
Beth Revis
Broschiertes Buch
Die Reise beginnt / Godspeed Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Welt von morgen - ein Thriller der Extra-Klasse. Die 17-jährige Amy ist einer der eingefrorenen Passagiere an Bord der "Godspeed". Sie und ihre Eltern sollen am Ende der Reise zu einem neuen Planeten wieder erweckt werden, 300 Jahre in der Zukunft. Doch Amys Kühlkasten wird zu früh abgeschaltet. Wollte jemand sie ermorden? Gewaltsam ins Leben zurückgerissen, findet sie sich in einer fremden Welt wieder, in der alle Menschen einem tyrannischen Anführer folgen. Nur einer widersteht: der rebellische Junior, der sich fast magisch angezogen fühlt von Amy. Gemeinsam versuchen die beiden, d...
Die Welt von morgen - ein Thriller der Extra-Klasse. Die 17-jährige Amy ist einer der eingefrorenen Passagiere an Bord der "Godspeed". Sie und ihre Eltern sollen am Ende der Reise zu einem neuen Planeten wieder erweckt werden, 300 Jahre in der Zukunft. Doch Amys Kühlkasten wird zu früh abgeschaltet. Wollte jemand sie ermorden? Gewaltsam ins Leben zurückgerissen, findet sie sich in einer fremden Welt wieder, in der alle Menschen einem tyrannischen Anführer folgen. Nur einer widersteht: der rebellische Junior, der sich fast magisch angezogen fühlt von Amy. Gemeinsam versuchen die beiden, den schrecklichen Geheimnissen der "Godspeed" auf die Spur zu kommen. Doch kann Amy Junior trauen?
Revis, BethBeth Revis, geboren und aufgewachsen in den Ausläufern der Appalachen in North Carolina/USA, schrieb schon während der Schule lieber Kurzgeschichten, statt dem Unterricht zu folgen. Diese Gewohnheit behielt sie auch an der Universität bei - aus ihren Kurzgeschichten waren mittlerweile halbe Romane geworden. Nach ihrem Abschluss an der NC State University in Englischer Literatur wurde Beth Revis Lehrerin. Da sie es auch weiterhin nicht lassen konnte, Geschichten zu schreiben, statt Essays zu korrigieren und Unterrichtspläne zu erstellen, hat sie sich inzwischen ganz dem Schreiben gewidmet. Beth Revis lebt mit ihrem Ehemann und einem Hund im ländlichen North Carolina/USA. "Godspeed - Die Reise beginnt" ist ihr Debütroman und der Auftakt einer Trilogie.
Produktdetails
- Godspeed 1
- Verlag: OTB / Oetinger Taschenbuch
- Originaltitel: Across the Universe
- Artikelnr. des Verlages: 3202513
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. August 2013
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 128mm x 33mm
- Gewicht: 426g
- ISBN-13: 9783841502513
- ISBN-10: 3841502512
- Artikelnr.: 36802198
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
300 Jahre, so lange dauert die Reise zur neuen Erde. Für diese lange Zeit werden Menschen eingefroren. Amys Eltern gehören dazu. Amy selber hat die Wahl, entweder sie begleitet sie oder aber sie bleibt in ihrer gewohnten Umgebung. Amy entscheidet sich fürs mitgehen und wird ebenfalls …
Mehr
300 Jahre, so lange dauert die Reise zur neuen Erde. Für diese lange Zeit werden Menschen eingefroren. Amys Eltern gehören dazu. Amy selber hat die Wahl, entweder sie begleitet sie oder aber sie bleibt in ihrer gewohnten Umgebung. Amy entscheidet sich fürs mitgehen und wird ebenfalls eingefroren.
Auf der „Godspeed“ passiert das das Unfassbare. Jemand hat die Stromversorgung zu Amys Kryosarg unterbrochen und so taut Amy auf. Dabei ertrinkt sie beinahe in der Kryoflüssigkeit. Junior und der Doc können sie gerade noch retten. Das schlimmste aber ist, Amys Eltern sind nach wie vor eingefroren und Amy wird sie wohl niemals wieder sehen. Denn sie erneut einfrieren ist nicht möglich. Also lebt Amy von nun an auf der „Godspeed“ mit den anderen, in einer ihr vollkommen fremden Welt. Nur in Junior und Harley findet sie Verbündete.
Als wenig später noch mehr Menschen aufgetaut werden und dabei sogar jemand stirbt, machen sich Amy, Junior und Harley daran der Sache auf den Grund zu gehen …
Der dystopische Roman „Godspeed – Die Reise beginnt“ stammt aus der Feder der Autorin Beth Revis. Es ist der Auftaktband einer Trilogie und außerdem das Debütwerk der Autorin.
Die Charaktere sind alle samt sehr gut dargestellt und nachvollziehbar gestaltet.
Amy ist eine starke Persönlichkeit, die sich nicht unterkriegen lässt. Sie wurde eingefroren um den langen Weg zur neuen Erde unbeschadet zu überstehen. Die Zeit im Kryosarg empfand ich als ziemlich bedrückend, zumal mal als Leser auch direkten Einblick in Amys Gedanken bekommt. Als sie dann aufgetaut wird findet sich Amy in einer ihr komplett fremden Welt wieder. Ihre Eltern wird Amy wohl nie wieder sehen. In Junior und Harley findet Amy Verbündete. Gerade Junior ist es auch der Amy dabei hilft sich zurechtzufinden. Durch ihn entwickelt sie sich weiter.
Junior ist ein kleiner Rebell. Er soll später einmal das Schiff leiten. Er wird vom Ältesten unterrichtet, doch dessen Stil gefällt Junior so gar nicht. Er würde das Schiff ganz anders leiten. Junior entwickelt Gefühle für Amy und sie ist es auch, die ihn dazu bringt sich gegen den Ältesten aufzuraffen und ihm auch mal die Meinung zu sagen.
Der Älteste ist ein Tyrann vom Feinsten. Er leitet das Schiff, unterdrückt dabei aber alle Menschen. Er manipuliert sie regelrecht. Dass er Junior unterrichten muss gefällt ihm gar nicht, er hat keine Lust dazu. Immerhin soll er ihm ja mal das Schiff übergeben, was er aber so gar nicht will.
Neben diesen dreien gibt es noch weitere sehr gut ausgearbeitete Charaktere, wie beispielsweise Harley und den Doc. Beide haben ihre ganz eigenen „Gesichter“, die erst im Handlungsverlauf enthüllt werden.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr gut lesbar. Sie weiß es den Leser ans Buch zu fesseln, man taucht richtig gehend in die Handlung ein.
Geschildert wird das Geschehen aus zweierlei Perspektiven. Sowohl Amy als auch Junior erzählen abwechselnd in der Ich-Perspektive.
Die Handlung selber empfand ich als sehr spannend. Die Idee und die geschaffene Welt haben mir sehr gut gefallen. Es ist alles logisch und nachvollziehbar aufgebaut.
Das Ende ist relativ offen gehalten. Es ist zwar keine gemeiner Cliffhanger aber die recht schockierenden Enthüllungen machen nun natürlich neugierig auf den zweiten Teil.
Fazit:
„Godspeed – Die Reise beginnt“ von Beth Revis ist ein gelungener Auftakt der „Godspeed“-Trilogie und ein wirklich klasse Debütwerk der Autorin.
Die fesselnde Handlung und die facettenreichen Charaktere lassen den Leser in einer komplett anderen Welt abtauchen.
Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Handlung: Amys Eltern sind Wissenschaftler und Teil eines Teams, das zur Besiedlung eines fernen Planeten aufbricht. Natürlich will Amy nicht ohne sie zurückbleiben, und so lässt auch sie sich für die 300-jährige Reise einfrieren - aber als sie wieder erwacht, stellt sie …
Mehr
Handlung: Amys Eltern sind Wissenschaftler und Teil eines Teams, das zur Besiedlung eines fernen Planeten aufbricht. Natürlich will Amy nicht ohne sie zurückbleiben, und so lässt auch sie sich für die 300-jährige Reise einfrieren - aber als sie wieder erwacht, stellt sie fest, dass sie 50 Jahre zu früh aufgetaut wurde. Wollte jemand sie damit töten? Schnell stellt sie fest, dass die Nachfahren der Crew inzwischen eine Art Diktatur mit Kastensystem aufgebaut haben. Kann sie sich in dieser fremdartigen Kultur zurechtfinden? Und dann passieren weitere Morde...
Cover: Das deutsche Cover zeigt Amy und Junior, den zukünftigen Herrscher des Schiffes. Junior ist im Buch aber farbig, und es stört mich ungemein, dass das so komplett ignoriert wurde. Auch suggeriert das Cover, dass hier eine Liebesgeschichte im Mittelpunkt steht, was sie meiner Meinung nach nicht tut.
Originalität: Die Gesellschaft, die sich in der Zeit entwickelt hat, in der Amy schlief, fand ich richtig faszinierend. Man fragt sich die ganze Zeit: wie konnte sich in relativ wenigen Generationen etwas herausbilden, was so völlig anders ist als unsere heutige Gesellschaft? Alle sehen gleich aus, denken gleich, handeln gleich... Wer sich nicht anpasst, wer anders ist, der gilt als Steinchen im Getriebe.
Spannungsaufbau & Tempo: Wer hat Amy aus ihrem Kälteschlaf gerissen? Wer versucht, die eingefrorenen Wissenschaftler zu töten? Was verschweigt der Älteste? Es bleibt durchgehend spannend, mit vielen überraschenden Wendungen und unerwarteten Enthüllungen. Das Ende hatte ich so nicht erwartet!
Charaktere: Amy ist sympathisch und überzeugend in ihrer Verlorenheit in dieser fremden, klaustrophobischen Welt, aber auch ihrer Entschlossenheit, zu überleben. Junior ist ein intelligenter junger Mann, der zunehmend in Frage stellt, was ihm sein ganzes Leben lang eingetrichtert wurde. Auch die Nebencharaktere fand ich interessant und lebendig beschrieben, manche liebenswert, manche verachtenswert - aber alle glaubhaft. Es ist bestürzend, dass die Rechtfertigung der "Bösen" manchmal durchaus Sinn ergibt...
Schreibstil: Der Schreibstil ist nichts wirklich Besonderes und eher einfach, aber gut zu lesen.
Romantik: Die Liebesgeschichte trieft erfreulicherweise nicht vor Kitsch und drängt nie die Handlung in den Hintergrund. Die Gefühle werden eher zart angedeutet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beginnt damit, dass ein Raumschiff die erde verlässt um auf einen anderen Planeten eine neue Zivilisation aufzubauen. An Bord ist nicht nur die Crew, sondern auch "eingefrorene Topleute" aus allen Bereichen, da die Reise deutlich länger dauert als ein Menschenleben. Erst …
Mehr
Das Buch beginnt damit, dass ein Raumschiff die erde verlässt um auf einen anderen Planeten eine neue Zivilisation aufzubauen. An Bord ist nicht nur die Crew, sondern auch "eingefrorene Topleute" aus allen Bereichen, da die Reise deutlich länger dauert als ein Menschenleben. Erst kurz vor der Ankunft sollen die Spezialisten aufgetaut werden und ihre Aufgaben übernehmen. Junior ist auf dem Schiff geboren und soll irgendwann dessen Leitung übernehmen. In dieser Zeit wacht die tiefgefrorene Amy auf. Erst spät wird klar was der Grund dafür ist. Es gibt mehrere Tote (die falsch aufgetaut wurden), was die Situation auf der Godspeed mysteriös macht. Amy muss damit klar kommen, ihre Eltern erst viel später - oder eben gar nicht mehr zu sehen. Während sie sich mit dem Leben an Bord auseinandersetzt, beginnt Junior an einigen Dingen zu zweifeln und fängt an, vieles zu hinterfragen. Der Älteste jedoch ist dominant und scheint ein richtiger Diktator zu sein, welcher mehr und mehr an Juniors Eignung als sein Nachfolger zweifelt. Das Leben an Bord gerät aus den Fugen und auch Amy ist vielen dort nicht wirklich willkommen.<br />Das Buch hat mir gut gefallen. Die Reise in eine neue Welt ist vielversprechend und die Probleme an Bord sind gut nachvollziehbar. Es ist spannend und oft auch überraschend. Die Technik wird wenigstens ansatzweise erklärt, da hätte ich gern mehr gehabt. Das Einfrieren ist ganz cool beschrieben. Am besten fand ich den Senior, der seine Macht mit allen Mitteln verteidigt. Ein guter Start der dystopischen Trilogie und sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch „Godspeed“ geht es um ein Raumschiff namens Godspeed, was so viel wie gute Reise bedeutet. Die Godspeed wurde gebaut, damit sie einen neuen Planeten mit Menschen besiedeln kann. Die Reise dorthin sollte 300 Jahre dauern. Bevor das Raumschiff gestartet ist wurden neben …
Mehr
In dem Buch „Godspeed“ geht es um ein Raumschiff namens Godspeed, was so viel wie gute Reise bedeutet. Die Godspeed wurde gebaut, damit sie einen neuen Planeten mit Menschen besiedeln kann. Die Reise dorthin sollte 300 Jahre dauern. Bevor das Raumschiff gestartet ist wurden neben zahlreichen Bewohnern des Schiffes auch benötigtes Fachpersonal an Bord gebracht. Doch da dieses Fachpersonal auf dem neuen Planeten gebraucht wird und nicht auf dem Schiff, hat man diese eingefroren und eingelagert. So wie auch die 17-jährige Amy und ihre Eltern.
Das Schiff hat ihre eigene Gesellschaft und Regierung aufgebaut und strebt nach eigenen Regeln. Es herrscht Diktatur, der sogenannte Älteste bestimmt über alles und nur er und sein Nachfolger haben Zugang zu den Daten über die Erde. Das Volk ist gehorsam und ist hauptsächlich für die Landwirtschaft und Fortpflanzung da. Sie sind wie manipulierte Soldaten ohne Willen. Es gibt nur sehr wenige, die dem Schema widersprechen .
Der 16-jährige Junior wird eines Tages das Raumschiff leiten und wird von dem Ältesten darauf vorbereitet. Er interessiert sich sehr für die Erde und die für ihn unvorstellbaren Zustände dort.
Doch auch auf der Godspeed läuft nicht alles rund: eine der eingefrorenen Passagiere wurde aufgetaut! Das ist eine immense Katastrophe, denn das Volk weiß eigentlich gar nicht von den Passagieren , aber Amy ist sehr anders und Andersartigkeit ist eine der Hauptgründe für Meuterei!Und es gibt noch weitere Mordanschläge auf das tiefgekühlte Fachpersonal!<br />Mich hat das ausgefallene Cover auf das Buch neugierig gemacht. Es zeigt zwei Gesichter, ein weibliches und ein männliches, die einander angucken jedoch versetzt. Ich würde das im Bezug auf die Geschichte interpretieren, dass die beiden Gesichter die Protaginisten Amy und Junior darstellen sollen, die sich angucken und sich verlieben, doch einander nur verkehrt herum sehen, da sie beide aus verschieden „Welten“ kommen.
Doch die Idee fand ich neu und interessant, da es einen Krimi mit einem Science-Fiction Roman verknüpft. Das Buch zeigt auf, wie es wäre unter der perfekten Diktatur aussähe, perfekte Gehorsamkeit und Willenlosigkeit sowie es auf der Godspeed der Fall ist. Es zeigt die Intrigen und Tricks der Diktatoren und auch, was das für Auswirkungen auf die Menschen hat.
Daneben verdeutlicht es auch noch, was wäre wenn alle Menschen gleich wären. Ohne Einzigartigkeit, ohne Unterschiede.
Diese Aspekte werden mit der Spannung eines Krimis verbunden und diese Mischung ist echt gut gelungen. Außerdem hat mir gefallen, dass es immer aus zwei verschieden Persepektiven geschrieben war, entweder Amys oder Juniors.
Insgesamt ist es ein spannendes Buch, mit viel Hintergrund und Tiefgang.
Ich würde es allen ab 13 Jahren empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amy geht an Bord des Raumschiffes Godspeed. Sie und ihre Eltern werden eingefroren, um eine 300 Jahre andauernde Reise zu einem erdähnlichen Planeten anzutreten und diesen neu zu bevölkern. Doch 50 Jahre vor der Ankunft wird Amy aufgetaut und sie muss sich ab sofort mit den Gepflogenheiten …
Mehr
Amy geht an Bord des Raumschiffes Godspeed. Sie und ihre Eltern werden eingefroren, um eine 300 Jahre andauernde Reise zu einem erdähnlichen Planeten anzutreten und diesen neu zu bevölkern. Doch 50 Jahre vor der Ankunft wird Amy aufgetaut und sie muss sich ab sofort mit den Gepflogenheiten auf dem Raumschiff auseinandersetzen. Junior, der irgendwann die auf der Godspeed lebenden Menschen anführen soll, hilft ihr, sich zurechtzufinden. Als weitere Eingefrorene aufgetaut werden und dabei umkommen, fangen Amy und Junior an, zu recherchieren und kommen einem großen Geheimnis auf die Spur.
Lange schon bin ich um diese Reihe herumgeschlichen. Da jetzt der dritte Teil „Die Ankunft“ erschienen ist, wollte ich mich der Trilogie widmen und frage mich nun nach dem Lesen des ersten Teiles, warum ich so lange damit gewartet habe.
Beth Revis hat eine wunderbare Art zu erzählen. Abwechselnd schildert sie aus Sicht von Amy und Junior die Geschichte. So hat man einen Einblick in die Gefühlswelt der beiden und vor allem, wie die beiden manche Szenen sehen. So unterschiedlich die beiden auch sind, so gut passen sie auch wieder zusammen.
Amy wirkt mit ihren 17 Jahren am Anfang des Buches sehr naiv auf mich. Dieser Eindruck ändert sich jedoch im Laufe des Buches. Sie wird selbstbewusster, ist sie doch auf sich allein gestellt und muss sich doch all den neuen Eindrücken und Personen annähern und selbst verstehen, was überhaupt passiert ist.
Junior wird ebenfalls naiv. Allerdings ist dies so gewollt und auch er bekommt immer mehr Gelegenheiten, sich zu beweisen.
Die Geschichte ist sehr spannend, weil erst nach und nach Bruchstücke freigegeben werden, die sich dann letztendlich als großes Puzzle entpuppen. Und es gibt vieles zu entdecken.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, einige Beschreibungen werden geliefert, vor allem spielen Farben eine große Rolle. So konnte ich mir auch sehr gut vorstellen, dass Amy mit ihren roten Haaren auf der Godspeed wahrlich herausstechen muss.
Der Unterhaltungsfaktor bei dem Buch ist sehr hoch, man fliegt förmlich durch die Seiten, hat ein genaues Bild vor Augen und rätselt und fiebert mit, was wohl das große Geheimnis ist.
Fazit:
Der Auftakt zu einer Trilogie mit Suchtfaktor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Godspeed“ ist der erste Teil einer Trilogie, in der Beth Revis ihre Leser auf eine Reise in die Zukunft mitnimmt. Auf der Erde sind einige Dinge schief gelaufen, so dass sich eine Gruppe Wissenschaftler und Militärs einfrieren lässt, um viele Jahrhunderte später einen …
Mehr
„Godspeed“ ist der erste Teil einer Trilogie, in der Beth Revis ihre Leser auf eine Reise in die Zukunft mitnimmt. Auf der Erde sind einige Dinge schief gelaufen, so dass sich eine Gruppe Wissenschaftler und Militärs einfrieren lässt, um viele Jahrhunderte später einen fremden Planeten für die Menschheit bewohnbar zu machen. Dystopien mag es viele geben auf dem aktuellen Buchmarkt, aber so weit wie Beth Revis gehen dabei die wenigsten Autoren. Ich mag Dystopien grundsätzlich, fand es jedoch sehr erfrischend, als Schauplatz mal nicht die völlig veränderte, in Trümmern gelegte Erde zu haben.
Die Godspeed ist eine eigene, kleine Welt für sich. Über die Jahrhunderte hat sich ein System auf dem Raumschiff gebildet, in dem jeder seinen Platz hat. Wer von der Norm abweicht, wird geächtet, eingesperrt oder, im schlimmsten Fall, eliminiert. Das System funktioniert, zumindest auf den ersten Blick, und hier beweist die Autorin ihr Können. Alles ist bis ins kleinste Detail durchdacht, absolut logisch, hat Hand und Fuß. Logikfehler sucht man vergeblich, und selbst zum Ende hin, als einige Dinge sich total gewendet haben, hat Beth Revis für Alles eine passende Erklärung. Eine tolle Leistung, denn die Abläufe sind nicht ganz einfach zu durchschauen auf der Godspeed.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Geschichte ist, dass die Technik während der Reise des Raumschiffs große Fortschritte macht, die Gesellschaft sich jedoch zurückentwickelt. Einige wenige Bewohner haben die Möglichkeit, sich an Weiterentwicklung und Forschung zu beteiligen. Der größte Teil der Menschen ist jedoch nur dazu da, die anderen zu versorgen und sich fortzupflanzen. Themen wie Uniformität und Inzucht stehen plötzlich im Raum, und es bedarf eines Anführers und strikter Planungen, um dieser Problematiken Herr zu werden.
„Godspeed“ wird abwechselnd aus der Sicht Amys und der Juniors erzählt. Die Kapitel sind recht kurz gehalten, manchmal nur ein oder zwei Seiten lang, was in diesem Fall aber sehr positiv zu bewerten ist. Durch den ständigen Perspektivenwechsel wird die Handlung noch interessanter gehalten, als sie eh schon ist, und für den Leser fügt sich bruchstückhaft, quasi mit Amys und Juniors Hilfe, die Wahrheit über die Geschehnisse auf der Godspeed in den letzten Jahrhunderten zusammen.
Zum Ende hin erreicht die Spannung ihren absoluten Höhepunkt, um das Buch dann mit einem Knall und einem dicken Cliffhanger enden zu lassen! Ich hoffe nur, dass sich Beth Revis mit der Fortsetzung nicht allzu viel Zeit lässt, denn ich möchte am liebsten sofort wissen, wie es mit Amy, Junior und der Godspeed weitergeht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Amy ist 16 Jahre alt und begibt sich mit ihren Eltern auf die Reise zu einem neuen Planeten. Eingefroren, als unwichtige Fracht verstaut wird sie zu früh wiedererweckt und befindet sich nun auf dem Raumschiff Godspeed, das so ganz anders ist, als sie es verkraften kann. Junior wurde bereits auf …
Mehr
Amy ist 16 Jahre alt und begibt sich mit ihren Eltern auf die Reise zu einem neuen Planeten. Eingefroren, als unwichtige Fracht verstaut wird sie zu früh wiedererweckt und befindet sich nun auf dem Raumschiff Godspeed, das so ganz anders ist, als sie es verkraften kann. Junior wurde bereits auf dem Schiff geboren. Er soll der neue Anführer werden. Auf der Godspeed gibt es strikte Regeln und eine davon lautet "Andersartigkeit bringt Unfrieden". Amy allerdings ist mit ihren roten Haaren und ihrer hellen Haut so andersartig und zugleich so anziehend, dass er ihr nicht widerstehen kann. Was hält das Schicksal für die Beiden und die Menschen auf dem Raumschiff bereit?
Zum Cover: Ein Hardcover mit 2 Profilen am Bild. einerseits ansprechend, andererseits passt es so gar nicht, denn der Unterschied der beiden kommt am Cover so gar nicht zur Geltung.
Meine Meinung zum Buch: Die Geschichte wird in abwechselnden Kapiteln aus Sicht von Junior und Amy berichtet. Der Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig lesen. Man kann kaum glauben, dass dies ein Erstlingswerk sein soll. Allerdings hätte man das Buch auch ein wenig kürzen können, da es manchmal ein wenig abschweift. Das Buch ist eine Mischung aus Science Fiction und Thriller mit einem Hauch Romanze und einer Portion Drama. Alles in allem ist es spannend zu lesen, auch wenn es eigentlich so gar nicht mein Genre bedient. Es ist der erste Teil einer Trilogie die sich sehr mit Führung von Gruppen beschäftigt. Wie weit sind Lügen und Geheimnisse förderlich um eine Gemeinschaft nicht zu gefährden? Wie weit bringt die Wahrheit Klarheit und Frieden? Auf jeden Fall bin ich schon neugierig darauf, wie die Reise auf der Godspeed weiter geht.
Fazit: Eine Mischung aus Science Fiction und Thriller der zwar noch ein wenig ausbaufähig ist, aber dennoch lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
in diesem buch geht es um amy die die wahl hat mit ihren eltern auf einen neuen planeten zu fahren oder ohne ihren eltern bei ihrer oma zu leben.sie entscheidet sich mit ihren eltern den planeten zu verlassen . doch dazu muss sie eingefroren werden und das genau 301 jahre. Doch plötzlich wird …
Mehr
in diesem buch geht es um amy die die wahl hat mit ihren eltern auf einen neuen planeten zu fahren oder ohne ihren eltern bei ihrer oma zu leben.sie entscheidet sich mit ihren eltern den planeten zu verlassen . doch dazu muss sie eingefroren werden und das genau 301 jahre. Doch plötzlich wird sie 50 jahre zu früh geweckt doch von wem ? amy fühlt sich alleine und einsam.sie wird ihre eltern nicht so schn ell wieder sehen.alle auf der goodspeed sehen gleich aus damit es keine streite geben wird . und damit wird amy ausgeschlossen weil sie als einzige zb rote haare hat.viele wollen sie verstecken damit sie kein aufsehen auf sie errischtet.jeder will sie so schnells wie möglich los werden , manche wollen sie sogar ins weltall schiesen. nur einer glaubt an sie , nämlich junior ,der von allen am meisten von amy faszieniert ist. die beiden kommen sich langsam näher und küssen sich sogar und fangen langsam das geheimnis der goodspeed zu lüften. nach dem auch noch andere menschen aus ihren kühlkästen abgeschaltet worden sind und dabei viele gestorben sind.<br />das buch hat mir sehr gut gefallen weil es immer wieder spannend ist. es kommen immer wieder neue fragen auf unmd neue antworten. ich finde es fehlt in dem buch nur etwas die romantik aber vor allem fand ich das ende richtig klasse. es blieben keine fragen mehr offen und bald kommt auch deer 2 teil raus wo ich glaube das dieser wahrscheinlich noch besser sein wird als der 1 teil.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Planet, auf dem es möglich ist zu leben, wurde entdeckt. Nun startet eine Mission. Es wurde ein Raumschiff, "Godspeed", gebaut, dass mit eingefrorenen Spezialisten, auf den neuen Planeten fliegt. Die Spezialisten müssen dafür sorgen, dass auf dem neuen Planet, das …
Mehr
Ein neuer Planet, auf dem es möglich ist zu leben, wurde entdeckt. Nun startet eine Mission. Es wurde ein Raumschiff, "Godspeed", gebaut, dass mit eingefrorenen Spezialisten, auf den neuen Planeten fliegt. Die Spezialisten müssen dafür sorgen, dass auf dem neuen Planet, das Leben möglich gemacht werden kann. Sie sollen die dort die auftretenden Probleme beseitigen. Doch der Flug dauert mehrere Jahrhunderte.
Amy und ihre Familie gehören zu den Personen, die eingefroren werden. Ihre Eltern sind sehr wichtig für diese Mission. Doch plötzlich wird Amy, einige Jahre vorher, aufgetaut und findet sich am Bord der Godspeed wieder.
Sie lernt die Menschen auf dem Raumschiff kennen und auch den Anführer, den "Ältesten" und seinen Lehrling "Junior". Sie freundet sich mit Junior an. Doch Junior sieht in ihr mehr als nur eine Freundin. Er ist fasziniert von ihr, denn sie ist so anders, als die Menschen, die auf der Godspeed leben.
Amy versteht die Menschen auf der Godspeed nicht. Sie sind wie willenlose Idioten. Irgendetwas stimmt mit dem Raumschiff ganz und gar nicht. Und plötzlich werden immer weite Menschen zu früh aufgetaut. Amy begibt sich gemeinsam mit Junior auf die Suche nach Antworten. Auf die Suche nach dem Geheimnis der Godspeed.
Der Auftakt der Trilogie "Godspeed". Als ich mich für das Buch entschieden hab, habe ich schon geahnt, dass es eine "Raumschiff-Geschichte" ist. Doch habe ich mir etwas ganz anderes darunter vorgestellt.
Die Godspeed kommt einen vor, wie ein eigener Planet und viele Fragen haben sich bei mir breit gemacht, die sich am Ende leider immer noch nicht beantworten lassen. Vielleicht werden meine Fragen erst im nächsten Band beantwortet. Trotzallem finde ich das Leben auf der Godspeed verwirrend und nicht realistisch. Woher haben sie immer wieder so viel Wasser? Und wie kann es sein, dass auf einem Raumschiff Pflanzen gepflanzt werden können, ohne große Probleme? Es ist sehr verwirrend und meiner Meinung nach nicht genügend erklärt worden.
Viele Ereignisse waren vorhersehbar. Wenn man etwas vorausgedacht hat, wusste man sofort was als nächstes passiert und wer für diese Dinge verantwortlich ist. Das hat wiederum die ganze Spannung der Geschichte genommen, sodass ich mich beim Lesen sehr gelangweilt habe.
Auch der Schreibstil der Autorin hat mir nicht gefallen. Er ist sehr kindlich, bzw. in einer extremen Jugendsprache geschrieben. Zwar kommt man schnell mit dem lesen voran, aber man hat das Gefühl, dass man es mit zwei pubertierende, bockigen Kindern zu tun hat. Die sich erst am Ende des Buches etwas reifer verhalten und ins positive entwickeln.
Leider keine Geschichte, die mir sonderlich gut gefallen hat. Vielleicht werde ich mich an den zweiten Band ran wagen, aber sicher bin ich mir noch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote