doch ein großer Anreiz. Manche der vorkommenden Wörter waren auch etwas schwierig, doch immerhin gibt es immer eine Erklärung dazu und so kann der Wortschatz gut erweitert werden.
An sich eine super Idee, bei der es etwas an der Umsetzung hapert. Ich war nicht komplett gefangen. Kann es nur bedingt empfehlen.
3,5 Sterne, die ich aufrunde
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
tolle Traumabenteuer
Schon das hübsche Cover und der der Titel des Buches machen einen magischen ersten Eindruck. Die einzelnen Kapitel haben eine ideale Länge, so dass es sich auch zum Vorlesen gut eignet. Die schwarz-weiß Bilder lockern die Geschichte auf. Besser hätte es uns …
Mehr
tolle Traumabenteuer
Schon das hübsche Cover und der der Titel des Buches machen einen magischen ersten Eindruck. Die einzelnen Kapitel haben eine ideale Länge, so dass es sich auch zum Vorlesen gut eignet. Die schwarz-weiß Bilder lockern die Geschichte auf. Besser hätte es uns allerdings mit farbigen Illustrationen gefallen.
Nach nur wenigen Zeilen ist man direkt in die Erzählung vertieft und an der Seite der sympathischen Johanna, die andauernd Traum-Abenteuer als Superheldin Galakto Joe erlebt. Auch die weiteren Charaktere um Johanna sind sehr sympathisch und werden detailliert beschrieben. Die Kinder in der Schule der Träume haben alle eine andere Schlafstörung und meistern gemeinsam die Abenteuer und auch ihre Ängste. Natürlich gibt es auch die nicht so netten Charaktere, die die Geschichte sehr spannend machen.
Wer spannende Geschichten und Monster mag wird diese Geschichte lieben! Wir sind gespannt wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Johanna träumt von Galakto-Joe, einer Superheldin. Aber sie träumt sehr oft und sehr laut. Auch während der Schulzeit. Darum wird sie auf die Schule der verrückten Träume geschickt. Sechs Wochen verbringt sie dort mit anderen "Träumern" und soll …
Mehr
Zum Buch:
Johanna träumt von Galakto-Joe, einer Superheldin. Aber sie träumt sehr oft und sehr laut. Auch während der Schulzeit. Darum wird sie auf die Schule der verrückten Träume geschickt. Sechs Wochen verbringt sie dort mit anderen "Träumern" und soll lernen, mit ihren Träumen umzugehen.
Meine Meinung:
Ich fand die Idee der Geschichte eigentlich ganz gut, aber ich fand sie auch ein wenig wirr. Vor allem Morfeo und Barken-Karl fand ich etwas nervig mit ihren ständigen Wiederholungen.
Die Geschichte beginnt recht harmlos mit der Überfahrt zur Insel auf der die Schule ist, dort lernen wir die unterschiedlichen Träume kennen und wie die Kinder damit umgehen, wobei mir da ein wenig der Zusammenhang fehlte. Die Story wurde dann doch noch recht spannend, aber so ganz konnte es mich nicht überzeugen.
Ich fand es z.B. auch sehr seltsam, dass die Eltern Johanna so einfach auf das Schiff steigen ließen. Leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen., trotz der Spannung im letzten Drittel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Tochter wollte dieses Buch unbedingt lesen. Und auch als ich den Inhalt genauer unter die Lupe nahm, war ich wirklich begeistert. Träume, die Wirklichkeit werden und eine Schule, welche sich nur damit befasst.
Bücher von magischen, mystischen oder tierischen Schulen gibt es ja nun …
Mehr
Meine Tochter wollte dieses Buch unbedingt lesen. Und auch als ich den Inhalt genauer unter die Lupe nahm, war ich wirklich begeistert. Träume, die Wirklichkeit werden und eine Schule, welche sich nur damit befasst.
Bücher von magischen, mystischen oder tierischen Schulen gibt es ja nun bereits so einige... Was also unterscheidet dieses Buch von dem großen Angebot in den Buchhandlungen?
Zum Einen ist es die Idee dahinter mit den Träumen. Ein jedes Kind hat Träume, gute wie böse. Wie geht man also mit Albträumen um? Was ist, wenn diese noch realer werden? Wie träumt man nur Schönes?
Auch die Hauptfigur, Johanna, ist sehr sympathisch. Ein toller Charakter, mit welchem sich Jungs wie Mädchen schnell identifizieren und vor allem mitfiebern können.
Der Schreibstil ist wirklich passend für ein Abenteuerbuch und baut einen guten Spannungsbogen auf! Ich kann dieses Buch nur empfehlen und freue mich auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die unmittelbare Begegnung zweier unvereinbarer Wirklichkeiten
Tough ist Johanna als Galakto-Joe, wenn sie ihren Teil dazu beiträgt, die Welt zu retten, aber sie muss lernen, ihre Träume zu beherrschen, damit diese nicht ihren Alltag überlagern.
Eine originelle Idee ist das, die …
Mehr
Die unmittelbare Begegnung zweier unvereinbarer Wirklichkeiten
Tough ist Johanna als Galakto-Joe, wenn sie ihren Teil dazu beiträgt, die Welt zu retten, aber sie muss lernen, ihre Träume zu beherrschen, damit diese nicht ihren Alltag überlagern.
Eine originelle Idee ist das, die psychischen Vorgänge während unseres Schlafs zum Thema eines Fantasybuchs zu machen, das hat schon fast Freudsche Dimension. Ob sie nun Ängste in den Albträumen nachvollziehen oder mentale Kräfte in den Wunschträumen mobilisieren: sie sind Ausdruck unserer ureigensten Persönlichkeit.
Und das verpackt Florian Beckerhoff in eine richtig spannende Geschichte. Großartig führt er ab Seite 61 den Lesern die Quintessenz des Heilungsprozesses vor Augen, die diese besondere Ferienschule den geschädigten Jugendlichen angedeihen lässt mit Hilfe der Traumalla. Wie er nicht nur Versatzstücke aneinanderreiht wie in billiger Fantasy, sondern eine innere Logik entwickelt, hat fast schon Michael-Ende-Format, nur nicht ganz in dessen ausgefeilter Komplexität.
Richtig aufregend wird es, wenn ein irregeleiteter frustrierter Mitschüler versucht, die segensreiche Einrichtung zum Bösen zu missbrauchen, indem er die Büchse der Pandora öffnet. Wie die pfiffigen, tapferen Kinder sich dagegen wehren, macht Mut. Indem der Autor die Psyche visualisiert und Auswege aufzeigt aus verfahrenen Situationen, ist das Buch in der Lage, albtraumgefährdeten Mädchen und Jungen die Ängste abbauen zu helfen. Das ist fast schon Bibliotherapie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Traumhaft
Das Buch Die Schule der verrückten Träume ist ein sehr schönes Buch für junge Leser und Leserinnen. Die Geschichte des jungen Mädchen Johanna die in ihren Träumen zur Superheldin Galakto Joe wird. In ihren Träumen erlebt sie spannende Abenteuer, doch …
Mehr
Traumhaft
Das Buch Die Schule der verrückten Träume ist ein sehr schönes Buch für junge Leser und Leserinnen. Die Geschichte des jungen Mädchen Johanna die in ihren Träumen zur Superheldin Galakto Joe wird. In ihren Träumen erlebt sie spannende Abenteuer, doch leider machen sich ihre Mitschüler über die Tagträumende Außenseiterin lustig da sie im Unterricht einschläft und im Schlaf spricht. In einer Schule für Träume auf die sie dann geht erlebt sie fantastische Abenteuer mit ihren neuen Freunden, doch es gibt auch einen fiesen Mitschüler der ihr das Leben auf der Schule nicht so ganz einfach macht. Die Geschichte ist sehr spannend, lustig erzählt und bietet sehr viel Fantasie. Sie ist auf vielen Seiten mit wunderschönen Schwarz-Weißbildern geschmückt, die mit sehr viel Liebe gezeichnet sind. Ich hoffe auf eine Fortsetzung dieser spannenden Geschichte .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote