Cristina Caboni
Broschiertes Buch
Die Rosenfrauen / Die Frauen der Familie Rossini Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Parfüm ist wie ein Versprechen ...Elena Rossini hat ein besonderes Talent für Düfte, denn sie stammt aus einer Familie begnadeter Parfümeurinnen. Lange hat sie sich dagegen gesträubt, die Tradition fortzusetzen. Doch als Elenas Leben plötzlich zerbricht, beschließt sie kurzerhand, sich ihrem Schicksal zu stellen: Sie will herausfinden, was sich hinter dem »perfekten Parfüm« verbirgt, das eine ihrer Ahninnen entdeckt haben soll. Die Suche danach führt Elena in die Toskana und die Provence, in die Vergangenheit ihrer Familie, vor allem aber zu sich selbst - und zur Liebe ...
Ein Parfüm ist wie ein Versprechen ...
Elena Rossini hat ein besonderes Talent für Düfte, denn sie stammt aus einer Familie begnadeter Parfümeurinnen. Lange hat sie sich dagegen gesträubt, die Tradition fortzusetzen. Doch als Elenas Leben plötzlich zerbricht, beschließt sie kurzerhand, sich ihrem Schicksal zu stellen: Sie will herausfinden, was sich hinter dem »perfekten Parfüm« verbirgt, das eine ihrer Ahninnen entdeckt haben soll. Die Suche danach führt Elena in die Toskana und die Provence, in die Vergangenheit ihrer Familie, vor allem aber zu sich selbst - und zur Liebe ...
Elena Rossini hat ein besonderes Talent für Düfte, denn sie stammt aus einer Familie begnadeter Parfümeurinnen. Lange hat sie sich dagegen gesträubt, die Tradition fortzusetzen. Doch als Elenas Leben plötzlich zerbricht, beschließt sie kurzerhand, sich ihrem Schicksal zu stellen: Sie will herausfinden, was sich hinter dem »perfekten Parfüm« verbirgt, das eine ihrer Ahninnen entdeckt haben soll. Die Suche danach führt Elena in die Toskana und die Provence, in die Vergangenheit ihrer Familie, vor allem aber zu sich selbst - und zur Liebe ...
Cristina Caboni lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern auf Sardinien, wo sie sich leidenschaftlich um die Imkerei ihrer Familie kümmert. Ihr Debütroman 'Die Rosenfrauen' war ein internationaler Erfolg und stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Seitdem inspiriert Cristina Caboni ihre Leser*innen mit Geschichten über mutige Protagonistinnen, die sich nach einer Krise neu erfinden. Vor der wunderschönen Kulisse Italiens, zwischen verwunschenen Dörfern und flirrenden Sommertagen, wachsen sie über sich hinaus und finden das Glück.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: Il sentiero dei profumi -
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 477
- Erscheinungstermin: 22. Juni 2015
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 40mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783734100338
- ISBN-10: 373410033X
- Artikelnr.: 41830703
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Wie ein Urlaub zwischendurch. Zauberhaft und duftend wie der Sommer." FÜR SIE
Elena Rossini ist Italienerin und stammt aus einer Familie, die seit Generationen Parfüm herstellt. Sie wurde von ihrer Großmutter aufgezogen, die ihr ebenfalls alles beigebracht, was sie über Parfüm weiß und ihr das Wissen der Familie weiter gibt. Nach einer gescheiterten …
Mehr
Elena Rossini ist Italienerin und stammt aus einer Familie, die seit Generationen Parfüm herstellt. Sie wurde von ihrer Großmutter aufgezogen, die ihr ebenfalls alles beigebracht, was sie über Parfüm weiß und ihr das Wissen der Familie weiter gibt. Nach einer gescheiterten Beziehung nimmt sie ihr Leben durch die Hilfe ihrer Freundin Monique in die Hand und zieht nach Paris um ein neues Leben zu beginnen.
Der Roman hat einen roten Faden, der sich durch die Handlung zieht und das sind die Parfüms. So beginnt jedes Kapitel mit einer Zutat, was am Anfang nett ist, aber dann doch ein wenig ermüdend wirkt. Hier wäre ein Duft im oder am Buch eine Innovation gewesen. Die Handlung weißt keine Überraschungen auf, sondern ist recht früh erkennbar. Der Klappentext ist deutlich geschönt und hat nur bedingt etwas mit der wirklichen Handlung zu tun.
Die Protagonist Elena ist gut dargestellt, allerdings ohne jede Tiefe und bleibt somit ein wenig zu oberflächlich. Die weiteren Protagonisten bleiben ebenfalls blass.
Der Schreibstil der Autorin ist blumig, es macht Spaß die wunderbaren Formulierungen zu lesen.
Fazit: Auf 470 Seiten kommt nie ein richtiges Gefühl auf, da kann auch der klasse Schreibstil der Autorin die Schwächen in der Handlung und bei den Protagonisten nicht ausgleichen. Vor allem die fehlende Tiefe in der Handlung und bei den Protagonisten passen nicht zum Schreibstil.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hätte ich mir selbst nie gekauft, sondern habe es als buchflüsterer erhalten. Der Einstieg war gut, aber es wurde leider immer schlechter.
Elena erwischt ihren Freund mit seiner Köchin in einer sehr pikanten Situation und sie reist sofort nach Florenz. Ihre Freundin …
Mehr
Das Buch hätte ich mir selbst nie gekauft, sondern habe es als buchflüsterer erhalten. Der Einstieg war gut, aber es wurde leider immer schlechter.
Elena erwischt ihren Freund mit seiner Köchin in einer sehr pikanten Situation und sie reist sofort nach Florenz. Ihre Freundin Monie überredet sie nach Paris zu kommen und dort einen Job als Verkäuferin in einer renommierten Parfumerie anzunehmen. Aber das Schicksal hat andere Pläne mit Elena.
Hachja, die Handlung war mies. Vorhersehbar. Kitschig. Unausgereift. Elena ist schwanger und der Leser weiß es schon seit mehreren Kapiteln und sie verschwendet nicht mal einen Gedanken daran. Die Themen werden angesprochen und wieder fallen gelassen. Trennung. Schwangerschaft. Liebe. Konflikte mit der Mutter. Alles wird angeschnitten und bei keinem Thema wird in die Tiefe gegangen. Wie fühlt sich Elena als sie betrogen wurde ?? Schlecht, aber wo bleiben die Emotionen ? Die Schwangerschaft wird mit einem Wimpernzucken der Autorin abgetan und das wars. Keine Zweifel ob und wie. Da ist alles klipp und klar und nicht, weil Elena sich sicher ist, sondern weil Frau Caboni das Thema einfach unter den Tisch fallen lässt.
Einzig das große Thema Parfum wird groß erläutert. Öle, Essenzen, Kolben. Herstellung. Natürliche oder synthetische Zutaten. Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Die Emotionen hätten mehr in den Vordergrund gemusst und die Fakten hätten sich hinten anstellen müssen. Leider war es genau umgekehrt. Außerdem ist Elena auf der Suche nach DEM Parfum ihrer Urahnin Beatrice und ich verrate nicht viel, wenn ich euch sage, dass sie die Zusammensetzung findet.... und das wars dann. Nichts mehr. Das Thema ist abgehakt und man liest kein Wort mehr davon.
Ihr seht also, das Buch war nichts für mich. Der Plot war vorhersehbar und kitschig, emotionslos und langweilig. Die Charaktere entwickeln sich nicht wirklich weitern, lassen sich mehr treiben, als das sie antreiben. Die Liebesgeschichte wirkt gestelzt, überhaupt nicht real und kommt nicht verwärts. Man hängt fest und das während des ganzen Buchs. Den Schreibstil fand ich angenehm und leicht zu lesen, wusste er jedoch nicht, wie er den Leser fesseln kann. Für ein Debut ist das Buch akzeptabel, das Cover dagegen traumhaft und zur Geschichte passend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Erstlingswerk von Cristina Caboni erzählt eine sehr gefühlvolle Liebesgeschichte in der Welt der Düfte. Da ich mich eigentlich sehr wenig für Parfum interessiere, waren diese Passagen für meinen Geschmack eindeutig zu viel des Guten. Was dabei herauskommt wenn man …
Mehr
Das Erstlingswerk von Cristina Caboni erzählt eine sehr gefühlvolle Liebesgeschichte in der Welt der Düfte. Da ich mich eigentlich sehr wenig für Parfum interessiere, waren diese Passagen für meinen Geschmack eindeutig zu viel des Guten. Was dabei herauskommt wenn man bestimmte Düfte miteinander kombiniert oder auch andere dazu nimmt, das hat meiner Meinung nach die Handlung nur unnötig in die Länge gezogen. Die Protagonisten hingegen fand ich sehr sympathisch und wurden von der Autorin auch sehr authentisch dargestellt.
Fazit:
Eine Autorin, der ich sicher weiterhin folgen werde, wenn sie einmal über andere Themen schreiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elena hat eine besondere Gabe: Düfte. Sie hat ihr Talent geerbt. Denn schon eine Urahnin hat das perfekte Parfum zusammengestellt. Aber Elena möchte ihr Talent nicht nutzen und arbeitet als Floristin. Denn sie wünscht sich nur eins: endlich eine Familie mit ihrem Partner. Denn ein …
Mehr
Elena hat eine besondere Gabe: Düfte. Sie hat ihr Talent geerbt. Denn schon eine Urahnin hat das perfekte Parfum zusammengestellt. Aber Elena möchte ihr Talent nicht nutzen und arbeitet als Floristin. Denn sie wünscht sich nur eins: endlich eine Familie mit ihrem Partner. Denn ein familiäres Gefühl hat sie von ihrer Mutter nie erhalten - sie wuchs bei ihrer Großmutter auf.
Als sie dann ihren Partner Matteo in flagranti erwischt, bricht eine Welt für sie zusammen. Ihre Freundin rät ihr zu einem Tapetenwechsel. Also verlässt sie ihre italienische Heimat und beginnt einen Neuanfang in Paris. Doch in der Parfümerie, in der sie einen Job bekommen hat, wird ihr Talent nicht genutzt. Jedoch flammt ihr Interesse für die Welt der Düfte durch ihren Job immer mehr auf.
Kann sie ihre Vergangenheit vergessen und sich ganz auf die Düfte konzentrieren? Gelingt es ihr das Rezept des Parfums ihrer Urahnin zu erforschen? Kann sie in der Stadt der Liebe auch ihre Liebe finden?
Das Cover ist sehr hübsch gestaltet und nimmt direkt das Thema des Buches auf. Besonders schön finde ich die geriffelte Oberfläche die sich toll anfühlt.
Weitergehend gefiel mir die kleine Duftkunde zu Beginn eines jeden Kapitels sehr gut. Da ich mich selber sehr für Düfte interessiere hat mir der Aufbau sehr gut gefallen.
Zudem ist der Einband mit interessanten Informationen bestückt. Für Cristina Caboni ist es ihr Debütroman.
Die Geschichte selber finde ich schön. Jedoch haben sich einige Passagen sehr stark hingezogen. Leider konnte mich der Schreibstil nicht so ganz überzeugen. Ich hätte mir ein wenig mehr Pep gewünscht: mehr Spannungsmomente, mehr Fesselung.Die Charaktere sind gut getroffen und man kann sich in Elena´s Situation gut hineinversetzen. Insgesamt ein schöner seichter Roman,Daher vergebe ich insgesamt 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Italienerin Elena Rossini kommt aus einer Familie der Parfümhersteller. Schon seit Generationen kreieren die Frauen des Hauses ganz besondere Düfte. Eine Urahnin von Elena hat vor rund 300 Jahren den "perfekten Duft" geschaffen. Die dazugehörige Formel ist seitdem …
Mehr
Die junge Italienerin Elena Rossini kommt aus einer Familie der Parfümhersteller. Schon seit Generationen kreieren die Frauen des Hauses ganz besondere Düfte. Eine Urahnin von Elena hat vor rund 300 Jahren den "perfekten Duft" geschaffen. Die dazugehörige Formel ist seitdem zwar im Familienbesitz, jedoch so verschlüsselt, dass noch keine der Nachfahren dem großen Geheimnis auf die Spur gekommen ist. Obwohl Elena das begnadete Talent geerbt hat und eine sogenannte "Nase" ist, wehrt sich die junge Frau anfangs gegen ihre Bestimmung und schlägt einen anderen Berufsweg ein. Als sie jedoch vor den Scherben ihres Glücks steht, verlässt sie Florenz und geht nach Paris. Dort verhilft ihr ihre Freundin aus Kindertagen, Monique, einen Job in der angesagtesten Parfümerie von Paris, Narcissus, zu bekommen. Monique hat diese gerade verlassen, um endlich von ihrem Chef loszukommen, und bietet Elena ihre Stelle an. Doch diese landet nicht als Parfümherstellerin bei Narcissus, sondern als Verkäuferin. Und langsam entdeckt sie auch ihre Liebe zu den Düften und stellt sich der Familiengeschichte.....
Ich muss sagen,meinen Geschmack hat es leider nicht wirklich getroffen,mir fehlt die spannung,und ich muss zugeben,ich habe das buch recht schnell wieder vergessen.aber für leser die es gerne mögen über düfte etc zu lesen ist es nur zu empfehlen :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elena Rossini entstammt einer Familie, die bekannt ist für ihre ausgewählten und einzigartig kreierten Parfüme. Ihre Großmutter entdeckt früh ihr Talent und drängt das kleine Mädchen, sich mit Düften und den Emotionen dahinter zu beschäftigen. Als …
Mehr
Elena Rossini entstammt einer Familie, die bekannt ist für ihre ausgewählten und einzigartig kreierten Parfüme. Ihre Großmutter entdeckt früh ihr Talent und drängt das kleine Mädchen, sich mit Düften und den Emotionen dahinter zu beschäftigen. Als Erwachsene sträubt sich Elena, jemals wieder etwas mit Parfüms zu tun zu haben. Doch als ihre Beziehung mit Matteo in die Brüche geht und sie Hals über Kopf in ihre Heimatstadt in das Haus ihrer Kindheit nach Florenz zurückkehrt, ist sie gezwungen, sich mit ihrer Vergangenheit auseinander zu setzen.
Um die Familie Rossini rankt ein gut gehütetes Geheimnis über das „Perfekte Parfüm“. Schon bald beginnt auch Elena nach der Rezeptur dafür zu forschen.
Als ihre Freundin Monique ihr einen Job in einer angesagten Parfümerie in Paris verschafft, entdeckt Elena endgültig die Liebe für Düfte wieder.
Cristina Caboni ist ein reizender Liebesroman gelungen. Dass man Düfte und Emotionen so bildlich in Worte packen kann, hätte ich vorher nicht vermutet. Es hat Freude gemacht das Buch zu lesen, auch wenn ein wenig Spannung gefehlt hat. Dafür schafft es Caboni den Leser in die Gerüche von Florenz, Paris und ihren Bewohnern zu entführen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag Romane über Düfte und schöne Landschaften wie der Toskana und der Provence. Daher war ich besonders gespannt auf "Die Rosenfrauen" von Cristina Caboni. Das Buch handelt von der Italienerin Elena Rossini, die aus einer Famile begabter Pafümhersteller stammt. …
Mehr
Ich mag Romane über Düfte und schöne Landschaften wie der Toskana und der Provence. Daher war ich besonders gespannt auf "Die Rosenfrauen" von Cristina Caboni. Das Buch handelt von der Italienerin Elena Rossini, die aus einer Famile begabter Pafümhersteller stammt. Lange wehrt sie sich gegen ihre eigene Begabung für Düfte. Erst, als ihr Leben auseinanderfällt, entschließt sie sich für einen Neuanfang. Sie begibt sich auf das sagenumworbene "Perfekte Parfüm"...
Cabonis Debütroman ist sehr anmutig und charmant geschrieben. Ich konnte das Buch zu Beginn kaum aus der Hand legen. Doch leider verliert sich die Autorin in ihrer Parfümwelt und es gelingt ihr nicht immer, den Spannungsbogen zu halten. Daher ist es ein nettes Buch für zwischendurch, aber leider auch nicht mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote